Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 . 610 . 620 . 630 . Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
Mars_22
Inventar
#30021 erstellt: 07. Nov 2023, 20:21
Schönes Cover!
arnaoutchot
Moderator
#30022 erstellt: 07. Nov 2023, 20:29
Ich glaube, das ist auch eine sehr schöne Serie, angelegt bis zum Jahr 2032 alle Haydn-Symphonien aufgenommen zu haben. Ich teste das absichtlich nicht an, sonst muss ich das nur wieder alles haben ... Ich bin mit der Dorati-Box nicht annähernd durch ...

Edit: Ich sehe gerade, dass es die ersten zehn Volumes der Serie gebündelt für €3,99 pro CD gibt ... seufz ! Vielleicht muss ich doch mal reinhören ? Leider sind die alpha-Boxen betreffend Original-Covern immer recht karg gestaltet. Kennt jemand die Box unten ? (klick the pic)

jpc.de


[Beitrag von arnaoutchot am 07. Nov 2023, 20:35 bearbeitet]
Michael_aus_LH
Stammgast
#30023 erstellt: 07. Nov 2023, 20:55
Ich kenne leider (bisher) nur die von mir gezeigte LP.

Diese hat ein umfangreiches 40 seitiges gebundenes Innenteil.
arnaoutchot
Moderator
#30024 erstellt: 07. Nov 2023, 21:00

Michael_aus_LH (Beitrag #30023) schrieb:
Diese hat ein umfangreiches 40 seitiges gebundenes Innenteil.


O Gott, da muss man ja auch noch viel lesen ...
Mars_22
Inventar
#30025 erstellt: 07. Nov 2023, 21:03
Ich hab alleine heute 14 Aufnahmen gebookmarked. Keine Ahnung, wann ich die alle hören soll.
IMG_0765
Klassik_Fan
Stammgast
#30026 erstellt: 07. Nov 2023, 21:04
Hallo zusammen,

nach einer längeren Zeit des "Mitlesens" möchte ich mich mal wieder melden und auch mal wieder den einen oder anderen Beitrag schreiben.

Bei mir lief heute Albert Magnard, in der Aufnahme mit Michel Plasson

amazon.de

die schon länger auf meinem Wunschzettel stand und die ich gebraucht erworben habe.
Die Erwartngen waren hoch, aber die 1. Sympginie hat mich doch ein bischen entäuscht, auch die vierte gehört nicht zu meinen Lieblingswerken.
Aber die 2. Symphonie udn die 3. Symphonie haben mit wirklich sehr gut gefallen, für mich ausgesprochen spätromantische Werke mit sehr schönen Melodien und einer eingängigen Musik.

Gekauft habe ich sie natürlich zuvorderst wegen der Symphonien.
Noch besser gefallen haben mir aber die "Beiwerke". Ganz wundervoll ist die Hymne a la Jusice, op. 14. ausgesprochen gefühlvolle, romatische, ja ich möchte sagen berührende Musik. Ebenfalls ein besondere Leckerbissen op. 9. Chant funebre, ein Stück das ich gleich mehrfach gehört habe.
Ganz wunderbar intoniert von Michael Plasson und dem Orchestre du capitole de Toulouse.

Insbesondere die beiden letztgenannten Stücke erinnern mich an die Musik von Gabriel Faure, den ich ebenfalls sehr gerne höre.

Viele Güße

Harry


[Beitrag von Klassik_Fan am 07. Nov 2023, 21:05 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#30027 erstellt: 07. Nov 2023, 21:43

Mars_22 (Beitrag #30025) schrieb:
Ich hab alleine heute 14 Aufnahmen gebookmarked. Keine Ahnung, wann ich die alle hören soll.


Ich lese da aber vorwiegend Kancheli. Kenne ich ehrlich gesagt nicht, was sollte ich mal gehört haben ?


Klassik_Fan (Beitrag #30026) schrieb:
Hallo zusammen, nach einer längeren Zeit des "Mitlesens" möchte ich mich mal wieder melden und auch mal wieder den einen oder anderen Beitrag schreiben.


Das freut mich/uns. Wir können hier jeden zusätzlichen Hörer gebrauchen ! Hier bekommst Du auch eine breitere Meinung zu evtl. Anfragen ...


