Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES

+A -A
Autor
Beitrag
stfnrohr
Inventar
#1257 erstellt: 30. Okt 2018, 00:43

screenpowermc (Beitrag #1255) schrieb:
Dann baue dir eine Wandhalterung. Wo ist das Problem? Bin mir sicher, dass dann nix mehr fiebt.


Muss Platztechnisch an die Decke. JVC bekommst ja auch hin, dort hingen schon jahrelang einige JVC
George_Lucas
Inventar
#1258 erstellt: 30. Okt 2018, 00:43

kratpi (Beitrag #1254) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #1212) schrieb:
Beim VW570 und VW760 ist das nicht nötig. Da wird der ursprüngliche Werkszustand der Farben via Autokalibrierung hergestellt.
Darauf satteln Händler-Kalibrierung und Filter auf.


Beim vw270? Der hat ja keine Autokalibrierung.

stfnrohr hat (noch) den Sony VPL-VW570, da funktioniert es.
kratpi
Ist häufiger hier
#1259 erstellt: 30. Okt 2018, 01:01
[quote="George_Lucas (Beitrag #1258)"]

Beim vw270? Der hat ja keine Autokalibrierung.[/quote]
stfnrohr hat (noch) den Sony VPL-VW570, da funktioniert es.
:prost[/quote]
Ich meinte wie das beim vw270 sein wird, da der keine Autokalibrierung hat.
hotred
Inventar
#1260 erstellt: 30. Okt 2018, 01:07

stfnrohr (Beitrag #1257) schrieb:

Muss Platztechnisch an die Decke. JVC bekommst ja auch hin, dort hingen schon jahrelang einige JVC


Wieso genau kann der Beamer nicht auf einer Ablage stehen die dann an der Decke hängt

Ich würde ja mal versuchen wie es in Normallage aussieht mit den Geräuschen und der Schärfe.
stfnrohr
Inventar
#1261 erstellt: 30. Okt 2018, 01:09
Ja das würde gehen . kennt jemand ein gutes Modell?
hotred
Inventar
#1262 erstellt: 30. Okt 2018, 01:23

binap (Beitrag #941) schrieb:

hotred (Beitrag #938) schrieb:
Preislich wird man so auch fast immer günstiger aussteigen als mit einer hochwertigen Deckenhalterung.
Optisch kann man sich hier ja auch "austoben" - von Glasplatte (geeignet nat.) über Holz bis Metall ist ja alles möglich


Hier mal meine seit Jahren bewährte kostengünstige und superstabile Lösung zum Nachbauen:

Bau der Beamerhalterung (05.09.2009)
Das neue Zeitalter: Das Binaptikum bekommt endlich sein 4K-Upgrade (24.09.2017)

Viel Spass :prost


Kann man problemlos selber bauen und sich dabei auch eine Platte aussuchen die einem am Besten gefällt bzgl, Material und Farbe (Glas, Holz, Metall, was auch immer - nur ausreichend tragfähig natürlich)

Ob an die Wand oder die Decke ist dann ja egal - am einfachsten geht es natürlich mit Gewindestangen in der Decke, dann kann man die Platte auch gleich perfekt ausrichten an allen 4 Ecken.


[Beitrag von hotred am 30. Okt 2018, 01:26 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#1263 erstellt: 30. Okt 2018, 01:52

hotred (Beitrag #1260) schrieb:


Wieso genau kann der Beamer nicht auf einer Ablage stehen die dann an der Decke hängt

Ich würde ja mal versuchen wie es in Normallage aussieht mit den Geräuschen und der Schärfe.

sorry wenn das nach gebashe klingt, aber es kann doch nicht sein, das ein PJ nicht so aufgestellt werden kann, wie in der anleitung beschrieben

sag mal @hotred, hast du auch eine eigene meinung?
hotred
Inventar
#1264 erstellt: 30. Okt 2018, 02:00
Meine Meinung ist, das man aufgrund der immer wiederkehrenden Meldungen das Beamer der Sony VW Reihe bei "kopf-über" Decken Montage Probleme haben können idealerweise eine Montage in Normallage bevorzugen sollte - wenn möglich.

