| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                kadioram                         Inventar | #12312
                    erstellt: 19. Nov 2009, 16:43   | |||
| 
 
 Ähh, hm, joähh, kann sein... Warum? | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #12313
                    erstellt: 19. Nov 2009, 17:28   | |||
| Bei mir hier steht auch schon seit löängerem so ein Spieler. Der ist aber eingepackt und ich wußte nicht mehr genau, ob es dieser "Wannenplayer" ist. Schade bei Deinem,daß der Arm etwas........derangiert ist!   | ||||
|  | ||||
| 
                                                kadioram                         Inventar | #12314
                    erstellt: 19. Nov 2009, 17:51   | |||
| 
 
 Deswegen bezeichne ich das ja auch expliziet als Optonica-Puzzle     | ||||
| 
                                                hifijc                         Inventar | #12315
                    erstellt: 19. Nov 2009, 18:00   | |||
| moin! ich habe auch einen neuzugang: scott r 316 grade bekommen    | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12316
                    erstellt: 19. Nov 2009, 18:00   | |||
| Süss    | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #12317
                    erstellt: 19. Nov 2009, 18:20   | |||
| Hmmm. kenn ich nicht   | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #12318
                    erstellt: 19. Nov 2009, 18:51   | |||
| 
 
 Gratuliere. Wie wärs mit ein paar schönen (eigenen) Bildern? | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12319
                    erstellt: 19. Nov 2009, 18:54   | |||
| Optisch schön, auch mit 2x28 Watt an 8 ohm eigentlich für ein Zimmer ausreichend stark. Klingt aber eher langweilig und schwachbrüstig. | ||||
| 
                                                hifijc                         Inventar | #12320
                    erstellt: 19. Nov 2009, 18:57   | |||
| danke! mit den bildern guck ich mal, wenn den morgen! hab jetzt keine lust mehr      | ||||
| 
                                                hifijc                         Inventar | #12321
                    erstellt: 19. Nov 2009, 19:00   | |||
| den habe ich günstig geschossen! der kommt wieso wieder weg aber erstmal bleibt der. hab ja noch andere     | ||||
| 
                                                Feathead                         Stammgast | #12322
                    erstellt: 19. Nov 2009, 19:40   | |||
| Ja, bitte eigene Bilder!    Die sind ja das Salz in der Suppe... | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #12323
                    erstellt: 19. Nov 2009, 19:50   | |||
| 
 
 Boah! Der is ja schikk! | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #12324
                    erstellt: 19. Nov 2009, 20:53   | |||
| 
                                                pioneertapefan                         Stammgast | #12325
                    erstellt: 19. Nov 2009, 22:06   | |||
| Hallo Leute! Heute kam mein Yamaha CR-1040!   Leider geht das Tunerteil nicht und die Overload-Lampe leuchtet ständig!   Fotos folgen am Wochenende!   | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12326
                    erstellt: 19. Nov 2009, 22:54   | |||
| Nix dolles nur Tapes aber alle 3 für Umme Akai GXC 725D (leider defekt)     und ein Philips FC 566 (einwandfrei ok noch kein Klassiker)   Und ein BASF D 6035 (ist im Wasserbad da stark verschmutzt wie auf dem Bild zu sehen (original Fotos folgen)   Alles aus ner Büroauflösung   [Beitrag von Mazzacafe am 19. Nov 2009, 22:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Timo                         Inventar | #12327
                    erstellt: 19. Nov 2009, 23:00   | |||
| alles ElektroSchrott.      | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #12328
                    erstellt: 19. Nov 2009, 23:04   | |||
| Ich habe hier noch ein altes NIKKO Tapedeck rumstehen. ND-790. Ist das auch Elektroschrott? Sorry wegen Off-Topic   | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12329
                    erstellt: 19. Nov 2009, 23:08   | |||
| Naja, zumindest das Philips macht wofür es gebaut wurde ziemlich gut.     Und ist mit Originalpapieren.Dadurch blickt man auch bei diesen ganzen Schalterchen durch. Man kann da auch manuell den Tonkopf umstellen. Wozu? Gehts da um die Bandsorten? Das Akai sieht zumindest fesch aus, auch wenn mich das Design an irgendeinen anderen Hersteller erinnert   Bekomme ich auch wieder zum Lauden denke ich. Das BASF ist ziemlich schwer und massiv und wen man Google glauben darf ein ziemlicher Exot. Wer hat das wohl für BASF gebaut? Da steht allerdings noch der Funktionstest aus. Ja, habe erst gereinigt  Ach ja und alle 3 sind natürlich Made in Japan   [Beitrag von Mazzacafe am 19. Nov 2009, 23:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dynacophil                         Gesperrt | #12330
                    erstellt: 19. Nov 2009, 23:10   | |||
| 
 
 kommt drauf an was du da verstellst... was steht den dran an dem Knopp? Azimut? | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12331
                    erstellt: 19. Nov 2009, 23:13   | |||
| Hi, da ist kein Knopp. Der eigentliche Tonkopf ist drehbar und schwenkbar.   Könnte ich aber auch im Manual nachlesen ich Doof   [Beitrag von Mazzacafe am 19. Nov 2009, 23:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sankenpi                         Gesperrt | #12332
                    erstellt: 20. Nov 2009, 00:14   | |||
| 
                                                Passat                         Inventar | #12333
                    erstellt: 20. Nov 2009, 00:27   | |||
| 
 
