| HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Michael04                         Inventar | #7965
                    erstellt: 07. Sep 2010, 17:32   | |||
| Bei mir läuft gerade Bartók: Music for Strings, Percussion and Celesta Herbert von Karajan Philharmonia Orchestra EMI 1949 Gruß Michael | ||||
| 
                                                lakeofsilence                         Ist häufiger hier | #7966
                    erstellt: 07. Sep 2010, 19:12   | |||
| Bei mir läuft gerade zum zweiten Mal:  Marc-Andre Hamelin Chopin - Klaviersonaten Nr. 2 & 3 etc. Hyperion, 2009 Endlich werde ich mit Chopin richtig "warm" - eine fantastische Einspielung, auch klanglich sehr klang- und druckvoll. So muss Klavier klingen. Habe ich aus der hiesigen Stadtbibliothek geliehen und hadere jetzt mit mir. Eigentlich möchte ich die haben, aber das relativ große Preisschild lässt mich zucken.   Mein Tipp des Monats!   Viele Grüße Michael (der hier regelmäßig mitliest, aber oft zu schreibfaul ist und/oder nichts tolles zu empfehlen hat) P. S.: Das Cover hat auch was, nicht?   | ||||
|  | ||||
| 
                                                Moritz_H.                         Stammgast | #7967
                    erstellt: 08. Sep 2010, 05:54   | |||
| 
 
 Gibt es jetzt deutlich billiger im Rahmen der 30-Jahre-Jubiläums-Aktion von HYPERION … also nix mit großem Preisschild ...   | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #7968
                    erstellt: 08. Sep 2010, 06:18   | |||
| 
 Ja wo denn?  Warum sagt mir das keiner BEVOR ich meine JPC-Bestellung abschicke?    [Beitrag von Hüb' am 08. Sep 2010, 06:19 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Moritz_H.                         Stammgast | #7969
                    erstellt: 08. Sep 2010, 06:59   | |||
| 
 
 Gibt es hier:  http://www.mdt.co.uk/MDTSite/product/NR_October10/CDA30006.htm Tu mal nich so …   | ||||
| 
                                                enkidu2                         Inventar | #7970
                    erstellt: 08. Sep 2010, 08:28   | |||
| Oder doch lieber bei JPC ordern? Amazon wäre natürlich auch möglich.  oder  Oha! Da rollt was auf uns zu mt der Hyperion 30 Jahresfeier. Wer soll das alles blos ins Schnäppchen Forum übertragen? Gruß enkidu2 [Beitrag von enkidu2 am 08. Sep 2010, 08:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #7971
                    erstellt: 08. Sep 2010, 09:37   | |||
| Grummel...    | ||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #7972
                    erstellt: 08. Sep 2010, 10:10   | |||
| 
 
 Oder hier:  http://www.prestoclassical.co.uk/s/30th+Anniversary Inclusief Porto billiger als bei JPC. Gruss, Jürgen [Beitrag von Maastricht am 08. Sep 2010, 10:10 bearbeitet] | ||||
| 
                                                lakeofsilence                         Ist häufiger hier | #7973
                    erstellt: 08. Sep 2010, 10:47   | |||
| Ach, schau mal einer guck.   Obwohl - da ist das Cover nicht so schön.   Die "normale" Ausgabe ist bei amazon.co.uk auch deutlich billiger bei amazon.de und jpc.   Michael | ||||
| 
                                                lakeofsilence                         Ist häufiger hier | #7974
                    erstellt: 08. Sep 2010, 10:57   | |||
| Ach - um noch mal etwas on-topic beizusteuern:  Philip Glass - Solo Piano Wunderbar! Manche mögen es langweilig finden, aber das ist für mich die perfekte "Arbeitsbegleitsmusik". "Normale" Klassik ist da oft zu ablenkend... Wobei meine CD so aussieht:  Das andere scheint wohl eine Neuauflage zu sein. Klanglich wahrscheinlich kein Unterschied, denn da gäbe es kaum was zu verbessern (DDD-Aufnahme aus den späten 80ern). Viele Grüße Michael | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #7975
                    erstellt: 08. Sep 2010, 11:19   | |||
| Hi,  Daraus Brahms Sinfonien Nr. 1+2. Und ich kann mich nur wiederholen: Das sind wirklich ganz hervorragende Aufnahmen von bestechender Orchesterkultur, gesegnet mit exzellenter Klangqualität und dem Bonus der Lebendigkeit von Live-Aufführungen!  Auf die Fortsetzung der Box bin ich schon sehr gespannt! Grüße Frank   | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #7976
                    erstellt: 08. Sep 2010, 13:36   | |||
| Hallo Frank, 
 
