HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 385 386 387 388 Letzte
|
Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorrekturcontroller & Vorstufen für LS / Subs+A -A |
||||
Autor |
| |||
BassTrap
Inventar |
12:55
![]() |
#19539
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Die, die nicht nachmessen, merken es nicht. Ich hatte es nachgemessen: ![]() |
||||
Speed_King
Stammgast |
14:50
![]() |
#19540
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Eben. Da gab es schon entsprechende Erklärungen. Nur hast Du da, anstatt sie nachvollziehen, dicke Backen gemacht. ![]() |
||||
|
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#19541
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Wenn ich das richtig verstanden habe,mist man den Raum ein und dann schaltet man den AM erst dazwischen? Oder schaltet man den AM gleich dazwischen? |
||||
Speed_King
Stammgast |
16:20
![]() |
#19542
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Nein, erst das AM messen lassen und danach die Einmessung durch den AVR starten (mit aktiviertem AM). |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#19543
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Okay,aber der AVr stellt meine Front-Lautsprecher immer auf groß. Laut Yamaha soll man alle LS auf klein stellen. Was mache ich denn da? |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:54
![]() |
#19544
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Du stellst sie nach dem Einmessen wieder auf klein. Sonst laufen sie ja in full range. |
||||
fplgoe
Inventar |
19:00
![]() |
#19545
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Lass mich überlegen, liegt vielleicht an Deiner Kommunikation. ![]() |
||||
Speed_King
Stammgast |
23:15
![]() |
#19546
erstellt: 12. Jun 2025, |||
Ganz sicher. Weil ich "Probier mal ..." und "Nehme an, ja" geschrieben habe, während Du die Fakten kategorisch geleugnet hast und wir das jetzt hier erneut durchkauen müssen. Leute gibt's. |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#19547
erstellt: 13. Jun 2025, |||
So,AM beim Bass-Oldi bestellt. Mal sehen,ob der wirklich so gut ist. |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:17
![]() |
#19548
erstellt: 13. Jun 2025, |||
Welches AM genau ?? |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#19549
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Den habe ich bestellt Anti-Mode 8033 cinema. Laut Old-Bass reicht der. |
||||
fplgoe
Inventar |
06:44
![]() |
#19550
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Habe ich auch im Einsatz. ![]() |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#19551
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Du hast ja auch den Yamaha wenn ich richtig liege. Jetzt muss das Teil erst mal ankommen. |
||||
fplgoe
Inventar |
07:35
![]() |
#19552
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Ja einen 3080, mit Deinem 2080 fast baugleich, bis auf zwei Kanäle mehr in der Verarbeitung und ein paar andere Kleinigkeiten. Die Einmessung ist aber definitiv die gleiche. |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
05:42
![]() |
#19553
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Der AM kam gestern an. Ich hatte den gleich eingemessen und danach noch mal den AVR. Dann hatte ich nur Zeit,Musik ( Boris Blank ,, Resonance") zu hören. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wie es bei Film ist muss ich noch testen. Was ich noch Fragen wollte, kann ich den Volumenregler am Sub verändern ein bisschen lauter machen? Oder muss die Einstellung so bleiben? |
||||
fplgoe
Inventar |
05:49
![]() |
#19554
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Reine Geschmackssache. Vergiss nicht, die Übergangsfrequenzen wieder zu korrigieren. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:05
![]() |
#19555
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Wo und wie genau? Im Yammi? |
||||
Speed_King
Stammgast |
10:39
![]() |
#19556
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Am Sub sollte man nachträglich gar nichts mehr verstellen, sondern alles über das Menü des AVR steuern. |
||||
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#19557
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Wo und wie genau? Im Yammi?[/quote] Das würde mich auch interessieren. |
||||
oskar010179
Stammgast |
15:09
![]() |
#19558
erstellt: 17. Jun 2025, |||
letzter Zeit nur Serien geschaut und irgendwie das gefühl gehabt, dass sich alles besser angehört hatte ... ahh, Hirngespiste - kennen wir doch alle. ![]() jetzt die Tage gemerkt, dass das AM bei mir nicht mehr leuchtet - oh Schreck! Nun habe ich ein anderes Netzteil angeschlossen, das ich noch über hatte (von einer externen Festplatte). Das netzteil ist jetzt etwas "stärker" als das originalteil - die genauen Daten kann ich noch nachtragen, wenn ich wieder zuhause bin. Bringt es irgendwelche Gefahren mit sich ein anderes Netzteil am AM zu benutzen? |
||||
Böötman
Inventar |
16:12
![]() |
#19559
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Wenn dessen Masse Potenzialfrei ist, die Ausgabespannung - auch im Leerlauf - in Höhe und Form, derer vom Originalnetzeil entspricht und lediglich die Stromlieferfähigkeit im Vergleich zu Original gleich oder größer ist, dann nein. |
||||
fplgoe
Inventar |
16:56
![]() |
#19560
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Wenn er das YPAO neu einmisst, stehen wieder alle Lautsprecher auf 'Large'. Zumindest, wenn es sich nicht um totale Brüllwürfel handelt. |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:35
![]() |
#19561
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Also ganz ehrlich ich würde an mein AM DC 2.0 kein anderes Netzteil als das Originale hängen das wäre mir zu gefährlich. |
||||
2160p
Stammgast |
23:50
![]() |
#19562
erstellt: 17. Jun 2025, |||