[Beitrag von arnaoutchot am 07. Nov 2023, 21:47 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#30028 erstellt: 07. Nov 2023, 21:59
Sage ich dir gerne, wenn ich mal etwas mehr gehört habe. Kancheli starb 2019 84jährig, er war Georgier, floh aber 1991 nach Deutschland, später Holland.

Auf Anhieb überzeugend und klanglich beeindruckend fand ich Chiaroscuro mit Gidon Kremer, der Kopatchinskaja und der Kremerata Baltica. In einer Kritik der ZEIT wurde die Aufnahme als „höchst intime Selbstgespräche“ beschrieben, „mit denen Kancheli unsere Realität als fatale, kaum mehr erlösbare Weltgeschichte reflektiert“. Nunja, das ist die Antwort auf eine Frage die sich mir nicht stellt. Ist das aussagekräftiger?: „ … schreibt eine Musik, die um die Stille weiß.“ Oder dies? „erinnert in ihrer Intensität am ehesten an die letzten Werke Schostakowitschs, des Schmerzensmanns der Sowjetunion“. Gibts im Stream highres, und das zahlt sich aus.

amazon.de


[Beitrag von Mars_22 am 07. Nov 2023, 22:09 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#30029 erstellt: 07. Nov 2023, 22:11

klutzkopp (Beitrag #30016) schrieb:
Etwas artverwandtes ist hier soeben verklungen:
(...)
Dorothee Mields singt auch sehr schön (soweit ich das beurteilen kann).

Wenn's gefällt, wirst du dies schon richtig beurteilen... Und yes, Dowland ist eigentlich der Impulsgeber dieser englischen Zeit. In meiner zitierten Einspielung allerdings nur ein Satz von ihm - Byrd sagte dem Flanders Quartet offenbar mehr zu. Katholische Grundierung der belgischen Truppe. Aber warum auch nicht, mal etwas anderes.
Hüb'
Moderator
#30030 erstellt: 08. Nov 2023, 10:39

Mars_22 (Beitrag #30025) schrieb:
Ich hab alleine heute 14 Aufnahmen gebookmarked. Keine Ahnung, wann ich die alle hören soll.

Dein Problem!
arnaoutchot
Moderator
#30031 erstellt: 08. Nov 2023, 10:52
Besser zu viel als zu wenig im Vorrat. Hier kommt gleich noch eine dazu, bei der ich ziemlich sicher bin, dass Wolfram sie auch bookmarken wird: Bruce Liu - Waves - Rameau, Ravel, Alkan - DGG 2023. Letzte Woche ist die erste Studioaufnahme des Chopin-Preisträgers Liu (*1997) erschienen. Meine Hochachtung für diese erfreulich ausgefallene Programmwahl, sein perlender Rameau passt zum glitzernden Ravel und gipfelt in der brillanten Etude Festin d'Esope von Alkan ... grosse Klavierkunst. Hoffentlich ist dem jungen Mann eine lange Karriere gegönnt und er verschwindet nicht so schnell von der Bildfläche wie viele andere Shooting Stars besonders mit asiatischen Hintergrund. 👍

jpc.de
Mars_22
Inventar
#30032 erstellt: 08. Nov 2023, 17:19
Ah, ist sie da? Bezahlt habe ich schon, heute wird gehört
Mars_22
Inventar
#30033 erstellt: 08. Nov 2023, 17:21

Hüb' (Beitrag #30030) schrieb:

Dein Problem!
:prost




Mars_22
Inventar
#30034 erstellt: 08. Nov 2023, 19:06
Nachdem ich zuletzt doch einige sehr interessante CDs aus der ECM New Series gehört habe, habe ich mit ECM geschrieben und gefragt, ob sie daran denken, einige der älteren Aufnahmen zu remastern oder die originalen Highres-Masters online zu stellen. Die Antwort war, sie hätten das mit einem Schwung bereits getan, und weitere Schübe würden folgen. Sie würden in ihrem Email-Newsletter darüber informieren. Das betrifft natürlich auch und vielleicht vorallem Jazz, was nicht meine Baustelle ist. Aber ich freue mich wenn die Perlen innerhalb des Gemischtwarenladens (ich habe in der Zeit wo man nicht vorab hören konnte, neben einigen Schätzen auch für viel Geld für CDs erworben, die ich nie höre) vielleicht nochmal etwas über das schon hohe Niveau der CDs gehoben wird.

