HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?+A -A |
||||
Autor |
| |||
hotred
Inventar |
20:28
![]() |
#3905
erstellt: 08. Aug 2018, |||
Ich möchte ja deine Kompetenz bzgl. "sinnlosem Geschwurbel" keinesfalls anzweifeln - immerhin hast du da selbst extreme Erfahrung auf diesem Gebiet. Aber gerade bei Oled - wo die größte Zielgruppe bisher unter anderem ehemalige Plasmakunden waren - dürfte die Gehäusetiefe zumindest bisher und wohl auch noch in Zukunft nicht 1. Priorität haben... Plama waren auch tiefer als die neueren Lcd und wurden dennoch von den usern die die Stärken zu schätzen wussten bevorzugt... |
||||
-Didée-
Inventar |
22:40
![]() |
#3906
erstellt: 08. Aug 2018, |||
Andererseits hat ja gerade OLED das beste Potential für ultra-dünne Displays (Ausblick "rollbare Tapeten"), OLED "muss nicht" dick sein, wogegen es für LCDs ein inherentes Muss/Vorteil ist "dick" zu sein, "Dünn sein" schafft für LCD v.a. Probleme. Und ob ein OLED TV jetzt 1 cm oder 5mm oder 2mm dick ist, hat mit "burn-in" beim besten Willen sowas von überhaupt nichts zu tun ... |
||||
|
||||
HicksandHudson
Inventar |
22:51
![]() |
#3907
erstellt: 08. Aug 2018, |||
Missverständnis würde ich mal sagen. Es ging eher drum, was einem wichtiger wäre: Dünnes, optisch schönes Gerät mit Einbrenngefahr oder optisch durchschnittliches, dickeres Gerät ohne Einbrenngefahr. Auch wenn ich persönlich bei OLED die Einbrenngefahr als kaum nennenswert empfinde. ...es zählt, was die Mehrheit denkt. |
||||
bereft
Inventar |
07:06
![]() |
#3908
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Nö...um "was einem selbst wichtiger wäre" ging es eben nicht- schluss mit diesem geschwurbel! Lesen lernen! Er meinte ein Display mit selbstleuchtenden Pixeln wäre ein notwendiges Übel und nicht das Ideal... tolle Logik wenn ein Fernsehbild aus einzelnen Pixeln besteht und die völlige Kontrolle über jedes einzelne Pixel(OLED) als notwendiges Übel dargestellt wird und nicht als das was man im Endeffekt schon seit Jahren erreichen wollte. Nein, LCD ist der Traum aller, die Krönung der Technologie.../s [Beitrag von bereft am 09. Aug 2018, 07:07 bearbeitet] |
||||
piobla
Inventar |
07:27
![]() |
#3909
erstellt: 09. Aug 2018, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
hotred
Inventar |
09:28
![]() |
#3910
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Du solltest besser mal mit deinem eigenem "Geschwurbel" schluss machen - es dreht sich nicht alles um dich, nur weil DU denkst das Oled ALLES besser macht und Lcd alt und überholt ist, trifft das noch längst nicht zu ![]() Eine Technologie die Prinzipbedingt früher oder später Burn In aufweisen wird - ob nun sichtbar oder wenn man Glück hat auch nicht - kann nicht insgesamt "besser" sein... Oled ist zwar in allen Dingen die MIR sehr wichtig sind besser als Lcd (abgesehen Burn In) - aber es gibt eben auch Dinge wo Lcd aktuell noch im Vorteil ist... Daran wird auch deine eingefahrene und einseitige Sichtweise nichts ändern. Ich bin ein riesiger Oled Fan, aber auch ein guter Lcd macht heute sehr viel richtig... Und auch wenn das Burn In zum Glück weit weniger gefährlich ist als bei Plasma - so trügt der Anschein auch, denn vorhanden ist es ja physikalisch trotzdem - nur sieht man es nicht so lange der Algo arbeiten kann und das auch korrekt tut. [Beitrag von hotred am 09. Aug 2018, 09:32 bearbeitet] |
||||
DaniC
Inventar |
10:07
![]() |
#3911
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Natürlich kann die Technologie insgesamt besser sein, auch wenn sie es nicht in jedem einzelnen Punkt ist. Gerade die selbstleuchtenden Pixel sind aber doch der grosse Vorteil der OLEDs, das kann man doch wirklich nicht als notwendiges Übel bezeichnen. |
||||
hotred
Inventar |
10:15
![]() |
#3912
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Natürlich ist es ein notwendiges Übel - denn nur so bekommt man perfektes Schwarz und ein quasi unendliches, natives Kontrastverhältnis... Deshalb ist es NOTWENDIG Damit einher geht aber eben leider auch die Burn In Gefahr - die ja REAL ist und kein rein theoretischer Faktor der in der Praxis nicht passieren kann. Deshalb ist es (leider) eben auch ein ÜBEL Ergo, notwendiges Übel ![]() Oder wie soll man die bei Selbstleuchtern vorhandene Gefahr von Burn In sonst bezeichnen, als Vorteil ![]() |
