HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » NAD T778 | |
|
NAD T778+A -A |
|||
Autor |
| ||
blowfly6
Inventar |
15:59
![]() |
#5877
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Kein Hersteller, der ein Produkt als Prototyp auf einer Messe vorstellt, zieht dieses zurück, nur weil ein paar Händler damit nicht glücklich sind. Das kannst du vergessen... Der NAD mag 5 Jahre alt sein, das Wasser reichen tut ihm aber - wenn er kein Defekt hat - kein anderes Gerät auf dem Markt. Das ist schon bezeichnend genug für die Marktlage... ![]() |
|||
marco_008
Inventar |
16:18
![]() |
#5878
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Naja …so weit würde ich mich jetzt nicht aus m Fenster lehnen. Glaube nicht das Arcam,oder Anthem schlechter sind. Und in dieser Preisklasse,is die Luft da oben eh recht dünn. 😏 Da spielen dann eher die Abstimmung(Sounding),Raum und Lautsprecher nee entscheidende Rolle. Du bist zum Denon gewechselt,und sagst klanglich knapp dahinter. A/B Vergleich,oder aus m Gedächtnis heraus? |
|||
|
|||
blowfly6
Inventar |
16:23
![]() |
#5879
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Der Vergleich NAD >>> Yamaha vor ein paar Jahren war A/B und ging mit verschiedenen Szenen über mehrere Stunden mit 2 weiteren Beteiligten (Händler + Angestellter). T778 hochüberlegen gegen RX-A8, hatte ich so nicht erwartet. Wir waren uns aber alle zu über 90% einig. Mein Vergleich vom T778 mit dem Denon war nicht A/B, aber ich traue mir schon zu, das einigermaßen "objektiv" zu bewerten. Es gibt keinen wirklichen Grund für mich, den NAD nach Abgabe besser zu machen als mein neues Gerät... ![]() ![]() [Beitrag von blowfly6 am 02. Feb 2025, 16:24 bearbeitet] |
|||
badidea
Stammgast |
16:42
![]() |
#5880
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Das kannste aber mal richtig laut sagen!! Ich habe mich unter anderem wegen MDC für NAD und den T778 damals entschieden, weil eben schon absehbar war, dass ich HDMI 2.1 (oder zumindest zwei vollwertige 4k Ausgänge) in näherer Zukunft mal brauchen könnte. Und wer mit "Zukunftssicherheit" durch MDC wirbt, der muss dafür auch mind. ein Upgrade anbieten. Das fühlt sich bei NAD inzwischen eher an, wie Betrug am doofen Kunden! |
|||
pogopogo
Inventar |
16:44
![]() |
#5881
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Hier muss die Konkurrenz wirklich aufholen und gerade im AVR-Bereich auf Class-D setzen. Umso wichtiger, wenn demnächst DLART kommt. Nicht jeder möchte hierfür zusätzlich eine Batterie von externen Endstufen anschaffen. Eine gute Alternative im Low-Cost Segment sind aktuell die neuen Class-D AVRs von JBL. [Beitrag von pogopogo am 02. Feb 2025, 19:33 bearbeitet] |
|||
marco_008
Inventar |
19:02
![]() |
#5882
erstellt: 02. Feb 2025, ||
@blowfly6 Glaube Yamaha,hatten ihre großen Momente,mit DSP Z9/11! Das die aber so schlecht abschneiden,hätte ich nicht gedacht. Aber in deinem Fall,was nützt der bessere Klang…wenn die Kiste nicht läuft. Und wenn du mit dem Klang,jetzt leben kannst oder musst,is doch auch in Ordnung. Warum hast du den Denon genommen? |
|||
Errkah
Stammgast |
19:27
![]() |
#5883
