| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Technics Sammler-Stammtisch+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5269
                    erstellt: 17. Aug 2014, 14:54   | |
| 
                                                hifi-collector                         Stammgast | #5270
                    erstellt: 17. Aug 2014, 16:34   | |
| Die landen wohl gerade auf dem neuen Berliner Flughafen.... Gruß Andreas | ||
|  | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5271
                    erstellt: 17. Aug 2014, 16:43   | |
| Welcher Flughafen?    | ||
| 
                                                Organist                         Hat sich gelöscht | #5272
                    erstellt: 17. Aug 2014, 16:55   | |
| 
 
 Ganz klar: Tempelhofer Feld!     | ||
| 
                                                christurbo                         Stammgast | #5273
                    erstellt: 17. Aug 2014, 22:04   | |
| Bitte nix gegen das Tempelhofer Feld sagen..da sind schon Zeppeline gestartet/gelandet---- und zwar ganz sanft     | ||
| 
                                                derkleinekolibri                         Inventar | #5274
                    erstellt: 17. Aug 2014, 22:22   | |
| Als der Flughafen Tempelhof noch für den öffentlichen Flugverkehr geöffnet war, gab es einmal im Jahr einen Tag der offenen Tür. Einmal durfte ich dann in einem Hubschrauber der Amerikaner mitfliegen, das war ein Erlebnis, das ich niemals vergessen werde. Schon damals war ich ein Freund der Geräte von Technics (und auch der Panasonic Videoreorder). Kann sich jemand von euch noch an den Rosinenbomber erinnern, der vorne am Columbiadamm, gleich neben dem Garnisonsfriedhof stand? | ||
| 
                                                rubbldykatsk                         Stammgast | #5275
                    erstellt: 18. Aug 2014, 17:45   | |
| [quote="derkleinekolibri (Beitrag #5274) Kann sich jemand von euch noch an den Rosinenbomber erinnern, der vorne am [b]Columbiadamm[/b], gleich neben dem Garnisonsfriedhof stand?[/quote] Na klar, was für eine Frage   | ||
| 
                                                Kinofan_1969                         Ist häufiger hier | #5276
                    erstellt: 18. Aug 2014, 17:46   | |
| N'Abend an alle Technics - Spezialisten hier im Thread; wer von Euch hat Ahnung vom Technics SL-23? (Ist'n Riementriebler) - Mich hat jetzt auch ne Ebay Verpackungs-Katastrophe ereilt : Habe seit letzten Freitag einen und die VerkäuferIn war so "nett"  und hat ihn schlecht verpackt auf die Reise geschickt  . (=kein Styropor/LP-Folie nur geknülltes Papier,  Tonarm nicht gesichert, Plattenteller & Riemen nicht ab, Headshell nicht ab und das obwohl ich ihr vorher gemailt hatte!  )  Das Hauptproblem liegt in der Geschwindigkeitsregelung - weder bei 33 noch bei 45 kriege ich eine Konstante hin. (Verzweifelte) Grüße, Hendrik. P.S.: Übrigends: die Verkäuferin wohnt in Berlin - vielleicht mag ihr Einer mal sagen wie das mit dem Plattenspieler-Versand geht - sie ist nämlich total uneinsichtig !   [Beitrag von Kinofan_1969 am 19. Aug 2014, 16:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Grendel82                         Inventar | #5277
                    erstellt: 18. Aug 2014, 18:00   | |
| 
 
 Bei meinem alten SL-D3 hat etwas "Kontakt 61"-Spray am Pitch geholfen. | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5278
                    erstellt: 18. Aug 2014, 18:25   | |
| Falls das vermeintlich nichts bringt: manche Dreher (z.B. mein SL-1300) haben auf der Platine noch zwei weitere Potis, die für die Geschwindigkeitsregelung verantwortlich sind und auch gerne mal für mangelhaften Gleichlauf sorgen.                                        | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5279
                    erstellt: 18. Aug 2014, 19:47   | |
| bin gerade an einem SL-B303 bei der zu langsam läuft, werde morgen schauen, dann melde ich mich! suche was zum tauschen! wer hat ein RS-BX501 und würde gegen mein silbernes RS-B605 tauschen ? [Beitrag von Stullen-Andy am 18. Aug 2014, 20:51 bearbeitet] | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #5280
                    erstellt: 19. Aug 2014, 17:27   | |
