HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 . 740 . 750 . 760 . 770 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
frikkler
Stammgast |
12:24
![]() |
#36578
erstellt: 30. Sep 2013, |
Das mit dem umdrehen funktioniert nicht, da der Riemen ein Stückchen zu lang (ausgeleiert) ist.
|
||
daasve
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#36579
erstellt: 30. Sep 2013, |
|
||
Alex-Hawk
Inventar |
16:50
![]() |
#36580
erstellt: 30. Sep 2013, |
Sehr nette Beute. ![]() |
||
Pat65
Inventar |
17:10
![]() |
#36581
erstellt: 30. Sep 2013, |
saubere Sache. Gefällt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
18:31
![]() |
#36582
erstellt: 30. Sep 2013, |
Probiere es doch mit einem zweiten Mal umdrehen, oder du kürzt ihn und klebst ihn dann wieder zusammen, dass funktioniert auch(aus eigener Erfahrung)..... @daasve, du warst aber sehr fleißig. ![]() |
||
dddivers
Stammgast |
18:57
![]() |
#36583
erstellt: 30. Sep 2013, |
Darf man dahin beliebig viele Hifi-Geraete mitnehmen? |
||
hopfenn
Stammgast |
19:01
![]() |
#36584
erstellt: 30. Sep 2013, |
![]() Das erinnert mich an die Frühen Jahre am Bauernhof. Die Seilwinde war fast immer so verwunden an einen 1 Zylinder Stand Diesel tuck tuck angekoppelt , warum auch immer. Möglicherweise wars aber auch nur eine simple Drehrichtungs Umkehr. |
||
Blink-2702
Inventar |
20:02
![]() |
#36585
erstellt: 30. Sep 2013, |
Tja, Not macht erfinderisch ![]() |
||
frikkler
Stammgast |
20:30
![]() |
#36586
erstellt: 30. Sep 2013, |
Hat funktioniert! Er läuft! Vielen Dank für die Tips! Jetzt muss ich nur noch an die Automatik und das AS ran. Anglerladen in der Nähe wird schon gesucht ![]() Danke nochmal. Was man aus 2€ so alles machen kann ![]() Gruß, Lukas |
||
killnoizer
Inventar |
23:51
![]() |
#36587
erstellt: 30. Sep 2013, |
Hey, den Receiver hab ich auch , allerdings in tiefschwarz , ich finde den absolut überzeugend und überraschend ausgereift . Besonders die Reihe mit den kleinen Schaltern , großartige Haptik ! Ich hab aber keine Informationen dazu im Web gefunden . Hast du zufällig den mittigen Tunerknopf mal abgebaut ?? Ich finde einfach kein Tool für die winzige Schraube ... bei meinem ist anscheinend das Lager defekt , Senderwahl funktioniert aber das Rad hat deutlich Spiel . |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
06:02
![]() |
#36588
erstellt: 01. Okt 2013, |
Das ist der Reitz der Sache, macht mir auch immer viel Freude. Gerade habe ich einem Dual cs 528 einen gebrauchten Tonarm verpasst und den steuerpimpel repariert. Er läuft wieder ![]() Schrott wird flott ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 01. Okt 2013, 06:03 bearbeitet] |
||
ralf_peter
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#36589
erstellt: 01. Okt 2013, |
@killnoizer Ja, den Knopf habe ich abgehabt,musste das Lämpchen erneuern.Bei mir war es eine kleine Imbusschraube. |
||
CaptainCoach
Stammgast |
18:07
![]() |
#36590
erstellt: 02. Okt 2013, |
Gestern bekommen. Ist die 2.Vorstufe. Bis jetzt geht sie soweit bis auf das übliche Problem mit dem Inputschalter und vermutlich defekte Birne vom Power-Schalter. Sollte aber machbar sein. Dann kann ich mal in Ruhe die Erste hoffentlich vom Brummproblem befreien. Und falls ich je einmal an die AP-1000 und die D-1200 komme, dann wird das Upgrade gemacht. Bis dahin kann ich mit der Kombi leben ^^ ![]() ![]() |
||
Til1967
Stammgast |
21:18
![]() |
#36591
erstellt: 02. Okt 2013, |
Hallo zusammen, ich habe heute ein Paar MB Quart 280 abgeholt, die ich für kleines Geld ergattern konnte. Die Teile laufen nun seit 3 Stunden und ich habe dauernd ein Grinsen im Gesicht ![]() Die kleinen machen wirklich viel Spass mit jeder Art von Musik. Ich habe mal geschaut, die gehen mitunter wirklich für sehr schmales Geld bei ebay über den Tresen - absolut zu empfehlen. Viele Grüße Til |
||
Fhtagn!
