Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
p4dox
Ist häufiger hier
#15604 erstellt: 17. Mrz 2010, 14:43
mir wiederum gefällt das sehr gut in schwarz
und die lautsprecher sind selbstbau? gefallen mir auch sehr gut..zumindest optisch.
zuglufttier
Inventar
#15605 erstellt: 17. Mrz 2010, 15:47
Ja, ist Selbstbau! Klanglich machen die auch einiges her
Wilder_Wein
Inventar
#15606 erstellt: 17. Mrz 2010, 16:19

Opium² schrieb:
mich würden details zu den Ständern mal interessieren.
gruß


das müssten die Mission Stance sein, findest Du immer wieder bei Hirsch & Ille oder aber bei Ebay.

http://www.hirschill...e--platin--Paar.html

gibt es in Schwarz und in Silber
knollito
Inventar
#15607 erstellt: 17. Mrz 2010, 16:38

zuglufttier schrieb:
Beim Einzug in die Wohnung wusste ich halt noch nicht was da später kommt und somit blieb es bei weiß ;)


Genau, das ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dazu kommt bei vielen die Ungewissheit, ob nicht in absehbarer Zeit wieder ein Stellen- und ein damit verbundener Ortswechsel ansteht - und dann bleibt alles so, wie man es vor gefunden hat. Aber zum Glück kannst Du das ja immer noch ändern.
Cassie
Inventar
#15608 erstellt: 17. Mrz 2010, 16:47
Ab jetzt wieder Bilder
sophist1cated
Inventar
#15609 erstellt: 21. Mrz 2010, 16:03
Wie gewünscht Bilder, diesmal von meiner Anlage:





Ein Teil der Wand habe ich weiß gestrichen (Alpinaweiß matt) und dient als Projektionsfläche für meinen Sanyo Beamer.

Gruß,

Misko
JokerofDarkness
Inventar
#15610 erstellt: 21. Mrz 2010, 16:07
Es wirkt etwas wüst, liegt aber wohl eher an dem Kabelgedöns.
five-years
Inventar
#15611 erstellt: 21. Mrz 2010, 16:13
Tolle Sony Komponenten,noch mit DAT,das hat was...
Jetzt noch auf die Jagd nach den Holzseiten machen?
Schöner Dual Dreher,die weiße Zarge passt natürlich optimal zum Rack....
hpdeussen
Inventar
#15612 erstellt: 21. Mrz 2010, 16:17
Stimmt, sieht etwas wüst aus.

LS gefallen mir sehr gut. Wenn du um die Projektionsfläche einen schwarzen Rahmen machst (streichen oder mit schwarzem breitem Klebeband), wird der Kontrast besser und jeder sieht sofort, zu welchem Zweck die Wand dient.

Gruß Peter

hpdeussen
Inventar
#15613 erstellt: 21. Mrz 2010, 16:19

five-years schrieb:
Tolle Sony Komponenten,noch mit DAT,das hat was...
Jetzt noch auf die Jagd nach den Holzseiten machen?
Schöner Dual Dreher,die weiße Zarge passt natürlich optimal zum Rack....
:prost


Oder Holzseiten selber machen und weiss lackieren.

Wäre ein Versuch wert!
sophist1cated
Inventar
#15614 erstellt: 21. Mrz 2010, 16:27
@Joker: Ja, der Kabelsalat stört wirklich etwas. Hinter den CDs ist noch genug Platz, da werde ich die mal verstauen.

@Five-Years: Habe die Holzseiten nur unvollständig. Der DTC-55ES hat welche, für den 33ES gibt es keine. Zumal die Holzseitenteile für den 808ES nicht gerade geschenkt zu haben sind lasse ich das pure blanke Metall wirken. Das Rack habe ich auch im Holzton, habe es aber fast nur wegen dem Dual getauscht .

@hpdeussen: Leider habe ich nicht den ganzen Raum fotografiert, dann könnte man es besser sehen. Der schwarze Rahmen wäre bestimmt besser für das Bild, sieht aber in diesem Falle nicht aus.
MarcMarc
Inventar
#15615 erstellt: 21. Mrz 2010, 22:43

Tolle T+A-Geräte...