Mein X2 läuft mit einem linearem Netzteil 12V/25W perfekt. Viele Grüße Bernd |
||||
Böötman
Inventar |
05:24
![]() |
#19563
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Warum? Wenn die technischen Spezifikationen passen, spricht nichts dagegen. Auf deinem Auto fährst Du sicher auch vom auslieferungszustand abweichende Reifen. ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
13:45
![]() |
#19564
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Spannung und Strom sind nicht alles. Wenn die Polung nicht stimmt, raucht es. Die ist offenbar nicht angegeben, und bei einem defekten Originalnetzteil läßt sich diese nicht mehr ermitteln. [Beitrag von BassTrap am 18. Jun 2025, 13:47 bearbeitet] |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
14:53
![]() |
#19565
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Neben der richtigen Spannung (12v =) und dem Stromwert (unsere haben 1.6A) muss die Steckergröße (2,1/5,5mm) passen und die Polung (innen Plus, aussen Minus). ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
15:39
![]() |
#19566
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Den Stecker kann man zur Not übernehmen. Ist die Polarität auf dem Originalnetzteil gekennzeichnet? Das sollte so sein. |
||||
BassTrap
Inventar |
17:21
![]() |
#19567
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Grad gegoogelt, ja, ist sie. Das ist dann ja easy. ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
19:53
![]() |
#19568
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Da haben wir's wieder ... Leute, denkt doch zur Abwechslung einfach mal positiv, seht was Ihr habt und nicht was Ihr wollt und versucht keinesfalls überall das negative zu finden und herauszuarbeiten ... |
||||
BassTrap
Inventar |
22:41
![]() |
#19569
erstellt: 18. Jun 2025, |||
Was sollen wir(!?) wieder haben? |
||||
Böötman
Inventar |
05:04
![]() |
#19570
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Das ist meine persönliche Wahrnehmung der Gesellschaft. Die schnelle und einfache Möglichkeit einem Problem zu begegnen ist, dem aus dem Weg zu gehen und erstmal alle Gründe aufzuzählen, warum das nicht geht. Es wird gefühlt mehr Energie zur Abmoderation aufgewendet, bevor man sich überhaupt mit dem Sachverhalt beschäftigt hat. Siehe oben: Stecker muss passen, Polarität unbekannt, wenn dann nur das Originalnetzteil ... Wer jetzt noch nicht aufgegeben hat, der trägt erstmal alle Fakten zusammen, bewertet diese und stellt fest, dass die vermeintliche Lösung letztendlich doch recht unkompliziert ist. Es mag sein das ich diesbezüglich etwas dünnhäutig geworden bin da mir diese "Problemlösungsstrategie" seit Jahren quasi wöchentlich an der Arbeit begegnet. Das gehört hier aber nicht her, es geht um's Antimode. [Beitrag von Böötman am 19. Jun 2025, 06:10 bearbeitet] |
||||
Speed_King
Stammgast |
10:27
![]() |
#19571
erstellt: 19. Jun 2025, |||
"Fakten zusammentragen" klingt besser als "positiv denken". Elektronik ist kein Feng Shui. Wer da unbedarft ist, lässt es lieber. Getippt ist schnell was, aber bei einem Defekt ist der Ratgeber fein raus, während der Ratsuchende dann mit seinem Problem alleine dasteht. Das Problem ist aber auch, dass alle dazu beitragen, jedoch wenig konkret und dann noch mit dem erhobenen Zeigefinger. Wirklich relevant ist nur #19565. Vielleicht war aber auch die Frage schon falsch formuliert. |
||||
Böötman
Inventar |
11:52
![]() |
#19572
erstellt: 19. Jun 2025, |||
#19559 auch. Ich habe schon ausgewiesene 12 V Netzteile gehabt, welche im Leerlauf an der 16 V Marke gekratzt haben. Paradebeispiel hierfür sind die billigsten, herkömmlichen Ladegeräte für Autobatterien. 12 V steht drauf, im Leerlauf liegen knappe 18 V an. |
||||
oskar010179
Stammgast |
12:58
![]() |
#19573
erstellt: 19. Jun 2025, |||
danke für dei Info das aktuelle Netzteil hat 12V, 2A und 24 Watt und natürlich: funktioniert bestens |
||||
BassTrap
Inventar |
15:01
![]() |
#19574
erstellt: 19. Jun 2025, |||
Bei einem Noob sind entsprechende Warnhinweise durchaus angebracht. Als Noob gilt bereits, der fragen muß, ob ein anderes Netzteil als das Original verwendet werden kann, also es selbst nicht einschätzen kann. Ich halte mich in diesem Bereich eigentlich nicht für einen Noob, weiß um Polarität, Spannung, Strom und Stabilität. Ich war mir damals sicher, daß ich den Asus Eee PC richtig gepolt an den StepUp-Regler zum Betrieb an einem 12V Bleigelakku angeschlossen hatte. Trotzdem stieg Rauch auf. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 385 386 387 388 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSPeaker Anti-mode 8033 SII H.P.O am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 22 Beiträge |
Anti-mode 2.0 für 2 Subwoofer in der Front oder reicht ein Anti-mode 8033 Malossijason am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge |
Anti-Mode 2.0, umik-1 doskip am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 5 Beiträge |
Anti-Mode 8033 vs. Sunfire True EQ Tricom am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 13 Beiträge |
Kennt jemand den Anti Mode 8033 (raumkorrektursystem)? b.wimmer am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge |
Neuer Subwoofer oder Anti Mode 8033? klood am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 11 Beiträge |
Teufel Theater 5 Hybrid an Anti-Mode 8033 S ? Kässkopp am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 3 Beiträge |
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core frauenrudern am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 448 Beiträge |
Anti-Mode 2.0 rauschen auch ohne Eingangssignal pitty10 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 9 Beiträge |
Anti-Mode AM8033Cinema oder s-II ? Twinbrother am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
- Gesamtzahl an Themen1.561.050
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.209