| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Offener Yamaha Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Offener Yamaha Stammtisch+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                audiophysic_er                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1453
                    erstellt: 25. Aug 2014, 20:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der A-S701 scheint ja interessant zu sein. Ich besitze den A-S700 und bin zufrieden, doch hier wurden ja jetzt nachträglich richtig sinnvolle Features hinzugebaut: -Auto-Power-Down-Funktion -Optical-In und Coaxial-In -Subwoofer-Out -bessere Polklemmen Der Record-Out-Schalter wurde weggelassen - braucht man ja auch nicht. Die Fernbedienung bietet jetzt die Möglichkeit "CD Direct Amp" und "Pure Direct" zu steuern. Find ich sinnvoll :-) Ich denke, das die beiden Knöpfe am Verstärker dann auch per leichtem Tastendruck zu steuern sind. Und nicht mit dieser Einrastung... . Auf der Website kann man einen Vergleich beider Gerät starten. Nahezu scheint alles identisch. Aber wie verhält sich das mit dem CD-Signal-Rauschabstand und dem Klirrfaktor? Welches Gerät liefert hier die besseren Werte? Sorry, aber so gut kenne ich mich auch nicht aus.                                                       
                                       [Beitrag von audiophysic_er am 25. Aug 2014, 21:02 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Jeck-G                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1454
                    erstellt: 25. Aug 2014, 21:16
                                              
                 | 
               |
				 	
 Leider haben die genannten neuen A-S Modelle keine Brücke zwischen Vor- und Endstufenteil zwecks Einschleifen eines EQs oder einer Aktivweiche.  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1455
                    erstellt: 25. Aug 2014, 21:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nein, nur ein Mono-Pre-Out mit Tiefpass bei 90 Hz. Lt. technischer Daten ist der Vorgänger A-S700 besser: Weniger Klirr (0,012% zu 0,019%), besserer Rauschabstand (110 dB zu 104 dB bei CD Direct). Zwar hat der A-S701 nominell minimal mehr Leistung (100 zu 95 Watt RMS an 8 Ohm), aber der A-S700 hat eine höhere max. Leistungsaufnahme (650 Watt zu 580 Watt), so das ich in der Praxis dem A-S700 mehr zutraue. Insbesondere, da der D/A-Wandler im A-S701 auch noch Leistung braucht, wenn auch nur wenig. Und das Mehrgewicht von 0,3 kg beim A-S701 dürfte vom D/A-Wandler, USB-Anschluß und Sub-Pre-Out kommen. Die Anleitung ist übrigens schon herunterladbar und behandelt alle 3 neuen Modelle A-S301/501 und 701. 301 und 501 unterscheiden sich nur in der Leistung, der 701 hat nicht nur mehr Leistung, sondern zusätzlich noch CD Direct. Die technischen Daten der 3 Geräte sind bis auf die Leistung identisch. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                motorista                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1456
                    erstellt: 26. Aug 2014, 21:04
                                              