Coole Boxen,
TB 160 ?
Wenn ja, die hatte ich auch mal, nur in buche.
Dröhnt der Bass bei Dir?
Vom Boden/der Wandnähe her wäre es zu vermuten.
Genau aus dem Grund hatte ich sie abgegeben.
Viele Grüße,
Marc.
hpdeussen
Inventar
#15616 erstellt: 21. Mrz 2010, 23:51
Hallo Marc!

Als ich sie noch mit dem Denon AVR-2809 betrieben habe ja, aber als ich sie dann mit einem Accuphase E-211, oder jetzt mit einer JVC-M3030 Endstufe an die Leine nehme, ist das dröhnen weg und es kommt richtig gute Musik raus.
Ich habe aber auch zusätzlich noch einen Hochflorteppich untern Tisch gelegt, was den Raum zusätzlich dämpft.

Gruß Peter
Mimi001
Hat sich gelöscht
#15617 erstellt: 23. Mrz 2010, 14:15
@ sophist1cated

Da ich mal annehme dass Du abdunkelst, wenn Filme laufen, würde ich weder lackieren noch einen Rahmen an die Wand nageln.
Das sähe vermutlich ziemlich scheiße aus, zumal die ja nicht 24 h am Tag Filme laufen lässt ...
Ausserdem würde es den schlichten und aufgeräumten Eindruck des lowboards, wenn denn die Kabel mal verstaut sind, sicher zerstören.

Gruss
m00hk00h
Inventar
#15618 erstellt: 23. Mrz 2010, 14:39
Bilder... ;)


m00h
PRW
Hat sich gelöscht
#15619 erstellt: 23. Mrz 2010, 19:21

m00hk00h schrieb:
Bilder... ;)


m00h


Hier mal ein Bild

meiner kleinen Revox B100er Anlage (Verstärker B150, Tuner B160)



Gruß

Peter

OT ANFANG P.S: Meine kleine ReVox Seite ist für die ReVox B100er-Serie ist fertig www.revox-b100er-serie.de OT ENDE
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#15620 erstellt: 23. Mrz 2010, 21:58
Vielen Dank für das Foto. Revox Geräte sind einfach zeitlos schön
Mo888
Inventar
#15621 erstellt: 23. Mrz 2010, 22:49
Das Stimmt... Revox ist schon schön und vorallem, wie du schon gesagt hast, zeitlos!
PRW
Hat sich gelöscht
#15622 erstellt: 23. Mrz 2010, 22:57
Hallo Musikfloh,

das finde ich auch, schade das Revox so etwas nicht mehr herstellt. Was mache ich nur wenn die Anlage mal nicht mehr läuft.

Gruß

Peter
hal-9.000
Inventar
#15623 erstellt: 24. Mrz 2010, 14:11
Wo wir schon bei Revox sind



B285, B215 und B226

LG
Mario
knollito
Inventar
#15624 erstellt: 24. Mrz 2010, 16:21
Ja, Ende der 70er, Anfang der 80er hat Revox wirklich feine Geräte hergestellt.
gambale
Hat sich gelöscht
#15625 erstellt: 24. Mrz 2010, 17:28

knollito schrieb:
Ja, Ende der 70er, Anfang der 80er hat Revox wirklich feine Geräte hergestellt. :prost


ja leider werden diesen feinen Geräte, die in Bezug auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch heute noch ein Maßstab sind, nicht mehr hergestellt...

Anekdote dazu: das Ende von Revox und Studer wurde mit dem Beginn der digitalen Speicherung von Musik eingeläutet, da die Herstellung und der Vertrieb von Heim- und professionellen Spulentonbandgeräten nun mal das Kerngeschäft war.
Der gut alte Willy Studer wußte das sofort, als er vom Sony Chef seinerzeit den ersten DAT-Recorder geschenkt bekam und diesen in sein Messlabor schleppte...
Claus-Michael
Inventar
#15626 erstellt: 24. Mrz 2010, 18:52
Moin,

hal-9.000 schrieb:
Wo wir schon bei Revox sind

....
LG
Mario


Zwar wird im Klassikerbereich häufig genug das Messer contra Revox gewetzt, aber ich finde auch, dass Revox in all seinen Serien ein zeitloses und damit beständiges Design aufzeigt. Eben Klassiker!