||||
bereft
Inventar |
10:41
![]() |
#3913
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Wenn dir nichts besseres einfällt als aus der geringen Burn-In Gefahr einen Elefanten zu machen dann hast du keine Argumente und bist nur ein weiteres Opfer der Hitzewelle. Ich sag dir mal was ein notwendiges Übel ist: die tiefe Bauweise der LCD Fernseher damit man all den Schrott einbauen kann um über die natürlichen Schwächen dieser Technologie hinwegzutäuschen. OLED hingegen, ist einfach genial.(im doppeldeutigem Sinne) Wenn du immer noch bestreitest dass die völlige Kontrolle über jedes einzelne Pixel, woraus ein Fernsehbild nun mal besteht, die bessere und überlegene Technologie und Ansatz ist, dann hast du dich ganz einfach selbst disqualifiziert, wer soll dich noch ernst nehmen? [Beitrag von bereft am 09. Aug 2018, 10:44 bearbeitet] |
||||
piobla
Inventar |
10:46
![]() |
#3914
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Ist das auch einen unweigerliche Tatsache oder trifft dies nur bei einem unkritischen Nutzungsverhalten ein und müsste man sich dann die Frage stellen, ob man als Verbraucher wissen muss, was ein unkritisches Verhalten ist ? Kann mir schon vorstellen, dass es keine unweigerliche Tatsache ist, wenn man "bewusst" aufpasst ![]() [Beitrag von piobla am 09. Aug 2018, 10:47 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
10:59
![]() |
#3915
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Zumal sinkt die Gefahr stetig von Baujahr zu Baujahr und OLED ist noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt. Wenn es irgendwann derartig minimiert ist dass man bpsw.4 wochen im vivid modus 24/7 schauen muss um einen Einbrenner zu kriegen dann ist das einfach nicht mehr Praxisrelevant. Ich habe 780 Stunden in Monsterhunter World HDR Ganeplay und immer noch keinen Einbrenner. Hier wird jedoch so getan als müsse man jeden vor der AKUTEN Gefahr warnen. Anti-OLED Propaganda eben, widerlich. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#3916
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Auch dein Panel ist schon längst "eingebrannt" oder leidet besser gesagt schon längst unter ungleichmäßiger Abnutzung. Ebenso wie meines, auch wenn nach tausenden von Stunden nichts davon zu finden ist. Das "Einbrennen" ist kein Problem, sondern eine simple allgegenwärtige Eigenschaft. Das tatsächliche Problem liegt an einer anderen Stelle - das Gegensteuern der Algorithmen gegen die ungleichmäßige Abnutzung, welches je nach individueller Nutzungssituation mal mehr mal weniger exakt funktioniert: ![]() Daher kann das auch schon mal in die Hose gehen. Servus [Beitrag von norbert.s am 09. Aug 2018, 11:45 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
12:03
![]() |
#3917
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Ich glaube bei der Diskussion gehts weniger um neuerliche Phänome sondern das klassische Einbrennen wie man es von einem Plasmafernseher kennt. Im Endeffekt muss es so aussehen dass es einen stört und am besten immer zu sehen ist...was übrigens nur für die Extremfälle gilt. Desweiteren stört mich dass aus einem Einbrenner das Ende der Welt gemacht wird bei dem der Fernseher sofort auf den Schrotthaufen gehört. Was ebenfalls lächerlich ist. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#3918
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Es geht ausschließlich um "neuerliche Phänomene". Denn ein OLED kennt das echte Einbrennen gar nicht. Das gibt es nur bei Plasma (Thema Magnesiumoxid) und bei anderen phosphorbasierenden Leuchtmitteln: ![]() Was beide - Plasma und OLED - gemeinsam haben ist Abnutzung durch Benutzung und den daraus resultierenden Verlust an Leuchtdichte. Beim Plasma ohne fein granulierte Gegensteuerung (Panel-weite Spannungserhöhungen außen vor), beim OLED mit.