                 | 
               |
				 	
 Wessen Ohren können diesen Unterschied wohl hören? Meine jedenfalls nicht.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Alexander#77                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1457
                    erstellt: 31. Aug 2014, 15:20
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Mal eine andere Frage. Warum wird beim Yami die Lautstärke in -db angegeben? Desto niedriger = desto lauter. Schönen rest Sonntag noch                                         [Beitrag von Alexander#77 am 31. Aug 2014, 15:20 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1458
                    erstellt: 31. Aug 2014, 15:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das ist bei allen Verstärkern so, die eine dB-Skala haben, nicht nur bei Yamaha. Grund dafür: Ein Lautstärkeregler ist ein Potentiometer, d.h. ein regelbarer Widerstand. Der Widerstand kann nie kleiner als 0 sein. Bei Rechtsanschlag ist also der Widerstand 0, d.h. auch die Dämpfung 0 dB. Je weiter man den runter dreht, desto höher wird sein Widerstand, d.h. die Dämpfung. Und das Maß der Dämpfung steht in Form von - dB an der Skala dran. Die tatsächliche Lautstärke kann man nicht angeben, da die ja zum Einen vom Wirkungsgrad der angeschlossenen Lautsprecher abhängt und zum Anderen auch von der Entfernung der Lautsprecher zum Hörplatz und auch von der Raumgröße. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                OliNrOne                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1459
                    erstellt: 02. Sep 2014, 11:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hatte lange Interesse an der MCR-N560...aber die jetzige Antwort von Yamaha bzgl. Gapless ist ernüchternd...... "vielen Dank für Ihr Interesse an der MCR-N560. In den Technischen Spezifikationen der Pianocraft MCR-N560 ist die Funktion Gapless nicht Implementiert. Ein Update wird es für diese Eigenschaft nicht geben." Tolle Sache...Yamaha bringt ne neue Netzwerk-Pianocraft raus die Gapless nicht kann   ....wundert umso mehr da der CD-N 500 es problemlos kann...warum dann nicht Geräte die später auf den Markt kommen   .....                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1460
                    erstellt: 05. Sep 2014, 08:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 gibts neue AV Receiver von Yamaha auf der IFA 2014 die gerade läuft?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1461
                    erstellt: 05. Sep 2014, 09:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, die aktuellen 2014er Geräte: RX-V377/477/577/677/777 und RX-A740/840/1040/2040/3040. Ab RX-V577 ist jetzt WLAN serienmäßig vorhanden. 2040 und 3040 bekommen im Herbst ein Update auf Dolby Atmos. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1462
                    erstellt: 05. Sep 2014, 09:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich dachte das schon die Geräte für 2015 vorgestellt werden.... Wann kommen die?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1463
                    erstellt: 05. Sep 2014, 10:02
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die 2015er Geräte kommen 2015.     Die kleinen im April - Juni, die großen August-September, wie jedes Jahr. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Sep 2014, 10:02 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mickey_Mouse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1464
                    erstellt: 05. Sep 2014, 10:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 wenn ich über die IFA Ausstellerliste bei Yamaha mal die angebotenen Produkte durchgucke (2 Seiten), dann stehen da recht weit vorne/oben CX-A&:X-A5000. 3040 wird zwar auch gelistet, aber von den  x77 Modellen ist nix zu sehen. Ich habe die Hoffnung ja noch nicht vollends aufgegeben, dass hinsichtlich der CX-A5000 doch noch "was" bekanntgegeben wird...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1465
                    erstellt: 05. Sep 2014, 11:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ja, ich dachte das die zumindest vorgestellt werden oder das es so eine Art Preview gibt. Welche ist denn die nächste große Messe wo man die 2015er erwarten könnte?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1466
                    erstellt: 05. Sep 2014, 11:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 CES im Januar 2015, findet in Las Vegas statt. Da bekommt man aber maximal die kleinen RX-V zu sehen. Die RX-A wird man frühestens im April/Mai 2015 auf einer Messe zu sehen bekommen, eher später. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1467
                    erstellt: 05. Sep 2014, 18:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hmmm... kann sich jemand vorstellen wann die Nachfolger von der RX-S600 Reihe kommt? Das Gerät würde von den Abmessungen her perfekt in mein Wohnzimmer passen. Leider hat der RX-S600 kein "Trigger Out"   "Trigger Out" ist mir sehr wichtig für meinen Yamaha NS-SW300 SubWoofer                                         [Beitrag von flankengott am 05. Sep 2014, 18:39 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                get_the_hjk                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1468
                    erstellt: 05. Sep 2014, 18:49
                                              
