Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 326 327 328 329 Letzte

Thread für DALI-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
ultraxx
Stammgast
#16490 erstellt: 03. Jun 2025, 08:34
Wie bereits oben erwähnt, nutze ich derzeit Rubicon 5 und LCR auf der unteren Ebene plus 4 SVS Subs. Ich habe mit Mühe und Not 30cm Abstand zur Rückwand geschaffen, 15cm zur Seite. Mehr geht einfach nicht. Laut Anleitung sind ja aber auch nur mindestens 20cm erforderlich. Ich stelle mir nun die Frage, ob 2 Rubicon Vokals sich für meine Gegebenheiten besser eignen würden, da diese laut Anleitung nur mindestens 5cm brauchen. Mit Stands würde der HT auch nochmal 10cm höher sein als bei den 5er, was ja auch nicht unwichtig ist. Um den ganzen dann noch einen drauf zu setzen, wenn so ein Setup geeignet wäre, könnte man eventuell gleich auf den Rubikore Cinema upgraden und so noch mehr Mehrwert erzielen. Als Alternative für ein Upgrade lande ich ansonsten immer wieder bei den Epicon 2, welche aber ebenfalls ja ordentlich Abstand zur Rückwand brauchen.

Um es noch einmal klar zu sagen: es geht hier um den Austausch der Front L/R Rubicon 5 zu Rubikon Vokal, Rubikore Cinema oder Epicon 2. Ich habe keinen Center Speaker in meinem Setup.

Wie sind Eure Meinungen dazu? Mein Favorit wäre derzeit die Rubikore Cinema Lösung.
spaceman_t
Stammgast
#16491 erstellt: 03. Jun 2025, 08:50
Was genau fehlt Dir denn bei Deinem Setup? Hast Du ein Dröhnen wegen des Abstands? Ich finde die 5er klingen auch wandnah hervorragend. Könnte mir nur vorstellen, dass man in größeren Räumen noch etwas mehr Dynamik und Bass haben wollte, wobei Bass bei Dir ja kein Thema ist dank der Subs.
Ich betreibe sie im 14qm Kellerkino, aber sie sind mit Dirac eingemessen und haben einen Ticken mehr Abstand zur Rückwand als bei Dir.
Aber die schlankeren Dynaudio Audience 122 waren bei weitem nicht so präzise und knackig wie die Dali).
MajorTom123
Ist häufiger hier
#16492 erstellt: 03. Jun 2025, 09:18
Die Angaben in der Anleitung über den Wandabstand sind ja hauptsächlich, um ein Dröhnen der Bässe zu vermeiden. Denn die Wand reflektiert die Bässe, besonders an Ecken. Bei dem Center sind deshalb 5 cm angegeben, weil Center-Lautsprecher zu 95% in einer 5.1 Konstellation aufgestellt sind (also mit Subwoofer) und daher wenig Bässe erzeugen. Wenn du also Subwoofer aufgestellt hast, dann würde ich mir um den Abstand wenig Sorgen machen. Genauso die 10 cm mehr Höhe - davon merkst du in einem Meter Abstand gar nichts mehr. Ich würde also kein Geld versenken und alles so lassen, wie es ist.

Es sei denn, du willst wirklich auf die Epicon/Epikore upgraden. Das wäre in meinen Augen die einzig wirklich spürbare Verbesserung, kostet aber ordentlich.
ultraxx
Stammgast
#16493 erstellt: 03. Jun 2025, 10:31
@spaceman_t

Mir fehlt grundsätzlich nichts unddie Rubicons klingen wirklich toll auf meinen 12qm. Ich gucke halt ab und zu gerne mal, ob man etwas verbessern kann. Ich habe aber oftmals das Gefühl, dass ich unter Berücksichtung von Geld, mit meinen 4 Rubicons / 4 SVS / und der Marantz 8805 / 8003 Kombi ziemlich weit oben angekommen bin und Verbesserungen daher kaum möglich sind bzw preislich in keinem Verhältnis stehen. Bei den Lautsprechern kommen da (wenn überhaupt) dann eben nur Rubicon Vokal, Rubikore Vokal oder Epicon 2 in Betracht.

