| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. Letzte |nächste| 
								|  | ||||
| Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #24047
                    erstellt: 17. Jul 2014, 17:20   | |
| Doch, beim "Rangieren", also genauem Schnitt kann man den Bandtransport viel besser und feinfühliger gestalten ...                                                     
                                        | ||
| 
                                                knallfrosch73                         Stammgast | #24048
                    erstellt: 17. Jul 2014, 17:27   | |
| du meinst mit der Hand drann drehen bis zur gewünschten stelle? haben die das früher nicht an der spule selbst gemacht? ich weis es nicht mehr so richtig....ich war ja 89 bei revox....aber an die Kelche kann ich mich nicht erinnern. wie schaut es eigentlich klanglich von den dingern aus? vermutlich wie kasette oder? also deine bilder von den Maschinen faszinieren mich immer wieder aufs neue , ich sehe sie gerne...     | ||
|  | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #24049
                    erstellt: 17. Jul 2014, 17:37   | |
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #24050
                    erstellt: 18. Jul 2014, 09:02   | |
| .....iss wie´n VW-Käfer mit Frontspoiler, der max. 130km/h fährt; sieht halt schick aus.                                        | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #24051
                    erstellt: 18. Jul 2014, 09:05   | |
| ... wollte meine Bandgeräte eh alle entsorgen ... sind halt alt und taugen nix ...     | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #24052
                    erstellt: 18. Jul 2014, 09:11   | |
| Eins darf immer bleiben.    | ||
| 
                                                knallfrosch73                         Stammgast | #24053
                    erstellt: 18. Jul 2014, 10:43   | |
| 
 mach ich wenn die zeit dafür da ist   ich weis ja dann an wen ich mich wenden kann...   
 dann hätte ich ja schon eine zum lernen....     | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #24054
                    erstellt: 18. Jul 2014, 11:14   | |
|  hättest Du gerne ... leicht zu spät, hab im letzten Jahr gut 10 abgegeben ... | ||
| 
                                                knallfrosch73                         Stammgast | #24055
                    erstellt: 18. Jul 2014, 11:28   | |
| ja schon....    frage an dich... was wäre für den anfang besser? 2-spur oder 4-spur?   | ||
| 
                                                angryandy1987                         Stammgast | #24056
                    erstellt: 18. Jul 2014, 16:41   | |
| 
                                                timilila                         Inventar | #24057
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:01   | |
| 
 
 "Früher" hielt sich hartnäckig die Meinung, daß 2-spurige Geräte wegen der breiteren Tonspur besser klingen sollen. Doch irgendwann sollte es Stereo sein, wozu halt 4-spurige Geräte her mussten.   [Beitrag von timilila am 18. Jul 2014, 18:02 bearbeitet] | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #24058
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:22   | |
| Nö, 2-Spur Geäte sind Stereo. 4-Spur-Geräte sind dann 4-Kanal oder 2-Kanal in beide Richtungen bespielt wie bei der Kassette. Es gab auch Autoreverse-Tonbandgeräte. Beispielsweise ist die bekannte Akai GX-747 ein Autoreversegerät. Grüße Roman | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #24059
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:26   | |
| 
 
 ... nach 20 Bandmaschinen, ein paar Jahren Radio und anderen Erfahrungen ... Halbspur (das wäre die korrekte Bezeichnung) in 19cm/sek ... Mehr gerne per PM ...   | ||
| 
                                                offel                         Hat sich gelöscht | #24060
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:27   | |
| 
 
