| HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 473 474 475 476 Letzte
|
|
||||
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
Trovesi
Stammgast |
#23826
erstellt: 19. Okt 2025, 10:59
|
|||
Da hast Du Recht! Leider sind in den Jahren Doldinger und Passport an mir unbemerkt vorübergegangen. [Beitrag von Trovesi am 19. Okt 2025, 11:00 bearbeitet] |
||||
|
ardina
Inventar |
#23827
erstellt: 19. Okt 2025, 11:08
|
|||
Dann wird es aber Zeit mein Lieber, die Auswahl ist groß. |
||||
|
|
||||
|
ardina
Inventar |
#23828
erstellt: 19. Okt 2025, 11:40
|
|||
|
Trovesi
Stammgast |
#23829
erstellt: 19. Okt 2025, 11:55
|
|||
Nächstes Jahr zu seinem 90sten. --- Da kriegt mein Platten-Dealer dann leuchtende Augen! :-) |
||||
|
Trovesi
Stammgast |
#23830
erstellt: 19. Okt 2025, 13:29
|
|||
|
Ich bin noch bei Charlie Byrd: Getz, Stan & Byrd, Charlie - Jazz Samba (Verve 810 061-2) Schwungvoll und locker. |
||||
|
Highente
Inventar |
#23831
erstellt: 19. Okt 2025, 14:05
|
|||
|
ardina
Inventar |
#23832
erstellt: 19. Okt 2025, 14:40
|
|||
|
Trovesi
Stammgast |
#23833
erstellt: 19. Okt 2025, 14:42
|
|||
|
Ich habe noch eine Scheibe von der "Geburtstags-Playlist" vom letzten Jahr: Patitucci, John - Now (Concord Jazz CCD-4806-2) Nicht so ganz eingängig. John Scofield an der Gitarre läßt erst gar keine "Harmonie-Gefühle" aufkommen. Sehr schön "Hope". Michael Brecker spielt eine schöne Melodie auf dem Tenorsaxofon und Scofield "grätscht" ihm rein. --- Das macht Freude! |
||||
|
Trovesi
Stammgast |
#23834
erstellt: 20. Okt 2025, 13:28
|
|||
|
Noch eine von derselben Liste: Baker, Chat - Peace (enja ENK-4016) Mit Buster Williams (b), Joe Chambers (dr) und David Friedman (vib). Eher ruhigere Musik, die mir sehr gut gefällt. |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23835
erstellt: 20. Okt 2025, 17:49
|
|||
|
Tom van der Geld & Children at Play - Patience - ECM 1113 1978. Nachzügler bei den analogen ECM -Vinylkäufen. Gab es nur als LP (und jetzt im Stream), aber nie auf CD. Musikalisch nicht ganz so naiv, wie der Titel andeutet, sondern ziemlich fortschrittlicher Kammer-Jazz. Gefolgt von Chick Corea - Return to Forever - ECM 1022 1972, die setze ich als bekannt voraus, deswegen kein Bild ... ![]() Edit: Der Herr über mir heisst übrigens Chet Baker, nicht Chat ... ist aber nicht so schlimm, ich hab schon viel schlimmere Verballhornungen des Namens gesehen, einer versuchte mal, Platten in der Bucht unter Chad Bekker zu verkaufen ![]() Edit 2: Bekunde auch mein Beileid zum Tode von Klaus Doldinger. Die Passport-Platten hatte ich auch mal fast alle, aber irgendwie hatte ich sie über und irgendwann weggegeben. Gerade die Iguacu (eine schamlose Weather-Report-Kopie) und die Ataraxia (Synthesizer-Gedudel ) waren dann bei Passport die Tropfen, die mein Geschmacksfass zum Überlaufen gebracht haben. Aber KD war definitiv ein wichtiger Katalysator des Jazz in Deutschland. Die einzige, die ich noch habe, ist die German Jazz Masters - Old Friends ... siehe unten.