 Sind das die Aufnahmedaten? Nr. 1 November 1981; Royce Hall LA Nr. 2 November 1980   | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #7977
                    erstellt: 08. Sep 2010, 13:45   | |||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #7978
                    erstellt: 08. Sep 2010, 13:56   | |||
| @Franz: muss ich nachsehen. Die Box liegt noch im Auto.   | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #7979
                    erstellt: 08. Sep 2010, 13:59   | |||
| Danke! Ich komme im Moment nur auf den langen Autofahrten (besser Staus) zum Hören.     | ||||
| 
                                                Joachim49                         Inventar | #7980
                    erstellt: 08. Sep 2010, 18:40   | |||
| 
                                                enkidu2                         Inventar | #7981
                    erstellt: 08. Sep 2010, 20:21   | |||
| Ich nutzte heute den verregneten Vormittag, um mir die ersten beiden Sinfonien von Felix Weingartner auf SACD anzuhören. Beide Werke wurden mit dem Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Marko Letonja eingespielt.    Die Sinfonie Nr. 1 op. 23 G-Dur vermochte mir heute trotz einiger schöner Stellen nicht so ganz zu gefallen. Nur 5,4 Punkte auf meiner 10-stufigen Euphorieskala. Irgendwie zündete es heute einfach nicht. An der Sinfonie Nr. 2 op. 29 Es-Dur wird man es irgendwann leid, permanent an andere Komponisten erinnert zu werden. Besonders die beiden ersten Sätze klangen in meinen Ohren stark nach Bruckner. Aber wenn ich Bruckner hören will, dann ziehe ich das Original vor. Zudem störte mich im 1. Satz auch die Vielzahl der lauten Stellen. Mit 5,7 Euphoriepunkten noch knapp ein gutes Ergebnis. Insgesamt werde ich wohl noch ein gutes Weilchen brauchen, bis ich mich für diese beiden Sinfonien mehr erwärmen kann. Gruß enkidu2 [Beitrag von enkidu2 am 09. Sep 2010, 15:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #7982
                    erstellt: 08. Sep 2010, 20:29   | |||
| Danke für die Einschätzung dieser Symphonien, die standen alleine qua SACD und Sonderangebotspreis auch auf meiner entfernteren Einkaufsliste. Ich frage mich nur, wie Du bei Deiner Euphorieskala auch noch die Nachkommastellen bestimmen kannst ... alle Achtung !!!     | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #7983
                    erstellt: 09. Sep 2010, 11:32   | |||
| Hi, bei Weingartner warte ich noch auf eine handliche Box, die CPO hoffentlich mal zu einem guten Kurs veröffentlichen wird. MW steht die Aufnahme einer letzten, siebten Sinfonie ja noch aus.  
 