Natürlich sollten die Geräte auch kopfüber problemlos funktionieren, aber die Montage in Normallage hat auch zusätzlich den Vorteil das man das Gerät ohne es festschrauben zu müssen sehr genau positionieren kann und auch von der Ablage nehmen wenn erforderlich.

Auch eine "verstellen" der Halterung wie es (je nach Halterung) vorkommen kann ist dadurch praktisch ausgeschlossen.

Ich persönlich sehe bei dieser Montageart deshalb deutliche Vorteile.

Einzig die Optik könnte stören - wobei ich das bei einer schönen, passenden Platte nicht weniger schön finde...
53peterle
Stammgast
#1265 erstellt: 30. Okt 2018, 02:04
Hat der Sony VW570ES einen eingebauten 3D Emitter?
oto1
Hat sich gelöscht
#1266 erstellt: 30. Okt 2018, 02:05

audiohobbit (Beitrag #1200) schrieb:
Du traust den Herstellern zu viel zu!


Es hat auch Gründe warum der hellste modus nicht Norm gerecht abbildet.

Ja, physikalische. Nennt sich natives Lampenspektrum.

ja, genau da rum geht es
natürlich gibt es kennlinien und alterungs diagramme. kann mir nicht vorstellen das, das nur in Dr. arbeiten aufgeführt wird, sondern auch hersteller diese anfertigen
jetzt geht es gerade um das native spektrum, was für den filter gebraucht wird. nach meiner erinerung verändert sich dieses stärker als ein eingeschränktes. ich kann mich aber auch irren, was weist du darüber? verändert sich das native weniger ist das mit den filter eine gute idee, verändert sich alles gleichmässig, ist auch nichts gegen einen filter einzuwenden, bis auf den ANSI. das schräge glas hat nur was mit den reflextioen zu tun, nicht mit dem möglichen ANSI verlusst. nur wie groß ist der wirklich?
man wo sind die leute die da licht ins dunkle bringen können und keinen krieg darin sehen
oto1
Hat sich gelöscht
#1267 erstellt: 30. Okt 2018, 02:06

53peterle (Beitrag #1265) schrieb:
Hat der Sony VW570ES einen eingebauten 3D Emitter?

ja
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#1268 erstellt: 30. Okt 2018, 08:47

stfnrohr (Beitrag #1253) schrieb:
Ok danke , mit der Schärfe kann ich leben aber irgendwelch abnormalen Geräusche machen mich wahnsinnig . Ein gleichbleibenden Lüftergeräusch macht mit nix nur wenn zwischenzeitlich hochfrequentes dröhnen dazu kommt geht das gar nicht .

Vielleicht ist das „neue“ 5 cm höhere Sony Gehäuse nicht optimal für Deckenmontage?


Das hochfrequente Geräusch ab und an kommt von der Lampe,das hat mein vw520 auch ab und an.
Mein Beamer steht direkt hinter mir aber ich gucke Filme mit Ton.
Man kann auch alles übertreiben, wenn das Ding an der Decke hängt und nen Film geschaut wird, kann es nicht wahrnehmbar sein.

Ich will gar nicht erst euer Auto Händler/Werkstatt sein
ebi231
Inventar
#1269 erstellt: 30. Okt 2018, 09:04
Kann passieren, lass dir eine neue Lampe geben und das Geräusch ist verschwunden, wetten...? Das Problemchen hatte sogar mein VW100 in 2015...
stfnrohr
Inventar
#1270 erstellt: 30. Okt 2018, 09:18
Ich muss aus privaten Gründen auch mal leise hören und der Beamer ist fast direkt über meinen Kopf minimal hinter mir.

Geht das automatisch wieder weg oder keine Chance?

@sven : habe mein Profil angepasst das du / ihr wieder ruhig schlafen könnt . Mit volloptimiert meinte ich helle Stellen ab Lichtweg Beamer beseitigt und dunkel „optimiert“. Meine Frau hat erstmal lauthals gelacht . Mein Gott es ist nur ein Hobby
Iceman026
Stammgast
#1271 erstellt: 30. Okt 2018, 09:47

stfnrohr (Beitrag #1270) schrieb:
Ich muss aus privaten Gründen auch mal leise hören und der Beamer ist fast direkt über meinen Kopf minimal hinter mir.