[Beitrag von arnaoutchot am 20. Okt 2025, 18:03 bearbeitet] |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#23836
erstellt: 20. Okt 2025, 18:47
|
|||
Das kann ich nachvollziehen, irgendwann ab Iguacu war der Passport-Drops auch mal gelutscht. Bei Ataraxia war ich dann auch raus. Dabei würde es mich nicht wundern, wenn Ataraxia eine der erfolgreichsten Platten von Doldinger war. A propos ECM hier läuft gerade ein Klassiker von Terje Rypdal aus dem Jahr 1978 der noch immer auf LP zu bekommen ist. Für mich ein Meilenstein in der ECM Geschichte. Per Ulv, The Dain Course, … spannende Stücke mit Zunder drin. Christensen und Mikkelborg in Bestform. Schöner Kontrast zu den sphärischen, rypdal-typischen Klanggemälden auf Waves und Charisma. |
||||
|
Trovesi
Stammgast |
#23837
erstellt: 20. Okt 2025, 22:14
|
|||
Ich bitte gnädigst, meinen Fehler zu entschuIdigen! --- "Stella by Starlight" habe ich auch noch gehört. :-) [Beitrag von Trovesi am 20. Okt 2025, 22:15 bearbeitet] |
||||
|
crim63
Inventar |
#23838
erstellt: 21. Okt 2025, 20:27
|
|||
|
Hallo !
Da gebe ich Dir recht, die Waves ist eine feine Scheibe.allerdings zwei Jahre später kam eine mMn noch bessere Platte heraus, " Descendre ". Auf der ist das für mich magische Schlussstück " Speil " drauf. Der echte Wahnsinn. Übertroffen werde diese Platten allerdings von der schon 1975 heraus gekommenen " Odyssey ". Gruß Maik |
||||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#23839
erstellt: 22. Okt 2025, 04:24
|
|||
Ich stelle die drei Scheiben auf eine Stufe. Ich finde aber die absolute Reduktion auf "Descendre" sehr faszinierend. Da spielen ja nur noch drei Leute. Diese Scheibe ist in meiner Sammlung wahrscheinlich einer der 3-5 meistgespielten Jazzalben überhaupt. Die hatte ich erst auf Vinyl und erst als die dann teils schon durchgenudelt war, kam die auf CD. |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#23840
erstellt: 22. Okt 2025, 06:04
|
|||
Moin, dazwischen kam ja noch ein weiteres Album heraus: Rypdal/Vitous/deJohnette (1978). Die hat für mich das selbe Niveau wie die bereits genannten. „Will“ von Vitous kann man sich sich kaum besser vorstellen als in dieser Version. Zusammen mit Palle Mikkelborg und Jon Christensen hat die Musik von Rypdal aber einen anderen Sound, der atmosphärischer rüber kommt. Da hatten sich wohl drei gefunden, die zusammen gehörten. 👍 ECM 1125 - Rypdal/Vitous/deJohnette ![]() [Beitrag von Valentino_II am 22. Okt 2025, 12:32 bearbeitet] |
||||
|
Trovesi
Stammgast |
#23841
erstellt: 22. Okt 2025, 22:10
|
|||
|
Heute mal keine "Konserve". Sondern "Hildegard lernt fliegen" "Frisch" in der Unterfahrt, München. --- Großartig! |
||||
|
HansFehr
Inventar |
#23842
erstellt: 24. Okt 2025, 07:16
|
|||
|
Das ging ja etwas Schweizerdeutsch zu und her. |
||||
|
Trovesi
Stammgast |
#23843
erstellt: 24. Okt 2025, 09:25
|
|||
|
Und wie! --- Alles habe ich nicht verstanden. :-) |
||||
|
chriss71
Inventar |
#23844
erstellt: 25. Okt 2025, 15:53
|
|||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23845
erstellt: 25. Okt 2025, 16:55
|
|||
Heisst das im Umkehrschluss, dass das Konzert in Wien nicht hervorragend war ? Die Kritiken ihrer aktuellen Tour sind ja recht durchwachsen .... |
||||
|
ardina
Inventar |
#23846
erstellt: 25. Okt 2025, 17:34
