Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 Letzte |nächste|

NAD T778

+A -A
Autor
Beitrag
podszdieck
Schaut ab und zu mal vorbei
#5927 erstellt: 23. Jul 2025, 22:42
Guten Abend,

seit Montag Abend läuft jetzt der 3. T778 (K249...) in meiner 6.1. Konfig einwandfrei. Wird nicht zu heiss, macht keine merkwürdigen Geräusche oder Knackser. Soweit so gut, leider habe ich mit diesem Exemplar aber auch eine dieser hyper sensiblen Fernbedienungen erhalten. Scheinbar grundlos leuchtet die Tastaturbeleuchtung auf wenn sich Menschen im Raum bewegen. Es reicht wenn man eine Zeitschrift auf den Tisch legt auf dem sich auch die FB befindet. Ausserdem prellen die Tasten des Navigationsrings dermassen, dass man Schwierigkeiten hat durch die Menü´s zu gehen. .
Es ist es schade. Seit über 30 Jahren bin bin ich bekennender Fan der Marke und habe bis jetzt eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Produkten gemacht, aber hier steckt irgendwie der Wurm drin. Zu allem Überfluss zickt seit einigen Wochen auch mein guter, alter T777V3 rum. Der ARC macht Schwierigkeiten und bei niedrigem Pegel setzt immer der rechte Kanal aus .
Vielleicht ist es doch an der Zeit nach etwas anderem zu suchen.

ich hoffe ihr habt trotz alledem weiterhin Freude an euren NAD´s. Wenn sie denn funktionieren sind nur schwer zu toppen.

Dirk


[Beitrag von podszdieck am 23. Jul 2025, 22:50 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5928 erstellt: 23. Jul 2025, 23:48

podszdieck (Beitrag #5927) schrieb:
Scheinbar grundlos leuchtet die Tastaturbeleuchtung

Ich würde die Tastenbeleuchtung umprogrammieren und bei Nichtbenutzung deaktivieren: Link
badidea
Stammgast
#5929 erstellt: 24. Jul 2025, 09:10

podszdieck (Beitrag #5927) schrieb:
Scheinbar grundlos leuchtet die Tastaturbeleuchtung auf ...

Dieses Verhalten hatte meine erste FB auch. Du solltest mal beobachten wie lange die Batterien halten. Wenn sie nach wenigen Wochen leer sind (ca. 1 Monat), dann würde ich die FB reklamieren. Ich habe eine neue bekommen, die diese Probleme nicht mehr hatte!
pogopogo
Inventar
#5930 erstellt: 24. Jul 2025, 09:27
Vor dem Zurückschicken würde ich die Tastenbeleuchtungseinstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Falls das nicht hilft, einen generellen Factory Reset der FB ausprobieren.


[Beitrag von pogopogo am 24. Jul 2025, 09:29 bearbeitet]
badidea
Stammgast
#5931 erstellt: 24. Jul 2025, 10:07
Mich würde mal detailliert eure Erfahrung mit dem HDMI Board des T778 interessieren!

In der Vergangenheit hatte ich einen Full-HD Beamer und einen 4k TV. Folglich war der TV am HDMI ARC OUT1 und der Beamer am HDMI OUT2 angeschlossen. Da man die beiden OUTs jedoch nicht getrennt aktivieren bzw. deaktivieren kann, hatte ich immer das Problem, dass kein Bild auf dem Beamer angezeigt wurde, wenn ich von TV auf Beamer umgeschaltet habe. Diese Art von HDMI Problemen verfolgen mich schon lange und ich hatte auch bei den beiden Vorgängern des T778 - ein Yamaha RX-A1010 und RX-A1080 - und konnte es letztendlich über die dort verfügbare Deaktivierung des ungenutzten HDMI Ausgangs lösen. Beim T778 habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und den TV nur noch optisch mit dem T778 verbunden und auf die Bildausgabe komplett verzichtet. Es war also nur noch der Beamer an einem HDMI OUT angeschlossen.
Da ich aber seit ca. 1 Jahr jetzt den Epson LS12000 habe und der auch 4k 120Hz unterstützt und ich zusätzlich gerne wieder HDMI ARC für den TV haben wollte, habe ich folgenden HDMI Switch gekauft: "FeinTech SW411 HDMI 2.1 Switch 4 In 1 Out"

