HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||
Autor |
| |
Passat
Moderator |
10:45
![]() |
#30075
erstellt: 04. Nov 2019, |
Die Geschichte mit dem Stück Draht sagt nur etwas über die Empfindlichkeit aus. Aber die ist nur für Fernempfang wichtig. Für Ortsempfang ist eher die Trennschärfe wichtig und bei Kabelempfang (und nahen starken Ortssendern) auch die Übersteuerungsfestigkeit. Ein guter Tuner kann alles gleich gut und das trennt auch gute von weniger guten Tunern. Man nehme beispielsweise den Grundig ST 6000 und vergleiche ihn mit dem Nachfolger ST 6500: Der ST 6000 hat z.B. eine Empfindlichkeit an der Grenze des technisch machbaren. Der Nachfolger ist da minimal schlechter, hat aber eine deutlich höhere Trennschärfe und Übersteuerungsfestigkeit und ist daher der eindeutig bessere Tuner. Grüße Roman |
||
rubbldykatsk
Stammgast |
12:35
![]() |
#30076
erstellt: 04. Nov 2019, |
UKW über Kabel wurde doch abgeschaltet ![]() |
||
|
||
Passat
Moderator |
13:07
![]() |
#30077
erstellt: 04. Nov 2019, |
Jein, nur bei Vodafone (ex KabelDeutschland). Bei Unitymedia und vielen kleineren KNBs gibt es weiterhin UKW über Kabel. Grüße Roman |
||
Django8
Inventar |
13:53
![]() |
#30078
erstellt: 04. Nov 2019, |
Hier in der Schweiz gibt's auch noch UKW über Kabel ![]() |
||
lens2310
Inventar |
15:57
![]() |
#30079
erstellt: 04. Nov 2019, |
Bastelwut
Inventar |
16:30
![]() |
#30080
erstellt: 04. Nov 2019, |
>Karsten<
Inventar |
16:31
![]() |
#30081
erstellt: 04. Nov 2019, |
![]() ![]() |
||
Bastelwut
Inventar |
16:47
![]() |
#30082
erstellt: 04. Nov 2019, |
Vor einiger Zeit habe ich mir ein Paar Celestion Ditton 44 zugelegt. Angeschlossen und festgestellt, dass mir Höhen fehlen und der Bass bei manchen Liedern einfach zu mächtig ist in meinen 16 qm. Außerdem hört sich der Bass ein wenig wummsig, boxig an. Also andere Lautsprecher mitgebracht und eine Woche gehört (Tannoy T165 Chester). Es klang richtig gut. Der Bass war viel bässer. Dann nach einer Woche wieder mal die Celestion angeschlossen und ich weiß nicht warum oder was genau das war...aber die Tannoy wanderten umgehend in die ebay Kleinanzeigen und waren innerhalb einer Stunde verkauft. Letzte Woche ein Paar der hochgelobten Canton GLE100 angeschlossen. Die Sonne ging auf, die Vorhänge wurden zurückgezogen und der Bass war zwar ebenso wuchtig, aber viel natürlicher...ich war am Ziel. Dann, nach einer Woche..........was soll ich sagen, die Canton sind raus aus meinem Musikzimmer und beschallen jetzt das Wohnzimmer. Auch hier kann ich nicht genau fest machen was es war.....es macht mir mit den Celestion mehr Freude, Musik einfach nur zu genießen, ohne etwas in Frage zu stellen. Alles was für sie spricht passiert 100% auf der emotionalen Ebene. Als nächstes kommt im Frühjahr die neue Wharfedale. Mal sehen ![]() ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
22:12
![]() |
#30083
erstellt: 04. Nov 2019, |
Verrückt. Im Prinzip hab ich das gleiche durch wie du. Habe die Celestion 551, hatte vorher ein Paar ESS Amt. Die Celestion hörten sich an, als ob man Watte in den Ohren hatte, müsste ich mich erst dran gewöhnen, aber unterm Strich absolut entspannt zu hörende Boxen. Naja, man will ja mal ab und zu was anderes haben. Tannoy D700 angeschafft, anfangs sehr spannend, unglaublich direkt, knackiger Bass, aber nach einiger Zeit extrem anstrengend. Jetzt hab ich heute sehr günstig ein Paar Celestion Ditton 662 geangelt. Bin mal gespannt, wie sich diese schlagen, brauchen aber noch eine optische Auffrischung. Um beim Thema zu bleiben, Celestion 551: ![]() |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#30084