|    Mein Neuzugang. Die kleinen SB007 spielen an der Seite ihrer Brüder SB-7000 richtig auf.   Frühe Serie der 007er Seriennummer TC7127B002 aus 1977. Typ SB-007MP mit Holzfurnierseiten. Kommen direkt aus Osaka über Yahoo.jp. Phantastisches freies Aufspielen neben den Großen.   Dieter [Beitrag von Technics am 19. Aug 2014, 18:05 bearbeitet] | ||
| 
                                                Organist                         Hat sich gelöscht | #5281
                    erstellt: 19. Aug 2014, 20:58   | |
| @Dieter:           Fantastisch! Vor allem, wie Du die SB7000 auf 4-Wege "hochgerüstet" hast.   Die kleinen 007er sind auch interessant - könnten sogar mir gefallen, da äußerst platzsparend - vielleicht hole ich mir auch irgendwann nochmal was in der Größe. Glückwunsch!   | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #5282
                    erstellt: 20. Aug 2014, 07:09   | |
| @ Dieter, super . dass unsere Technicse weiterleben und der Nachwelt erhalten bleiben.   | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5283
                    erstellt: 20. Aug 2014, 07:11   | |
| Jepp, in der Tat sehr schön! Die Bändchen sind wahrscheinlich die TH800, oder? Für die 1000er sehen sie etwas zu schmal aus. | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5284
                    erstellt: 20. Aug 2014, 10:23   | |
| 
                                                Sholva                         Inventar | #5285
                    erstellt: 20. Aug 2014, 10:33   | |
| Viel zu hoch der geforderte Preis. So etwas ich doch nur für einen Händler interessant. Wo sollte der noch etwas verdienen können....                                        | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #5286
                    erstellt: 20. Aug 2014, 10:47   | |
| Mal angenommen,man würde alles für nen Tausender ersteigern,wo ist dann der Preis zu hoch    M.M.n wäre das ein super Schnapper! | ||
| 
                                                Sholva                         Inventar | #5287
                    erstellt: 20. Aug 2014, 11:25   | |
| Ich sehe da beim Wiederverkauf keinen Gewinn. Natürlich kann man bei eBay auch Glück haben. Maximal 200€ mehr. Dafür den ganzen Stress? Das ist alles 08/15 Ware.                                        [Beitrag von Sholva am 20. Aug 2014, 11:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5288
                    erstellt: 20. Aug 2014, 11:31   | |
| Sehe ich auch so. Ist nicht einmal eine Rarität dabei.                                        | ||
| 
                                                Rabia_sorda                         Inventar | #5289
                    erstellt: 20. Aug 2014, 11:46   | |
| Da gebe ich euch Recht...keine Rarität,alles Brot und Buttergeräte.Aber ich denke,das man (wenn man sich die Mühe machen möchte) doch tatsächlich im Einzelverkauf,mehr rausschlagen kann.Es muß ja nicht sofort sein.Wenn man noch ca.10 Jahre warten sollte,könnten es Raritäten sein. Naja,ist auch nur so daher gesponnen.Was später wirklich was wert ist,weiß man dann. Wenn es danach geht,hätte ich 1998 meinen 1er Pirelli GTI nicht für 800DM verkaufen sollen.Mittlerweile würde ich ca.10 k€ dafür bekommen.......   | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5290
                    erstellt: 20. Aug 2014, 11:52   | |
| also in etwa 20 jahren wird jeder Technics AMP oder Receiver seinen wert haben, weil täglich hunderte geräte bei den entsorgern eingehen, und vernichtet werden, sogar HighEnd gerät werden da weggeschmissen,w eil die leute es einfach nicht besser wissen, und in 20 jahren werden die letzten wenigen die noch Musik höhren wie wir, auch die Kohle für einen Plastikbomber der 2000er serie hinlegen, und was dann ein heutigen mittelklasse gerät aus den 80ern wert ist muss ich nicht sagen oder. wenn du jetzt einen SU-V50 in Top zustand einlagerst, und ihn in 20 jahren in die Bucht stellst wirst du dein blaues wunder erleben! | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #5291
                    erstellt: 20. Aug 2014, 12:13   | |
| In vielen Jahren wird aber auch deren Wert fallen weil keiner der sowas nicht in seiner Jungend hatte an einem Mitteklassestereogerät interessiert sein wird, diese Wertentwicklung gilt für alle normale Alltagssachen und wurde schon in mehrfach (z.B. Zinnsoldaten, Modellbaueisenbahnen) immer wieder bestätigt. Wenn unsere Generation tot ist werden die meisten dieser Geräte (außer paar Referenzgeräte und echte Raritäten die dann im Museen stehen) ziemlich wertlos sein.                                        | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5292
