HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 . 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
PLOS
Inventar |
20:58
![]() |
#37278
erstellt: 29. Dez 2013, |||
da wurden wohl wohl die Gehäuse zu heiß gewaschen ![]() |
||||
Rummsundfiep
Inventar |
21:39
![]() |
#37279
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Der Aufkleber auf dem TT-Magneten deutet auf LPG / Eton hin... ![]() |
||||
|
||||
Compu-Doc
Inventar |
23:52
![]() |
#37280
erstellt: 29. Dez 2013, |||
[Beitrag von Compu-Doc am 30. Dez 2013, 00:04 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
00:57
![]() |
#37281
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Yep, die sind gut. Stehen in der Verwandschaft auch. ![]() |
||||
dual_cs_520
Stammgast |
03:02
![]() |
#37282
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Zuerst musste mal die Folie runter, die auf den Korpus aufgezogen ist . . . danach die Lautsprecher abkleben und schleifen, schleifen, schleifen! Da der Korpus aus Pressspan besteht, braucht man da mächtig viel Zeit und Muskelspeck . . . und wird auch nach fleißigster Schleifarbeit immer noch eine Struktur sehen (hat aber irgendwie seinen Reiz!) . . . dann mit einzA Lawicryl grundieren, trocknen lassen, leicht anschleifen und mit einzA Samtacryl eine Schicht auftragen, trocknen lassen, abschleifen und die nächste Schicht auftragen, usw. . . . Die Abdeckung hab ich auch abgeschliffen und dann so belassen, wie sie ist: nackig! Und da die Canton Logos vorne vollkommen abgerockt waren, hab ich die abmontiert und durch geölte Holzplättchen ersetzt . . . Und fertig! Grüße, Jörg |
||||
Maliq
Inventar |
03:41
![]() |
#37283
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Der Hochtöner sieht nach nem umgelabelten MBQuart Chassis aus. Die haben da immer solche Aufkleber draufgepappt. Dieser Post hier Forum bestätigt den Verdacht: ![]() Der letzte Satz des Posts und das darauf folgende. [Beitrag von Maliq am 30. Dez 2013, 03:45 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
14:06
![]() |
#37284
erstellt: 30. Dez 2013, |||
ichundich
Inventar |
14:37
![]() |
#37285
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Bei mir Rocken seit heute morgen die kleinen B&M Sigma die Hütte. ![]() In der größe hatte ich bis jetzt noch keine vergleichbare Box bei mir gehabt. Sie spielen einfach super auf, na gut sind auch Vollaktiv, aber daran ist mal zu sehen und hören was technisch alles geht. Wünsche euch allen einen guten rutsch in das Jahr 2014 ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
14:59
![]() |
#37286
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Hallo Leute, ich habe mich ja eigentlich wegen meines Abiturs etwas zurück gehalten in letzter Zeit, aber gestern an der Straße gab es dann doch noch einen kleinen Fund für mich ![]() ![]() ![]() Was ich bis jetzt weiß, ist dass es ein Röhren Reciver von Schaub Lorenz ist. Die Endstufen Röhren dürften dabei die ECLL 800 sein. Ich vermute mal mit um die 2 x 7 W. Nach ersten tests ist der Verstärker soweit betriebsbereit. Eingänge sowie der Radioteil funktionieren, allerdings wirkt es als würde er stark verzehrren wenn man lauter macht. Ich hab ekeine ahnung ob eventuell die Röhren einen weg haben oder dort was anderes im Argen ist. Mit Röhren technik kenne ich mich nicht wirklich aus. Das Gerät ist so wie es da steht noch nciht gesäubert, kommt aber wohl aus einem Nichtraucher Haushalt. Die Metall Zierleiste unten biege ich aktuell wieder gerade um sie dann wieder auf zu Kleben. Habt ihr eine Ahnung was da im argen sein könnte? Und was ist der wohl im wiederverkauf noch wert? Ich werde jedenfalls erstmal schauen ob ich da noch was machen kann. Wäre ja schade um das schöne Teil. Gruß Niclas ![]() |
||||
frikkler
Stammgast |
16:29
![]() |
#37287
