HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorrekturcontroller & Vorstufen für LS / Subs+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dahlkowski
Inventar |
10:59
![]() |
#5926
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
das wollt ich umgehen ![]() wie ist`s, die gt302 an einen High-Level-out zu schließen??? Ala Nubert oder velodyne? Gibt's hier GUTE Subs, die nicht zu sehr ins "Kleingeld" gehen??? |
||||||
ingo74
Inventar |
11:04
![]() |
#5927
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
das zu diskutieren ist hier fehl am platz ![]() ansonsten kannst du auch den sub mit den 302 via aktivweiche, zb eine fame x-over (wenn es günstigst sein soll) kombinieren. dann hast du nur die nachteile wg des umgelegten lfe-kanals. |
||||||
|
||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#5928
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
Um welche Nachteile handelt es sich da? Ich fahre solch ein Setup und kann nichts nachteiliges feststellen. |
||||||
ingo74
Inventar |
12:07
![]() |
#5929
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
der lfe-kanal ist um 10db leiser abgemischt, wenn der umgelegt wird, kann es sein, dass der avr das nicht ausgleicht. gab schon einige diskussionen dazu, ich glaub bei poisonnuke nen ganzen thread... |
||||||
Dahlkowski
Inventar |
13:24
![]() |
#5930
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
herrje...... BOING!!!! War das nen Stein!!! Ich kann doch Pre-Out in den AM2.0 .... dann ab in den Sub(pb1000)....dann Low-Level-out in die Endstufe zum Verstärker.... Und habe gleichzeitig noch die Filterung bei 80Hz!!!?!?!? Oder bei nem anderen Sub, einfach dies hier danach zwischenschalten ![]() oder ziehe ich mir da Laufzeitprobleme? [Beitrag von Dahlkowski am 26. Feb 2013, 16:13 bearbeitet] |
||||||
Quo
Inventar |
17:16
![]() |
#5931
erstellt: 26. Feb 2013, |||||
AUA...da war ich im völlig falschen Film... ![]() Na klar, man will ja die Wirkung des Anti-Mode messen. Dann natürlich auch dort, wo man das Anti-Mode-Mikro hat messen lassen. Vergiß mein Geschreibe Markus ( MS ) |
||||||
M_S*
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:52
![]() |
#5932
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Hallo Quo, kein Problem. Ich messe gerade mal 2 Punkte ein. Meinen beschriebenen Hörplatz und den in der Dreiecksspitze. Dann werde ich das ganze hier mal vorstellen, dauert aber noch ein wenig. Grüße, Markus |
||||||
stet
Inventar |
20:02
![]() |
#5933
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Moin, also wenn ich Stereo absolut hören wurde und keine 5.1 Anlage hätte , wäre das 2.0 das Gerät schlechthin! Wenn man mal das Antimode gehört gehört hat, was Einmesstechnisch möglich ist, dann eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, der Aufstellung. Sicherlich ist der Raum immer noch eine wichtige entscheidung, aber das Gerät finde ich mit Abstand das spannenste, was nach der MP-3 für den Home_Anwender auf den Markt gekommen ist. Ich verfolge gespannt, was noch über das 2.0 geschrieben wird. Grüße STET |
||||||
B.T.D.