Inventar |
21:28
![]() |
#36592
erstellt: 02. Okt 2013, |
MB Quart hat so einige gute LS gebaut, die meisten werden unter Wert gehandelt. |
||
Homo_Farmer
Stammgast |
11:30
![]() |
#36593
erstellt: 03. Okt 2013, |
Ich hab noch nie welche Live gehört aber mal nachgeschaut ![]() da musste ich lachen "nicht perfekt verarbeitet" das trifft die sache wie ein auto ohne motor bedingt fahrbereit ist.... Bei mir gibts nur einen Sansui AU-x310 neu für 15 euro glaube aber das hat sich nicht gelohnt.... Ich hab noch nicht aufgemacht aber Ich glaub das ist ein Hybridverstärker |
||
andy1966
Inventar |
12:08
![]() |
#36594
erstellt: 05. Okt 2013, |
Um 11.00 Uhr aus der Zeitung * HiFi/TV Klein & Hummel ET 20 ES 20 Telewatt SL 35 Dazu einen Top erhaltenen Dual 1229 mit Schiebeklapphaube ( Was hättet ihr dafür bezahlt ) Ich nenne meinen Preis etwas später |
||
Schwergewicht
Inventar |
12:58
![]() |
#36595
erstellt: 05. Okt 2013, |
Nun, da ich nicht mehr sammle, hätte ich z.B. gar nichts dafür bezahlt. ![]() Unter klanglichen Aspeckten wären die Teile, speziell der Tuner und Verstärker ausgehend auch vom Neupreis noch im im "normalen" Consumer Segment um 1970 vertreten und um die 150,-- Euro für alles zusammen wären vielleicht i.O. Da aber der (vermeintliche) Mythos Klein & Hummel darauf steht, wirkt sich dies natürlich preislich aus. Tuner und Verstärker dürften zusammen etwa 150,-- Euro bei Ebay bringen, die Boxen je nach Zustand vielleicht sogar 300,-- Euro. Der schöne Plattenspieler gute 50,-- Euro. So kann man in etwa auf einen Ebay-Verkaufspreis von um die 500,-- Euro kommen. Jetzt kann man sich ausrechnen, was man dafür bezahlen würde. Ich vermute mal, dass Du 50,-- Euro bezahlt hast. Rein monetär gesehen wäre/ist das natürlich ein Superschnäppchen. ![]() Herzlichen Glückwunsch ![]() Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass Du bis vielleicht auf den Plattenspieler unter klanglichen Aspekten alles wieder weiterveräußern wirst. Ist ja auch richtig, da freut sich die Kriegskasse. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 05. Okt 2013, 18:06 bearbeitet] |
||
andy1966
Inventar |
13:05
![]() |
#36596
erstellt: 05. Okt 2013, |
Also der Dual 1229 bring auf jeden Fall mehr wie nur 50,00 Euro ![]() Ich hab bezahlt 100,00 Euro....und finde es allein vom Zustand her gerechtfertigt,wollte die alte Dame dann doch nicht so übers Ohr hauen |
||
Schwergewicht
Inventar |
13:23
![]() |
#36597
erstellt: 05. Okt 2013, |
Es ist natürlich für 100,-- Euro ein echtes Schnäppchen. Ich habe auch nur gepostet, weil ich vor etwa 20 Jahren die gleichen 3 K & H Komponenten gebraucht gekauft hatte. Seinerzeit lief alles noch über Anzeigenblättchen und das Preisniveau war (erheblich) niedriger als heute.
