| HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Thread für NAD Liebhaber+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                stet                         Inventar | #8309
                    erstellt: 09. Feb 2018, 19:44   | |
| Ach.... mein 7050, die APP, derzeit läuft Sie stabil...lange aber nicht im Heimnetz das GErät gefunden. Schlimm nur, das der 7050 ausschließlich über die APP bedient wird und nicht über die mitgelieferte Mini-SCheckkarten/Fernbedienung. Auch die original APP wurde für den 7050 einfach mal soo gestrichen.Das Teil ist keine 5 Jahre auf dem Markt, ich finde dafür kann man so ein GErät nicht sterben lassen. Dann der C390 DD, super Teil aber auch wieder ein Kurzläufer von NAD und nicht mehr erhältlich ! Was nützen einem die Steckkarten, wenn beides nicht mehr erhältlich ist ??? Dann beim C388 der Subwooferausgang, fest über die Software nur 150hz einstellbar ! Das nervt. Es sind immer viele Kleinigkeiten, die aber in der Summe ein Gerät wirklich gut machen, oder eben auch nur Mittelklasse. Abschließend muss man aber sagen, für einen HiFi-Fan hat für mich NAD das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der NAD7050 als Vorstufe klingt richtig gut. Auch der C388 ist echt eine wucht. Die Hypex Endstufen klingen richtig gut. Dann so ein Verstärker für um 1.500 Euro ist schon gut, finde ich. Auch die Beddienung via APP mit dem C388 ist auch gut. Grüße | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8310
                    erstellt: 09. Feb 2018, 20:24   | |
| Das ist alles sehr ärgerlich, da hast du Recht.   | ||
|  | ||
| 
                                                Larslt_                         Ist häufiger hier | #8311
                    erstellt: 13. Feb 2018, 16:07   | |
| Mahlzeit Leute ! Ich könnte gerade sehr günstig einen T758 v3 erwerben mit BlueOs adapter. eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Streaming Erfahrung mit der BlueOs App mit am besten sein wird, da es Bluesound ja auch nutzt wenn ich mich nicht täusche. Mir wurde vom Händler auf Rückfrage aber klar davon abgeraten den Receiver mit Adapter zu kaufen (Händler verkauft die selbst) , da es damit wohl nur Ärger gibt. Kann damit jemand was anfangen und klagt selber über Probleme damit ? VG | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8312
                    erstellt: 13. Feb 2018, 19:11   | |
| Glaube nicht das es diesbezüglich schon Erfahrungen gibt, ist ja noch keine zwei Wochen auf dem Markt und selbst die Händler können noch keine richtige Auskunft über das Upgrade zur Dirac Vollversion liefern, ich mache bestimmt nicht deren Versuchskaninchen bzw. Mitentwickler, da warte ich ganz lässig ab...   | ||
| 
                                                Larslt_                         Ist häufiger hier | #8313
                    erstellt: 13. Feb 2018, 19:18   | |
| 
 
 witzig, glaube dich trifft man hier überall im Forum :D. Also, der Händler selber meinte halt, dass diese BluOs System probleme macht. Glaube dass ist doch schon länger aufm Markt oder ? VG | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8314
                    erstellt: 13. Feb 2018, 22:46   | |
| Moin, der V3 ist doch erst seit einigen TAgen auf dem MArkt .... SChau mal etwas weiter oben, ich kann ein Lied davon singen. Ich würde erstmal abwarten, wie der Receiver sich so entwickelt. Gerade was das zusammenspiel mit den APP's angeht. Da macht Appel wieder ein update und nix läuft mehr oder es lief und später naja... Die Hersteller sind da leider nicht so hinterher, die APP's mit anzupassen. Die BlueOS kenn ich aber nicht, aber nun soll alles mit einem Adapter laufen ? Vorher 499.- für ein Modul und jetzt gehts auch Ohne ?? Das würde ich aber gern genauer wissen. Dann würde ich für meinen C388 gleich auch so ein Adapter ordern....-)) Grüße STET | ||
| 
                                                Larslt_                         Ist häufiger hier | #8315
                    erstellt: 14. Feb 2018, 10:29   | |
| 
 
