| HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 644 645 646 647 Letzte
|
|
||||
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Hüb'
Moderator |
#32576
erstellt: Gestern, 12:55
|
|
![]() Jean Sibelius (1865-1957) Symphonie Nr. 4 + Valse triste op. 44; Die Waldnymphe op. 15 Gothenburg Symphony Orchestra, Santtu-Matias Rouvali Alpha, Aufnahmejahr ca.: 2023, Erscheinungstermin: 2.2.2024 Je häufiger ich die 4. höre, je mehr mag ich sie. Die Sinfonie ist ja ohnehin eher ein Sonderfall – dieses karg-gebeizte, fast asketische Klanggebilde, das weniger an das spätromantische Schwelgen seiner anderen Sinfonien erinnert. Und genau da setzt Santtu-Matias Rouvali an: Er dirigiert die Gothenburger nicht in Richtung Pathos oder „nordische Schwermut“, sondern eher in Richtung konzentrierter, klarer Linien. Die Aufnahme wirkt auffallend durchsichtig. Das Orchester spielt dabei hochsensibel: Die Streicher sind eher rau als samtig, was dieser Sinfonie sehr gut steht. Die Bläser treten oft hervor wie Signale aus der Ferne, präzise, aber nie scharf. Besonders das düstere, verschattete Cello-Fundament im ersten Satz wirkt sehr tiefgründig. Rouvali baut die Spannung sehr kontrolliert auf. Und genau dadurch entstehen im Finale Momente von bedrückender Intensität, ohne dass es jemals wirklich „laut“ würde. Der „Valse triste“ und „Die Waldnymphe“ sind Zugaben zum Durchatmen, die wunderbar ergänzen und die Stimmung wieder etwas heben. Der „Valse“ tanzt nicht süß oder nostalgisch, sondern wirkt wie ein letzter, kaum hörbarer Puls. „Die Waldnymphe“ wiederum bringt genau jene narrative Weite zurück, die Sibelius in der Vierten so radikal eingedampft hat – und Rouvali erzählt das Stück mit einer feinen Dramaturgie. Unterm Strich ist das keine „schöne“ Sibelius 4 – jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn. Sie ist nüchtern, kantig, ernst gestaltet. Rouvali zeigt, dass dieses Werk nicht kalt ist – sondern vor innerer Spannung beinahe glüht. Viele Grüße Frank
|
||
|
WolfgangZ
Inventar |
#32577
erstellt: Gestern, 14:26
|
|
|
Von Larsson finde ich eine CD und habe sie als angenehm, schon als reizvoll, aber als eher harmlos in Erinnerung. @ bolt: Die Sinfonietta ist am besten geeignet in dieser seltsamen Nielsen-Angelegenheit, die anderen Nummern auch ein wenig. Orchestermusik muss es sein, sondern geht die Analogie verloren. An wirklicher Orchestermusik hat Janacek nicht viel geschrieben, so dass man sich als Fan, der nur selten Opern hört, auch über mehrere Orchestersuiten freut, die von anderer Seite aus den Opernzwischenspielen zusammengestellt wurden. Da gibt es mittlerweile einiges und das ist freilich immer noch ganz echter Janacek. Wolfgang |
||
|
|
||
|
WolfgangZ
Inventar |
#32578
erstellt: Gestern, 14:34
|
|
|
Und auch noch kurz an Frank, und Sibelius vierte Sinfonie betreffend. Und gerne auch an alle anderen, die hier mitlesen. Grundsätzlich stimme ich Dir bei allem zu, was Du schreibst. Mittlerweile habe ich die Vierte schon recht oft in den vielleicht sechs Einspielungen gehört, die ich kenne. Seltsamerweise - und das klingt jetzt trotzdem spannender und negativer, als ich es letztlich empfinde - hat sich dadurch ein wenig der Lack des Geheimnisvollen abgekratzt, so dass ich mich manchmal frage, ob es nicht doch ganz normaler Sibelius ist und sonst nichts. Persönliche Stimmungsfrage und vielleicht auch Interpretationsfrage? Schwer zu sagen meinerseits. Bedeutende und tiefgründige Musik, das will ich unverändert keineswegs in Abrede stellen. Vielleicht kann man das, was ich oben angedeutet habe, auch gar nicht wirklich verstehen. Wolfgang |
||
|
Mars_22
Inventar |
#32579
erstellt: Gestern, 17:24
|
|
|
Mir hat sich erst mit Leif Segerstam die besondere Qualität der Vierten Sibelius erschlossen, ein Tipp von Wolfgang / Klutzkopp, und ich habe mir deswegen die Gesamtausgabe seiner Sinfonien mit Segerstam bestellt |
||
|
Hüb'
Moderator |
#32580
erstellt: Gestern, 17:56
|
|
|
Schwer zu sagen Wolfgang, ob es am zu häufigen Hören liegt oder ob die 4. doch bloß eine „normale“ Sibelius-Sinfonie ist. Ich habe die 2. sicherlicher häufiger gehört und bin da eher etwas „müde“. Und Rouvali macht das wirklich großartig. |
||
|
WolfgangZ
Inventar |
#32581
erstellt: Gestern, 18:06
|
|
|
Danke Euch! Segerstams Vierte - also nicht seine eigene von den über 200 oder 300 - wird aufgelegt, da gute Idee! |
||
|
op111
Moderator |
#32582
erstellt: Gestern, 19:49
|
|
|
Ich erinnere mich an meine Erstbegegnung mit der 4. Jean Sibelius Symphonie Nr.4 In a.moll, Op. 63 Wiener Philharmoniker Lorin Maazel Decca 1968, Toning.: Gordon Parry ![]() Damals noch als Midprice-LP. Die habe ich später in o.gen. CD-Paket nachgekauft. Maazel zeigte sich schon damals mit wechselndem Engagement. 2. und 4. schienen seinen Geschmack zu treffen, der Rest wurde eher routiniert abgespult. Da hilft die Mühe, die sich Gordon Parry gemacht hat, leider nicht viel. Franz |
||
| ||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 644 645 646 647 Letzte
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
|
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
|
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
|
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
|
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
|
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
|
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
|
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
|
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
|
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.259 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedUlf_vom_Mond
- Gesamtzahl an Themen1.562.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.064

Die Sinfonietta ist am besten geeignet in dieser seltsamen Nielsen-Angelegenheit, die anderen Nummern auch ein wenig. Orchestermusik muss es sein, sondern geht die Analogie verloren.
- wird aufgelegt, da gute Idee! 








