| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X7200W | |
| 
                                     | 
                                ||||
Denon AVR-X7200W+A -A | 
        ||||||||
| Autor | 
        
  | |||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #351
                    erstellt: 21. Mrz 2015, 23:36
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Also wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es das neue A-Modell ab Ende Mai und der Platinentausch wird zumindest in Japan zwischen 21.5. und 20.11. kostenlos angeboten.  DTS: X soll er auf jeden Fall bekommen, aber das Prozedere und Zeitpunkt ist noch unklar. Da bin ich mal gespannt, wie sich Denon für Deutschland äußert.                                                       
                                        | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #352
                    erstellt: 22. Mrz 2015, 09:54
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hier noch die automatische Übersetzung des o.a. Links für die WA Version  Denon AVR-X7200WA (Google Deutsch) Denon AVR-X7200WA (Google Englisch)und noch einer  Link mit Upgrade                                       [Beitrag von burkm am 22. Mrz 2015, 10:00 bearbeitet]  | 
           
			
                    ||||||||
| 
								
					  | 
        ||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #353
                    erstellt: 25. Mrz 2015, 10:54
                                              
                 | 
               |||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #354
                    erstellt: 27. Mrz 2015, 13:52
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 konnte eben ein neues Update starten. Es ist auf der Denon Hompage aber noch nicht gelistet. Ist bestimmt ein ähnliches wie es für den 5200er und dem 4100er bestimmt war. Aber denke noch nix Wildes/Wichtiges!  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #355
                    erstellt: 28. Mrz 2015, 11:10
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich bin gerade auf ein seltsames Angebot bei HiFi im Hinterhof gestoßen  http://www.hifi-im-hinterhof.de/home/avr-x7200w.htmlDie bieten den 7200W + HDCP 2.2 Upgrade jetzt für +200 € gegenüber dem Normalpreis an. Entweder die wissen da schon was oder machen einfach mit der Verunsicherung der Kunden zusätzlich Kasse.                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #356
                    erstellt: 28. Mrz 2015, 11:44
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 witzig ist auch wenn man den Denon mit dem Upgrade anwählt, soll die Lieferzeit max. 14 Tage dauern. Kann also nicht sein!  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #357
                    erstellt: 30. Mrz 2015, 07:39
                                              
                 | 
               |||||||
| 
					  
                         
                                                Boot                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #358
                    erstellt: 30. Mrz 2015, 20:38
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Seid wann sind die redaktionellen Beiträge bei A-DVD Tests? SCNR Boot  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #359
                    erstellt: 30. Mrz 2015, 20:53
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Jajajajajaj                                           | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                chrlook                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #360
                    erstellt: 01. Apr 2015, 17:17
                                              