Die externen Zuspieler (AppleTV, Mac mini & PS5) sind an den Eingängen des Switch angeschlossen. Der Beamer hängt am OUT des Switch und der Audio only OUT2 ist mit einem HDMI Eingang des T778 verbunden. Der TV hängt jetzt wieder am HDMI ARC OUT1 des T778.
Hat ein bisschen gedauert bis ich alles so richtig konfiguriert habe, dass es mehr oder weniger automatisch genau das tut, was es soll und auf eine Bildausgabe der externen Zuspieler an den TV muss ich immer noch verzichten, aber ansonsten war das eine super Investition!

Jetzt zum eigentlichen Punkt: Seitdem das so angeschlossen ist hat sich mehr verändert, als ich erwartet habe! In den Einstellungen des AppleTV ist auf einmal für die Videoausgabe statt z.B. "50Hz HDR" "50Hz HDR10+" verfügbar. Zusätzlich wird mir jetzt auch bei Amazon Prime HDR10+ angezeigt (vorher immer nur HDR). Und Infuse kann auf dem AppleTV auf einmal Dolby Atmos an den T778 durchreichen. Vorher wurde mir immer PCM im Display angezeigt (hier bin ich mir nur noch nicht 100%ig sicher, ob das wirklich am Feintech liegt, da das eigentlich nicht sein kann).
Wie ist das bei euch, wenn ihr ein ähnliches Setup des Möglichkeiten eurer Geräte habt? HDR10+ braucht doch kein HDMI2.1, oder doch? Wieso hat das über das HDMI Board des T778 nicht funktioniert? Oder geht das bei euch?

Jedenfalls ist der Feintech Switch eine Empfehlung meinerseits, um die beschränkten Fähigkeiten des T778 zu umgehen. Außerdem kostet der Feintech nur €139.- und ob NAD je das MDC Versprechen einhalten wird...ich glaube es nicht mehr! Das aktuelle, komplett veraltete MDC Modul kostet separat ja schon mehr als €800. Da will ich gar nicht wissen, was sie für ein neues HDMI2.1 Modul aufrufen würden!
satfanman
Inventar
#5932 erstellt: 27. Jul 2025, 21:02
Hoffe jemand kann mir helfen.Weiss echt nicht weiter.
Habe den NADT778i3.
Als ich den NAD das erste mal in betrieb genommenen habe wurde er als 5.1 mit sub im Betrieb genommen und mit Dirac eingemessen.Alles funktionierte.
Jetzt habe ich den SUB aus der Konfiguration rausgenommenen und will den NAD als 5.0 betreiben.
Also in den Boxen Setup auf ohne sub eingestellt und mit Dirac ohne Sub eingemessen.Und auf dem NAD übertragen und gespeichert?
Das Problem ist das jedesmal wenn ich den NAD ausschalte und wieder einschalte ist die Boxenkonfiguration im NAD mit Sub und die Dirac Einmessung nicht verfügbar, da laut Menü Boxen Setup nicht zu Dirac-Einmessung passt.
Nach jeden einschalten des NADs muss ich ins Boxen Menü des NADs und dort den SUB auf off stellen erst dann ist die Einmessung mit Dirac ohne SUB als 5.0 verfügbar.
Das nervt ohne Ende.Der behält/speichert einfach nicht das BoxenSetUp als 5.0 ohne Sub.
Hoffe jemand kann helfen!
LG
pogopogo
Inventar
#5933 erstellt: 27. Jul 2025, 21:12
NADT778i3
Filou6901
Inventar
#5934 erstellt: 27. Jul 2025, 22:15
Ich würde mal einen Werk-Reset durchführen, danach das Setup neu konfigurieren .
BaldurSH
Neuling
#5935 erstellt: 28. Jul 2025, 16:45
Moin,

wenn alles nicht geholfen hat mit Werkreset darfst du leider ein Garantiefall stellen.

