HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 470 471 472 473 Letzte
|
Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)+A -A |
||
Autor |
| |
arnaoutchot
Moderator |
20:36
![]() |
#23676
erstellt: 11. Aug 2025, |
Hier Old and New Dreams - Playing - ECM 1205, 1981. Wahnsinnsplatte von 3/4 der Ornette-Coleman-Band. Dewey Redman muss am Tenor den Coleman ersetzen. Macht er gut. Habe ich auch doppelt als CD, kommt in das nächste ECM-Konvolut ... ![]() ![]() |
||
Valentino_II
Stammgast |
19:31
![]() |
#23677
erstellt: 12. Aug 2025, |
|
||
arnaoutchot
Moderator |
18:34
![]() |
#23678
erstellt: 13. Aug 2025, |
Hier Lee Ritenour - On the Line - JVC Japan Direct to Disc 1983. Die japanischen Vorgängerdirektschnitte (Sugar Loaf Express, Gentle Thoughts, Friendship) fand ich musikalisch entspannt und klanglich sehr fein. Die On the Line schliesst sich klanglich an, musikalisch ist mir aber zu viel 80er Elektronik eingezogen. Gute Musiker, aber sehr zeitgeistig ... ![]() ![]() Als Ausgleich diese hier: Rena Rama - Landscapes - JAPO 1977. Was man auf den ersten Blick für etwas Indisches halten kann, ist in der Tat ein skandinavisches Quartett um Lennart Åberg, Bobo Stenson, Palle Danielsson und Leroy Lowe. Ich stelle mir das (ohne gesicherten Beweis) so vor, dass für die Aufnahme evtl. sogar Jan G. vorgesehen gewesen sein könnte, aber dessen Platz dann aus welchen Gründen auch immer von Lennart Åberg eingenommen wurde. ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 13. Aug 2025, 19:35 bearbeitet] |
||
Valentino_II
Stammgast |
20:01
![]() |
#23679
erstellt: 13. Aug 2025, |
Ja, Rena Rama, da klingelts bei mir. Wenn ich da jetzt so reinhöre....typischer, ersklassiger ECM Jazz aus der Zeit. ![]() Lennart Aberg macht da ordentlich was los, top! Jan Garbarek vermisse ich da erstmal nicht. ![]() [Beitrag von Valentino_II am 13. Aug 2025, 20:02 bearbeitet] |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
06:53
![]() |
#23680
erstellt: 14. Aug 2025, |
Großer Dank an Michael für den Tipp! Das ist genau mein Ding. Energetischer Nordic Jazz aus der ersten Hochphase. Aberg finde ich gut, er klingt nicht wie ein Garbarek Imitator, sondern deutlich kerniger und boppiger. |
||
arnaoutchot
Moderator |
08:08
![]() |
#23681
erstellt: 14. Aug 2025, |
Ja, danke, freut mich, dass es Euren Geschmack trifft. Ich kannte es ja auch nicht, es war in einem Konvolut von 1970er ECM-Vinyl. Und ja, Åberg ist eigenständig und gut, das oben war keine Wertung ... mir ist er ohnehin lieber als der Fjord-Tröter. ![]() |
||
arnaoutchot
Moderator |
20:11
![]() |
#23682
erstellt: 15. Aug 2025, |
Hier noch etwas von meinem Freund Lee Ritenour. Das ist für mich seine beste Platte: Captain Fingers - Epic/MFSL 1977/1984. Ich habe schon seit über 40 Jahren die amerikanische Erstpressung (hinten), jetzt hab ich mir noch die analoge MFSL dazugeholt (vorne). Alles unter dem Motto: Man kauft ja nichts mehr ![]() ![]() ![]() |
||
Mr._Lovegrove
Inventar |
08:02
![]() |
#23683
erstellt: 16. Aug 2025, |
Na, zu der sag ich lieber nix mehr. Als Fan des Italo-Amerikaners mit Wohnhaft in New Jersey bin ich eh voreingenommen. ![]() Hier aber läuft was wirklich wunderbares, das vielen gefallen könnte: ![]() ![]() First House Cantilena ECM, 1989 Alto Saxophone – Ken Stubbs Bass – Mick Hutton Drums – Martin France Piano, Tenor Horn – Django Bates In einer Zeit, in der viele ECM Künstler vorrangig aus den nordischen Ländern oder auch den USA kamen, stellte diese britische Quartett eine echte Ausnahme dar. "Cantilena" ist nach dem '86 Werk "Erendira" das zweite und letzte Album der Truppe für ECM und ein Beispiel für echte Eigenständigkeit. Das Quartett bewegt sich im Spannungsfeld eines modernen Jazz durchzogen von avantgardistischen Elementen. Mal harmonisch und melodisch und mal recht verquer geben sich die vier Briten als Gestalter einer neuen Klangkultur weit abseits der Young Lions, des damaligen Retro- Chics, aber eben auch nie so radikal wie beispielsweise die M-Base und schon gar nicht kalt und verweht wie ihre nordischen Kollegen (obwohl die Platte in Oslo aufgenommen wurde). Das hat Saft und Substanz, ist spannend und auf Zug musiziert. Diese ECM ist ein vergessenes Highlight, das man mal gehört haben sollte. [Beitrag von Mr._Lovegrove am 16. Aug 2025, 08:03 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
08:15
![]() |
#23684
erstellt: 16. Aug 2025, |