                    erstellt: 20. Aug 2014, 12:42   | |
| ich hoffe ja das ich und ander aus meiner generation in 20 jahren noch da sind    muss dir aber auch recht geben, von meinem bekannten der Sohn, hat seine erste Bude (60qm) und sich in jeden Raum so ein Sonos gesetzt, mit Sub im WZ und über sein Tab und der Fritzbox mit Media Platte, und naja was soll ich sagen, auch mit Internet radio grandios, und in jedem Raum echt guter Klang. Alle Räume hat er zu gleich beschallt, das finde ich zumal kabellos echt ne dolle sache! [Beitrag von Stullen-Andy am 20. Aug 2014, 12:58 bearbeitet] | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #5293
                    erstellt: 20. Aug 2014, 21:41   | |
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5294
                    erstellt: 20. Aug 2014, 22:44   | |
| es waren die BJ um 2000 gemeint, so wie die 900er 909 und 1000!                                        | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #5295
                    erstellt: 20. Aug 2014, 23:50   | |
| Von den SE-A1000ern "Reference" habe ich zwei an meinen Alphas im bi-Amp Modus betrieben. Das sind Hybride mit Lüfter und viel zu schwacher Versorgung, die kippen ab und machen dann "Lärm". An komplexen Lasten nicht zu gebrauchen.   Aber die zwei SE-A2000 können damit schon umgehen. Eine für "Hochton" und eine für den "Bass". Die untere Imprdanz meiner ASW Alpha liegt bei 2,4 Ohm ~ bei 340Hz.(gemessen)   Habe die SE-A2000er seit 16 Jahren im laufenden Betrieb im Arbeitszimmer; nur die SU-C2000er Vorstufe brauchte bis jetzt "Pflege".  (DC-Balance eingestellt und die Chinchbuchsen nachgelötet) Zwischenzeitlich mit einer SU-A6 betrieben machten die SE-A2000er was sie sollten.   Nun spielt die SU-C2000 wieder mit. Aber ich gebe dir Recht, seit 1985 ist die Qualität zwecks "Anpassung" an den "Mainstream" stetig abwärts gegangen.   Die SE-A3000 ist ein Rückschritt zur SE-A2000er. Keine Ringkerntrafos mehr, ein gemeinsamer Verstärkerchip für "rechts" und "links", "Bambus" Kondensatoren etc. (lohnt nicht)   Dieter [Beitrag von Technics am 21. Aug 2014, 08:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5296
                    erstellt: 21. Aug 2014, 07:49   | |
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5297
                    erstellt: 21. Aug 2014, 07:57   | |
| Sowieso alles Voodoo. Ein Kondensator, gerade im Netzteil, soll Spannungsschwankungen herausfiltern und ein Reservoir zur Verfügung stellen. Das hat schlussendlich herzlich wenig Auswirkung auf den Klang. Die SE-A1 hat auch keine Bambusblätter drin und gilt trotzdem als die bestklingendste Technics-Endstufe ever – und ist erst noch die stärkste. Da hatte Technics leider wenig neues zu bieten, also musste solcher Quatsch herhalten. | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5298
                    erstellt: 21. Aug 2014, 08:04   | |
| aber am besten war der "VX" fake mit den grünen Monster Kappen über standart Kondensatoren, die leute wollten Fette Kondensatoren, also Kappen drauf, und schon sah es im Laden durch das Gitter auch Fett aus ! hier sind in beiden AMPs die indentischen verbaut, der ein hat nur die fake kappen bekommen!   | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #5299
                    erstellt: 21. Aug 2014, 08:39   | |
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #5300
                    erstellt: 21. Aug 2014, 08:44   | |
| Wobei damals die Kondensatoren auch viel größere Kapazitätstoleranzen hatten (stehen aufgedruckt, z.B. 50% was bedeutet dass sie neu bis zu 150% hatten) dann wundern die 105% nach vielen Jahren nicht    [Beitrag von thewas am 21. Aug 2014, 09:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5301
                    erstellt: 21. Aug 2014, 09:21   | |
| Die Amps in den Bildern von Dirk (SU-V660/670) sind gleich doppelte Blender: nicht nur die Kondensatoren sind geschickt verpackt; an den Kühlrippen hängt zugleich ein einfacher Hybridchip, der schön unter dem (unnötigen) Zusatzblech am Kühlkörper versteckt ist.    Die Aussage von Dieter kann m.W. auch Werner bestätigen, der in seiner SE-10000 von 1972 noch immer die Originalelkos mit ca. 105% Nennkapazität und ohne hohen ESR verbaut hat. | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #5302