Es kommt auf den Zustand an, auch mit z.B. ziemlich verkratztem Klappdeckel sicherlich nur, wie ich geschrieben habe, gute 50,-- Euro, im sehr guten Zustand natürlich auch über 100,-- Euro. Das gilt dann im Umkehrschluss aber auch für die Boxen. Meine 300,-- Euro bezogen sich auf einen guten Zustand. Leicht bzw. stärker "verrappelt" kann der Preis auch erheblich unter 300,-- Euro liegen. Ich wollte auch nur einen ca. Preis vorgeben, da Du ja nichts näheres über den äußeren Zustand der Komponenten geschrieben hattest. Aber als preisliche "Hausnummer" sind meine genannten etwa 500,-- Euro für alles schon i.O. ![]() |
||
Pat65
Inventar |
19:23
![]() |
#36598
erstellt: 05. Okt 2013, |
Hier mal mein Neuzugang aus der Bucht. Vom Verkäufer nicht getestet, da keine Lautsprecher vorhanden. ![]() ![]() Heute gereinigt, läuft alles einwandfrei, alle Lämpchen funzen und die Front sieht aus wie frisch aus dem Laden. ![]() Schöner kleiner Reciever Sony STR 414L ![]() ![]() Gruß Patrick ![]() [Beitrag von Pat65 am 06. Okt 2013, 19:26 bearbeitet] |
||
andy1966
Inventar |
19:27
![]() |
#36599
erstellt: 05. Okt 2013, |
termman
Inventar |
19:45
![]() |
#36600
erstellt: 05. Okt 2013, |
Schnieke. ![]() ![]() ![]() |
||
frikkler
Stammgast |
19:57
![]() |
#36601
erstellt: 05. Okt 2013, |
Gefällt mir ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
20:04
![]() |
#36602
erstellt: 05. Okt 2013, |
Mir leider nicht. ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
21:58
![]() |
#36603
erstellt: 05. Okt 2013, |
dito ![]() Aber die Technik gefällt mir schon. ![]() |
||
wallie
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#36604
erstellt: 06. Okt 2013, |
@andy1966 ![]() ![]() ![]() ![]() Das würde jetzt voll zu meinen Hummels SL800 passen die gerade an einem Pioneer SM-83 spielen dürfen ![]() Da hätte ich auch gerne 100 € dafür gezahlt . Gerne auch 200-250 € ..... Gruß Jürgen ![]() [Beitrag von wallie am 06. Okt 2013, 14:28 bearbeitet] |
||
Haarmann
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#36605
erstellt: 06. Okt 2013, |
![]() Flohmarkt heute morgen, 6 Euro. ![]() dabei wollt ich mir doch eigentlich "was zum Basteln" mitbringen. Telefunken TS-950 aus Erstbesitz inklusive Ersatznadel, hat einen Gummiabrieb auf der Haube ansonsten null Gebrauchsspuren, fast schon unheimlich. ![]() ![]() |
||
hopfenn
Stammgast |
18:51
![]() |
#36606
erstellt: 06. Okt 2013, |
Günstiger Fang! und der hat immerhin schon Tasten für Start Stop statt des blöden unpraktischen Drehschalters wie bei meinem. Gut, meiner bezeichnet sich ja auch einen 100er tiefer. Schönen Gruß hopfen |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:13
![]() |
#36607
erstellt: 06. Okt 2013, |
Prima Schnapp. ![]() ![]() |
||
hopfenn
Stammgast |
19:20
![]() |
#36608
erstellt: 06. Okt 2013, |
wohl lauter Geier hier ![]() |
||
ossi123
Inventar |
19:52
![]() |
#36609
erstellt: 06. Okt 2013, |
Neeein,war doch kein Aas. Hier sind nur Adler mit den entsprechenden Augen unterwegs ![]() |
||
frikkler
Stammgast |
19:53
![]() |
#36610
erstellt: 06. Okt 2013, |
Django8
Inventar |
07:57
![]() |
#36611
erstellt: 07. Okt 2013, |
Zeus0190
Stammgast |
09:07
![]() |
#36612
erstellt: 07. Okt 2013, |
@Pat65 Hat da in den Kleinanzeigen jemand Bilderklau betrieben? Oder verkaufen sie den Sony in den Kleinanzeigen? |
||
Pat65
Inventar |
12:47
![]() |
#36613
erstellt: 07. Okt 2013, |
