HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
eltom
Inventar |
12:57
![]() |
#6051
erstellt: 03. Nov 2008, |||
Neuanschaffungen beim eltom, allerdings nur musikalische! ![]() ![]() Freu mich auf den Abend! |
||||
jopetz
Inventar |
22:47
![]() |
#6052
erstellt: 03. Nov 2008, |||
Hallo zusammen! Die letzte Woche war ich in Edinburgh unterwegs auf Wohnungssuche -- schon interessant, was einem da für ein Schweinegeld so angeboten wird. Aber man kann auch Glück haben und eine moderne, zentral gelegene Wohnung finden. ![]() Ich bin dann also bald Wohnungsbesitzer in Edinburgh und darf jetzt würfeln, welche Anlage mit auf Reisen geht -- denn der Aufenthalt wir max. zwei Jahre sein, da nimmt man natürlich nicht alles mit. Der Plattenspieler bleibt z.B. ganz sicher in Deutschland. Bisher war ich mir ja sicher, dass die 700er mit kommt. Aber jetzt sieht das neue Wohn-/Esszimmer so aus: ![]() Mit Küchenzeile (durch eine Theke -- links noch zu erahnen -- vom Rest des Raumes abgetrennt) hat der Raum satte 42 qm. Da würde sich auch die 703 richtig wohl fühlen. (Ob ich den Raum halbwegs gut bedämpft bekomme, ist noch eine ganz andere Frage -- high-endig wird vermutlich auch dieser Hörraum nicht werden.) Dass ich in der Wohnung keine Deutschendisko veranstalten will, dürfte eh klar sein. Und fürs 'wirkliche' Musikhören werde ich mir auch wieder eine eher nahfeldige Aufstellung aufbauen. Aber hat hier jemand Erfahrungen mit der 700 SE in eher größeren Räumen? Oder -- was würdet ihr machen? Doch die 703 mitnehmen? Die Spedition rechnet in Kubikmetern -- so gigantisch groß wären die Mehrkosten also nicht, denn mehr als 1/2 m³ (wenn überhaupt) dürften die zwei Bass-Module in der OVP auch nicht haben... Immer diese Entscheidungen.. ![]() ![]() Jochen PS: Die eher wuchtigen Ledersessel sind übrigens tierisch unbequem und werden vom Vermieter noch entfernt. ![]() |
||||
|
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
00:52
![]() |
#6053
erstellt: 04. Nov 2008, |||
Ich nehme ihn gerne während der zwei Jahre in sicherer Verwahrung für Dich. Einfach per Post zusenden. Danke. Und zur Frage 700SE oder 703SE: Nimm die grosse Sehring mit, sonst könntest Du bei den Ureinwohnern in der Verdacht kommen ein deutscher Kleingeist zu sein. ![]() Flo P.S.: Nicht's zu danken, ich helfe gerne. |
||||
besserwessie
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#6054
erstellt: 04. Nov 2008, |||
Ich habe etwas ähnliches und da funktionierte die 700SEs. Und, es wird phänomenal klingen, alles hart und leer ![]() Übrigens, wenn Schottisches Bier Englischem Bier ähnlich ist verstehe ich das "Prost" nicht ![]() [Beitrag von besserwessie am 04. Nov 2008, 15:42 bearbeitet] |
||||
eltom
Inventar |
19:04
![]() |
#6055
erstellt: 04. Nov 2008, |||
Ich glaube, es ging jopetz weniger ums Bier als vielmer ums Uisge Beatha - auch bekannt als Whisky. ![]() |
||||
eltom
Inventar |
19:05
![]() |
#6056
erstellt: 04. Nov 2008, |||
BTW: Nette Hütte, jopetz. ich seh da nur einige akustische Probleme auf Dich zukommen, die ähnlich gelagert sein dürften wie bei mir. Good luck! ![]() |
||||
mono-affe
Stammgast |
22:08
![]() |
#6057
erstellt: 04. Nov 2008, |||
hat hier mal jemand den bei fairaudio getesteten verstärker abacus rieder ampino gehört: ein sehr interesssanter preis. hat der aber genug kraft und was soll das mit den antik anmutenden anschlussklemmen für die ls? |