Das ist durchaus relevant.
Darüber könnte man trefflich streiten, ob ein paar hundert Stunden ein bestimmtes kritisches Logo bereits ein Extremfall sein darf: ![]()
Korrekt. In 2018 werden die Karten wieder neu gemischt: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 09. Aug 2018, 12:37 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#3919
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Ich persönlich mit inzwischen mehr als 7300 Stunden bei in etwa knapp 75% TV-Anteil mit Logo ohne nur das geringste Problem mit einer ungleichmäßigen Abnutzung (auch kein Nachweis mit Testpattern möglich) mache mir gar keine Sorgen - mit meinem Nutzungsverhalten haben die Algorithmen absolut keine Probleme. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 09. Aug 2018, 12:39 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
13:09
![]() |
#3920
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Genau das scheint „bereft“ leider nicht zu kapieren - vermutlich setzt ihm die Hitze selbst sehr zu da er ständig davon redet... Die Gehäusetiefe, die Möglichkeit mit den Displays andere als gerade Formen herzustellen und sie aufzurollen etc. sind alles wichtige Punkte, aber eben einige Punkte unter vielen... Zur Plasma Zeit haben die Plasma Fans die große Gehäusetiefe auch gerne fürs bessere Bild in Kauf genommen - so wie bei Fald Lcd ebenso... Genau diese Tatsache sorgt dann eben in Zusammenhang mit dem Algo dafür das „alles gut“ ist oder das man leider doch sichtbares Burn In bekommt... Und so wie die LD Funktion bei Lcd ein nötiges Übel ist - weil es Ausleuchtungsfehler produzierz, so ist auch der Algo bei Oled ein absolut notwendiges Übel und arbeitet zum Einen nicht immer 100% korrekt und ist zum Anderen irgendwann eventuell nicht mehr in der Lage zu arbeiten weil seine Reserven zur Neige gehen... [Beitrag von hotred am 09. Aug 2018, 13:27 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#3921
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Ersteres ist soweit belegt. Letzteres ist völlig offen wie relevant und daher eher nur Panikmache. Es wird sich erst noch herausstellen, ob vor 30000 Betriebsstunden überhaupt irgendwas passiert. Die Leuchtdichte-Messungen von Rtings dürften hier zuerst zuschlagen und Aussagen liefern. Allerdings müsste die mehr als 4 Jahre ihren Test laufen lassen um 30K Stunden zu erreichen. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 09. Aug 2018, 13:16 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
13:22
![]() |
#3922
erstellt: 09. Aug 2018, |||
@ Norbert Du müsstest jetzt 3 große algos haben? Musstest du nach einem großen algo die luminanz od. Kontrast helligkeit nachregeln? Um auf deine kalibrierte Werte zu kommen? Hast Du nach 1 großen Algo nachkalibriert? 2000std? Zyklus? [Beitrag von Chris3636 am 09. Aug 2018, 13:24 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
13:33
![]() |
#3923
erstellt: 09. Aug 2018, |||
@norbert.s Ja, da bin ich voll deiner Meinung bzgl. Reserven - man kann es nicht einschätzen, selbst wenn man die Größen der Reserven genau kennen würde so wäre es ja trotzdem völlig vom genutzten content und den Einstellungen abhängig wie es sich auswirkt... Fakt ist eben der BurnIn ist real, kommt manchmal vor, ist aber normalerweise nicht so wahrscheinlich das es jemanden davon abhalten sollte einen Oed zu kaufen - so fern dieser den Tv nicht dafür kauft ständig statische Inhalte anzuzeigen (wie eben auf Flughäfen etc. - wo die Lg Oled ja auch „Werbewirksam“ eingebrannt sind... Derjenige der das entschieden hat die Geräte dort zu installieren hat wohl auch „einen an der Waffel“ - das das auf Dauer nicht gut gehen wird hätte Lg wohl wissen müssen... |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#3924