|
|||
|
chriss71
Inventar |
#23847
erstellt: 25. Okt 2025, 18:59
|
|||
Lass es mich so sagen: Das Paris Konzert war sicher ein Highlight ihrer Livekonzerte... Daran hat sie gestern nicht herangereicht. Aber es war schon nicht schlecht. Ob es aber 220 Euronen wert ist... |
||||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#23848
erstellt: 26. Okt 2025, 08:37
|
|||
Jeder geht dahin, wo er hingehen mag, ich vermeide Konzerte zur Zeit, eben weil viele Acts teils prohibitive Preise verlangen. Ich kann gewisse Preissteigerungen ja durchaus verstehen, aber 220,- Piepen für einen Jazzact auszugeben, den Gedanken würde ich gar erst nicht bekommen. Aber selbst Künstler wie das Tingvall Trio (um die 50,-) oder gar Triosence (teils 68,- und damit über Al Di Meola) verlangen Eintritte, die weit höher sind, als jede begründete Preissteigerung es bedingen würde. Aber so lange die Säle, Hallen und Arenen voll sind, scheint es ja berechtigt zu sein. Hier aber back to topic: ![]() ![]() Stanley Turrentine Sugar, 1971 Bass – Ron Carter Congas – Richard "Pablo" Landrum* Drums – Billy Kaye Electric Piano – Lonnie L. Smith, Jr. Guitar – George Benson Organ – Butch Cornell Tenor Saxophone – Stanley Turrentine Trumpet – Freddie Hubbard Über das Cover lege ich den Mantel des Schweigens ( ), aber die Musik ist einfach geil! Turrentine gelingt eine typische CTI ihrer Zeit und wandelt einfach stilsicher zwischen bluesigem Jazz und geschickt eingewobenen Anteilen von Funk und Fusion. Und Creed Taylor war zu jener Zeit einfach "The Man" als Produzent! |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#23849
erstellt: 26. Okt 2025, 16:31
|
|||
|
Hier läuft gerade ein Album von Miles, dem ich bisher kaum Beachtung geschenkt habe. Mein Fehler, ich habe mich von Cover und Titel abhalten lassen. „Someday my Prince will come“ Columbia Records 1961 Die Aufnahme ist besser als die Steamin´- Sachen auf Prestige. Und die Musik gefällt mir richtig gut, auch das Spiel von Miles auf den Balladen ist Klasse. Wynton Kelly am Klavier ist für mich eine positive Überraschung und gute Ergänzung. Weniger harte und rythmische Anschläge als es bei Red Garland zu hören war, dafür melodiöser. Da hatte Miles ein gutes Händchen,top! Miles Davis Trompete Jimmy Cobb Schlagzeug Wynton Kelly Klavier Paul Chambers Kontrabass Hank Mobley Saxophon |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23850
erstellt: 26. Okt 2025, 16:54
|
|||
Durftest Du für diesen Preis bei Frau Krall mit auf dem Klavierschemerl hocken ? Ja, verrückt, diese Preise. |
||||
|
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#23851
erstellt: 26. Okt 2025, 17:17
|
|||
Streaming sei Dank. |
||||
|
chriss71
Inventar |
#23852
erstellt: 26. Okt 2025, 18:54
|
|||
Ich sehe ja das genauso. Übrigens, die zwei Krall Konzerte am Freitag und Samstag in Wien waren seit Wochen ausverkauft. Aber ihr habt natürlich absolut Recht. Man muss schon einen festen haben... |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23853
erstellt: 27. Okt 2025, 18:23
|
|||
|
Zum gestrigen Tod von Jack de Johnette - may he rest in peace - fiel mir auf Anhieb diese Platte ein, die unter den wenigen Platten, die ich unter De Johnettes Namen in der Sammlung habe, heraussticht. Das ist ein Meisterwerk. De Johnette war ein Multiinstrumentalist und auf dem Klavier oder der Melodica gleichermassen versiert wie am Schlagzeug. Vielleicht hat er zu viel seiner Lebenszeit in dem berühmten Trio verbracht ? Ich weiss es nicht. |
