| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Offener Sehring Stammtisch+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Nixals'nDraht                         Inventar | #5751
                    erstellt: 04. Okt 2008, 11:01   | |||
| @Tuffi2706 Da froi ik mik aber rriesig uber so much Begeisterong.   [Beitrag von Nixals'nDraht am 04. Okt 2008, 11:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5752
                    erstellt: 05. Okt 2008, 12:36   | |||
| 
 
 stimmt genau! ich habe eine raumhöhe von knapp unter drei metern. werde mal gucken, wo ich eine formel dazu finde. in berlin hat es sich wunderschön eingeregnet. gutes wetter also, um die ls auf ihre funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen. | ||||
|  | ||||
| 
                                                Potiputt                         Stammgast | #5753
                    erstellt: 05. Okt 2008, 17:01   | |||
| 
 ls: Lautsprecher oder Laufschuhe?   Gruss   Thomas | ||||
| 
                                                Nixals'nDraht                         Inventar | #5754
                    erstellt: 05. Okt 2008, 17:29   | |||
| [Beitrag von Nixals'nDraht am 05. Okt 2008, 17:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                MEISTER-LAMPE                         Stammgast | #5755
                    erstellt: 05. Okt 2008, 17:33   | |||
| 
 
 servus! ich würde bspw. hier gucken  http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1358 gleich im ersten abschnitt "Was sind Raummoden?" das wetter ist doch super  genau das richtige, um sich am letzten tag in der neuen nationalgalerie herrn sugimoto anzuschauen.  http://www.sugimotohiroshi.com/index.html phantastische bilder!   gruß thomas   [Beitrag von MEISTER-LAMPE am 05. Okt 2008, 17:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5756
                    erstellt: 06. Okt 2008, 13:54   | |||
| 
 
 ich habe eine hauptmode 2. ordnung bei 119 htz. das klingt nach reiner poesie: daktylos mal trochäus = hypochonder | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5757
                    erstellt: 06. Okt 2008, 13:58   | |||
| 
 
 die bilder spiegeln die stimmung des gestrigen tages wider. | ||||
| 
                                                Nixals'nDraht                         Inventar | #5758
                    erstellt: 06. Okt 2008, 18:42   | |||
| @mono-affe 
 Heilung verspricht: Daktylos um daktylos den Erreger verschieben, ggf. mit zwei Jamben Absorbern den Hypochonder sedieren. | ||||
| 
                                                placebo                         Stammgast | #5759
                    erstellt: 06. Okt 2008, 20:29   | |||
| @mono-affe, @Nixals'nDraht und ich dachte seit gestern zum ende der wies´n wäre es endlich vorbei....   grüße placebo | ||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #5760
                    erstellt: 06. Okt 2008, 20:35   | |||
| Achtung Durchsage Im Analog-Forum verkauft ein User seine Sehring 703SE. Die Dinger sind noch nicht mal ein Jahr alt. Ende der Durchsage | ||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #5761
                    erstellt: 07. Okt 2008, 07:40   | |||
| 
 
 Ich habe demnach Haupt-(Komm)oden bei 63 und 125 htz. Passen die in mein Wohnzimmer? @ Musikfloh.. Wer verkauft denn eine S 703 SE ?? | ||||
| 
                                                Potiputt                         Stammgast | #5762
                    erstellt: 07. Okt 2008, 07:41   | |||
| 
 Schon wieder so ein Unwürdiger........   | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #5763
                    erstellt: 07. Okt 2008, 08:37   | |||
| 
 
 na ja kann natürlich sein, das jemand auch mal auf den Aktiv-Zug aufspringt und die nachträgliche Voll-Aktivierung bei Sehring ist ja nun mal nicht so billig.. | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5764
                    erstellt: 07. Okt 2008, 08:46   | |||
| Moin .... 
 mmmhhh, nix gefunden?!?!? Gruß taubeOhren | ||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #5765
                    erstellt: 07. Okt 2008, 09:01   | |||
| Ich habe gerade nachgeguckt. Das Inserat existiert noch. Vielleicht muss man Mitglied sein, um es lesen zu können. Verkauft werden die Sehring wegen Umstieg auf Hörner.   | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #5766
                    erstellt: 07. Okt 2008, 10:19   | |||
| 
 
 na wenn das man ein Fortschritt ist     aber wenn man keine Klassik hört kann man damit vielleicht leben aber Hörner, die geringere Verfärbungen haben, sind sauteuer... meist kaufen die Leute das , weil es dynamisch schon zur Sache geht und es ein Hingucker ist (wenn man den Platz hat...) | ||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #5767
                    erstellt: 07. Okt 2008, 10:35   | |||
| 
 
