Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 629 630 631 632 Letzte
Umfrage
Hifi Klassiker Fotogalerie ?
1. wäre klasse (96.2 %, 1708 Stimmen)
2. och nö... (3.7 %, 66 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Hifi Klassiker Fotogalerie !

+A -A
Autor
Beitrag
CHICKENMILK
Inventar
#31731 erstellt: 14. Okt 2025, 14:32
@Djyngo8

Oha, naja, mit 25W Leistungsaufnahme war dann definitiv was Anderes verbaut als der STK-4121.
Da war die "Anlage" dann definitv abgespeckt, denn das Samsung Gegenstück hatte 85 Watt Leistungsaufnahme
Django8
Inventar
#31732 erstellt: 14. Okt 2025, 15:26
[/quote]
Da war die "Anlage" dann definitv abgespeckt
[quote]
Ja, das wäre möglich. Oder aber die 25 Watt auf dem Sticker (siehe Bild ein paar Posts weiter oben) sind ein "Tippfehler". Da ich das Teil entsorgt habe, kann ich leider nicht mehr nach-/reinschauen, was da tatsächlich verbaut war
DOSORDIE
Inventar
#31733 erstellt: 19. Okt 2025, 15:09
Es wird ja nicht angegeben, wie die Leistungsaufnahme ermittelt wird. Bei Ghettoblastern fällt es öfter auf, da die ja meist weltweit in unterschiedlichen Ausführungen angeboten werden. Ganz oft wird beim exakt gleichen Gerät, das sich nur durch Trafo und Tuner in der Region unterscheidet eine andere Leistungsaufnahme angegeben. So stehen beim JVC RC M70 z.B. auf der US Variante 18 Watt, auf der EU Version 45 Watt, Verstärker und Lautsprecher sind aber gleich.

Das mit den 15 Watt RMS wird schon stimmen und genau das machte ja auch diese Anlagen aus: Zumindest CD Player und Tuner unterschieden sich klanglich nicht von teuren Komponenten, solang der Empfang ok war (und dafür brauchte man in den 90ern nicht mehr viel, weil es überall Kabel gab) und die CD gelesen wurde konnte man mit solchen Anlagen schon richtig gut Musik hören, wenn die angeschlossenen Boxen ok waren. Cassette und Schallplatte waren für Viele zu der Zeit schon nicht mehr relevant, sodass man eigentlich Alles hatte, was man brauchte. Wenn da also gefühlt nicht viel raus kam vermute ich mal, dass die Boxen keinen guten Wirkungsgrad hatten oder nicht gut aufgestellt waren.

LG Tobi
Rabia_sorda
Inventar
#31734 erstellt: 19. Okt 2025, 15:18

So stehen beim JVC RC M70 z.B. auf der US Variante 18 Watt, auf der EU Version 45 Watt


Bist du dir sicher?
Ich vermute es eigentlich umgekehrt, weil durch die in den USA verfügbare Netzspannung bei etwa 110 V liegt und somit die Stromaufnahme ca. um das Doppelte zu unseren 230 V betragen müsste.
DOSORDIE
Inventar
#31735 erstellt: 19. Okt 2025, 16:19
Das würde aber ja auch keinen Sinn machen, ich meine wenn Die Leistung gleich bleibt, müssten ja trotzdem 45 Watt drauf stehen. 2x7 Watt RMS müssen ja irgendwo her kommen. Insofern muss es ja an der Ermittlung des Wertes liegen. Also beim Einen ist z.B. der maximale Wert bei Volllast angegeben, beim anderen der Durchschnittliche bei halber Lautstärke oder so…

Hier die Rückseite der europäischen L Version. Die zeigt 47 Watt. Zu erkennen an der DIN Buchse:
https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR8r_682_Zg

Hier ist eine japanische Variante, da steht irgendwas mit 25 Watt drauf:
https://www.ebay.de/...tkp%3ABk9SR87_682_Zg

Es gibt auch noch andere Ausführungen.

LG Tobi


[Beitrag von DOSORDIE am 19. Okt 2025, 16:32 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#31736 erstellt: 19. Okt 2025, 16:36

Das würde aber ja auch keinen Sinn machen, ich meine wenn Die Leistung gleich bleibt, müssten ja trotzdem 45 Watt drauf stehen.


Es geht dabei nur um die Leistungsaufnahme der primären Trafospule. Sekundär könntest du dabei auch 1000 W herausholen wenn der Trafo dazu ausgelegt wäre.
DOSORDIE
Inventar
#31737 erstellt: Gestern, 13:52
Aber wo liegt da der Sinn? ich dachte es ginge darum zu wissen was das Gerät an Leistung zieht, wenn der Stecker in der Steckdose ist.
Django8
Inventar
#31738 erstellt: Gestern, 14:38

Das mit den 15 Watt RMS wird schon stimmen

Wobei die 15 Watt bei 10% THD angegeben sind, was im Prinzip "unbrauchbar" ist.

Um mal wieder auch das eigentliche Thread-Thema zurückzukommen. Meine Hauptanlage musste temporär umziehen, da mir das ursprüngliche Acryl-Rack buchstäblich "weggebrochen" ist (ein Rad ist aus dem Gewinde gefallen... zum Glück nichts passiert, den Plattenspieler könnte ich grad noch vor dem Herunterrutschen retten):


Plattenspieler und Tape Deck haben so leider keinen Platz und stehen somit derzeit auf Halde bis ich eine Lösung gefunden haben:


Darauf liegt auch mein AKG K-141, dessen Betrachtung mich grad verägert. Denn vor ein paar Jahren habe ich die Ohrpolster durch neue ersetzt. Und beginnen die neuen Polster bereits wieder zu zerbröseln
Skaladesign
Inventar
#31739 erstellt: Gestern, 16:13
Das ist ein Skandal.
Ein Kassettendeck auf die Dreherhaube
Django8
Inventar
#31740 erstellt: Gestern, 16:20
Umgekehrt ging ja nicht . Und keine Sorge: Das Deck ist (leider) ein Fliegengewicht und steht auf Gummifüsschen. Da kann nix passieren. Ich habe zudem lange genug an dieser Haube herumpoliert, als dass ich da fahrlässig eine Beschädigung riskieren würde
Skaladesign
Inventar
#31741 erstellt: Gestern, 16:51
Ja das polieren ist langwierig .....ich weiß
Sunlion
Inventar
#31742 erstellt: Gestern, 21:39
Poliertes Plexiglas erlaubt der Tüff aber nicht. Ich fürchte, der Plattenspieler muss umgehend verschrottet werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 629 630 631 632 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotogalerie eurer Verstärker
Osi am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  2 Beiträge
HiFi Klassiker?
büsser am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  12 Beiträge
HIFI Klassiker:
Dreizack am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  12 Beiträge
HiFi Klassiker
Alibabar am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  14 Beiträge
HIFI Klassiker
*CrazyDee* am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  20 Beiträge
Hifi Klassiker
Carlos1959 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  5 Beiträge
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen
detegg am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  3 Beiträge
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet!
tadmin am 24.03.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  29 Beiträge
HiFi-Klassiker-Zeitschriften?
Django8 am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  23 Beiträge
Hifi Klassiker - Yamaha M4!
made2006 am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2009  –  43 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.170 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedCxBratva
  • Gesamtzahl an Themen1.562.110
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.793.091