| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11407
                    erstellt: 23. Mai 2017, 19:34   | ||
| 
                                                grs8                         Stammgast | #11408
                    erstellt: 24. Mai 2017, 06:27   | ||
| Manche Menschen kommen echt auf merkwürdige Ideen.     | |||
|  | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11409
                    erstellt: 24. Mai 2017, 09:42   | ||
| Aus Holland   , der stand bestimmt in einem Coffeeshop in Amsterdam und der VK hat nur die Fingerabdrücke sorgfältig entfernt. ........wegen der Drogenfahndung.   [Beitrag von Compu-Doc am 24. Mai 2017, 09:43 bearbeitet] | |||
| 
                                                grs8                         Stammgast | #11410
                    erstellt: 24. Mai 2017, 12:02   | ||
| Also daher wird der Sound besser, wenn er warm wird.     | |||
| 
                                                highfreek                         Hat sich gelöscht | #11411
                    erstellt: 25. Mai 2017, 04:48   | ||
| nun ja, jetzt ist immerhin der Weg frei um die Front tatsächlich vergolden zu lassen.     Und danach den Preis   gruß | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11412
                    erstellt: 25. Mai 2017, 07:33   | ||
| 
 
 Der hier allerdings nur noch alle paar Jahre aufschlagende User "Maräntzchen/Telefünkchen", also Timo hat dies vor etwa 10 Jahren einige Male an Telefunken Slimline-Komponenten praktiziert. Das hatte aber schon fast professionelle Qualität und sah bei diesen anschließend "glänzenden" Oberflächen sogar gut aus. Das kann man von dem hier präsentierten 1060er-Verschnitt allerdings, schon weil die Front anschließend nicht weiter "bearbeitet" wurde, überhaupt nicht sagen.   | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11413
                    erstellt: 25. Mai 2017, 08:16   | ||
| Ja, der Timo hatta da schon Maßstäbe gesetzt, ähnelte schon ein bischen den   Reussenzehngeräten mit verchromter Frontplatte.  & OT->off | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11414
                    erstellt: 04. Jun 2017, 17:02   | ||
| Nur für den Fall, dass Ihr es noch nicht mitbekommen habt: Heute Abend endet die   Auktion eines echten Marantz-Leckerbissens! Bin mal gespannt, wo der Preis diesmal endet, nachdem zwei der letzten drei versteigerten Exemplare (4.500 €, 3.186 € und 3.500 €, davon ein Gerät ohne Woodcase und zwei Geräte mit 110V und US-Deemphasis) vom Zustand her eigentlich schlechter waren...   | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11415
                    erstellt: 06. Jun 2017, 07:20   | ||
| Nur 2.360,00 €, also ein echtes "Schnäppchen".    | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11416
                    erstellt: 09. Jun 2017, 16:02   | ||
| 
                                                HiFi_Sepp                         Inventar | #11417
                    erstellt: 09. Jun 2017, 18:46   | ||
| Was willst du uns damit sagen? Ich hab den 2600er auch schon viel teurer gesehen. Ich versteh es nicht.... | |||
| 
                                                Jeremy                         Inventar | #11418
                    erstellt: 09. Jun 2017, 19:18   | ||
| Daß sich die Preise für 2500er und 2600er inzw. wieder (relativ) normalisiert haben  - es gab ja vor noch nicht all zu langer Zeit (so ca. zw. 2010 und 2015) eine Phase,  wo unglaubliche Preisvorstellungen nachgerade 'angesagt' waren - die 10.000,-- € des uns allen bekannten Berliner Händlers war da nur die Spitze des Eisbergs - andere, auch Privatanbieter, zogen in dieser Phase dann mit Preisvorstellungen von um die 5.000,-- € nach. Das - meinte er wohl. BG Bernhard | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11419
                    erstellt: 09. Jun 2017, 19:41   | ||
| Bernhard, Du hast es wichtig verstanden!     | |||
| 
                                                HiFi_Sepp                         Inventar | #11420
                    erstellt: 09. Jun 2017, 19:58   | ||
| Warum hast du dann die   benutzt? Die haben mich total irritiert und ich suchte einen Fehler im Angebot   Die Phantasiepreise vom Jodelkowsky aus Berlin zählen ja nicht   | |||