                 | 
               |
				 	
 Warum?   CM Ps. Bin immer noch zufrieden mit meinem kleinen NS-SW200.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1469
                    erstellt: 05. Sep 2014, 19:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 zum ein und ausschalten über den Receiver zB..... Ich will den nicht immer per Hand ausschalten müssen! Wenn ich mir einen Receiver kaufe der höher als 14,8cm ist dann brauche ich auch eine neue Wohnwand                                            [Beitrag von flankengott am 05. Sep 2014, 19:10 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1470
                    erstellt: 05. Sep 2014, 19:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Warum musst du den per Hand ausschalten? Der hat doch eine Einschaltautomatik. Und wenn du die nicht nutzen willst, bleibt noch die Möglichkeit über eine Master/Slave Steckdosenleiste. Oder schaltet sich der Sub nicht automatisch ein, wenn er Strom bekommt und die Einschaltautomatik ausgeschaltet ist? Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1471
                    erstellt: 05. Sep 2014, 19:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hmmm... hab ich noch gar nicht ausprobiert.     Für was braucht man den sonst die Trigger Funktion?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                get_the_hjk                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1472
                    erstellt: 05. Sep 2014, 19:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ahso, ich lasse meinen immer an, die 0,3 Watt jucken mich nicht so. Ich werde mal den NS-SW300 gegen den kleinen Zweihundert-er testen.   CM  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1473
                    erstellt: 05. Sep 2014, 19:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Natürlich kann man die Trigger-Funktion dafür nehmen, muß man aber nicht. Interessant ist ein Triggeranschluß z.B. an einem Beamer in Verbindung mit einer Motorleinwand. Man schaltet den Beamer ein und die Leinwand fährt automatisch aus. Man schaltet den Beamer aus und die Leinwand fährt automatisch ein. Ober wenn man eine externe Endstufe hat. Die kann man dann mit dem AVR per Trigger ein- und ausschalten. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1474
                    erstellt: 05. Sep 2014, 20:47
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 passen eigentlich die B&W CM8 zum RX-S600? "Vertragen" sich die Komponenten? bzw. welchen Yamaha AV Receiver würdet ihr zum befeuern der CM8 auswählen?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1475
                    erstellt: 05. Sep 2014, 20:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Garkeinen, Kauf besser einen Stereo Verstärker.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Jeck-G                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1476
                    erstellt: 05. Sep 2014, 23:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kommt drauf an, was der Receiver für eine Einmessfunktion hat (also auch Frequenzgang und nicht nur Lautstärke oder Abstand). Wieso sollte man sich auf ein technisches Niveau von vor 40 Jahren begeben, wenn man die Möglichkeit hätte, durch Entzerrung mittels DSP einen halbwegs linearen Frequenzgang am Hörplatz zu haben, was dann auch im wirklichem Sinne von HiFi wäre? Gerade diese Boxen brauchen eine Entzerrung mittels DSP, Terzband-EQ oder parametrischem EQ, denn der Frequenzgang ist recht  mies, gilt aber auch für andere, teurere Boxen von B&W.Wenn schon Stereo-Verstärker, dann den R-S700, bei dem kann man Geräte zur Signalbearbeitung zwischen Vor- und Endstufenteil einschleifen. Dazu noch ein DBX Driverack (o.Ä.) und man hat dann auch was, was sich HiFi nennen darf. Wichtig bei diesen Lautsprechern ist ein Verstärker, der mit 4Ohm zurechtkommt, da die Lautsprecher ein Impedanzminimum von 3Ohm haben. Was auch Lug und Trug ist (B&W halt...), denn diese Lautsprecher sind als 8Ohm-Boxen angegeben. Das Impedanzminimum darf aber die Nennimpedanz nicht um 20% unterschreiten, um Beschädigungen an dem Verstärker zu vermeiden! [Beitrag von Jeck-G am 05. Sep 2014, 23:37 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1477
                    erstellt: 06. Sep 2014, 00:14
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Die Aufgabe eines Verstärkers ist das Signal zu verstärken, ohne es dabei zu beeinflussen. Die Aufgabe eines Lautsprechers ist es das Signal so gut wie möglich wiederzugeben. Meiner Meinung nach sollte ein Verstärker nicht für das versagen eines Lautsprechers aufkommen müssen. [Beitrag von N_NEU am 06. Sep 2014, 00:15 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                flankengott                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1478
                    erstellt: 06. Sep 2014, 06:45
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Das bedeutet das zB. RX-A840 jetzt erst rausgekommen ist? Aug-Sept 2014? Und eins noch...! zB. der Rx-A840 hat "4K Ultra HD - Passthrough/Upscaling" Bedeutet das nun das der HDMI Chip noch 1.3 oder 1.4 ist und das 4K Signal nur hochskalliert? [Beitrag von flankengott am 06. Sep 2014, 06:59 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1479
