Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
technodog
Stammgast
#7403 erstellt: 25. Sep 2011, 19:42
OK, danke für deine Hilfe!
Lipix
Inventar
#7404 erstellt: 25. Sep 2011, 20:13

technodog schrieb:

Mir ist allerdings etwas anderes eingefallen: Wie wärs denn, wenn ich den rechten Lautsprecher neben das Regal hänge?



Mach doch erstmal einen Grundvergleich.
Stell die Regale rechts und links mal für 2 Wochen in die Ecke oder in den Flur und positionier die LS optimal auf irgendeiner provisorischen Erhöhung.

Mach den direkten Vergleich und tausch dann nach einigen Hörstunden zurück.
Dann merkst du ja schnell ob sich gravierende Unterschiede einstellen oder nicht.
Ponin
Stammgast
#7405 erstellt: 25. Sep 2011, 21:00

ultrasound schrieb:


Hat der Pre-Outs?


Meinst du für den Sub? Wenn ja zwei Stück. Wenn du die Dinger meinst die du für ATM Module benötigst dann nein, da muss man einen Umbau vornhemen.


[Beitrag von Ponin am 25. Sep 2011, 21:01 bearbeitet]
tommie12
Ist häufiger hier
#7406 erstellt: 26. Sep 2011, 09:48

Ponin schrieb:

tommie12 schrieb:
Tach,

kleine Info für alle, die auf den nuvero-Sub warten:

soll verfügbar sein ab KW 42, Preis 1.360,- €.


Gibts von dem guten Stück denn Bilder? Ich hab jetzt gerade das erste mal davon gehört ;)

Tach,

wurde auf der High End-Messe 2011 wohl vorgestellt, habs aber auch nur gelesen. Auf der Nubert-Seite unter "Videos & Bilder" gibts eine Fotogalerie der Messe. Ziemlich zum Schluss kann man den Sub in schwarz sehen (glaub' ich).

Ansonsten halt 4 Woche nwarten und sich dann die Produktseite anschauen!
;-)

gruss

Thomas
ultrasound
Inventar
#7407 erstellt: 26. Sep 2011, 16:23

Ponin schrieb:

ultrasound schrieb:


Hat der Pre-Outs?


Meinst du für den Sub? Wenn ja zwei Stück. Wenn du die Dinger meinst die du für ATM Module benötigst dann nein, da muss man einen Umbau vornhemen.


Ich meinte für alle Kanäle.

Schau Mal ob der Harman Kardon AVR 760 Pre-Outs hat. Dann könntest du, wenn dir das nächste Mal nach Upgrade ist, einfach eine/mehrere Endstufen dranhängen.

Ständig AVRs upgraden halte ich für ziemlich überflüssig und viel zu teuer, wenn man den Preisverfall beobachtet.

Einmal vernünftige Endstufen kaufen z.B. von XTZ, Emotiva, Rotel, Vincent je nach Geldbeutel und Leistungswunsch und in Zukunft, falls man neue Formate oder Anschlüße braucht einfach den günstigsten AVR der alles hat und Pre-Outs besitzt.

Spart langfristig sicherlich viel Geld.
technodog
Stammgast
#7408 erstellt: 26. Sep 2011, 16:42

Lipix schrieb:

technodog schrieb:

Mir ist allerdings etwas anderes eingefallen: Wie wärs denn, wenn ich den rechten Lautsprecher neben das Regal hänge?



Mach doch erstmal einen Grundvergleich.
Stell die Regale rechts und links mal für 2 Wochen in die Ecke oder in den Flur und positionier die LS optimal auf irgendeiner provisorischen Erhöhung.

Mach den direkten Vergleich und tausch dann nach einigen Hörstunden zurück.
Dann merkst du ja schnell ob sich gravierende Unterschiede einstellen oder nicht.


Dem werde ich mal nachgehen. Ich habe mir gerade bei Nubert die Wandhalterung für die Rears bestellt.