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Einen wirklich sehr schönen Röhrenreciever hast du da! Hätt ich auch sofort genommen. Ich nehm ihn auch jetzt noch ![]() Aberr nun zu deinem Problem: Meistens sind einfach die Kondensatoren und oder Elkos durch. Hier findest du eine Liste der Kondensatoren die ausgetauscht werden müssen: ![]() Meist funktioniert danach wieder alles. Aber steht nicht auf der Front Graetz? Gruß, Lukas [Beitrag von frikkler am 30. Dez 2013, 16:30 bearbeitet] |
||||
anymouse
Inventar |
16:44
![]() |
#37288
erstellt: 30. Dez 2013, |||
1961 wurde Graetz von Schaub Lorenz übernommen. Könnte also passen ... Auf Bildern fehlt die obrige metallene Blende |
||||
stef1205
Stammgast |
16:44
![]() |
#37289
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Das ist weder ein Reciver, noch ein Reciever, sondern ein Receiver. |
||||
niclas_1234
Inventar |
17:45
![]() |
#37290
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Entschuldigung für meine mangelnden Fähigkeiten in der deutschen Sprache. Wo fehlt dort denn bitte die obere blende? Die untere fehlt aber die obere ist dran. Danke für den link. Ich werde zuhause mal einen Blick drauf werfen. |
||||
anymouse
Inventar |
18:10
![]() |
#37291
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Okay, missverständlich ausgedrückt: Auf Bildern des Gerätes, die ich im Netz gefunden habe, fehlt die obrige metallene Blende, die bei Dir vorhanden ist. |
||||
Pat65
Inventar |
18:49
![]() |
#37292
erstellt: 30. Dez 2013, |||
ichundich
Inventar |
19:02
![]() |
#37293
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Sehr schöner Dreher, hat bei mir auch mal nee Weile seinen Dienst getan. |
||||
Hann45500
Stammgast |
19:09
![]() |
#37294
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Compu-Doc
Inventar |
19:19
![]() |
#37295
erstellt: 30. Dez 2013, |||
@ Malig & TomBe: ![]() |
||||
Pat65
Inventar |
19:24
![]() |
#37296
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Hallo Helmut, Dankeschön ![]() Aber der KD 650 ist noch ein anderes Kaliber. ![]() Deine Sonys sind aber auch ![]() ![]() Grüßle Patrick |
||||
philbert762
Ist häufiger hier |
03:35
![]() |
#37297
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Na Holla, da habt ihr ja alle ne Tolle Beute gemacht ![]() ![]() Ich hatte Heute 3 x kleines Glück. 1 Paar LS KEF C20 (Esche Schwarz,optisch+Technisch wie Ladenneu) 1 Paar KH AKG K140 (mit "WürfelDin" ![]() ![]() 1 Paar KH Beyerdynamic DT 990 , First Generation (BJ 1987) alles in einem Tadellosem Zustand (naja,zu den Beyers hätte ich schon noch ne'Frage,(Später)) und das ganze für lau ![]() ![]() auch Kleinigkeiten können Freude bereiten ![]() lG phil [Beitrag von philbert762 am 31. Dez 2013, 03:43 bearbeitet] |
||||
niclas_1234
Inventar |
14:46
![]() |
#37298
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Hallo Leute, nach meinem netten Fund an der Straße bin ich gerade beim säubern des Gerätes angelangt. Sehr Wartungsfreundlich konstruiert haben die Ingenieure damals. Die Entnahme des Chassies und abbauen der Front ist ein Kinderspiel. Aber nun habe ich immernoch so komische Flecken auf dem Metallstreifen und den Drehknöpfen. Wie bekomme ich die weg ![]() ![]() ![]() ![]() Mit der Fehleranalyse geht es gleich weiter. Ich werde mir erstmal die Kondensatoren anschauen, die Röhren habe ich vorerst nciht im Verdacht. Gruß Niclas ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:53
![]() |
#37299
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Das hat sich ins Material hineingeschafft und geht nicht mehr weg. Korossion/Oxydation ![]() |
||||
tomek75
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#37300
erstellt: 31. Dez 2013, |||
wunderschön dieser Graetz!!!! Ich liebe die alten deutschen Röhrenreceiver. Hier einige Bilder dieses Gerätes (link) eines italienischen Sammlers: ![]() Bei den Flecken auf den Regelrn und Knöpfen würde ich mit einer Zahnpasta versuchen (z.B. Paro.......x) - einfach auf ein weiches Tuch auftragen und auspolieren. Das hat bei meinen alten Röhrenreceivern von Saba und Körting wunderbar geklappt. ![]() [Beitrag von tomek75 am 31. Dez 2013, 15:06 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
15:22
![]() |
#37301