||||
jopetz
Inventar |
22:35
![]() |
#6058
erstellt: 04. Nov 2008, |||
Das schottische Bier ist gar nicht so schlecht, und die Bandbreite von Lager über Ale zum Stout auch sehr probierenswert -- und den Whisky kauft man besser in Deutschland, denn da ist er billiger. ![]() Aber das bringt mich in der Boxenentscheidung nicht wirklich weiter. Vermutlich wird es aber auf die 700er hinauslaufen... ![]() Jochen |
||||
Potiputt
Stammgast |
23:17
![]() |
#6059
erstellt: 04. Nov 2008, |||
jopetz schrieb:
Moin Jochen. War doch ein Scherz oder? Also wenn es Dich nicht viel mehr kostet, solltest Du in diesem Riesen-Raum doch die 703 verwenden. Sind doch dafür prädestiniert. Wäre irgendwie sehr unlogisch, da die 700'er zu benutzen. Die fiesen Götter der Raumakustik musst Du so oder so besänftigen. Oder auch nicht. ![]() So wie jeder es für richtig hält. Ein paar kleine Absorber hier und da gegen die bösen Reflektionen und Flatterechos, und schon klingts wesentlich besser. Hast Du eigentlich auch die Sehring-Absorberplatten? Sieht ja nach Parkett oder Laminat aus. Also müssen die auch auf jeden Fall mit. ![]() Thomas |
||||
DerOlli
Inventar |
03:16
![]() |
#6060
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Hi, kann mir jmd. vlt. den Preis pro Paar für die Sehring S 700 SE nennen? Vlt. weiß auch jmd. einen Händler im Raum Hamburg, der Sehring führt? |
||||
mamü
Inventar |
09:01
![]() |
#6061
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Ich befürchte einfach mal, dass Göttigen oder gleich Berlin der nächste Weg sein dürfte, aber zur korrekten Beantwortung ruf lieber bei Sehring an. ![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
11:03
![]() |
#6062
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#6063
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Die passenden Ständer kosten auch nochmal 500€. Da ist es wirklich zu überlegen, ob man sich nicht gleich besser für die 701SE (3300€) entscheidet. ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
14:11
![]() |
#6064
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Moins.. Die passenden Stands kosten 400 Euronen. 2400 Euro für ein Paar Sehring S 700 SE mit Stands oder über 3000 Euro für die S 701 SE ? Der Gedlbeutel und wohl auch die Raumgröße geben den Weg vor. Ein späteres Upgrade kann ja immer noch erfolgen. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#6065
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Ups, da war ich mal wieder zu grosszügig ![]() |
||||
DerOlli
Inventar |
18:27
![]() |
#6066
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Hi, vielen Dank für die Antworten! ![]() Falls jmd. doch noch ein Händler in und um Hamburg einfallen sollte kann er ihn gerne posten. Ansonsten werde ich wohl bei Sehring direkt anrufen. Dort habe ich auch gelesen, dass sie, sofern kein Händler in der Nähe ist, die Lautsprecher zum testen verschicken! Das find ich gut. ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
18:31
![]() |
#6067
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Naja, wie man's nimmt... bzw. was man nimmt. Die Seilständer kosten laut Fairaudio Bericht sogar 600 Euro/Paar. Wahrscheinlich meint Haichen die "normalen" Stands, die ja auch weniger aufwendig in der Herstellung sind... denke ich mal. [Beitrag von audientis am 05. Nov 2008, 18:31 bearbeitet] |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