 Moin Okay das ist scheiße, für mich wäre es schon essentiell dass ich alles via Smartphone steuern und Streamen kann. Ich könnte das Gerät mit dem BluOs Adapter jedoch für 900€ Neu mit Rechnung bekommen das macht die Sache schmackhaft. glaube der Adapter für 220€ kann ein HDMI Modull upgraden | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8316
                    erstellt: 14. Feb 2018, 22:27   | |
| Hm, interessant. Von der alten Serie gibt es nun die V2, z.B. den C316 V2. Der hat nun im Gegensatz zum V1 einen integrierten Phono MM Eingang...                                        | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8317
                    erstellt: 15. Feb 2018, 06:45   | |
| Moin, für mich ist und wäre der V3 interessant, da DIRAC mit an Board wäre. Dann hat der NAD noch Pre-Out für mein 5.1 System. Die Remote APP kenn ich leider nicht so, beim C388 ist diese aber stabil und läuft gut. Grüße STET | ||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #8318
                    erstellt: 15. Feb 2018, 17:50   | |
| Dürfte interessant sein, auch die M17 kommt nun mit Dirac , M17V2      https://www.whathifi...nd-transparent-oleds | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8319
                    erstellt: 23. Feb 2018, 18:58   | |
| Moin, also ich habe den C388 vor einigen Monaten gekauft und bin vom Sound richtig begeistert ! Einzig das Subwoofer/DSP ist eine einzige Katastrophe, 150HZ als festen Übergabepunkt zum Subwoofer, sowas dämliches, sorry. Da fragt man sich, warum? Jede Class D Endstufe beinThomann im 500€ Segment hat ein besseres DSP verbaut, als im HochPreissigment bei NAD. Leider klingt das PA Zeugs nicht zu Hause, schon alles probiert... Grüße STET | ||
| 
                                                marcerquark                         Schaut ab und zu mal vorbei | #8320
                    erstellt: 26. Feb 2018, 22:56   | |
| Gibt es eigentlich Infos dazu ob NAD plant Dirac auch in seine Stereoverstärker (C388) zu integrieren? Habe mal das Gerücht gelesen. Wäre das technisch ohne weiteres machbar? In dem Fall wäre der C388 nämlich schlussendlich der Traum meiner schlaflosen Nächte.     [Beitrag von marcerquark am 26. Feb 2018, 22:57 bearbeitet] | ||
| 
                                                Filou6901                         Inventar | #8321
                    erstellt: 27. Feb 2018, 07:19   | |
| Schonmal an den neuen Anthem gedacht ?                                        | ||
| 
                                                marcerquark                         Schaut ab und zu mal vorbei | #8322
                    erstellt: 27. Feb 2018, 07:30   | |
| Hab mir die specs des anthem kurz angesehen. Da finde ich den Lyngdorf TDAI dank HDMI allerdings interessanter. Dem fehlt nur Bluesound.     | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8323
                    erstellt: 27. Feb 2018, 15:40   | |
| @Quark .das ist doch wieder typisch, bloß die Geräte nicht zu gut machen...sonst wird die nächste Serie nicht mehr gekauft. Dirac mit Stereo/Verstärker dürfte nicht schwer sein. Der C388 klingt wirklich MEgA, nur wie gesagt der SubwooferAnschluß ist unter aller Kanone...150hz fest? Die APP läuft auch sehr stabil ! Grüße STET | ||
| 
                                                marcerquark                         Schaut ab und zu mal vorbei | #8324
                    erstellt: 27. Feb 2018, 19:07   | |
| Hi Stet, Verstehe ich leider nicht ganz. Kann die Masters Serie Dirac? Oder ein anderer Stereoverstärker? Ich dachte, das ist dem 758v3 vorbehalten. Vielen dank für die Infos.  Schöne Grüße, Marc | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8325
                    erstellt: 27. Feb 2018, 19:10   | |
| 
                                                ede_one                         Hat sich gelöscht | #8326
                    erstellt: 01. Mrz 2018, 16:29   | |
| [Beitrag von ede_one am 01. Mrz 2018, 16:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                1.PostMan                         Neuling | #8327
                    erstellt: 11. Mrz 2018, 10:44   | |