||||
|
crim63
Inventar |
#23854
erstellt: 27. Okt 2025, 21:40
|
|||
|
Hallo ! ein guter Drummer und noch mehr, RIP. hab einige von und mit Ihm, werde wohl noch eine auflegen. Die Special Edition habe ich gerade nicht.......... Gruß Maik |
||||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#23855
erstellt: 28. Okt 2025, 06:26
|
|||
|
Ja, er war einer der größten Musiker überhaupt und hat noch jede Platte, auf der er gespielt hat, besser gemacht. Ich habe auch ein paar Soloscheiben von ihm. ![]() ![]() Als da wären: - Special Edition - Oneness - Sorcery - Audio-Visual Scapes - Parallel Realities "Oneness" ist meine liebste, aber gerade läuft "Audio-Visual Scapes", eine Scheibe, die zwar soundtechnisch schwer nach ihrer Entstehungszeit 1988 klingt, aber musikalisch einfach spannende Avantgarde ist und bleibt, |
||||
|
HansFehr
Inventar |
#23856
erstellt: 28. Okt 2025, 09:00
|
|||
|
Richtig aufmerksam auf Jack DeJohnette wurde ich durch das Album Bitches Brew. Er hat Tony Williams in der Band von Miles Davis ersetzt. Dann habe ich ihn während den folgenden Jahrzehnten musikalisch intensiv verfolgt. Hervorragend. |
||||
|
Trovesi
Stammgast |
#23857
erstellt: 28. Okt 2025, 10:22
|
|||
|
"Oneness" ist schon Klasse. Die Aufnahmen mit Jarrett und Peacock sind toll. Aber auch die Zusammenarbeit mit Dave Holland hat ein paar schöne Sachen hervorgebracht. Auflegen werde ich aber: Hornsby, Bruce & McBride, Christian & DeJohnette, Jack - Camp Meeting (Legacy 88697 09663) |
||||
|
Valentino_II
Stammgast |
#23858
erstellt: 28. Okt 2025, 16:22
|
|||
Schön gesagt, da kann ich nur zustimmen. 👍 Die einzige LP, die ich von Ihm besitze, ist „New Directions“ ECM 1128. Die hat in meiner Sammlung immer noch einen besonderen Stellenwert. Ich muß jedesmal aufhorchen, wenn „Silver Hollow“ gespielt wird, eine seiner schönsten Kompositionen. Heute läuft das Stück in der Version mit Ron Carter und Gonzalo Rubalcaba. ![]() |
||||
|
ardina
Inventar |
#23859
erstellt: 28. Okt 2025, 16:49
|
|||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23860
erstellt: 05. Nov 2025, 18:32
|
|||
|
Hier Eric Dolphy - The Complete Prestige Recordings - Prestige 9CD 1960-64/1995. Lief mir ausnahmsweise nicht im Laden zu, sondern in der Bucht. War so lächerlich preiswert, dass ich nicht widerstehen konnte, obwohl ich schon fast alles einzeln hatte. Zum Inhalt muss ich nicht viel sagen, es sind die zentralen Aufnahmen von Dolphy vor seinem viel zu frühen Tod, wenn man noch die Out to Lunch auf Blue Note und ein paar Kollaborationen mit Coltrane, Coleman u.a. hinzufügt, dann hat man den Mann schon gut im Griff. Remasterings sind die von Joe Tarantino 1995, kann jetzt auf Anhieb nichts Schlechtes daran finden ... ? Schöne Box ! |
||||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#23861
erstellt: 05. Nov 2025, 21:06
|
|||
|