 Wer bei sich at home Platz hat (und liebe, taube Nachbarn), der kann für sehr viel Geld mit Hörnern eine gr. Klangbühne erleben. Nur, was macht man mit Hornlautsprechern, wenn die Zimmerlautstärke nicht überschritten werden soll??? Abgesehen davon finde ich die Optik von Horn LS ziemlich besch.. Geschmacksache! | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #5768
                    erstellt: 07. Okt 2008, 10:41   | |||
| 
 
 stimmt so nicht, Hörner können auch schon bei geringen Lautstärken Spaß machen, s Klipschhorn etc.und man kann sie quasi mit einem Kofferradio ansteuern wg des überragenden Wirkungsgrads. Deshalb probieren auch einige, Hörner mit Röhrenverstärkern zu betreiben, in der Hoffnung, ein wenig die "Schärfe" rauszunehmen. Trotzdem das Problem der Verfärbungen bleibt. Hörner sind und bleiben limitiert, aber Fun können sie trotzdem machen... | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5769
                    erstellt: 07. Okt 2008, 10:51   | |||
| ... wer ist denn nun der Verkäufer der703Se??? ... taubeOhren | ||||
| 
                                                mamü                         Inventar | #5770
                    erstellt: 07. Okt 2008, 11:03   | |||
| 
 
 Also Zigali z.B. finde ich echt Schnieke, habe sie aber noch nie gehört.   | ||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #5771
                    erstellt: 07. Okt 2008, 11:17   | |||
| 
 
 Ein Hörnli! | ||||
| 
                                                Dampfmaxe                         Stammgast | #5772
                    erstellt: 07. Okt 2008, 12:07   | |||
| Bei Hifi Play in Berlin, Perleberger Straße, stand vor kurzem (oder steht noch?)eine Vorführ-Anlage mit Hörnern und Röhren- Vollverstärker. Mit der hatte mir der Kerl da doch glatt meine ganze Suche nach Kompakt-LS versaut!!! Muß man gehört haben!!! Unglaubliche Feindynamik und Räumlichkeit! Mit Klassik und in Zimmerlautstärke! Ich konnte keine Verfärbung feststellen. Wenn der Preis nicht gewesen wäre, hätte ich heute wohl keine Sehring.... au weia, jetzt habe ich aber was gesagt...Schande über mich..:L   Aber aktive Sehring an Röhrenvorverstärker - davon träume ich schon mal.   | ||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #5773
                    erstellt: 07. Okt 2008, 12:14   | |||
| Und ich finde Odeon klasse (klanglich und optisch). Hässlich sind die Teile doch wirklich nicht, oder?  http://www.dietiker-humbel.ch/odeonhorns1a.JPG  www.odeon-audio.de   | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5774
                    erstellt: 07. Okt 2008, 12:44   | |||
| 
 
 wenn ich wieder aufwache, sage ich bescheid. | ||||
| 
                                                gambale                         Hat sich gelöscht | #5775
                    erstellt: 07. Okt 2008, 12:47   | |||
| 
 
 kommt auf die Klassik an, Blech und Holzblassinstrumente ja, Streichinstrumente würde ich kritisch sehen, Kammermusik in den typ Besetzungen mit Violine, Bratsche, Cello bzw Kontra möchte ich mir über Hörner nicht unbedingt geben, aber wie gesagt, kenne diese spezielle firma nicht.... [Beitrag von gambale am 07. Okt 2008, 13:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                terr1ne                         Stammgast | #5776
                    erstellt: 07. Okt 2008, 13:52   | |||
| Die kleinen Odeon-Hörner sehen für mich immer ein wenig nach kleinen A-löchern aus     | ||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #5777
                    erstellt: 07. Okt 2008, 15:24   | |||
| Du hast aber eine schmutzige Fantasie. Pfui     | ||||
| 
                                                hosono                         Ist häufiger hier | #5778
                    erstellt: 07. Okt 2008, 15:57   | |||
| 
 
