Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 404 405 406 407 408 409 410 411 412 Letzte |nächste|

"Tapedeck-Reparatur" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
vectra_1
Inventar
#20373 erstellt: 22. Mrz 2025, 13:27
@Manfred,

die Aufnahme (ohne Eingangssignal) mit Pause zu stoppen ist glaub ich auf 3 Sekunden festgelegt. Das ist auch nicht zu ändern. Aufnahme mit Stop beenden ist kein Problem, dabei wird sicher gelöscht. Dabei fällt mir aber ein, wenn ich dachach gleich wieder Aufnahme starte, ohne das Band dazwischen zu bewegen müsste ja der selbe Effekt auftreten. Werde ich auch prüfen.

@Chris,
Probleme mit dem spulen gibt es bei meinem Gerät nicht. Ob bei mir schon ein Poti verbaut ist, müsste ich nachschauen.
Sunlion
Inventar
#20374 erstellt: 22. Mrz 2025, 13:49

vectra_1 (Beitrag #20370) schrieb:
… und weiß jetzt schon, dass Reste alter Töne bleiben werden.

Tja, Digga, dann musste Dir halt mal angewöhnen, vernünftige Musik aufzunehmen, dann stört das nicht so, wenn bei Neuaufnahmen davon was in den Lücken übrig bleibt.
Manfred_K.
Inventar
#20375 erstellt: 22. Mrz 2025, 16:38

vectra_1 (Beitrag #20373) schrieb:


die Aufnahme (ohne Eingangssignal) mit Pause zu stoppen ist glaub ich auf 3 Sekunden festgelegt. Das ist auch nicht zu ändern.


Ich meine die Zeit, die der Tonkopf unten verweilt. Also die Zeit die vergeht, wenn der Tonkopf runtergefahren ist bis zum erneuten Aufnahme-Start.

Im normalen Anwendungsfall, wenn Du ein Lied aufgenommen hast, brauchst Du eine gewisse Zeit, bis die neue CD eingelegt ist, das nächste Lied ausgepegelt ist, bis du letztendlich wieder die Aufnahme startest. Also diese Verweilzeit meine ich.
Manfred_K.
Inventar
#20376 erstellt: 22. Mrz 2025, 16:49

vectra_1 (Beitrag #20373) schrieb:
@Chris,
Probleme mit dem spulen gibt es bei meinem Gerät nicht. Ob bei mir schon ein Poti verbaut ist, müsste ich nachschauen.


Die neueren Ausführungen haben alle dieses Poti verbaut, ich vermute ganz stark auch im H1 ... oder es wurde wieder weggespart

Damit wird die Leuchtstärke der LED eingestellt. Ist diese zu stark, wird das normale Band durchleuchtet, das Deck schaltet sporadisch im Betrieb oder beim Spulen ab. Leuchtet die LED zu schwach, knallt das Band ungebremst ans Ende, weil das Vorspannband nicht durchleuchtet wird und der Fototransistor nicht durchgeschaltet wird.
vectra_1
Inventar
#20377 erstellt: 22. Mrz 2025, 22:46
@Manfred,
habe nun den von dir genannten Test gemacht. Bei beiden Varianten bleibt zwischen Stop oder Pause ein ungelöschter Rest auf dem Band. Es ist so wenig, dass man nicht erhört was es ist. Es ist nur ein Laut und das sehr kurz. Das nervt mich total ab.


[Beitrag von vectra_1 am 22. Mrz 2025, 23:01 bearbeitet]
Manfred_K.
Inventar
#20378 erstellt: 23. Mrz 2025, 01:29
Andy, ist dieser kurze Laut immer gleich kurz, egal ob die die Aufnahme nur für eine Sekunde stoppst oder 1 Minute stoppst?
vectra_1
Inventar
#20379 erstellt: 23. Mrz 2025, 10:32
@Manfred,

ja ist immer gleich.
Manfred_K.
Inventar
#20380 erstellt: 23. Mrz 2025, 11:32
OK, dann vermute ich mal, dass der Tonkopf Schlitten etwas zu langsam nach oben gefahren wird.

Prüfe zunächst die Kabelverlegung der Köpfe. Diese könnte dazu führen, dass der Tonkopf Schlitten gebremst wird. Da verheddert sich manchmal was.