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Yep... sehr schön ![]() ![]() An dem Drehregler ist anscheinend das Chrom teilweise ab. Da würde nur eine Verchromung helfen. Wäre die Schicht nur angegriffen, könnte WC-Reiniger (nicht so agro und aus der Flasche) helfen. Auf gebürsteten Aluminium-Fronten hab ich schon (Alters-)Flecken mit "Renuwell" (eigentlich für Holz ![]() Guten Rutsch ![]() [Beitrag von TomBe* am 31. Dez 2013, 15:23 bearbeitet] |
||||
niclas_1234
Inventar |
15:23
![]() |
#37302
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Was? Nach gerade mal etwas über 50 jahren schon solche Qualitätsmängel? Ich werde wohl mal einen Garantiefall einreichen ![]() ![]()
Danke ![]() ![]()
Sehr gute Idee, dass zeug wirkt ja ein wenig wie politur ![]() |
||||
AlittleR2D2
Stammgast |
16:29
![]() |
#37303
erstellt: 31. Dez 2013, |||
derrick23
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#37304
erstellt: 31. Dez 2013, |||
ASC electronic AS 200. Leider nur einer und natürlich mit abgeschnittenem Kabel ... Frontgitter sieht zum fürchten aus. Und ich sehe Schaumstoffsicken ... Sind die Dinger was? Dann könnte ich mir das evtl. als Center vorstellen! |
||||
Maliq
Inventar |
20:49
![]() |
#37305
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Rostiges Chrome reinigt man am besten mit Cola. Elsterglanz oder Zahnpasta haben zu grobe Schleifpartikel! ![]() [Beitrag von Maliq am 31. Dez 2013, 20:58 bearbeitet] |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#37306
erstellt: 31. Dez 2013, |||
Heute endlich meine 2Hörner bekommen.RCF4823 inkl. Treibern . Das der Lack nicht der beste war wusste ich, aber da der VK nicht besonders gut eingepackt hat, ist bei einem Horn eine Ecke ab und eine zweite eingerissen und verbogen. Beim zweiten ist zum Glück nur eine Delle. Ich versteh nicht wie man ein Gussteil so zerstören kann, ist ca. 2mm stark! Jetzt kann ich wieder nicht weiter basteln.Bin gespannt wie der VK reagiert,bzw. Ob er sich überhaupt meldet. LG Dieter |
||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#37307
erstellt: 01. Jan 2014, |||
![]() Schade, mein Beileid ist Dir sicher. Ist es Alu Guss ist auch eine Wämebehandlung zum Richten sehr sehr schwierig.Für nicht Metaller unmöglich. ![]() Da ist hard Core Basteln angesagt und event. die Ecken abfräsen/schleifen und die 2 Hörner in Holzrahmen zu setzten gruß [Beitrag von highfreek am 01. Jan 2014, 11:20 bearbeitet] |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#37308
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Das Problem ist das der Riss in die Rundung reingeht..Vielleicht Versuch Ichs mal mit warm machen und biegen. Aber warum kann der VK nicht ordentlich einpacken, dann hätte ich das Problem nicht. Wenigstens funktionieren die beiden Treiber. Gruß Dieter |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:38
![]() |
#37309
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Moin Dieter, wenn Du Glück hast, sieht der VK/Falschverpacker seinen verhängnisvollen Fehler ein und erstattet (Teil)Rückzahlung, oder Rückabwicklung. Ich drück die Hifidaumen ![]() |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#37310
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Bis jetzt hat er sich noch nicht gemeldet. War über Ebay Kleinanzeigen, da hat man ja nichts in der Hand gegen den VK. Vor allem hab ich die Rennereien und das nervt.ich hab schon sehr viel verschickt und da ist alles heil angekommen, auch einige Plattenspieler. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:29
![]() |
#37311
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Du solltest Dich nicht mit anderen Versendern vergleichen! ![]() Viele (die meisten) betrachten das nicht als Passion, sondern als Einnahmequelle: .....ab in die (Kleine)Bucht......Kohle im Voraus....in die Tüte ge.....dengelt.....Klappe zu, Affe tot! ![]() |
||||
termman
Inventar |
15:42
![]() |
#37312