@MajorTom123

Danke für das Feedback. Also deiner Meinung nach wären erst die Epicon 2 ein spürbares Upgrade? Preislich wären die aktuell für mich voll im Rahmen und angemessen und zirka gleich teuer wie 2x Rubikore Cinema.
spaceman_t
Stammgast
#16494 erstellt: 03. Jun 2025, 10:44
Ob die kleine Epicon ein Upgrade in Deinem Raum mit Deinen Anforderungen wäre, müsstest Du erst testen.
Die 2er besitzen auch nicht die gleiche Hochtöner- Anordnung wie die grösseren oder die 5er Rubicon.

Wenn Du zufrieden bist, würde ich das gesparte Geld lieber in Content oder Raum stecken als in neue LS.
Die Vokal spielen als Non-Center sicher nicht besser als die 5er, im Gegenteil.

Aber wieso keinen Vokal als Center? Sitzt Du nur ganz alleine zentral vor dem Setup? Selbst dann muss der AVR ja den nativen 5.1 Ton auf 4.1 runterrechnen.


[Beitrag von spaceman_t am 03. Jun 2025, 10:47 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#16495 erstellt: 03. Jun 2025, 11:12
Ja, dass mit den Ht verunsichert mich auch, da ich bei meinem Setup extra auf möglist gleiche Bestückung geachtet habe, selbst bei den Deckenlautsprechern. Ich sag ja, ein preislich, attraktives Upgrade ist bei mir echt schwer ;-)

Ja, ich sitze 2,50m im perfekten Stereodreieck entfernt. Hatte vor dem eigentlichen Bau mit meinem alten Setup getestet und vor kurzem habe ich erst den hinteren LCR testweise als Center montiert. Mir gefällt es ohne Center wesentlich besser, da viel räumlicher und Stimmen viel mehr mittig aus dem 98" TV.
Koloss78
Inventar
#16496 erstellt: 03. Jun 2025, 19:45
hm… eventuell sitzt du falsch und misst falsch ein. Versuche mal eine 3 Punkte einmessung, klingt bei mir auch besser am Haupthörplatz.

Habe selber Rubicon 6 + Rubicon Vokal beides, harmoniert perfekt.


[Beitrag von Koloss78 am 03. Jun 2025, 19:46 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#16497 erstellt: 03. Jun 2025, 21:26
Hm, wie soll ich denn falsch sitzen? Die Einmessung wurde sogar an fünf Positionen gemacht. Inzwischen aber alles mit REW.

Welchen Abstand hast du zum Center? Auf welcher Höhe ist er und wie groß ist das Darüber liegende Bild? Wie weit steht die Front auseinander?
Koloss78
Inventar
#16498 erstellt: 03. Jun 2025, 22:04
Abstand zum TV und Front+Vokal Lautsprecher ca. 2.40m und der Vokal ist unter dem TV im TV-Board Regal.
Ich messe mit Audyssys MultiXT32 ein und habe einen Denon 4500 AVR


[Beitrag von Koloss78 am 03. Jun 2025, 22:04 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#16499 erstellt: 04. Jun 2025, 00:11

ultraxx (Beitrag #16497) schrieb:
Hm, wie soll ich denn falsch sitzen? Die Einmessung wurde sogar an fünf Positionen gemacht. Inzwischen aber alles mit REW.


Warum nur fünf, warum nicht alle verfügbaren Messpunkte, dafür sinnigerweise alle am Haupthörplatz? Und heißt der Einwand mit REW, es findet inzwischen keinerlei echte Einmessung mehr statt?
ultraxx
Stammgast
#16500 erstellt: 04. Jun 2025, 08:48

Koloss78 (Beitrag #16498) schrieb:
Abstand zum TV und Front+Vokal Lautsprecher ca. 2.40m und der Vokal ist unter dem TV im TV-Board Regal.
Ich messe mit Audyssys MultiXT32 ein und habe einen Denon 4500 AVR


Dann haben wir ja ziemlich genau die gleichen Abstände. Mir gefällt der Klang mit Center aber einfach nicht, keine Ahnung woran das liegt. Hast du denn auch mal ohne Center getestet, also kannst vergleichen?
ultraxx
Stammgast
#16501 erstellt: 04. Jun 2025, 08:49

ostfried (Beitrag #16499) schrieb:

ultraxx (Beitrag #16497) schrieb:
Hm, wie soll ich denn falsch sitzen? Die Einmessung wurde sogar an fünf Positionen gemacht. Inzwischen aber alles mit REW.