                 | 
               |||||||
| 
					  
                         
                                                Savager                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #361
                    erstellt: 01. Apr 2015, 17:40
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hurraaaa, seit 1 Stunde steht mein neuer 7200 vor mir und tritt die Nachfolge meines jetzt 10 Jahre genutzten Yamaha DSP-Z9 an. Ein erster Eindruck ist klanglich sehr vielversprechend ..... Über Ostern werde ich ihn komplett konfigurieren, geh jetzt erstmal ins Kellerkino mit ein paar Grundeinstellungen nen Film gucken....  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                coeollae12                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #362
                    erstellt: 02. Apr 2015, 01:02
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Glückwunsch  Meiner kommt heute Mittag Ostern ist gerettet 😎  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Igelfrau                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #363
                    erstellt: 02. Apr 2015, 02:04
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Und wehe ihr haltet uns nicht mit euren Eindrücken und ersten Erfahrungen hier auf dem Laufenden. Bitte!   ![]() (Viel Spaß mit dem Brocken btw.!) [Beitrag von Igelfrau am 02. Apr 2015, 02:04 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                BennyTurbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #364
                    erstellt: 02. Apr 2015, 05:16
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Mal eine Frage an die 7200W Käufer: Ist Euch die HDCP Tauglichkeit aktuell egal? Gerade wenn jemand von einem Yamaha umsteigt, den er 10 Jahre hatte, will er den nächsten AVR vermutlich auch wieder länger benutzen? Oder rüstet Ihr das dann einfach nach?  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #365
                    erstellt: 02. Apr 2015, 05:31
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hast doch deine Frage selber beantwortet!? Beim 7200er ist es egal, da er ja bei Bedarf upgegradet werden kann. Und DTS X bekommt er per Update auch noch👍  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Longxiang                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #366
                    erstellt: 02. Apr 2015, 17:53
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich werde wohl zuschlagen wenn dieser mit dem HDCP zu erwerben ist. Habe den X4100 der ist nicht schlecht. Mal sehen wie der X7200 im Verglich zu diesem ist.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #367
                    erstellt: 02. Apr 2015, 18:01
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 So, mein 7200 ist da. Jetzt gibt's Arbeit über Ostern.                                            | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #368
                    erstellt: 02. Apr 2015, 19:55
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 der 7200er ist eine Top Maschine!😉👍 Ihr werdet damit vieeeeel Spaß haben  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Mickey_Mouse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #369
                    erstellt: 02. Apr 2015, 19:59
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 kann der 7200 zwischen 7.2.4 Atmos/Auro3D umschalten ohne die Konfiguration neu laden oder einmessen zu müssen? oder fallen dann auch bei einem von beidem die Rear/Surround-Heights weg wie beim 5200?  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                BennyTurbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #370
                    erstellt: 02. Apr 2015, 20:34
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Das ist genauso.... die Software ist bis auf ein paar Extras im Menü relativ gleich ...                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #371
                    erstellt: 02. Apr 2015, 20:39
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 leider stimmt das!                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #372
                    erstellt: 02. Apr 2015, 21:23
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Falls es Denon noch hinbekommen sollte, dieses (simple) Lautsprechermapping (Atmos / Auro) zu gewährleisten und überdies die 11.1-Beschränkung (bei Auro sogar nur 10.1) aufzuheben, dann und nur dann wäre der AVR eine Option für mich. Ich glaube nur nicht dran, um ehrlich zu sein...  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                submann                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #373
                    erstellt: 03. Apr 2015, 07:19
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                blaufichte                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #374
                    erstellt: 03. Apr 2015, 07:55
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Moin, man könnte doch den z als Endstufe nutzen, was mich auf meine Frage bringt. Auch nach mehrmaligen lesen des Abschnitts Vorstufe komm ich mit der Zuweisung der Endstufen nicht ganz klar. Die BDA schreibt man kann die Endstufen Sektion abschalten und den 7.2 als Vorstufe nutzen, müssen dann zwingend Alle Endstufen abgeschaltet sein oder können z.B. Die back Tops noch vom denon betrieben werden ? Denon schreibt das die Qualität nochmals gesteigert wird wenn keine "störenden" Einflüsse der Endstufen geschaltet sind . Ich kopier den Absatz mal hier rein : Sie können dieses Gerät als Vorverstärker verwenden, indem Sie einen externen Leistungsverstärker an die PRE OUT-Anschlüsse anschließen. Wenn Sie an jedem Kanal einen Leistungsverstärker hinzufügen, können Sie die Echtheit des Klangs noch weiter verbessern. Und Stellen Sie “Zuweisung” auf “Vorverstärker” ein, wenn Sie unter Verwendung eines externen Verstärkers alle Kanäle an die Pre-Out-Anschlüsse anschließen. Link Dadurch wird der Betrieb des internen Leistungsverstärkers dieses Geräts eingestellt, wodurch sich die durch den Leistungsverstärker hervorgerufenen Störungen im Vorverstärker verringern lassen. Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an den linken Kanal (Anschluss L) an. Grüße Fichte  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Crazy-Horse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #375