Mir gefällt es, auch wenn es zu Revox nie gereicht hat (habe mich in den 70ern halt für Braun entschieden)

Gruß
Claus-Michael
hal-9.000
Inventar
#15627 erstellt: 24. Mrz 2010, 22:03
Dankeschön für die Blumen

@Claus-Michael

na zumindest die Bedienung ist schon ziemlich "eigen" und erschließt sich kaum intuitiv bzw. von selbst. Aber ich finde das Design einfach Klasse - klar polarisiert das, aber Einheitsbrei gibts ja genug


Meine TV-Ecke wird von folgenden Geräten ergänzt, die mir in ihrer Art seit Anbeginn gefallen - der Ton läuft über den Verstärker und die Quadrals:



Ja - ich weiß, die Aufstellung und die Pflanzen, aber an der Stelle ists mir total egal, ich sehe wenig fern ... aber alles ist eben besser als die eingebauten TV-LS

LG
sophist1cated
Inventar
#15628 erstellt: 24. Mrz 2010, 22:23
Ich fass' es nicht, ein Philips DCC900!

Schon mal über ein Umstieg auf den schnittigen DCC951 nachgedacht, da der 900er doch ziemlich langsam beim Spulen ist?
Moe78
Inventar
#15629 erstellt: 25. Mrz 2010, 00:04
Das sagst Du doch nur, damit DU seinen DCC900 abstauben kannst!

@Mario (hal-9.000)

SEHR schönes Rack! Was ist das für eines, und woher? Echtholz?
hal-9.000
Inventar
#15630 erstellt: 25. Mrz 2010, 00:26
Hi,

das DCC habe ich nur aus reiner Nächstenliebe gekauft ... im Ernst, im Analogforum gabs eine Weihnachtsaktion bei der der Erlös aus dem Geräteverkauf "Kinderlachen eV." zugute kam. So hab ich etwas gekauft, was ich eigentlich nicht brauchte, aber es wars mir wert.
Ein paar dcc-Kassetten waren dabei und normale kann es auch abspielen, aber ehrlich gesagt stehts die meiste Zeit als (in meinen Augen) attraktive Deko auf dem Rack, meine Maus sieht das natürlich ganz anders ... als Kompromiss habe ich mit mir reden lassen, etwas "Hinstellscheiß" oben drauf zuzulassen
Ein Umstieg macht daher insgesamt wenig/keinen Sinn, das bleibt auf jeden Fall hier. Zum Spulen hab ich Zeit und die geringere Bauhöhe gefällt mir weniger.

Das Rack ist ein TV Regal aus der Serie "Cube" welches ich in honig palisander wie viele andere meiner Möbel von der Seite http://www.massivum.de erstanden habe.


[Beitrag von hal-9.000 am 25. Mrz 2010, 00:28 bearbeitet]
knollito
Inventar
#15631 erstellt: 25. Mrz 2010, 12:34

gambale schrieb:
Anekdote dazu: das Ende von Revox und Studer wurde mit dem Beginn der digitalen Speicherung von Musik eingeläutet, da die Herstellung und der Vertrieb von Heim- und professionellen Spulentonbandgeräten nun mal das Kerngeschäft war. Der gut alte Willy Studer wußte das sofort, als er vom Sony Chef seinerzeit den ersten DAT-Recorder geschenkt bekam und diesen in sein Messlabor schleppte... :(


Revox war ja nicht der einzige Hersteller, der die Zeichen der Zeit damals zu spät erkannt hatte ... manche gingen völlig unter und waren seither nicht mehr gesehen bzw. spielen nur noch ein Schattendasein ... und manche brauchten Jahre, um die Wunden zu lecken und den Vorsprung anderer Marken und Newcomer wieder aufzuholen ... einer der erfolgreichsten Hersteller, die das Auf und Ab am eigenen Leibe spürte, heute aber wieder richtig gut im Markt steht, ist Denon.
Bergamo
Stammgast
#15632 erstellt: 25. Mrz 2010, 12:44
Hallo liebes Forum,

wird mal Zeit für ein update...
Keine neuen Komponenten, dafür ein anderer Raum (ca. 30m2).

