HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Offener Yamaha Stammtisch | |
|
Offener Yamaha Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
tronco
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#3205
erstellt: 26. Mai 2025, |
Hallo zusammen, seit kurzem habe ich den Yamaha A-S3200 und bin völlig begeistert. Ich hatte zuvor den Heed Obelisk Vor-Endstufe und was mir auffällt ist, das der Yamaha die Stimme nicht so markant mittig plaziert. Ist das eine Eigenschaft von den? Die LS habe ich weiter nach innen gedreht dennoch keine Besserung. Mein AV ebenfalls schön mittig. Danke Manuel |
||
AusdemOff
Inventar |
15:53
![]() |
#3206
erstellt: 26. Mai 2025, |
Gibt es Verstärkerklang? - Vermutlich eher im Bereich der technischen Spezifikationen. Heed selbst wirbt damit ein gewisses Tuning vorzunehmen: "Wir gestehen, dass wir hier voreingenommen sind, da wir den Urahn des heed Audio Obelisk Si III bereits in den 80er Jahren kennen lernen durften und wahrhaft liebten. Was sein Nachfolger, dieser unscheinbare aber unserer Meinung nach perfekt designte Verstärker, an Klang und Emotionen verbreitet, erinnert uns wirklich an gute Röhrenverstärker." Hier wurde also bewusst gesoundet. Yamaha wiederum hat sich der "Natürlichkeit" verschrieben. Nichts und niemand soll das ursprüngliche Musiksignal verfälschen. Eben kein Sounding. Technische gesehen würde ich deine Beobachtung damit erklären wollen das die Kanaltrennung beim Yamaha aufgrund seines Schaltungsdesigns besser gelöst ist. D.h. in einem Stereosetup wird die Mittigkeit über eine sogenannte Phantomschallquelle realisiert. Ist dann die Kanaltrennung weniger gut, gelingt dies augenscheinlich besser da eigentlich ungewollte Anteile der beiden Kanäle sich gegenseitig beeinflussen. Das mag dir besser gefallen. Wer sagt aber das auf der Originalaufnahme die Stimmen wirklich so markant mittig sind? Es geht hier also nicht um Eigenschaften, sonder eher um gewollte (Heed), buw. ungewollte (Yamaha) technische Effekte. Mit dem Yamaha hast du einen sehr, vielleicht auch extrem, neutralen Verstärker. Neutral im Sinne von das da nichts hinzugefügt oder weggelassen wird. Das Musiksignal wird schlicht und einfach, so wie es vorne herein kommt, nach hinten hin verstärkt. |
||
|
||
tronco
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#3207
erstellt: 28. Mai 2025, |
Danke dir, gut erklärt und ja der Heed hat schon einen tollen Klang. Dennoch mit dem Yamaha nicht vergleichbar. Die Bühne ist gewaltig und Instrumente kann man besser zuordnen. Da kommt der Heed nicht mit. Natürlich habe ich mir die Frage gestellt, ob die Aufnahme auch so gewollt ist. Letzten Endes ist es auch Gewohnheit.Nur ließt man immer die LS so aufstellen, bis die Stimme mittig hörbar ist. Gestaltet sich beim Yamaha dann was schwieriger. Habe jetzt die LS etwas mehr eingewickelt und besser ist. Zum testen Evanescense Synthesis eingelegt. Sehr geil! Danke nochmals Manuel |
||
buayadarat
Inventar |
13:45
![]() |
#3208
erstellt: 28. Mai 2025, |
Nimmt man zum Testen der Mitte nicht am besten ein Monosignal? |
||
tronco
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#3209
erstellt: 28. Mai 2025, |
Keine Ahnung! |
||
buayadarat
Inventar |
15:23
![]() |
#3210
erstellt: 28. Mai 2025, |
Ich bin mir da ziemlich sicher. Versuch das doch mal. |
||
tronco
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#3211
erstellt: 28. Mai 2025, |
Gibt es da Monodateien? Oder wie soll ich da vorgehen? |
||
buayadarat
