| HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Szellfan                         Hat sich gelöscht | #8365
                    erstellt: 30. Nov 2010, 21:53   | |
| 
                                                Martin2                         Inventar | #8366
                    erstellt: 30. Nov 2010, 23:58   | |
| Rachmaninovs 1. mit Ashkenazy. Schon ganz gute Musik, aber der Anfang des Finales ist furchtbar lärmend. Nachher wirds etwas besser. Das Finaleproblem. Das Finale ist gelungen, aber die Musik hat drunter gelitten. Nach diesem furchtbaren Bentson dann wieder richtige Musik ( ich hoffe, es sind keine Bentsonfans hier im Forum), nämlich Boccherini. Großartige Musik. Was mir dazu einfällt, schreibe ich mal im Boccherinithread. | ||
|  | ||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #8367
                    erstellt: 01. Dez 2010, 01:38   | |
| 
                                                ursus65                         Stammgast | #8368
                    erstellt: 03. Dez 2010, 08:28   | |
| 
                                                op111                         Moderator | #8369
                    erstellt: 03. Dez 2010, 09:21   | |
| 
                                                Szellfan                         Hat sich gelöscht | #8370
                    erstellt: 04. Dez 2010, 08:14   | |
| Martin hat mich angesteckt. Zur Zeit läuft dauernd Boccherini:  Ob es die CD noch gibt, weiß ich nicht. Gespielt sind die Quintette ganz anders als von Biondi oder dem Brilliant- Ensemble. Eigentlich würde ich das am ehesten mit einem Wort umschreiben: edel. Herzliche Grüße, Mike [Beitrag von Szellfan am 04. Dez 2010, 08:14 bearbeitet] | ||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8371
                    erstellt: 04. Dez 2010, 14:25   | |
| 
                                                vanrolf                         Inventar | #8372
                    erstellt: 05. Dez 2010, 00:34   | |
|  Ludwig van Beethoven Streichquartette f-moll, Op. 95 "Serioso" + Es-Dur, Op. 127 Budapest String Quartet (Sony, Aufnahmedatum 1960/61) [Beitrag von vanrolf am 09. Dez 2010, 22:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8373
                    erstellt: 05. Dez 2010, 13:03   | |
| Hallo Rolf, wie groß ist der Mono-Anteil in der Box? Könntest Du mal nachsehen? Danke!  Grüße Frank   | ||
| 
                                                vanrolf                         Inventar | #8374
                    erstellt: 05. Dez 2010, 14:29   | |
| Weder auf der Box noch auf den Papphüllen bzw. den CDs steht etwas von "Stereo" oder "Mono" drauf. Die Aufnahmen stammen von 1958-1964, es handelt sich also nicht um die "Library-of-Congress"-Aufnahmen der 40er Jahre. Was ich bisher gehört habe würde ich klar als "Stereo" bezeichnen. Man hört den Aufnahmen natürlich an, daß sie nicht von heute sind, aber sie sind trotzdem sooo ...  Grüße Rolf [Beitrag von vanrolf am 05. Dez 2010, 16:08 bearbeitet] | ||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8375
                    erstellt: 05. Dez 2010, 16:41   | |
| *Grummelweilkaufenmuss*    [Beitrag von Hüb' am 05. Dez 2010, 16:41 bearbeitet] | ||
| 
                                                vanrolf                         Inventar | #8376
                    erstellt: 05. Dez 2010, 17:00   | |
| 
 
 *Freuweilschongekaufthab*    [Beitrag von vanrolf am 05. Dez 2010, 17:01 bearbeitet] | ||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8377
                    erstellt: 05. Dez 2010, 19:44   | |
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8378
                    erstellt: 06. Dez 2010, 08:53   | |
| Moin!  Daraus: Die Serenaden, Sinfonie Nr. 1 Die Serenaden sind wirklich wunderbare, lichte Musik (mit für Brahms' Verhältnisse nur wenigen melancholischen Abstechern). Haitink und die Amsterdamer liefern eine kongenial-transparente Interpretation ab.  Auch die erste Sinfonie wird ganz exzellent musiziert. Der letzte Satz ist eine Wucht. Insbesondere in den Bläsersoli eine ganz tolle Aufnahme!  Weniger gut hat mir allenfalls das Violinsolo im zweiten Satz gefallen, welches IMHO mit deutlich zu viel Vibrato gespielt wird. Das führt meiner Ansicht nach zu einer unnötig gefühligen Überbetonung an der Grenze zum Kitsch. Grüße Frank   | ||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8379
                    erstellt: 06. Dez 2010, 19:21   | |
| Hallo! Aktuell im Player:  Daraus die erste Symphonie Op.7 Das Werk -in "freier Atonalität" geschrieben- würde heutzutage bei jedem ungeübten Hörer als "Tonal" durchgehen. So ändern sich die Zeiten.   MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 07. Dez 2010, 17:43 bearbeitet] | ||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #8380
                    erstellt: 07. Dez 2010, 01:16   | |
|    Die 1. und 3. Sinfonie, La poeme de extase. Die 3. Sinfonie, bisher etwas unterbelichtet, erschließt sich mir immer mehr. Ich finde diese Naxosaufnahmen recht gut. Swetlanov wird möglicherweise besser sein, aber der Golovchin ist jedenfalls besser als Muti auf Brilliant und Alun Francis auf Arte Nova. Immerhin war Golovchin Swetlanovs Assistent. Die CDs sind bei Amazon Marketplace billig zu haben und mir gefallen sie jedenfalls recht gut. | ||
| 
                                                Milo_Minderbinder                         Inventar | #8381
                    erstellt: 07. Dez 2010, 01:58   | |
| ... aus dem verschneiten Westerwald ein aufmunterndes "Olé" an alle spanischen Fluglotsen:  ...  ... | ||
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8382
                    erstellt: 07. Dez 2010, 07:56   | |
| Original oder Reissue?     | ||
| 
                                                op111                         Moderator | #8383
                    erstellt: 07. Dez 2010, 13:46   | |
| 
 