Dann würde ich sämtliche Lagerpunkte etwas ölen, die für das Schwenken des Kopfträgers verantwortlich sind.

Für die Einstellung des Zugmagneten gibt es im SM entsprechende Hinweise.

Der Bolzen des Zugmagneten muss ebenfalls leicht und sauber laufen.

Zum Schluss kannst du auch testweise den Dämpfer demontieren. Der bremst ebenfalls das Anzugsmoment.

So, der Sonntag ist gerettet, der Andy hat was zu tun...
vectra_1
Inventar
#20381 erstellt: 23. Mrz 2025, 22:28
Ok Manfred das werde ich alles mal prüfen. Ich hatte zwar das LW nach Erhalt des Gerätes komplett gemacht, aber das ist nun schon etliche Jahre her. Müsste direkt mal nachschauen, wann ich das H 1 bekommen habe.

Habe ich euch schon gesagt, dass ich Potis reparieren hasse? Diese kleinen Scheißerchen sind der absolute Horror Mit vernüftigen passgenauen hätte ich mir diese Arbeit erspart.
Sunlion
Inventar
#20382 erstellt: 23. Mrz 2025, 23:18

vectra_1 (Beitrag #20381) schrieb:
... Diese kleinen Scheißerchen ...

😂

Kleiner Tipp zum Revox: Bei meinem Onkyo stoppt das Band nach Ausführung der Auto-Space-Funktion und die Wickel drehen das Band ein paar Millimeter zurück, bevor das Laufwerk in Aufnahmebereitschaft geht. Der gelöschte Bereich wird also bis vor den Löschkopf zurückgezogen, sodass keine ungelöschten Stellen entstehen können.
Falls das Revox das Band normalerweise auch ein paar Millimeter zurückdrehen müsste, vielleicht ist das bei Andys Deck ja defekt?
Manni, schau doch mal, wie das bei Deinem Revox ist. Werden die Wickel auch zurückgedreht?
Valenzband
Inventar
#20383 erstellt: 23. Mrz 2025, 23:30
Noch ne Idee:
Hast du schon C79 (10uF Elko) auf dem "record control board" geprüft? Der sitzt direkt am Löschoszillator und "stützt" diesen beim Abschalten etwas. Wenn C79 schlapp ist geht der Oszilltor evtl. etwas zu früh aus und das Band wird nicht mehr gelöscht.

Das Blockschaltbild zeigt vor dem Oszillator einen "Timing" Block. Dieser wird von IC13, C40, R99 und eben auch von C79 definiert.
Als Elko steht C79 bei Ausfällen natürlich immer unter erhöhtem Verdacht.


[Beitrag von Valenzband am 23. Mrz 2025, 23:38 bearbeitet]
Manfred_K.
Inventar
#20384 erstellt: 24. Mrz 2025, 00:47
Also zurückgedreht wird beim Revox nichts. Die Motoren stehen still. Wenn der Abgleich jedoch nicht stimmt, machen sich die Wickelmotoren manchmal etwas selbständig. Daher meinTest mit längerer Pause.

Aber das mit dem Elko ist ein guter Hinweis von Valenzband.

Bei meinen Decks sind alle gewechselt. Wenn ich mich Recht erinnere sind bei Andy noch die Original Elkos verbaut. Dann wird es Zeit für einen kompletten Re- Cap, zumal die Netzteilelkos gerne einen auf Kurzschluss machen. Der Rest ist für Kapazitätsverlust bekannt.
vectra_1
Inventar
#20385 erstellt: 24. Mrz 2025, 08:42
@Sunlion,

so wie schon der Manfred schrieb, wird bei Revox nix zurück gedreht. Die Motore stehen auf Schlag still.
vectra_1
Inventar
#20386 erstellt: 24. Mrz 2025, 08:44
@Valenzband/Manfred,

danke für den Hinweis mit dem Elko, werde ich natürlich prüfen. Manfred du hast recht, es wird Zeit mit dem Re-Cap. Es sind ja noch die Philipsdinger drinnen.
Sunlion
Inventar
#20387 erstellt: 24. Mrz 2025, 09:05

vectra_1 (Beitrag #20385) schrieb:
… wird bei Revox nix zurück gedreht. Die Motore stehen auf Schlag still.