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Ups. Damit kann man den Test nicht für einen praxisrelevante Bewertung der Leuchtdichtereserve eines OLEDs hernehmen. Schließlich knabbert Rtings damit 7x häufiger an der Leuchtdichtereserve als der normale Nutzer. Wenn dann irgendwann die Leuchtdichtereserve bei Rtings messtechnisch ausgeht, muss man die "Lebensdauer" für den normalen Nutzer mit dem unbekannten Faktor x multiplizieren. Servus [Beitrag von norbert.s am 09. Aug 2018, 15:22 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#3925
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Es sind vier. Dreimal automatisch und einmal manuell. Mein Gerät ist bombenstabil. Ich habe immer eine Kontrollmessung gemacht. Aber eine Kalibrierung aus diesem Anlass war nie erforderlich, da sich die Varianzen nahezu innerhalb der Messgenauigkeit bewegten. Nur in den ersten 1000 Stunden hat sich ein wenig mehr bewegt, aber da besteht dann auch kein Zusammenhang mit dem großen Algorithmus. Das deckt sich auch mit den bisherigen Messungen von Rtings in den Langzeittests. Servus |
||||
Nadir
Inventar |
15:42
![]() |
#3926
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Nicht nur das, sondern dies könnte auch direkte Auswirkung auf die kleine Algorithmen haben wodurch dann evtl. sogar schneller Probleme auftreten als normal. Leider hat rtings mit den "häufigen" Anwerfen des großen Algorithmus den Test nur wieder zu praxisfern gestaltet und die Ergebnisse dadurch für den "normalen" User nur bedingt übertragbar sind. [Beitrag von Nadir am 09. Aug 2018, 15:43 bearbeitet] |
||||
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast |
22:15
![]() |
#3927
erstellt: 09. Aug 2018, |||
[quote="Nadir (Beitrag #3818)"][quote="burkm (Beitrag #3817)"]Wenn man mal verschiedene Foren durchgeht, dann sind es aber schon mehr als nur eine "Handvoll" von mehr oder minder Betroffenen.[/quote] Die Aussage war auch auf dieses Forum bezogen und da sind es auch nur grob eine Handvoll. --> ....ich persönlich glaube sogar, dass bei dieser "Handvoll" sogar noch einige dabei sind, die schlicht und ergreifend erfunden oder "gefälscht" sind...(siehe "Mythos oder nicht"), mein letztes Posting... |
||||
Telodor567
Stammgast |
23:48
![]() |
#3928
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Also wenn ich die Dinge zu Plasma hier lese bin wirklich vollends verwirrt. Mein Plasma hat nach 23000 Stunden keine sichtbaren Spuren von Burn-in. Warum???? |
||||
Aragon70
Inventar |
00:36
![]() |
#3929
erstellt: 10. Aug 2018, |||
In dem Artikel direkt stand nichts, aber gut er verlinkt auf einen anderen Artikel wo dieses Diagramm zu sehen war. ![]() Im 4 Quartal 2017 hat OLED in der Tat einen gewaltigen Vorsprung hingelegt. Vermutlich wegen dem zu dem Zeitpunkt hohen Preisverfall von OLED und weil sich wohl auch rumgesprochen hat das die 2017er QLEDs von Samsung eher mittelprächtig waren. Q1 2018 ist der Vorsprung der OLEDs im Vergleich zum Q4 2017 Quartal wieder etwas geschmolzen. Spannend wird sicher wie Q4 2018 aussehen wird |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#3930