Wenn sich ergibt, dass der Klang durch die bessere Aufstellung vorne gravierend besser wird (obwohl ich wie gesagt jetzt schon begeistert bin - aber man kann ja nie genug haben ), wäre ich um weitere Aufstellungstipps dankbar. Ihr könnt ja schon mal posten, wenn euch das einfällt!
audioslave.
Inventar
#7409 erstellt: 27. Sep 2011, 10:44
PAss auf, dass du dich nicht hilflos infizierst
DEnn der Unterschied wird sicher sehr deutlich sein, und danach ist es dir dann auch egal, was mit deinen Schränken ist, für die ist dann auf einmal auch der Keller gut genug.
Wenn du mir nciht glaubst, dann mach ich gern n Foto von meinem

Fürchterlich, was dieses Forum mit den Prioritäten anrichtet!
MikeRoxx
Stammgast
#7410 erstellt: 27. Sep 2011, 12:33
Endlich...

habe gerade die nuBox 481 bestellt. Jetzt kann ich endlich meine gestapelten Quadral TSA 500 in Rente schicken. So sieht es im Moment bei mir aus und ich hoffe Ende der Woche mit den nuBox an der Stelle. In der Wand ist der CS-411 verbaut.

P1030450

Gruß
Mike
Lipix
Inventar
#7411 erstellt: 27. Sep 2011, 12:42

MikeRoxx schrieb:
In der Wand ist der CS-411 verbaut.


Nicht schlecht. Schön versteckt die große Kiste. Da bekommt wandnahe Aufstellung eine ganz neue Bedeutung.

Ist das ne richtige Wand mit nem Loch für den 411 oder hat der hinten Luft zum atmen?
MikeRoxx
Stammgast
#7412 erstellt: 27. Sep 2011, 13:35
Hi.

der Lautsprecher hat hinten genug Luft zum atmen. Die Wand ist einfach abgesetzt.

eine kleine Entstehungsgeschichte gibt es hier.

Gruß
Mike
Dodo93
Inventar
#7413 erstellt: 27. Sep 2011, 15:47
Sehr schöne Arbeit, auch die LS Anschlüsse direkt an der Wand. Gefällt mir echt gut. Sowas will ich auch! Sobald ich umziehe baue ich mir soetwas
Yummie
Stammgast
#7414 erstellt: 27. Sep 2011, 15:54
Ihr könnt mich schlagen, aber ich finde es sieht aus wie beim Arzt.

n bisschen klinisch, irgendwie

aber, jeder Jeck ist anders, Hauptsache es gefällt.
audioslave.
Inventar
#7415 erstellt: 27. Sep 2011, 16:04
Es kommt auf Bildern aber manchmal anders rüber, als es in Wirklichkeit aussieht.
Ich hab mir auch schon Bilder von meiner Bude angesehen und gedacht ohje, da muss aber noch dies und das gemacht werden.

MAn selber sieht ja mehr vom Raum, wenn man drinsitzt. Der Bildausschnitt der Kamera reicht da einfach nicht..

Ich finds nett bei Mike, vorausgesetzt, da ist noch irgendwo ein wenig Farbe im Raum, die wir nicht erblicken
MikeRoxx
Stammgast
#7416 erstellt: 27. Sep 2011, 17:28
Wie schon richtig erkannt, ist das nur die Front. Ich habe gerade noch die Versandbestätigung erhalten... wenn die 481 mal da sind dann zeige ich auch mal den Platz, an dem ich herum gammel, sprich, den Rest vom Wohnzimmer.