Na, besser isses, sonst würde das vielleicht auf einen Fehler im Programmablauf des Chips hinweisen, und das wäre dann wohl aufwendig zu beheben oder sogar irreparabel.
vectra_1
Inventar
#20388 erstellt: 24. Mrz 2025, 21:40
@Sunlion,

über Chips mache ich mir bei diesem Deck keine Sorgen. Da gibt es ganz andere Geräte, wo man sich ernsthaft Gedanken muss. Aber im Moment kann ich nichts tun, da ich ja meinen Abschied von der Arbeitswelt im vollen Gange habe. Diese Woche noch eine Abschiedsfeier und kommende auch noch einmal. Dazwischen Büro räumen, Technik wegbringen und Ausrüstung zurück geben. Das alles in einer Woche , echt heftig. Aber danach hoffe ich auf mehr Zeit und ich kann angefange Projekte schnellst möglich beenden. Aber da gibt es ja auch diesen blöden Spruch. Renter haben.........
Sunlion
Inventar
#20389 erstellt: 24. Mrz 2025, 22:39
Och, Du Glückskeks! Ich muss noch ein paar Jahre.
Manfred_K.
Inventar
#20390 erstellt: 26. Mrz 2025, 21:26
Wohnt jemand in der Nähe von Sachsen-Anhalt? Dann nix wie hin!


https://www.kleinanz.../3039533076-172-2248
vectra_1
Inventar
#20391 erstellt: 26. Mrz 2025, 22:00
Das ist ja noch das erste und kein MK II.
Manfred_K.
Inventar
#20392 erstellt: 26. Mrz 2025, 22:36
Det is bei 220 Öre komplett egal. Der guten Frau wird das Postfach überquellen.

Ganz realistisch ist die Kiste 400-500 wert. Das Laufwerk, ist , bis auf die kleineren Andruckrollen und dem Löschkopf identisch zum H1
Manfred_K.
Inventar
#20393 erstellt: 26. Mrz 2025, 22:38
Wenn da nicht "Abholung" stehen würde, würde ich die Anzeige melden
gordon99
Stammgast
#20394 erstellt: 26. Mrz 2025, 23:49
Auch bei "nur Abholung", angemeldet seit 10.03.2025 und nur diese Anzeige veröffentlicht.
Extrem suspekt. Da fragen einige bestimmt an ob sie nicht doch versendet und dann kommt: "Meinetwegen" und bezahle dann bitte mit PayPal...
ikrone
Inventar
#20395 erstellt: 26. Mrz 2025, 23:51
Solange es nicht PayPal Freunde ist hätte man ja Käuferschutz.

Grüße
Ingo
Manfred_K.
Inventar
#20396 erstellt: 27. Mrz 2025, 11:39

gordon99 (Beitrag #20394) schrieb:
Da fragen einige bestimmt an ob sie nicht doch versendet und dann kommt: "Meinetwegen" und bezahle dann bitte mit PayPal.. .


...auch ne super Abzock-Idee...

Ich hatte auch schon mal einen Verkäufer "gebittet und gebettelt", dass er das Tape doch versenden möge. Hat er dann auch gemacht, nachdem wir ein nettes Telefongespräch hatten und ich 20 € für den extra Aufwand angeboten hatte...

...Jetzt ist die Anzeige gelöscht...na, wer von Euch Schlingeln hat den Schnapp abgeholt?
rupi99
Stammgast
#20397 erstellt: 28. Mrz 2025, 16:31

Manfred_K. (Beitrag #20390) schrieb:
Wohnt jemand in der Nähe von Sachsen-Anhalt? Dann nix wie hin!


https://www.kleinanz.../3039533076-172-2248


Was war das denn?
Manfred_K.
Inventar
#20398 erstellt: 28. Mrz 2025, 22:11
Hi rupi99

das war ein Revox B710 für 220 €, nur Abholung. Allerdings "nur" die Version mit Dolby B. Grundfunktion war gegeben, ein idealer Kandidat zum revidieren. Je nach Zustand werden diese Geräte viel höher gehandelt.
ghaliläo
Inventar
#20399 erstellt: 29. Mrz 2025, 13:28
Das nenne ich mal ein Superschnäppchen, kein Wunder dass das Gerät schnell weg war.
Sonic_Excellence
Inventar
#20400 erstellt: 02. Apr 2025, 07:16
Hallo,
in der Suche hab ich leider nichts zielführendes gefunden.
Hat jemand hier schon mal ein Sony TC-K71 auf´m Tisch gehabt ?
Ich hab das Gerät eines Freundes hier, welches unter einer gebrochenen Kunstoffhalterung für die Blattfeder auf dem Kopfschlitten leidet.
Scheint lt. meiner bisherigen Recherche im Netz ein typisches Fehlerbild zu sein, dort wird leider nicht genau drauf eingegangen sondern immer nur von "wieder geklebt" geredet.
Anfragen dazu blieben leider unbeantwortet.