Wie ihr seht sind erste raumakustische Ansätze zu erkennen (Rückwand hinterm Hörplatz / dicker Teppich / LS_Aufstellung).
Der Tisch kommt beim Hören an die Seite und stört nicht.

Die Basotect-Absorber sind 10cm dick, leider habe ich noch keinen Wandabstand realisiert, das geht noch besser! Der schwarze Absorber mit Motiv ziegt ein m.M. nach gelungenes Bastelbeispiel wie man so etwas schön verpacken kann - sieht einfach geil aus... (finde ich!)
Dennoch ist anzumerken, das dieser einzelne Absorber nur eine Winzigkeit der reflektierten Schallwellen aus dem Raum absorbiert. Alle Frequenzen oberhalb des Baffle-Steps werden vom LS nach vorne abgestrahlt, von daher...
Aber in meinem noch sehr kahlen Raum besser als nichts.

Ja ihr habt ja recht, und ich höre es auch: in der alten Wohnung hatte ich eine gute Raumbedämpfung, es klang deutlich besser, linearer, ...
Es müssten noch schwere Vorhänge / weitere Absorber an die Seitenwände. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir selbst einen Deckenabsorber zu basteln. Bei Verwendung von Lochplatten als Abdeckung siehts gut aus und absorbiert nicht zuviel Höhen... mal schaun.

Ansonsten? Die nicht-symmetrische Aufstellung im Raum funktioniert hier bestens! Genügend Abstand zu den Wänden ist vorhanden, die LS stehen bei etwa 20% der Raumtiefe wie schon in der alten Wohnung, mein persönliches Optimum! Der Hörplatz liefert beim Vergleichshören das ausgewogenste Klangbild bei- wen wunderts, mich nicht mehr... - etwa 35% der Raumtiefe von hinten gemessen. Klappt prima.

Wie man sieht stehen die LS mehr oder weniger exakt den Türen ggü. - wen beide offen stehen finde ich den Klang nochmal etwas homogener als vorher
Die Balkontüre sollte ich noch ausprobieren

Gehört wird im Dreieck, die starke Eindrehung verkleinert die Bühne drastisch aber blendet den noch nackten Raum einigermaßen aus und führt zu einer hohen Abbildungsschärfe. Nicht schlecht für die B&Ws.
Der Hochton kommt aber schon scharf / anstrengend (ist aber prinzipiell typisch für die Kette) - ich will mal mit Absorbern direkt auf dem LS testen, um die Decke auszublenden. Ansonsten Hochton etwas absenken...

Durch die schweren Steinplatten habe ich den Bassbereich tatsächlich etwas knackiger bekommen (naja, richtig knackig und schnell geht bei B&W m.M. nach nicht) - vorher standen die LS auf Tellern direkt auf dem Boden, da war das anders. (wenn auch nur kleine Unterschiede)



Danke fürs Lesen, Kritik und Kommentare herzlich willkommen!!
knollito
Inventar
#15633 erstellt: 25. Mrz 2010, 14:22
@hifisüchtig

Erst einmal Kompliment zu den raumakustischen Anstrengungen und die vielen Gedanken, die Du Dir machst, um eine möglichst optimale Musikwiedergabe zu erzielen. Setzt Du dabei auch Meßtechnik ein? Die wäre bei Deinen Experimenten mit Absorbern in jedem Fall ebenso hilfreich wie beim Finden des richtigen Anstellwinkels bei den Lautsprechern. Spart letztlich eine Menge Zeit.