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Ich hatte einen Marantz SR7015 (=Denon), der nicht annähernd die Qualität meines aktuellen Yamaha A6A hat, in meinem Raum. Ich denke es ist Quatsch, eine grundsätzliche Aussage zu machen, dass A grundsätzlich besser ist als B. Wenn der Verkäufer lieber Produkt A verkaufen will, dann hat er unendlich viele Möglichkeiten bei den heutigen komplexen Einstellungsmöglichkeiten, das Produkt zu puschen, das ihm mehr Profit verspricht. |
|||
blowfly6
Inventar |
19:41
![]() |
#5884
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Wenn man die Gegebenheiten bei meinem durchgeführten Vergleich nicht kennt, sollte man sich mit solchen Äußerungen (Quatsch) zurückhalten. Ich bin mit dem Händler seit vielen Jahren befreundet und der Vergleichsaufbau NAD-Yamaha wurde damals von mir durchgeführt... Und ich hatte davor einen Yamaha... ![]() |
|||
blowfly6
Inventar |
19:51
![]() |
#5885
erstellt: 02. Feb 2025, ||
Ich bin halt die möglichen Kandidaten durchgegangen, Dirac war für mich gesetzt. Da ich einen 11-kanaligen Aufbau habe, war der Denon einfach der beste Fit. Yamaha kam offensichtlich nicht mehr in Frage, Marantz ohne wirklichen Mehrwert zu teuer. Der Denon macht sich ja schon ganz gut, er liegt ja auch preislich unter dem NAD. Ich hatte noch kurz über einen Denon AVC-1H nachgedacht. Wäre da die voll Dirac-Lizenz dabei gewesen... Mal sehen, wer als nächstes ein Gerät auf den Markt bringt, das bei mir reinpasst! ![]() |
|||
Errkah
Stammgast |
20:05
![]() |
#5886
erstellt: 02. Feb 2025, ||
@blowfly, wenn Denon=90% und Yamaha=75% bei Dir rauskommt und bei mir umgekehrt, dann ist es Quatsch, es als „Wahrheit“ verkaufen zu wollen. Es kommt auf die Gegebenheiten, die Lautsprecher und den Raum an, es bleibt daher Quatsch zu behaupten, dass ein System generell und immer besser ist als das andere. |
|||
blowfly6
Inventar |
20:06
![]() |
#5887
erstellt: 02. Feb 2025, ||
ok, dann quatsch du nur weiter... ![]() |
|||
**Heinz**
Stammgast |
11:43
![]() |
#5888
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Okay, D u. M. Ist raus, weil ich mit Audyssey nicht zufrieden war. Das hat irgendwie das Leben aus der Musik genommen.Von Yamaha bin ich eher von dem Design (Billige Plastik Front)enttäuscht. Hat NAD denn die Bugs von Dirac beseitigt? Hab in einen alten Test von L.M. gesehen, das der Center nicht korrigiert wurde. Kommt DLART für den T778? |
|||
Devine72
Stammgast |
11:57
![]() |
#5889
erstellt: 04. Feb 2025, ||
das war wenn überhaupt ein Problem ganz zu Anfang wo der T778 auf den Markt kam, ich hatte 2 T778 bei beiden wurde alle ordnungsgemäß eingemessen und korrigiert. DLART wird sicherlich nicht für den T778 kommen ![]() |
|||
blowfly6
Inventar |
12:53
![]() |
#5890
erstellt: 04. Feb 2025, ||
D. und M. arbeiten doch auch mit Dirac? Warum nur Audyssey nutzen? Obwohl ich Audyssey auch mal getestet habe und gar nicht für so schlecht befand. Es fehlt ein wenig die Luftigkeit... DLART kann auf dem T778 wohl gar nicht kommen, da er nicht in der Lage ist separate Woofer anzusteuern. Dass man das softwareseitig beseitigen könnte, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Da wäre ja Dirac Bass Control der erste wichtige Schritt... Trotzdem bleibe ich dabei, ein funktionierender T778 ist nach 5 Jahren auf dem Markt immer noch klanglich absolute Spitze. ![]() |