                    erstellt: 06. Sep 2014, 17:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, der RX-A840 ist erst vor einigen Wochen auf den Markt gekommen. Er hat HDMI 2.0 drin: 
 Yamaha umschreibt das so, weil die HDMI-Versionsnummer nicht genannt werden darf. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1480
                    erstellt: 06. Sep 2014, 18:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 kann mich mal jemand aufklären ? Wieso darf die Version nicht genannt werden ? Kann das normale HDMI nicht auch 4K übertragen ? Wenn ja, worin liegt der Vorteil bei HDMI 2.0 ? Hat jedes der 2014er Modelle (RX-V777) HDMI 2.0?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1481
                    erstellt: 06. Sep 2014, 19:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die HDMI-Versionsnummer darf nicht mehr genannt werden, weil sie rein gar nichts über die tatsächlich vorhandenen Features aussagt. Alle seit HDMI 1.0 neu hinzugekommenen Features sind nämlich optional, d.h. müssen nicht vorhanden sein. Ein Gerät mit HDMI 2.0 muß also nur die Features von HDMI 1.0 unterstützen. D.H., es ist durchaus möglich, das ein Gerät mit HDMI 2.0 kein 4k und kein 3D kann! Und die Praxis zeigt auch, das nicht alle HDMI-Features implementiert werden. So ist zum Beipiel DSD-Ton seit HDMI 1.2 möglich, aber es wird von keinem einzigen TV unterstützt und von vielen AVRs auch nicht. Oder der Netzwerkkanal: Seit HDMI 1.4 möglich, aber es gibt weltweit nur genau 1 Gerät damit und es ist nicht abzusehen, wann sich das jemals ändert. Und weil die HDMI-Versionsnummer also rein gar nichts über die tatsächlich vorhandenen Features sagt, ein Laie aber durch die Nennung der HDMI-Nummer davon ausgeht, das bestimmte HDMI-Features dann automatisch vorhanden sind, hat die HDMI.org die Nennung der HDMI-Versionsnummer verboten, um die Kunden nicht zu verwirren. Statt dessen sollen die Hersteller alle tatsächlich vorhandenen HDMI-Features nennen. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1482
                    erstellt: 06. Sep 2014, 19:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 HDMI 2.0 bringt als Neuerung z.B. 4k mit 50p/60p (50 oder 60 Vollbilder/Sekunde). HDMI 1.4 kann zwar auch 4k, allerdings nur mit max. 30p (30 Vollbilder/Sekunde). Außerdem neu bei HDMI 2.0 sind u.A.: - 4k mit 3D - 32 Tonkanäle (HDMI bis 1.4 kann nur max. 8 Tonkanäle). - Unterstützung für natives 21:9 - 3D in HD (1920x1080) mit 50p/60p (HDMI 1.4 kann 3D in HD nur mit max. 30p) 4k in 50p/60p geht ab dem RX-V677. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1483
                    erstellt: 06. Sep 2014, 19:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Gut zu wissen, Danke !     Ich frage mich nur immer wieso Leute immer das allerneuste wollen mit 4K und so weiter, obwohl sie noch nichtmal einen 4K Fernseher haben                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1484
                    erstellt: 06. Sep 2014, 19:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die reden da etwas von "Zukunftssicherheit". In der Praxis kaufen die sich dann aber doch einen neuen Receiver und die "Zukunftssicherheit" des alten Receivers war für die Katz, da nie genutzt. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arizo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1485
                    erstellt: 09. Sep 2014, 07:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo alle zusammen! Mein Rotel-AV-Receiver ist im Moment zur Reparatur und ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das Gerät repariert werden kann, oder ob die Probleme, die ich habe, einfach bei Rotel normal sind. Deshalb schaue ich mich mal so ein bisschen nebenbei nach einem eventuellen Ersatz um. Im Moment steht bei mir als Leihgerät ein Yamaha 3030 im Rack und ich muss sagen, dass ich von dem Receiver sehr angetan bin. Ich finde den Klang auch ohne ihn eingemessen zu haben, sehr gut und irgendwie habe ich beim Filmeschauen dieses "Mittendrin"-Gefühl. Jetzt habe ich gelesen, dass das Gerät wohl ein Auslaufmodell ist und der 3040 schon verkauft wird. Wie ist das aus klanglicher Sicht? Gibt es da einen Unterschied? Ich könnte mir vorstellen, dass ich den 3030 vom Händler recht günstig bekommen könnte, wenn er auf den 3040 umstellt. Dolby Atmos brauche ich mit ziemlicher Sicherheit nicht und somit wäre der 3030 für mich wahrscheinlich eine tolle Lösung. Wenn der Rotel seine Macken behält natürlich... Was meint ihr dazu?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1486
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi, ich kann dir versichern dass du beim Klang absolut keinen unterschied hörst. Das neue Modell hat nur einige neue Features wie zum Beispiel HMDI 2.0 un HTC Connect, also machen die die meisten nicht brauchen                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arizo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1487
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:17
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Was bringt mir HDMI 2.0? Eventuell will ich in den nächsten Jahren mal einen neuen Fernseher kaufen...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1488
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:19
                                              