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Günstige Einstellungen, günstiges Nutzungsverhalten, robusteres Modell (z.B. Panasonic vor 3D-Zeitalter). Alle drei Punkte gelten ebenso für OLED, wenn man für den dritten Punkt die vergrößerten Subpixelstrukturen der Panels aus 2018 berücksichtigt. Servus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#3931
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Übrigens könnte man durchaus vermuten wollen, dass eine "nackte" Plasma-Zelle grundsätzlich deutlich robuster ist als eine "nackte" OLED-Zelle. Wenn man bedenkt, dass ein Plasma ohne fein granulierte Gegensteuerung (Panel-weite Spannungserhöhungen außen vor) arbeitet, der OLED aber mit (was aber auch durch die Dioden/Halbleiter-Eigenschaften und Active-Matrix erleichtert wird, bzw. überhaupt erst möglich wird). Das ist nur so ein Gedanke von jemanden, der 10 Jahre lang (2006 bis 2016) Plasmas den LCDs vorgezogen hat und erfreut über die Einführung der OLEDs ist. Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Aug 2018, 08:29 bearbeitet] |
||||
Telodor567
Stammgast |
13:35
![]() |
#3932
erstellt: 10. Aug 2018, |||
@norbert.s Ok, vielen Dank für deine Antwort, das könnte es erklären. Es hat mich halt nur gewundert, weil man bei dem ganzen Burn-in-Wahn, den man hört, denkt, dass ausnahmslos jeder Plasma Burn-in haben MUSS! Also ist dies wohl doch nicht der Fall. Und so wie ich das verstehe brauche ich mir bei OLED generell weniger Sorgen diesbezüglich machen als bei Plasma? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#3933
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Es gab nie einen "Wahn". Weder bei Plasma, noch bei OLED. Nur gibt es Leute die den Untergang des Abendlandes verkünden, wenn es irgendwo einmal einen "Einbrenner" gibt. Genauso wie sich eben in Foren überwiegend Leute tummeln die Probleme mit ihren Geräten haben und die Leute die keine Probleme haben ihre Zeit anderweitig verbringen. Ich kann aus meiner persönlichen Erfahrung berichten, dass OLEDs in etwa um ein bis zwei Größenordnungen robuster sind als (Panasonic) Plasmas bei zugleich mindestens 50% höherer genutzter Leuchtdichte. Da es sich bei OLED aber um ein ewiges und immerwährendes Tänzchen zwischen "ungleichmäßiger Abnutzung" und "gegensteuernde Algorithmen" handelt, können sich beide Tanzpartner auch schon mal gegenseitig (in eher seltenen Fällen) auf die Füße steigen. Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Aug 2018, 14:00 bearbeitet] |
||||
Nadir
Inventar |
15:36
![]() |
#3934
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Ein wirklich sehr schöner und gelungener Vergleich und beschreibt eigentlich sehr gut das "Problemchen" das auftreten kann ![]() |
||||
Telodor567
Stammgast |
18:37
![]() |
#3935
erstellt: 10. Aug 2018, |||
@norbert.s Sehr interessant, danke. Da bin ich ja dann beruhigt. Ich glaube, ich hatte ja schon in einem früheren Beitrag geschrieben, dass ich glaube, dass der Aufschrei wahrscheinlich noch viel größer wäre, wenn das Burn-in-Problem wirklich so verbreitet wäre. Du hast recht, da in Foren wie diesen hauptsächlich Problemfälle geschildert werden, kann man schnell das Gefühl bekommen, dass diese Probleme bei allen auftreten, was ja nicht stimmt. Und deinen Vergleich finde ich auch sehr schön und treffend ![]() |
||||
burkm
Inventar |
19:18
![]() |
#3936