 Ja Franz, das sind die Daten.   Grüße Frank   | ||||
| 
                                                Kaddel64                         Hat sich gelöscht | #7984
                    erstellt: 09. Sep 2010, 12:08   | |||
| 
 
 bei CPO ist es in aller Regel ein Schuber mit den Original-Einzelveröffentlichungen, also nix "handlich"...   Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Ausgabe schätze ich sehr hoch ein. Die Geduld darauf zu warten hatte ich allerdings nicht. Der bereits herabgesetzte Preis war zu verlockend. Bin allerdings noch nicht zum ausführlichen Hören gekommen.  Gruß, Kaddel | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #7985
                    erstellt: 09. Sep 2010, 12:12   | |||
| Hi Kaddel, wie gesagt: eine Sinfonie fehlt noch und eine der bereits erhältlichen Ausgaben ist nach wie vor Hochpreis, so dass mich mein Geiz zur Geduld zwingt.  Grüße Frank   | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #7986
                    erstellt: 09. Sep 2010, 12:17   | |||
| 
 
 Danke! Die Aufnahmen habe ich bereits.   | ||||
| 
                                                ursus65                         Stammgast | #7987
                    erstellt: 09. Sep 2010, 13:25   | |||
| 
                                                enkidu2                         Inventar | #7988
                    erstellt: 09. Sep 2010, 14:01   | |||
| Am heutigen regnerischen Tag habe ich zu Volume 2 der sinfonischen Werke Weingartners gegriffen.  Die Sinfonie Nr. 4 op. 61 F-Dur hat mir wohl aufgrund ihres pastoralen Charakters nicht gefallen. Alles zu harmonisch, nichts Aufregendes. In den beiden Binnensätzen drohte ich hinwegzudämmern, sofern man das, wenn man nebenbei Hemden bügelt, überhaupt vermag. Meine Begeisterung hielt sich mit 4,9 Punkten in Grenzen. Das beste war noch der 1. Satz. Dann doch lieber die kleine, kompakte Serenade für Streicher op. 6 F-Dur. Die 4 kleinen Miniaturen wirken für sich auch abgeschlossener und nicht wie eine Collage unterschiedlicher Reminiszenzen an andere Komponisten. Obwohl, für eins, zwei Sekunden fühlte ich mich an Ennio Morricone erinnert, aber das ist wohl ein Hirngespinnst.  Jedenfalls habe ich diese teils ruhige, teils beschwingte Musik mehr genossen, als die vorhergehende Sinfonie. 5,7 Punkte auf meiner Euphorieskala. Gruß enkidu2 | ||||
| 
                                                enkidu2                         Inventar | #7989
                    erstellt: 09. Sep 2010, 16:13   | |||
| Ich habe nach dem vielen Weingartner in den letzten Tagen wieder zu einem Original gegriffen: Brahms Sinfonie Nr. 4 op. 98 e-Moll, eingespielt von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Carlo Maria Giulini.  Doch von der Aufnahme bin ich ein wenig enttäuscht. Eigentlich mag ich Brahms Vierte, habe sie in der Einspielung mit Georg Solti lieben gelernt. Doch obwohl bei Giulini alles schön klingt, stört mich zunehmend dieses gedehnte Tempo. Im Schlusssatz ist es fast nicht mehr auszuhalten. Langsamer als Celibidache, das kann doch nicht sein! Tja, das dämpfte meine Begeisterung empfindlich auf 5,8 Punkte herab. Die Satzlängen laut Booklet: 14:18 - 13:01 - 07:10 - 11:51. Gruß enkidu2 | ||||
| 
                                                Michael04                         Inventar | #7990
                    erstellt: 09. Sep 2010, 16:59   | |||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #7991
                    erstellt: 10. Sep 2010, 00:46   | |||
| Aaron Copland aus der Quadromaniabox. Wirklich sehr nett zu hören, aber vielleicht doch ein wenig zu konservativ, obwohl die Fanfare for the common man wirklich ein Knaller ist. John Tavener mit Yo yo ma. Großartig, wie im Parallelthread beschrieben. Tanejev, Klaviertrio. Ein erstaunlich gutes Hauptthema. Aber bitteschön: Was hätte Brahms aus diesem Thema gemacht!! Tanejev macht gar nichts draus, stellt das Thema nur so irgendwie hin, um nur möglichst schnell zu spätromantischem Lyrizismus zu kommen. Nach dem Anfang des zweiten Satzes gab ich auf. Strawinski Petrouschka - Boulez, die große Strawinski Boulez Box. Sehr schön, aber leider ist es jetzt zu spät und ich werde es nicht zu ende hören. Morgen vielleicht.         Gruß Martin | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #7992
