HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 418 419 420 421 Letzte
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Trochte
Neuling |
10:13
![]() |
#21073
erstellt: Gestern, |
Moin in die Runde, gestern habe ich den Druck vermeintlich erhöht. Das Ergebnis war ein "Mickimaus Hörerlebnis". Dabei konnte ich kein leiern mehr feststellen, weil es einfach zu schnell lief. Ich glaube, ich trenne mich von dem Gerät, der Fehler scheint ja nicht sooo einfach zu beheben zu sein. Eine einfache Riemen/Andruckrollenwechselung incl. einer Grundreinigung scheint hier nicht zu reichen. Das Hochladen eines Bildes scheint mir verwehrt zu sein, er rödelt ewig. Nachtrag: ich habe außerdem die obere Platte entfernt um die Zahnräder freizulegen, das besagte war wirklich neu, es fehlten auch keine Zähne bei den anderen. [Beitrag von Trochte am 15. Aug 2025, 10:18 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:32
![]() |
#21074
erstellt: Gestern, |
Das ist ja so nicht möglich. Dabei müsste es eher WIEDER normal laufen oder, falls der Druck erheblich war, zu langsam laufen. Hast du evtl. in die falsche Richtung gedrückt? Wenn du die Rolle nämlich von der Capstanwelle wegdrückst, dann wird genau dein beschriebener Fall eintreffen. |
||
|
||
ghaliläo
Inventar |
22:15
![]() |
#21075
erstellt: Gestern, |
Mal eine Frage an die Experten hier: Was darf denn ein Sony TC-K333ESG das gut funktioniert bei der heutigen Marktlage kosten? Ist ja eigentlich baugleich zum 950 das wie in den Foren einschlägig zu lesen ist ein gravierendes Kondensatorproblem hat weshalb ich davon ausgehe, dass man das auch beim 333ESG erwarten kann. Dafür wird eigentlich für diese Geräte viel zu viel verlangt. Noch dazu, weil. man für die Geräte die es nur in Japan gab auch noch einen Step-down-Trafo braucht. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:20
![]() |
#21076
erstellt: Gestern, |
Es ist ein Sony ........ also darf es weniger als nichts kosten! ![]() ![]() Ja ne, wenn du auf Sony stehst, dann darf es so viel kosten wie du dazu bereit bist zu zahlen ... |
||
Manfred_K.
Inventar |
23:01
![]() |
#21077
erstellt: Gestern, |
Ein 770 ES geht momentan zwischen 300 und 400 über die Ladentheke. Das 333 wird darüber liegen... |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:07
![]() |
#21078
erstellt: Gestern, |
Uahhh ... wtf! Ein nochmals gutes Deck ist hingegen nochmals günstiger ..... ja, leider stammt es nicht von Sony ![]() Man sollte sich doch wirklich mal bei Matsushita umsehen ... |
||
Michi71MM
Stammgast |
23:12
![]() |
#21079
erstellt: Gestern, |
Unter 800€ geht beim Sony TC-K333ESG gar nichts. Aktuell ist eines bei Ebay drin. Das gehört auf jeden Fall zu günstigeren Angeboten. Für 900er Sonys würde ich max. 500€ zahlen. Defekt oder funktionierend interessiert mich nicht. Da ist doch immer das gleiche wie Riemen, Andruckrollen und Elkos defekt. Viel wichtiger ist der Zustand und das da noch keiner rumgemurkst hat. |
||
Michi71MM
Stammgast |
23:20
![]() |
#21080
erstellt: Gestern, |
Das wäre mir viel zu viel. Selbst für ein defektes 800er würde ich max. 300€ hinlegen und dafür bekommt man die mit etwas Glück auch. Technics Decks sind kaum billiger als Sonys. Ein RS-B755/765 oder RS-BX707/727 liegen auch schon bei 200€. Das RS-B965 kostet locker 500€. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:48
![]() |
#21081
erstellt: Gestern, |
Ja .... "offizielle" Angebote. Aber auch da können sie weitaus höher liegen. Ich hätte gerne ein 965. Mein 755 wurde vor guten 5 Jahren als Defekt angeboten und für 50 € konnte ich nicht wiederstehen. Daran war halt nur ein Ritzel defekt, welches ich einem defekten 626 entnahm und es läuft heute noch zuverlässig. Aber die 606/626, wie auch die 755 sind hin und wieder günstig zu bekommen (unter 100 €), nur braucht es dazu sicherlich etwas Geduld. Mein 755 hatte auch gute 6 Jahre gedauert ... |
||
Manfred_K.
Inventar |
10:06
![]() |
#21082
erstellt: Heute, |
Ich erinnere mich noch dunkel an Foreneinträge wie: Was, 300 € für ein Revox B215??? Das wäre mir viel zu teuer. Heute würde ich für das Geld alle Geräte, unabhängig davon ob sie funktionieren oder nicht, aufkaufen. Tapedecks werden wohl erst günstiger, wenn "unsere" Generation ausgestorben ist. Ich schätze, die meisten Tapedeckliebhaber sind heute zwischen 45 und 75 Jahre alt. Auf der anderen Seite werden viele Decks durch falsches doityourself verbastelt und geschrottet, sodass immer weniger gute Geräte auf dem Markt verfügbar sind. Verknappung heißt, höhere Marktpreise, von da her wird sich die Lage nicht entspannen und unsere Sammlungen bleiben zumindest wertstabil. Außerdem verliert der Euro ebenfalls immer mehr an Kaufkraft. 50 € waren vor 5 Jahren noch einiges mehr wert. [Beitrag von Manfred_K. am 16. Aug 2025, 10:09 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 418 419 420 421 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.806 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedbeishaun54661681
- Gesamtzahl an Themen1.561.253
- Gesamtzahl an Beiträgen21.770.961