HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Eure Traumlautsprecher | |
|
Eure Traumlautsprecher+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
ingo74
Inventar |
20:49
![]() |
#802
erstellt: 19. Okt 2013, ||||||
trotzdem bleibt es eine sehr gewagte, wenn nicht sogar falsche aussage..! aber hier ist der falsche ort, dasss auszudiskutieren.... mir gefällt, dass ich hier manchmal noch lautsprecher gezeigt bekomme, die in vergessenheit geraten sind (zumindestens bei mir) oder die ich gar nicht kannte - deswegen bitte mehr von traumlautsprechern und weniger diskussionen ![]() deswegen hier noch ein prototyp von einem traumlautsprecher - die trio pro von hifi-selbstbau: ![]() |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#803
erstellt: 19. Okt 2013, ||||||
|
|||||||
~Lukas~
Inventar |
22:22
![]() |
#804
erstellt: 19. Okt 2013, ||||||
Glenn, das untere Bild, ganz rechts ![]() ![]() ![]() |
|||||||
digrassi
Stammgast |
22:23
![]() |
#805
erstellt: 19. Okt 2013, ||||||
wahrlich ein schöner Speaker...erinnert mich sehr an die German Physiks,die ich klanglich sehr schätze,obwohl die Klirrwerte eher bescheiden sind ...allerdings dürfte der untere Kegel (der erstaunlicher Weise genau so groß wie der obere ist!) der Duevel keine allzu große Bedeutung haben,die Abmessung ist hinbsichtlich der Wellenlänge lächerlich klein ,außerdem ist die Anstrahlung (fehlende Druckkammer) zur Schallbeugung überhaupt nicht gegeben ...das Chassis streut unterhalb der Trennfrequenz völlig unkontrolliert irgendwo und überall hin ( absurd was solche "Testfritzen" von den Flachblättern so von sich geben !!! |
|||||||
Big_Määääc
Inventar |
22:28
![]() |
#806
erstellt: 19. Okt 2013, ||||||
und dann stellt sich wieder die Frage: wer baut mir die große Hütte für diese Hallsoßenwerfer ?? aber richtig schick sie gefräßtes MPX einfach aus ![]() |
|||||||
Wuhduh
Gesperrt |
22:31
![]() |
#807
erstellt: 19. Okt 2013, ||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
01:14
![]() |
#808
erstellt: 20. Okt 2013, ||||||
Trio MK II ? Sieht aus wie ne Mini Rocket ![]() Ich verstehe bis heute nicht wie man eine Image II gut finden kann, meiner Meinung nach hat Herr Zoller was an den Ohren ![]() Ein Traumlautsprecher muss nicht nur gut klingen, er muss auch die Ansprüche an Optik und Verarbeitung erfüllen !! Gruß Tom |
|||||||
Sedi-at
Inventar |
10:57
![]() |
#809
erstellt: 20. Okt 2013, ||||||
Hallo Tom Volle Zustimmung . ![]() Das wir alle verschiedene Geschmäcker haben liegt in unserer Natur , deswegen kann man keinen von uns sagen ,das er keine Ahnung hat. Lautsprecher die mir nicht liegen , haben einen Analytischen sowie stark gerichtenen Klang , stark gesoundet ,höhenlastig oder Bassbrummer sind. Design und Verarbeitung muss auch sein , keine schnöde Kiste . ![]() Mein Traumlautsprecher muss nicht teuer , aber er muss langzeittauglich sein . Dezent zurückhaltent und neutral sein ,minime Wärme im Klang und eine Wohnzimmer taugliche Ausstrahlung haben. gruss dieter |
|||||||
Big_Määääc
Inventar |
11:01
![]() |
#810
erstellt: 20. Okt 2013, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
Sedi-at
Inventar |
11:08
![]() |
#811
erstellt: 20. Okt 2013, ||||||
Hallo Big Määääc Das heist nach dem Motto , nur nicht bewegen dann ist der gute Klang dahin. ![]() ![]() gruss dieter |
|||||||
keramikfuzzi
Inventar |
11:51
![]() |
#812
erstellt: 20. Okt 2013, ||||||
Halb so schlimm, an einen 20 cm Sweetspot gewöhnste Dich. Habe alles schon so positioniert, dass ich genau da drinsitze, gerade jetzt auch. Ist wie mit Kopfhörer nur nicht mittendrin. Geil, wie dann die Scalas verschwinden. ![]() Gruß von Martin |
|||||||
Big_Määääc
Inventar |
12:19
![]() |
#813
erstellt: 20. Okt 2013, ||||||