Beim ersten Scan sind heute nochmal 30 Aufnahmen dazugekommen, die gesichtet werden wollen
Michael_aus_LH
Stammgast
#30035 erstellt: 08. Nov 2023, 20:06
Hallo, bei mir läuft eine SACD aus folgender Box:

IMG_4748

Shostakovich: Festive Overture, Symphony No. 5

Philharmonia Orchestra
Vladimir Ashkenazy (conductor)

Ursprünglich veröffentlicht unter anderem als:

https://www.hraudio.net/showmusic.php?title=168

An Aufnahmen der 5.ten von Shostakovich mangelt es ja nun gerade nicht, aber das ist wirklich eine Bereicherung des Katalogs finde ich.

Wundervoll gespielt und in sehr gutem Klang.
Klassik_Fan
Stammgast
#30036 erstellt: 08. Nov 2023, 20:51
Hallo zusammen,

auf meinem Hörstapel heute ein anderer Franzose, Chopin. Geplant war eigentlich Faure, an den ich gestern bei den Magnard Aufnahmen denken musste, aber diese CD von Martha Argerich liegt schon länger auf dem Hörstapel:

amazon.de

Dieses alte Schätzchen hatte ich wieder einmal hervorgeholt, sehr schöne Musik wundervoll intoniert von der "Grande Dame" der Klaviermusik.
Ich bin immer wieder begeistert von diesern Aufnahmen.


Viele Grüße

Harry


[Beitrag von Klassik_Fan am 08. Nov 2023, 20:52 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#30037 erstellt: 08. Nov 2023, 23:28
Noch ein Gewinner des Chopin-Wettbewerbs: Stanislav Bunin. Das ist allerdings schon einige Zeit her, es war 1985. Seitdem hat man nicht mehr viel von dem Pianisten gehört, vielleicht lag es an der Brille . Ich habe ihn damals (und bis heute) sehr geschätzt, hier mal wieder sein Debussy (DGG 1987).

IMG_5882
klutzkopp
Inventar
#30038 erstellt: 09. Nov 2023, 20:59
Hier ist mal wieder Zeit für einige Schostakowitsch- Abende:

Heute Symphonie 4 mit Haitink/LPO

amazon.de

Manch einem sind Haitinks DS-Aufnahmen nicht „russisch“ genug. Für mich konnte er sehr gut mit dieser Musik umgehen. Und ihre Wirkung verfehlt sie auch nicht. Jedenfalls nicht bei mir.


[Beitrag von klutzkopp am 09. Nov 2023, 21:52 bearbeitet]
boccherini
Stammgast
#30039 erstellt: 09. Nov 2023, 21:44
Endlich jemand, der Haitink auch schätzt. Ich habe von ihm die 8. Sinfonie mit dem Concertgebouw und kenne keine bessere Aufnahme, auch Jansons nicht.
arnaoutchot
Moderator
#30040 erstellt: 09. Nov 2023, 21:55
Nichts gegen Haitink, hat seinen DSCH gut gemacht, ich habe auch seine kompletten Aufnahmen mit dem RCO hier, aber speziell bei der #8 führt für mich Mravinsky mit dem Leningrad PO (Philips 1982) das Feld an. Live aufgenommen, rauscht und ist reich an Nebengeräuschen, aber extrem spannend.