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass sich durch die Arbeiten der regelmäßig ablaufenden Wartungsalgorithmen das sichtbare Auftreten von "Ein- bzw. Ausbrennern" eventuell nach hinten verlagert, obwohl vielleicht schon latent vorhanden, und dadurch teilweise kaschiert wird. Erst wenn die vorhandenen Leuchtdichte-Reserven der verbauten OLEDs aufgebraucht wären, würden dann die Problemstellen zunehmend als meist dunklere Stellen (bei Überkorrektur durch die Wartungsalgorithemen als hellere Stellen) schemenhaft sichtbar werden, weil nicht mehr korrigierbar. Das unterscheidet sich dahingehend auch vom Verhalten bei Plasmas bei ähnlichen Phänomen. Deswegen werden diese Phänomene im Alltagsleben sicherlich eine relevantere Rolle spielen als die eigentliche Lebensdauer der OLEDs. LGD als Hersteller treibt dabei einen nicht unerheblichen Aufwand, um die Gebrauchstauglichkeit für den Alltagseinsatz sicherzustellen. Die angestrebte Verwendung von Micro-LEDs (anorganisch) als Leuchtelement dürfte dann die nutzbaren Spannen hierfür deutlich verlängern. [Beitrag von burkm am 10. Aug 2018, 19:22 bearbeitet] |
||||
Nadir
Inventar |
20:47
![]() |
#3937
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Das Problem ist Lebensdauer der blauen OLED Emitter. Die haben eine vergleichsweise kurze Lebensdauer im Vergleich zu den roten bzw. grünen Emittern. Dasselbe Problem ist aber meines Wissen nach auch bei den blauen Micro-LEDs der Fall, somit würde es auch dort vergleichbare Probleme geben. |
||||
Status-X
Stammgast |
14:46
![]() |
#3938
erstellt: 12. Aug 2018, |||
Blaue anorganische LEDs haben eine Lebensdauer von ca. 50000 Std. ![]() Bei Micro-LEDs liegt der Wert ggf. etwas niedriger, wird aber von den Entwicklern derzeit in der gleichen Größenordnung benannt.. ![]() OLEDs liegen dagegen derzeit noch mindestens 2.bis 3 Zehnerpotenzen niedriger. ![]() [Beitrag von Status-X am 12. Aug 2018, 15:00 bearbeitet] |
||||
Nadir
Inventar |
16:04
![]() |
#3939
erstellt: 12. Aug 2018, |||
Danke für die Info. Bin mal gespannt ob sich das dann auch in der Praxis bzw. den Konsumergeräten auch bewahrheiten wird. Wird aber noch ein paar Jahre dauern bis es dann mal Micro LED als echte Selbstleuchter auf den Markt kommen. Mal sehen wie weit man dann mit OLED gekommen ist. |
||||
burkm
Inventar |
16:40
![]() |
#3940
erstellt: 12. Aug 2018, |||
Wenn ich mich recht erinnere, sind sowohl von Samsung als auch LG (?) erste MircoLED Consumer-TVs für Ende diesen Sommer (Ende Q3 2018 ?) angekündigt worden. In welchen Größen und zu welchen Preisen ist meines Wissens aber noch nicht bekannt, genauso wenig wie die Lieferbarkeit und für welche Regionen. Verfügbarkeit zudem vermutlich zuerst im asiatischen Heimatland. Die Preise dazu werden wohl, wie immer bei Markteinführungen neuer Technologiern bei geringen Stückzahlen, wenn sich das so realisiert, vermutlich "horrend" sein. Samsung will wohl damit versuchen gegen die zunehmende Beliebtheit der OLED-TVs zu punkten, die ihnen inzwischen erhebliche Marktanteile bei den QLED-TVs weltweit abgenommen haben und die jetzt - lt. letzten Statistiken - auch den 1.Platz (Marktführerschaft) speziell in diesem Segment übernommen haben. Fallende Preise bei den OLED-TVs dürften dabei eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben. [Beitrag von burkm am 12. Aug 2018, 16:50 bearbeitet] |
||||
hmt
Inventar |
16:57
![]() |
#3941
erstellt: 12. Aug 2018, |||