erstellt: 04. Nov 2019, |
Das ist oft so dass die Lautsprecher die im direkten Vergleich unspektakulär klingen meistens langzeittauglicher sind und langfristig präferiert werden. ![]() |
||
rubbldykatsk
Stammgast |
22:36
![]() |
#30085
erstellt: 05. Nov 2019, |
Tatsächlich!? Danke für die Info. |
||
UriahHeep
Inventar |
15:07
![]() |
#30086
erstellt: 06. Nov 2019, |
Sorry weil ja eigentlich Bilder hier hingehören, aber ich muss da schon widersprechen. Bin selber hier in NRW bei UM das ja von Vodafone übernommen wurde. Mein absoluter Lieblingssender auf UKW war immer Sunshine Live. Es gibt zwar noch einige Sender die im Kabel auf UKW senden aber der größere Teil wie auch Sunshine Live gibt es nur noch digital, ausschliesslich! Und meinem Lieblingssender haben es viele gleichgetan. Musste ich mir extra so ein Internetdings hinstellen. ![]() ![]() [Beitrag von UriahHeep am 06. Nov 2019, 15:10 bearbeitet] |
||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#30087
erstellt: 06. Nov 2019, |
Sehr vorbildlich! Saison-Obst aus der Region. ![]() |
||
puedder
Stammgast |
20:35
![]() |
#30088
erstellt: 06. Nov 2019, |
Ich habe meinen kürzlich erworbenen Marantz 2226 B gründlich gereinigt und überarbeitet. Das schöne Stück war recht verdreckt, nur zwei Lampen funktionierten und das Netzkabel wurde mit Lüsternklemme geflickt. Zum Glück war er recht günstig. Jetzt erstrahlt der Marantz in neuem Glanz. Ich werde wohl demnächst aber nochmal drangehen, da ich LEDs einbauen möchte. Ich habe das Gefühl, dass die beiden linken Lampen schwächer werden... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#30089
erstellt: 06. Nov 2019, |
Super schön!!!!! |
||
Django8
Inventar |
07:24
![]() |
#30090
erstellt: 07. Nov 2019, |
Gefällt mir auch ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#30091
erstellt: 07. Nov 2019, |
Gefällt mir auch sehr gut, der Marantz. ![]() ![]() |
||
Bastelwut
Inventar |
09:50
![]() |
#30092
erstellt: 07. Nov 2019, |
Einen klassischen Receiver sollte jeder im Haus haben und so ein Marantz ist optisch sicherlich nicht die schlechteste Wahl. ![]() Ich habe immer wieder mal keinen...aber nie für lange. Erst letztens hat mich die "Sehnsucht" wieder gepackt. ICh wollte schon immer mal einen von diesen Twin Power Harman-Kardon Teilen aus den 70ern und jetzt ist mir ein 630 über den Weg gelaufen. ![]() |
||
Django8
Inventar |
10:11
![]() |
#30093
erstellt: 07. Nov 2019, |
Auch ein Klassiker ![]() ![]() ![]() |
||
puedder
Stammgast |
10:43
![]() |
#30094
erstellt: 07. Nov 2019, |
Ja, auch ein schönes Gerät. So ein alter HK steht bei mir auch noch auf der Liste. ![]() |
||
höanix
Inventar |
10:59
![]() |
#30095
erstellt: 07. Nov 2019, |
So in Schlammpanjer hatte der Marantz auch was, nur anfassen würde ich ihn nicht unbedingt gern. ![]() Der HK gefällt mir auch, aber man muss nicht alles haben, ich suche nicht mehr nach neuen Geräten. ![]() |
||
Seimalanders
Stammgast |
19:15
![]() |
#30096
erstellt: 07. Nov 2019, |
Sehr schöne Kombi ![]() |
||
lens2310
Inventar |
20:29
![]() |
#30097
erstellt: 07. Nov 2019, |
Danke, Leider funzt das Deck nicht mehr (Riemen und Elektronik) und auch der Tuner muckt (Netzteil vermutlich). |
||
onkel_böckes
Inventar |
22:49
![]() |
#30098
erstellt: 07. Nov 2019, |
highfreek
Inventar |
05:32
![]() |
#30099
erstellt: 08. Nov 2019, |