Mein erster T778 hatte auch das gleiche Problem dass die Dirac Einemssung nicht abgespeichert worden.

Das Problem hatten die ersten T778 gehabt rückblickend betrachtet.

Ciao René
mittelp
Stammgast
#5936 erstellt: 15. Aug 2025, 12:21
Nun habe ich auch einen ;), nein, eigentlich zwei. Den ersten habe ich bei ebay erstanden, aber wieder returniert, da ich keine Garantieverlängerung von NAD bekommen habe und das Einschaltploppen doch arg laut war. Lüfter war übrigens nicht hörbar.
Nr. 2 ist unterwegs niegel nagel neu, ist ein Holländer. Von Smits Arnhem. Da habe ich die vollen 5 Jahre.
Also, ich bin von dem Teil klanglich völlig überzeugt, hab bis dato nichts besseres gehört. Und ich hatte so einige Radaubrüder am Start. Von 2x Onkyo über 2x Marantz bis jetzt aktuell 3x Yamaha 880 1080 und 2080 Ventage. Keiner kann es besser als olle NAD t778. Is so. Surround AI von Yamaha ist schon nicht schlecht, aber der NAD kann es besser. Die Software ist beim Yammi die Bessere, NAD seine ist doch ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Mit der Einmesserei tue ich mich noch etwas schwer, habe auch die Vollversion von Dirac und ein Micro von Dayton UMM6. Ich weiß nicht was ich mit der NAD Zielkurve anfangen soll. Hatte erstmal 3 Messungen gespeichert, wobei die mit dem UMM6 die Beste war. Getestet im Film "1917" in Dolby TrueHD und Atmos, ab min. 19 habe ich die beiden Flieger über mein Kopf sausen lassen
Macht schon Spaß das Teil. Mal schauen wie der Neue rüberkommt, kann ja nur besser werden oder
Meine Bestückung sind 2 Front B&W 804, 2 Rear und 1 Center von q acoustics 3030i und oberhalb Front 2x Canton.
Ach. einen Sub habe ich ja auch noch: SVS SB2000


[Beitrag von mittelp am 15. Aug 2025, 14:13 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5937 erstellt: 15. Aug 2025, 12:32
Hast du die B&Ws im Bi-Amping laufen?


[Beitrag von pogopogo am 15. Aug 2025, 12:43 bearbeitet]
mittelp
Stammgast
#5938 erstellt: 15. Aug 2025, 13:57
pogopogo
Inventar
#5939 erstellt: 15. Aug 2025, 14:40
Solltest du tun
mittelp
Stammgast
#5940 erstellt: 15. Aug 2025, 15:47
Du meinst die beiden freien Endstufen im NAD dafür verwenden ?
Ich wollte evtl. noch 2 HT Rear installieren.
pogopogo
Inventar
#5941 erstellt: 15. Aug 2025, 18:11
Korrekt.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5942 erstellt: 16. Aug 2025, 06:15
[. Und ich hatte so einige Radaubrüder am Start. Von 2x Onkyo über 2x Marantz bis jetzt aktuell 3x Yamaha 880 1080 und 2080 Ventage.


Welche Onkyos waren das,die du getestet hast?
mittelp
Stammgast
#5943 erstellt: 16. Aug 2025, 08:56
Einmal der onkyo tx-ds 575, das war mein erster AVR überhaupt 1999 o.2000
dan noch den Onkyo TX-NR 676E von 2017
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5944 erstellt: 16. Aug 2025, 09:28
Die haben ja auch kein Dirac so wie der NAD.
pogopogo
Inventar
#5945 erstellt: 16. Aug 2025, 09:31
Man braucht kein Dirac Live, um den Unterschied zu hören