                 | 
               |
				 	
 Bringt dir also nur was wenn du einen 4K Fernseher kaufen willst und damit 3D schauen willst. Ansonsten nichts.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arizo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1489
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:22
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hm... Könnte also schon eine Rolle spielen in Zukunft...                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1490
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Könnte.... Du musst dir halt überlegen wie lange du das gerät behalten willst, aber ein sollte dir bewusst sein, egal welchen AVR du kaufst, nach einem Jahr gibt es wieder was neues und der den du hast ist somit "veraltet".  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arizo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1491
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, stimmt. Eigentlich wollte ich, dass jetzt endlich mal Ruhe ist. Den aktuellen Rotel habe ich vor nicht mal zwei Jahren gekauft und hatte nur Probleme mit dem blöden Teil. Der Yamaha 3030 scheint für mich erst mal auszureichen und ich muss mir noch überlegen, ob ich das mit dem 3D in 4k brauchen werde. Soweit erst mal Danke für die Hilfe.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1492
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hmm ja, das ist natürlich blöd mit dem Rotel. Ich hoffe der ist noch in Garantie ?! Meine Eltern haben seit 8 Jahren den gleichen AVR von Yamaha und er funktioniert immer noch einwandfrei. Nur das display ist etwas dunkler geworden.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arizo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1493
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, aber er ist gerade bei Rotel und der Techniker kann keine Probleme finden. Ist vielleicht auch ein bisschen speziell, aber ich habe an den Vorverstärkerausgängen einen Naim-Vollverstärker an dessen AV-Eingang angeschlossen. Der Naim funktioniert also im Surroundbetrieb nur als Endstufe. Dabei habe ich ein Störgeräusch. Das ist ein hohes Fiepen. Mein Händler hat schon ein paar Stunden hier verbracht und keine Lösung dafür gefunden. Es scheint also einfach ein Problem bei der Paarung von Rotel mit Naim zu bestehen. Mit dem Yamaha habe ich dieses Problem nicht. Da ist absolute Ruhe. Dass ich noch Garantie auf den Rotel habe, bringt mir also in meinem Fall nichts. Ich werde höchstwahrscheinlich den Rotel verkaufen und mit einer entsprechenden Zuzahlung einen Yamaha kaufen. Ich denke, dass ja gerade auch Yamaha ganz andere Stückzahlen an Receivern herstellt und da vielleicht einfach ein paar Jahre mehr an Entwicklung in dem Gerät stecken, als bei Rotel.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1494
                    erstellt: 09. Sep 2014, 10:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Schliess doch mal einen Kopfhörer an die Preouts an. Wenn das störgeräusch dann immer noch da ist, liegt es definitiv am Rotel. Dann muss der Techniker was machen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arizo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1495
                    erstellt: 09. Sep 2014, 11:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der Rotel alleine, also ohne Naim angeschlossen, hat überhaupt keine Geräusche gemacht. Ich habe da mittlerweile auch keine Lust mehr drauf. Das Gerät ärgert mich nur noch. War schweineteuer und dann so ein Krampf...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1496
                    erstellt: 09. Sep 2014, 18:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Gerade auf der Yamaha USA-Homepage entdeckt: Dort gibt es über dem neuen A-S701 noch einen neuen A-S801. Unterschied: Der A-S801 hat einen USB-Eingang, der auch DSD unterstützt und er hat einen ESS D/A-Wandler (ES9010K2M) verbaut. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                arizo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1497
                    erstellt: 28. Sep 2014, 11:19
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So, den Yamaha RX-A 3030 habe ich mittlerweile gekauft und bin jetzt sehr zufrieden. Das Gerät funktioniert einfach und klingt toll. Gestern habe ich mal spaßeshalber meine alten Elac-BS244 als Front-Presence-Lautsprecher eingemessen und ein bisschen damit rumprobiert. Das hat mir irgendwie gefallen. Ich hatte eine Konzert-Bluray von Adele abgespielt und irgendwie war der Effekt mit den Zuschauern, die auch von oben jubeln, ziemlich witzig. Nutzt ihr die Presence-Lautsprecher? Wie sind eure Erfahrungen damit?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                -Puma77-                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1498