 Tja, das bin ich. Ich bin mit den passiven 703 in meinem Raum, mit meinen Endstufen schließlich nicht glücklich geworden. Von 2001 - 2007 habe ich vollaktive 603 gehört. Das hat immer gut gepaßt und ich war zufrieden, bis ich die aktuelle 704 SE bei einem Bekannten gehört habe. Die konnte einfach ein bißchen mehr als die betagte 603. Darum habe ich das Modell gewechselt. Vollaktiv hieß bei der 603: 150 Watt Mittel/Hochton, 150 W Bass. Bei dem geringen Wirkungsgrad der Sehring war das offenbar nötig. Mit der passiven Box kamen 65 W Monoblöcke ins Haus (habe diese Verstärker bei oben genanntem Bekannten an der 704 SE gehört, was mir als perfect match erschien und mir ausgezeichnet gefiel). Bei mir daheim: Hoch- und Mittelton sehr schön, Bass war Fehlanzeige (siehe meine früheren Äußerungen etliche Seiten weiter oben). Entweder harmonierten meine Endstufen und die 703 nicht oder die 703 harmonierte mit meinem Raum nicht. Es klang klein, zerbrechlich und gedrückt (sage ich so heute aus der Retrospektive). Ich kann nicht Musik hören, wenn die unteren ein oder zwei Oktaven keinen Druck haben oder gar nicht mehr zu hören sind. Das ist mir ebenso lästig bei Pop und Elektronik wie bei Klassik. Ich rede hier nicht von bloßen Tiefbasseffekten. Sehring selbst empfiehlt dringend die Aktivierung des Bassbereichs. Ich war drauf und dran, mir einen Dipol Sub zu basteln (Bassendstufe steht hier schon rum). Zudem haben die berühmten 1 cm-Verrückungen den Klang ziemlich verändert (Dachschräge). Das machte mich nervös: ist es so oder so richtig??? Ein Versuch mit 400 W-Endstufen hat die 703 einmal so richtig aus dem Tritt gebracht. Da war auch der Bass kräftiger. Ein Effekt, den ich schon mit einigen anderen Lautsprechern erlebt habe. Das wollte ich aber nicht betreiben. Zudem mußte ich recht laut stellen, bis sich eine befriedigende Dynamik einstellte. Parallel habe ich mir anderen Anlagen bei Bekannten angehört. Andere Konzepte. Alle mit hoher Empfindlichkeit. Das hat meinen Maßstab verändert. Wohl verstanden: ich will hier nicht die Lautsprecher von Sehring verreissen! Die Sache ist bei mir nur nicht so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt habe. Und ich rede es mir auch nicht schön. Darum kommt jetzt der Wechsel. Ich halte Sehring Lautsprecher aber dennoch vielen anderen Produkten auf dem Markt für haushoch überlegen! Stefan Sehring ist zudem ein symphatischer, engagierter Gesprächspartner und bietet einen Services, wie ihn nur eine Manufaktur sich leisten kann. Punktum. Ich habe mir also hochempfindliche Lautsprecher angehört - und ich halte diese für eine ganz andere Nummer. Der Klang ist ohne jede Mühe und scheinbar ohne Begrenzung in der Dynamik. Das kommt allen Musikstilen zugute. Auch die Sehring konnte unterscheiden lassen zwischen guten, weniger guten und schlechten Aufnahmen. Hier wird das nochmals deutlicher. Ich habe eine Köchel K 300 mit dazugehörigen Sub als Leihgabe da. Kein Aufstellungproblem mehr. 65 W sind viel zu viel. Die Köchel ist zwar zu präsent im Mittenbereich (= Hallo-hier-bin-ich-Effekt = Verfärbung), aber ihre Dynamik und Feinzeichnung setzt zumindest für meinen Audiokosmos Maßstäbe. Wenn eine Aufnahme es knallen läßt, dann knallt es auch aus der Anlage. Alles wäre auf seine Weise eine Art der Verfärbung. Und ja, gute, nicht verfärbende Hörner sind selten und teuer. Für Odeon-Hörner habe ich mich interessiert. Die größeren Modelle. Die aber brauchen zwingend Hörabstände von 5 und mehr Metern, die ich nicht realisieren kann. Scheiden also aus. Es muß nicht unbedingt ein Horn sein. Ich habe gelernt, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt. Der einen oder anderen Option werde ich in den nächsten Wochen nachgehen. Meine 703 werden jetzt jemanden anderen glücklich machen. Davon bin ich überzeugt. Vielleicht taucht der Mann ja hier bald auf (wenn er es nicht schon ist). Viele Grüsse, Mario [Beitrag von hosono am 07. Okt 2008, 16:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #5779
                    erstellt: 07. Okt 2008, 16:20   | |||
| Danke für Deine Erklärungen, Mario. Im   www.audiomarkt.de sucht seit heute jemand eine Sehring 703SE.   | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5780
                    erstellt: 07. Okt 2008, 18:27   | |||
| Hi Mario ... 
 ... das will ich doch schwer hoffen ...   Damit ist auch dieses Geheimnis gelüftet, nicht das hier noch jemand an Neugier erkrankt ....   Gruß taubeOhren | ||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #5781
                    erstellt: 07. Okt 2008, 19:41   | |||
| Die Sehring ist verkauft. Das ging ja fix.                                        | ||||
| 
                                                Dampfmaxe                         Stammgast | #5782
                    erstellt: 07. Okt 2008, 21:28   | |||
| Beim Lesen des Beitrages von Hosono habe ich so bei mir gedacht: Oje, was Manche wohl erst alles anstellen, um eventuell irgendwann ihr Traum- Auto oder gar ihre Traum- Frau zu finden.  Er möge mir bitte diesen Vergleich verzeihen! Dann habe ich meine kleinen 700SE mit einer Scheibe von Vadim Repin spielen lassen und war froh darüber, daß sie mich ,so wie sie sind, richtig glücklich machen können. | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5783
                    erstellt: 07. Okt 2008, 21:49   | |||
| 
 