                    erstellt: 03. Apr 2015, 10:38
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Ich würde das als schönes Marketing bezeichnen, denn wenn Denon keinen Scheiß bei der Entwicklung gebaut hat, dann ist der negative Einfluss der Leistungssektion auf die Vorstufe nicht vorhanden!  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #376
                    erstellt: 03. Apr 2015, 11:04
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Die Nacht wurde bei mir doch etwas länger, aber ich habe einen ersten schönen Stand. Zuerst habe ich das Update auf die neueste Firmware gefahren und dann das Auro3D Upgrade gekauft. Bei den Settings habe ich mich am 5200 orientiert und da ich eine Rotel Stereo-Endstufe für meine Fronts nutze folgendes konfiguriert: Amp Assign = 11.1 Height Speakers = 4 Height Speakers Height-Layout = Front Height + Surr. Height Wide/Height2 = Surr. Height Pre-out = Front + Front Wide Man sollte sich im Menü die Terminal-Ansicht zeigen lassen. Ich habe zuerst FH und SH vertauscht angeschlossen. Das bekommt man aber beim anschließenden Hörtest sofort mit.   Die Einmessung erkennt dann, dass keine Front Wides vorhanden sind. Einmessung habe ich erstmal im Standard ohne Pro-Kit gemacht. Das hole ich nach, wenn ich alles soweit final eingerichtet habe und das Feintuning kommt. Während ich mit dem 5200 im Vergleich zum 4520 bei "normalem" Surround und Stereo nicht wirklich zufrieden war und er wieder gehen musste, hat mich der 7200 nicht enttäuscht. Glasklarer dynamischer Sound in feinster Präzision. Da ich ja zumindest bei Stereo die externe Endstufe nutze, kann ich mir den Unterschied eigentlich nur aus den hochwertigeren DAC's und dem AL32-Processing erklären. Gefühlt performt der 7200 noch einen Tick besser als der 4520, aber eher marginal. Sobald man in den Bereich immersive Sound kommt, ist der 4520 vom Klangerlebnis natürlich weit abgeschlagen. Ich habe gerade die Pure Audio von Lichtmond 3 drin gehabt und das war grandios. Ich habe auch mal in ein paar Stellen der Atmos-Spur von Mockingjay reingehört, auch da ist der Raumklang teilweise super. Bei dem Bombenangriff auf Sektor 13 musste ich unwillkürlich zur Decke schauen, weil ich dachte, der Putz rieselt gerade bei mir herunter. So aber jetzt muss ich wieder. Hier liegen noch einige Scheiben zum Hören und schauen rum.                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #377
                    erstellt: 03. Apr 2015, 11:29
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ist denn die Atmos/Auro-Performance wirklich besser, als mit dem 5200?                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #378
                    erstellt: 03. Apr 2015, 11:44
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Habe ich nicht geschrieben und kann ich nicht beurteilen, da ich zu diesem Zeitpunkt nur 2 Height Lautsprecher hatte und jetzt 4. Ich habe nur den Vergleich zum 4520 gezogen.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #379
                    erstellt: 03. Apr 2015, 11:48
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ah ok, danke. Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, weil die gleichen 4 DSP's für die Signalverarbeitung genutzt werden und die gleichen Einschränkungen gelten. Aber schön, dass Du jetzt in den vollen Genuss von 4 Heights gekommen bist... zumindest bei den nativen Sachen ist das schon sehr wichtig!  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Mr.Undercover                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #380
                    erstellt: 03. Apr 2015, 12:54
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Eine Verständnisfrage: Wenn man im Verstärker bei der Enstufenzuweisung 9.1/ 2x Front High und 2x Rear High wählt, was wird dann dabei rauskommen, wenn man ein Atmos Film guckt? Werden dann nur die Front High angesprochen, und Rear High bleiben stumm? Und was passiert eigentlich, wenn ich bei einem Atmos Film noch Dolby Surround dazu schalte? Bleiben die Front High davon unberührt und nur Rear high werden dazu gerechnet? Oh man, ich blicke nicht mehr durch...                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #381
                    erstellt: 03. Apr 2015, 16:21
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Du meinst eine 5.1.4 Konfiguration mit Höhenlautsprechern jeweils oben an der Vorder- und Hinterwand? Dann geht mit Front High und Rear High alles klar - ist eine valide Option für Atmos. Je nach Abstand und dem entsprechenden Winkel zum Hörplatz kann das Erlebnis allerdings eingeschränkt sein - je flacher der Winkel und je kleiner der Winkelunterschied zu den Basislautsprechern. Einen Atmos-Film mit "True HD + Dolby Surround" kann man nur schauen, wenn der Zuspieler auf PCM umgestellt wird (anstatt normal Bitstream). Dann weiß der AVR nichts von Atmos und verfährt wie bei jeden x-beliebigen Film und rechnet hoch. Macht bei Transformers ggf. noch Sinn, bei den neueren Atmos-Filmen aber dann nicht mehr.                                         [Beitrag von multit am 03. Apr 2015, 16:21 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Savager                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #382
                    erstellt: 03. Apr 2015, 16:54
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Hi, ja, der Z9 lag damals bei 4500€ - ich habe ihn diese Woche aber schon verkauft! Hab jetzt 6 Stunden im Keller verbracht und den 7200 mal auf Herz und Nieren durch die DVD/BluRay/SACD und CD Sammlung gehört, sowohl in Stereo als auch in Mehrkanal an meinen B&W Bin sehr begeistert .... der hat Power ohne Ende (hätte ich so nicht erwartet) Sehr hochauflösend und kristallklarer Sound mit Pegelmöglichkeit jenseits von gut und Böse... Mein Fuß wippt immer noch von der "Eagles Farewell Bluray in DTS-HD".... Audissey habe ich bislang nicht aktiviert sondern Pegel und Abstände manuell exakt konfiguriert. Bei Stereo klingt er im Vergleich zum Z9 etwas "härter", spiele per Chinch Analog in Pure-Direct zu vom CD Player, bei Mehrkanal über HDMI ist der Klang im Vergleich zum z9 deutlich aufgelöster / räumlicher, gefällt mir SEHR gut (liegt wohl daran, daß die Prozessoren deutlich mehr Rechenpower haben und ich jetzt erstmalig die neuen Tonformate abspielen kann Jetzt gibts erstmal "Pacific-Rim 3D"..... *freu* und dann Titanic 3D fürs Frauchen....  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                basti__1990                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #383