21:13
![]() |
#6068
erstellt: 05. Nov 2008, |||
Das mit dem Preis für die 700`er Ständer stimmt. Ich selbst habe für die Seilständer bei Herrn Sehring im August diesen Jahres noch 500,- € bezahlt. Aber mal was Anderes: Kennt jemand die XRCD`s? Oder hat schon jemand eine RR (Reference Recordings) - Aufnahme gehört? Würde mich sehr interessieren ! Beim Preis von bis zu 30,- € spare ich mir lieber einen "Testkauf". Und noch was: Die neue Scheibe von Heather Nova - "The Jasmine Flower" ist meiner Meinung nach sehr gut dazu geeignet, das Hundewetter da draußen zu Hause am Kaminfeuer zu ertragen! Die Stimme hat was! (ich bin leider zu blöd, ein Bild hier hochzuladen) na denn ...... |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
22:00
![]() |
#6069
erstellt: 05. Nov 2008, |||
@dampfmaxe
Habe im HiFi Studio gehört: Ella Fitzgerald & Joe Pass "Take Love Easy", klang superb, vor allem nahezu entrauscht und die Stimme von Ella deutlich und sauber, als ob es eine Aufnahme der neunziger Jahre sei. Und hier bei mir steht die XRCD Brothers In Arms von Dire Straits im CD-Regal in Kopie von meinem Brüderchen . Klingt zunächst knackiger und silbriger, aber mit einem Vergleich zum Original bin ich vorsichtig, da die XRCD um ca. 7dB lauter abgemischt ist. Ohne zwei identische Player mit Pegelausgleich wage ich keinen ausführlichen Vergleich. Ich empfehle die XRCD nach seinen Vorlieben des Musikgeschmacks wie ein gutes Essen auszuwählen und entsprechend zu goutieren. Eine "tote" Interpretation wird durch die XR Technik nicht belebt, eine "beseelte" Aufnahme klingt auch "normal" abgemischt so, dass man sie gerne wieder hört. [Beitrag von Nixals'nDraht am 05. Nov 2008, 22:23 bearbeitet] |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
01:32
![]() |
#6070
erstellt: 06. Nov 2008, |||
.... da hast Du sicher Recht. Aber ein Vergleich wär schon mal geil. Mit den Sehring`s wird man fast zum Klangfetischisten. Man "erhört" mit der Zeit wirklich ´ne Menge, wenn`s davor stimmt. Na denn - hör`n wir mal weiter ... Gruß - Dampfmaxe |
||||
mono-affe
Stammgast |
14:24
![]() |
#6071
erstellt: 06. Nov 2008, |||
die xrcds, die ich besitze, klingen alle sehr gut und, sofern der vergleich möglich war, besser als die normale cd. es gibt eine seite im netz, die sehr informativ beschreibt, warum die xrcd besser klingt als das "original". einfach mal googeln. ich finde aber auch, und das gilt vor allem für den jazz- und klassikbereich, dass die meisten zeitgenössischen aufnahmen einer xrcd in nichts mehr nachstehen. als label sei hier beispielsweise decca genannt und das sony-label. bei jazzproduktionen würde ich mich nicht auf ein label festlegen wollen. |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:05
![]() |
#6072
erstellt: 06. Nov 2008, |||
... da schieb ich doch gerne mal wieder eine CD-Empfehlung aus meinem Schatzkästlein nach: Eine feine und spannend interessante "normale" "Kammer"-Jazz(?)-Produktion für den Abend ist: Knut Rössler (Sopran Sax, Alt-Flöte) - Johannes Vogt (Barocklaute, Synthesizer) - Miroslav Vitous (Doppel-Bass) - Mani Neumeier (Percussion) als Gast BETWEEN THE TIMES im wahrsten Sinn des Titels zwischen den Zeiten. Improvisationen und Kompositionen über Lautenmusik des 17. Jh. und wie ich finde... (das steht ja schon oben) erschienen bei ACT 9463-2 Garantiert für Sehringisten! [Beitrag von Nixals'nDraht am 06. Nov 2008, 19:28 bearbeitet] |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