Inventar |
15:47
![]() |
#3212
erstellt: 28. Mai 2025, |
Ja, zum Beispiel bei Youtube habe ich mit dem Begriff "mono noise" einige gefunden. Mit Mono-Musikaufnahmen sollte das auch gehen. Falls du den Verstärker auf mono umschalten kannst, lässt sich das mit allen Geräuschen machen. |
||
tronco
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#3213
erstellt: 28. Mai 2025, |
Eher was Klassisches suchen, denke ich |
||
megaharry
Stammgast |
01:04
![]() |
#3214
erstellt: 29. Mai 2025, |
Bei mir ist auch das Heimkino mit Phantomcenter, um das zu testen finde ich die Nachrichten gut, der Sprecher muss genau da zu hören sein wo man ihn sieht, in der Mitte, die Boxen links und rechts dürfen dabei nicht wahrgenommen werden, dann ist alles richtig. |
||
bergisch
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#3215
erstellt: 14. Jun 2025, |
Guten Morgen, ich habe einen AS 1100 mit dem ich zufrieden bin. Nun könnte ich einen sehr guten AS 1200 bekommen. Meine Frage ist nun, was gibt's da für Unterschiede und lohnt es sich? Merkt man das überhaupt? Angetrieben vom Yamaha werden übrigens Rubicon 6 von Dali, zuspieler sind ein CDX 810 oder Straming über angeschlossenes Bluetooth-Gerät. Danke für eure Infos. |
||
Siamac
Inventar |
16:26
![]() |
#3216
erstellt: 14. Jun 2025, |
Der A-S1200 hat polierte Edelstahlfüsse - der AS-1100 schwarze Gusseisenfüsse Der A-S1200 hat einen Ringkerntrafo - der AS-1100 normalen Trafo daher 1,5 kg mehr Gewicht Der A-S1200 hat eine Dimmer-Funktion für die VU-Meter - der AS-1100 nicht Der A-S1200 hat polierte Tone-Regler Fronten - der AS-1100 matte Tone-Regler Fronten Klanglich denke ich, dass die Unterschiede nicht groß sind. ![]() Bei Streaming über Bluetooth sowieso nicht. ![]() Ich höre zu 99% über Streaming, schaue aber immer dass Bluetooth, Chromecast, AirPlay usw. ausgeschaltet ist. [Beitrag von Siamac am 14. Jun 2025, 16:33 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
21:18
![]() |
#3217
erstellt: 14. Jun 2025, |
Ich habe gerade ein tolles, interessantes 3 teiliges Video-Test-Trio bei YouTube entdeckt! Toll gemacht, Dezibel exakt abgeglichen und nahtlos zusammen geschnitten. ![]() Getestet werden A-S1200 gegen A-S3200. Wie ich erwartet hatte, es gibt Null Unterschied auf meiner Anlage zu hören, besonders, wenn man wegschaut. ![]() Ja, Einbildung ist auch eine Bildung. ![]() ![]() (Der gleiche YouTuber hat auch Yamaha A-S1200 gegen Rotel RA-1572MKII antreten lassen, da kann man Unterschiede hören.) [Beitrag von Siamac am 14. Jun 2025, 21:24 bearbeitet] |
||
bergisch
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#3218
erstellt: 14. Jun 2025, |
Danke!! |
||
Siamac
Inventar |
09:17
![]() |
#3219
erstellt: 28. Jun 2025, |
Bin soweit fertig mit meiner Yamaha Anlage rund um den A-S1100. ![]() Meine Vermutung, dass es zwischen A-S1100 und RX-A1050 keine Klangunterschiede gibt, haben sich nicht bestätigt. Der A-S1100 klingt irgendwie besser, kräftiger, mehr Dynamik… schwer zu beschreiben, war selbst etwas überrascht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
arizo
Inventar |
09:26
![]() |
#3220
erstellt: 28. Jun 2025, |
Das gefällt mir sehr gut. ![]() |
||
Mettzofortemusik
Stammgast |
09:30
![]() |
#3221
erstellt: 28. Jun 2025, |
...sieht klasse aus! ![]() |
||
ardina
Inventar |
10:58
![]() |
#3222
erstellt: 28. Jun 2025, |
Nicht das es über den Denon Plattenspieler was negatives zu sagen gäbe, aber ein schicker Yamaha Plattenspieler würde sich da auch gut machen. ![]() |