| Hallo in die Runde, ich bin gerade dabei für meine 8er Kappa einen entsprechenden Vollverstärker zu suchen. Am Markt bin ich auf den C 370 gestoßen. Wie ist Eure Erfahrung in dieser Kombination? | ||
| 
                                                lucemfero                         Ist häufiger hier | #8328
                    erstellt: 12. Mrz 2018, 06:33   | |
| Hey, bin nach einer kurzen Verirrung/Verwirrung mit Sonos wieder in den sicheren NAD Hafen (C338 + Dali Zensor 5) heimgekehrt. ModernHifi schreibt in ihrem Test, dass die neuen Verstärker bi-direktionales BT beherrschen und man damit Kopfhörer verbinden kann. In der Doku find ich nichts dazu, daher zwei Fragen: 1) Beherrscht der C338 das tatsächlich? 2) Wie verbinde ich einen Kopfhörer? Falls 1) und 2) negativ beantwortet werden: Machen Kopfhörer mit 5-6m Kabel Sinn? Anwendungsfall wäre auf der Dachterrasse lümmeln ohne die Nachbarschaft mit meinem Musikgeschmack zwangs zu beglücken. Iphone/ Ipad beherrschen leider kein aptx und die WLAN Verbindung ist dank Glas/Betonkombi nicht sehr stabil. Der Verstärker wär 5-6m mit Sichtkontakt entfernt. besten Dank, Sebastian | ||
| 
                                                Tyler_d1                         Stammgast | #8329
                    erstellt: 20. Mrz 2018, 14:14   | |
| Hallo Leute! Ich habe von einem Bekannten eine NAD Vor- und Endstufe bekommen. Vorstufe: NAD 1240 Endstufe: NAD 2240 Beim Anhängen an die Steckdose leuchtet leider nur bei der Endstufe das grüne Lämpchen. Mir wurde in einem anderen Thread erklärt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Wieviel kann man denn für so eine Endstufe verlangen? | ||
| 
                                                Amperlite                         Inventar | #8330
                    erstellt: 21. Mrz 2018, 21:02   | |
| 
 Verlangen kannst du viel, aber ob dir jemand für das alte Ding deutlich mehr als Kupferschrott-Kilopreis zahlt? Stells in Ebay rein, vielleicht findet sich ein Liebhaber. | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8331
                    erstellt: 21. Mrz 2018, 21:33   | |
| Moin, sehe ich auch so.. mehr wie 60- 80 E wird wohl nicht drin sein...`? Grüße STET | ||
| 
                                                Tyler_d1                         Stammgast | #8332
                    erstellt: 22. Mrz 2018, 15:28   | |
| OK, dann habe ich ja jetzt mal einen Anhaltspunkt. Dankeschön!                                        | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8333
                    erstellt: 24. Mrz 2018, 12:41   | |
| Moin, ich kann Dir den C388 wärmstens empfehlen. Der Verstärker klingt mit den Hypex Endstufen extrem schnell und warm, und das an meinen Heco Celan. Die Speaker sind garnicht mehr wieder zu erkennen. Ich bin immer noch begeistert . Die Erwärmung im Betrieb ist so gut wie garnicht vorhanden. Selbst wenn längere Zeit über 100db gehört wird, macht das von der Abwärme nix. Das Teil ist kälter als handwarm. Natürlich fehlt einem das Gewicht, wenn man über 1,000€ gezahlt hat , aber der Verstärker ist meiner Meinung nach der Benchmark in der Preisklasse. Grüße STET | ||
| 
                                                Tyler_d1                         Stammgast | #8334
                    erstellt: 24. Mrz 2018, 18:57   | |
| Danke, aber ich suche gar nichts Neues.                                        | ||
| 
                                                Posaune                         Ist häufiger hier | #8335
                    erstellt: 29. Mrz 2018, 16:57   | |
| Kann mir jemand sagen wieviel Sicherungen der NAD 352 Verstärker hat? Hat jemand schon mal die Sicherungen gegen höhenwertige ausgetauscht? Danke für Info. | ||
| 
                                                Closer                         Ist häufiger hier | #8336
                    erstellt: 29. Mrz 2018, 17:17   | |
| Was sind denn höherwertige Sicherungen, meinst du mit anderen , schnelleren auslöseverhalten?                                        | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8337
                    erstellt: 29. Mrz 2018, 17:50   | |