Dann setz dir in den Fällen doch einen Kopfhörer auf, wenn keine adäquate Lautstärke über deine Lautsprecher möglich ist. Ohne den richtigen Sound macht es doch eh keinen Spaß (meine Meinung).

Ich habe einen VW260 über Kopf an einer Deckenhalterung hängen. Im hohen Lampenmodus ist der einfach sehr wahrnehmbar, da muss der Filmsound schon laut sein damit es für mich nicht so störend wird. Auch ohne irgendwelche Störgeräusche neben dem eigentlichen Lüfterrauschen (bei meinem ist mir bisher nichts negativ aufgefallen). Der niedrige Lampenmodus ist ok, auch wenn ich mir hier die Geräuschemissionen des HW40 wünschen würde. Der war wirklich leise...


[Beitrag von Iceman026 am 30. Okt 2018, 09:59 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1272 erstellt: 30. Okt 2018, 10:03

kratpi (Beitrag #1259) schrieb:

Ich meinte wie das beim vw270 sein wird, da der keine Autokalibrierung hat.

In dem Fall wirst du jeden Bildmodus kalibrieren müssen, wenn dir an einem standardisierten Bild gelegen ist.
Spätestens ab ca. 500 Stunden sollte das ohnehin geschehen.
Galactus
Stammgast
#1273 erstellt: 30. Okt 2018, 10:37

stfnrohr (Beitrag #1240) schrieb:

Wolfgang1133 (Beitrag #1237) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #1234) schrieb:
Der 270 hat geklackert, der 570 dröhnt und ist rechts leicht unscharf. was wohl für manche normal wäre .

Bei meinen JVC hatte ich nie solche Probleme ausser defektes Board welches anstandslos getauscht wurde.

Kotzt mich etwa an :cut

Hast du nicht geschrieben, dass du die Schärfe jetzt besser hinbekommen hast.


Besser ja aber laut Ekkis Test sind die neuen bis in die Ecken scharf . Net ganz und ich geb zu ich bin perfektionistisch und das nervt mich dann.

95E916A6-679E-4177-A370-3B02F173505B


Ganz Rechts der prime Schriftzug sieht richtig unscharf aus. Sieht das in Wirklichkeit auch so aus?
ebi231
Inventar
#1274 erstellt: 30. Okt 2018, 11:23
Diese leichte Unschärfe scheint mir an einer nicht 100%igen Befestigung des Sony im Lot zu liegen und nicht am Objektiv. Stefan hat gestern in der FB-Gruppe Bilder seines Gitternetzes eingestellt - diese fand ich im Rahmen und 'normal'.
Namor_Noditz
Inventar
#1275 erstellt: 30. Okt 2018, 11:42
Aber auch im linken Bildbereich passt die Konvergenz nicht. Rot ist zu weit oben und Blau zu weit links.
audiohobbit
Inventar
#1276 erstellt: 30. Okt 2018, 11:44
Das hatte ich ja auch schon geschrieben, das müsste man ja leicht testen können wenn die rechte Seite sich scharf stellen lässt und dabei links unschärfer wird. Dann müsste man den Pj drehen.

Daraufhin schrieb er doch er habe den besser ausgerichtet und nun sei es besser...

Wenn das rechts aber in echt so unscharf ist wie auf dem Bild dann ist das eher nicht akzeptabel.
oto1
Hat sich gelöscht
#1277 erstellt: 30. Okt 2018, 11:56
AdvancedHDRTuning
stfnrohr
Inventar
#1278 erstellt: 30. Okt 2018, 12:02

audiohobbit (Beitrag #1276) schrieb:
Das hatte ich ja auch schon geschrieben, das müsste man ja leicht testen können wenn die rechte Seite sich scharf stellen lässt und dabei links unschärfer wird. Dann müsste man den Pj drehen.