| 
                                                Jeremy                         Inventar | #11421
                    erstellt: 09. Jun 2017, 20:42   | ||
| 
 
 Nein (oder vielleicht auch doch wieder - ja): Aufgrund seiner Preise - ich hab's ja schon erwähnt - 'fühlten sich andere ganz offenbar berufen' - und zwar nicht nur weitere gewerbl./Händler, sondern eben explizit auch Privatanbieter, mit den Preisen auf einmal auch richtig hoch zu gehen; auf diese Weise wird ein Preistrend initiiert..... 5.000,-- € für einen 2600er, waren auf einmal keine Seltenheit mehr. Ja....und sofern ein (absolut begeisterter) Marantz-Jünger, der in dieser Hochpreisphase uuunbedingt - schon immer - so einen 2600 haben wollte, dann seinerzeit womöglich geglaubt haben sollte.....was er doch für ein Schnäppchen gemacht hat, weil es ihm gelang, einen für 5000,-- € angebotenen 2600 'erfolgreich' auf ca. 3.500,-- € 'runterzuhandeln', dem wird spätestens jetzt 'ein Licht aufgegangen sein' - so etwas soll es ja gegeben haben..... Der potentielle Verkäufer damals; der hat natürlich jubilliert..... BG Bernhard | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11422
                    erstellt: 10. Jun 2017, 08:04   | ||
| Das mit dem "Licht aufgehen" sehe ich in diesem Zusammenhang nicht.  Fakt ist, dass die 2600er Marantz zum jeweiligen Zeitpunkt X gebraucht grob mit jeweils einem ähnlichen Preis y gehandelt wurden. Und ob dieses jeweilige Preislevel (nachzusehen in "Michaels Statistik") jetzt beispielsweise bei etwa 2.500,00, 3500,00 oder wie im letzten Jahr bei sogar 5.000,00 € gelegen hat spielt dabei überhaupt keine Rolle. Also im Klartext, wer sich beispielsweise in 2016 (Zeitpunkt x) einen Marantz 2600 bei Ebay kaufen wollte, musste 3.510,00 € bezahlen. Warum? Weil letztendlich überhaupt nur 1 2600er in 2016 bei Ebay verkauft wurde und die "Nachfrage" und somit der Haben-Wollen-Faktor diesen Preis ermöglichte und sich in 2016 überhaupt keine günstigeren 2600er Alternativen angeboten haben. Wenn zufällig zum gleichen Zeitpunkt, oder 1 Woche/Monat später wiederum ein vergleichbarer 2600,00 für vielleicht 2.000,00 € bei Ebay verkauft worden wäre, hätte der Käufer sich ärgern können, ansonsten besteht überhaupt kein Grund dafür. Also war der Preis zum Zeitpunkt x eben der Preis, der im Durchschnitt "aller" bei Ebay verkauften Gerätschaften gezahlt wurde, nicht mehr und nicht weniger. Und kein Händler und auch kein User hier im Forum hätte, wenn er einen 2600er besessen hätte, ihn zum Zeitpunkt x für vielleicht 30% seines zu dem jeweiligen Zeitpunkt im Durchschnitt gezahlten Ebay-Preis abgegeben.   Preisschwankungen sind natürlich vollkommen normal. Man kann man sich jetzt ärgern, die Gerätschaft X zum "preislich falschen Zeitpunkt" gekauft zu haben, aber dies mit dem unter monetären Gesichtspunkten "falschen Zeitpunkt" gilt für alle Dinge des Lebens, egal ob neu oder gebraucht gekauft. Vielleicht noch ein aktuelles Beispiel aus der HiFi-Praxis. Noch vor ganz wenigen Jahren wurde der sehr beliebte Saba 9260 Receiver "funktionsfähig" bei Ebay so grob zwischen 250,00 € bis über 400,00 € verkauft. Momentan bekommt man ihn funktionsfähig mit leichten Schwankungen im Durchschnitt für um die 90,00 €. Sollen jetzt alle Käufer, die vor einiger Zeit 250,00 - 450,00 € gezahlt haben sich jetzt ärgern? Oder geht ihnen jetzt ein Licht auf? Weswegen, weil sich die Preise ausgehend vom Zeitpunkt X in einer "Abwärtsspirale" befinden, die aber genau so gut in einer "Aufwärtsspirale" hätte enden können? Natürlich nicht, denn vor einigen Jahren lag nun einmal der "Durchschnittspreis" für einen 9260 auf einem wesentlich höheren Level und man konnte kaufen, oder nicht kaufen, eine preisliche Alternative über die normalen üblichen "Preisschwankungen" hinaus hatte man zu dem besagten Zeitpunkt x nicht.   Genauso gut hätte ich für das Beispiel jetzt irgendwelche Boxen/Gerätschaften nennen können, deren Ebay-Preise in der letzten Zeit dramatisch gestiegen sind und wo der zurückliegende Zeitpunkt x rein preislich für den Käufer eben sehr günstig war.   [Beitrag von Schwergewicht am 10. Jun 2017, 10:44 bearbeitet] | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11423