| MOin, was soll das den bringen. Die Frage ist verständlich, aber da kann doch auch gleich die Stromleiste/Kabel mit ect. mit tauschen.... Grüße STET | ||
| 
                                                Posaune                         Ist häufiger hier | #8338
                    erstellt: 29. Mrz 2018, 19:07   | |
| Wer kennt den Umbau/Upgrade der in der Schweiz möglich ist? Glaube das macht Rowen dort                                        | ||
| 
                                                JoDeKo                         Inventar | #8339
                    erstellt: 01. Jul 2018, 19:51   | |
| Wie ist eigentlich die Haptik des NAD C546BEE, Schublade, Anfassqualität etc.?                                        | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8340
                    erstellt: 23. Jul 2018, 17:43   | |
| Moin, weiß eigentlich jemand, ob die M22 V die gleichen Endstufen verbaut hat, wie die M27 ? Von der Leistung klingen ja beide ähnlich,oder ? Grüße STET | ||
| 
                                                Kürbissenf                         Ist häufiger hier | #8341
                    erstellt: 29. Aug 2018, 15:16   | |
| Hallo Zusammen, habe den NAD D1050 gekauft, knarzt bei euch der Lautstärkeregler auch? Beim drehen tut er dies nicht, aber sobald er leicht aus seiner mittigen Position gedrückt wird (das beim drehen automatisch passiert). | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #8342
                    erstellt: 25. Okt 2018, 17:39   | |
| Oha ... hier ist ja nicht viel los     Vielleicht doch ne andere Marke kaufen   Hat jemand Erfahrung mit der c 510 Vorstufe/DAC ? | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8343
                    erstellt: 25. Okt 2018, 17:48   | |
| Ja, was willst du wissen? Ist das beste Teil, welches ich von NAD je hatte....und das waren Einige...   | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #8344
                    erstellt: 25. Okt 2018, 17:52   | |
| Ich suche einen neuen Verstärker für meine LS50 von Kef. Bin zufällig auf die c510 gekommen ... ist ja momentan ganz günstig zu bekommen. Ich habe nur so gar keine Erfahrung mit NAD ... hat mich nie wirklich angesprochen. Doch die c510 soll ja so ein Überflieger sein ... wo ist sie im Vergleich zu anderen einzuordnen? Ich weiß, kann man immer schwer beschreiben sowas ... | ||
| 
                                                stet                         Inventar | #8345
                    erstellt: 25. Okt 2018, 18:01   | |
| moin, NAD klingt einfach richtig gut. Ich betreibe einen C388 und eine M27. Beides class-d-amps. Laut wie leise nie Probleme gehabt, die Technik scheint ausgereift zu sein, Hier sind auch Hypex-Endstufen verbaut, Die M27 heizt sich sehr stark auf ( „nur b. Zimmerlautstärke!! „) noch immer habe ich den Grund nicht in Erfahrung bringen können. Die M51 kenne ich leider nicht, grüße | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8346
                    erstellt: 25. Okt 2018, 18:10   | |
| Der C 510 ist ja ein Vorverstärker, dann hast du die LS 50 Wireless? Oder suchst du auch noch eine Endstufe? | ||
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #8347
                    erstellt: 25. Okt 2018, 18:12   | |
| Ja, ich bräuchte noch eine Endstufe dazu ... wobei ich auch ein paar kleine aktive LS habe ... das würde erstmal Übergangszeiten funktionieren.                                        | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8348
                    erstellt: 25. Okt 2018, 18:46   | |
| Die NAD C 510 ist meines Erachtens klanglich top, nur digitale Anschlüsse, aber das wirst du ja schon wissen. Keine Klangregelung, ist halt alles absolut puristisch aufgebaut, technisch identisch mit der NAD M 51 aus der Masters Serie. | ||
| 
                                                ede_one                         Hat sich gelöscht | #8349
                    erstellt: 26. Okt 2018, 08:35   | |
| 
                                                *Engel*                         Stammgast | #8350
                    erstellt: 26. Okt 2018, 15:42   | |