Du wirst lachen, an einen Vergleich zwischen Rit und Aldi dachte ich gestern beim Hören der o.g. Platte. Nichts gegen die Alben des letzteren aus der gleichen Zeit (späte 70er), die waren ja gut, aber Ritenour ist definitiv damals der wendigere und soundmässig deutlich abwechslungsreichere Gitarrist. 👍 Nicht umsonst wurde er in dieser Zeit ja zu unzähligen Studiosessions eingeladen, die ihm auch den Spitznamen Captain Fingers einbrachten. Ich gebe aber weiterhin zu, dass Ritenour dann in den 1980ern tief im Seicht-Fusion und Elektronik-Schrott versank ... (mit der On the Line ging es ja dann los ... ) ![]() |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#23685
erstellt: 16. Aug 2025, |
Gestern wäre er 100 geworden. Ich hatte mir ja eigentlich vorgenommen, nicht die Scheiben zu spielen, die ich immer auflege. Aber wenn er doch schon ein Album "exklusiv für seine Freunde" gemacht hat: Peterson, Oscar - Exclusively for my Friends Volume 1 (MPS, 513 831-2) @arnaoutchot Dieses mal meckere ich auch nicht über den Klang! :-) Der Flügel kommt sehr gut. Ansonsten brauche ich Euch ja nichts über das Album zu erzählen. [Beitrag von Trovesi am 16. Aug 2025, 11:26 bearbeitet] |
||
ardina
Inventar |
16:52
![]() |
#23686
erstellt: 16. Aug 2025, |
Moin, zum ausklingenden Sommer ein wenig Bossa Nova / Latin Jazz. Ja, Getz / Gilberto, aber hier die wunderbare Live Aufnahme aus dem Cafe Au Go Go, Greenwich Village, N.Y.C., August 19, 1964. Ursprünglich aufgenommen von Rudy van Gelder (als er noch richtig hören konnte) und diese Ausgabe Re-Mastert von Bernie Grundman in einer wunderbaren limitierten 45er Pressung von Pallas. The New Stan Getz Quartet Featuring Astrud Gilberto – Getz Au Go Go ![]() ![]() Bass – Chuck Israels (tracks: B1, D1, D3), Gene Cherico (tracks: A1 to A3, B2 to C3) Drums – Hélcio Milito (tracks: A1 to A3, C3), Joe Hunt (tracks: B1 to C2, D1, D2) Guitar – Kenny Burrell (tracks: A1 to A3, C3) Tenor Saxophone [Tenor Sax], Leader – Stan Getz Vibraphone [Vibes] – Gary Burton Vocals [Vocalist] – Astrud Gilberto ![]() |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
17:05
![]() |
#23687
erstellt: 16. Aug 2025, |
ardina
Inventar |
17:53
![]() |
#23688
erstellt: 16. Aug 2025, |
Auch wenn ich mich wiederhole, ich lege mal wieder diese tolle Basie Jam auf. Mit Swing oder Bigband hat das wenig bis nichts zu tun. 8 Musiker in ausgesprochen guter Spiellaune die wie aus einem Guss spielen und immer wieder ein Feuerwerk anzünden. Hier in einer limitierten Ausgabe von Analogue Productions, herrlich … Count Basie – Basie Jam Bass – Ray Brown Drums – Louie Bellson Guitar – Irving Ashby Piano, Organ – Count Basie Tenor Saxophone [Tenor Sax] – Eddie Davis, Zoot Sims Trombone – J.J. Johnson Trumpet – Harry Edison ![]() ![]() |
||
Valentino_II
Stammgast |
19:05
![]() |
#23689
erstellt: 16. Aug 2025, |
Spiellaune und Feuerwerk trifft es gut, die Jungs konnten Gas geben. ![]() Grandiose Platte! ![]() |
||
crim63
Inventar |
22:20
![]() |
#23690
erstellt: 16. Aug 2025, |
Hallo ! Da will ich doch endlich mal wieder eine Jazz Platte posten, ein Neuzugang, Michael winkt ja schon seit Tagen mit dem sagenumwobenen Zaunspfal. Von Ihm erhalten in einem Konvolut an starken Platten war auch das Bandprojekt von Lee Ritenour dabei, "Sugar Loaf Express". Eine japanische Platte von JVC in sehr guter Qualität aus 1977 und noch immer sehr gut anzuschauen. Ritenour an der Gitarre ist wahrlich ein Meister seines Faches, Vergleiche will ich mal nicht anstellen dazu kenne ich Ihn zu wenig. Ich hab nur noch die "On The Line", war musikalisch ähnlich gelagert. ![]() ![]() Sugar Loaf Express Featuring Lee Ritenour / Sugar Loaf Express Featuring Lee Ritenour / 1977 / JVC / VIDC-2 Gruß Maik |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#23691
erstellt: 18. Aug 2025, |
Weiter geht's: Peterson, Oscar - plays the Cole Porter Song Book (Essential Jazz Classics, 2616) Tausendmal gehört, die Nummern. --- Aber nicht vom Meister. :-) Mit Ray Brown und Ed Thigpen. Sehr schön anzuhören! |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#23692
erstellt: 18. Aug 2025, |
Gleich noch eine hinterher: Peterson, Oscar - Motions & Emotions (MPS, 0212830MSW) Boah: "Easy Listening"! Die Bigband unter Leitung von Claus Ogerman spielt watteweich mit viel Streichern. --- Aber Oscar Peterson reiht Perlen darüber. |
||
Valentino_II
Stammgast |
20:16
![]() |