Meine Frau steht eher auf schwarz/weiß... aber das werdet ihr dann ja sehen, wie es aussieht. Zumindest ist es im Winter gemütlich, wenn der Kamin an ist

Gruß
Mike
adissimo
Stammgast
#7417 erstellt: 27. Sep 2011, 19:59
soooooo...nach ca. 1,5 Jahren Forum lesen...und einem Jahr Verspätung, da ein Urlaub dazwischen kam, gabs nun keinen halt mehr und ein paar nuline 102 sowie ds22, nuspikes und kabelse....und nicht zu vergessen ein yamaha 2010...sind auf dem Weg zu mir

Jetzt fehlt nur noch die erste Hörprobe!

ps: musste es hier los werden, da meine freundin die Vorfreude nicht so mit mir teilen kann
Lipix
Inventar
#7418 erstellt: 27. Sep 2011, 20:57
So hab mir die Tage mal wieder paar Filme angeschaut:

Priest:
Guter Sound mit dem einen oder anderen kleinen Highlight.
Eine der letzten Szenen als die Priester an den Gleisen kämpft und ihren "Metalldraht mit Anhänger" wild kreisen lässt hat einen sehr klaren, hochtonigen Surroundsound. Gut eingearbeitet, hier kann man seine Aufstellung ganz gut testen.
Ansonsten ein schöner Endzeit Film mit einfacher Story aber ganz unterhaltsam.
Die Darstellung der Vampire hat mir sehr zugesagt. Find es auch recht angenehm wenn so ein Film mit sehr leichtem Gruselfaktor ohne Schockeffekte auskommt.

Green Hornet:
Schönes Bild und ein guter Ton. Der Hauptdarsteller nervt leider ein wenig, dafür ist die Figur des Bösewichtes mit Christoph Waltz nicht nur gut besetzt sondern auch sehr amüsant.
Hat zwar die eine oder andere lustige oder actionreiche Szenen, alles in allem muss man den aber nicht gesehen haben. Zumindest ich nicht.

72 Stunden:
Eher unspektakulärer Sound, was aber der Story geschuldet ist. Sonst aber sehenswert, kann man sich auch gut mit der Partnerin antun.
Die Story war sehr stimmig und die Darsteller wurden sehr glaubhaft eingearbeitet. Alles in allem eine sehr gute Produktion die ein wenig Action, Drama, Spannung und Emotion gut verbindet ohne zu dick aufzutragen.
MikeRoxx
Stammgast
#7419 erstellt: 27. Sep 2011, 21:00

adissimo schrieb:

ps: musste es hier los werden, da meine freundin die Vorfreude nicht so mit mir teilen kann :)


Das kenne ich... da bin ich auch mal gespannt was sie sagt, wenn ich meine Päckchen auspacken darf...
Lipix
Inventar
#7420 erstellt: 27. Sep 2011, 21:08

MikeRoxx schrieb:

Das kenne ich... da bin ich auch mal gespannt was sie sagt, wenn ich meine Päckchen auspacken darf...


Wahrscheinlich nicht viel, die 481 haben ja grob ähnliche Maße wie deine jetzigen LS, wenn ich das vom Bild her richtig abschätze.
MikeRoxx
Stammgast
#7421 erstellt: 27. Sep 2011, 23:15
nicht ganz, die 481 sind wuchtiger... jetzt sind es 70 x 20 x 20 und dann 85 x 24,5 x 30,4. Ich hoffe nur das die sich in der Einbuchtung wohl fühlen...
Lipix
Inventar
#7422 erstellt: 28. Sep 2011, 08:45
Wird deinem AVR eigentlich nicht zu warm in dem Schrank?

Hab mir aber nochmal die ganzen Bilder angeschaut und muss sagen, dass du da echt sauber geabeitet hast.
Auch die Klinken find ich gut gewählt.

Mach doch noch ne 30-40cm erhöhte Aussparung für die 481 in die Wand, dann kannst du vorne zwei schöne 441 stellen *g*

Ich hatte mir ja auch überlegt, dass man zwei Subs in die Wand baun kann, aber da bin ich mir nicht sicher, ob es da nicht zu klanglichen Dröhnproblemen hinter der Wand kommen kann.
MikeRoxx
Stammgast
#7423 erstellt: 28. Sep 2011, 10:03
Der Denon 1910 is bis jetzt nicht sonderlich warm geworden, kann vielleicht sein das sich das mit den 481 ändern wird (4Ohm anstatt bisher 8Ohm). Ich hatte mich extra für die 481 entschieden um mir den SUB zu sparen, wenn es mir nicht reichen sollte kann ich immer noch den AVR auftrennen und das ATM odern.