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Ich bin sonst kein echter Freund von "Sekundenkleber", aber das Zeug hier ![]() (eher peinliches, aber durchaus aussagekräftiges) Beispiel: Mir mal vor über nem halben Jahr ein Zahn aus meiner Prothese beim Beissen auf was Hartes an der Klebestelle rausgedingst worden und mit dem o.g. Zeugs hab ich ihn wieder angeklebt - hält. Muss man im Eisfach aufbewahren, dann bleibt es "ewig" nutzbar (diesen Kleber holen wir nur für besondere Anlässe raus. ![]() Falls Dein Guss "porig" ist, würde ich empfehlen, das Du auf der Webseite noch bisschen rumliest und Dich für Primer oder Füller entscheidest - ist nicht billig, aber die Sachen haste wie schon geschrieben (bei Aufbewahrung im Eisfach) für ewig. ![]() |
||||
pioneertapefan
Stammgast |
15:53
![]() |
#37313
erstellt: 01. Jan 2014, |||
So, gestern noch ein Paar kleine TSM Puris 100 abgeholt. Vor ein paar Tagen fanden schon ein Paar Twen und Verona den Weg zu mir! ![]() ![]() ![]() ![]() Ach, das Leben ist schön! ![]() Und allen hier noch ein gutes neues Jahr! ![]() [Beitrag von pioneertapefan am 01. Jan 2014, 15:55 bearbeitet] |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#37314
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Kleben nutzt mir nichts, da das abgebrochene Teil fehlt. hat sich sicher durch das Loch in der Schachtel verabschiedet. LG Dieter |
||||
termman
Inventar |
16:32
![]() |
#37315
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Ach du sch....e. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:41
![]() |
#37316
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Solltest Du bei dieser Geschichte "viel" Geld verloren haben, würde ich die Angelegenheit mit einem Juristen besprechen. |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#37317
erstellt: 01. Jan 2014, |||
Mir gehts nicht ums Geld, das wäre zu verschmerzen. Aber jetzt hab ich nichts zum basteln, wie soll ich da zu Lausprechern kommen. ![]() LG Dieter |
||||
killnoizer
Inventar |
23:15
![]() |
#37318
erstellt: 01. Jan 2014, |||
...and now for something completly different: Hab einer Freundin zu Silvester eine komplette Klassikeranlage aufgebaut und vom Nachbarn einen GRUNDIG SXV 6000 geschenkt bekommen . Ich mag so Dinger mit vielen Schaltmöglichkeiten , und der kann echt was . |
||||
-burni-
Stammgast |
15:45
![]() |
#37319
erstellt: 04. Jan 2014, |||
So das sind die Geräte die ich über Weihnachten/ Neujahr zurückbekommen habe und somit auch endlich mal anhören konnte: Sansui AU X-11 ![]() Steht dem X-1 im nichts nach. Onkyo Integra A 820 GT ![]() Hat einen Super Phonozweig, würde ich schon mit den Luxman L-5XX vergleichen, der ist richtig gut K&S Digital ![]() Schöner Receiver |
||||
TomBe*
Inventar |
16:00
![]() |
#37320
erstellt: 04. Jan 2014, |||
Klasse Teile ![]() |
||||
Blink-2702
Inventar |
16:00
![]() |
#37321
erstellt: 04. Jan 2014, |||
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch zu dem Onkyo. ![]() 21,5KG Vollverstärker, was will man mehr?! [Beitrag von Blink-2702 am 04. Jan 2014, 16:02 bearbeitet] |
||||
-burni-
Stammgast |
16:10
![]() |
#37322
erstellt: 04. Jan 2014, |||
Ist definitiv die Überraschung unter den Verstärkern! |
||||
termman
Inventar |
16:44
![]() |
#37323
erstellt: 04. Jan 2014, |||
Sholva
Inventar |
16:49
![]() |
#37324
erstellt: 04. Jan 2014, |||
schönes Teil. Ich hoffe das Du ihn wieder hinbekommst. |
||||
Siamac
Inventar |
16:50
![]() |
#37325
erstellt: 04. Jan 2014, |||
Ich finde auch optisch der Knaller mit der schwarzen ALU-Zarge. ![]() ![]() ![]() |
||||
raphael.t
Inventar |
17:38
![]() |
#37326
erstellt: 04. Jan 2014, |||
Hallo! Sehr schönes Teil! Macht auf Understatement und drängt sich nicht auf. Ich bin sicher, dass der auch gut klingt. Der Arm schaut jedenfalls wertig aus. Grüße Raphael [Beitrag von raphael.t am 04. Jan 2014, 17:39 bearbeitet] |
||||
frikkler
Stammgast |
17:43
![]() |
#37327
erstellt: 04. Jan 2014, |||
Pat65
Inventar |
19:03
![]() |
#37328
erstellt: 04. Jan 2014, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 . 750 . 760 . 770 . 780 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.110