21:05
![]() |
#6073
erstellt: 06. Nov 2008, |||
@ mono-affe ...das macht mich noch neugieriger. Ich werde mir dann wohl doch mal eine ganz besondere XR bestellen, um das zu testen. Vergleiche sind ja auch relativ. Und wie! Selbst bei SACD ist nicht alles pure Sahne! Manche sind fast schlechter als gute, normale CD`s. Kein Wunder, das das Kaufverhalten so mies ist! Wenn die Aufnahme- u. Studioqualität alleinige Kriterien wären, bräuchte man all die unterschiedlichen Formate gar nicht. Seele in die Musik bringen Die auch nicht! Ich habe auch gar nichts gegen Geräusche aus einem Konzertsaal. Das macht, wenn es gut aufgenommen ist und die die Dynamik nicht gekappt wird, die Musik doch erst richtig lebendig. Viele Aufnahmen werden schlicht und einfach totgeschnitten. Übrigens : - es werden ja bald die Weihnachts- Wunschzettel geschrieben! ![]() Gruß - Dampfmaxe |
||||
Kalla
Stammgast |
02:20
![]() |
#6074
erstellt: 07. Nov 2008, |||
In Hamurg gibt es glaube ich auch einen. Ansonsten wäre die Hifi-Zeile in Bremen dein Ansprechpartner. Wohnst du in Hamburg? Gruß André |
||||
DerOlli
Inventar |
02:40
![]() |
#6075
erstellt: 07. Nov 2008, |||
Hi André, vielen Dank, kannst du mir auch sagen wo in Hamburg. Das wäre schön, dann bräuchte ich nicht nach Bremen fahren. Ich wohne z. Zt. in Hamburg. |
||||
Kalla
Stammgast |
09:17
![]() |
#6076
erstellt: 07. Nov 2008, |||
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber wenn du mal bei Herrn Sehring anrufst (die Telefonnummer ist das einzig aktuelle auf der Homepage ![]() ![]() André |
||||
eltom
Inventar |
16:50
![]() |
#6077
erstellt: 08. Nov 2008, |||
Kurzer Einwurf in "eigener" Sache. ich koche seit Tagen vor Wut und Ärger: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Netman
Stammgast |
04:44
![]() |
#6078
erstellt: 09. Nov 2008, |||
Hallo Sehring Freunde, es gibt in Hamburg durchaus einen Sehring Händler: Soundsgood-Hifi Hamburg (für genaue Daten einfach googlen) Die arbeiten eng mit der Hifi-Zeile Bremen zusammen. Das ist ein Laden mit Studio Charakter. Die beschäftigen sich vornehmlich mit Audio Klassikern. Bei Soundsgood-Hifi steht eine 603/703 zur Vorführung. Habe dort traumhafte ALR Lautsprecher gekauft. Da kann man anrufen, Termin machen und auch seine Elektronik mitbringen. Das war sehr erholsam einmal nicht vollgequatscht zu werden mit dem Ziel irgendwelche Massenware zu kaufen. Die haben da nur Elac und Sehring neu, ansonsten Lautsprecher Klassiker. Übrigens: Der Kaffee dort ist klasse ![]() Gruß Netman |
||||
mono-affe
Stammgast |
12:21
![]() |
#6079
erstellt: 09. Nov 2008, |||
klingt interessant und danke für den tipp. ich verstehe jedoch nicht, warum dein avatar aus dem sehring-logo besteht, du aber alr-ls hast. wie würdest du den unterschied zwischen den alr, und welchem modell genau, und den sehring beschreiben? [Beitrag von mono-affe am 09. Nov 2008, 20:17 bearbeitet] |
||||
mamü
Inventar |
19:25
![]() |
#6080
erstellt: 09. Nov 2008, |||