Jau, Dolphy ist immer spitze. Und die Box ist wirklich schön. Hier bin ich im Zuge meines Hörens nach Alphabet bei Michael Brecker und seiner letzten Aufnahme vor seinem Tod angekommen. ![]() ![]() Michael Brecker Pilgrimage, 2007 Bass – John Patitucci Drums – Jack DeJohnette Guitar – A Pat Metheny Piano – Brad Mehldau (Titel: 2 to 4, 6, 7), Herbie Hancock (Titel: 1, 5, 8, 9) Tenor Saxophone, Electronic Wind Instrument – Michael Brecker Dass es Brecker zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gut ging, hört man dieser Musik zu keinem Zeitpunkt an. Er hatte es trotz Leukämie immer noch drauf. Hier sitzt jede Note, jede Linie, einfach alles. Wahnsinn, was der Mann hier abreißt! Metheny spielt hier auch wunderbar und fügt sich mehr als kongenial in diesen modernen Postbop ein, aber Brecker überstrahlt auch ihn. Und ich kenne die Platte schon seit Release damals und habe sie über die vielen Jahre immer mal wieder gehört, aber erst jetzt wird mir die ganze Qualität deutlich. Das ist eine weitere Überraschung auf meiner Reise durch die Sammlung. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 05. Nov 2025, 21:09 bearbeitet] |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23862
erstellt: 05. Nov 2025, 21:25
|
|||
|
Ja, die Pilgrimage war eine schöne Abschiedsplatte des grossen Saxophonisten, es gab sogar eine Mehrkanal-SACD davon, siehe hier. Muss ich mir mal wieder herholen. Hier aber zwei der entspanntesten Jazz-Platten aller Zeiten , die nun in audiophilen Ausgaben als SHM-SACDs dieses Jahr neu erschienen sind. Links Stan Getz & Charlie Byrd - Jazz Samba - Verve Acoustic Sounds SACD Series Stereo 1962/2025 und rechts Gerry Mulligan - Night Lights - Verve Acoustic Sounds SACD Series Stereo 1963/2025. Das ist Balsam für die Ohren. Ich erinnere noch, dass wir bei CD-Erstveröffentlichung in den frühen 1980ern die Jazz Samba mal einen ganzen langen Abend auf Repeat laufen liessen. Es hat uns nicht gelangweilt, uns fehlte was, als wir endlich Stop gedrückt haben. Klanglich würde ich ohne direkten Vergleich sagen, dass ich kaum etwas Besseres als diese DSD-Masterings der beiden Klassiker gehört habe. Achtung: Es sind reine SACDs ohne hybride CD-Schicht ! |
||||
|
crim63
Inventar |
#23863
erstellt: 05. Nov 2025, 21:37
|
|||
|
Hallo ! Juup, jeder hat so sein Steckenpferd, Du ( Mr._Lovegrove ) hörst gerade von A bis Z, mal sehen wie weit Du kommst....... Und ich höre meine Vinylsammlung nach 1978er Platten durch. Mal sehen wie viele es noch werden. Meine Nr.49 ist die Pat Metheny Group mit der LP gleichen Namens. Sozusagen die erste Platte der Band, erschienen 1978 eben. Ein homogenes Werk was die Mannen um Metheny da abgeliefert haben. Lyle Mays an den Tasteninstrumenten weiß ebenso zu überzeugen wie Dan Gottlieb an den Drums. Mark Egan am Bass rundet die ganze Sache ordentlich ab und verleiht der Musik einen ausgebauten Grundgedanken den Pat Metheny an der Gitarre entwickelt. Mir gefällt's. ![]() ![]() Pat Metheny Group / s/t / 1978 / ECM 1114 Gruß Maik @Michael, die beiden Platten brauch ich auch noch, hoffentlich merke ich es mir endlich mal, bekannt kommen sie mir vor.... [Beitrag von crim63 am 05. Nov 2025, 21:40 bearbeitet] |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23864
erstellt: 05. Nov 2025, 22:40
|
|||