   | ||
| 
                                                Milo_Minderbinder                         Inventar | #8384
                    erstellt: 07. Dez 2010, 19:32   | |
| @Hüb': Alto reissue aus den 90ern - empfohlen vom heutigen Presse- und PR-Manager -  mit 3 Gläschen Glenlivet um 02:00 morgens sind die Unterschiede zum Original marginal ...    | ||
| 
                                                op111                         Moderator | #8385
                    erstellt: 08. Dez 2010, 00:06   | |
| Heute abend eine wahrhaft grosse Aufnahme (mit kleinen techn. Mängeln wie übersteuerte Fortissimi): Giuseppe Verdi (1813-1901) Requiem +Quattro Pezzi Sacri Schwarzkopf, Ludwig, Gedda, Ghiaurov, New Philharmonia Orchestra, Giulini (Requiem); Baker, Philharmonia Orchestra, Giulini (Pezzi) EMI , ADD, 1964   | ||
| 
                                                joebhing                         Inventar | #8386
                    erstellt: 08. Dez 2010, 07:49   | |
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8387
                    erstellt: 08. Dez 2010, 07:52   | |
| 
 Man kann sich alles schöntrinken.     | ||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8388
                    erstellt: 08. Dez 2010, 17:19   | |
| 
                                                ursus65                         Stammgast | #8389
                    erstellt: 09. Dez 2010, 19:20   | |
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8390
                    erstellt: 09. Dez 2010, 19:24   | |
| 
                                                Puredirect                         Inventar | #8391
                    erstellt: 09. Dez 2010, 19:56   | |
| 
 
 Das klingt interessant. Werde ich mir mal anhören   | ||
| 
                                                Michael04                         Inventar | #8392
                    erstellt: 10. Dez 2010, 19:15   | |
| Ludwig van Beethoven Symphonien 4 & 5 Leonard Bernstein New York Philharmonic aus der Bernstein Symphony Edition Die Nr. 4 hat mir sehr gut gefallen. Die Nr. 5 war mir zu sehr mit der "angezogenen Handbremse".... Gruß Michael | ||
| 
                                                Kings.Singer                         Inventar | #8393
                    erstellt: 10. Dez 2010, 19:24   | |
| Bernstein hat auch "die angezogene Handbremse" drauf?    Man lernt nie aus... | ||
| 
                                                joebhing                         Inventar | #8394
                    erstellt: 10. Dez 2010, 20:51   | |
| Kenne L. Bernstein nur von Bruckner - fand ihn da ganz in Ordnung. Oft glaub ich das es gar nicht so an den Dirigenten liegt - glaub oft machen die Musiker auch viel aus...                                        | ||
| 
                                                Kaddel64                         Hat sich gelöscht | #8395
                    erstellt: 10. Dez 2010, 22:25   | |
| 
 