R-9121691-1475151154-9061


[Beitrag von arnaoutchot am 09. Nov 2023, 21:58 bearbeitet]
Michael_aus_LH
Stammgast
#30041 erstellt: 09. Nov 2023, 22:28
Bei mir heute diese Sacd:

IMG_4819

Berlioz- Symphonie Fantastique, Harold in Italien, Les Troyens, Le Carnival etc.
Boston Symphony Orchestra
Charles Munch

Spektakuläre Aufnahme dieser Klassiker.
arnaoutchot
Moderator
#30042 erstellt: 09. Nov 2023, 22:44
Hier auch etwas klanglich Spektakuläres, allerdings mit einer abscheulich-kitschigen Covergestaltung . Arthur Fiedler & The Boston Pops - Tchaikovsky - Capriccio Italien / Rimsly-Korsakov - Capriccio Espagnol - Crystal Clear / Teldec 1977/1987. Fiedler war selbst im hohen Alter noch aufgeschlossen für die Technik und nahm einen der wenigen Direktschnitte der klassischen Musik auf. Ein Digitalband lief mit, von dem die CD gemastert wurde. Klanglich ist das wirklich hervorragend, und nach 2 x 16 Minuten ist der Spuk schon wieder vorbei !

IMG_5885
WolfgangZ
Inventar
#30043 erstellt: 09. Nov 2023, 22:49

boccherini (Beitrag #30039) schrieb:
Endlich jemand, der Haitink auch schätzt. Ich habe von ihm die 8. Sinfonie mit dem Concertgebouw und kenne keine bessere Aufnahme, auch Jansons nicht.


Doch, doch, dem schließe ich mich auch an, was diese Integrale betrifft! Wobei ich nicht so oft Schostakowitsch hören will ...

Ergänzend besitze ich einige russische Einzelaufnahmen und von der Vierten, die ich am meisten schätze zusammen mit der Fünfzehnten, sind es sogar insgesamt vier oder fünf Einspielungen.

Wolfgang


[Beitrag von WolfgangZ am 09. Nov 2023, 22:49 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#30044 erstellt: 09. Nov 2023, 23:37
Jetzt zum musikalischen Tagesabschluss noch dieses: Tchaik #6 - H v Karajan / BPO - EMI/dts entertainment Quadro 1972/1998. Ich wollte eigentlich eher aus klanglichen Erwägungen hier reinhören, und wurde nicht enttäuscht. Das ist wirklich sehr räumlich umgesetzt. Bislang kannte ich von dts nur Jazz oder Rock-Produktionen. Aber auch musikalisch braucht sich die Aufnahme nicht verstecken: Breit und kraftvoll, aber nicht larmoyant. Erfreulich ! Ich habe aber auch keine HvK-Phobie !

IMG_5886
Hüb'
Moderator
#30045 erstellt: 10. Nov 2023, 12:55
jpc.de
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Symphonien Nr. 3 & 4, Hebriden-Ouvertüre op. 26

Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer
EMI/ Warner, ADD, 1960

Zeitlos, zeitlos gut: Old Klemp mit Mendelssohn.
Leider, leider, leider hat er die 5. nicht im Studio aufgenommen bzw. anders gefragt: gibt es da überhaupt irgendwas (live, historisch, Radio)?

Viele Grüße
Frank
Mars_22
Inventar
#30046 erstellt: 10. Nov 2023, 18:24
Heute CD-Fasten.

IMG_0773

Bruckner #1 mit Maazel. Die Box hat leider lausiges Beiwerk, noch nichtmal Satzbezeichnungen und Dauer sind irgendwo verzeichnet. Wenigstens CD-Text können sie.


[Beitrag von Mars_22 am 10. Nov 2023, 18:27 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#30047 erstellt: 10. Nov 2023, 18:50
Nun Lutoslawski Cellokonzert, am Cello Heinrich Schiff, am Pult Lutoslawski selbst, live.
Das ist ein schönes Zeitdokument von 1986 und sehr gut zu hören.
Aus der NEOS Hommage-Box.

IMG_0774

Ebenda nun die Musique Funèbre in memoriam Bela Bartok. Da muss ich mich zwingen, dabei zu bleiben. Das ist mir zu düster. Danke fürs Husten, die Dame in der 3. Reihe links, da lebt also doch noch jemand.


[Beitrag von Mars_22 am 10. Nov 2023, 19:16 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#30048 erstellt: 10. Nov 2023, 20:10
Dvorák Quartett #14 mit dem Prazak-Q.

IMG_0775
klutzkopp
Inventar
#30049 erstellt: 10. Nov 2023, 20:59

boccherini (Beitrag #30039) schrieb:
Endlich jemand, der Haitink auch schätzt.