Daraufhin schrieb er doch er habe den besser ausgerichtet und nun sei es besser...

Wenn das rechts aber in echt so unscharf ist wie auf dem Bild dann ist das eher nicht akzeptabel.



Also wenn ich den Projektor nach links oder rechts drehe bleibt die Unschärfe . Auch wenn ich das Objektiv per Fernbedienung verfahre .

Stelle ich ganz rechts schärfer , wird der Rest, also 80 % vom Bild unschärfer .

Man sieht es nicht wenn ein Film läuft aber im ps4 Menü oder wenn der PC dran hängt sieht man es bei Schriften.

Ich hatte noch keinen Sony und weiß nicht was innerhalb Toleranz ist.
screenpowermc
Inventar
#1279 erstellt: 30. Okt 2018, 12:07

George_Lucas (Beitrag #1150) schrieb:

*AbsolutBlue* (Beitrag #1128) schrieb:
In wie weit verbessert sich der Schwarzwert/Kontrast denn mit dem „Tuning Filter“ hat dies mal einer gemessen?

Ich habe das Filter vor einiger Zeit gemessen.
Der Vergleich mit einem kalibrierten Bildmodus (ohne Filter) ergab: Der On/Off-Kontrast wird etwa 20 % (mit Filter!) gesteigert. Der ANSI-Kontrast hingegen wird um 37 % (mit Filter!) reduziert.



Ekki Schmitt schreibt dazu folgendes:

Natürlich, haben wir auch schon in diversen Tuning Berichten erläutert. ANSI wird nicht nennenswert reduziert (<5%) WENN der Filter richtig geputzt ist. Die Generation von Filtern, die den ANSI reduziert, wir schon seit Jahren nicht mehr gebaut. Das waren damals noch die mit Folien.
oto1
Hat sich gelöscht
#1280 erstellt: 30. Okt 2018, 12:10

screenpowermc (Beitrag #1279) schrieb:
ANSI wird nicht nennenswert reduziert (<5%)

das bild was ich gerade gepostet habe hast du nicht gesehen aber klar, ein youtube video ist nicht so ausagekräftig, aber das sind nunmal unsere hard facts
hotred
Inventar
#1281 erstellt: 30. Okt 2018, 12:35

screenpowermc (Beitrag #1279) schrieb:

Ekki Schmitt schreibt dazu folgendes:

Natürlich, haben wir auch schon in diversen Tuning Berichten erläutert. ANSI wird nicht nennenswert reduziert (<5%) WENN der Filter richtig geputzt ist. Die Generation von Filtern, die den ANSI reduziert, wir schon seit Jahren nicht mehr gebaut. Das waren damals noch die mit Folien.


Was ist dann noch geblieben von den Meldungen bzgl. "Filtertuning" hier?!?

Das es grundsätzlich einen positiven Effekt hat war man sich ja einig...

Das der ANSI so extrem reduziert wird stimmt (anscheinend?!?) auch nicht...

Das die Herstellergarantie damit erlischt auch nicht...

Also was bleibt

Wenn man derartige Dinge in letzter Konsequenz klären möchte würde es eben aktuelle Messungen an den Geräten benötigen um die es auch tatsächlich geht...


[Beitrag von hotred am 30. Okt 2018, 12:38 bearbeitet]
screenpowermc
Inventar
#1282 erstellt: 30. Okt 2018, 12:45
Ekki hat das gemessen. Das Werbevideo von HKR hat nix mit der Realität zu tun. Es überstrahlt auch nichts!! Fahrt zu HKR und guckt es euch live an.

Einfach nur Panikmache von immer den gleichen Leuten hier im Forum.


[Beitrag von screenpowermc am 30. Okt 2018, 13:09 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#1283 erstellt: 30. Okt 2018, 12:59
Was soll dieser Unsinn, anhand von komprimierten Youtube-Videos irgendwelche Aussagen über ein Tuning zu verfassen? Ich hätte euch HIER etwas mehr Expertise zugetraut. Mann, Mann, Mann...wollt ihr diesen Fred komplett kapern?
kratpi
Ist häufiger hier
#1284 erstellt: 30. Okt 2018, 13:11

George_Lucas (Beitrag #1272) schrieb:
In dem Fall wirst du jeden Bildmodus kalibrieren müssen, wenn dir an einem standardisierten Bild gelegen ist.
Spätestens ab ca. 500 Stunden sollte das ohnehin geschehen.