[quote="höanix] Der HK gefällt mir auch, aber man muss nicht alles haben, ich suche nicht mehr nach neuen Geräten. :prost[/quote] Ich auch nicht, bin mittlerweile Überzeugt davon, das die Geräte MICH suchen, damit ich sie retten kann....... [Beitrag von highfreek am 08. Nov 2019, 05:33 bearbeitet] |
||
*hannesjo*
Inventar |
16:45
![]() |
#30100
erstellt: 08. Nov 2019, |
@ onkel_ böckes, s e i d e n w e i c h e Träume ![]() ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 08. Nov 2019, 16:48 bearbeitet] |
||
Blueline56
Stammgast |
20:43
![]() |
#30101
erstellt: 08. Nov 2019, |
Würde mich interessieren wie so ein Teil klingt, muss man sicherlich einen sehr potenten Verstärker dafür haben. Die Optik hingegen ist nicht schön, aber wichtiger ist eh wie es klingt.Wohnzimmertauglich ist der LS meiner Meinung nach aber nicht. ![]() |
||
onkel_böckes
Inventar |
21:25
![]() |
#30102
erstellt: 08. Nov 2019, |
Wie es klingt hängt natürlich von Aufstellung und Raum ab. Rein technisch gesehen und wenn man Pro.Audio Nutzern und der Pro Fachpresse glauben darf eines der besten Monitor Systeme die am Markt zu kaufen sind. Liegen neu knapp über 40000 Euro, Gebraucht wenn überhaubt mal Angeboten bei ca. 50% vom Neupreis. Einen seperaten Verstärker benötigt man nicht, der silberne Kasten auf dem Boden ist Amp und Aktivweiche in einem und bringt 62kg auf die Wage. Dafür hat jeder Treiber seine eigene Endstufe. Und im allgemeinen benötigen Monitore keine dicken Verstärker, meine Urei 815C haben eine Empfindlichkeit von 103db 1W/1M, da ist es egal was an Amp dranhängt. Im allgemeinen ist mir kein Monitor bekannt der unter 90db 1w1m liegt, also Verstärker sind zu vernachlässigen. Ob das einem in die Wohnsituation passt ist Einrichtungs und Geschmakssache. Das meiste hat sich bei uns ganz gut gemacht. z.B. ![]() Was für meine Begriffe gute Wiedergabe angeht, kommt Hifi an nen guten Main Monitor bei weitem nicht ran, Preis/ Leistung ist Top. |
||
WBC
Inventar |
21:50
![]() |
#30103
erstellt: 08. Nov 2019, |
Kann mir nicht vorstellen, dass solche Trümmer im Zimmer schon bei geringen Lautstärken gut klingen...viel zu große bewegte Massen... Aber ich habe sowas auch noch nie im Wohnraum gehört... [Beitrag von WBC am 08. Nov 2019, 21:52 bearbeitet] |
||
onkel_böckes
Inventar |
21:58
![]() |
#30104
erstellt: 08. Nov 2019, |
Solltest du dir unbedingt anhören, man will nichts anderes mehr. Ausserdem gibt es da kaum bewegte Massen, bis so nen 15er ne bewegung zeigt muss man schon ordentlich aufdrehen, und da die Qualität der Chasis und Treiber besser als im Hifi ist und sich dank der größe wird mit wenig viel Luft verschoben. Natürlich ist es im 15qm Raum eher nix, so 30qm sollten es schon sein, wg. Stereodreieck, für 1.5m oder 2m Abhörentfernung sind die großen nix. Aber wenn der Raum einigermaßen passt Top. Kannst gern vorbei kommen, ich hab noch Standarttröten zum vergleich hier, auch ne aktive 2Wege Nubert der Neuzeit und anderen Kram. Bis jetzt ist noch keiner gegangen der die kleinern besser fand. Selbst bei interessenten für die Geithain 901, wurde nach dem Standartanhören der 901 immer wieder gefragt ob die Mains nochmal laufen könnten und sich geärgert das Frau und Platz das nicht hergibt. [Beitrag von onkel_böckes am 08. Nov 2019, 22:07 bearbeitet] |
||
Passat
Moderator |
00:49
![]() |
#30105
erstellt: 09. Nov 2019, |
Ein 38er muß für den gleichen Pegel nur 1/4 so weit auslenken wie ein 20er. Da relativiert sich die bewegte Masse gleich. Grüße Roman |
||
highfreek
Inventar |
07:43
![]() |
#30106
erstellt: 09. Nov 2019, |