                    erstellt: 10. Sep 2010, 05:43   | |||
| Gestern abend 2 Versionen der Vivaldischen 4 Jahreszeiten gehört. Gehört eher aus technischen denn aus "kunstmusikalischen" Gründen:     Unterschiedlicher können sie nicht sein, Karajan mit ASM ist wie ein schwerer Rotwein, während Punk&Revoluzzer Geiger Kennedy - sich selbst dirigierend - eher als spritziger Champagner auftritt. NK fiedelt sogar irgendetwas zwischen den Sätzen, als würde er seine Fiedel stimmen. Alles in allem sehr funky und teils jazzig. However, beides tolle, detaillierte und hervorragend klingende EMI Aufnahmen. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 10. Sep 2010, 05:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                flutedevoix                         Stammgast | #7993
                    erstellt: 10. Sep 2010, 09:26   | |||
| So, wieder zurück in heimatlichen Gefilden: Natrülich füttern wir unseren CD-Player Diesmal wieder eine neue CD:  Sehr schöne CD, das Orchester ist klanglich und interpretatorisch ausgezeichnet. Natürlich könnten manche Stellen etwas dramatischer sein (wie z.B. auf der Harnoncourt-Aufnahme der Apollo-Kantate), das wird aber durch durchdachte Artikulation und großen Klangsinn wettgemacht. Eine schöne Entdeckung und zu den bekannten Nacos-Preisen sehr empfehlenswert | ||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #7994
                    erstellt: 10. Sep 2010, 10:09   | |||
| 
                                                flutedevoix                         Stammgast | #7995
                    erstellt: 10. Sep 2010, 12:17   | |||
| Nun in meinem Playerwieder eine der phantastischen CDs des Renaissance Orchestras unter der Leitung von Richard Cheetham:  ausdrucksstarke Musik aus England und Spanien um 1550, nahezu perfekt interpretiert von den Musikern. Das Zusammenspiel und die Intonation der Musiker in der heiklen Besetzung des Pommerensembles (Zinken, Posaunen, Pommern und Schalmeien) ist meisterhaft, auch die Ensemblebalance perfekt. Wenn ich dem gegenüber die vokale Seite der CD gegenüber etwas weniger euphorisch beurteile, liegt das sicher an der überragenden Qualität der Instrumentalisten. Die Sänger machen ihre Sache sehr gut aber nicht ganz auf dem Niveau etwa des Hilliard-Ensembles. Für Liebhaber ist der Erwerb dieser CD Pflicht, überhaupt für alle, die Interesse an alter Musik haben. | ||||
| 
                                                Michael04                         Inventar | #7996
                    erstellt: 10. Sep 2010, 15:05   | |||
| 
                                                Moritz_H.                         Stammgast | #7997
                    erstellt: 10. Sep 2010, 19:34   | |||
| Zum Feierabend:  Ludwig van Beethoven: Septet E Flat Major Op 20 interpretiert von Bronfman, Shaham, Mørk, Rouilly, Dangel, Reid, Jenny, Hefti Eine TOP-Aufnahme!   | ||||
| 
                                                flutedevoix                         Stammgast | #7998
                    erstellt: 12. Sep 2010, 08:57   | |||
| Nocheinmal aus der NAXOS-CD mit "Apollo e Dafne" die Schauspielmusik zu "The Alchemist". Ein eher unbekanntes Instrumentalwerk von Händel, das seinen Concerti grossi in nichts nachsteht. Sehr schön von dem European Union Baroque Orchestra unter Roy Goodman interpretiert. Da Barock-Musik wie geschaffen für diesen herrlichen Sonntag ist:  Tolle, abwechslungsreiche Vivaldi- und Albinoni Concerti mit der Oboe im Mittelpunkt, flankiert von selten zu hörenden Instrumenten wie Barockklarinetten. Ebenfalls eine Seltenheit: ein Concerto für Trompete, Bläser und Basso continuo. Die Interpreten werden in dieser Aufnahme wieder einmal ihrem Ruf gerecht. Klanglich berückend schön Paul Goddwin auf der Barockoboe, dem seine Mitstreiter in nichts nachstehen. Artikulatorisch und dynamisch zupackend und sehr abwechslungsreich gestaltet: so sollte Barockmusik klingen! | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #7999
                    erstellt: 12. Sep 2010, 17:13   | |||
| Hallo,  Ahmed Adnan Saygun (1907-1991  http://de.wikipedia.org/wiki/Ahmed_Adnan_Saygun  http://en.wikipedia.org/wiki/Ahmed_Adnan_Saygun Symphonie Nr. 1 Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ari Rasilainen CPO, DDD, 2001 
 
