| HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 643 644 645 646 Letzte
			|  | ||||
| Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                op111                         Moderator | #32526
                    erstellt: 29. Okt 2025, 14:50   | |||
| Heute die von Wolfgang erwähnte LP in ihrer Reinkarnation Gioacchino Rossini (1792-1868) Streichersonaten Nr.1-6 Mit weiteren Werken von: Gaetano Donizetti (1797-1848) , Vincenzo Bellini (1801-1835) , Luigi Cherubini (1760-1842) Academy of St. Martin in the Fields, Neville Marriner Decca 1966 & 68 2 CDs ungenannter Toning.  Ich erinnere mich, daß die Rossini-Streichersonaten in der Analogzeit als Testmaterial bei mindestens einer der führenden deutschen HiFI-Zeitschriften (HiFI-Stereophonie | fono forum) genutzt wurden. Es ging um die Verfärbungsfreiheit der Streicher. So sind die auch in meine Sammlung geraten. Bei Lautsprechervergleichen waren sie immer dabei. Sehr viel später habe ich die abgespielten LPs durch die CDs ersetzt. Manch ein HIP-Jünger rümpft wohl über die musikalische Ausführung die Nase. Mir haben sie gute Dienste geleistet und ich bin des Hörens nicht leid geworden.   Franz | ||||
| 
                                                WolfgangZ                         Inventar | #32527
                    erstellt: 29. Okt 2025, 15:42   | |||
| Das mit den HIP-Jüngern könnte natürlich wahr sein, wobei ich oft genug selber einer bin. Aber die Interpretation des Rossini durch die Academy ist eine angenehm runde und transparente Angelegenheit. Da muss vielleicht auch gar nichts schroff sein bei diesem Repertoire. @ Meister bolt: An der Fünften von Vaughan Williams ist überhaupt nichts kitschig, nicht im Geringsten. Lass es Dir nicht einreden, falls Dein Beitrag nicht primär ironisch gemeint war.  (Bei Vangelis bin ich mir weit weniger sicher, aber ich möchte hier keinen Kulturkampf betreiben, das möge mir fern liegen.  ) | ||||
|  | ||||
| 
                                                Mars_22                         Inventar | #32528
                    erstellt: 29. Okt 2025, 16:18   | |||
| 
 
 Um 1970 dürfte die angesprochene Verfärbungsfreiheit nicht selbstverständlich gewesen sein, wenn ich so an meine Serkin-Aufnahmen von Brahms- und Mozart-Klavierkonzerten denke (so sehr ich diese Aufnahmen liebe, aber unverfärbt sind sie nicht.) Bei Aufnahmen nach 1970 fällt mir spontan keine mit verfärbtem Streicherklang ein. | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #32529
                    erstellt: 29. Okt 2025, 16:37   | |||
| Hallo zusammen  
 
 Discogs behauptet: Channel Classics – CCS SA 27708 Released:2008 Recorded 6-8 December, 2007, Budapest Engineer – C. Jared Sacks* Producer, Engineer – Hein Dekker Ich habe eine vage Erinnerung, daß ich deren Produktionen als akustisch unbefriedigend nicht gekauft habe. Vielleicht verwechsele ich Channel auch mit Challenge Classics.   Von beiden habe ich nichts bemerkenswertes.   Franz | ||||
| 
                                                Mars_22                         Inventar | #32530
                    erstellt: 29. Okt 2025, 17:19   | |||
| Roon sagt auch 2007, aber irgendwo las ich 1970. Finde es gerade nicht mehr. Egal, 2007 ist auch viel wahrscheinlicher. So oder so - es bleibt eine Aufnahme, die man nicht haben muss. Außer in klanglicher Hinsicht, bei mir trotz 24/192, auch bez. der Auswahl der Stücke. | ||||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #32531
                    erstellt: 29. Okt 2025, 18:55   | |||
| 
 
 Und das als bestens informierter ehemaliger Deutsch- und Englischlehrer: denglisch mit hippen Abkürzungen.     | ||||
| 
                                                WolfgangZ                         Inventar | #32532
                    erstellt: 29. Okt 2025, 23:52   | |||
| 
 
 Naja - irgemdwie mag ich diese Buchstabenfolge. Aber frag mich nicht, warum!   | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #32533
                    erstellt: Gestern, 18:42   | |||
| Es kam nun die   hier schon vorab gestreamte Schreker/Korngold/Krenek SACD von Sascha Goetzel (BIS 2025). Das Vorspiel zu der Oper "Die Gezeichneten" (1913-15) ist wirklich beeindruckend und erinnert mich an eine mögliche Filmmusik zu einem Science-Fiction-Film des viel späteren 20. Jahrhunderts. Zusammen mit ihr traf diese SACD unten von John Wilson mit der Sinfonietta London ein. Die Hauptwerke sind Korngolds Symphonische Serenade und Strauss Metamorphosen, Schrekers kurzes Intermezzo bleibt wirklich ein solches. Am eindrucksvollsten ist Strauss' Lamento zum Ende des 2. Weltkrieges und der erschütterte Blick auf seine zerstörte Heimatstadt München. Klanglich ist die Staffelung der Streichergruppen in MCh atemberaubend und erreicht eine unglaubliche Intensität.     | ||||
| 
                                                klutzkopp                         Inventar | #32534
                    erstellt: Gestern, 19:20   | |||
| 
                                                Hörstoff                         Inventar | #32535
                    erstellt: Gestern, 20:52   | |||
| Hier mal ein Hörtest, ob ihr in all den Jahren auch etwas gelernt habt - oder vorher schon wusstet.    Also: auf den Link klicken, Bildschirm aus und hören, was da spielt. Wer alle Werke mit Bezeichnung zuordnen kann, ist sehr gut. Die anderen können es lernen.   | ||||
| 
                                                Mars_22                         Inventar | #32536
                    erstellt: Gestern, 21:06   | |||
| 
 
 Vom Belcea-Q habe ich die Beethoven-Quartette, von denen ich dasselbe gesagt hätte.  Den Tod und das Mädchen habe ich vom Artemis-Quartett, und da hatten wir mal die Situation, dass ich lamentiert habe über dessen Schärfe, und du meintest, das dürfe ruhig so sein. Wo ich dir mittlerweile recht gebe. Komischerweise höre ich sowas inzwischen immer mit dem Kopfhörer, und da gibts weder hier noch da Schärfe (wohl aber ordentlich Energie), obwohl der Kopfhörer (Arya Stealth) keineswegs als Weichzeichner bekannt ist. Also: Schön klar, schön energetisch.   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 643 644 645 646 Letzte
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge | 
| Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge | 
| Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge | 
| Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge | 
| Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge | 
| "Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge | 
| Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge | 
| Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge | 
| Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge | 
| Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedlinusav
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.278
 
                                                                 #32526
                    erstellt: 29. Okt 2025,
                    #32526
                    erstellt: 29. Okt 2025, 