|||
pogopogo
Inventar |
20:10
![]() |
#5891
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn NAD das tun möchte, wäre das technisch kein Problem, siehe auch hier die Vergangenheit: ![]() Btw. hat DLART primär nichts mit Subs zu tun und wird zukünftig auch oberhalb von Sub-Frequenzen co-optimieren. Hat man keine Subs im Surroundsetup, benötigt man auch keine DLBC Lizenz, sondern nur die DLART ![]() [Beitrag von pogopogo am 04. Feb 2025, 20:12 bearbeitet] |
|||
blowfly6
Inventar |
08:46
![]() |
#5892
erstellt: 05. Feb 2025, ||
Gut, technisch ist natürlich vieles möglich. Aber man muss es mal realistisch betrachten, da wird gar nichts in die Richtung passieren beim T778. Und auch wenn DLART die separate Bassansteuerung nicht zwingend bräuchte, wäre ein Gerät mit DLART und ohne DLBC schon irgendwie schräg... und verkaufbar schon mal gar nicht. Aber trotzdem danke für den Hinweis. ![]() |
|||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#5893
erstellt: 05. Feb 2025, ||
AV Receiver ohne Subwooferbetrieb und ohne DLBC, auf so einen Sch... kann echt nur Pogo spekulieren. Beim NAD T778 kommt genau davon....gar nichts, und wird auch so kommuniziert. |
|||
pogopogo
Inventar |
22:13
![]() |
#5894
erstellt: 28. Feb 2025, ||
Präventiv würde ich im Falle älterer Module nach Möglichkeit den T778 im Bi-Amping betreiben. |
|||
**Heinz**
Stammgast |
23:29
![]() |
#5895
erstellt: 02. Mrz 2025, ||
blowfly6 schrieb:
Bist Du dir da sicher? Wenn die Vorbestellungen nicht über eine bestimmte Zahl hinaus geht, dann geht so ein Gerät eben nicht in Serie. Alles andere wäre wirtschaftlich auch Unsinn. Der T799 geistert nun schon immerhin ein Jahr auf Messen Rum. Wie schnell ein Hersteller seine Meinung ändern kann sieht man an Rotel, die sich aus dem Heimkino Geschäft komplett verabschiedet haben. [Beitrag von **Heinz** am 02. Mrz 2025, 23:32 bearbeitet] |
|||
pogopogo
Inventar |
23:47
![]() |
#5896
erstellt: 02. Mrz 2025, ||
Der T799 wird schon kommen ![]() Ich sehe aktuell keine weitere All-In-One Lösung, die in diesem Preissegment auch DLART im Mehrkanalbetrieb gut bedienen kann. |
|||
dragon6807/
Neuling |
18:41
![]() |
#5897
erstellt: 30. Mrz 2025, ||
Da hätt ich mal ne frage da bin ich vielleicht richtig bei euch, wie stellt Boxeingang Back um das ich dort auch Height 2 habe. |
|||
badidea
Stammgast |
16:14
![]() |
#5898
erstellt: 31. Mrz 2025, ||
Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du statt 7.1.2 ein 5.1.4 Setup betreiben? Das kannst du im Menü unter „Amplifier Setup“ einstellen (Bedienungsanleitung Seite 19) |
|||
pogopogo
Inventar |
05:35
![]() |
#5899
erstellt: 04. Apr 2025, ||
Kann dieses Problem von einem anderen User bestätigt werden?: ![]() Ich vermute mal, dass weitere Geräte dieses Fehlverhalten zeigen. |
|||
badidea
Stammgast |
13:34
![]() |
#5900
erstellt: 04. Apr 2025, ||
Müsste ich mal testen. Ist mir bisher jedenfalls nicht aufgefallen! Ich hatte aber schon ein paar Mal ein ähnliches Problem mit der Lautstärke ganz allgemein (also nicht nur Subwoofer). Dann wird es jedoch beim Wechsel der Eingänge immer lauter...und nicht nur beim Eingangswechsel, sondern auch manchmal einfach durch Pause - Play. Ob daran jetzt der T778, oder mein AppleTV schuld ist, war mir bisher nicht klar. Das lies sich auch schlecht testen, da es nur selten und nicht reproduzierbar war bzw. ist. Das war aber auch jedesmal, wenn es passierte, im Bereich von ca. 10-15dB! |