 
 
 Teils dissonate, gemäßigt moderne Musik. Der dichte Orchestersatz des Anfangs des traurig-düsteren 2. Satzes (Adagio) nimmt unmittelbar gefangen. Ernsthaft bedauerlich, dass ich mit dem Kauf so lange gezögert habe.  Das ist wirklich gelungene Musik in einer eigenen Sprache. Als "Inspirationsquellen" können vielleicht Bartok, Schostakowitscht - evtl. Mahler? - und gute (!) Filmmusik genannt werden. So weit ich es beurteilen kann, sehr gut gespielt und aufgenommen. Derzeit für 5,99 € im Sonderangebot. Aufmachung und Booklettext sind - wie bei CPO fast immer - nahezu perfekt.  Ich bin schon sehr gespannt, was der Rest meiner  Saygun-Exkursionen so an Entdeckungen zu Tage fördern wird.  Grüße Frank  EDIT: Der englischsprachige Wiki-Eintrag ist ergiebiger. [Beitrag von Hüb' am 12. Sep 2010, 17:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ursus65                         Stammgast | #8000
                    erstellt: 12. Sep 2010, 17:16   | |||
| 
                                                op111                         Moderator | #8001
                    erstellt: 12. Sep 2010, 17:24   | |||
| Eine Inspirationsquelle von Ahmed Adnan Saygun habe ich heute am Vormittag gehört. Bela Bartok Konzert für Orchester Sz 116 Cleveland Orchestra George Szell CBS/EPIC 15,16. Jan. 1965, Severance Hall, Cleveland P.: Paul Myers  Absolut präzise, klassizistische Wiedergabe, die dennoch nicht in pedantische Trockenheit verfällt, sondern sich durch federnde Eleganz auszeichnet. | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8002
                    erstellt: 13. Sep 2010, 06:42   | |||
| 
                                                op111                         Moderator | #8003
                    erstellt: 13. Sep 2010, 07:05   | |||
| 
 