Stammgast |
23:12
![]() |
#5934
erstellt: 27. Feb 2013, |||||
Wer Interesse an einem Antimode 2.0 hat, hier im Forum wird gerade eins verkauft. ![]() |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
00:53
![]() |
#5935
erstellt: 28. Feb 2013, |||||
das lyngdorf dpa 1 ist zum mehr als 3fachen preis ein ähnliches "kastl", das allerdings mehr in richtung preamp sich platziert. ich betreibe das am2 als dac und preamp schon seit wochen und bin zufrieden. mich würden die unterschiede zum lyngdorf interessieren und ob man sagen kann, dass das lyngdorf wirklich vergleichsweise 3000 euro, also doch um vieles mehr wert ist. wer kennt beide? (hat schon mal wer in den lyngdorf hineingeschaut?) dazusagen muss ich noch, dass ich vorhabe, sobald er wieder lieferbar ist, mir einen restek mdac+ (mit xlr ausgang) einzutreten und den als preamp und dac zu verwenden und dann das am2 als raumrechner über die toslinkschleife des restek zu benutzen, weil ich einfach mehr digitale eingänge brauche und der analogen restekausgangsstufe vertraue. ich steige auch vermutlich bei der abhöre auf andere lautsprecher um (kh310) und hoffe so meine "endgültige" kette zu haben. also frage ich nach dem lyngdorf ohne ein kaufinteresse. [Beitrag von longueval am 28. Feb 2013, 01:11 bearbeitet] |
||||||
Quo
Inventar |
01:08
![]() |
#5936
erstellt: 28. Feb 2013, |||||
Ich kann nur einen Vergleich zum 8033 S ziehen. Das AM 2.0 kann jetzt einiges mehr und steht bei mir dieses Jahr zum Testen an. Das 8033 S ging wieder zurück. Ist für MEIN Setup nicht DAS Gerät gewesen. Seine eigentliche Aufgabe hat es aber (vorallem in Relation zum Preis) gut gemacht. Irgendwo in diesem Trööt habe ich da auch was drüber gepostet. VG |
||||||
Denon_1957
Inventar |
22:42
![]() |
#5937
erstellt: 28. Feb 2013, |||||
Ein Vergleich mit dem Lyngdorf zum DC 2.0 würde mich auch interessieren vor allem bei dem Preißunterschied. Vielleicht hat ja hier im Forum doch jemand mal die Möglichkeit beide Geräte zu testen. @Bassoldie Axel wäre das nix für dich quasi als Konkurrent. ![]() |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
00:24
![]() |
#5938
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Hi, nein, ich wäre der absolut falsche dafür. Von mir wird keiner was zum Wettbewerb hören. ![]() ![]() |
||||||
Quo
Inventar |
01:07
![]() |
#5939
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Das könnte Axel sicher für sich machen, aber er wird sich hüten darüber öffentlich zu posten. Nun darf man auch nicht vergessen, daß das RP inzwischen sechs Jahre auf Buckel hat. Beim 8033 C bzw. S heißt der direkte Konkurrent auch eher KRK ERGO. Ist eine leicht abgespeckte Version des RP und ist preislich auch eher vergleichbar. |
||||||
ingo74
Inventar |
01:19
![]() |
#5940
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
eher weniger, die konzepte sind anders. die 8033 sind eigentlich so gut wie konkurrenzlos. |
||||||
Quo
Inventar |
02:02
![]() |
#5941
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Ja mit dem KRK kann ich zwei Subs in Stereo korrigieren und betreiben. Ausserdem greift er nicht so stark ein. D.h. er deckelt nicht so stark, was kurzen Bassimpulsen zu Gute kommt. VG |
||||||
voider78
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#5942
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
hat sich erledigt.... [Beitrag von voider78 am 01. Mrz 2013, 11:49 bearbeitet] |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:35
![]() |
#5943