Dass jemand die Aufstellung seines Set-ups sowie Positionierung des Hörplatzes in Prozent der Raumtiefe angibt, habe ich so auch noch nicht gelesen. Ich fand es aber so amüsant, dass ich bei meinem Hörplatz mal nachgemessen habe - bei mir sind 28 Prozent der Raumtiefe zur hinteren Wand

Wer sich mit den Lautsprechern von B&W intensiv auseinandergesetzt und diese durchgemessen hat, weiß um die B&W typischen Schwächen, die sich mit einfachen Mitteln nie gänzlich beseitigen lassen. Da geht es eher um "Schadensbegrenzung". Dies betrifft auch und gerade die Bass-Wiedergabe. Mein Tipp: Ich kenne Deine Einkünfte und damit auch Dein Budget nicht. Aber ich würde die derzeitige LS als Übergangslösung betrachten und auf ein paar richtig gute sparen.

Halt uns bitte über Deine weiteren raumakustischen Maßnahmen auf dem Laufenden.
TShifi
Stammgast
#15634 erstellt: 25. Mrz 2010, 14:25
@hifisüchtig

Sehr schön, was du aus dem Raum gemacht hast.

hifiologe
Stammgast
#15635 erstellt: 25. Mrz 2010, 14:30
@hifisüchtig
schön umgesetzt , ganz klar geht es um da optimum an klang und was mir noch besser gefällt , kein fernseher .
xTr3Me
Inventar
#15636 erstellt: 25. Mrz 2010, 15:18
Finde es auch sehr löblich, dass man sich um die Raumakustik Gedanken gemacht hat und auch noch macht.
Habe bei mir auch seit ein paar Tagen einige Matten Steinwolle in der Bude und das Resultat ist sehr gut. Werde da auch noch mehr machen, billiger kommt man nicht an so eine Verbesserung.

Bei deinem Hörraum würde ich die Couch noch von der Wand wegrucken, weil man an der Rückwand mehr Bass hat.

Die Ls kannst du bei Bedarf auch näher zu dir rutschen. Ein Stereodreieck mit kleineren Abmessung ist sowieso besser, denn desto kleiner das Stereodreieck ist desto mehr Direktschall bekommst du im Verhältnis zum reflektierten Schall ab.
Opium²
Inventar
#15637 erstellt: 25. Mrz 2010, 21:13

xTr3Me schrieb:
Ein Stereodreieck mit kleineren Abmessung ist sowieso besser, denn desto kleiner das Stereodreieck ist desto mehr Direktschall bekommst du im Verhältnis zum reflektierten Schall ab.

hmm...das würde ich so nicht pauschalisieren, ich denke es kommt eher auf den Wandabstand an, sonst wäre es ja ideal wenn du dich direkt vor die LS sitzt Durch die Reflexionen entsteht ja erst der räumliche Eindruck(bitte verbessern falls das gerade bullshit ist ).
gruß
knollito
Inventar
#15638 erstellt: 26. Mrz 2010, 14:21
Eine zu enge Stereobasis ist - vernünftige raumakustische Bedingungen vorausgesetzt - eher kontraproduktiv. Letztlich bestimmen zahlreiche Faktoren die Klangqualität die am Ohr des Hörers ankommt. Deshalb sind Pauschalierungen immer eine problematische Sache und allenfalls als Tendenz sinnvoll. Der konkrete Einzelfall kann davon mehr oder weniger stark abweichen - je nach den übrigen klangbeeinflussenden Rahmenbedingungen.
Wandulf
Neuling
#15639 erstellt: 27. Mrz 2010, 19:02
Hallo Leutz,
nach Tagelangen durchstöbern dieser HP hab mich endschlossen mich hier anzumelden
Ich war früher schon ein Hi-Fi Fan, hab aber meine Anlage wegen finanziellen Problemen verhökern müssen
Durch eine Göttliche fügung (oder auch Paps genannt^^), bin ich endlich wieder im Besitzt einer Anlage.
Kann zwar mit den meisten nicht mithalten, aber für mein ca 12qm Wohnzimmer reichts erst mal.

Fang mal mit meinen 5.1 Zeugs an.