ALR vielleicht für die Zweitanlage. ![]() |
||||
Dampfmaxe
Stammgast |
19:52
![]() |
#6081
erstellt: 09. Nov 2008, |||
@ Netman Ein direkter Vergleich ALR / Sehring interessiert mich auch. Ich hatte 10 Jahre lang die Nummer 4. Die war noch von Fink entwickelt, der damals eine vergleichbare Klangphilosophie verfolt, wie Herr Sehring - denke ich mal. Wie würdest Du das beschreiben? Gruß - Dampfmaxe |
||||
toscana
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#6082
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Den Ärger kann ich verstehen. Früher kam mir nichts anderes als SWF3 ins Haus; es gab insbesondere nach 21 Uhr interessante und abwechselungsreiche Sendungen. Heute sind die meisten Sender beliebig und austauschbar und wenn ich denn überhaupt noch UKW-Radio (meistens im Auto) höre, dann wechsele ich zwischen diversen Sendern in der Hoffnung, einen einigermaßen erträglichen Song zu hören. Die Strategie des HR ist meiner Meinung genau die falsche. Radio-Gejaule à la FFH,You.fm etc gibt es schon genug. Qualitativ hochwertige Inhalte sind aus meiner Sicht der richtige Ansatz anstatt sich an den FFH-Mainstream anzugleichen. Aber glücklicherweise gibt es ja Internetradio und man kann sich zuhause an z.B. soma.fm erfreuen. |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
11:16
![]() |
#6083
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Habe seit kurzem UNITYMEDIA DAB die haben so an die cir. 75 Radiostationen vom Feinsten ! dazu kommen noch fast 60 Spartensender. Klassik / International (z.B. Arabisch, Bollywood u.a.) / Hit List / Classic jazz / Urban / Rock / Durch die Jahrzehnte / Dance/Chill da bin ich schon mit zappen ausgelastet- höre ich z.Zt. über technisat. (ist Kabel) Anfang 09 kommt der Tuner von MINI - RESTEK ins Haus. da solls noch besser klingen pd |
||||
terr1ne
Stammgast |
12:21
![]() |
#6084
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Wenn ihr mal in Bayern unterwechs seid, empfehle ich euch Bayern 2. Viele teils sehr interessante Berichte und Interviews. Zwischendurch wird Musik eingespielt die sich stellenweise fern ab des Mainstreams bewegen. In München direkt ist mein Lieblingssender M94,5 ( ![]() ![]() Sehr empfehlenswert! Gruß, Moritz |
||||
eltom
Inventar |
15:30
![]() |
#6085
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Zündfunk! ![]() |
||||
Stattmeister
Stammgast |
20:29
![]() |
#6086
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Hallo liebe Sehring-Fans, nachdem ich hier seit einigen Tagen den Thread quergelesen habe (nein, nein, nicht alle 300 Seiten ![]() Da ich beruflich heute in Köln war, habe ich auch sofort einen Hörtermin bei Bernd Müller (falls er mitliest: Danke noch mal, war äußerst aufschlussreich!) gemacht. Leider hatte er nur die 702SE da, eine neue 703SE ist auf dem Weg zu ihm. Quercheck zwischen beiden wird noch nachgeholt. Nachdem ich gestern abend sehr akribisch meine Test-CDs zusammengestellt hatte (alle Stücke noch mal kurz mit KH an das Ohr gewöhnt), fuhr ich sehr gespannt in die Lütticher Strasse. Für den Einstieg hatte ich mir ein sehr anspruchsvolles Stück ausgesucht (kennt wahrscheinlich keiner: HJ Hufeisen, Blockflöte mit kleiner Orchesterbegleitung), die sehr dominat spielende Flöte ist eine Herausforderung für jeden Hochtöner. Erste Erkenntnis: Macht