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Hi, wie bereits gesagt wurde, es fällt relativ schwer etwas vergleichbares am Markt zu den 8033er Modellen zu finden. Auch das ERGO halte ich nicht für vergleichbar, da es eine unterschiedliche Zielgruppe (Klinkenanschlüsse) und einen Listenpreis um 700 EUR hat. Ebenso wird ein PC zur Einrichtung zwingend benötigt. Nicht jeder wird das wollen. Dafür ist es am PC freier einstellbar da kein Vollautomat, wofür das AM 2.0 DC dann in den Blickwinkel geraten kann, was wiederrum andere Funktionen abietet. Im Raumkorrekturbereich tummeln sich inzwischen einige Geräte mit dieser Zusatzoption aber es ist immer zu prüfen, wie das User Interface aufgebaut ist, und welche Kombination an Funktionen einem am besten zusagt. Bei Multikanal AVRs reicht zudem oft die im Gerät verbaute Funktionalität bereits aus. Und es kommt auf den Raum an. Insofern würde ein Test auch immer nur besagen können, welches Gerät gerade in dieser Situation das für den Tester angenehmste Ergebnis erzielen konnte. Eine andere Person, im anderen Raum, mit anderen Komponenten / Positionen... und das Ergebnis kann anders ausfallen. ![]() |
||||||
donald24
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#5944
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Huhu, ist es eigentlich beim AM2.0 normal, das der Pegelsensorik zum Einmessen auch ohne angeschlossenes Mikro und Endstufen "Pegel OK" anzeigt, oder ist da was nicht in Ordnung? Grüße Don |
||||||
Quo
Inventar |
14:23
![]() |
#5945
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
uff, ich hatte noch was von 500,- im Kopp Na klar kommt es immer auf den Einzelfall an...jede hat andere Voraussetzungen und Schwerpunkte Das RP-Kastl hätte ich mir auch nir alleine gekauft...viel zu teuer Aber ich hatte damals etwas komplett neues gesucht und da bot sich der TDAI an, weil er alle Features, die ich damals haben wollte, in sich vereinte. Ich wollte kein Gerätefuhrpark und Spielerein am PC und Behringer waren mir einfach zu aufwendig. VG |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:26
![]() |
#5946
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Hi Don, ja, leider kann das AM auf Anhieb nicht erkennen, ob das Mikro angeschlossen ist, oder nicht. Aber wnn man den Balken mal bewegt hat, geht die Anzeige auf "zu leise" über. ![]() ![]()
Das war bestimmt der reduzierte Preis beim großen T. ![]() Aber selbst dann sind das zwei Scheine mehr als beim Cinema. ![]() |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#5947
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
bei den digitalen gschichten tut sich momentan wahnsinnig viel und wahnsinnig schnell. meine überlegungen zur eierlegenden wollmilchsau (digipreampdac) ist eigentlich blöd, weil die entwicklung so rasant ist. modulare systeme, die man immer wieder aufrüsten kann wären der stein der weisen. nur, wo sind die? |
||||||
burkm
Inventar |
22:56
![]() |
#5948
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Sie sind da, wo sie hingehören... in der Altkleidersammlung. Das Thema "Modulare Hardware" hat sich auf Grund nicht absehbarer Entwicklungen and Fortschritte ad absurdum geführt. Die Eier-legende Wolmilchsau gibt es nicht und kann es eigentlich auch so nicht geben wenn man sich die konzeptionellen Dreh- und Angelpunkte einmal in Ruhe überlegt. Das ist alles nur noch "Schnee" ![]() [Beitrag von burkm am 02. Mrz 2013, 01:00 bearbeitet] |
||||||
std67
Inventar |
22:59
![]() |
#5949
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Vorstufe, DSP; Endstufe Tauschen brauchste eigentlich nur immer die Vorstufe. Und das auch nur bei einer mehrkanalanlage Bei Stereo entfällt sie unter Umständen sogar ganz, wenn man mit den Eingängen des AM 2.0 auskommt |
||||||
naGGel
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#5950
erstellt: 01. Mrz 2013, |||||
Guten Abend, ich würde gerne wissen wie ihr über das sII denkt. Lohnt sich der Aufpreis in Bezug auf die Filter? Auch wenn man lediglich einen Sub anschließt? Oder würdet ihr dann zum Cinema greifen und euch das Geld sparen..? Schönen Abend. [Beitrag von naGGel am 01. Mrz 2013, 23:59 bearbeitet] |
||||||
Denon_1957
Inventar |
00:28
![]() |
#5951
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
Wenn du nur einen Sub hast reicht das AM 8033 C vollkommen aus. Ich hab 2 AS 650 und hab die beiden Subs mit einem Y.Kabel am AM 8033 C und das klappt Super. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 02. Mrz 2013, 00:33 bearbeitet] |