ja die perfekte Position im Stereodreieck ist schon wichtig, da machste nix, das ist einfach natur der Sache. aber Schraubstockhören, mit vorallem in HT-Bereich strak bündelnden Systemen, muß auch nicht sein, vorallem nicht wenn man Musik nur so nebenbei genießen möcht, und da denk ich muß es jez auch nicht aufs letzte Quäntchen Stereo-Information ankommen, vorallem wenn man sich mal da, mal dort aufhalten möcht. und da haben wir uns beim VeranstaltungsBeschallen eines einfachen Tricks bedient ! MONO ![]() und mit den Kisten einfach in die Menge gezielt. |
|||||||
ingo74
Inventar |
12:34
![]() |
#814
erstellt: 20. Okt 2013, ||||||
ne, trio pro - das gehäuse ist kleiner als von der rocket, handwerklich deutlich besser und die chassis sind von accuton. preislich liegt die vollaktiv und durch hifi-selbstbau geliefert und eingemessen bei ca. 20.000€ ![]()
kann ich nachvollziehen ![]() aber klanglich hat diese gehäuseform enorme vorteile....
yepp, die jamo r stehen bei mir auch ganz weit oben - klanglich und optisch: ![]() ![]() nur nicht in rot ![]() ![]() |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#815
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
Würde ich das Lotto gewinnen würde ich mir auch was großes von Genelec, Neumann, Geithain usw. holen, hier noch ein unverwähntes Exemplar dieser Spezies, ein "kleiner" Zweiwegerich mit 15" Tieftöner, Horn und hervorragende Linearität, Abstrahlverhalten und Anpassbarkeit bei bis zu 123dB SPL! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 21. Okt 2013, 17:12 bearbeitet] |
|||||||
Dirkxxx
Inventar |
18:44
![]() |
#816
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
vom fq her sind die wirklich traumhaft. bei der optik bin ich wohl zu sehr retro. aber muss man für die teile im lotto gewonnen haben? ich schätze mal das päärchen auf 6000€, kann mich natürlich auch tüchtig täuschen. bei jbl ist man ja so manche überraschung gewohnt. |
|||||||
~Lukas~
Inventar |
18:50
![]() |
#817
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
Den günstigsten Paarpreis, den ich gesehen habe beläuft sich auf ca. 13200€, kann natürlich noch günstigere Angebote geben aber auf 6000 kommt der Paarpreis wohl eher nicht. ![]() |
|||||||
Dirkxxx
Inventar |
18:58
![]() |
#818
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
![]() |
|||||||
Benares
Inventar |
19:27
![]() |
#819
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
Wow, mächtige Teile. Die kannte ich noch gar nicht, sind die neu? Habe auch noch nichts über den Mindestabstand gefunden, sind das Mains? |
|||||||
ingo74
Inventar |
20:11
![]() |
#820
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
wenn dir sowas gefällt theo, dann wären die auch was für dich und sind deutlich günstiger ![]() ![]() # 38er Bass P-AUDIO (oben) # 38er Passivstrahler (unten) # 1.4" Treiber BMS # Horn 18sound XT1464 # Wirkungsgrad Bass 96 dB/W/m # Max. Schalldruck 120 dB/1m bei 250 Watt > 70 Hz (113 dB @ 50 Hz) [Beitrag von ingo74 am 21. Okt 2013, 20:12 bearbeitet] |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
22:26
![]() |
#821
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
Benares, minimale empfohlene Hörabstände 1-5m, abhängig von der Höhe der Aufstellung (Elevation), siehe Manual Seite 7 ![]() Ingo, tolle Teile würde ich gerne mal hören! ![]() |
|||||||
teite
Stammgast |
23:00
![]() |
#822
erstellt: 21. Okt 2013, ||||||
Die JBL Pro M2 sehen wirklich vielversprechend aus und scheinen auch keine Villa als Hörraum vorrauszusetzen wie die Genelec Mains. ![]() Das Horn mit dem Druckkammertreiber ist wirklich High-Tech (Xover 800Hz!), nur schade das der FG ab 40Hz so abfällt. |
|||||||
Big_Määääc
Inventar |
06:30
![]() |
#823
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