                    erstellt: 21. Aug 2014, 09:49   | |
| so ist es mit der SE 10000     | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #5303
                    erstellt: 21. Aug 2014, 13:30   | |
| 
 Genau diese habe ich mal durchgemessen. Baujahr (Aufdruck) 8701 also Januar 1987. Aus einer SU-VX700 Wert A: 10.000µF 63V gemessen 9.540µF ESR 0,06Ohm, Loss 1,9% (brauchbar) -4,6% Wert B: 10.000µF 63V gemessen 8.890µF ESR 1,30Ohm, Loss 1,6% (Ausschuss) -11,1% Matsushita aus 1976: aus einem SU7700 Wert A: 8.200µF 50V gemessen 8.779µF ESR 0,06Ohm, Loss 0,6% (gut) +7,6% Wert B: 8.200µF 50V gemessen 8.850µF ESR 0,07Ohm. Loss 0,7% (gut) +7,9% Hitachi aus 1985: aus einem VV ?? Wert A: 4.200µF 35V gemessen 3.350µF ESR 0,15Ohm, Loss 2,8% (Ausschuss) -20,23% Wert B: 4.200µF 35V gemessen 3.140µF ESR 0,14Ohm, Loss 1,6% (Ausschuss) -25,23% Der Aufdruck HI SPEED EX und das Technics Logo auf dem Deckel besagen nichts über die Qualität. In den Geräten zwischen 1971 und 1984 sind bei mir noch keine defekten Elkos vorgekommen "bis auf eine Ausnahme (A1)" In z.B. Revox Geräten brauchst du gar nicht zu messen...alle ausbauen und wechseln, sind sowieso alle defekt. In alten Yamahas (Natural Sound) sind leider auch sehr häufig Einzelausfälle bei Elkos. Selbst in den Frequenzweichen von alten SBs aus 1975 sind die bipolaren Elkos noch in Ordnung. In 20 Jahre jüngeren JBL, Quadral und Canton Boxen sind meist die Bipos mit großen Kapazitätsverlusten oder Lecks. Bei alten Technics Geräten bringt die empfohlene "Kondensatorenkur" nichts. Kontakte reinigen und die Einstellung ist viel wichtiger!! Fest steht, die Matsushita Elkos waren die langlebigsten. Ein "Hoch" auf die damaligen Konstrukteure!   schöne Grüsse Dieter [Beitrag von Technics am 21. Aug 2014, 13:36 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5304
                    erstellt: 21. Aug 2014, 14:12   | |
| also der SU-VX700 hatte X-Pro (die Grünen Plastiktüllen) und nicht die Blauen EX, zudem ist der VX noch garmicht 87 gebaut worden! die X-Pro rauchen sehr viel ab, was geräte der BJ vor 90 nicht hatten ! die EX waren bis 1989 verbaut, dann sind die VX-Pro gekommen. | ||
| 
                                                Zieselmaus                         Stammgast | #5305
                    erstellt: 21. Aug 2014, 14:35   | |
| ...lieben Dank für die Veröffentlichung dieser hochinteressanten Daten. Das ist mal was zum Anfassen ! Mit welchen Meßgerät hast Du diese Werte erfasst ? auch ein interessanter Link ;-)  http://audio-heritage.jp/TECHNICS/amp/su-v90d.html (im Link bitte runterscrollen ! ) Grüße Micha [Beitrag von Zieselmaus am 21. Aug 2014, 14:36 bearbeitet] | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #5306
                    erstellt: 21. Aug 2014, 14:56   | |
| Normaler Komponententester von Hameg am HM412 / HM203-6 ESR bei 100kHz und Raumtemperatur 22°C. Verluste gemessen über e-Funktion bis zum Spannungszusammenbruch. Die Werte sind absolut reproduzierbar. Bin von der Ausbildung zwar Elektroingenieur aber vorher ausgebildet zum Meß- und Regelmechaniker.   Ich kann es nicht anders.   Schön, wenn das interessiert.   Woodo kann jeder.   Dieter | ||
| 
                                                Technics                         Stammgast | #5307
                    erstellt: 21. Aug 2014, 15:13   | |
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #5308
                    erstellt: 21. Aug 2014, 15:28   | |
| HHHHHHHHUUUUUUUUURRRRRRRRAAAAAAAHHHHHH!!!!!!!!!! Hiermit möchte ich verkünden: Technics kommt zurück!!!         Panasonic lässt laut einer Japanischen Quelle Technics im zweiten Geschäftshalbjahr (Oktober 2014 - März 2015) auferstehen und überlegt sie auch in Europa vorzustellen. Es soll erstmal eine? Komponente um 400.000 Yen oder? ein Luxussystem um die 4 bis 5 Millionen Yen kommen. Also war  das gar nicht verkehrt, bin gespannt ob und was sie auf der IFA bald vorstellen.     [Beitrag von thewas am 21. Aug 2014, 15:32 bearbeitet] | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5309
                    erstellt: 21. Aug 2014, 15:52   | |
| der SE-A50 als Vollverstärker ist auch nicht ohne !  http://audio-database.com/TechnicsPanasonic/amp/su-v100d-e.html | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5310
                    erstellt: 21. Aug 2014, 15:59   | |