Receiver Sony STR-LV 500
http://i441.photobuc...f/Hi-Fi/Receiver.jpg

DVD-Player Sony DVP-LS 500
http://i441.photobuc...Hi-Fi/DVD_Player.jpg

Speaker: Quadral Surround 1250 aktiv MK2

Mein Technics Turm
http://i441.photobucket.com/albums/qq140/Wandulf/Hi-Fi/Turm1.jpg

http://i441.photobucket.com/albums/qq140/Wandulf/Hi-Fi/Turm2.jpg

von oben nach unten:
ST-GT 550
SH-GE 90
SL-PS 740 A
SU-A 600
RS-BX 646 (Lückenbüßer )

LS für Musik
http://i441.photobucket.com/albums/qq140/Wandulf/Hi-Fi/LS1.jpg

http://i441.photobucket.com/albums/qq140/Wandulf/Hi-Fi/LS2.jpg

von oben nach unten
Quadral (nur für TV/DVD)
Für Musik
Magnat Sonobull 3000xl
Kenwood KL 4040 (noch nicht angeschlossen da 2 Hochtöner und ein Mitteltöner Defekt.Werden aber nächste Woche instand gesetzt )

Und so siehts komplett aus (is die ganze Wand )
http://i441.photobucket.com/albums/qq140/Wandulf/Hi-Fi/Total1.jpg

http://i441.photobucket.com/albums/qq140/Wandulf/Hi-Fi/Total2.jpg

Is zwar nich der Oberhammer, aber langsam werde nach und nach Aufrüsten.

Bin mal auf eure Meinung gespannt.

Grüße aus Berlin, Sasch
five-years
Inventar
#15640 erstellt: 28. Mrz 2010, 00:01
Herzlich willkommen im Forum,

schöne Technics Geräte.
Die alten Kenwood Speaker sind ja cool.
Ich hoffe,du bekommst die Hochtöner wieder hin.
*Daumen drück*
Moe78
Inventar
#15641 erstellt: 28. Mrz 2010, 00:38
Da kann ich mich nur anschließen, Technics-Turm und Kenwoods, wie geil! Das Zeuch darfst nie hergeben!
Bleiente
Ist häufiger hier
#15642 erstellt: 28. Mrz 2010, 02:34
Hier meine Hörposition. Die Odeon Orfeo waren nur geliehen, inzwischen wurden sie durch Rigolettos ersetzt.
Bezüglich Akustik werden noch Vorhänge montiert (ist aber Frauensache)

http://s3.directupload.net/images/100328/nlwjwrrp.jpg

Jürgen
TomBe*
Inventar
#15643 erstellt: 28. Mrz 2010, 05:17

Wandulf schrieb:
Ein Psychopath ist jemand, der gerade Herausgefunden hat, was wirklich los ist.

wenn´s nur so einfach wäre
Herzliches Willkommen
tomitom
Hat sich gelöscht
#15644 erstellt: 28. Mrz 2010, 10:35
Morgen,
hier mal meine neuen Lautsprecher Piega tc 70 x
zurzeit noch an einem LUA 4040 C Last Edition

Mfg
Gevner
Ist häufiger hier
#15645 erstellt: 28. Mrz 2010, 10:50
sieht gut aus
ch
Inventar
#15646 erstellt: 28. Mrz 2010, 11:03
Dann will ich auch mal meine kleine Anlage präsentieren:

Yaqin MS 6V6 mit Squeezebox an
Ispeak Speaker 1 oder WLM Diva Monitor






Gruß ch
Moe78
Inventar
#15647 erstellt: 28. Mrz 2010, 13:11

tomitom schrieb:
Morgen,
hier mal meine neuen Lautsprecher Piega tc 70 x
zurzeit noch an einem LUA 4040 C Last Edition

Sehr schön! Was heisst "zur Zeit"?
Was sind das für Kugeln auf den Piegas?


ch schrieb:
Dann will ich auch mal meine kleine Anlage präsentieren:

Yaqin MS 6V6 mit Squeezebox an
Ispeak Speaker 1 oder WLM Diva Monitor

Mann, schön! Wenn ich das Geld hätte...
Die Diva sind wohl Breitbänder? Sieht aus wie ein Subwoofer auf Stelzen, so ohne Hochtöner - aber schön!
knollito
Inventar
#15648 erstellt: 28. Mrz 2010, 13:52
@Bleiente

Rein optisch gesehen, würde ich eher über eine angenehmere Wandfarbe als über Vorhänge nachdenken, die sowohl mit der Anlage/Low Board als auch mit dem Sofa harmoniert.