||||||
stet
Inventar |
00:56
![]() |
#5952
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
Moin, das das AM 8033 C kenn ich leider nicht. Hab mir gleich das anti-mode 8033 SII gekauft und bin schwer begeistert. Die Liftfunktionen benutze ich nicht! Der eingriff am Subwoofer hat sich insgesamt sehr positiv auf das gesamt geschehen ausgewirkt. Mit der Schalter Bypass hört man recht gut, was vorher und was nachher rauskommt. Im Zweifel einfach mal bestelllen. Sonst läßt das einem keine Ruhe. Grüße und gt. Nacht __)) STET |
||||||
naGGel
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#5953
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
Habe das S2 bestellt bei AK aber es kommt leider erst nächste Woche Nachlieferung ![]() |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#5954
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
1,) ich komm halt nicht mit den eingängen aus 2.) ich hat halt gern so einen dac preamp wie den benchmark 2 3.) bei dem kann ich aber das am2 nicht einschleifen 4) der digitale umschaltkasten von funk studiotechnik wär vielleicht die lösung man wird ja noch träumen dürfen |
||||||
donald24
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#5955
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
[quote="Bass-Oldie (Beitrag #5946)"][quote="donald24 (Beitrag #5944)"]Huhu, ist es eigentlich beim AM2.0 normal, das der Pegelsensorik zum Einmessen auch ohne angeschlossenes Mikro und Endstufen "Pegel OK" anzeigt, oder ist da was nicht in Ordnung?[/quote] Hi Don, ja, leider kann das AM auf Anhieb nicht erkennen, ob das Mikro angeschlossen ist, oder nicht. Aber wnn man den Balken mal bewegt hat, geht die Anzeige auf "zu leise" über. ![]() ![]() Hi Bass-Oldie, das ist es ja, was mich ein wenig beunruhigt. Den Zustand "zu leise" kann ich gar nicht herbeiwirken, auch mit angeschlossenen Mikro und völlig runtergedrehten Rauschen, steht da Pegel OK. Und ich mache auch keine Eigengeräusche (vom gelegentlichen Atmen und Wimpernschlag mal abgesehen) Und: Eine Einmessung ohne Mikro und Lautsprecher erzeugt abenteurliche Kurven... Muss ich mir jetzt Sorgen machen? |
||||||
sealpin
Inventar |
14:05
![]() |
#5956
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
Das Teil von Funk ist mal interessant... könnte man dort das AM 2.0 einschleifen? Gemäß Beschreibung bietet es "...Einschleifmöglichkeit (Insert) für digitales Effektgerät" Auch wenn ich das AM 2.0 nicht zum "digitalen Effektgerät" degradieren will... ![]() ciao sealpin |
||||||
Quo
Inventar |
14:13
![]() |
#5957
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
Einfach Thomas Funk mal anmorsen. Er ist freundlich und gibt Auskunft. |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
15:54
![]() |
#5958
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
Hmmm, das ist bei mir auch so, wie ich gerade merke. Macht wenig Sinn. Ich frage mal in Finnland nach. Sorgen macht mir das keine, das Rauschen hört man ja ob es zu laut ist. Sieht mir nach einem Firmware Bug für die 2012er Hardware aus, die 2013er Revision zeigt dieses Verhalten nicht. Man wird das daher wohl umgehend anpassen. ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 02. Mrz 2013, 21:00 bearbeitet] |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#5959
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
andere frage weiß wer den ausgangswiderstand des am2? vielleicht könnte das bass-oldie auch bei den suomies nachfragen ![]() ![]() |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:12
![]() |
#5960
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
Hi, die Frage hatten wir schon: 100 Ohm. ![]() |
||||||
longueval
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#5961
erstellt: 02. Mrz 2013, |||||
sorry, verschwitzt ![]() ![]() ![]() |
||||||
gordle
Stammgast |
10:53
![]() |
#5962
erstellt: 04. Mrz 2013, |||||