Danke dir. Das würde dann bedeuten immer einsenden und kalibrieren lassen. Denke dann hat sich das Thema Beamer erledigt für mich. Die 500 Stunden erreiche ich sicher alle 2 Monate.
hotred
Inventar
#1285 erstellt: 30. Okt 2018, 13:44
Man kann das auch alles überdramatisieren - nur weil der Beamer dann nicht mehr auf den Punkt kalibriert ist und messtechnisch nicht mehr 100% "in der Norm" - ist ja nicht gleich das Bild völlig unansehnlich


[Beitrag von hotred am 30. Okt 2018, 13:46 bearbeitet]
flashboy
Stammgast
#1286 erstellt: 30. Okt 2018, 13:46

hotred (Beitrag #1285) schrieb:
Man kann das auch alles überdramatisieren - nur weil der Beamer dann nicht mehr auf den Punkt kalibriert ist und messtechnisch nicht meh "in der Norm" - ist ja nicht gleich das Bild völlig unansehnlich :*

Hallo Hotred,

also besser kann man das nicht sagen
binap
Inventar
#1287 erstellt: 30. Okt 2018, 13:53
Ekki hat alle eingehalten, die Road Show zu besuchen.
Da kann jeder sich selbst ein Bild über das Tuning machen.

Roadshow


[Beitrag von binap am 30. Okt 2018, 14:12 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1288 erstellt: 30. Okt 2018, 13:54
Von überdramatisieren habe ich hier jedenfalls nichts gelesen.

Es wurde lediglich die berechtigte Frage aufgestellt, wie einer Farbverschiebung beim Filtertuning begegnet werden kann. Darauf habe ich den Fragestellern geantwortet. Das hat übrigens ebenso Gültigkeit für Projektoren, die über kein Filtertuning verfügen:

Am einfachsten finde ich folgende Lösung für den VW270:

- Einen Spyder 5 besorgen
- HCFR herunterladen
- Kalibrierleitfaden für Anfänger im Hifi-Forum nutzen
- Farbtemperatur einstellen - in der Regel reicht das für ansehnliche Farben
Mit ein bisschen Übung, ist das in 10 Minuten erledigt.

Bei den VW570 und VW760 ist alles viel bequemer. Da wird die implementierte Kalibrierung per Tastendruck durchgeführt. Fertig!


[Beitrag von George_Lucas am 30. Okt 2018, 14:05 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#1289 erstellt: 30. Okt 2018, 13:57

ebi231 (Beitrag #1283) schrieb:
Was soll dieser Unsinn, anhand von komprimierten Youtube-Videos irgendwelche Aussagen über ein Tuning zu verfassen? Ich hätte euch HIER etwas mehr Expertise zugetraut.

leute ihr macht doch ein drama raus!
es ist doch interesse da, wir machen somit sogar werbung dafür kann man nicht mal nachfragen kann man das technisch nicht diskutieren...sorry nur weil ekki schreibt das ist so, muss ich das doch nicht glauben. und ekki kann man auch mal was skeptisches fragen ohne von ihm haue zu bekommen, wie das jetzt gerade hier so üblich ist
also ihr macht euch doch lächerlich, wenn ihr bei jedem post an eine verschwörung denkt, ekki lacht sich doch kaput

und jeder hat das recht etwas nicht zu mögen und das auch zu äussern, auch wenn @hotred zum x mal wiederholt, das man nichts doof finden darf wenn es jemanden anderen gefällt
hotred
Inventar
#1290 erstellt: 30. Okt 2018, 14:09
Genau darauf läuft es aber raus, denn wenn diejenigen für die es gemacht ist und die dafür zahlen (die Kunden ) zufrieden sind - dann ist doch alles gut?!?