 Nö, ist kein Hifi aber trotzdem Weltklasse ---da Weltempfänger . Gibt es aber günstiger .  z.B. | ||
| 
                                                knallfrosch73                         Stammgast | #24061
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:32   | |
| 
 deshalb meine frage diesbezügich... wie gesagt , ich habe von tonbandmaschinen keine Ahnung.... das was Timilia geschrieben hat , hab ich schon oft genug gelesen... das zwei-spur geräte Stereo sind und vier-spur für andere zwecke , weis ich ja... also wenn ich das richtig verstehe , dann brauch ich für hundsgewöhnliche Stereo aufnahmen ein ganz gewöhnliches zwei-spur gerät. oder kann ich mit nem vier-spur gerät bezüglich Stereo aufnahmen bessere werte erziehlen? bei zweispur hab ich ja mehr Bandbreite von der spur zur verfügung , oder lieg ich da falsch? sorry für ot , soll ich deswegen einen neuen thread aufmachen?  danke Infanterie....das Angebot nehme ich gerne an...   [Beitrag von knallfrosch73 am 18. Jul 2014, 18:33 bearbeitet] | ||
| 
                                                bugatti66                         Stammgast | #24062
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:40   | |
| 2-Spur und 4-Spur kann beides in Stereo oder in 2 Mono-Spuren geschaltet werden. Bei 2-Spur ist die Spur breiter und somit ein stärkeres Signal auf dem Band, was zu einem höheren Rauschabstand, also weniger Rauschen führt.(ja, Halbspur ist wohl die korrekte Bezeichnung) Du kannst das Band dann nicht mehr wie die Compact-Cassette herumdrehen. Kriegst also nur halb so viel Musik drauf, wie bei 4-Spur. [Beitrag von bugatti66 am 18. Jul 2014, 19:52 bearbeitet] | ||
| 
                                                knallfrosch73                         Stammgast | #24063
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:49   | |
| 
 hehe...dein Auto ist wohl zu breit für das Avatar.....   ja jetzt leuchtet es mir ein , jetzt wo du das sagst.....   danke für eure Infos...   jetzt muss ich mir erstmal eine besorgen bei Gelegenheit. mal ganz blöd gefragt.... kasetten wären ja dann auch sowas wie vier-spur...warum gibt es keine tonköpfe mit 4 Abnehmern? es gibt ja nur Autoreverse in verschiedenen Ausführungen , aber die tonköpfe selber haben nur zwei-spur Abnehmer... jedenfalls ist mir nix anderes bekannt....oder hab ich einen Denkfehler???   [Beitrag von knallfrosch73 am 18. Jul 2014, 18:52 bearbeitet] | ||
| 
                                                timilila                         Inventar | #24064
                    erstellt: 18. Jul 2014, 18:58   | |
| OK und danke für die "Auffrischung". Die Band(salat)zeit ist eben schon länger her. Wobei dieser fast ausschließlich bei ORWO-Bändern vorkam ...  Für mich war Halbspur eben Zweispur ...   [Beitrag von timilila am 18. Jul 2014, 18:59 bearbeitet] | ||
| 
                                                knallfrosch73                         Stammgast | #24065
                    erstellt: 18. Jul 2014, 19:01   | |
| da es hier falsches Thema ist hab ich einen neuen thread aufgemacht diesbezüglich... danke.....   | ||
| 
                                                bugatti66                         Stammgast | #24066
                    erstellt: 18. Jul 2014, 19:03   | |
| Es gab natürlich Auto-Revers-Geräte, wo der Kopf hoch und runter fuhr, aber manche hatten wohl auch 4 Spuren in einem Kopf. Vielleicht hatten auch einige mehrere Köpfe. Ist das bei dem Philips-Gerät so? [Beitrag von bugatti66 am 18. Jul 2014, 19:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #24067
                    erstellt: 18. Jul 2014, 19:22   | |
| Natürlich gab es auch 4-Spur-Köpfe. Die Autoreverse-Geräte mit Drehkopf kamen erst Mitte der 80er auf den Markt. Davor hatten die Geräte einen 4-Spur-Kopf. Das berühmte Nakamichi Dragon hat z.B. auch einen 4-Spur Kopf:  http://www.drhifi.ne...Dragon/DSC_4226a.jpg Grüße Roman | ||
| 
                                                knallfrosch73                         Stammgast | #24068
                    erstellt: 18. Jul 2014, 19:32   | |
| 
 danke....logo....jetzt wo du es sagst....   danke für info... | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #24069
                    erstellt: 18. Jul 2014, 19:39   | |
| Ääähhm Roman, Deine Foto   kamera auch kaputt? Wo sind die Bilder zum Blabla?   | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #24070
                    erstellt: 18. Jul 2014, 20:07   | |
| Etwas älteres Bild: Canton Plus A, der größte je von Canton gebaute Subwoofer und sehr sehr selten (in den vergangenen 15 Jahren habe ich den nur 3 mal zum Verkauf angeboten gesehen, der erste ist nach jahrelanger Suche seit vielen Jahren meiner.  ). Stammt von 1983-1985, damaliger Neupreis 3600,- DM! Oder wie wäre es mit einen Grundig CD 7500 in sehr seltenem schwarz? Oder ein paar Optonica-Geräte? Grüße Roman [Beitrag von Passat am 18. Jul 2014, 20:10 bearbeitet] | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #24071
                    erstellt: 18. Jul 2014, 20:21   | |
| Der Canton ... Aktiv, oder passiv? BTW: Geile Geräte ... | ||
| 
                                                MAC666                         Inventar | #24072
                    erstellt: 18. Jul 2014, 20:29   | |
| Der Plus A ist einfach göttlich! Ich kratz schon an meinem Vitamin B um eventuell 2 zu egattern. Fabrikneu    Ist aber unklar ob noch was da ist... | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #24073
                    erstellt: 18. Jul 2014, 20:36   | |
| 
 