                    erstellt: 03. Apr 2015, 19:35
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 [quote] Audissey habe ich bislang nicht aktiviert sondern Pegel und Abstände manuell exakt konfiguriert.[/quote] Dann hast du das Gerät noch nicht auf Her(t)z und Nieren getestet   Du kannst die Einstellungen die Audyssey vornimmt, nicht manuell eingeben. Du kannst aber mit einem Knopfdruck der FB zwischen Audyssey, eigenem EQ und PureDirect wechseln. Mich würde mal interessieren, was dir bei normaler Stereo-Musik dann am besten gefällt. Dazu solltest du aber mal 1-2 Einmessungen gemacht haben, selten ist die erste Einmessung die beste. Anleitungen wie man richtig mit Audyssey einmisst, gibt es im Netz genügend. [Beitrag von basti__1990 am 03. Apr 2015, 19:48 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                BennyTurbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #384
                    erstellt: 03. Apr 2015, 20:18
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Wer sagt dass das was Audyssey macht jedem gefällt ?                                            | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                basti__1990                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #385
                    erstellt: 03. Apr 2015, 21:12
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Audyssey   Ne mal Spaß beiseite, Audyssey mit XT32 ist das wohl beste Einmesssystem auf dem Markt. JA, es ist nicht frei konfigurierbar wie YAPO oder MCACC, allerdings hat man doch einige Stellschrauben, so dass man einen sehr sauberen Klang bekommt, den man dann noch mit den Stellschrauben an seine Bedürfnisse anpassen kann.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #386
                    erstellt: 04. Apr 2015, 07:40
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich habe gerade das Control Protocol für die Automatisiering (Version 4 vom 8.1.2015) durchgesehen. Dort gibt es keine Unterschiede in der Ansteuerung zwischen 5200 und 7200, bis auf ein paar zusätzliche Quellenoptionen für Zone 2.  Es findet sich im aktuellen Stand auf der deutschen Denon Webseite. Leider musste ich feststellen, dass man im Vergleich zu den Vormodellen (z.B. 4520), die FAVORITE1-4 gnadenlos wegrationalisiert hat. Damit ist keine direkte Ansteuerung von Internetsendern mehr möglich, z.B. der automatische Start mit dem Schalten auf den Frühstücks-Radiosender. Das finde ich ziemlich blöd.   Oder habe ich etwas übersehen und es gibt eine neue Funktion, die das Gleiche ermöglicht? Speckt Denon hier ab, um mir unbedingt noch einen separaten Netz-Player aufs Auge zu drücken? Na ja, in 2 Wochen kommt mein FireTV Stick, vielleicht lässt der sich besser automatisieren.                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Savager                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #387
                    erstellt: 04. Apr 2015, 09:33
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Hi, mag sein, aber ich lass es erstmal aus, da ich es nicht brauche. Wenn mal Lautsprecher nicht optimal platzieren kann bzw. nicht soo hochwertige Lautsprecher in seinem Setup hat, mögen Systeme wie Audissey klar eine Verbesserung bringen. Bei mir möchte ich gerne die Signale "so wie sie sind" in guter Qualität über die B&W ausgeben, die Lautsprecher sind optimal platziert, deshalb verzichte ich auf "Frequenzgangverbieger" erstmal...... Bei mir läuft eh fast alles auf Pure-Direct und es klingt fantastisch!  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                BennyTurbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #388
                    erstellt: 04. Apr 2015, 09:40
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Ich bin zwar der Meinung, dass Dirac über Audyssey steht, aber egal... Generell hast Du Recht. Audyssey XT32 ist ein gutes System.... aber jedes System hat eben auch Nachteile.... Daher kann ich Savager verstehen.... wenn Lautsprecher ordentlich positioniert sind und der Raum keine akustische Katastrophe mehr ist (sprich optimiert), kommt man super ohne Audyssey klar. Das das die wenigsten so haben in Ihren Wohnzimmern ist mir klar, und dafür sind genau diese Korrektursysteme gedacht.... viele können/wollen nichts verändern und dann hört man natürlich richtige Unterschiede zwischen Audyssey und Direct/Pure Direct... Wenn die Aufsstellung passt, der Raum passt, dürfte es sich ohne Audyssey sogar dynamischer anhören, da eben nix verbogen wird am Frequenzgang... Audyssey ist mit dem Pro Kit übrigens etwas freier konfigurierbar, so kann man sich die Frequenzgangkurve sogar selber designen (im Rahmen von +-3 DB). Der Rest wie Dynamic EQ und Dynamic Volume ist Geschmackssache....                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                BennyTurbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #389
                    erstellt: 04. Apr 2015, 09:41
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Also bei mir ist es so, dass (und das war beim X4000 noch nicht) automatisch der letztgespielte Internetradiosender gestartet wird... Ich habe diesen in den Favoriten abgelegt und der Receiver ruft den immer auf, wenn ich Internetradio starte... Hab das über die Logitech Harmony programmiert und brauch nur "iRadio" wählen und alles geht los                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #390
                    erstellt: 04. Apr 2015, 09:41
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 @Savager: Was fährst Du eigentlich für einen Setup, 4.0? So habe ich jetzt zumindest Deine Signatur interpretiert.                                        [Beitrag von volschin am 04. Apr 2015, 09:41 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #391
                    erstellt: 04. Apr 2015, 09:46
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Das war auch beim 4520 schon so. Wenn man nur einen Sender hört und morgens und abends den gleichen, dann klappt das sicher. Leider entspricht das nicht meiner Verhaltensweise.                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                hifi-engelskirchen                                                 
				Gesperrt  | 
				 