                    erstellt: 10. Jun 2017, 09:04   | ||
| Vielleicht sollte man ergänzend noch erwähnen, dass bei fast allen Gerätschaften und somit auch beim 2600er die hohen "Durchschnittspreise" speziell auch die Preissprünge von einem Jahr zum anderen fast ausnahmslos durch die darin enthaltenen, überwiegend extremen Sofortkaufpreise zustande kommen. Ein Beispiel: Rechnet man aus dem 1011er Durchschnittspreis von 4.642,25 € für 4 2600er das 10.000,00 € Gerät des "Berliners" heraus, verbleiben 2.856,33 € als Durchschnittspreis in 2011 für einen 2600. Somit könnte man bei der Betrachtung des jetzt für 2.610,00 € verkauften 2600 sagen, dass sich die Durchschnittspreise bei dem verkauften Gerät gegenüber 2011 so gut wie überhaupt nicht verändert haben.   Im Prinzip dürfte man tatsächlich nur den preislichen Median zum Ansatz bringen, denn solche tatsächlich gezahlten 10.000,00 € Preise tauchen vielleicht, wenn überhaupt, alle 10 Jahre einmal als Highlight auf, genau so wie vielleicht einmal ein 2600 von einem Uninformierten für vielleicht 1.000,00 € Sofortkaufpreis irgendwann verkauft wird. Beide Verkäufe verändern die Preisstatistik aber durch die extrem geringen Verkaufszahlen eines 2600 unglaublich. Allerdings ist der "Medianpreis" beispielsweise leider aufgrund der viel zu selten verkauften 2600er überhaupt nicht praktikabel. Und somit sind diese großen "Durchschnitts-Preissprünge" in der Statistik unvermeindlich.  Wer übrigens immer noch meint, der Marantz 2600 wäre der am höchsten gehandelte Receiver überhaupt, der sollte sich mal in den letzten Jahren mit den Preisen des Sansui 33000 beschäftigt haben. Hier zum genießen als aktuelles "Bonbon" die geforderten 24.900,00 € des "Berliners":    http://www.ebay.de/i...4:g:9LkAAOSww5hZLSVe [Beitrag von Schwergewicht am 10. Jun 2017, 14:34 bearbeitet] | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11424
                    erstellt: 10. Jun 2017, 12:06   | ||
| Dieser ganze Markt entbehrt ohnehin jeglicher Logik und als ob diese These eines weiteren Beweises bedürfe, bietet schon wieder ein Traumtänzer einen Marantz zu einem Preis   deutlich oberhalb des jemals erzielten Spitzenpreises an. Allerdings handelt es sich hier um kein vollrevidiertes Spitzengerät mit Woodcase und einjähriger Händlergarantie, sondern um einen reichlich desolaten 2238B mit abgerissener Antenne, fehlenden Füßen, Front mit einigen Macken, und wahrscheinlich defekter Stereo-Lampe und defektem Feldstärkemesser...   | |||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #11425
                    erstellt: 10. Jun 2017, 12:48   | ||
| Aber wer kauft so ein Schrottgerät zu so einem Preis ?     | |||
| 
                                                Chiefmate07                         Stammgast | #11426
                    erstellt: 10. Jun 2017, 13:42   | ||
| Dafür kann er - lt. Anbieter -"Dolby Digital"       Ist doch schon mal was für einen Stereo-Receiver    (ironie aus) | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11427
                    erstellt: 11. Jun 2017, 07:35   | ||
| 
 
 Keiner. Der Verkäufer ist, was seine Preisvorstellungen angeht, bei Marantz noch in der Lernphase/Findungsphase.     Solche extrem weit über dem "Preisdurchschnitt" für das jeweilige Modell herausragenden Preise kann man nur mit einem zumindest "sehr gut" erhaltenen oder gar originalverpackten Gerät erziehlen und nicht mit einer "besseren Ruine". Nur bei sehr selten angebotenen oder sehr gesuchten Gerätschaften sind schon einmal solche Extrempreise möglich. Dies ganz speziell, wenn aus dem "Fernen Osten" ein "Nachfragepotential" besteht. So ist auch beispielsweise der 33000er Sansui einzuordnen. Bei der momentanen Nachfrage nach solchen "Raritäten" von Sansui speziell aus dem "Fernen Osten" dürfte auch der 33000er von unserem "Berliner" letztendlich für sicherlich 10.000,00 € vielleicht sogar 15.000,00 - 20.000,00 € (ich vernute) nach Südkorea gehen/fliegen/fahren.   | |||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #11428
                    erstellt: 13. Jun 2017, 13:29   | ||
| [Beitrag von rotel-power am 13. Jun 2017, 13:33 bearbeitet] | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11429