die 702 sehr gut, meine MBLs sind da ein wenig zu spitz. Danach folgte ein Streifzug durch verschiedene Musikstile - angefangen von Friedemann (Gitarre in Perfektion) über Vienna Teng (klasse Stimme!), Eva Cassidy (himmlisch: Ain't no sunshine) bis hin zu Porcupine Tree und Tool (beim Intro zu 10.000 days, bis ca. 5:00 min, passiert soviel, u.a. mehrmals heftige Blitzeinschläge, dass muss ein guter LS erst einmal auseinanderhalten). Konnte die 702 das? Ja, mit Bravour. Alles war nach meiner Meinung da: Bühne, Stimmenverständlichkeit, Drive und ein erstaunlich knackiger Bass. Soll heissen: ich bin schon von der "kleinen" 702 sehr begeistert ![]() Was macht dann erst die 703?? Auf den Quercheck freue ich mich jetzt schon. Allerdings müssen wir dann auch noch testen welche der beiden sich in meinem bescheidenen Hörraum (3,5 x 4 m, gut bedämpft, zus. mit Absorbern ausgerüstet) wohler fühlt ![]() Gruß an alle stolzen Sehring-Besitzer (und die die es noch werden sollten) Dirk |
||||
jopetz
Inventar |
21:22
![]() |
#6087
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Hallo & willkommen, Dirk! Na das klingt ja, als könnten wir einen Neuinfizierten der Sehringitis in extremis in unserer kleinen Selbsthilfegruppe begrüßen! ![]() Freu dich schon mal auf die 703! ![]() Jochen |
||||
Potiputt
Stammgast |
21:25
![]() |
#6088
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Hallo Dirk. Fein das auch Dir die Sehrings so gut gefallen. Deckt sich mit den Erfahrungen fast aller Leute die das erste mal welche gehört haben. Einschliesslich mir. ![]() Das schöne ist ja auch, die gefallen einem immer besser je länger man sie hört.:angel Wenn ich mir Deine Raumabmessungen so anschaue, würde ich erstmal die 702SE nehmen. Mein Raum ist 3,80 x 5,80 und den beschallen sie mehr als ausreichend. Das haben allerdings auch schon die 700SE geschafft! ![]() Du kannst ja jederzeit zur 703SE upgraden, falls es doch nicht ausreicht. Kostet auch nicht mehr als wenn Du sie gleich nimmst. Ist ja auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil des Sehringschen-Modulsystems, an das man sich als Neukunde erstmal gewöhnen muss. Man bezahlt immer nur die Differenz zwischen der vorhandenen und der neuen Version. Schön! ![]() Thomas |
||||
Haichen
Inventar |
22:18
![]() |
#6089
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Hi Stattmeister! Willkommen im Sehring Stammtisch ![]() Vielen Dank für Deinen Bericht! Egal, welche Sehring LS es werden..freue Dich drauf! [Beitrag von Haichen am 13. Nov 2008, 22:19 bearbeitet] |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
22:21
![]() |
#6090
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Musik aktuell: Jetzt hr1 mit "James Taylor live" Aufnahme vom 8.April in Frankfurt, Alte Oper. James ist stimmlich an diesem Abend nicht so gut drauf. Er trifft die Töne nicht so auf den Punkt wie sonst von ihm gewohnt. Zuviel Sachsenhausen vorher?Besser seine CD (mit Konzert-DVD) "One Man Band" ![]() Der Toningenieur (des hr?) konte sich leider nicht vom "Taunussound" lossagen ![]() ![]() Dabei gibt es heutzutage keinen Grund mehr, wegen der Autoradios den Frequenzgang zu verbiegen, das können die Autoradios, falls gewünscht, viel besser... ![]() [Beitrag von Nixals'nDraht am 13. Nov 2008, 22:33 bearbeitet] |
||||
Stattmeister