Ich denke aber das die Frage die GL, oto und andere gestellt haben völlig berechtigt ist - was wird aus dem "Tuning" wenn die Lampe (bzw. das Gerät ) driftet?

Ich könnte mir zwar gut vorstellen das es im Grunde egal sein dürfte ob das nun mit oder ohne Filter passiert - da man es auch mit oder ohne Filter nachkalibrieren sollte/ müsste (wenn man das möchte)...

Also ist das wie generell jede andere Kalibrierung auch nur "auf Zeit" - die "Hardware" (also der Filter) bleibt ja erhalten aber die Einstellungen müssten natürlich entsprechend angepasst werden...

Da gäbe es wohl nur eine Lösung:

VW760 mit Tuning kaufen
George_Lucas
Inventar
#1291 erstellt: 30. Okt 2018, 14:10
Um mal das ganze in die Praxis zu übertragen.

Hier mal zwei Screenshots zum Vergleich aus einer Langzeitnutzung. So können sich Farbspektrum und Weißpunkt verschieben. Da ist schon sehr viel früher eine Korrektur nötig, wenn jemand Wert auf natürliche Farben legt.

Neue-Projektorlampe-10
Originalaufnahmen -
Links Farben nach 2000 Stunden - Rechts Farben mit frischer neuer Lampe
binap
Inventar
#1292 erstellt: 30. Okt 2018, 14:14

George_Lucas (Beitrag #1288) schrieb:
Einen Spyder 5 besorgen
- Farbtemperatur einstellen - in der Regel reicht das für ansehnliche Farben

Soweit ich gehört habe, ist doch mit dem Spyder bezüglich Farben überhaupt nichts anzufangen.
Lediglich zur Gammamessung ist der zu gebrauchen.
George_Lucas
Inventar
#1293 erstellt: 30. Okt 2018, 14:20
Ja, das wird so immer wieder behauptet.

Ich habe hier für einen Kalibrier-Workshop, den ich nächste Woche durchführe, eine ganze Kiste Spyder 5.
Diese werde ich nach dem Workshop gegeneinander messen.
Als Referenzsensor hält ein Minolta CS200 her.
Anschließend ist ein Vergleich mit i1 Display Pro angedacht.
Danach sollte Klarheit herrschen.

Eine Tendenz kann ich aber bereits jetzt ableiten, nachdem ich über 60 (!) Sensoren auf verschiedenen Workshops miteinander verglichen habe:
Es wird massiv übertrieben!
binap
Inventar
#1294 erstellt: 30. Okt 2018, 14:28
Also mein Spyder Pro liegt derzeit nur in der Ecke herum...
Es gab ja vor kurzem eine Vergleichsmessung, und die war vernichtend für den Spyder.
Aber mach mal und messe Deine Kiste durch. Serienschnitt ist immer besser als ein Einzelgerät.
Sofern ich den Ausreisser dann nicht abbekomme.

Ich hab oben mal die Roadshow reingepappt.
Wäre das nicht mal DIE Gelegenheit für Dich, sich das Tuining selbst anzusehen im Live-Betrieb?


[Beitrag von binap am 30. Okt 2018, 14:29 bearbeitet]
oto1
Hat sich gelöscht
#1295 erstellt: 30. Okt 2018, 14:32

George_Lucas (Beitrag #1293) schrieb:

Es wird massiv übertrieben!

So darfst du das aber auch nicht ausdrücken, gerade wo wir hier auf einem Vulkan sitzen
Der spyder liegt schon bei zuwenig Farbe in rot und grün, nur was man da auf der LW sieht ist eine andere Frage
netleader
Ist häufiger hier
#1296 erstellt: 30. Okt 2018, 14:40

binap (Beitrag #1287) schrieb:
Ekki hat alle eingehalten, die Road Show zu besuchen.
Da kann jeder sich selbst ein Bild über das Tuning machen.