Hallo Zeus, Jep steht jetzt in den Kleinanzeigen. Wird wieder verkauft, da ich einfach zuviel habe. ![]() Gruß Patrick |
||
fotoralf
Inventar |
14:11
![]() |
#36614
erstellt: 07. Okt 2013, |
Letztens bei ebay erbeutet und am Wochenende aus England mitgebracht: ![]() Ein Vollverstärker A48 und der passende FM-Tuner T21 von J.E. Sugden, Baujahr ca. 1973. Beide Geräte optisch im absoluten Traumzustand mit allen Unterlagen und historischen Werbeprospekten. Technisch sind sie soweit auch OK. Der A48 wird noch neue Elkos bekommen, dann dürfte auch das Kratzen des Lautstärkereglers verschwinden, und beim T21 muss durch Austausch eines Widerstands der Einstellbereich der Programmspeicher erweitert werden, eine Änderung, die bei Bedarf offiziell vorgesehen ist. Die gehen im Originalzustand nur bis 94 MHz, weil es seinerzeit darüber keine BBC-Programme gab. Sowas ist Insel-Logik, das muss man auf dem Kontinent nicht verstehen. :-) Klanglich sind beide nach wie vor erste Sahne. Ralf P.S.: Nein, die Geräte sind nicht zu verkaufen. [Beitrag von fotoralf am 07. Okt 2013, 16:02 bearbeitet] |
||
andreaspw
Inventar |
14:42
![]() |
#36615
erstellt: 07. Okt 2013, |
Sehr interessante Teile, sogar die Holzrahmen gefallen mit, obwohl ich sonst gar nicht auf die 70ger Jahre Holzteile stehe. |
||
Igelfrau
Inventar |
14:51
![]() |
#36616
erstellt: 07. Okt 2013, |
Bei solchen Designs muss ich immer unweigerlich an 'Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt' denken... Klick, Klick! ![]() |
||
fotoralf
Inventar |
15:24
![]() |
#36617
erstellt: 07. Okt 2013, |
Den A48 gab es später als MkII auch im Metallgehäuse. Insgesamt ist er nahezu unverändert rund 30 Jahre lang gebaut worden. Der kleinere Bruder A21 ist in überarbeiteter Form heute noch im Programm. ![]() Ralf |
||
termman
Inventar |
15:26
![]() |
#36618
erstellt: 07. Okt 2013, |
Bitte - wenn möglich - auch einmal nebeneinander stehend ablichten. ![]() |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#36619
erstellt: 07. Okt 2013, |
jepp, bin auch für nebeneinander... Das reduzierte Design plus die Holzhäuser = Wunderschön ! ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:33
![]() |
#36620
erstellt: 07. Okt 2013, |
Hätte da jetzt UNIVERSUM, oder KÖRTING draufgestanden, hätte ich es auch geglaubt. Das Design ist mehr als puristisch, eher langweilig,......fade. Aaaaber, wenn das Duo-nach der Revision-hervorragend aufspielt, kann man das Outfit als zweitrangig betrachten;britisch eben. [Beitrag von Compu-Doc am 07. Okt 2013, 16:34 bearbeitet] |
||
fotoralf
Inventar |
18:05
![]() |
#36621
erstellt: 07. Okt 2013, |
Die Quelle-Sachen habe ich auch gekannt, aber das sieht nur auf den ersten Blick so aus. Das Holz hat eine ganz andere Qualität, und das schwarze Feld auf der Frontplatte ist kein einfacher billiger Siebdruck sondern irgendwas hochglänzendes, das ungemein kratzfest sein muss, denn auch um die Regler herum ist keinerlei Abrieb und nicht der geringste Kratzer zu sehen. Es ist fotografisch nicht einfach wiederzugeben, aber alles macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Außerdem muss man sich vor Augen halten, dass die Welt zu dieser Zeit im Bereich Unterhaltungselektronik gerade einige Jahrzehnte mit heftigem Schwulst und Kitsch hinter sich hatte. Da war eine solche Schlichtheit schon etwas besonderes, auch wenn sie heute etwas fade erscheinen mag. Wer es gern etwas ausgefallener hätte, kann den ![]() Der MkII Tuner war außerhalb GB völlig unverkäuflich: keine Handabstimmung, dafür vier Stationstasten... fest beschriftet mit BBC 1 bis 4. :-) Die richtige Freude kommt sowieso beim Hören auf. Den Verstärker kannte ich von der späteren MkII Version schon und deshalb habe ich die beiden Geräte auch gekauft, aber was der Tuner klanglich z.B. aus dem Signal von WDR3 herausholt, ist noch beeindruckender. Ralf [Beitrag von fotoralf am 07. Okt 2013, 18:19 bearbeitet] |