Meine Frage zu dem Deck lautet nun, ob unter diese Feder tatsächlich auch eine Stahlkugel gehört, da ich deren 4 Stück im Deck finden konnte.
Laut Service Manual sind 3 Stück unter dem Kopfschlitten - das paßt auch, aber eine vierte Stahlkugel ist auf der Explosionszeichnung nicht vorhanden.
Diese war scheinbar tatsächlch unter der Blattfeder, daür spricht eine Vertiefung auf dem Kopfschlitten selbst und eine leichte Kratzspur auf der Unterseite der Blattfeder.
Wenn ich aber dort die Kugel positioniere hat die Battfeder eine so große Vorspannung das ein Klebeversuch der Kunstoffhalterung m.M. nach nicht funktionieren wird - jedenfalls nicht auf Dauer.
Mir ist kein Kleber bekannt der die ca. 2,5mm² Fläche so druckstabil kleben könnte, und wenn denke ich das der Kunstoff dann an anderer Stelle erneut bricht

Das Gerät ist aus Erstbesitz und war vor 40 Jahren mal bei Sony zur Reparatur, ggf gab es damals eine Revision die in den Unterlagen nicht vermerkt ist.

Wäre nett wenn es hier jemand gäbe der mir sagen kann ob die Kugel tatsächlich dort hin gehört, dann muß ich mir eine alternative Halterung der Blattfeder überlegen.

Gruß Leo
vectra_1
Inventar
#20401 erstellt: 02. Apr 2025, 08:13
Hallo Leo,
ich selbst habe solch ein Gerät im Bestand und habe es damals als ich es bekam revidiert. Ich schaue am Abend mal nach, was dein Problem mit der Kugel betrifft.
Sonic_Excellence
Inventar
#20402 erstellt: 02. Apr 2025, 19:22
Hallo Andy
danke für das Angebot, aber das würde ja dazu führen das Du das Gerät zumindest zum Teil zerlegen mußt das möchte ich niemanden zumuten.
Vieleicht weiß es ja noch jemand ohne die Maschine zerlegen zu müssen.

Gruß Leo
vectra_1
Inventar
#20403 erstellt: 02. Apr 2025, 19:55
Hi Leo,

haabe doch bei der revision Fotos davon gemacht
vectra_1
Inventar
#20404 erstellt: 02. Apr 2025, 20:01
Habe grade meine Fotos durch gesehen. Unter dem Federblech ist keine Kugel mehr. Es sind nur die 3 vorhandenen einzusetzen. Das Federblech drückt dann den ganzen Schlitten gegen die Kugeln. Eine 4 Kugel gehört da nicht hin..


[Beitrag von vectra_1 am 02. Apr 2025, 20:01 bearbeitet]
el_martino
Ist häufiger hier
#20405 erstellt: 02. Apr 2025, 23:50
Hallo Tapedeck-Enthusiasten ,

bin gerad dabei an einem Grundig CF 30 die Zahnräder und Riemen zu wechseln. Gibt es im www irgenwo ein Service-Manual mit Sprengzeichnung? Ich finde nur SM-Elektrik??
Bevor ich weiter herumdokter wolle ich sehen wo das Doppelzahnrad (Bild 1 in der Mitte) verbaut ist.

https://www.ebay.de/...r=artemis&media=COPY

Danke für Tipps und Tricks und beste Grüße,
Martin
Rabia_sorda
Inventar
#20406 erstellt: 03. Apr 2025, 00:40
Schaue auch mal unter CF 20.
Es müsste das gleiche Laufwerk besitzen.
Sonic_Excellence
Inventar
#20407 erstellt: 03. Apr 2025, 07:54
Hallo Andy,

nochmals vielen Dank für´s nachschauen - ja Bilder machen ist schon eine clevere Lösung.
Ich denke meist erst dran wenn es zu spät ist.