Ich wohne in einer Wohnung in einem 3 Parteienhaus. Wenn ich da noch 2 SUBS hinstellen würde... ich denke dann hätte ich immer alle zum Film schauen in meiner Bude sitzen.

Zum dröhen kann ich dir nur meine Erfahrung mit dem CS-411 sagen, da sich die Bassrefelex-Öffung hinter der Wand befinded. OK kann man zwar nicht mit einem SUB vergleichen aber ich hatte keinen Unterschied festgestellt, ob der Center auf dem "Rack" liegt oder in der Wand verbaut ist. Klanglich macht das für mich keinen Unterschied und dröhnen konnte ich auch nicht feststellen.

... und Danke für die Blumen

Gruß
Mike
audioslave.
Inventar
#7424 erstellt: 28. Sep 2011, 10:22
Ich wünsch dir schon mal viel Spaß auf deiner Entdeckungsreise, Mike. Am Anfang wirst du vermutlich ein wenig den BAss vermissen.
Gib den LS ein paar Stunden EInspielzeit. Ich habe meine 481er nach zwei Tagen nicht wiedererkannt

Lipix, Priest klingt interessant, danke für den TIp.

WObei Geschmäcker auseinandergehen, ich fand the green hornet UNBEDINGT sehenswert. Nach dem lahmen Trailer hab ich mich dann doch ins Kino geschleppt und wurde extrem positiv überrascht!
Der Hauptdarsteller muss so sein, genau so. Und die Besetzung ist eigentlich optimal. Man sollte allerdings auch Superbad und Ananasexpress kennen und mögen, dann weiß man ihn noch mehr zu schätzen

ADissimo, immer her mit deiner FReude! Hier sind immer welche dazwischen, die sich mit dir freuen.
DIe 102er find ich sehr schön, könnt ich mir als Ablösung für meine vorstellen, in weiß :>
Um einen ausführlichen Bericht muss ich hoffentlich nciht betteln
Lipix
Inventar
#7425 erstellt: 28. Sep 2011, 13:47

audioslave. schrieb:
Nach dem lahmen Trailer hab ich mich dann doch ins Kino geschleppt und wurde extrem positiv überrascht!


Ja. Cover, Story und Trailer waren der Hauptgrund warum ich mich solange dagegen gewehrt hab ihn anzuschaun.
Da war der Film ausnahmsweise mal deutlich besser als die Aufmachung, i.d.R. ist es ja immer andersrum
dropback
Inventar
#7426 erstellt: 28. Sep 2011, 17:01
Priest fand ich auch gar nicht so schlecht, den kann man sich auf jeden Fall mal anschauen.
Green Hornet hab ich zwar auch gesehen, da reicht aber 1 mal
Ponin
Stammgast
#7427 erstellt: 28. Sep 2011, 20:23
@ Audioslave

Ich hatte ja den gleichen AVR ins Auge gefasst wie du aber ich denke ich warte lieber noch nen Monat und greif direkt zum neuen RX-A 2010, die 220 Watt pro Kanal sind einfach zuuu verlockend


[Beitrag von Ponin am 28. Sep 2011, 20:23 bearbeitet]
Lipix
Inventar
#7428 erstellt: 28. Sep 2011, 21:09