| 
 also erstmal hattest du geschrieben 8701, und da steht 8601, und ich wollte nicht bestreiten das es einen da gabe, aber es gab keinen VX700, oder wenn er aus einem VX700 sein sollte, dann kann es keiner sein. das war mein aussage. Zudem hast du einen 8601er, und dennoch kann es sein das der ne macke hat, das steite ich ja nicht ab, einer unter 1000   und dennoch waren die unter den X kappen alle nichts dolles. habe übriegens auch schon Defekte SE-A3 oder 5 gesehen, auch sowas geht mal kaputt, und naja nicht immer ohne schuld der Besitzer. | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #5311
                    erstellt: 21. Aug 2014, 16:04   | |
|           | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5312
                    erstellt: 21. Aug 2014, 16:13   | |
| vieleicht ja dann MP3 und alles andere neue auch im Technics design?                                        | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #5313
                    erstellt: 21. Aug 2014, 16:53   | |
| Klar, mp3 Player für 3000 - 30000€    | ||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #5314
                    erstellt: 21. Aug 2014, 17:00   | |
|         DAS wäre ja wirklich der Hammer! Ich sehe schon meine neue Anlagenzusammenstellung vor meinem geistigen Auge: SB-10, SU-A4, eine schöne Endstufe, SL-1300, ST-9038 (oder ST-S8 ) und SL-P770 von der Vintage-Seite her, dazu einen neuen BD-Player von Technics und ein Netzwerkstreamer.  Ich bin dabei!   [Beitrag von MacPhantom am 21. Aug 2014, 17:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                Organist                         Hat sich gelöscht | #5315
                    erstellt: 21. Aug 2014, 17:32   | |
| 
 
 Fein!  Dann gibt's vielleicht urplötzlich auch wieder "alte" Ersatzteile.   | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #5316
                    erstellt: 21. Aug 2014, 17:49   | |
| Woher sollen diese "alten" Ersatzteile kommen?                                        | ||
| 
                                                Stullen-Andy                         Inventar | #5317
                    erstellt: 21. Aug 2014, 17:52   | |
| 
 
 sollte es zu einem wiederbeleben der Marke, und einer neueinführung einer HiFi serie kommen, und es nicht bei diesen mini Kisten mit iPod Dock wie bei allen anderen enden, sind auch geräte die sachen wie MP3 unterstützen in 43cm und Technics Design zu erwarten, das meinte ich ! denn sowas darf dann einfach nicht fehlen, weil heute sonst sicher nicht zu verkaufen, würde aber sicher den wert von z.B dem DAB Tuner in der bucht das genick brechen, weil neue Tuner dann sicher Airplay und Internet unterstützen, somit währe der dann eben nichts besonderes mehr. | ||
| 
                                                Organist                         Hat sich gelöscht | #5318
                    erstellt: 21. Aug 2014, 18:04   | |
| 
 
 Deshalb habe ich das alt in "" gesetzt: natürlich sind es neu produzierte Ersatzteile. Aber vielleicht bzw. hoffentlich solche, die auch für die alten Geräte von den Parametern her wieder passen - eben weil es HIGH END Transen, Kondenser, Dioden usw. usf. sind!   | ||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #5319
                    erstellt: 21. Aug 2014, 18:09   | |
| Andy, wenn sie Player oder Streamer rausbringen werden diese natürlich die modernen Formate und Übertragungswege unterstützen. Organist, ich glaube kaum dass die zukünftigen Geräte gemeinsame seltene Bauteile mit den alten haben werden die man sonst nicht normal kriegt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge | 
| NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge | 
| Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge | 
| Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge | 
| Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge | 
| Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge | 
| Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge | 
| Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge | 
| Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge | 
| Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.041
 
                                                                 #5269
                    erstellt: 17. Aug 2014,
                    #5269
                    erstellt: 17. Aug 2014, 


 
 
