Ohne Kugel sitzt das Federblech saugend auf dem Schlitten, werde also die Kugel auch nicht verbauen.
Hab mir die Stelle nochmal genauer angesehen, die vierte Kugel saß aber tatsächlich unter dem Federblech da auch am Schlitten selbst eine "Laufspur" ersichtlich ist. Dann ist es kein Wunder das der Plastikbügel gebrochen ist.

Gruß Leo
ghaliläo
Inventar
#20408 erstellt: 04. Apr 2025, 17:53
Anmerkung zum Sony TC-K 71. Ich hab ja auch eines und hab heute mal meine Bilder von der Revision durchgesehen. Im folgenden Bild sieht mir das aber schon so aus, als ob unter der mittigen Feder eine Kugel ist:



Glaube ja kaum, dass dort jemand eine Kugel beim Deck von Sonic Excellence verbaut hatte, obwohl da keine hingehört. Die sollte also dort wohl hingehören. Da die Revision von meinem TC.K71 schon Jahre her ist kann ich mich daran nicht mehr erinnern, aber ich kann gerne mal nachschauen wenn gewünscht, man braucht ja nur die Abdeckung im Laufwerk auszubauen, dann kann man hinschauen.

Hab die Tage einen Video8-Recorder von Sony billig bekommen, bei dem die Schublade nicht mehr aufging. Nach kompletter Laufwerksüberholung läuft das Gerät wieder tadellos. Was für ein tolles Laufwerk. Mehrere Direktantriebsmotoren, klanglich echt spitze. Hab aber bis jetzt nur Audio-Aufnahme getestet, Video noch nicht.




2 jpg

Denke, das Gerät war neu mal teuer denn es ist ganz schön schwer. Super verarbeitet, halt von Sony und was Bandlaufwerke angeht war Sony schon spitze.

Wegen dem Problem, hier Bilder hochzuladen empfehle ich https://imgbb.com/
Da gibt es keine ständige Werbung.

Nach dem Hochladen BBCode (Vollansicht-link) auswählen.

Wie Ihr sehr klappt das wunderbar.


[Beitrag von ghaliläo am 04. Apr 2025, 18:18 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#20409 erstellt: 04. Apr 2025, 18:18

Im folgenden Bild sieht mir das aber schon so aus, als ob unter der mittigen Feder eine Kugel ist:


Sehen kann ich da zwar keine Kugel aber laut Service-Manual (S.30) gehört dort eine hin!
Verbaut sind in der Summe 3 (Steel Ball, 2,5 mm dia.) an dem Kopfschlitten.
vectra_1
Inventar
#20410 erstellt: 04. Apr 2025, 21:33
@ghaliläo,
die Kugel dort oben ist schon richtig, dass ist die dritte und zwei sind unten. Die Kugel oben sieht man nur durch den Schlitz. Es sind definitiv nur 3 Kugeln verbaut.
vectra_1
Inventar
#20411 erstellt: 04. Apr 2025, 21:52
Hier mal ein Foto,
TC K 71, es sind nur 3 Bahnen für die Kugeln sichtbar.


dazu im Gegensatz mit Kugel unterm Federblech des TC K 700


hier sieht man deutlich, dass eine Kugel direkt unterm Federblech liegt. Die leichte Erhöhung ist die Bahn für die Kugel. Bei diesem LW sind also 4 kugeln verbaut.


[Beitrag von vectra_1 am 04. Apr 2025, 21:53 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#20412 erstellt: 05. Apr 2025, 02:25
Hallo,
der TA 2570 wurde ja hier schon mehrmals durchgekaut. Jetzt steht hier einer von einem Freund.
Antriebsriemen offenbar neu, Andruckrolllen haben Gripp.
Jetzt kommt es vor, dass eine Cassettenseite optimall abgepielt wird, auf der Gegenseite knittert das Band.
Wie geht man da mit Hausmitteln vor ?
vectra_1
Inventar
#20413 erstellt: 05. Apr 2025, 08:00
@digitalo,
wie sieht es mit dem Bremsriemen am linken Wickel aus??? Dann sehen wir weiter.
Sunlion
Inventar
#20414 erstellt: 05. Apr 2025, 09:07

digitalo (Beitrag #20412) schrieb:
Wie geht man da mit Hausmitteln vor ?