So ist es

Jetzt Vaughan Williams‘ ## 8 und 9 mit dem LPO aus der „braunen Kiste“:

amazon.de
Mars_22
Inventar
#30050 erstellt: 10. Nov 2023, 21:07
Noch immer sehr günstg zu bekommen: Sharon Bezaly, Synergy, SACD, BIS 2022 (Klick->pic ) Edit: Wochenlang wars günstig, nun nicht mehr.

jpc.de

Mit dem wunderbaren Telemann-Konzert für Flöte und Querflöte, dem Doppler-Konzert für für 2 Flöten etc. pp., kurz: wunderschön und klanglich ein Gedicht.
P.S. Ich hab noch 2 zum Verschenken geordert, denn dies ist einfach eine wunderschöne unkomplizierte Platte über Vorlieben hinweg.


[Beitrag von Mars_22 am 11. Nov 2023, 16:02 bearbeitet]
Hörstoff
Inventar
#30051 erstellt: 10. Nov 2023, 21:59
Bei mir läuft ein Geheimtipp - der schwedische Komponist Franz Berwald mit seinen Sinfonien 3 und 4, wunderbar plastisch und differenziert vom Royal Philharmonic Orchestra/Ivor Bolton eingespielt. Sehr guter Sound. Aufgenommen 1994 in den Londoner C.T.S. Studios.

Sehr anhörige Interpretation, schöne und eigenständige Musik, die Klassikfans gehört haben sollten. Nur meine Meinung.

amazon.de
Michael_aus_LH
Stammgast
#30052 erstellt: 10. Nov 2023, 22:50
Es läuft:

IMG_4798

Debussy und Ravel- Streichquartette
Quartetto Italiano

Exemplarische Klangqualität dieser erstklassigen Einspielung.
arnaoutchot
Moderator
#30053 erstellt: 10. Nov 2023, 22:59
Nielsen und kein Ende: Mir fiel heute im Laden in einem Ankaufspaket die brandneue Aufnahme der Symphonien von Fabio Luisi mit dem Danish NatSO (DGG 3CD 2023) in die Hände. Die musste ich natürlich sofort mitnehmen und testen. Gerade die 2. Symphonie "The Four Temperaments", die zu meiner Messlatte geworden ist. Das ist schon auch sehr gut. 👍 Sehr klar und frisch ! Luisis Strauss habe ich tw., der war gut. Mehr, wenn es jemanden interessiert und ich mehr gehört habe. Unötig zu sagen, dass heutre auch noch Nielsen/Oramo #1&3 eintraf und auch diesen Zyklus vervollständigt. Den Schønwandt habe ich dafür rausgeschmissen.

IMG_5888
Mars_22
Inventar
#30054 erstellt: 10. Nov 2023, 23:02
amazon.de

Anja Lechner (Cello) und François Couturier (Klavier) versammeln 3 meiner derzeitigen Lieblinge, Gurdjieff, Komitas und Mompou. Couturier leitet mit eigenen leicht jazzigen Zwischenstücken über, und gibt dabei der Platte einen angenehmen und leichten Duktus, das Cello übernimmt quasi den Gesangspart. Warum nicht, interessant dass man die 3 auch ins Leichte wenden kann.


[Beitrag von Mars_22 am 10. Nov 2023, 23:17 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#30055 erstellt: 10. Nov 2023, 23:06

arnaoutchot (Beitrag #30053) schrieb:
Nielsen und kein Ende: Mir fiel heute im Laden in einem Ankaufspaket die brandneue Aufnahme der Symphonien von Fabio Luisi mit dem Danish NatSO (DGG 3CD 2023) in die Hände.

Ah, beneidenswert! Noch eine gute Nielsen-Version?! Ich will auch in einem Plattenladen arbeiten
arnaoutchot
Moderator
#30056 erstellt: 10. Nov 2023, 23:13
Ja, Nielsen lässt sich gut an ... klingt v.a. auch sehr fein (wenngleich nur Stereo im Vergleich zu Oramo).