                    erstellt: 13. Jun 2017, 15:59   | ||
| Mit eingestellten Lagern, daß rechtfertigt den Preis.    .......der spritzt sich doch morgens schon Götterspeise intravenös.   | |||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #11430
                    erstellt: 13. Jun 2017, 16:19   | ||
| Ein 6300 würde mir schon lange gefallen    Aber bei den derzeitigen Preisen, never   | |||
| 
                                                HiFi_Sepp                         Inventar | #11431
                    erstellt: 13. Jun 2017, 16:51   | ||
| Ganz schön happig die Preise für einen normalen Mittelklasse Dreher, der schon um die 40 Jahre alt ist   . Was kostete der neu? 800-900 DM? | |||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #11432
                    erstellt: 13. Jun 2017, 17:05   | ||
| Laut Hifi Wiki war der Neupreis 970 DM. Und laut Michaels Seite sind die 6300 2012 noch im Durchschnitt für 350 € verkauft worden. 2016 war der Schnitt schon über 500 €. Und bei eBay sind viele Sofortkauf Angebote um die 900 €. | |||
| 
                                                HiFi_Sepp                         Inventar | #11433
                    erstellt: 13. Jun 2017, 17:48   | ||
| Danke   Das wäre es mir nicht wert. [Beitrag von HiFi_Sepp am 13. Jun 2017, 17:48 bearbeitet] | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11434
                    erstellt: 13. Jun 2017, 18:33   | ||
| Ich habe meinen 6300 fast in "Mint" so 2003/4 für 150,00 € abgegeben. Da er mir trotz der sehr guten Erhaltung vom Design her nicht ganz so gut gefallen hat, habe ich ihn relativ spontan und ausgehend von dem Superzustand seeeehr günstig verkauft. Bei Ebay kostete er zu der Zeit im "normalen" bzw. guten Zustand 200,00 - in der Spitze 300,00 €.  Ich hatte es bereits hier schon einmal geschrieben, falls der Käufer aus (daran kann ich mich noch erinnern) Dortmund hier zufällig mitliest, ruhig melden. Der Kauf fand in Bottrop statt. Irgendwie würde mich mal interessieren, was aus dem guten Stück geworden ist.   | |||
| 
                                                Audiofriends                         Ist häufiger hier | #11435
                    erstellt: 14. Jun 2017, 05:15   | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11436
                    erstellt: 14. Jun 2017, 08:30   | ||
| Hallo fred, mach doch bitte bessere Fotos und von allen Tunern.   | |||
| 
                                                marantzdohle                         Stammgast | #11437
                    erstellt: 14. Jun 2017, 14:30   | ||
| Da bin ich voll deiner Meinung, Robert = oder sind das Arbeitsleuchten und keine Radioskala ??     | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11438
                    erstellt: 16. Jun 2017, 19:28   | ||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #11439
                    erstellt: 17. Jun 2017, 06:47   | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11440
                    erstellt: 17. Jun 2017, 14:07   | ||
| Das sind immerhin 11 Knöpfe, a € 2,- , also könnte man schon €22,- bieten.    | |||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #11441
                    erstellt: 17. Jun 2017, 16:43   | ||
| 
 
 Zählen schrauben auch ?       | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11442
                    erstellt: 17. Jun 2017, 17:25   | ||
| Die-oft gesuchten-Alu-Sechskantschrauben sind bei diesem Modell nicht verbaut. Diese habe ich in der US-Bucht schon im 4er-Set für um $ 20,- gesehen.   | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11443
                    erstellt: 22. Jun 2017, 18:45   | ||
| Wurde auch wirklich langsam Zeit, dass sich mal wieder jemand   eine neue Masche zur Verkaufsförderung ausdenkt   | |||
| 
                                                marantzdohle                         Stammgast | #11444
                    erstellt: 22. Jun 2017, 20:29   | ||
| Finde ich aussergewöhnlich, Michael,  = immerhin hat der 4 Sterne, habe ich so auch noch nicht gesehen.      | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11445
                    erstellt: 23. Jun 2017, 09:19   | ||
| Wenn´s damanten blinkelt, muss es gut sein!     