Mein Subwoofer ist per Cinch am Pre-Out (rot/weiss) des Stereo-Verstärkers dran. Kann ich mit dem Antimode 8033 s-II (der ja auch rot/weiss Cinch Ein- und Ausgang hat) dieses Konzept (1 SW "doppelt" anschliessen, also mit rechts/links Cinch) weiterverwenden? |
||||||
T.Full
Stammgast |
11:14
![]() |
#5963
erstellt: 04. Mrz 2013, |||||
@gordle Nein, er eine Ausgang des S-II ist um 180° gedreht. |
||||||
gordle
Stammgast |
11:39
![]() |
#5964
erstellt: 04. Mrz 2013, |||||
Heisst konkret? Ich fahre mit Stereo-Cinch bis zum Antimode... Und dann? Phase 0 einzeln mit welchem Eingang des Sub verbinden? |
||||||
MyKron
Stammgast |
12:03
![]() |
#5965
erstellt: 04. Mrz 2013, |||||
sub ist immer mono, ist also egal ob du per y kabel beide kanäle nimmst (lauter), oder dir einen aussuchst. ebenso von AVR zum AM. ich schließe nur einen kanal an, dann kann ich den sub etwas lauter drehen, sonst steht er fast am unteren anschlag. |
||||||
T.Full
Stammgast |
16:36
![]() |
#5966
erstellt: 04. Mrz 2013, |||||
Du kannst Stereo in den Antimode und dann Mono 0° raus in den Woofer. Musst am Woofer schauen ob es einen speziellen "Mono" eingang gibt wenn nicht dann L oder R wie du magst. Oder du nimmst ein Y-Kabel und gehst aus dem Antimode Mono raus und dann an beide Eingänge des Woofers (etwas lauter). [Beitrag von T.Full am 04. Mrz 2013, 16:37 bearbeitet] |
||||||
Maut
Stammgast |
13:28
![]() |
#5967
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Hallo Axel, hab da mal ne Frage zum "alten Antimode", welches ich noch hier im Einsatz habe. Also das Modell vor dem "C" und "S" . (mit dem Kipp-Schalter an der Front.) Mein AM hat ja einen Mono-Eingang und je einen 0 und 180Grad-Ausgang. Aktuell nutze ich das AM wie folgt an meinem AVR. Verbindung AVR-Antimode über Mono-Chinch Verbindung Antimode-Sub über XLR-Adapter (aus deinem Shop) an den 0 und 180Grad Ausgang des AM angeschlossen. Da ich aber in geraumer Zeit eine Stereo-Endstufenkombi verwenden möchte habe ich nun ein kleines Problem. Die gewünschte Kombi bietet einen hochpassgefilterten Stereo-Ausgang. Kann ich hier einfach per y-Weiche das Stereosignal auf ein Mono-Signal zusammenfassen und dieses in das Antimode führen, oder muß ich hier mit Problemen rechnen? Gruß Patrick |
||||||
MyKron
Stammgast |
13:54
![]() |
#5968
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Hä? Gehst du vom 0° UND 180° an den Sub. Also Links 0° und recht 180°? Das wäre nicht korrekt. |
||||||
RealC
Inventar |
15:22
![]() |
#5969
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Das Antimode 8033s hat ja gut was gebracht an meinem SVS SB13. Aber nun steht ein neuer AVR an. Hat schon jemand Erfahrungen mit einem Antimode und dem Audyssey xt32? Wo besteht eigentlich noch der Vorteil des Antimode, wenn man das aktuelle Audyssey hat? |
||||||
elchupacabre
Inventar |
15:25
![]() |
#5970
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Das solltest du, die Möglichkeit besteht ja, selbst testen, ich muss ehrlich sagen, ich hatte vorher einen Onkyo 609, der hatte das einfache Einmesssystem, nun einen Denon mit dem besseren Einmesssystem, leider dröhnt seit dem mein Sub auch ein wenig, deshalb spiele ich auch mit dem Gedanken mir das AM zu holen, wenn ich nur an 3 Positionen einmesse, ist es besser, bei über 3 Positionen fängt es dann an zu dröhnen, vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm. |
||||||
Anpera
Inventar |
18:38
![]() |
#5971
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Je nachdem wie gut/schlecht das Einmesssystem mit deinem Raum klar kommt, kann es durchaus sein dass sich da gravierende Unterschiede ergeben |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:19
![]() |
#5972