                    
                    
                    
                    #392
                    erstellt: 04. Apr 2015, 09:54
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 selbst mit potenten sehr guten LS und einem auch optimierten Raum sollte bei Filmton das XT32 erst das volle Vergnügen  ausschöpfen können. Wir haben in unserem akutisch optimierten Heimkino ein komplettes Dali Epicon LS Setup installiert und konnten natürlich sämtliche Einstellungen mit/ohne Audyssey in Ruhe vornehmen. Und muss dabei sagen das ich persönlich ein bekennender Stereo Hifi Hörer bin, aber ohne XT32 klingt es eben nicht so stimmig bzw. aufeinander Abgestimmt! Aber wie immer gilt "Jeder so wie er mag"  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Crazy-Horse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #393
                    erstellt: 04. Apr 2015, 11:37
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Wenn der Raum perfekt ist (was kein Raum sein wird, auch nicht ein optimierter), dann würde auch bei aktivem Audyssey keine Korrektur mehr stattfinden. Daher ist deine Schlussfolgerung falsch. Zudem verbiegt der Raum den Fgang, der AVR verbiegt in exakt die andere Richtung, so das es am Hörplatz dann wieder stimmt. Wenn du mit Dynamik eine Raummode meinst, die bei aktivem Audyssey nicht reinschlägt, dann stimme ich dir zu, da drück es dann einfach deutlich weniger bei Yello. Habe ich selber bemerkt, als ich die erste gescheite 8 Punkt Messung mit meinem XT 32 AVR durchgeführt habe. Wenn du den Raum Modenfrei bekommen hast, würden mich die Maßnahmen näher interessieren. Einem Freund von mir hat es bei mir zuvor mit Moden besser gefallen, so war es ihm einfach zu zahm, dafür ist die Differenzierung einfach so genial und selbst feinste Unterschiede beim Tritt in die Bassdrum sind jetzt ganz sauber raus zu hören. Das ging zuvor einfach unter im Bassmatsch... Bei mir ist die Aufstellung aber auch nicht frei und optimal. [Beitrag von Crazy-Horse am 04. Apr 2015, 11:39 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                BennyTurbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #394
                    erstellt: 04. Apr 2015, 11:52
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Nicht jeder Lautsprecherhersteller baut lineare Lautsprecher.... demnach korrigiert Audyssey auch manchmal das auf Referenz, was aber eigentlich bei dem Lautsprecher nicht beabsichtigt war.... aber lassen wir das, das ist Preference/Reference Geschichte... 
 