|||
pogopogo
Inventar |
13:49
![]() |
#5901
erstellt: 04. Apr 2025, ||
Falls noch Garantie besteht, würde ich sofort aktiv werden und das prüfen. |
|||
badidea
Stammgast |
00:12
![]() |
#5902
erstellt: 17. Apr 2025, ||
Jetzt habe ich das endlich mal getestet, kann dieses Fehlverhalten jedoch bei mir nicht bestätigen! |
|||
pogopogo
Inventar |
06:01
![]() |
#5903
erstellt: 17. Apr 2025, ||
Welches Baujahr? |
|||
dragon6807/
Neuling |
12:37
![]() |
#5904
erstellt: 17. Apr 2025, ||
Moin ich weiß das das vielleicht nicht do ganz hierher gehört, aber wie hast du es hinbekommen das deine zwei Height 2 auch einen Ton gehört hast. Weil bei meinem NAD t778 man nichts hört. Has du da vielleivcht einen Tipp für mich!!!! |
|||
badidea
Stammgast |
12:51
![]() |
#5905
erstellt: 17. Apr 2025, ||
September 2021, wenn ich die Seriennummer richtig im Kopf habe (bin aktuell nicht zuhause) |
|||
badidea
Stammgast |
12:52
![]() |
#5906
erstellt: 17. Apr 2025, ||
Hast du meinen Tipp 5 Posts weiter oben schon ausprobiert? |
|||
rene.bichler
Neuling |
16:26
![]() |
#5907
erstellt: 21. Apr 2025, ||
Moin Zusammen, ich habe einen T778 gute 4 Jahre mit dem Austausch von 2 Geräten. Jetzt bin ich umgezogen und baute die Heimkino Anlage wieder auf. Tja, erst mal nach einer Ruhephase von 7 Monaten ein Werksreset gemacht und Update der Software 3.13.2. Meine Anlage ist auf 3.4.1.4 aufgebaut + Zusatzverstärker für Deckenlautsprecher. Beim Lautsprecher Test ob alles geht habe ich irgendwie ein Problem festgestellt. Test 3.2.1 (5.1) ohne Dirac werden alle angezeigt und beim Test - Lautsprecher Konfiguration wird alles angesteuert. Test 3.4.1 (7.1) ohne Dirac werden alles Lautsprecher im Menü Lautsprecherpegel angezeigt. Aber bei Surround Back li/re kommt kein Ton raus. Kabel und Lautsprecher getestet mit Surround alles war OK. Frage an euch: was könnte es sein ? Test 3.4.1.4 ohne Dirac wird alles angezeigt im Menü Lautsprecherpegel. Ausser bei Surround Back und HT 2 kommt kein Testton raus. Alles getauscht und Kabel und Lautsprecher sind OK. Frage an Euch: was könnte es sein ? Danke für die Antworten Ciao René |
|||
pogopogo
Inventar |
09:23
![]() |
#5908
erstellt: 04. Mai 2025, ||
Dirac Live Beta 3.13.4 // 2025-04-30 Changes listed are relative to the latest public stable release. Features - Renamed Volume Calibration page to Measurement Levels and updated guiding text. - Renamed Select Arrangement page to Select Sweet Spot and updated guiding text. Bug fixes - Fixed an issue which blocked filter export for larger systems, for example on NAD multichannel devices. Known issues - ART filters for systems configured for 2.0.0 channels cannot be exported with this release. - Progress tracker can sometimes jump backwards. |
|||
BaldurSH
Neuling |
00:30
![]() |
#5909
erstellt: 07. Jun 2025, ||