Stammgast |
22:58
![]() |
#6091
erstellt: 13. Nov 2008, |||
@jopetz @potiputt @haichen Hallo ihr 3, vielen Dank für die nette Begrüssung. Ich denke, wir werden uns hier jetzt öfter treffen. ![]() Je mehr ich nämlich über die heutigen Höreindrücke nachdenke, desto nachhaltiger wird mein Wunsch auch ein Päarchen der Sehrings haben zu wollen. Ob 702 oder 703 wird sich noch zeigen. Auch die Option 702 plus spätere Aufrüstung auf Teilaktiv (sofern es in absehbarer Zeit dazu Angebote gibt, H.Sehring ist wohl aktuell stark mit seinem Umzug in ein neues Firmengebäude beschäftigt) reizt mich sehr, da ich eigentlich einer Aktiver (LS-Hörer) werden wollte. Habe mir zu diesem Zweck auch bereits Geithains, Klein&Hummel und T&A angehört. Aber die Eindrücke waren hierbei lange nicht so fesselnd wie heute ![]() Ich werde auf jeden Fall (nach meinem nächsten Termin in Köln) weiter berichten. Gruß Dirk |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#6092
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Hallo Dirk, welche Modelle von Geithain und Klein&Hummel hast Du denn gehört? Welche Elektronik hing an den Sehrings? ![]() Flo |
||||
Stattmeister
Stammgast |
23:37
![]() |
#6093
erstellt: 13. Nov 2008, |||
Hallo Flo, gehört habe ich die Geithain 901 und die 904 von K&H die O300. Die Sehrings hingen an Amp und CD von Bladelius (s. auch Homepage von Bernd Müller). Gruß Dirk |
||||
mamü
Inventar |
09:03
![]() |
#6094
erstellt: 14. Nov 2008, |||
Neugierig bis zum "geht nicht mehr", aber nichts von sich selbst verraten, das haben wir gerne. ![]() ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#6095
erstellt: 14. Nov 2008, |||
War denn die Beantwortung meiner Frage nicht von allgemeinen Interesse? Ich mach das doch nur für euch *hofknicksmach* |
||||
Haichen
Inventar |
11:10
![]() |
#6096
erstellt: 14. Nov 2008, |||
Moins Musikfloh! Dein journalistischer Einsatz kam genau zeitrichtig! @ Stattmeister! Anfang Nov. 08 konnte auch ich mich mal in den gemütlichen Gefilden von Bernd Müller umschauen/umhören. Wir harren Deiner weiteren Reportagen! |
||||
mamü
Inventar |
11:53
![]() |
#6097
erstellt: 14. Nov 2008, |||
Moin Tom. Nimm ihn nicht noch in Schutz ......... ![]() ![]() |
||||
Stattmeister
Stammgast |
12:26
![]() |
#6098
erstellt: 14. Nov 2008, |||
@haichen Ja, der Parterre-Hörraum bei ihm ist schon ungewöhnlich, aber auch recht geschmackvoll ausgestattet (das Bild auf das man vom Hörplatz aus blickt fand meinen Gefallen) - und er hat ja eine Menge Lautsprecher rumstehen (antike Tannoys ![]() Reportage folgt selbstverständlich, sobald 702 und 703 gegeneinander angetreten sind. Gruß Dirk |
||||
Haichen
Inventar |
12:37
![]() |
#6099
erstellt: 14. Nov 2008, |||
Hi mamü! Zu mehr Informationen werden wir ihn eh nicht bewegen können. Dazu hüpft das Flöhchen viel zu viel hin und her! |
||||
mamü
Inventar |
12:58
![]() |
#6100
erstellt: 14. Nov 2008, |||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#6101
erstellt: 14. Nov 2008, |||
wohl dem, der so eine treue fan-gemeinde hat. sonst könnte er ohne aktuelle hp wohl einpacken. ![]()
ja, der laden und seine leute stechen positiv heraus und schön noch jemanden aus hamburg hier zu treffen ![]() [Beitrag von premiumhifi am 14. Nov 2008, 15:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.522