 Ich nutze nicht Direct, ich nutze den manuellen EQ aktuell zum testen (Audyssey Kurve reinkopiert) - ich weiß das es nicht so genau ist und das bestätigt auch die Nachmessung. Dennoch klingt es dynamischer und irgendwie freier. Mit Audyssey klingt es ein wenig "komprimiert"... 
 
 Nein, meine keine Raummode.... ich nutz am SVS Ultra Subwoofer den PEQ um meine Mode bei 35 Hz zu beseitigen... auf den Haupt Lautsprechern, die bei 60 Hz getrennt sind nutz ich den man. EQ mit -6 DB bei 63 Hz der mir damit die 70 Hz Mode zum schweigen bringt.... da dröhnt nix mehr. Im direkten Vergleich man.EQ mit Audyssey klingts bei mir ohne Audyssey besser.... wenn ich bei Audyssey den Dynamic EQ nutze, klingt der Bass wieder zu doll und ist eben nicht mehr linear sondern wird untenrum extrem gepusht (kann ich mich auch nach paar Min. dran gewöhnen).... hebe ich den Sub manuell an wird er gleichmässiger angehoben... (Stichwort: Badewanne bei Dynamic EQ) Anzumerken ist aber, dass bei leisen Pegeln bei mir kein Unterschied hörbar ist ob Audyssey an oder Aus ist (mit Nutzung des man. EQ)... Bei lauten Pegeln aber ohne Audyssey mehr Spass da ist und das ganze dynamischer rüberkommt. Das ist mein Eindruck in meinem Raum... meine XTZ 99.36 haben allerdings auch den Vorteil, dass ich eine einstellbare Frequenzweiche habe und 3 BR Plugs mit denen ich experimentieren kann ... so sind die Lautsprecher aktuell komplett geschlossen.... ansonsten geht es nur mit Audyssey da ich die Bassgewalt dann nicht mit einfachen Mitteln dröhnfrei bekomme.... 
 