[Beitrag von pogopogo am 16. Aug 2025, 09:34 bearbeitet]
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5946 erstellt: 16. Aug 2025, 09:44
Also würdest du sagen,das der NAD besser ist als sagen wir mal ein Yamaha RX A2080?
pogopogo
Inventar
#5947 erstellt: 16. Aug 2025, 09:48
Klanglich definitiv und das liegt nicht nur an Dirac Live.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5948 erstellt: 16. Aug 2025, 09:54
Okay,denn ich bin am überlegen,mein 2080 gegen ein neuen AVR auszutauschen. Weiß nur nicht gegen welchen.
pogopogo
Inventar
#5949 erstellt: 16. Aug 2025, 09:56
Kommt auf dein Budget und Setup an.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5950 erstellt: 16. Aug 2025, 09:59
Setup wäre 5.1.2 und Preislich max.2000 Euro.
pogopogo
Inventar
#5951 erstellt: 16. Aug 2025, 10:01
Da würde auch ein JBL MA7100HP bzw. MA9100HP in Frage kommen.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5952 erstellt: 16. Aug 2025, 10:04
Danke,wuss ich mir dann mal angucken.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5953 erstellt: 16. Aug 2025, 10:15
Optisch sagen die mir garnicht zu.
mittelp
Stammgast
#5954 erstellt: 16. Aug 2025, 12:33
da schließe ich mich pogopogo an, ein klarer Unterschied. Habe ja Beide hier am laufen, den 1080 kannste kaufen, steht aktuell bei ebay drin.
Na schau mal hier, da kommt meiner auch her.


[Beitrag von mittelp am 16. Aug 2025, 12:37 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#5955 erstellt: 16. Aug 2025, 17:07
@ Dirk_Bieda
Wenn du aktuell zufrieden bist,dann lass alles wie es ist.
Dirac heißt nicht,automatisch beserer Klang….wird hier leider zu oft behauptet!
Da spielen noch andere Faktoren mit. Gibt viele,die Dirac den Rücken gekehrt haben.
Wenn du wirklich,was Neues möchtest,evtl vorher leihen,beim Händler deines Vertrauens.
Dirac bügelt den Sound glatt,auch den Bass,viele mögen das nicht.
Dann werden Kurven gebastelt,oder entsprechend geladen von Harman.
Probiere es aus und berichte hier,von deinen Erfahrungen.
Dirk_Bieda
Ist häufiger hier
#5956 erstellt: 18. Aug 2025, 20:05
Nach langer Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen,das ich den 2080 behalten werde.
Ob Dirac in meinem Raum alles besser macht das weiß ich nicht und wie sich das mit dem 2080 anhört,das weiß ich und ich bin mit dem zufrieden.
mittelp
Stammgast
#5957 erstellt: 20. Aug 2025, 12:06
Habe nun seit gestern einen neuen T778 hier am laufen, soweit so gut, kein Lüfter hörbar und auch kein ätzendes knacken beim Einschalten über die Boxen.
Eine offene Frage habe ich da noch, ich habe die HTR10 FB, da gibt es die Taste AV Preset, wie kann ich die nutzen ? Ich würde gerne ein gespeichertes
Preset darüber aufrufen, geht das überhaupt ? Jedenfalls geht das mit der HTR10 nicht, oder ich stelle mich zu blöde an
reboot
Stammgast
#5958 erstellt: 20. Aug 2025, 12:18

mittelp (Beitrag #5957) schrieb:
HTR10 FB, da gibt es die Taste AV Preset, wie kann ich die nutzen ?