Warum nur fünf, warum nicht alle verfügbaren Messpunkte, dafür sinnigerweise alle am Haupthörplatz? Und heißt der Einwand mit REW, es findet inzwischen keinerlei echte Einmessung mehr statt?


Ich wusste nicht, dass es sinnvoll ist, 9 Messungen auf einem einzigen Sitzplatz zu machen. Ich kenne mich damit aber auch kaum aus und habe daher eine Remote Einmessung machen lassen.
Koloss78
Inventar
#16502 erstellt: 04. Jun 2025, 17:48
Wieso machst du nicht eine normale Audyssys Einmessung und versuchst damit.

Ich habe noch nicht ohne Center eingemessen macht auch keinen Sinn, mein Center integriert sich super.
Habe auch kein zu laut zu leise Problem.
ostfried
Inventar
#16503 erstellt: 04. Jun 2025, 20:39

Koloss78 (Beitrag #16502) schrieb:
Wieso machst du nicht eine normale Audyssys Einmessung und versuchst damit.

Ich habe noch nicht ohne Center eingemessen macht auch keinen Sinn, mein Center integriert sich super.
Habe auch kein zu laut zu leise Problem.




Und zwar so:

https://av-wiki.de/audyssey
speedhinrich
Inventar
#16504 erstellt: 04. Jun 2025, 23:11
Was Ihr alles so messt und tut. Zwei richtig gute Lautsprecher und das Thema ist erledigt
ostfried
Inventar
#16505 erstellt: 05. Jun 2025, 05:00
Aber natürlich. Und vergiss die Kabel nicht.

Und Bluetooth. Alles wird besser mit Bluetooth.


[Beitrag von ostfried am 05. Jun 2025, 05:04 bearbeitet]
ultraxx
Stammgast
#16506 erstellt: 05. Jun 2025, 07:33

Koloss78 (Beitrag #16502) schrieb:
Wieso machst du nicht eine normale Audyssys Einmessung und versuchst damit.

Ich habe noch nicht ohne Center eingemessen macht auch keinen Sinn, mein Center integriert sich super.
Habe auch kein zu laut zu leise Problem.


Habe ich ja ursprünglich getan...Erst nach dem ich mich dann für den Verzicht eines Center entschieden habe, habe ich das Thema Einmessung an einen Profi abgegeben, da ich davon überzeugt bin, dass man durch eine gute Einmessung und Raumakkustik wesentlich mehr heraus holen kann als durch ständige Technik Upgrades, obwohl ich ja trotzdem immer auf der Suche nach Neuem bin ;-)
Koloss78
Inventar
#16507 erstellt: 05. Jun 2025, 10:30
Naja, eine Remote Einmessung klingt aber nicht nach Profi!
ultraxx
Stammgast
#16508 erstellt: 05. Jun 2025, 10:51

Koloss78 (Beitrag #16507) schrieb:
Naja, eine Remote Einmessung klingt aber nicht nach Profi!


Hm, ich weiß nicht, ob du mit dem Thema näher vertraut bist, anonsten einfach hier mal gucken:

https://www.fm-audio.eu/produkt-kategorie/dienstleistungen/

https://www.heimkino-praxis.de/podcast/remote-einmessung/
Koblai
Stammgast
#16509 erstellt: 29. Jun 2025, 22:44
Ist die Katch One gut zum Musik hören geeignet? Ich überlege, mir eine als platzsparende Lösung über den Schreibtisch an die Wand zu hängen, um eben am Schreibtisch Musik hören zu können.
MrJohnMarston
Stammgast
#16510 erstellt: 08. Jul 2025, 07:51
Wie sind eure Erfahrungen als hight Lautsprecher? Sind da die Dali fazon wirklich besser als die altaco? Grobi und co haben mir geraten lieber auf die Fazon um zu steigen. Ich hab im moment die altacos
ostfried
Inventar
#16511 erstellt: 08. Jul 2025, 08:03
Hängen die altecos an Wand oder Decke oder nutzt du die als Aufsatzspeaker?