Und das mit dem Plattenladen: Die Arbeit ist weit weniger idyllisch, als man denken mag. Solche herausragenden Sammlungen wie heute mit Nielsen usw. (da kommt noch mehr, allerdings auch nicht Klassik) sind sehr selten. Meist hab ich Kartons mit verdreckten und gebrannten CDs mit Schlager, Volksmusik und Billig-Klassik, die die Verkäufer lieber bei uns entsorgen als sie selbst in die Mülltonne zu werfen !
Mars_22
Inventar
#30057 erstellt: 10. Nov 2023, 23:19
Boy, das kann ich mir vorstellen.
Hörstoff
Inventar
#30058 erstellt: 10. Nov 2023, 23:47
Hier zum Tagesabschluss Chorwerke des Norwegers Alfred Janson, the wind blows von Det Norske Solistkor/Grete Pedersen, perfekte BIS-Einspielung.
Interessant, was für eine orchestrale appearance des Chors mit etwas instrumentaler Begleitung von Mitgliedern der Oslo Sinfonietta möglich ist.
Emotional mitreißend, sehr hörenswert.

amazon.de
arnaoutchot
Moderator
#30059 erstellt: 11. Nov 2023, 00:07
Hier noch eine Gute-Nacht-Musik, auch von heute aus dem Paket: Magdalena Hoffmann - Nightscapes - Pieces for Harp - DGG 2022. Harfe solo mit Stücken von Chopin, Britten, Field etc. Ich mag das.

IMG_5889
Hörstoff
Inventar
#30060 erstellt: 11. Nov 2023, 00:40

Mars_22 (Beitrag #30054) schrieb:
Anja Lechner (Cello) und François Couturier (Klavier) versammeln 3 meiner derzeitigen Lieblinge, Gurdjieff, Komitas und Mompou.

Eine CD für 20 € käme mir nicht in den Warenkorb...
Oder nur als Ausnahme: der Mehrwert müsste vorher bekannt sein, am besten via kostenfreiem Stream. Wofür dann aber noch eine CD?
arnaoutchot
Moderator
#30061 erstellt: 11. Nov 2023, 12:19
Hier nochmals zu Nielsen. Ich habe gerade die 1. Symphonie (1892) in den beiden Aufnahmen von Sakari Oramo / Royal Stockholm PO - BIS SACD MCh 2015 und Fabio Luisi / Danish NatSO - DGG 2023 gegeneinander laufen lassen. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche da besser ist ! Beide gehen es kraftvoll an, Oramo ist sogar der etwas ausgeglichenere, Luisi sehr temperamentvoll. Die Tontechnik unterstützt natürlich Oramo auf SACD mit einem weiten breiten Raumklang, Luisi muss sich klanglich aber nicht verstecken, ist direkt und detailliert aufgenommen mit einem fundamentalen Tiefbass.

Ich masse mir nicht an, über Referenzaufnahmen zu urteilen, weil ich zu wenig Aufnahmen der Symphonien von Nielsen kenne. Aber diese beiden Zyklen sollten mit an der Spitze spielen. Jedenfalls haben sie mir Nielsen nahegebracht, was trotz jahrelangem Vorhandenseins des DVD-Zyklus von Schønwandt nie passiert ist.

IMG_5891
Mars_22
Inventar
#30062 erstellt: 11. Nov 2023, 12:40
Ich stimme dir völlig zu, der Luisi ist (im highres Stream) Top Top! Und macht sehr viel Spaß zu hören.
Auf dem Niveau interessiert mich auch kein Ranking.
Mars_22
Inventar
#30063 erstellt: 11. Nov 2023, 12:55

Hörstoff (Beitrag #30060) schrieb:
Eine CD für 20 € käme mir nicht in den Warenkorb...
Oder nur als Ausnahme: der Mehrwert müsste vorher bekannt sein, am besten via kostenfreiem Stream. Wofür dann aber noch eine CD? :D


Das geht mir genauso, die Verlinkung ist ja eher dafür dass man bei Interesse Kommentare lesen kann.

Die Highres-Daten kosten immer knapp 8€, dafür kaufe ich Aufnahmen, die ich toll finde, gerne mal - obwohl ich stattdessen streamen könnte. Die Lechner-Aufnahme oben werde ich wohl nicht kaufen. Ich mag sie, aber sie ist nicht essenziell.