 Klar, das ist ja auch ein Autoreverse-Deck, d.h. es kann ohne Kassette umzudrehen beide Kassettenseiten abspielen. Am Ende der einen Seite dreht es den Tonkopf und spielt dann die andere Seite ab. Mit dem Schalter kannst du einstellen, ob es dies entweder gar nicht machen soll, oder nur genau 1 mal oder unendlich oft. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #12334
                    erstellt: 20. Nov 2009, 06:13   | |||
| 
 
 ...also die weißen Knöpfe vom KR 4140 find ich super! Gab es noch mehr Receiver oder sogar reine Vollverstärker mit diesen Tasten in weiß?   | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #12335
                    erstellt: 20. Nov 2009, 10:19   | |||
| ...das Laufwerk stammt zumindest von Matsushita ( Techhnics )evtl. gesamtes Deck. Man sehe die Analogien zu DCC , alle wurden dort ebenfalls gebaut.                                        | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12336
                    erstellt: 20. Nov 2009, 10:50   | |||
| 
 
 Meinst Du das Philips? | ||||
| 
                                                pioneertapefan                         Stammgast | #12337
                    erstellt: 20. Nov 2009, 12:35   | |||
| Hallo! Hier mal das erste Foto vom CR-1040:     http://s12.directupload.net/images/091120/yx6dbwdb.jpg   (Es ist das Gerät in der Mitte!)   | ||||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #12338
                    erstellt: 20. Nov 2009, 12:53   | |||
| @ Mazzacafe: genau das Philips ist gemeint.                                        | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12339
                    erstellt: 20. Nov 2009, 13:05   | |||
| 
 
 Jup sieht schwer nach Technics aus. Und ich bin echt begeistert, keine whrnehmbaren Laufgeräusche, sauberer Klang. Solides Gerät. Das BASF erinnert auch an Technics. [Beitrag von Mazzacafe am 20. Nov 2009, 13:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Tyrael99                         Ist häufiger hier | #12340
                    erstellt: 20. Nov 2009, 14:48   | |||
| Hallo, habe so eben einen TEAC AG-5700 Receiver bekommen. Und klingt tut der super  Müsste nur noch gereinigt werden...  http://s12.directupload.net/file/d/1984/hfm6al7u_jpg.htm | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #12341
                    erstellt: 20. Nov 2009, 15:34   | |||
| aus der bucht? hatte auch schon überlegt aber der platz    | ||||
| 
                                                Timo                         Inventar | #12342
                    erstellt: 20. Nov 2009, 15:36   | |||
| Franky, ich habe immernoch die Hoffnung, dass Du uns hier und heute deine neue 3er-Kombi vorstellst!     | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #12343
                    erstellt: 20. Nov 2009, 15:41   | |||
| ob das was wird - aber die sucht    [Beitrag von classic.franky am 20. Nov 2009, 15:43 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Tyrael99                         Ist häufiger hier | #12344
                    erstellt: 20. Nov 2009, 15:47   | |||
| 
 
 Wen du mich meinst, joa der ist aus der bucht   | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12345
                    erstellt: 20. Nov 2009, 16:30   | |||
| Sehr schön.     Müsste innerlich ein Philips und aus den End-70ern sein wenn ich nicht irre. Und so sieht er von Innen aus (sorry altes Bild).   Glückwunsch. Die Teacs sind wirklich seltene und gute Receiver. [Beitrag von Mazzacafe am 20. Nov 2009, 17:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Tyrael99                         Ist häufiger hier | #12346
                    erstellt: 20. Nov 2009, 18:16   | |||
| och meno jetzt haste mir die Vorfreude beim öffnen genommen.. wollte den heute von innen reinigen   [Beitrag von Tyrael99 am 20. Nov 2009, 18:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mazzacafe                         Hat sich gelöscht | #12347
                    erstellt: 20. Nov 2009, 18:36   | |||
| Man kann doch kaum was erkennen auf dem Bild   Und verglichen mit den Vorgängern war da auch schon nicht mehr allzuviel drin.   Eben schon die effizientere Bauweise. [Beitrag von Mazzacafe am 20. Nov 2009, 19:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                andy1966                         Inventar | #12348
                    erstellt: 20. Nov 2009, 23:51   | |||
| 
 