Da gibt es auch sehr gute Vinylpressungen davon. Ich habe diese für die Jazz Samba und diese für die Night Lights in meiner kleinen Sammlung. Sie sind leider beide inzwischen recht teuer geworden, klingen aber göttlich. Die Night Lights gibt es auch von Amiga, sie hiess damals nur Gerry Mulligan, aber leider beliebte die VEB Deutsche Schallplatten nur eine Monoversion zu veröffentlichen ... |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23865
erstellt: 06. Nov 2025, 18:30
|
|||
|
Hier aber etwas ganz anderes. Mit der Dolphy-Box kam eine weitere Box unten. Ich muss aber meinen Dolphy-Beitrag oben erst noch geringfügig korrigieren: Ich hatte etwas gedankenverloren Produktionsjahre 1960-64 oben geschrieben. Das ist natürlich Quatsch, Dolphy hat die siebzehn (17 !) Platten für Prestige in der kurzen Zeit von April 1960 bis September 1961 aufgenommen (bei nicht allen war er der Leader). Unglaublich ! Jetzt aber zu Doctors, Professors, Kings & Queens - The Big Ol' Box of New Orleans - Shout Factory 4CD 2002. Eine Zelebration der Stadt und des musikalischen Lebensgefühls von NO. Das ist nur zum Teil Jazz, eher ein buntes Gemisch aus allen Musikstilen, die in NO vorherrschen (zB R'n'B, Blues, Cajun etc.). Wer schon mal abends die Bourbon Street heruntergelaufen ist, mag gehört haben, wie aus jeder Kneipe ein anderer Musikstil tönt. Nun, leider ist das in den letzten Jahrzehnten alles sehr touristisch geworden. Alle Stücke sind bunt durcheinander gemischt, Armstrong steht neben Dr. John neben Beausoleil. Recht amüsant ! |
||||
|
Hörstoff
Inventar |
#23866
erstellt: 06. Nov 2025, 21:32
|
|||
Dem schließe ich mich mit ihrer wunderbaren Einspielung Autumn Leaves an. Vocals, die direkt in die Seele wirken. Und die SACD lohnt sich zweifelsohne, was bei Stereo nicht oft der Fall ist. |
||||
|
Highente
Inventar |
#23867
erstellt: 10. Nov 2025, 15:25
|
|||
|
Highente
Inventar |
#23868
erstellt: Gestern, 18:31
|
|||
|
Trovesi
Stammgast |
#23869
erstellt: Gestern, 20:38
|
|||
|
Den mag ich auch sehr! Ich habe Neil, Young zum achzigsten die Ehre erwiesen. Aber eigentlich bin ich noch bei 95sten von Ray Charles: Charles, Ray - Live at the Olympia (ZYX PEC 3010-2) Das sind Aufnahmen von 1962. Da kann ich vom Klang her überhaupt nicht meckern. Einfach toll! Die Zusammenstellung ist etwas "weitschweifig". Er war wohl an drei Abenden im Olympia. Und alles ist drauf!. Da hört man manche Nummer mehrfach. Da hätte man auch die beste Performance aussuchen können. Darüber hinaus haben die Editoren wohl gedacht, daß CDs sehr teuer sind und deshalb jede CD mit Studio-Aufnahmen aufgefüllt werden muß. --- Das ist jetzt gar nicht meins. Aber was bleibt: Absolut tolle Aufnahmen. --- Man muß es sich halt aufteilen. :-) |
||||
|
DerHilt
Inventar |
#23870
erstellt: Heute, 11:46
|
|||
|
Hier: ![]() ![]() Also: Chien Chien Lu - The Path Album von 2020, selbstverlegt. Beim Stöbern drauf gestoßen, bei Bandcamp digital gekauft. Vibraphon kriegt mich. Immer. [Beitrag von DerHilt am 14. Nov 2025, 13:12 bearbeitet] |
||||
|
ardina
Inventar |
#23871
erstellt: Heute, 11:56
|
|||
Chien Chien Lu – The Path, bestimmt eine schöne Platte und Vibraphon mag ich auch sehr. Aber du hast das mit der Bedeutung von dem Titel im Text immer noch nicht richtig verstanden? Vielleicht erklärt dir arnaoutchot das ja nochmal. |
||||
|
DerHilt
Inventar |
#23872
erstellt: Heute, 12:25
|
|||
|
Ach, heißt der Thread gar nicht „Wat ich grade a Jazz hör“? |
||||
|
ardina
Inventar |