„Sämtliche Nielsen Sinfonien“ von Luisi und vergleichbare Sammlungen kosten highres ca. 18€. Bei Spitzenaufnahmen zögere ich da nicht lange. Das Streaming-Abo werde ich nicht immer haben, und Aufnahmen verschwinden wieder.


[Beitrag von Mars_22 am 11. Nov 2023, 13:02 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#30064 erstellt: 11. Nov 2023, 12:55
Ja, damit werde ich es jetzt auch bewenden lassen, ich werde beide Zyklen physisch behalten, aber das ist eigentlich schon wieder einer mehr als geplant


[Beitrag von arnaoutchot am 11. Nov 2023, 12:59 bearbeitet]
Mars_22
Inventar
#30065 erstellt: 11. Nov 2023, 13:03
Ich möchte Nielsen gerne live hören - das muss spektakulär sein!
arnaoutchot
Moderator
#30066 erstellt: 11. Nov 2023, 13:13
Na, da dürfte sich doch in Frankfurt mal eine Gelegenheit ergeben, oder ?

Hier gerade Symphonie No. 4 (1916) "Det uudslukkelige" von Luisi und den Dänen. Sehr eindrucksvoll und ja, live sicherlich ein Erlebnis.
Mars_22
Inventar
#30067 erstellt: 11. Nov 2023, 14:12
Schubert, Brahms, Grieg, Dvorák. Schön und gut. Aber etwas abseits Gelegenes schafft es hier selten hin, habe ich den Eindruck.
Mars_22
Inventar
#30068 erstellt: 11. Nov 2023, 15:55

Hörstoff (Beitrag #30051) schrieb:
Bei mir läuft ein Geheimtipp - der schwedische Komponist Franz Berwald mit seinen Sinfonien 3 und 4

Das ist interessant! Mal weiter hören.
Hüb'
Moderator
#30069 erstellt: 11. Nov 2023, 16:59
Vielleicht für den ein oder anderen stillen Mitleser interessant.
klutzkopp
Inventar
#30070 erstellt: 11. Nov 2023, 17:12
Ich höre zu wenig Klavier solo. Aber jetzt Beethoven:

CD 1 mit Sonaten 1, 16, 23 aus der GA von Claude Frank

amazon.de


[Beitrag von klutzkopp am 11. Nov 2023, 17:18 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#30071 erstellt: 11. Nov 2023, 17:35

Mars_22 (Beitrag #30068) schrieb:

Hörstoff (Beitrag #30051) schrieb:
Bei mir läuft ein Geheimtipp - der schwedische Komponist Franz Berwald mit seinen Sinfonien 3 und 4

Das ist interessant! Mal weiter hören.


Naja, so geheim ist Berwald auch nicht, er war der bekannteste schwedische Komponist des 19. Jhdts. Statt der mediokren RPO-Aufnahmen (künstlich auf Mehrkanal getrimmte Billig-SACDs mit sehr durchschnittlichen 90er Jahre Aufnahmen) würde ich aber zB eher mal Neeme Järvi mit den Göteborgern (DGG 2CD 1985, links auf dem Bild) probieren ...

Rechts davon eine weitere aus dem Ankauf gestern: Eldbjørg Hemsing / Arctic Philharmonic / Christian Kluxen - Arctic - Sony 2023. Musik nordischer Komponisten, gespielt von der Violinistin Eldbjørg. Määh ... ist mir zu süsslich, kaum Ecken und Kanten ... Populärklassik.

IMG_5892
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 . 610 . 620 . 630 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört?
Hüb' am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2024  –  575 Beiträge
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr
Hüb' am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  5 Beiträge
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ?
Wilke am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  34 Beiträge
Klassik-Radio unbegrenzt
Marthaler am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
Bekannte Klassik
HiFi-Tweety am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  25 Beiträge
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads
Martin2 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  16 Beiträge
Klassik via Techniradio
wolfi16 am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  5 Beiträge
Wer von Euch hört Klassik im Radio?
Wilke am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  8 Beiträge
Klassik für Kids
Hilda am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2005  –  45 Beiträge
Klassik Neulingsfragen
tuxix am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedÖrnest
  • Gesamtzahl an Themen1.560.894
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.331