Schade hab mich schon gefreut aber das Setup hab ich in ein paar Tagen selber daheim nur mit einem 570er :-)
oto1
Hat sich gelöscht
#1297 erstellt: 30. Okt 2018, 14:42

binap (Beitrag #1294) schrieb:

Wäre das nicht mal DIE Gelegenheit für Dich, sich das Tuining selbst anzusehen im Live-Betrieb? :angel

Ich weiss nicht ob GL das schon gesehen hat, ich habe es schon gesehen und ja es ist gut, aber ich habe das schon besser gesehen und bei mir jetzt auch. Und da du bei black Panther noch die 3D Version bevorzugt gehe ich davon aus, das es eben bei dir doch nicht so doll ist!
binap
Inventar
#1298 erstellt: 30. Okt 2018, 15:10
Oto, du hängst mich gerade wieder ab...
Was ist mit Black Panther 3D?
Aber den könnte ich jetzt mal mit dem Modus HD Premiun schauen
audiohobbit
Inventar
#1299 erstellt: 30. Okt 2018, 15:36

oto1 (Beitrag #1280) schrieb:

das bild was ich gerade gepostet habe hast du nicht gesehen aber klar, ein youtube video ist nicht so ausagekräftig, aber das sind nunmal unsere hard facts ;)

Du willst jetzt nicht wirklich ERNSTHAFT dieses Video als Beweis hernehmen dass der ANSI-Kontrast draufgeht?

ERNSTHAFT?

Wenn ja dann kann ich dich nicht mehr ernst nehmen, sorry.


[Beitrag von audiohobbit am 30. Okt 2018, 15:37 bearbeitet]
audiohobbit
Inventar
#1300 erstellt: 30. Okt 2018, 15:43

stfnrohr (Beitrag #1278) schrieb:


Also wenn ich den Projektor nach links oder rechts drehe bleibt die Unschärfe . Auch wenn ich das Objektiv per Fernbedienung verfahre .

Stelle ich ganz rechts schärfer , wird der Rest, also 80 % vom Bild unschärfer .


Also ist die Schrift ganz rechts in Realität auch so unscharf?

Wieviel Pixel breit ist Schrift oben (Familie, Mitstreiter, etc.) damit man die Konvergenz einschätzen kann?

Aber das ganz rechts ist keine Konvergenz. Wenn das durch Drehen des Projektors (beide Richtungen testen) nicht besser wird, so liegts wohl doch am Objektiv. Ist aber immer schwer per Ferndiagnose zu sagen.
Wurde das Gerät nicht im Laden ausgepackt und auf Schärfe/Konvergenz etc. getestet, in deinem Beisein?
ebi231
Inventar
#1301 erstellt: 30. Okt 2018, 15:48

oto1 (Beitrag #1289) schrieb:

also ihr macht euch doch lächerlich, wenn ihr bei jedem post an eine verschwörung denkt, ekki lacht sich doch kaput


DAS übernehmen zur Zeit gerade zwei andere Kameraden (unfreiwillig) in diesem Fred. Ich werde NICHT mit jemandem über Youtube-Videos diskutieren und daraus Schlüsse ziehen - das sollen dann bitte die 'Kenner' unter sich ausdiskutieren. Ist irgendwo die Kamera versteckt?
stfnrohr
Inventar
#1302 erstellt: 30. Okt 2018, 15:54

audiohobbit (Beitrag #1300) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #1278) schrieb:


Also wenn ich den Projektor nach links oder rechts drehe bleibt die Unschärfe . Auch wenn ich das Objektiv per Fernbedienung verfahre .

Stelle ich ganz rechts schärfer , wird der Rest, also 80 % vom Bild unschärfer .


Also ist die Schrift ganz rechts in Realität auch so unscharf?

Wieviel Pixel breit ist Schrift oben (Familie, Mitstreiter, etc.) damit man die Konvergenz einschätzen kann?

Aber das ganz rechts ist keine Konvergenz. Wenn das durch Drehen des Projektors (beide Richtungen testen) nicht besser wird, so liegts wohl doch am Objektiv. Ist aber immer schwer per Ferndiagnose zu sagen.
Wurde das Gerät nicht im Laden ausgepackt und auf Schärfe/Konvergenz etc. getestet, in deinem Beisein?



Ja die Schrift ist unscharf auch real , nein Beamer wurde getestet aber nicht wie ich dabei war.