 Einer wie Bernstein hat ja nun einen solch ausgeprägten Personalstil - den hörst du bei nahezu jedem Orchester heraus.   | ||
| 
                                                vanrolf                         Inventar | #8396
                    erstellt: 11. Dez 2010, 00:19   | |
| Joseph Haydn Streichquartett Op.76 No.3 C-Dur Melos Quartett | ||
| 
                                                Szellfan                         Hat sich gelöscht | #8397
                    erstellt: 11. Dez 2010, 08:39   | |
| 
                                                joebhing                         Inventar | #8398
                    erstellt: 11. Dez 2010, 09:02   | |
| 
                                                Martin2                         Inventar | #8399
                    erstellt: 11. Dez 2010, 09:44   | |
| Wieder Boccherinis Opus 27. Und Schostakowitschs 4. Sinfonie mit dem WDR Sinfonieorchester unter Barshai. Sehr gute Aufnahme. | ||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8400
                    erstellt: 11. Dez 2010, 11:36   | |
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #8401
                    erstellt: 11. Dez 2010, 11:55   | |
| Guter, aber leider recht unbekannter Komponist, der Rudi Stephan.    Ich hab das hier am Laufen. Sehr gut, der Luisi macht seinen Strauss recht gut und die Sony-MCh-SACD lässt einen immer wieder wundern, warum sich Sony von diesem Format weitgehend verabschiedet hat. Hat jpc gerade für EUR 9,99 im Angebot, ich würde sagen: Schlussverkauf.   | ||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8402
                    erstellt: 11. Dez 2010, 12:09   | |
| Hallo! Das wäre eine Verlockung, -hätte ich die Metamorphosn nicht schon mit Clemens Krauss und das "Heldenleben mit Solti-.  (Beides zwar auf Schallplatte aber die Interpretationsqualität lässt die Schwächen des Mediums vergessen) MFG Günther | ||
| 
                                                op111                         Moderator | #8403
                    erstellt: 11. Dez 2010, 14:23   | |
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8404
                    erstellt: 12. Dez 2010, 11:41   | |
| 
 
 Huch!       | ||
| 
                                                op111                         Moderator | #8405
                    erstellt: 12. Dez 2010, 14:20   | |
| 
                                                op111                         Moderator | #8406
                    erstellt: 12. Dez 2010, 14:24   | |
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #8407
                    erstellt: 12. Dez 2010, 15:56   | |
| Rob Mullender: Metro Magnetics, MiniCD von 2002 oder später, Staalplaat. Viele Grüße | ||
| 
                                                op111                         Moderator | #8408
                    erstellt: 12. Dez 2010, 19:09   | |
| Aufnahme von Deutschlandradio Kultur  15:05 -1700 Uhr Interpretationen "Die halbe Antike in eineinhalb Opern" "Die Trojaner" von Hector Berlioz Gast: David Pountney Moderation: Uwe Friedrich | ||
| 
                                                Kaddel64                         Hat sich gelöscht | #8409
                    erstellt: 12. Dez 2010, 20:28   | |
| Auf ARTE: Die 2. Sibelius mit dem Orchestre de Paris und Paavo Järvi aus der Salle Pleyel. Nicht schlecht.     Nur die Bildregie mit ihrer penetranten Tele-Fokussierung nach dem Motto "Ich zeige euch, was ihr sehen wollt" ist mal wieder zum Abgewöhnen. Ich will das ganze Instrument und den ganzen Spieler sehen und nicht Schweißtropfen, Nasenhaare und schwarze Fingernägel...     | ||
| 
                                                joebhing                         Inventar | #8410
                    erstellt: 12. Dez 2010, 20:57   | |
| sowas finde ich auch unnötig. Dürfte wieder jemand vom Sender sein, der mit dieser Art von Musik überhaupt nichts versteht und keine Zugang zulässt. Aber er macht seinen Job, wie vortags bei dem Kriminalreport     | ||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8411
                    erstellt: 12. Dez 2010, 22:24   | |
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #8412
                    erstellt: 12. Dez 2010, 22:56   | |
| 
                                                Hüb'                         Moderator | #8413
                    erstellt: 13. Dez 2010, 08:35   | |
| Moin,  Daraus: Sinfonie Nr. 2-4, Ungarische Tänze (Auswahl) Auch hier wird das bisherige hohe Niveau gehalten. Insbesondere die 4. Sinfonie scheint mir sehr gelungen. Ich bleibe bei meiner dicken Empfehlung für diese Amsterdamer Aufnahmen, auch wenn ich nicht so recht sagen kann, an wen sie sich vor dem Hintergrund der Vielfalt erhältlicher Brahms-Produktionen richten soll  (wwahrscheinlich an die Myriaden von Haitink-Fans... ;)).  Daraus: Sinfonien Nr. 3+4. Gut gemachte nordische Sinfonik, der es meiner Ansicht nach allerdings an thematischem Einfallsreichtum bzw. melodischer Qualität der Themen mangelt. Dausgaard und seine Dänen musizieren transparent und engagiert und geben hörbar ihr Bestes für diese eigentlich nie von erstklassigen Interpreteten gespielte Musik. Grüße Frank   [Beitrag von Hüb' am 13. Dez 2010, 09:11 bearbeitet] | ||
| 
                                                Puredirect                         Inventar | #8414
                    erstellt: 13. Dez 2010, 21:15   | |
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #8415
                    erstellt: 13. Dez 2010, 21:28   | |
| 
 
 DM 29,95 ist doch recht günstig gewesen, DGG Vollpreis-CDs hab ich früher selten so billig gekauft. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge | 
| Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge | 
| Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge | 
| Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge | 
| Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge | 
| "Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge | 
| Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge | 
| Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge | 
| Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge | 
| Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.385
 
                                                                 #8365
                    erstellt: 30. Nov 2010,
                    #8365
                    erstellt: 30. Nov 2010, 



