                    erstellt: 28. Sep 2014, 11:31
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Interessantes Gerät. Soll ab November erscheinen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                aibolit007                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1499
                    erstellt: 03. Okt 2014, 10:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo, brauche Hilfe zum  Kauf eines Yamaha A-S701. Ich möchte von meinem NAS - System Synology, Musik über WD TV Live Media Player und Yamaha A-S701 streamen. Momentan weiß ich nicht, ob es in dieser Konstellation möglich ist. Die Anschlüsse, die Yamaha A-S701 besitzt, sollte es meiner Meinung nach funktionieren, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn jemand sich damit gut auskennt, dann bin ich für die Info dankbar.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1500
                    erstellt: 03. Okt 2014, 10:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Den WD TV Live kannst du an jeden Verstärker anschließen, da er ja noch Analogausgänge hat. Da der A-S701 Digitaleingänge hat, würde ich den WD TV Live digital an den Yamaha anschließen. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                aibolit007                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1501
                    erstellt: 03. Okt 2014, 11:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke. Es hat leider damals an meinen Denon AVR 1709 nicht funktioniert, deswegen bin ich skeptisch.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                N_NEU                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1502
                    erstellt: 03. Okt 2014, 11:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Dann hast du was falsch gemacht                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                aibolit007                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1503
                    erstellt: 03. Okt 2014, 11:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kann sein, kann ich nicht mehr rausfinden, da der Gerät jetzt wieder kaputt ist und ich mir jetzt kein Receiver sonder ein ganz normales Verstärker kaufen möchte und weiß ehrlich nicht welches für mich und meine Elac 137 Jet Lautsprecher genügend würde.                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge  | 
                    
| 
                            Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge  | 
                    
| 
                            Warum gibt es so viele britische Hersteller? Lukcy am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 23 Beiträge  | 
                    
| 
                            C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Nochmal Yamaha georgsh am 30.09.2002 – Letzte Antwort am 01.10.2002 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Der Onkyo Stammtisch Lukas_D am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 11736 Beiträge  | 
                    
| 
                            Audio Note Stammtisch nik13nakone am 08.05.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge  | 
                    
| 
                            T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge  | 
                    
| 
                            Block Audio Stammtisch buayadarat am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 3 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
        
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
 - Warnung vor Numan
 - Für LINN-Freunde
 - Ein lautsprecher leiser als der andere
 - Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
 - Opical oder AUX - Was ist besser?
 - Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
 - Verstärker geht bei lauter Musik aus
 - Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
 - XLR auf Cinch
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 5 )
 - Neuestes MitgliedToniMaHoney
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.828
 

                                       
 ....wundert umso mehr da der CD-N 500 es problemlos kann...warum dann nicht Geräte die später auf den Markt kommen 
 .....                                       
 
 
 
                                       
                                       
 