 ... da vom WDR-Fernsehen (hier und heute ...) überstrapaziert, oder?   Geht mir auch so. | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8004
                    erstellt: 13. Sep 2010, 07:10   | |||
| Hallo Franz, ja, genau deshalb. Ich sehe förmlich jedes Mal den Kölner Dom...     Grüße Frank   | ||||
| 
                                                Moritz_H.                         Stammgast | #8005
                    erstellt: 13. Sep 2010, 10:31   | |||
| Nicht heute, aber am Samstag Abend:     ARD Radiofestival 2010 LIVE aus London: The Last Night of the Proms Renée Fleming, Sopran; Maxim Rysanov, Viola BBC Singers; BBC Symphony Chorus BBC Symphony Orchestra, Leitung: Jiri Belohlávek Jonathan Dove: A Song of Joys • Tschaikowsky: Capriccio Italien • Tschaikowsky: Rokoko-Variationen, op. 33 • Parry Blest: Pair of Sirens • R. Strauss: Lieder "Verführung", "Freundliche Vision", "Ständchen", "Winterweihe" und "Zueignung" • Chabrier: Joyeuse marche • Smetana: Arie der Milada "Dobrá! Já mu je dám! ... Jak je mit?" aus der Oper "Dalibor" • Dvořák: Arie der Rusalka "Lied an den Mond" aus der Oper "Rusalka" • Vaughan Williams: "Prelude und Galopp" aus der Suite für Viola und kleines Orchester • Wagner: "Hochzeitsmarsch" aus der Oper "Lohengrin" • Rogers und Hammerstein: "You'll never walk alone" aus dem Musical "Carousel" • Hans Zimmer: "Two Hornpipes" aus der Filmmusik zu "Fluch der Karibik 2" • Arne: Rule, Britannia! • Parry: Jerusalem • Elgar: 1. Marsch "Land of Hope and Glory" aus "Pomp and Circumstances" (Übertragung der BBC aus der Royal Albert Hall)   | ||||
| 
                                                Kings.Singer                         Inventar | #8006
                    erstellt: 13. Sep 2010, 10:54   | |||
| Hi. Bin nun endlich mal dazu gekommen meinen Plattenspieler zu reparieren und habe dann sofort diese Scheibe aufgelegt: Tschaikwosky - Symphonie Nr. 5 (Sawallisch/RCO) Ist ja leider nicht als CD zu haben... Klingt irgendwie total mulmig und mir fehlen die Höhen (wird aber wohl an meinem "hochwertigen" Technics SL B 3 liegen - in die Philips Aufnahmen aus den 60ern habe ich vollstes Vertrauen). Aber auch das verbirgt nicht die großartige Qualität der Aufnahmen. Sawallisch legt wie immer nicht wert auf den großen Effekt, sondern lässt die Musik für sich sprechen und arbeiten. Der zweite Satz ist nicht ganz so herzzereißend wie bei Mrawinsky - aber an dem müssen sich ja sowieso alle messen lassen! Wie bei Dvorak beweist auch hier Sawallisch ein großes Händchen für solch 'russische' Musik! Ich fordere erneut ein Reissue auf CD. Da Sawallisch aber keineswegs die Verkaufszahlen so ankurbelt wie Karajan, werde ich da vergeblich warten. Höchstens in einer Box zu seinem 100ten Geburtstag, wenn es dann überhaupt eine geben wird... Viele Grüße, Alex. | ||||
| 
                                                joebhing                         Inventar | #8007
                    erstellt: 13. Sep 2010, 11:03   | |||
| Hallo! @Moritz_H.: ist das ein Radioprogramm was ansteht? Dafür gäbs sogar einen eigenen Thread hier:  http://www.hifi-foru...id=68&thread=923&z=7 ...so wie ich das sehe, wäre es dann dort besser aufgehoben, möchte mir aber nicht wieder die Zunge verbrennen, da hier alles etwas genauer betrachtet wird...   | ||||
| 
                                                Kings.Singer                         Inventar | #8008
                    erstellt: 13. Sep 2010, 11:20   | |||
| 
 
 Genau deswegen ist sein Beitrag hier richtig!       | ||||
| 
                                                Kaddel64                         Hat sich gelöscht | #8009
                    erstellt: 13. Sep 2010, 14:20   | |||
| 
 
 In die vokalen Programmteile (Lieder von Strauss, Arien von Dvořák und Smetana) habe ich auch reingezappt. Frau Fleming hat's wirklich drauf - fantastisch! 
 