 welche scheibe war es denn? | ||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #5784
                    erstellt: 08. Okt 2008, 05:59   | |||
| Ich hoffe, hosono hat die Tücken seiner Raumakustik vor dem Verkauf der Sehring LS ausgelotet? Wenn mit anderen LS nun aber die Zufriedenheit eingekehrt ist, so ist das vollkommen ok. Vergessen darf man aber auch nicht, auf welch hohem Klang -Niveau hosono bereits mit den aktiven S 603 gehört hat! Wer klanglich mehr verlangt muss sich halt umschauen. Ich freue mich nach wie vor über meine passiven LS. Sollte die Aktivierung mal anstehen, so greife ich gerne zu! | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5785
                    erstellt: 08. Okt 2008, 06:04   | |||
| Moin ... wie aus Beitrag 5780 ersichtlich, bin ich ja der neue, hoffentlich glückliche Besitzer der 703SE ... Samstag werden sie abgeholt ... ich denke ab Montag gibt´s die ersten Zeilen zu lesen .... also schön neugierig bleiben Gruß Frank | ||||
| 
                                                mamü                         Inventar | #5786
                    erstellt: 08. Okt 2008, 06:19   | |||
| Glückwunsch Frank. ....und viel Spass mit der Vorfreude. Gruss, Marc | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5787
                    erstellt: 08. Okt 2008, 06:24   | |||
| Moin ... 
 Danke!!! Genagt hat es ja schon immer ... vor allem seit ich sie bei Bernd Müller hören durfte - nun kann ich sie ja sogar direkt bei mir zu Hause mal gegen die Diva testen, bin schon gespannt ... Gruß Frank [Beitrag von taubeOhren am 08. Okt 2008, 06:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #5788
                    erstellt: 08. Okt 2008, 06:36   | |||
| Herzlichen Glückwunscha auch von mir! Hoffe, alles klappt für Dich wie am Schnürchen! Endlich sind die Ohren nicht mehr taub!! | ||||
| 
                                                Dampfmaxe                         Stammgast | #5789
                    erstellt: 08. Okt 2008, 06:40   | |||
| @ mono-affe: es war das Violinkonzert op.61 von Beethoven. Eine Doppel-CD. 1.-Konzert für Violine und Orchester mit den Wiener Philharmonikern/Riccardo Muti 2.Sonate für Piano und Violine mit Martha Argerich am Klavier. Hör mal rein! (bei JPC unter V.Repin) Gruß- Dampfmaxe | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5790
                    erstellt: 08. Okt 2008, 06:47   | |||
| Moin Tom 
 Danke! och, ich bin ganz entspannt und optimistisch - werde den kompletten Sonntag wohl mit den Sehring verbringen (die LAG in die Sauna schicken) und dann weiter sehen ... ... 
 häh, ich hör nix ....  , neenee, die Diva ist trotzalledem ein feiner LS ... dabei bleibe ich Gruß Frank [Beitrag von taubeOhren am 08. Okt 2008, 06:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5791
                    erstellt: 08. Okt 2008, 07:28   | |||
| so hat sich nun auch dein avatar geändert. sehen ja auch hübscher aus die 703 SE. auf jeden fall dürften sie eine minimale platzersparnis bieten im vergleich zu den diva. herzlichen glückwunsch auch von meiner seite. wie groß ist der raum, in dem sie stehen werden? | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5792
                    erstellt: 08. Okt 2008, 07:34   | |||
| 
 