| ... den werde ich mir auf jeden Fall ansehen ... danke für die Info                                        | ||
| 
                                                onegear                         Ist häufiger hier | #8351
                    erstellt: 06. Dez 2018, 21:13   | |
| Hallo, ich habe gerade eine recht schwere Entscheidung. Nimmt man einen NAD390DD (Vorführer) oder lieber den neuen NAD388 -- für beide habe ich ungefähr ein vergleichbares Angebot. Den 390 konnte ich probehören und war recht begeistert. -- Ist der 388 besser bzw. habt Ihr den irgendwo probehören können? Tnx für eine Meinung. Onegear. | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8352
                    erstellt: 06. Dez 2018, 21:17   | |
| Würde ich persönlich beim 390 hängen bleiben...isses der DD2? HDMI Modul oder nackig?                                        | ||
| 
                                                onegear                         Ist häufiger hier | #8353
                    erstellt: 06. Dez 2018, 21:49   | |
| Ich denke DD, ohne 2 -- oder was macht die 2 aus? Das habe ich nirgends gelesen.  Das Angebot oben war nackig. Hast du beide gehört? -- Darf ich fragen warum? (einen Grund hätte ich: der Lautstärke - Schalter fühlt sich bei den neuen so billig an :-) ) | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8354
                    erstellt: 06. Dez 2018, 22:03   | |
| C390DD zu DD2 = +Asynchrone 24 Bit/192 kHz USB-Schnittstelle  C390 rein Digital, Room EQ, Aufrüstbarkeit HDMI | ||
| 
                                                onegear                         Ist häufiger hier | #8355
                    erstellt: 06. Dez 2018, 22:09   | |
| Danke.  Warum tendierst du zum 390er ? HMDI brauche ich nicht. | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8356
                    erstellt: 06. Dez 2018, 22:30   | |
| Ich bräuchte keine analogen Eingänge... Mal andersrum, was betreibst du alles in deiner Anlage, welche Komponenten usw? Wenn man nur digitale Eingänge nutzen sollte, dann den NAD C 510 plus Endstufe...     [Beitrag von ATC am 06. Dez 2018, 22:31 bearbeitet] | ||
| 
                                                onegear                         Ist häufiger hier | #8357
                    erstellt: 06. Dez 2018, 22:40   | |
| heute:  CD Player Raspi mit Hifiberry Chinch Eingang vom Verstärker (Monitor) im Nachbarraum -- das ist sozusagen Ghetto Sonos :-)) Ein Analog Modul würd ich ggf. dazunehmen. wo komm ich denn mit deiner Lösung raus an € `? Und was für ne Endstufe? Update: Apple TV 3 soll noch dazu. [Beitrag von onegear am 06. Dez 2018, 22:41 bearbeitet] | ||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #8358
                    erstellt: 06. Dez 2018, 22:44   | |
| Der C 510 kann nicht analog, fällt also raus.                                        | ||
| 
                                                onegear                         Ist häufiger hier | #8359
                    erstellt: 06. Dez 2018, 22:48   | |
| Passt schon. Wird der 390er -- den habe ich schonmal gehört und war begeistert.  habe nur gewackelt, da der 388 doch vergleichbar im Preis war und eben deutlich Neuer. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge | 
| Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge | 
| Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge | 
| Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge | 
| Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge | 
| Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet  usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge | 
| B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge | 
| YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge | 
| Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge | 
| Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge | 
Anzeige
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.225
 
                                                                 #8309
                    erstellt: 09. Feb 2018,
                    #8309
                    erstellt: 09. Feb 2018, 