richtig gute Idee des JBL M2 ist die Magnetsystem-Form des 15 Zöllers, zu Recht ist das patentiert ! aber wie so oft bei JBL PA-Klamotten ist die ganze Auslegeung wieder sehr verlustbehaftet, und deswegen wird da wohl auch wieder größerer Abhörpegel von nöten sein, wie so oft empfohlen. |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#824
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
Höherer Abhörpegel kann aber auch 2 andere Gründe haben, erstens dass ein neutraler Lautsprecher erst relativ laut neutral für unsere Ohren klingt, siehe gehörrichtige Lautstärke. Zweitens, wie schon ein Entwickler der Harmann Gruppe (also auch JBL) schrieb, tendiert man bei Lautsprechern die neutral sind sie eher so laut aufzudrehen bis der Klirr anfängt zu steigen und somit meinte er hört man meistens bei solchen Lautsprechern dann sehr laut und merkt es gar nicht. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#825
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
Moin Dieses Phänomen kenne ich von einigen gut konstruierten Lsp., die spielen selbst bei sehr hohen Pegeln mit einem geringen Klirr und quasi Verzerrungs sowie Kompressionsfrei. Somit kann man mit den boxen entspannt und unangestrengt über einen längeren Zeitraum sehr laut hören, bei vielen anderen Boxen wäre das Gehör deutlich schneller gestresst. Gerne erwähne ich da die Trinity von Dieter Achenbach ![]() |
|||||||
Benares
Inventar |
09:28
![]() |
#826
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
Interessant, eine Angabe zur Mindestabhörentfernung in Abhängigkeit von der Höhe der LS-Position habe auch noch von keinem anderen Hersteller gesehen. Demnach wären die JBL für jede Entfernung von Nahfeld bis Hauptfeld geeignet, je nachdem wie hoch sie stehen. Ist das eine Spezialität der Horn-Konstruktion, und wenn ja, warum habe ich solche Angaben noch nie von anderen Herstellern gesehen? |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#827
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
Ja, scheint ein Feature vom HT-Horn zu sein, wobei auch sonst könnte man sie ja mittels der JBL DSP Hardware gut an den Hörabstand anpassen. |
|||||||
Big_Määääc
Inventar |
10:32
![]() |
#828
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
ich wollte mit meiner Aussage nicht meinen, das man mit den Kisten laut hören kann, sondern das es einen gewissen Grundpegel für Details erfordert. was kein Manko sein muss, denn dafür wurden sie ja gemacht. sonst würd ja auch der besondere, und nicht grade kostensenkende Doppelspulen-Doppelmagnetspalt-Antrieb des TT keinen höheren Sinn machen ![]() |
|||||||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#829
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
Wow, ihr habt hier ja so riesige Monster reingestellt ![]() ![]() Also für mich wenns um die SpassBox geht, dann sind es bei mir die Klipsch. Die machen Spass. Wenns aber um HiFi geht (meine subjektive Meinung), dann würde ich immer zu einen Koax greifen. Der beste Koax-Lautsprecher den ich je gehört habe, war die KEF XQ40. Saluti, Sonus ![]() [Beitrag von ***Sonus*** am 22. Okt 2013, 17:51 bearbeitet] |
|||||||
Dirkxxx
Inventar |
18:57
![]() |
#830
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
mit nem Koax als Punktschallquelle hast du ja letzten Endes die besten Vorraussetzungen für den idealen realistischen Klang. Zumindest theoretisch. Wie das schlussendlich umgesetzt wird ist natürlich wieder ne andere Sache. Die "besten, naturgetreuen" Lautsprecher sind keine Koaxe. |
|||||||
ingo74
Inventar |
19:15
![]() |
#831
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
***Sonus***
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#832
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
das nenne ich ja mal ein koax ![]() ![]() |
|||||||
Sedi-at
Inventar |
21:53
![]() |
#833