ich habe bis jetzt leider leider nur kleine monitor LSP gehört (ich hab nur 12 qm) und die klingen für mich alle "farblos", ohne Fun. Ich mags anscheinend "gesoundet" und nutze weiterhin klipsch und B&W Bookshelf mit viel wärme im Grundton, an "warmen" Verstärkern wie Marantz und Hitachi Mos Fet´s. Sowas wie bei onkel böckes hab ich leider noch nicht gehört. Aber der gute Onkel wohnt ziemlich weit weg von mir..... ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 09. Nov 2019, 07:44 bearbeitet] |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#30107
erstellt: 09. Nov 2019, |
Der "Onkel" wieder..... was lese ich und schaue mir die Bilder immer wieder gerne an. Kompliment. Böckes, du musst mich mal einladen zu dir!!! Guter und Raumfüllender Klang geht aber auch mit kleinen LS. Es müssen nicht immer "Schränke" oder "Ungetüme" sein, die habe ich auch. Hier mal ein Beispiel eines MINNI Böxchens das 20qm richtig mit Klang erfüllen kann, dazu sollte natürlich ein "vernünftiger" Verstärker dranhängen, unabdingbar! Bei mir ein Lux 03 in Verbindung mit einer Vorstufe Sherwood FX-2 mit den Infinity Infinitesimal 0.1 aus dem Jahr 1978: ![]() Klingt wie ein "großer" Standlautsprecher!!!! Glaubt man nicht wenn man es selber nicht gehört hat. Grüße |
||
puedder
Stammgast |
22:25
![]() |
#30108
erstellt: 09. Nov 2019, |
Zulu110
Inventar |
19:54
![]() |
#30109
erstellt: 10. Nov 2019, |
Also ich finde es zu künstlich, da das Blau zu intensiv ist. Es fehlt der "Flair" der originalen Birnen ![]() Aber das ist natürlich Geschmackssache. |
||
klausES
Inventar |
21:39
![]() |
#30110
erstellt: 10. Nov 2019, |
Ist aber relativ gleichmässig, was bei Led nicht so einfach ist. Finde es sieht gut aus. ![]() |
||
Zulu110
Inventar |
05:17
![]() |
#30111
erstellt: 11. Nov 2019, |
Dann sollten aber zumindest die beiden Lämpchen für die Signalstärkenanzeige auch noch gewechselt werden, damit das Blau einheitlich ist ![]() |
||
puedder
Stammgast |
08:53
![]() |
#30112
erstellt: 11. Nov 2019, |
Sieht vielleicht auf dem Foto nicht so aus, aber ich habe selbstverständlich alle Lampen ausgewechselt. Vor den Lampen der Signalstärkeanzeige ist allerdings noch das „Lichtstreupapier“. Dadurch ist die Beleuchtung leicht unterschiedlich. Ich möchte allerdings nicht zu viel am Marantz verfälschen und weiß auch gar nicht, ob ich das Papier einfach ersetzen bzw. Entfernen kann. |
||
Django8
Inventar |
15:48
![]() |
#30113
erstellt: 11. Nov 2019, |
Ja - die Beleuchtung auf den Fotos schaut etwas "kitschig" aus. Aber ist ja schliesslich alles reversibel ;). Und ich würde ich mir so was sofort in meinen intensiv genutzten SX-626 ziehen. Dort verbläst es mir die Skalenlampen sowie auch die oft gewählten Indikator-Lampen andauernd ![]() ![]() ![]() |
||
*vintage-audio*
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#30114
erstellt: 19. Nov 2019, |
the_reaper
Stammgast |
18:47
![]() |
#30115
erstellt: 19. Nov 2019, |
Schicker Plattenspieler in einem spitzenmäßigen Zustand. ![]() ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
20:01
![]() |
#30116
erstellt: 19. Nov 2019, |
Sehr geil! ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
20:48
![]() |
#30117
erstellt: 19. Nov 2019, |
Gefällt mir sehr gut! Ist auf dem zweiten Bild der original Korpus zu sehen, nachdem die Folie entfernt wurde, oder ist das ein Nachbau? |
||
*vintage-audio*
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#30118
erstellt: 19. Nov 2019, |
Vielen Dank für das Lob, hat mich auch viel Zeit gekostet! Auf dem Bild ist das Original Gehäuse, die Folie habe ich da schon abgezogen. |
||