||
Siamac
Inventar |
11:03
![]() |
#3223
erstellt: 28. Jun 2025, |
Die Teac Bandmaschine rettet den DENON. ![]() Da es von Yamaha keine Bandmaschinen gab, wird eine reine Yamaha Anlage so nicht möglich sein. Aber ein Yamaha GT-2000 und paar Yamaha FX-3 wären bei einer Finanzflut auf jeden Fall denkbar. ![]() Was ich aber viel lieber hätte, wäre ein Streamer von Yamaha mit großem Display! ![]() [Beitrag von Siamac am 28. Jun 2025, 13:03 bearbeitet] |
||
Golum_39
Inventar |
19:03
![]() |
#3224
erstellt: 28. Jun 2025, |
Was ist das für ein Rack? |
||
Siamac
Inventar |
20:17
![]() |
#3225
erstellt: 28. Jun 2025, |
Golum_39
Inventar |
08:28
![]() |
#3226
erstellt: 29. Jun 2025, |
![]() |
||
CaptainCoach
Stammgast |
21:09
![]() |
#3227
erstellt: 14. Jul 2025, |
Ein GT-2000 ist machbar,wenn auch nicht super oft.die meisten sind in Japan auf Ebay. Such auch schon lange einen, weil es den auch Holzfarben gibt. Die FX-3 werden schon schwieriger werden. NS-1000 eventuell auch eine Option? Gibt es immer wieder welche. Ich hab welche zu einem guten Preis bekommen. Dafür brauchen die Gehäuse Zuwendung,damit die wieder schön werden. Dann ersetzen die meine NS-690II. Ein Streamer mit großem Display von Yamaha wirst du wohl nicht bekommen. Da sind sie leider knausrig. Der NP-S2000 war das größte Modell,aber ein winziges Display. Damm lieber ein anderes Fabrikat. |
||
iwikiwi
Stammgast |
21:23
![]() |
#3228
erstellt: 14. Jul 2025, |
Ich habe für meinen A-S3200 einen Eversolo A6 v1. Das passt ganz gut, insbesondere mit der neuen Firmware des Streamers, in der eine rudimentäre Raumkorrektur enthalten ist. Die Raumkorrektur bringt noch mal richtig Schwung in die Bude, also Räumlichkeit. Bei den Streamern ist ohnehin überall fast der gleich DAC drin. Yamaha bietet nichts dergleichen an. Streamer sind allerdings auch ein schnelllebiges Geschäft, was eher für chinesische Hersteller spricht. |
||
Siamac
Inventar |
10:15
![]() |
#3229
erstellt: 15. Jul 2025, |
Die großen japanischen Hersteller verpennen komplett den Streamer-Markt. Es ist mittlerweile und bleibt das meisverkaufte Hifigerät für die nächsten Jahre. (bei klassischen Hifikomponenten). ![]() Alles andere hat man ja schon seit Jahren (Jahzehnten). Tausende ergänzen Ihre klassischen Hifikomponenten mit kleinen Eversolos, Wiim Ultra .. usw. Wer mehr Geld hat kauft Rose Hifi RS151, Eversolo DMP-A10, DMP-A8, Atoll ST-200, ST-300, Cambridge CXN, ... Bevor Hifigeräte ganz verschwinden, sollte Yamaha (ähnlich Marantz Link 10n) noch einen ordentlichen Streamer rausbringen. Tausende A-S1000 bis A-S3200 Besitzer würden sich freuen, ein optisch passenden Streamer kaufen zu können. ![]() (solange bleibe ich bei meinem Accuphase T-110CS-Streamer Umbau). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Warum gibt es so viele britische Hersteller? Lukcy am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 23 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Nochmal Yamaha georgsh am 30.09.2002 – Letzte Antwort am 01.10.2002 – 3 Beiträge |
Der Onkyo Stammtisch Lukas_D am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 11736 Beiträge |
Audio Note Stammtisch nik13nakone am 08.05.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 9 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Block Audio Stammtisch buayadarat am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedShaks
- Gesamtzahl an Themen1.560.898
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.486