[Beitrag von ostfried am 08. Jul 2025, 08:05 bearbeitet]
MrJohnMarston
Stammgast
#16512 erstellt: 08. Jul 2025, 08:26
alteco benutze ich gerade als Aufsatzspeaker. aber altecos gehen ich nacher essen
JULOR
Inventar
#16513 erstellt: 08. Jul 2025, 08:33
1. Welche Hauptlautsprecher nutzt du denn?
2. Wenn du sie richtig positionierst, also aufhängst, dürften die Alteco genauso gut funktionieren. Die Fazon sind doch recht klein. Die kosten nur so viel wegen des Designfaktors, nicht weil sie besser sind.
spaceman_t
Stammgast
#16514 erstellt: 08. Jul 2025, 08:37
Der Satz macht zwar wenig Sinn, aber ich versuche mal zu erahnen.
Wenn Du die Altecos schon hast und als Aufsatzlautsprecher nutzt, würde ich mir keine Fazon extra kaufen. Am Ende sind die Tonanteile, die über die Höhenleutsprecher kommen nicht wirklich anspruchsvoll.

Du könntest überlegen, die Alteco anstelle als Aufsatz dann als echte Höhenlautsprecher aufzuhängen, natürlich unter Berücksichtigung der korrekten Winkel.

Den einzigen Vorteil der Fazon für diese Anwendung sehe ich darin, dass sie etwas flexibler hinsichtlich der Ausrichtungsmöglichkeiten sind. Klanglich dürfte es keinen Unterschied machen.
ostfried
Inventar
#16515 erstellt: 08. Jul 2025, 08:49

MrJohnMarston (Beitrag #16512) schrieb:
alteco benutze ich gerade als Aufsatzspeaker. aber altecos gehen ich nacher essen :)


Eieiei, also der ging jetzt aber nach hinten los.

Zur Sache: Aufsatzspeaker sind immer nur ein schaler Kompromiss. Also die Altecos an Wand oder Decke in - wie schon gesagt - korrekten Winkeln. Vielleicht haben die Händler schlicht das nur gemeint. Ansonsten wollten sie halt verkaufen.


[Beitrag von ostfried am 08. Jul 2025, 08:53 bearbeitet]
MrJohnMarston
Stammgast
#16516 erstellt: 08. Jul 2025, 08:51
Ich habe die DALI OPTICON 6 MK2, vokal, DALI OPTICON 1 als sournd.
1590AEB
Ist häufiger hier
#16517 erstellt: 08. Jul 2025, 13:09
Wobei ich die Rubikore für alten Wein in neuen Schläuchen halte (sogar mit Entfeinerungen im Hochtonbereiche ggü den Rubikon....)
Counterweight
Stammgast
#16518 erstellt: 09. Jul 2025, 20:19
Also ich habe kürzlich von Alteco auf Fazon Sat umgerüstet. Angeblich soll das Volumen durch das Alu-Material wertiger sein und dadurch größer klingen. Die Positionierung der Winkel ist damit ebenfalls noch präziser möglich. In dem Alteco steckt aus meiner Sicht ja nur Spector drin. Wenn man die One-for-all Anleitung befolgt sind die Alteco oft nutzlos, da sie nicht an der Decke montiert werden können. In vielen Wohnzimmern bekommst du sie nicht auf die mind. 30 Grad der beiden Front Height Speaker. Deswegen etwas nach vorne ziehen und an die Decke - das geht mit Alteco nicht. Ich hab in meinem zweiten Zimmer auch Alteco - beim Multichannel-Stereo völlig ok und ausreichend und für Effekte sowieso. Denke aber auch hier nach umzusteigen auf die Fazon Sat, einfach um die Winkel einzuhalten.
ostfried
Inventar
#16519 erstellt: 09. Jul 2025, 21:29

1590AEB (Beitrag #16517) schrieb:
Wobei ich die Rubikore für alten Wein in neuen Schläuchen halte (sogar mit Entfeinerungen im Hochtonbereiche ggü den Rubikon....)


Auf welche Beiträge beziehst du dich? Die von vor über nem Monat?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 326 327 328 329 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.09.2024  –  209 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge
BC Acoustique - Thread für Liebhaber
-HiFi- am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  8 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Thread für SWANS Liebhaber
woody13 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2024  –  505 Beiträge
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHasenpubs04
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.989

Hersteller in diesem Thread Widget schließen