Sollte gehen :-)

die Taste "AV Preset" drücken und gleich hinterher eine der Ziffern 1-5 drücken, für das jeweilige AV Preset

gruß reboot


[Beitrag von reboot am 20. Aug 2025, 12:20 bearbeitet]
mittelp
Stammgast
#5959 erstellt: 20. Aug 2025, 14:44
also doch zu blöd Ich habe die AV Preset Taste gedrückt gehalten und gleichzeitig die jeweilige Zahlentaste gedrückt. Geht nicht, nein so nicht
die kleine FB hab ich noch nicht arbeitsfähig bekommen, ein/aus geht wohl, aber Source wechseln oder Laut/Leise/Preset is noch nicht. Why?
Filou6901
Inventar
#5960 erstellt: 20. Aug 2025, 18:05
Ich meine fast , die kleine FB ist nur für Zone 2 ?
reboot
Stammgast
#5961 erstellt: 20. Aug 2025, 22:31
Aus der Bedienungsanleitung:
"Die ZR 7 ist eine diskrete, kompakte Fernbedienung zur Steuerung
der Zone 2-Funktion des T 778. Unabhängig von den Hauptraum-/
Zoneneinstellungen ermöglicht der ZR 7 unter anderem eine vollständig
separate Steuerung der Quellenauswahl der Zone 2."
mittelp
Stammgast
#5962 erstellt: 22. Aug 2025, 18:36

pogopogo (Beitrag #5937) schrieb:
Hast du die B&Ws im Bi-Amping laufen?

jetzt bin ich im BI
pogopogo
Inventar
#5963 erstellt: 22. Aug 2025, 19:42
Und wie fühlt es sich an
mittelp
Stammgast
#5964 erstellt: 23. Aug 2025, 06:14
Ganz ehrlich, kein Unterschied
pogopogo
Inventar
#5965 erstellt: 23. Aug 2025, 06:28
Probiere den ersten Track aus und konzentriere dich mal auf die höheren Frequenzbereiche: Link
Um nach Single-Wiring zu wechseln, musst du nicht neu einmessen oder die Einstellung am AVR ändern.


[Beitrag von pogopogo am 23. Aug 2025, 06:35 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#5966 erstellt: 23. Aug 2025, 06:53
Es gibt auch keinen Unterschied,wurde doch schon oft genug hier diskutiert.
Und schon garnicht,wenn du die internen Endstufen nutzt.
Wenn überhaupt,müsstest du dir externe Endstufen besorgen!
Chris3636
Inventar
#5967 erstellt: 23. Aug 2025, 06:54
Alles Quatsch!
ostfried
Inventar
#5968 erstellt: 23. Aug 2025, 10:14
Beim "Sad Hamster" - Song liefern meine Zensor 7 erstaunlich wenig Bass. Könnte Bi Amping da helfen, Pogo?

Mal ernsthaft: Wenn ich mir jetzt sogar schon Einzelbeispiele raussuchen muss, damit ich mir überhaupt noch Unterschiede einbilden kann, ist es wirklich mehr als weit gekommen, oder?


[Beitrag von ostfried am 23. Aug 2025, 10:55 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#5969 erstellt: 23. Aug 2025, 10:49
Was soll sich den auch bei BiAmping unter Verwendung eines gemeinsamen Netzteils im praktischen Bestrieb ändern?
Ich habs in der Vergangenheit auch schon öfters mit separaten Endstufen versucht - horizontal ubd vertikal.
Immer das selbe Ergebnus: Keine Unterschied!

...und trotzdem wird die Sau immer wieder durchs Dorf getrieben.
ostfried
Inventar
#5970 erstellt: 23. Aug 2025, 10:54
Von den immer gleichen Treibern, ja.
pogopogo
Inventar
#5971 erstellt: 23. Aug 2025, 11:07

Al1969 (Beitrag #5969) schrieb:
Was soll sich den auch bei BiAmping unter Verwendung eines gemeinsamen Netzteils im praktischen Bestrieb ändern?

Im praktischen Betrieb steht bei Class-D/Schaltnetzteil Implementationen gewöhnlich mehr unverzerrte Leistung zur Verfügung.
Hier mal ein Beispiel eines JBL AVRs mit Leistungsangaben im Mehrkanalbetrieb (der T778 wurde leider nicht getestet): Link
Hinzu kommt der generelle Bi-Wiring Vorteil: Link
Und warum sollte man nicht die brachliegenden Ressourcen nutzen. Das erhöht auch die MTBF.