Das sind keine MicroLEDs, auch wenn Samsung die so nennt. Das sind MiniLEDs und auch keine Selbstleuchter, sondern eben TVs mit einem Backlight aus sehr vielen MiniLED-Zonen. Selbiges gilt für die vpn StatusX gepostetten LEDs. Die sind haltbar, aber für TVs abseits der Cinema Walls viel zu groß. MicroLEDs sind für Smartwatches und VR-Brillen angedacht. Ob da jemals was auf TV-Größe kommt steht noch in den Sternen. Bislang scheitert jedes alternative Leuchtmittel in TV Größe an der Haltbarkeit insbesondere der blauen Elemente - auch die anorganischen. Die sind da also noch schlechter als OLEDs. Für die Pixelgröße von TVs (also weder Micro wie für Smartwatches und co, noch so groß, dass sie für Walls genutzt werden) ist OLED das bislang haltbarste Material. Aus dem Link:
[Beitrag von hmt am 12. Aug 2018, 17:01 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
17:02
![]() |
#3942
erstellt: 12. Aug 2018, |||
Meines Wissens sprach Samsung in den News explizit von Micro-LED TVs, während die grober strukturierten kombinierbaren Mini-LED Panels Anfang des Jahres als Muster für kommerzielle Anwendungen gezeigt wurden. Ansonsten wäre auch ein 4k taugliches Display als selbstleuchtendes Display in "normalen" wohnraumtauglichen Größen kaum denkbar. Darauf bezog sich meines Erachtens auch LGs entsprechende Veröffentlichung, ansonsten würde das kaum Sinn machen. Man wird zum angegebenen Zeitpunkt dann sehen, was wirklich realisiert wurde und wird ![]() [Beitrag von burkm am 12. Aug 2018, 17:12 bearbeitet] |
||||
hmt
Inventar |
17:09
![]() |
#3943
erstellt: 12. Aug 2018, |||
Ja tun sie, weil es eben Samsung ist und die es so nennen, weil es toll klingt. So wie man Qdot edge LED Backlights auf einmal so genannt hat wie ihre sich in der Forschung befindenden Selbstleuchter =>QLED. Samsung hat nirgendwo einen Selbstleuchter gezeigt oder angekündigt, nur eben wieder einmal etliche Begriffe durcheinander geworfen. Mit "MicroLED" TV meint Samsung deren the Wall oder je nach bedrf deren 88" Luxus TV mit "MicroLED Technologie (=ML Backlight). ![]() Viel Marketing, aber wenig Substantielles. [Beitrag von hmt am 12. Aug 2018, 17:10 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
18:05
![]() |
#3944
erstellt: 12. Aug 2018, |||
Aaaahhh ja ... 2 bis 3 Zehnerpotenzen niedriger als 50'000 Stunden heißt, dass blaue OLED Zellen nur 50 Stunden bis bestenfalls 500 Stunden Lebensdauer haben? Ah, jetzt, ja! |
||||
berti56
Inventar |
13:54
![]() |
#3945
erstellt: 13. Aug 2018, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
conferio
Inventar |
14:56
![]() |
#3946
erstellt: 13. Aug 2018, |||
Auch bei Mikro LED geht alle Lebensdauer über die Temperatur. Kleiner, leuchtstärker, die Lebensdauer sinkt dramatisch. The Wall ist nichts Neues. Diese Art Display wird als Reklame Display schon Jahrelang eingesetzt, eben nicht mit hoher Auflösung und anderen Zellgrößen. |
||||
maxlowmax
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#3947
erstellt: 13. Aug 2018, |||
Telodor567
Stammgast |
18:47
![]() |
#3948
erstellt: 13. Aug 2018, |||
Mal ne dumme Frage, ist die Lebensdauer von Plasmas höher als die von OLEDs? Und wie lang ist sie bei MicroLEDs? |
||||
bereft
Inventar |
19:01
![]() |
#3949
erstellt: 13. Aug 2018, |||
Wenn du das Fernsehgerät nicht gerade über mehrere Generationen vererben willst dann brauchst du dir keine Sorgen machen, wie es mit der Eletronik so ist kann immer etwas passieren, an den OLED Zellen soll es aber nicht scheitern.. |
||||
Telodor567
Stammgast |
20:07
![]() |
#3950
erstellt: 14. Aug 2018, |||