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
Hallo Dirkxxx ja , es gibt einen und das ist der Elektrostaat . ![]() gruss dieter |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#834
erstellt: 22. Okt 2013, ||||||
Auch das ist nur deine eigene Meinung Dieter ![]() Hier noch ein Video von einem bekannten Abmischer zu den großen JBLs ![]() ![]() |
|||||||
Nostril
Stammgast |
10:20
![]() |
#835
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Hatte diesen Lautsprecher auf den Norddeutschen-HiFi-Tagen in Hamburg Anfang des Jahres gehört. Es handelt sich um den ECOUTON TransAr. Für mich war es der bestklingende Lautsprecher der Messe. Technisch ein Dipol mit aktiven Bassmodul. Aber nicht nur der Klang macht ihn zu meinen Traumlautsprechern, sondern -leider- auch der Preis: ca. 30.000€ ![]() |
|||||||
ingo74
Inventar |
10:30
![]() |
#836
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
test in der akuellen stereoplay (oder der vorigen) ![]() |
|||||||
GolfProfi210
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#837
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Die Magnat Vintage 990 sind ein Absoluter Traum....... ![]() |
|||||||
Nostril
Stammgast |
10:40
![]() |
#838
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Ah was?! Das wußte ich noch gar nicht - mal sehen ob ich an den Test komme, danke. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#839
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Das erinnert mich ein wenig an die Son B maxi von Dieter Achenbach, ebenfalls mit AMT und Hornvorsatz. ![]() Ach ja, die kostet auch keine 30000€, selbst wen man sich vom Schreiner edle Gehäuse nach seinen Vorstellungen fertigen lässt! @Ingo Wie ist denn der Test ausgefallen? Saludos Glenn |
|||||||
Nostril
Stammgast |
10:51
![]() |
#840
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Ja, den Preis finde ich auch überzogen, vor allem da der Lautsprecher in Sachen Haptik/Verarbeitung nicht gerade einen "high-endigen" Eindruck machte, war vielleicht ein Messe-Modell? Klanglich fand ich ihn jedoch über jeden Zweifel erhaben! [Beitrag von Nostril am 23. Okt 2013, 10:51 bearbeitet] |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#841
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Dann fahre mal zu Dieter Achenbach und höre Dir seine Kreationen mit AMT an, der Beyma TPL150 steht dem ESS mMn in nichts nach! Saludos Glenn |
|||||||
Schniepel
Stammgast |
11:05
![]() |
#842
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
@ GlennFresh Das sind meine ![]() |
|||||||
Nostril
Stammgast |
11:11
![]() |
#843
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Leider liegt sein Shop/Studio (55278 Friesenheim?) knappe 400km von meinem Wohnort entfernt. ![]() Somit wird das vorerst nichts - vielleicht wenn ich mal in der Nähe bin?! Nostril |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#844
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Wobei die Son B maxi von Dieter Achenbach kein Volldipol ist wie die Ecouton, trotzdem ist der Preis der zweiten schon arg "Haient" ![]() |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#845
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Ob ein Lsp. gut klingt oder nicht entscheidet mMn nicht das Dipol Prinzip! |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#846
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Natürlich nicht, ich schrieb es nur weil Ähnlichkeiten zwischen den beiden konstantiert wurden. |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#847
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Wenn man das Dipol Prinzip, vermutlich nur beim ESS AMT, mal weglässt, kann man durchaus schon einige Ähnlichkeiten feststellen, aber das darf jeder sehen wie er will! |
|||||||
Hendrik_B.