 Aktiv. 1x 160 Watt für den Sub und 2x 75 Watt für die Satelliten. Einfach 2 Satelliten und eine Vorstufe dran hängen, schon hat man eine Aktivanlage. Grüße Roman | ||
| 
                                                hifibrötchen                         Inventar | #24074
                    erstellt: 18. Jul 2014, 21:24   | |
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #24075
                    erstellt: 18. Jul 2014, 22:13   | |
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #24076
                    erstellt: 20. Jul 2014, 13:45   | |
| So habe es auch ohne Hilfe gewagt.    Rest bei Neuzugängen. | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #24077
                    erstellt: 20. Jul 2014, 15:07   | |
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #24078
                    erstellt: 20. Jul 2014, 15:11   | |
| Danke Werner.    Hab mich entschlossen sie zu kaufen, bei den Neuzugängen sind sie drin. | ||
| 
                                                Rummsundfiep                         Inventar | #24079
                    erstellt: 20. Jul 2014, 21:44   | |
| Die JBLs ("Satelliten") hat mal ein HiFi-Händler hier in Dortmund zu verschenken vor seine Tür gestellt: (Ist schon über 10 Jahre her) Tieftöner hin, Mitteltöner in Ordnung, Hochtöner eingedrückt Habe ich seinerzeit in Teilen verkauft.... LG Jörg | ||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #24080
                    erstellt: 21. Jul 2014, 05:08   | |
| Ja, da hat der gute Man wohl nicht gewusst was er da wrklich macht.    Lieber den neuen Schrott an den Man bringen. Aber sowas wird es immer geben, das die Leuts nichts mehr mit anzufangen wissen. | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #24081
                    erstellt: 26. Jul 2014, 13:20   | |
| 
                                                timilila                         Inventar | #24082
                    erstellt: 26. Jul 2014, 14:17   | |
| Hammer Teile hast Du da geangelt.    Trotzdem: Mach die Heizung aus und wirf den Sanyo an ...   | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #24083
                    erstellt: 26. Jul 2014, 15:10   | |
| Danke Timilila     Keine Sorge der Sanyo läuft auch regelmäßig.     | ||
| 
                                                Viper780                         Inventar | #24084
                    erstellt: 26. Jul 2014, 15:15   | |
| vorallem im Sommer    | ||
| 
                                                burninnik                         Inventar | #24085
                    erstellt: 26. Jul 2014, 15:20   | |
| [Beitrag von burninnik am 26. Jul 2014, 15:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #24086
                    erstellt: 26. Jul 2014, 16:38   | |
| Moin moin, heute war ich in Sachen Hifi unterwegs und hab mir den hier gegönnt.  Luxman LV 103u Er läuft gerade mit The Art of Noise - Below the Waste sachte warm. Hihihi ich freue mich wie ein Kind. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 26. Jul 2014, 17:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #24087
                    erstellt: 26. Jul 2014, 16:50   | |
| Mit Röhren-Vorstufe hab ich so auch noch nicht gesehen. Gratulation, macht optisch ein einen guten Eindruck!       | ||
| 
                                                Passat                         Inventar | #24088
                    erstellt: 26. Jul 2014, 17:00   | |
| Mit Röhrenvorstufe war der LV-103U der kleinste. Es gab noch den LV-104u, LV-105u und LV-107u. Dazu gabs auch noch passende CD-Player mit Röhren: D-103u, D-105u, D-107u. Grüße Roman | ||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #24089
                    erstellt: 26. Jul 2014, 17:02   | |
| Den fand ich damals als er noch neu in den Hifi-Läden stand schön und hätte ihn da gerne herausgetragen. Er war damals echt teuer ich glaube so 1800 Deutsche Mark. Nun konnte ich ihn für 250€ bekommen, und habe ihn auch mitgenommen. Er klingt gut und wird nach einer ordentlichen Grundreinigung meine Multimediaschaltzentrale werden. Gruß Beaufighter [Beitrag von Beaufighter am 26. Jul 2014, 17:22 bearbeitet] | ||
| 
                                                rosenbaum                         Stammgast | #24090
                    erstellt: 26. Jul 2014, 18:09   | |
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #24091
                    erstellt: 26. Jul 2014, 23:08   | |
| Sehr schön                                        | ||
| 
                                                PLOS                         Inventar | #24092
                    erstellt: 27. Jul 2014, 08:46   | |
| feine technik - tolle bilder     | ||
| 
                                                rosenbaum                         Stammgast | #24093
                    erstellt: 27. Jul 2014, 09:10   | |
| Dankeschön     | ||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #24094
                    erstellt: 27. Jul 2014, 09:32   | |
| So, meine neuen LS DCM jetzt ausgiebig gestestet.       Dafür müssen jetzt meine 3a Arioso LS weichen. Werde sie wohl in die Bucht stellen. Jürgen feine Sachen haste wieder bekommen und die Fotos sind auch gut gemacht mit den Schattierungen.   Gruß Patrick | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #24095
                    erstellt: 27. Jul 2014, 09:41   | |
|         Uns allen einen schönen Sonntag !   | ||
| 
                                                ~Lukas~                         Inventar | #24096
                    erstellt: 27. Jul 2014, 09:44   | |
| Werner, tolle Geräte und tolle Bilder!!       | ||
| 
                                                ars_vivendi1000                         Inventar | #24097
                    erstellt: 27. Jul 2014, 09:52   | |
| danke Lukas. heute freut mich besonders die Kalla:   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 440 . 450 . 460 . 470 . 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 . 490 . 500 . 510 . 520 .. 600 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge | 
| HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge | 
| HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge | 
| HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge | 
| HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge | 
| Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge | 
| Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge | 
| Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge | 
| HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge | 
| Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.378
 
                                                                 #24047
                    erstellt: 17. Jul 2014,
                    #24047
                    erstellt: 17. Jul 2014, 
 
                                       