 Hi,hier sind ein paar Vintage Maja's mfg  http://cgi.ebay.de/M...?hash=item439b8b8537 | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #12349
                    erstellt: 21. Nov 2009, 08:33   | |||
| 
 
 Hallo, Danke, aber das ist mir für ein paar alte Lautsprecherständer zuviel Geld.   | ||||
| 
                                                hifijc                         Inventar | #12350
                    erstellt: 21. Nov 2009, 12:12   | |||
| moin leute! ja der teac ag 5700 den habe ich hier auch noch defekt stehen. aber die beiden knöpfe für selector und speaker sind nicht die originalen für den teac den du hast. so nun wieder zum scott: ich habe zwar noch nicht die zeit gefunden das gerät zu putzen   aber hier!   so das versprochene bild:  http://http://s3.directupload.net/file/d/1985/dbcp5i79_jpg.htm   [Beitrag von hifijc am 21. Nov 2009, 12:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Akeco                         Stammgast | #12351
                    erstellt: 21. Nov 2009, 12:18   | |||
| "Ups! Dieser Link scheint nicht zu funktionieren."   | ||||
| 
                                                raphael.t                         Inventar | #12352
                    erstellt: 21. Nov 2009, 12:21   | |||
| Hallo Leute! Keine Klassiker, aber der alte Raphi nimmt mit, was er raffen kann: Sehr schöner Nad Monitor 7100 Receiver und Nad CD Player 5170, beide mit den Haltegriffen vorne um insgesamt 30,--. Grüße Raphael | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #12353
                    erstellt: 21. Nov 2009, 12:22   | |||
| .........ein ostrussischer 2.-hand pic-hoster?    
 Ein 6+1 Wechsler? .........kurz mal pic-technisch nachgeholfen   feiner Schnapp!    <<<--- klick~klack [Beitrag von Compu-Doc am 21. Nov 2009, 12:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hifijc                         Inventar | #12354
                    erstellt: 21. Nov 2009, 12:28   | |||
| tschuldigung! der link geht echt nicht hier nochmal:  http://s3.directupload.net/file/d/1985/dbcp5i79_jpg.htm   | ||||
| 
                                                j_j_b                         Schaut ab und zu mal vorbei | #12355
                    erstellt: 21. Nov 2009, 17:31   | |||
| Hallöchen, habe mich länger nicht gemeldet, danke nochmal für Euro Hilfe mit meinen Sony ES Komponenten. Bin damit sehr glücklich geworden.  Seinerzeit hatte ich hier eine kleine Diskussion entfacht, ob man den Unterschied zwischen den Sony CDP-X222ES, 555ES, und 777ES CD-Playern hört. Vielleicht erinnert Ihr Euch.. Ich habe in den vergangenen Monaten die Augen offen gehalten, und mir nacheinander von jedem Modell ein Exemplar zum Testen gekauft. Dann folgte der Blindtest mit 3 Musikerfahrenen Kommilitonen und 2 weniger Musik-Enthusiastischen Bekannten, die mir den Gefallen taten. Ich habe alle 3 Player an meinen 830ES angeschlossen, jeweils 3 Sicherheitskopien von 3 Musik CDs erstellt, einmal Jazz, das andere war eine Metall-Rock-CD, die dritte mit klassischer Musik. Ich habe darauf geachtet, möglichst "audiophile" Aufnahmen zu bekommen, die Qualität der Aufnahmen ist wirklich hervorragend. Dann ließ ich alle 3 Player mit dem gleichen Track um jeweils 10 Sekunden zeitversetzt starten, und konnte über den Source-Selektor meínes Verstärkers zwischen den Player umschalten, sodass man die gleiche 10 Sekunden Passage direkt nacheinander mal auf jedem Player gehört hatte. Die Probanden wussten nicht, welcher Player gerade spielt, ich habe die Reihenfolge immer mal wieder gewechselt. jeder hat unabhängig seine Klangerlebnisse notiert. Ergebnis in Kürze: Die 2 weniger Musikerfahrenen haben direkt zugegeben, dass sie absolut keinen Unterschied hören. Die 3 Musiker haben gefachsimpelt und waren sich oft "total sicher, dass..", lagen aber alle völlig falsch, und haben immer wieder die Player verwechselt. Also: Es ist innerhalb der Cd-Player der ES Reihe absolut KEIN objektiv zu erfassender Klangunterschied zwischen den verschiedenen Modellen vorhanden. Wenn die Probanden vorher informiert waren, welcher Player spielt, waren sich jedoch alle total einig, dass der 777ES "mit Abstand am besten klingt!" Auch wenn der gewiefte Tester 'versehentlich' gerade doch einen anderen Player ansteuerte... Wie viele hier schon vermutet hatten... alles rein subjektive Wahrnehmung und Wunschdenken der Hifi-Fanatiker. Eine psychologische Studie zu dem Thema wäre ja echt interessant, gibt es sowas schon? Ich habe am Ende aber doch den 777er behalten, bei dieser einmaligen Haptik bin ich einfach schwach geworden... ;-) Die anderen beiden gingen gut bei ebay weg. | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #12356
                    erstellt: 21. Nov 2009, 18:52   | |||
| Vielen Dank für den Test!!!     Hätte ich die technischen Möglichkeiten würde ich sowas auch mal gerne machen. Dein Test unterstreicht auch einen Test aus einem anderen "Fachgebiet" das ich schon länger und intensiver betreibe: Rennräder der Dekaden 1970 & 1980 bei denen es sich vornähmlich um Stahlrohr Konstruktionen handelt. In den 1980ern als der Marktdruck sich verschärfte wurden vermehrt verschiedene Stahlsorten angeboten die sich in Preis, Herstellungsverfahren und den ihnen zugeschriebenen Eigenschaften unterschieden. Im Goßen und Ganzen verhält es sich wie mit deinem Test oben. Nur wurde von mal einer Fachzeitschrift ein Test der Art mit hohem Budget aufgezogen. Es wurden sieben Rennräder gebaut, alle sieben in selber Geometrie, Ausstattung und Abmessungen. Es wurden versierte dem Übungsniveau gleichwertige, erfahrene Fahrer gesucht die dann im ständigen wechsel verschiede Eigenschaften auf den Rahmen testen sollten. Großes Thema damals wie heute Steifigkeit der Rahmen bei kräftigen Antritt, Aufnahme von Erschütterungen etc. pp. Grob zusammengefasst: Nach ausgibieger Testfahrt/Protokollierung ist ähnliches eingetreten wie von dir beschrieben. Die Fahrer haben den Cromor Stahl (ein unteren Mittelklasse Stahl im Preissegment) zum favoriten gewählt in der Annahme sie fahren auf Oberklasse Rahmen. Grüße [Beitrag von no*dice am 21. Nov 2009, 19:00 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Hape1238                         Stammgast | #12357
                    erstellt: 21. Nov 2009, 19:07   | |||
| @no*dice Vielen Dank für Deine Einblicke in die Technik von Rennrädern.   Mit Rennrädern kenne ich mich nicht aus, mir genügt mein stink normales Alurad.   Um zum Thema CDP zu kommen, seit einem Blindtest in einem anderen Forum weiß ich, das CDP i.A. alle gleich "klingen". Das deckt sich auch mit meinen pers. Erfahrungen. Gruß Hape! | ||||
| 
                                                no*dice                         Hat sich gelöscht | #12358
                    erstellt: 21. Nov 2009, 19:10   | |||
| 
 