Moin Zusammen, so heute habe ich meinen dritten NAD T778 erhalten. Auch mein dritter NAD T778 ist der Lüfter zu laut. Ich bin der Meinung das der Lautstärke - Regler irgendwie ein anderes Material ist. Bei dem NAD T778 ist die Kurz-Anleitung besser geworden. Ein NAD - Stick liegt dabei und bin gespannt wo der hingehört ? Sonst sieht der dritte NAD T778 aus wie meine beiden anderen Vorgänger. Äusserlich keine Veränderung vorhanden Ciao René |
|||
dragon6807/
Neuling |
12:28
![]() |
#5910
erstellt: 17. Jun 2025, ||
Wo findet man diese Harman Kurve ![]() |
|||
Filou6901
Inventar |
13:06
![]() |
#5911
erstellt: 17. Jun 2025, ||
podszdieck
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#5912
erstellt: 14. Jul 2025, ||
Hallo werte NAD Fans! hab da mal eine Frage an Euch ![]() Wie warm werden eure 778er eigentlich? Bei meinem Ersatzgerät (der erste war nach 15 Tagen defekt) gehen die Temperaturen der Endstufen bei leisem BLUOS Betrieb bis auf knapp 70° hoch! Das Netzteil zeigt knapp 40° an. Man kann das Gerät in vorderen Bereich kaum anfassen. Gestern Abend bei etwas mehr Pegel hat die Notabschaltung zugeschlagen und kurz vor Ende des Films hat sich das Gerät selbst abgeschaltet ![]() Das kommt mir etwas suspekt vor, besonders da der erste 778 nur leicht handwarm wurde. Ist evtl. ein Techniker online der mir einen Tip geben kann an was es evtl. liegt? Ich befürchte fast dass das neue Gerät auch einen Treffer hat... Verkabelung und Lautsprecher sind ok. danke für eure Rückmeldung schon im Voraus! Dirk |
|||
pogopogo
Inventar |
18:15
![]() |
#5913
erstellt: 14. Jul 2025, ||
Was bedeutet Ersatzgerät? War das ein Neugerät? Welches Baujahr? |
|||
podszdieck
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#5914
erstellt: 14. Jul 2025, ||
Hi, Jup, der Erste war als neu angeboten und so hab ihn erworben. Von der Seriennummer aber doch nicht ganz so frisch (K208...). Wie geschrieben plötzlicher Tod nach 2 Wochen Betriebszeit. Eine Reparatur des eingeschickten 778 schien wohl aufwändiger zu sein vermute ich. Das Ersatzgerät ist natürlich auch "neu" und mit Seriennummer K219... offensichtlich deutlich jünger. verrätst du mir den Hintergrund deiner Frage? merci! |
|||
pogopogo
Inventar |
19:12
![]() |
#5915
erstellt: 14. Jul 2025, ||
Das ist wohl Baujahr 21. Schaue dir mal diese Problematik an: ![]() |
|||
marco_008
Inventar |
20:10
![]() |
#5916
erstellt: 14. Jul 2025, ||
Auf so n Drama hätte ich keinen Bock…..da würde ich keinen NAD mehr kaufen 🫢 |
|||
Devine72
Stammgast |
06:11
![]() |
#5917
erstellt: 15. Jul 2025, ||
ich hatte auch 2 x den T778 beide gingen irgendwann defekt konnten aber repariert werden. Das war es dann für mich auch mit NAD ![]() |
|||
pogopogo
Inventar |
07:12
![]() |
#5918
erstellt: 15. Jul 2025, ||
Bei den neueren Baujahren sind die Hypex-Module anders aufgebaut. Die sind in der Vergangenheit gerne mal abgeraucht. |
|||
pogopogo
Inventar |
07:31
![]() |
#5919
erstellt: 15. Jul 2025, ||
Davon gehe ich auch aus. Von wem hast du das Ersatzgerät erhalten (Reparaturservice, Händler, ...)? |
|||
BaldurSH
Neuling |
16:54
![]() |
#5920
erstellt: 15. Jul 2025, ||
Moin, Thema Hypex-Module ! Werden die diese Hypex - Module immer noch verbaut ? Wie kannich die erkennen wenn man den Deckel abnimmt beim T 778 Hast du evtl. ein Bild ? Grüße René |
|||
marco_008
Inventar |
17:16
![]() |
#5921
erstellt: 15. Jul 2025, ||