Ok, danke. Ich habe halt echt Angst meinen geliebten Plasma zu verlassen und auf OLED zu wechseln ![]() EDIT: Ok, doch noch etwas. Ich habe mal eine Frage zu Gaming Plasma vs. OLED. Ich habe diesen Artikel ![]() [Beitrag von Telodor567 am 14. Aug 2018, 20:48 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
22:32
![]() |
#3951
erstellt: 14. Aug 2018, |||
Der OLED ist schneller als mein STW50, der Inputlag ist wirklich gering, vor allem mit Gamingpad absolut vernachlässigbar. Ich bin jemand der durchaus den Unterschied zwischen 5 und 20 ms spüren kann, bin was IL angeht sehr kritisch und war vom OLED von der ersten Sekunde an begeistert. (bspw. CoD WW2). Absolut keine Bedenken diesbzeüglich. Kein Fernseher der Welt hat einen Inputlag von 2 ms... [Beitrag von bereft am 14. Aug 2018, 23:31 bearbeitet] |
||||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#3952
erstellt: 14. Aug 2018, |||
Sorry aber die Reaktionszeit eines oleds liegt bei ca 1 Microsekunde und nicht 1ms (millisekunde)was ca 1000 mal so schnell wie die schnellsten lcd ist. ![]() [Beitrag von -pa-freak2- am 14. Aug 2018, 22:46 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
23:04
![]() |
#3953
erstellt: 14. Aug 2018, |||
Stimmt.habe ganz vergessen dass ein OLED Panel deutlich schneller ist. 1ms reicht da natürlich nicht. 0.001ms waren es und nicht 0.001s ![]() Apropos: ![]() Nutze die Gelegenheit und verlinke mal wieder dieses interessante Video. [Beitrag von bereft am 14. Aug 2018, 23:10 bearbeitet] |
||||
berti56
Inventar |
07:21
![]() |
#3954
erstellt: 15. Aug 2018, |||
Was hat die Reaktionzeit des Panels mit dem IL zu tun? Genau, nichts! ![]() Es ist völlig Mumpe ob es 1µs oder 1ms sind, wenn die Signalverarbeitung >20 ms braucht. |
||||
bereft
Inventar |
07:30
![]() |
#3955
erstellt: 15. Aug 2018, |||
IL ist deutlich höher als die Reaktionszeit des TVs und wenn er schreibt dass der GW10 nur 2ms hat dann wäre es schneller als so einige LCD Bildschirme...schneller als diese Bildschirme das Bild überhaupt darstellen können. Darauf wollte ich hinaus. Bei Monitoren sind 2ms ein sehr guter Wert für die Reaktionszeit des Panels. Siehe Tabelle: ![]() Alles innerhalb von 25 ms ist für mich mit Gamepad vernachlässigbar. Spätestens ab 35ms sollte einer höhere Trägheit, auch am Pad, spürbar sein. [Beitrag von bereft am 15. Aug 2018, 07:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist besser OLED oder QLED? chris_hilfi am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 3 Beiträge |
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread Die_Antwort_ist_42 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 728 Beiträge |
Betrachtungswinkel vertikal OLED/ QLED Sahayn am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
OLED oder QLED bitte um hilfe! xphantomx am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Was ist generell heller bei Sonne OLED oder QLED aimbuster am 14.08.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 8 Beiträge |
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs Kopfhörer1000 am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 15 Beiträge |
Hisense 75A76GQ QLED-Fernseher Bildeinstellungen? Zibbo am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 2 Beiträge |
Sind alle OLED schlechter bzgl Ruckeln bei Bewegtbildern ? afzeipv am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Oled 65 Zoll VornameDu am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.612