@Wandruff

Hoffentlich stehen die Lautsprecher nicht auch bei der Wiedergabe übereinandern
tomitom
Hat sich gelöscht
#15649 erstellt: 28. Mrz 2010, 17:06
Zur Zeit heisst ,
suche noch etwas anderes
und die kugeln sind eifache Steinkugeln haben keine bedeutung!
BourbonChild
Ist häufiger hier
#15650 erstellt: 28. Mrz 2010, 21:41
So und hier sind mal ein paar Bilder von meiner Anlage:

Gesamtansicht:
http://s3.directupload.net/file/d/2112/ulyujgl6_jpg.htm

Rotel Ra 04, Yamaha CDX 570 und Thorens 320 MK III (+ Zweitlautsprecher B&W 601 S3):
http://s3.directupload.net/file/d/2112/nk7u9miy_jpg.htm

Plattendreher:
http://s5.directupload.net/file/d/2112/mnqwigrz_jpg.htm

Lautsprecher: (Sonics Argenta)
http://s5.directupload.net/file/d/2112/omazgli6_jpg.htm

Und mal mal leicht schräg:
http://s5.directupload.net/file/d/2112/59yuma9q_jpg.htm

Sie befindet sich eigentlich im stetigen Ausbau, aber als Schüler geht das leider nicht so schnell

mfg
_ES_
Administrator
#15651 erstellt: 28. Mrz 2010, 21:52
Update:



Neues "Rack", Geräte nicht mehr auf Fussboden...TV "schwebt" über das Lack Lowboard durch DIY Stands, Boxen sind neu.

Coming soon: Bassfallen, Absorber in Raumfarbe...







[Beitrag von _ES_ am 28. Mrz 2010, 21:53 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#15652 erstellt: 28. Mrz 2010, 22:26

BourbonChild schrieb:
So und hier sind mal ein paar Bilder von meiner Anlage.
Sie befindet sich eigentlich im stetigen Ausbau, aber als Schüler geht das leider nicht so schnell

Für einen Schüler hast doch schon ne bombige Anlage! Warum hast denn die B&W noch, die Sonics sind doch ne Liga drüber, oder?



R-Type schrieb:
Neues "Rack", Geräte nicht mehr auf Fussboden...TV "schwebt" über das Lack Lowboard durch DIY Stands, Boxen sind neu.

Coming soon: Bassfallen, Absorber in Raumfarbe...


Sehr schön und stimmig! Wie genau hast du die TV-Halterung realisiert?
Und was sind das für neue LS? Deine Marantz sind einfach zeitlos schön
_ES_
Administrator
#15653 erstellt: 28. Mrz 2010, 22:42
LS sind Eigenentwicklungen vom "Studio45" aus Bremen.

Visaton AL130 mit Scanspeak 28er Neodym HT.

Gehäuse aus 21/25mm MPX, sandgefüllt.

Abartige Pegelfestigkeit in Relation zur Größe, sehr gute Räumlichkeit, sehr trockener Bass- die Gehäuse spielen nicht mit..

Stands :



[Beitrag von _ES_ am 29. Mrz 2010, 15:28 bearbeitet]
das.ohr
Inventar
#15654 erstellt: 28. Mrz 2010, 23:50

LS sind Eigenentwicklungen vom "Studio45" aus Bremen.


hmm, die asymetrische Schallverteilung (Rundstrahlverhalten) kann ich nicht nachvollziehen, wozu das gut sein soll ...

aus dem Bauch heraus hätte ich sie seitenverkehrt aufgestellt!

Frank


[Beitrag von das.ohr am 28. Mrz 2010, 23:57 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5165 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedirma979777199276
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.728