#23873
erstellt: Heute, 12:31
|
|||
Du bist ja ein ganz schlauer Bursche. Du willst nicht verstehen, zu starker Ego … Wenn das Bild eines Tages verschwunden ist, externer Bildhoster als Stichwort, steht dein Text da ohne Bezug. |
||||
|
DerHilt
Inventar |
#23874
erstellt: Heute, 13:11
|
|||
|
Ach du möchtest, dass ich den Titel dazu schreibe. Sach das doch, statt kryptisch rumzumäkeln. Wird natürlich postwendend erledigt, Sir |
||||
|
ardina
Inventar |
#23875
erstellt: Heute, 13:16
|
|||
|
Geht doch, danke für dein Verständnis. Ich meine mich zu erinnern, dass du nicht das erste mal aufgefordert wurdest Interpret und Titel dazu zu schreiben, daher der Hinweis mit dem Ego. In diesem Sinne |
||||
|
arnaoutchot
Moderator |
#23876
erstellt: Heute, 20:20
|
|||
|
Andreas, danke fürs nochmals erklären und DerHilt, danke fürs beachten. 👍 Ich gehe davon aus, dass die aktuell benutzten Hoster die hochgeladenen Bilder nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stellen werden. Ohne wenigstens eine kurze Angabe zu Interpreten und Plattentitel haben wir dann lauter Posting-Leichen hier im Thread. Schaut Euch einfach die ersten Posts in diesem Thread an, da gab es den forumsinternen Bilderhoster noch nicht, da seht ihr einen Friedhof von leeren oder nicht mehr nachvollziehbaren Posts. Wie immer gilt natürlich, dass die Kür hier in diesem Thread ist, auch noch etwas mehr als nur Name und Titel zu schreiben. Heute musste ich lachen, als mir diese gebrauchte CD im Laden in die Hand fiel: Charles Mingus - The Very Best of CM - Rhino ed. 2001. Ein Vorbesitzer hat das Schild Schwere Kost ! aufgebracht. Nun, wenn das schon schwere Kost ist ! Auf jeden Fall ist es eine nette Kompilation von Mingus besten Sachen wohlgemerkt nur bei Atlantic. Aber das ist schon was ! Aber für mich keine schwere Kost ... Überraschend gelungen (teilweise) übrigens auch die Albert Mangelsdorff & Members of Klaus Lage Band - Rooty Toot (Dino Music 1990) im Stapel rechts. 1001 Nacht mit Stimmführung von Alberts Posaune hat was ! Nicht wirklich Jazz, zugegeben. |
||||
| ||||
|
|
||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 473 474 475 476 Letzte
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
|
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
|
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
|
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
|
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
|
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
|
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
|
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.288 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedKeithzed
- Gesamtzahl an Themen1.562.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.547





Die Passport-Platten hatte ich auch mal fast alle, aber irgendwie hatte ich sie über und irgendwann weggegeben. Gerade die Iguacu (eine schamlose Weather-Report-Kopie) und die Ataraxia (Synthesizer-Gedudel
) waren dann bei Passport die Tropfen, die mein Geschmacksfass zum Überlaufen gebracht haben. Aber KD war definitiv ein wichtiger Katalysator des Jazz in Deutschland. Die einzige, die ich noch habe, ist die German Jazz Masters - Old Friends ... siehe unten. 





Ja, verrückt, diese Preise. 
