Man fragt den offiziellen Onkyo-TA-2570-Sachverständigen Andy. Der hat sich in sechs Sitzungen zweieinhalb Jahre lang TA-2570-Erfahrung angeeignet. Aber auf die harte Tour.
Sonic_Excellence
Inventar
#20415 erstellt: 05. Apr 2025, 09:34
Hallo,
ich hab das jetzt so wie von Andy beschrieben verbaut und die Kunststoffbrücke verklebt, es bleibt also eine Kugel über.



Ich habe aus Versehen (oder wegen meiner schlechten Augen) die Federplatte jetzt falsch herum (upsidedown) eingebaut, daher sieht man aber deutlich noch die Laufspur der vorher verbauten Kugel.

Ich werde es so belassen, der Schlitten läuft seidenweich auch ohne die Kugel das Spiel beträgt ca. 0,2 mm.

Gruß Leo
ghaliläo
Inventar
#20416 erstellt: 05. Apr 2025, 09:43

digitalo (Beitrag #20412) schrieb:
Hallo,
der TA 2570 wurde ja hier schon mehrmals durchgekaut. Jetzt steht hier einer von einem Freund.
Antriebsriemen offenbar neu, Andruckrolllen haben Gripp.
Jetzt kommt es vor, dass eine Cassettenseite optimall abgepielt wird, auf der Gegenseite knittert das Band.
Wie geht man da mit Hausmitteln vor ?


Wie sieht denn die linke Andruckrolle aus? Die würde ich mal überarbeiten oder ggf. erneuern.
digitalo
Inventar
#20417 erstellt: 05. Apr 2025, 13:11
Die Andruckrollen dürften relativ neu sein, ebenso der Hauptriemen. Aber der linke kleine ist schlapp u. muss auf jeden Fall neu.
vectra_1
Inventar
#20418 erstellt: 05. Apr 2025, 17:38
@Sunlion,
dein Gerät war ja auch ein Sonderfall mit vermurksten Capstanlagern und einigen anderen Schwierigkeiten.
Sunlion
Inventar
#20419 erstellt: 05. Apr 2025, 18:02
Nichts, was Andy-Master … äh, Onkyo-Master Andy nicht hinbekommen hätte.
digitalo
Inventar
#20420 erstellt: 05. Apr 2025, 19:16
Da hier nicht möglich, hatte ich Andy Videos u. Bildos vom LW geschickt.
Kleinen Rienem getauscht, Andruckrollen u. Capstanwellen gereinigt, Laufwerk funktioiert. Allerdings hat die linke Andruckrolle einen Höhenschlag, was die obenliegende Bandführung mitbewegt. Auch wenn das offensichtlich kein Problem ist, möchte ich die Rolle trotzdem tauschen.
vectra_1
Inventar
#20421 erstellt: 05. Apr 2025, 20:44
Ist sicher keine gute Idee eine Rolle mit Höhenschlag drinnen zu lassen. Hat mit Sicherheit auch Auswirkungen auf das Gleichlaufverhalten, wenn auch nicht unbedingt hörbar Also neue Rolle rein und gut ist.
digitalo
Inventar
#20422 erstellt: 05. Apr 2025, 21:55
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Höhenschlag innerhalb der Betriebszeit entwickelt. Glaube eher an schlampige Billignachbauten. Habe aber wiederum noch nie von derlei Reklamationen gelesen.
Wäre es die rechte Rolle ohne Bandführung, hätte ich es wohl gelassen.
Wer das Video sehen will, mailen.
vectra_1
Inventar
#20423 erstellt: 05. Apr 2025, 22:09
Dieses Problem hatte ich kürzlich bei einem Sony TC K 770 ES aber an der rechten Rolle. Der Höhenschlag war so groß, dass ich reklamieren musste. Auch die gelieferte Ersatzrolle hatte Höhenschlag aber etwas weniger. Erst die dritte Rolle war dann i.O.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 404 405 406 407 408 409 410 411 412 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread
SonyKassette am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  10 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Tapedeck Marantz SD-3510
wolfgang_B am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe!
Flowi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
marantz 4020 kracht
mayong am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  5 Beiträge
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner
haggy223 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme
delastar am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  12 Beiträge
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht
xenPCR am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  8 Beiträge
Marantz Verstärker kaputt
Traysa am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  3 Beiträge
Dual C844 Reparatur
am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedBrunoKatz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.798
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.149