Ponin schrieb:
die 220 Watt pro Kanal sind einfach zuuu verlockend :D


165W oder 220W ist doch egal. Wenn man voll aufdreht bekommt man nen Kindergeburtstag doch halbwegs vernünftig beschallt.
audioslave.
Inventar
#7429 erstellt: 29. Sep 2011, 12:03
Hab jetzt auch spontan keine Angaben zum Netzteil der RX-A Reihe gefunden. Aber da der kein 750W Trafo haben wird, ist es auch eigentlich egal, ob da 220 oder 500W Sinus je Kanal angegeben wird.
Bei meinen 165W kommen sicher auch nur 60 an, im Filmbetrieb.
(Netzteil 490W, 50% geht in Wärme, bleiben ~220W geteilt durch 7 macht 30, hups, siehste, ich hätte es doppelt so hoch geschätzt ^^)

Und selbst wenn der 2010 590 Watt hat, soweit ich weiß ist das doch n 9.2 Verstärker, oder? :>
Lipix
Inventar
#7430 erstellt: 29. Sep 2011, 13:28
[quote="audioslave."]
(Netzteil 490W, 50% geht in Wärme, bleiben ~220W geteilt durch 7 macht 30, hups, siehste, ich hätte es doppelt so hoch geschätzt ^^)
[/quote]

50% Wirkungsgrad des Netzteiles


[Beitrag von Lipix am 29. Sep 2011, 13:29 bearbeitet]
audioslave.
Inventar
#7431 erstellt: 29. Sep 2011, 14:29
vermutlich weniger, du hast recht. Aber die 50% nehm ich so als Faustregel, lässt sich leichter rechnen

Hab ich hier im Forum mal Nächte lang rumgelesen, und eTechniker haben mir das grob bestätigt.
Da ich selbst noch kein Inschinör bin, muss mir das erstmal reichen.

Ich lass mich aber auch gern belehren!
dropback
Inventar
#7432 erstellt: 29. Sep 2011, 15:37
Naja, ein bisschen mehr sollte es wohl sein, oder nicht?
Computernetzteile liegen ja inzwischen schon bei 80-90% Wirkungsgrad, da wären 50% ja wirklich miserabel...
MikeRoxx
Stammgast
#7433 erstellt: 29. Sep 2011, 18:10
Ich bin total begeistert von den 481ern, kein Vergleich zu den alten Quadral TSA 500 die ich vorher als Front hatte. Wenn ich mal wieder die Digicam in die Hand bekomme, dann mache ich ein paar vorher/nachher Bilder.

Bis jetzt habe ich nur Stereo Direct gehört, einmessen muss ich noch!!!

Gruß

Mike
m4xz
Inventar
#7434 erstellt: 29. Sep 2011, 18:41
50% bei einer Class A/B Endstufe?
Nein, meist mindestens 70%.
Bei reinen Class A Endstufen sieht es aber deutlich miserabler aus, aber wer stellt sich auch heutzutage von sowas ins Haus, da kann man gleich die Heizung weglassen...
CLass D oder vergleichbare Endstufen haben dann nochmal einen höheren Wirkungsgrad, teilweise sollen bis zu 90% möglich sein, wenn ichs richtig im Kopf habe
Dodo93
Inventar
#7435 erstellt: 29. Sep 2011, 18:48
Uh uh uh! Noch 1 Tag, 5 Stunden, 11 Minuten und 58 Sekunden!

Lipix
Inventar
#7436 erstellt: 29. Sep 2011, 19:30

audioslave. schrieb:

Hab ich hier im Forum mal Nächte lang rumgelesen, und eTechniker haben mir das grob bestätigt.


Ich hätte ja gesagt es ist ein veralteter Beitrag, aber zu der Zeit als Netzteil 50% erreicht haben, gabs noch kein Internet

Vielleicht haben sie die von dir genannten "eTechniker" auch grade über elektrische Heizungen unterhalten.
Gordenfreemann
Inventar
#7437 erstellt: 29. Sep 2011, 19:37

Dodo93 schrieb:
Uh uh uh! Noch 1 Tag, 5 Stunden, 11 Minuten und 58 Sekunden!