 ich habe mir gerade gleiches violinenkonzert mit lisa batiashvili gekauft. auch eine sehr schöne einspielung: sagenhafte aufnahmequalität und viel schmelz im bogen der georgierin. zusätzlich gibt es noch einige georgische "miniatures" mit dem georgischen kammerorchester. ich würde sagen, kurze rhapsodien, die gerade vor dem politischen hintergrund eine besondere färbung bekommen und mich rühren. | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5793
                    erstellt: 08. Okt 2008, 07:34   | |||
| Moin Mono-Affe 
 32m² ... 
 na, mal sehen, wenn sie nebeneinander stehen .... die Diva ist schon eine hübsche Französin ...   Gruß Frank | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5794
                    erstellt: 08. Okt 2008, 07:44   | |||
| 
                                                hosono                         Ist häufiger hier | #5795
                    erstellt: 08. Okt 2008, 07:48   | |||
| Hallo Frank, nein, die Schrauben lassen sich rausdrehen und dann kannst Du Bananas einstecken. Ich hatte ein Shotgun-Kabel mit Schuhen benutzt. Ich schicke Dir gerne später noch ein Foto. Viele Grüsse, Mario | ||||
| 
                                                terr1ne                         Stammgast | #5796
                    erstellt: 08. Okt 2008, 07:54   | |||
| @hosono Hmmm also für mich klingt es enorm nach Raumakustik...bassauslöschung...Raummoden. Bei hörnern kann sich das entsprechend anders verhalten, da die Richticharakteristik eine andere ist. Mit einem Dipol-Bass währe sicherlich enorm was gegangen. Dein Raum währe eine schöne Herrausforderung für eine Messsession, um entweige Problemfrequenzen zu isolieren  Evtl. mußt du aufpassen...ein Lautsprecher der mitunter durch Dynamik überzeugt, kann bei längerem hören stark auf das Ohr schlagen und einem flott auf den keks gehen. Die sehr Präsenten Mitten währen ein indikator  ...oder vielleicht hat dieser Effekt auch was mit der Raumakustik zu tun. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel spass mit deinen neuen Wandlern @taubeOhren Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite aus! Bin auf deinen direkten vergleich sehr gespannt!! gruß, Moritz | ||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #5797
                    erstellt: 08. Okt 2008, 08:01   | |||
| Hi ... 
 
 Danke!!! Gruß Frank | ||||
| 
                                                mono-affe                         Stammgast | #5798
                    erstellt: 08. Okt 2008, 08:02   | |||
| @ taube ohren, damit hast du bei einer raumgröße von 32qm wahrscheinlich den richtigen ls gewählt. ich könnte mir vorstellen, dass eine 700er bei der größe verdursten dürfte. dann bin ich mal gespannt, wem du in sachen ästhetik den vorzug gibst. deiner hübschen französin oder dem lausbuben aus kreuzberg. die franzosen schaffen es auf jeden fall aus "dem lautsprecher" "die lautsprecher" zu machen (dritte person singular) [Beitrag von mono-affe am 08. Okt 2008, 08:04 bearbeitet] | ||||
| 
                                                M_A                         Stammgast | #5799
                    erstellt: 08. Okt 2008, 09:07   | |||
| Ist das eigentlich eine Premiere, dass ein LS von einem Stammtisch-User zum anderen wechselt? Bedauerlich ist natürlich, dass wir mit hosono unter dem Strich einen User verlieren, taubeOhren hat ja sowieso schon mitgeschrieben  Aber die Unzufriedenheit war aus den letzten Postings herauszulesen. taubeOhren hat das Thema sehr geduldig betrieben und dann konsequent zugeschlagen. Es war schon bei der Demo bei Bernd Müller klar, dass er ernsthaft infiziert worden war  . Ich hoffe, dass der Höreindruck zu hause nicht komplett anders ist. Viel Spaß beim Vergleich am Wochenende! Gruß M A | ||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #5800
                    erstellt: 08. Okt 2008, 09:09   | |||
| 
 
 @ taubeOhren.. Auf Deine Klangeindrücke bin ich auch gespannt. Der 15. Hai plural. | ||||
| 
                                                Musikfloh                         Hat sich gelöscht | #5801
                    erstellt: 08. Okt 2008, 09:10   | |||
| Hauptsache hier ist endlich mal wieder was los       | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge | 
| sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge | 
| Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge | 
| Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge | 
| Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge | 
| Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge | 
| Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge | 
| Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge | 
| Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge | 
| Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.078
 
                                                                 #5751
                    erstellt: 04. Okt 2008,
                    #5751
                    erstellt: 04. Okt 2008, 