Inventar |
13:48
![]() |
#848
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Ich hab die Ekelton auch gehört, in der Tat ein interessantes Konzept, aber der alte Kauz der die Produkte angepriesen hat ist ein Antisymphat erster Güte. Übelst eingebildet, mehr als überzeugt von seinen eigenen Produkten und ein Ekelpaket obendrein, immer wenn ich ihn irgendwo anders als in seinem Kabuff habe rumlaufen sehen, hat er nur rumgepöbelt. Letztes Jahr hat er auf den Norddeutschen Hifitagen einen Workshop, Verzeihung treffender wäre "Leuteverarschungskurs" veranstaltet, in dem er die guten alten 2 Wege Ekeltons mit neuen Bauteilen gepimpt und dem Publikum seine Meinung oktroyiert hat, es habe sich im Vergleich zur vorherigen Weiche WELTEN ja WELTEN! geändert. Quintessenz dieser Vorstellung war, dass diese beiden "neuen" alten Boxen den Rest auf der Messe in Grund und Boden spielen würden. Das war dann mein Stichwort zum Aufbruch. Sehr anstrengend sowas... Trotzdem interessante Lautsprecher. ![]() |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#849
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Eben das ist das besondere bei der Ecouton, das sie auch im Tiefmitteltonbereich als Dipol ausstrahlt und Dipole klingen in einem Hörraum schon ganz anders (ob besser oder schlechter, das ist eine andere Sache). |
|||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#850
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Okay, das hatte ich so nicht vermutet, ich dachte nur der HT wäre als Dipol ausgeführt! Saludos Glenn |
|||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#851
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
Nein, sonst hätte ich es auch nicht kommentiert und in #844 über "Volldipol" gesprochen. ![]() ![]() Schöne Grüße, Theo |
|||||||
ingo74
Inventar |
17:43
![]() |
#852
erstellt: 23. Okt 2013, ||||||
um das ganze mal aufzuklären/zu beenden (anscheinend hat sich ja keiner die box mal genauer angeschaut ![]() - mundorf amt nach vorne und hinten offen (ab 1000hz) - im mittelton spielen zwei 8"er von galm, die durch zwei passive 8"er rückseitig unterstützt werden, - der bassbereich ist unabhängig vom"hoch- mitteltongehäuse" und modulweise aufbaubar von zwei bis zehn 10" tieftonchassis waagerecht als dipol. das ganze vollaktiv, mit dsp und auf den raumeingemessen ab 25.000€ maximalpegel sub 106.5db untere grenzfrequenz -3db 13hz, -6db 10hz. (angaben der stereoplay mit 4x 10" dipol pro seite - stereoplay ist natürlich ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Box würdet ihr wählen? -$!Lv3r- am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 5 Beiträge |
Die besten Lautsprecher dieser Welt? ganzbaf am 20.12.2002 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 189 Beiträge |
Welche Lautsprecher würdet ihr kaufen? Stereogigant am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 9 Beiträge |
welche Lautsprecher würdet ihr empfehlen derjens77 am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 23 Beiträge |
Welche Boxen - Geld spielt keine Rolex karlderdritte am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 71 Beiträge |
Also, gbean am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 3 Beiträge |
Welche Standbox würdet Ihr kaufen??? TurntableT am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 36 Beiträge |
Traumlautsprecher gefunden! Enthusiastenhirn am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 117 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thema: Welche Stand-LS würdet ihr mir empfehlen? spooky1 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.745 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkinathayer
- Gesamtzahl an Themen1.561.094
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.084