:prost


Wochenend Countdown?
Dodo93
Inventar
#7438 erstellt: 29. Sep 2011, 19:51
Auch... Aber dann hab ich die 18 geknackt
Gordenfreemann
Inventar
#7439 erstellt: 29. Sep 2011, 20:10
ach wie niedlich, unser kleiner Dodo wird bald erwachsen

Just kidding

Nun fangen die Probleme an
Dodo93
Inventar
#7440 erstellt: 29. Sep 2011, 20:41
Geschenke aus dem Haus Nubert sind übrigens herzlichst willkommen
ultrasound
Inventar
#7441 erstellt: 30. Sep 2011, 19:06

Lipix schrieb:

Ponin schrieb:
die 220 Watt pro Kanal sind einfach zuuu verlockend :D


165W oder 220W ist doch egal. Wenn man voll aufdreht bekommt man nen Kindergeburtstag doch halbwegs vernünftig beschallt.



Technische Daten des Yamaha RX-A2010:

Amplifier Section Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 220 Watt (4 Ohm, 0.9% THD)
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 140 Watt (8 Ohm, 0.06% THD)
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) 220 Watt (8 Ohm, 10 % THD)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) 165/210/285/405 Watt


140, oder hört ihr nur mit einem Lautsprecher. Mehrkanal natürlich noch weniger.
Lipix
Inventar
#7442 erstellt: 30. Sep 2011, 19:41

ultrasound schrieb:


Technische Daten des Yamaha RX-A2010:

Amplifier Section Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 220 Watt (4 Ohm, 0.9% THD)
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 140 Watt (8 Ohm, 0.06% THD)
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) 220 Watt (8 Ohm, 10 % THD)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) 165/210/285/405 Watt


140, oder hört ihr nur mit einem Lautsprecher. Mehrkanal natürlich noch weniger.


Nein, ich geh davon aus, dass mit 2 Lautsprechern gehört wird.
Aber niemand hört mit 8Ohm.
Dodo93
Inventar
#7443 erstellt: 30. Sep 2011, 19:48
Come on shake your balla lalala lalalalala laaaaaaa

Vor-Party-Party hier

Prost!
Lipix
Inventar
#7444 erstellt: 01. Okt 2011, 00:25
Happy Birthday Dödö!
Dodo93
Inventar
#7445 erstellt: 01. Okt 2011, 11:18
Daankeee
Gordenfreemann
Inventar
#7446 erstellt: 01. Okt 2011, 11:22
Alles gute Bruno
ultrasound
Inventar
#7447 erstellt: 01. Okt 2011, 11:37

Lipix schrieb:

ultrasound schrieb:


Technische Daten des Yamaha RX-A2010:

Amplifier Section Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 220 Watt (4 Ohm, 0.9% THD)
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 140 Watt (8 Ohm, 0.06% THD)
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) 220 Watt (8 Ohm, 10 % THD)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) 165/210/285/405 Watt


140, oder hört ihr nur mit einem Lautsprecher. Mehrkanal natürlich noch weniger.


Nein, ich geh davon aus, dass mit 2 Lautsprechern gehört wird.
Aber niemand hört mit 8Ohm.


Quelle für die Leistung an 4 Ohm? (20Hz-20kHz, 2ch driven) <0.1% THD.
adissimo
Stammgast
#7448 erstellt: 01. Okt 2011, 12:22


mehr kann ich zu den nuline nicht sagen!

Montag abends bestellt und so war mein anblick als ich am mittwoch von der arbeit kam:
DSC00327

Da mein LCD und der yamaha rx-a 2010 einen neuen standplatz bekommen, musste erst mal der neue unterschrank aufgebaut werden danach das alte equipment abgesteckt. Leider hab ich kein foto von der wohnzimmer baustelle gemacht, sah aber aus als wäre ich erst gerade eingezogen