@pogopogo Ob es dadurch besser wird…..🤷♂️ Aber die hatten doch teils Probleme,mit dunklem Display was ausgefallen war. Und wenn man den Fred nochmal zu Rate zieht,gab es doch noch andere Sachen,oder? Denke aber das NAD,fast wie ROTEL raus ist,oder kommt da noch was?😉 |
|||
pogopogo
Inventar |
18:02
![]() |
#5922
erstellt: 15. Jul 2025, ||
Siehe Thread in Beitrag #5915 |
|||
pogopogo
Inventar |
18:12
![]() |
#5923
erstellt: 15. Jul 2025, ||
Zumindest habe ich noch keine Ausfälle der modifizierten Module gesehen. Man muss das mal bei den letzten Baujahren beobachten. |
|||
badidea
Stammgast |
17:02
![]() |
#5924
erstellt: 16. Jul 2025, ||
Um wenigstens noch deine Eingangs-Frage zu beantworten: Ich gucke mir die Werte zwar fast nie an, aber wenn ich es getan habe, dann war das immer unter 50 Grad! Wenn ich meine Seriennummer richtig im Kopf habe, dann fängt die auch mit K219 an. Ich gehöre auch zu denen, die den Lüfter nicht hören können - obwohl diese Aussage nicht mehr ganz richtig ist. Ich habe ihn vor Monaten plötzlich rauschen hören können und war einigermaßen verwundert und besorgt. Habe sogar einen Noctua Ersatzlüfter gekauft, das Gerät geöffnet und wollte diesen einbauen, aber am Ende war es mir doch zu kompliziert und riskant! Letztendlich fiel mir auf, dass das Lüfter-Gitter verstaubt war. Das habe ich gereinigt und seitdem ist wieder Ruhe. ![]() |
|||
podszdieck
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:37
![]() |
#5925
erstellt: 16. Jul 2025, ||
Hi Badidea, danke für die Info! Der erste 778 war auch bei hoher Auslastung thermisch immer im grünen Bereich. Also kein Problem mal die Hand auf zu legen. Anfang kommender Woche bekomme ich vom Händler den dritten 778 und bin gespannt was da im Karton steckt und wie er funktioniert. Ich werde berichten ![]() Dirk |
|||
BaldurSH
Neuling |
09:35
![]() |
#5926
erstellt: 18. Jul 2025, ||
cool und dankes chön für die Antwort zum Thema: Thema Hypex-Module ! Ciao René |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD T778 Stereo Wiedergabe Dirk_33 am 08.04.2023 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 4 Beiträge |
NAD T778 Stereoqualität? nospeed am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 23.10.2022 – 34 Beiträge |
Nad T778 HDMI Passthrough Soundsyndikat am 10.06.2021 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 3 Beiträge |
T778 mit Endstufe C298 carei am 28.02.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 24 Beiträge |
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat PT109 am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 24.08.2022 – 3 Beiträge |
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang Loki22 am 22.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 3 Beiträge |
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778 tm09 am 31.12.2022 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 6 Beiträge |
NAD T754 tipster am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 5 Beiträge |
NAD T762 AyGee am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 6 Beiträge |
Es ist ein NAD! Karsten_NE am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 69 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.018