   ------ Jetzt bei mir: Johann Sebastian Bach: Lautenwerk (Gesamtaufnahme) Yasunori Imamura, Barocklaute Etcetera, 1989/90  Daraus: - Suite g-moll, BWV 995 (Bachs eigenhändige Bearbeitung seiner fünften Cello-Suite) - Suite e-moll, BWV 996 (Originalhandschrift verschollen) - Praeludium, Fuge und Allegro Es-dur, BWV 998 (Originalkomposition "für Laute oder Klavicimbel") Der japanische Lautenist Prof. Imamura spielt hier die Kopie einer Barocklaute, die wunderschön dunkel timbriert ist. Er gönnt den Arpeggio-Läufen viel Zeit ihren Klang zu entfalten und bringt so die Musik schön zum Atmen. | ||||
| 
                                                Kaddel64                         Hat sich gelöscht | #8010
                    erstellt: 13. Sep 2010, 15:31   | |||
| Paul Hindemith (1895-1963): Kammermusik für Bläser "Morgenmusik" für Blechbläserquintett Sonate für B-Trompete & Klavier Sonate für Posaune & Klavier Sonate für Basstuba & Klavier Sonate für Altsaxophon & Klavier Sonate für Fagott & Klavier + Blockflötentrio für den "Plöner Musiktag" Edward H. Tarr, Christian Lindberg, Michael Lind, Musica Dolce, Pekka Savijoki, Knut Sönstevold, Roland Pöntinen, Malmö Brass Ensemble BIS, 1974-83   | ||||
| 
                                                merodio                         Ist häufiger hier | #8011
                    erstellt: 13. Sep 2010, 17:00   | |||
| Angeregt durch den Barber-Thread   Gruss | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8012
                    erstellt: 13. Sep 2010, 17:48   | |||
| [Beitrag von Hüb' am 16. Sep 2010, 10:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                joebhing                         Inventar | #8013
                    erstellt: 16. Sep 2010, 07:48   | |||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8014
                    erstellt: 16. Sep 2010, 07:59   | |||
| Moin,  Daraus: Debussy: La Mer Ravel: Ma mere l'oye; Rapsodie espagnole Scheint mir deutlich ansprechender, als Tschaikowskys 6te. Möglicherweise kann auch Giulini mit Tschaikowsky nicht so viel anfangen? Unterm Strich aber dennoch eine absolut empfehlenswerte Box mit durchgängigen Spitzenaufnahmen von Werken des Standardrepertoires, wobei ich als Highlights vor allem die Brahms- und Beethoven-Sinfonien nennen würde. Über den Amazon-Marktplatz gibt es die Box mittlerweile für nicht einmal 22 €.  Grüße Frank   | ||||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8015
                    erstellt: 16. Sep 2010, 09:55   | |||
| Hallo,  Carl Heinrich Reinecke (1824-1910)(1907-1991)  http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Reinecke  http://www.carl-reinecke.de/Start/start.html Klavierquartette op. 34 & op. 272, Klavierquintett op. 83 Linos-Ensemble CPO, DDD, 1999 
 
 
 
 Wundervoll melodiöse, spätromantische Kammermusik die in ihrer Qualität und ihrem Ideenreichtum den Werken bspw. eines Johannes Brahms nur wenig nachsteht. Ein echter Entdeckertipp! Sehr gute, klanglich natürlich-ausgewogene Rundfunkproduktion (SWR). So sollte Kammermusik klingen.  Die CD ist mit einer Spielzeit >72 Min. überaus prall gefüllt.  Hier wiederhole ich mich gerne :): Derzeit für 5,99 € im Sonderangebot. Aufmachung und Booklettext sind - wie bei CPO fast immer - nahezu perfekt.  Gehört mit Beyerdynamic T1 am SOHA DIY KHV am LiTe DAC-AH am Sony DVP-NS 900 V. Musik: 4 von 5 Klang: 4-5 von 5 Grüße Frank   [Beitrag von Hüb' am 16. Sep 2010, 09:57 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge | 
| Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge | 
| Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge | 
| Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge | 
| Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge | 
| "Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge | 
| Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge | 
| Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge | 
| Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge | 
| Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.040
 
                                                                 #7965
                    erstellt: 07. Sep 2010,
                    #7965
                    erstellt: 07. Sep 2010, 






