 Ich habe im Film hin und her geschaltet und auf die Unterschiede geachtet mal mit Audyssey, mal ohne (kann man zum Glück per Handyapp schnell ein- und ausschalten ohne den Mitzuschauern mit dem Menü auf den Keks zu gehen   )Ich sage im übrigen auch nicht, dass es bei jedem so geht, ich denke es hängt viel von den Lautsprechern, Raum, Aufstellung und Optimierung ab, ob man das überhaupt so machen kann. Ausprobieren kann man es ja   Der Thread machte mich letztens neugierig (von George Lucas hier aus dem Forum):  Link zum Thema Audyssey, Pure Direct oder manueller EQ - Was klingt besser?                                        | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Crazy-Horse                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #395
                    erstellt: 04. Apr 2015, 12:06
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Das kann doch kein Zufall sein, du hast die gleichen LS wie mein Kollege der auch immer ein wenig mit den Spaßmoden arbeitet. Da könnte man ja mal einen Zusammenhang suchen   Den Thread werde ich mir später mal ansehen. Der Dynamik EQ führt eine gehörrichtige Pegelkorrektur durch, das kann man mit manuellem anheben vom Subwooferpegel nicht erreichen, da dieses wieder über den Gesamten Wiedergabebereich des Subs linear ist und auch nicht vom Pegel abhängt, wie stark diese Korrektur ausfällt.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                BennyTurbo                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #396
                    erstellt: 04. Apr 2015, 12:12
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Wer entscheidet was gehörrichtig ist?    Ich finde den Bassantritt durch Dynamic EQ auch klasse, oftmals ist es nur zu doll vor allem auf 0 DB Reference Offset      Und linear nutz ich auch nicht, ich habe also so oder so den Subpegel um 2-3 DB angehoben aber auch mit Audyssey schon immer so genutzt da es sonst zu langweilig ist.Aber ich denke das führt eh zu nix, jeder soll das nutzen womit er am besten klarkommt in seinem Raum. Der benannte Thread hat mich nur an das erinnert, was ich die ganze Zeit schon dachte, das selbst bei perfekter Einmessung es mit Audyssey irgendwie komprimierter klingt... ob das jetzt nun am ahlglatten Frequenzgang liegt oder oder?                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Savager                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #397
                    erstellt: 04. Apr 2015, 12:51
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Ups - da hat der Center gefehlt, Danke! Ne, ich fahre 5.0 (+ demnächst noch 4 Atmos Lautsprecher, weiß nur noch nicht, welche....)  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #398
                    erstellt: 04. Apr 2015, 14:06
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Wenn Du bei B&W bleiben willst, ich habe für Height 4 B&W M-1 im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Ich habe aber eher einen Auro-Setup als einen Atmos, also Lautsprecher oben an der Wand und auf die Hörposition ausgerichtet und nicht an der Decke. Bei 3m Deckenhöhe ist das bei mir auch völlig ausreichend.                                          [Beitrag von volschin am 04. Apr 2015, 14:07 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Savager                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #399
                    erstellt: 04. Apr 2015, 16:31
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hi, ja die M-1 gefallen mir für diesen Zweck gut - leider nur schwer zu bekommen ....  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                volschin                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #400
                    erstellt: 04. Apr 2015, 16:35
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Also hier in Berlin am Alex gibt es die sogar im Saturn. Die haben aber auch alles bis zur 800D.                                            | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #401
                    erstellt: 04. Apr 2015, 18:19
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 @BennyTurbo Auf 0 db Offset, also Referenzpegel, sollte die Bassanhebung dokumentiert "0 db" sein, also nicht existent. Bei Einstellung eines Offsets für DynamicEQ, sogar schon früher. Da scheint ansonsten mit Deiner Referenzspegeleinstellung für den Sub (?) etwas nicht zu stimmen. Die Kurven für "gehörrichtig" gemäß den früheren Messungen (1933) von Fletcher-Munson, danach von Robinson-Dadson (1956), genormt inzwischen gemäß ISO 226:2003. Sie werden auch als "Kurvenscharen gleicher Lautheit" bezeichnet. Die Kurven wurde über eine Vielzahl von Messungen erstellt (statistisch gemittelt) und schwanken natürlich etwas von Individuum zu Individuum. Über den Offset (DynamicEQ) von Audyssey XT32 sollte dies aber mehr als in den Griff zu bekommen sein.                                         [Beitrag von burkm am 05. Apr 2015, 05:41 bearbeitet]  | 
           
			
            
||||||||
	    
  | ||||||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Denon AVR-X7200W Aylon am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 19 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR X7200W Tonausgabe Niiggii am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 28 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon avr-x7200w 9.1. Anschluss HetfieldJr am 05.01.2023 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 10 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR X7200W LS den Zonen zuweisen pollux81 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            AVR X7200W + Heimkino + TV Setup Probleme HetfieldJr am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 20 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W BennyTurbo am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 5302 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR-4520 Thread Burner0_3 am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 4336 Beiträge  | 
                    
| 
                            Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
 - Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
 - Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
 - Die Audyssey-Multi EQ Editor App
 - Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
 - Dynamic Volume Verständnisfrage
 - Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
 - Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
 - AVR zeigt kein Atmos im Display an
 - AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
 
        Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
 - Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
 - Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
 - Die Audyssey-Multi EQ Editor App
 - Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
 - Dynamic Volume Verständnisfrage
 - Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
 - Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
 - AVR zeigt kein Atmos im Display an
 - AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.601
 
                                                     
                                       
 
                                       
                                       
                                       
                                       
 
                                       
                                       