Blueline56
Stammgast |
23:17
![]() |
#30119
erstellt: 19. Nov 2019, |
Der Dreher ist echt schick, aber irgendwie passt das furnier nicht wirklich, mir würde ein einfarbiges Holz deutlich mehr zusagen, so ein Furnier wirkt bei manchen Möbel/Radios/verstärker usw. oft sehr unruhig, zumindest auf mich. Ein mattes Schwarz oder auch Kirschholz/Mahagoni könnte ich mir da besser vorstellen. Aber wie heißt es so schön, die Geschmäcker sind verschieden. [Beitrag von Blueline56 am 19. Nov 2019, 23:21 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
05:42
![]() |
#30120
erstellt: 20. Nov 2019, |
@ vintage audio, ist das selbstklebendes Bügel Funier, oder haste das mit Holzleim selbst Kleben "müssen" ? Weil ![]() |
||
chro
Inventar |
06:49
![]() |
#30121
erstellt: 20. Nov 2019, |
super schick, da geht einem als ehemaliger Holzwurm das Herz auf ![]() |
||
Bastelwut
Inventar |
08:28
![]() |
#30122
erstellt: 20. Nov 2019, |
Das Furnier ist natürlich extrem und Geschmacksache. Ich persönlich mag solche kontrastreichen Furniere nicht so sehr, weil sie sich zu sehr in den Vordergrund drängen. Aber wie gesagt, Geschmacksache. ABER....natürlich ist das mit Folie weg und Furnier drauf 100% ![]() |
||
Spacehead
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#30123
erstellt: 20. Nov 2019, |
Oh, der ist aber richtig schön geworden, Hut ab! ![]() Ich steh' ja auf Dreher mit Korpus im (Echt-)Holz-Design... |
||
*vintage-audio*
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#30124
erstellt: 20. Nov 2019, |
@highfreek Das Furnier ist kein Bügelfurnier, ich habe es ganz klassisch mit Leim und Presswerkzeugen verarbeitet. Machst du das mit Bügelfurnier? Wenn ja wo beziehst du das her ? Bei meinen Anfängen mit Lautsprechergehäusen habe ich noch "natütliches Furnier" verwendet, mittlerweile möchte ich das mit dem rückseitigem Vlies aber nicht mehr missen. Das erleichtert das zuschneiden, schleifen etc. doch schön ordentlich und man muss nicht so ängstlich sein das was ausreißt. Die Optik ist natürlich Geschmackssache ! Ist auch gut so das jeder seine eigenen Vorlieben hat, das beschert uns ja die vielzahl an tollen verschiedenen Materialien ![]() Mal schauen wie ich den nächsten Dreher gestalte ![]() Das waren/sind übrigens meine Klipsch Heresy E in neuem Kleid ![]() ![]() |
||
Jeremy
Inventar |
20:28
![]() |
#30125
erstellt: 20. Nov 2019, |
Hallo Vintage-Audio, du hast ja wirklich schöne Sachen da - Respekt! Alleine schon die ganzen Marantz-Klassiker, sind (inzwischen) soo leicht und einfach, nicht mehr zu kriegen. Den Model-1250 drüben, habe ich auch schon bewundert - wo kriegt man sowas jetzt noch her?? (die Märkte für die guten/seltenen und wertvollen Klassiker, sind doch eigentlich ziemlich leergefegt - oder?). Beste Grüße Bernhard |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 560 . 570 . 580 . 590 . 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 . 610 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
TCL auf der CES 2021: Google TV, Mini LED und ?OD Zero?
CES 2021: Das sind die Highlights der Elektronikmesse
JBL ergänzt LIVE-Kopfhörer-Serie um Pro+, 660NC und 460NC
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Liste skandinavischer Hersteller?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- 70er-Jahre Hifi: Bevorzugte Marken?
- Tonbandgerät 2- oder 4- Spur?
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.564 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedClauvieh
- Gesamtzahl an Themen1.492.637
- Gesamtzahl an Beiträgen20.378.014