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Hallo Patrick, also zum Einen gehe ich davon aus, dass du einen Tiefpassgefilterten Ausgang meinst, wenn der einen Subwoofer betreiben soll. Zum Zweiten bieten sich für den Anschluss zwei Optionen an: a - du behältst das AM und kaufst dir einen "Stereo/Mono Adapter" dazu wie ich ihn z.B. anbiete. Ein normaler Y-Adapter geht dafür nicht, da dieser die Ausgänge kurzschließen würde, was nicht jeder Vorverstärker verträgt. Manche stellen dann insgesamt auf Mono um. Über den Stereo/Mono Adapter summierst du die Signale und führst sie dem Mono Eingang des AM zu. b - du verkaufst dein aktuelles AM und nimmst einen AM8033s-II der aktuellen Serie. Damit bewahrst du deinen 0/180° Anschluss am Ausgang und kannst beide Stereokanäle am AM anschließen. Dies hat den Vorteil, dass du den Sub mit den Cut-Off Einstellungen am AM nach Wunsch begrenzen kannst und die verbesserte Einmessung bekommst. Das "C" Modell hat übrigens auch noch den Kippschalter, der ist erst beim "Cinema" bzw. bei den "S" Modellen weg. "C" und "Cinema" sind NICHT das gleiche Modell. ![]()
Wenn er am Ausgang einen XLR Adapter benutzt ist das OK, denn durch die Nutzung beider Ausgänge wird das Signal vollsymmetrisch zum Subwoofer übertragen. ![]() |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:45
![]() |
#5973
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Ein Hinweis noch in eigener Sache: Leider hat ein Zulieferer von DSPeaker die Frontblenden der AM8033s-II Modelle vor kurzem so verhunzt, dass sie nicht zu gebrauchen sind. Dadurch verzögert sich die Fertigung der Modelle um ca. 1,5 Wochen. Zur Lieferung an die Händler können zwei Wochen ins Land gehen. Also bitte ich um ein klein wenig Geduld, ich kann da nichts beschleunigen. ![]() |
||||||
naGGel
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#5974
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Na dann hoffe ich, dass mein SII das du heute versendet hast nicht davon betroffen ist ![]() LG Thorsten |
||||||
Bass-Oldie
Inventar |
22:21
![]() |
#5975
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Hi Thorsten, nein, die verkehrt angefertigen Fronts kommen erst garnicht in den Verkehr, deshalb ja die Wartezeit auf den Nachschub. Zuletzt wurden nur einige Modelle mit dem Schriftzug "AM8033s" statt "s-II" angeliefert. Das habe ich akzeptiert, da ansonsten alles andere der neuen Spezifikation entsprochen hat. Die Alternative wäre gewesen noch mehr Kunden warten zu lassen. ![]() ![]() |
||||||
naGGel
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#5976
erstellt: 06. Mrz 2013, |||||
Das klingt beruhigend. Solange die Spezifikationen die gleichen sind ist es ja Wurscht. Ich werde Berichten wenn alles eingemessen und getestet ist. Hoffe es findet sich schnell eine Gelegenheit. Habe nämlich einen 14 Wochen alten Nachwuchs Zuhause ![]() ![]() ![]() Schönen Abend und danke für den schnellen Support. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSPeaker Anti-mode 8033 SII H.P.O am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 22 Beiträge |
Anti-mode 2.0 für 2 Subwoofer in der Front oder reicht ein Anti-mode 8033 Malossijason am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge |
Anti-Mode 2.0, umik-1 doskip am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 5 Beiträge |
Anti-Mode 8033 vs. Sunfire True EQ Tricom am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 13 Beiträge |
Kennt jemand den Anti Mode 8033 (raumkorrektursystem)? b.wimmer am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge |
Neuer Subwoofer oder Anti Mode 8033? klood am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 11 Beiträge |
Teufel Theater 5 Hybrid an Anti-Mode 8033 S ? Kässkopp am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 3 Beiträge |
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core frauenrudern am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 448 Beiträge |
Anti-Mode 2.0 rauschen auch ohne Eingangssignal pitty10 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 9 Beiträge |
Anti-Mode AM8033Cinema oder s-II ? Twinbrother am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.672