 
 => Alles was zu sehen ist, gibt es. Ich nehme den Fussboden, die Sockelleiste, den Teppich und die Vorhänge: ein guter Deal, oder?   | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11446
                    erstellt: 23. Jun 2017, 10:42   | ||
| Wobei uns der Anbieter in seiner "Produktbeschreibung" auch noch mit vollkommen neuen Informationen über den 2238 B "aufklärt".    
 
 Und als "Krönung": 
 | |||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #11447
                    erstellt: 23. Jun 2017, 13:08   | ||
| und die original Füße sind auch nicht dran     | |||
| 
                                                Chiefmate07                         Stammgast | #11448
                    erstellt: 23. Jun 2017, 15:06   | ||
| 
 kann er m.w. auch nicht.............   | |||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #11449
                    erstellt: 23. Jun 2017, 15:16   | ||
| Dieser 2238 B ist zu 99% aus einem ehemaligen Rosita-Kompletturm. Denn gut erhalten ist er - und speziell auch die Abdeckung - da sie ja innerhalb des Turmes über den ganzen Zeitraum von "normalen", altersbedingten Kratzern geschützt war. Das wichtigste Kriterium für ein Rosita-Gerät sind natürlich die fehlenden "Füße", denn die Gerätschaften wurden dort grundsätzlich nur ohne Füße verbaut.   [Beitrag von Schwergewicht am 23. Jun 2017, 15:22 bearbeitet] | |||
| 
                                                donnerkatz                         Stammgast | #11450
                    erstellt: 23. Jun 2017, 15:20   | ||
| Schwergewicht, an das hab ich gar nicht gedacht . Wieder was dazugelernt       | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11451
                    erstellt: 23. Jun 2017, 16:32   | ||
| 
 Damit sie aus diesen hässlichen Pressspangruften nicht weglaufen konnten.   | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11452
                    erstellt: 23. Jun 2017, 16:52   | ||
| 
 
 Der war gut!   | |||
| 
                                                rotel-power                         Inventar | #11453
                    erstellt: 24. Jun 2017, 08:28   | ||
| 
                                                marantzdohle                         Stammgast | #11454
                    erstellt: 24. Jun 2017, 13:46   | ||
| Eines der heftigsten Bilder der letzten Jahre. Blanker Hohn oder besser noch grosse Verarschung. Der Stein, den er benutzt hat, um den Marantz "herzurichten", hat er wenigstens fairerweise mit aufs Bild genommen.     | |||
| 
                                                marantzdohle                         Stammgast | #11455
                    erstellt: 24. Jun 2017, 13:57   | ||
| Da kann man sich doch besser zur Hälfte des Preises diesen 2216B leisten. Da ist die Optik wenigstens i.O.  http://www.ebay.de/i...d:g:G0sAAOSwRXRZSYQc | |||
| 
                                                esprit36                         Inventar | #11456
                    erstellt: 27. Jun 2017, 13:54   | ||
| Gerade noch rechtzeitig vor dem Urlaub hat mir DHL heute ein weiteres Ärgernis zugestellt: Einen schwarzen 2100 mit der Frontbreite von 416 mm, der in einem Karton mit einer Außenbreite von lediglich 415 mm gequetscht wurde    Natürlich wurde unterwegs eine der Ecken gestaucht    Außerdem ist das Gerät voller Kratzer, die schön mit schwarzem Edding unkenntlich gemacht wurden. Last, not least hat sich der VK bei den Versandkosten noch ein nettes Trinkgeld von 5 € dazugerechnet!          Der VK meinte, ich solle den Versandschaden bei DHL reklamieren und schließlich hätte er mir für das Verpackungsmaterial (zerknülltes Altpapier) nichts berechnet!   | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #11457
                    erstellt: 27. Jun 2017, 15:26   | ||
| ........return 2 sender, oder RA   Solche Patienten brauchen Druck, Druck und nochmals DRUCK ! | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 . 240 . 250 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge | 
| Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge | 
| Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge | 
| Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge | 
| Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge | 
| Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge | 
| marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge | 
| Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge | 
| Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge | 
| Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.290
 
                                                                 #11407
                    erstellt: 23. Mai 2017,
                    #11407
                    erstellt: 23. Mai 2017, 