#23693
erstellt: 18. Aug 2025, |
Trovesi
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#23694
erstellt: Gestern, |
Immer noch Geburtstag: Peterson, Oscar - Hello Herbie (MPS, 0218950MSW) Oscar Peterson mit Herb Elllis, Sam Jones und Bob Durham. Das ist sehr gut anzuhören. Der Klang stimmt auch. --- Halt MPS. |
||
arnaoutchot
Moderator |
15:14
![]() |
#23695
erstellt: Gestern, |
Zu Oscar Peterson komme ich später vllt auch noch. Jetzt hat aber eine Neuerscheinung von heute Vorrang: Keith Jarrett - Gary Peacock - Paul Motian - At the Deer Head Inn - Complete Recordings ECM 4LP-Box 1992/2024. ECM hat hier die original erschienenen Aufnahmen aus Jarretts Home Turf in Pennsylvania, die schon 1994 und 2024 auf CD erschienen, in eine wuchtig-wertige limitierte 4-LP-Box gepackt. Da konnte ich die Füsse nicht stillhalten. Inhaltlich habe ich ![]() ![]() Natürlich ist die Box teuer, aber ich kann nicht leugnen, dass es grossen Spass macht, die hochwertig produzierte schwere Box zu öffnen , anzufassen und aufzulegen. Die Press- und Klangqualität ist bislang einwandfrei. Die Box ist geöffnet, aber die Folie noch dran, deswegen spiegelt das Bild leicht ... ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 22. Aug 2025, 15:49 bearbeitet] |
||
arnaoutchot
Moderator |
16:33
![]() |
#23696
erstellt: Gestern, |
Also gut, jetzt auch meine Hommage an den 100. Geburtstag von Oscar Peterson: Tracks - Oscar Peterson piano solo - MPS/BASF Originalpressung 1971. Es diskreditiert den grossen Oscar nicht, wenn ich ihn quasi als Zwischenmusik zwischen den beiden Jarrett-Doppel-LPs spiele. Oscar alleine im Studio von HGBS, auf dem Höhepunkt seines Könnens und seiner Power. Die Läufe rasen und perlen ! Beide KJ und OP spielen in ihren Programmen den Basin Street Blues. Während KJ das als zurückgelehnte und tiefempfundene Hommage an den Jazz der 1920er gestaltet, nutzt es OP als Sprungbrett für seine übermenschliche Virtuosität. Nach ein paar Stücken bin ich leider fast bei Kaiser Joseph II., dem schon die Werke Mozarts einfach zu viele Noten enthielten ! ![]() Tracks ist eine tolle Platte, auch klanglich ein Traum, aber ich glaube, ich fange jetzt nicht mehr an, den OP auf MPS zu sammeln. ![]() ![]() |
||
Trovesi
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#23697
erstellt: Gestern, |
Zum Abschluß der "Feierlichkeiten" habe ich noch in den Player geschoben: Peterson, Oscar & Trio & the Singers unlimited - in tune (MPS, 0212400MSW) Mr. Peterson mit mehrstimmiger Gesangsgruppe. Für mich etwas zu viel "Easy Listening". Aber ich kann dem doch gut zu hören. Vor allem zeigt die Scheibe, daß Oscar Peterson bei aller solistischen Brillanz, auch ein zurückhaltender Begleiter sein kann. Hi und da ein kleines Solo. Aber ansonsten nur unterstützend. So wie auch auf dieser Scheibe: Fitzgerald, Ella & Peterson, Oscar - Ella and Oscar (Pablo, PACD 002-2/5) Mit dieser Scheibe aus der Box "Ella Fitzgerald - Pablo CD-Collection" beende ich die Geburtstagsfeier. :-) |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 430 . 440 . 450 . 460 . 470 471 472 473 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !) BladeRunner-UR am 02.08.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2021 – 16 Beiträge |
Wie hört ihr JAZZ? cambridga am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 9 Beiträge |
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs ugoria am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !) Detektordeibel am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2024 – 912 Beiträge |
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION) Detektordeibel am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 15 Beiträge |
.worüber hört Ihr eigentlich. *papamann* am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 6 Beiträge |
Eure Live Jazz Erfahrungen LyleFinster am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 15 Beiträge |
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade? Fugazi3 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 198 Beiträge |
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz? Torquato am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 8 Beiträge |
Suche guten Jazz Eskrima am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.842 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRoyZJJM
- Gesamtzahl an Themen1.561.326
- Gesamtzahl an Beiträgen21.772.979