 Mir wärs gerade recht. In anständigen Zustand. Was bekommt man denn heute für Boxenständer? Und wie sehen die aus?   Vorallem wenn man für seine Alten was will. Was hat denn sowas früher mal gekostet? Um mal neben dem "mir" zu teuer & durchschnittlichen Bucht Preisen einen Vergleich zu haben. Grüße [Beitrag von no*dice am 21. Nov 2009, 19:14 bearbeitet] | ||||
| 
                                                fridaemil                         Hat sich gelöscht | #12359
                    erstellt: 21. Nov 2009, 19:29   | |||
| 
                                                oldsansui                         Inventar | #12360
                    erstellt: 21. Nov 2009, 19:35   | |||
| schöne Maja's, ich liebe diese Chromteile, solche Ausführungen gibt es heute kaum noch - oder? Nachtrag: superbe Leuchte über dem Vinyldreher   [Beitrag von oldsansui am 21. Nov 2009, 19:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sound_of_peace                         Inventar | #12361
                    erstellt: 21. Nov 2009, 19:38   | |||
| Was geht denn da so maximal an Gewicht drauf?   | ||||
| 
                                                fridaemil                         Hat sich gelöscht | #12362
                    erstellt: 21. Nov 2009, 19:46   | |||
| Hallo sop, ich weiß nicht mehr wie schwer die APM`s von Sony waren, aber das war an der Grenze, schon ziemlich instabil und sie wollten immer nach vorn kippen. Habe sie dann mit doppelseitigen Klebeband fixiert. hier die Majas mit alten Sheffield Boxen  Gruß fridaemil   [Beitrag von fridaemil am 21. Nov 2009, 20:02 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.234
 
                                                                 #12312
                    erstellt: 19. Nov 2009,
                    #12312
                    erstellt: 19. Nov 2009, 
