Als dann alles wieder auf den neuen unterschrank aufgestellt wurde war der neue receiver dran...ausgepackt...und dann "fu..! ist das ding groß!" (obwohl auf der ifa begutachtet)...er passt nicht auf den neuen unterschrank!
Ich habe alles ausgemessen, das komplette wohnzimmer, die lautsprecher, den tv schrank in breite und höhe (damit der yamaha schön viel platz hat)...und was vergesse ich? die tiefe! jetzt steht das ding 15cm vorne raus! nach langem hin und her gibt es aber eine umbau idee!
Danach gab es aber noch mehr probleme...bei den bestellten NuSpikes fehlt eine unterlegscheibe...beim anbringen der wandhalter wh5 hat ein bohrloch großen wiederstand geleistet (so das ne neue bohrmaschine ausgliehen werden musste)...alles zusammen hat jetz 3 tage gedauert!

Aber nun sitze ich zwischen nuline 102 und nuline ds-22 in der farbe weiß (mit schwarzen frontgittern) und mein fazit ist:

Musst nur noch alles eingestellt werden...damit habe ich aber ne lange zeit etwas zum rumspielen

Hätte aber noch fragen an euch:

-bekomme irgendwie keinen sound von meiner ps3 über das optische kabel, hat einer ein paar einstellungs tipps?

-Sollten die Nulines gerade stehen oder etwas zum hörplatz angewinkelt werden?

Hoffe euch nicht gelangweilt zu haben und alles gute Dodo
Lipix
Inventar
#7449 erstellt: 01. Okt 2011, 12:48

ultrasound schrieb:

Quelle für die Leistung an 4 Ohm? (20Hz-20kHz, 2ch driven) <0.1% THD.


Wieso Quelle? Ich hab doch nichts angegeben....

I.d.R. haben AVR mit 150W an 8 Ohm so 230W+ an 4 Ohm.

140W werden es nicht sein. Ich bezweifel auch ernsthaft, dass der AVR die Mono Leistung nicht im Stereo packt, dann müsste ja ein Gammelnetzteil verbaut sein, dass dann im Surroundbetrieb gar nicht mehr klar kommt.

An sich ist es mir aber auch egal.
ultrasound
Inventar
#7450 erstellt: 01. Okt 2011, 12:56
Ok, also rein spekulative Schätzungen.
m4xz
Inventar
#7451 erstellt: 01. Okt 2011, 13:25
@ Lipix:

Deine Rechnung geht nicht ganz auf, es gibt ebenso Geräte die an 4 und 8 Ohm die selbe Leistung abgeben, da die Abgabe begrenzt wurde bzw. werden musste.
Man kann also nicht unbedingt von anderen Geräten her Rückschlüsse ziehen.
Dodo93
Inventar
#7452 erstellt: 01. Okt 2011, 15:59
Dankeschöön. Viel spaß mit den neuen LS
Lipix
Inventar
#7453 erstellt: 01. Okt 2011, 22:59

m4xz schrieb:

Deine Rechnung geht nicht ganz auf, es gibt ebenso Geräte die an 4 und 8 Ohm die selbe Leistung abgeben, da die Abgabe begrenzt wurde bzw. werden musste.
Man kann also nicht unbedingt von anderen Geräten her Rückschlüsse ziehen. :)


Ja das stimmt. Die Endstufen werden also die Leistung packen. Kommt dann halt aufs Netzteil an, ob das die erforderlichen ~500W ausspucken kann.
In meinen Augen würde das auch unter Täuschung laufen wenn die Endstufen Werte erreichen (mit denen geworben wird) und der AVR das nicht beim Musik hören bereitstellen kann.
Ausserdem siehts dann halt auch für den Surroundmodus recht düster aus, wenn gleich 5-7 Endstufen Leistung benötigen.

An der Stelle find ich die Stereoplay (magnus) Test immer sehr hilfreich, da wird die effektive Leistung an 2 und 5 Kanal getestet/gemessen.
Was eigentlich Werte sein sollte, die ebenso wie +-dB Punkt Standard bei jeder Beschreibung sein sollte...
Leider listen die Hersteller (in ihrem eigenen Interesse) lieber nutzlosen Mist auf.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?*
nachtküche am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.712