||
i440bx
Neuling |
18:34
![]() |
#36622
erstellt: 07. Okt 2013, |
Hallo Forum, hab mich mal registriert weil ich auch ein paar alte Analoggeräte benutze. Da mein Telefunken gerade (einen mir noch unbekannten) Tot gestorben ist, brauchte ich Ersatz, um dem Plattenspieler wieder laute Töne zu entlocken: ![]() Bezahlt hab ich 15€ auf dem Flohmarkt mit Funktionsgarantie. Ich hab ihn mal grob gereinigt und siehe da - Funktioniert alles wie es soll. Die Potis (außer Lautstärke ![]() Die Frage aller Fragen: Wer kennt den Hersteller Harmony und das Modell "Stereo Amplifier Model A-201" ? Was ist das Ding wert, wenn selbst Dr. Google es nicht kennt? Dr. Google spuckt mir weitere Hersteller im 4 Stelligen € Bereich für "Harmony" aus, aber das kann es nicht sein. Grüße, Robert P.S: Er ist made in Japan. Mehr steht auf der Rückseite leider nicht drauf. Ach ja, und laut (!) kann das Ding. Meine alten Dualboxen werden problemlos über das Limit befeuert wenn ich den Haufen aufdrehe, das kann der Telefunken nicht. |
||
fotoralf
Inventar |
00:58
![]() |
#36623
erstellt: 08. Okt 2013, |
Nebeneinander gibt es ![]() Ralf |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#36624
erstellt: 08. Okt 2013, |
très chic, so muß das . Da hilft nur Platz schaffen ![]() Viel Spaß mit diesen echt schönen Geräten ![]() Jens [Beitrag von Bügelbrett am 08. Okt 2013, 07:49 bearbeitet] |
||
Alex-Hawk
Inventar |
08:58
![]() |
#36625
erstellt: 08. Okt 2013, |
Das kann ich nur unterschreiben. Übereinander kommen diese schönen Geräte kaum zur Geltung. ![]() |
||
Moorkind
Stammgast |
09:08
![]() |
#36626
erstellt: 08. Okt 2013, |
@Ralf Ganz tolles Foto mit den schönen Geräten. Passt ja wie Ar.... auf Eimer zur Innendeko! [Beitrag von Moorkind am 08. Okt 2013, 09:10 bearbeitet] |
||
vabis
Neuling |
09:47
![]() |
#36627
erstellt: 08. Okt 2013, |
Guten Morgen, bin neu hier bei Euch, deswegen bin ich wohl lost in space.... Eigentlich suche ich Infos über einen Klangvergleich Vollverstärker Pioneer A-449 vs Rotel RA-1312. Ich habe nach dem Abspielen meiner Referenzplatte den Eindruck, daß der Rotel insgesamt tiefer und wuchtiger überkommt, sich aber in den Höhen nicht so spitz und klar zeigt. Vielleicht könnte mir da jemand weiterhelfen oder mir den korrekten Thread weisen ? Vielen Dank im Voraus Christoph |
||
Fhtagn!
Inventar |
10:39
![]() |
#36628
erstellt: 08. Okt 2013, |
Sehr schöne Kombi, vor allem mit den LS. Ich habe die auch und rate dir in Amp und Tuner sämtliche Elkos gegen neue zu tauschen. Vor allem die weißen Plastikdinger sind i.d.R. hinüber. Auch der Becherelko am NT sollte neu. Ist bei der Konstruktion ja simpel, leichter geht das nirgends. Die Ruheströme sollten dann auch kontrolliert werden. Nach der Kur klingt der ES20 richtig gut. Die Schaltbilder habe ich auch noch da, wenn du sie brauchst. [Beitrag von Fhtagn! am 08. Okt 2013, 10:40 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 . 740 . 750 . 760 . 770 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.008