[Beitrag von pogopogo am 23. Aug 2025, 11:15 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#5972 erstellt: 23. Aug 2025, 11:14
Und zack wieder mal einen JBL Werbelink untergebracht,
ostfried
Inventar
#5973 erstellt: 23. Aug 2025, 11:18

pogopogo (Beitrag #5971) schrieb:

Al1969 (Beitrag #5969) schrieb:
Was soll sich den auch bei BiAmping unter Verwendung eines gemeinsamen Netzteils im praktischen Bestrieb ändern?

Im praktischen Betrieb steht bei Class-D/Schaltnetzteil Implementationen gewöhnlich mehr unverzerrte Leistung zur Verfügung.
Hier mal ein Beispiel eines JBL AVRs mit Leistungsangaben im Mehrkanalbetrieb (der T778 wurde leider nicht getestet): Link
Hinzu kommt der generelle Bi-Wiring Vorteil: Link
Und warum sollte man nicht die brachliegenden Ressourcen nutzen. Das erhöht auch die MTBF.


Whoossa. Aber auch sämtliche Buzzwords der letzten Jahre nochmal auf Teufel komm raus in einen einzigen Post gepresst. Du scheinst momentan auf eigentümliche Art etwas unter Druck zu stehen, hm?

@mittelp
Lass dir nichts aufquatschen. Du hattest deutlich deinen persönlichen Eindruck und der ist auch schon rein physikalisch völlig schlüssig. Und das wird auch Pogo schlicht einsehen müssen. Irgendwann. Wenn die Rente durch ist.


[Beitrag von ostfried am 23. Aug 2025, 11:58 bearbeitet]
reboot
Stammgast
#5974 erstellt: 23. Aug 2025, 13:08
... zum T778 gibt es hier Messungen
https://www.audiosci...er-avr-review.15643/
Vor dem Fazit auch die Angabe wie viel Leistung abgegeben werden könnte


[Beitrag von reboot am 23. Aug 2025, 13:09 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5975 erstellt: 03. Sep 2025, 21:38
NAD kann auch kulant: Link


[Beitrag von pogopogo am 03. Sep 2025, 21:39 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#5976 erstellt: 03. Sep 2025, 22:10
Großes Kino, ja.


[Beitrag von ostfried am 03. Sep 2025, 22:11 bearbeitet]
mittelp
Stammgast
#5977 erstellt: 04. Sep 2025, 17:14
Ich habe ja nun seit ca. 2 Wochen den T778, ich habe es aber schon geschafft den AVR so wuschisch zu machen so dass nichts mehr ging. Also beim senden des Dirac Projects auf einen Slots hats ihn total entschärft. Es blieb nur noch auf Werkseinstellung zurücksetzen. Es waren natürlich alle Einstellungen flöten gegangen. Nun mal meine Frage, gibt die Möglichkeit ein Backup der bestehenden Configuration zu machen ? Ich habe jetzt gaaanz vorsichtig erst einmal 2 Slots mit Dirac Projekte belegt. Hat auch gut funktioniert. Jetzt habe ich mir die Harman Kurve geladen und bin begeistert wie es sich anhört.
Diese Kurve +10db) trifft genau mein Geschmack. Nochmal zum Verständnis, ich lade mein gemessenes Projekt in Dirac und dann lade ich die runtergeladene Harman Kurve drüber, speichern, dann zum AVR senden, richtig oder?
Zum testen "Bladerunner 2049" die Anfangssequenz eingelegt, Urgewalt was da aus dem AVR rauskommt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T778 Stereo Wiedergabe
Dirk_33 am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  4 Beiträge
NAD T778 Stereoqualität?
nospeed am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  34 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
T778 mit Endstufe C298
carei am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  24 Beiträge
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat
PT109 am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  3 Beiträge
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang
Loki22 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  3 Beiträge
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778
tm09 am 31.12.2022  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  6 Beiträge
NAD T754
tipster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedOtzeOM
  • Gesamtzahl an Themen1.561.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.056