Es ist nur ganz rechts sagen wir höchstens 20% der Gesamtfläche von der rechten Seite in 16:9
oto1
Hat sich gelöscht
#1303 erstellt: 30. Okt 2018, 16:16

audiohobbit (Beitrag #1299) schrieb:


ERNSTHAFT?

du hast doch alles im zitat gehabt was ich geschrieben habe natürlich ist ein video kein beweis, nur komisch das bei anderen dingen, ein video/bild gereicht hat wenn es um vorteile der sony ging
oto1
Hat sich gelöscht
#1304 erstellt: 30. Okt 2018, 16:34

stfnrohr (Beitrag #1302) schrieb:


Ja die Schrift ist unscharf auch real ,

genau auch hier drum geht es, man, jedes objektiv wird zu den rändern unscharf, egal wie teuer. wenn man jetzt aber erwähnt das die sony hier früher an die grenzen kommen...nein das kann nicht sein und man ist auf einem kriegszug unsere sind alle bis in die ecken scharf...ja klar nicht mal das Z1 objektiv ist das.
letztes jahr im kassel konnte man das sehen und dieses jahr in kassel auch...aber man ist doch nicht so schlimm im filmbild fällt das gar nicht mehr auf und die kisten machen ein tolles bild.
aber wenn man es anspricht wird man hier gleich des hochverates angeklagt!

echt jetzt, da hab ich keinen bock mehr drauf, die geräte die ich gesehen habe waren halt alle im unteren serienschnitt, klar
Boudens
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 30. Okt 2018, 16:48

Laser-- (Beitrag #1086) schrieb:


Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein hochgetunter VW570 richtig extreme HDR Effekte hervorholt, welche Stefan dann auch letztendlich mit überzeugt haben. So ein X7000 mit verbrauchter Lampe und schnödem Gamma D kommt bei dem Effektfeuerwerk sicher nicht ganz mit.



Da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich mir heute nochmal das Gamma Thema bei HDR angetan.
Also ich habe bzw. hatte auch vorher kein "schnödes" Gamma D, sondern habe dies letztes Jahr gemäß UHD Testpattern auf 1.000 Nits angepasst.
Die Durchzeichnung ist bis 0,05 Nits sichtbar und clippt ab ca. 1100 Nits. Optisch ist das ein Riesenunterschied zum normalen Gamma D.

Ich habe testweise noch das optimierte Gamma von Herrn Hess importiert und das ist sehr ähnlich zu meinem angepassten Gamma D.
Also war mein Vergleich schon eher ein gut eingestellter X7000 gegen einen VW570 mit Ekki Filter.

Hier mal ein HDR Bild von Exodus meines X7000 was zumindest die Durchzeichnung bei HDR gut veranschaulicht.

Exodus HDR

Da wir oft über diese Szene gesprochen haben hier noch Oblivion in SDR von meinem X7000.

Oblivion SDR


[Beitrag von Boudens am 30. Okt 2018, 16:51 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#1306 erstellt: 30. Okt 2018, 16:50
Bei mir ist es die linke Seite, die unschärfer ist als der Rest.
ebi231
Inventar
#1307 erstellt: 30. Okt 2018, 17:14
Es behauptet NIEMAND, dass
- die Objektive der Sony Mittelklasse das Non Plus Ultra darstellen
- man Objektive auch für das Geld wertiger und 'besser' bauen kann und BEKOMMT
- die Mittelklasse komplett scharf bis in die Ecken ist.

ICH stelle lediglich klar, dass
- MEINE Geräte den 4K Content vollumfänglich abbilden können
- es MIT 100%iger Sicherheit größere native Schärfe als bei MEINEN Geräten gibt
- das Gerät von sfnrohr NICHT unterdurchschnittlich ist (von dem WAS ich auf seinen Bildern erkennen kann)
- die Summe an Kompontenten und Zutaten letztendlich das Bild macht und
- zudem der GESCHMACK und das Ergebnis entscheidet und nicht der MESSSCHRIEB!

Natürlich sind das Yps-Objektive und natürlich KANN man hier meckern - aber doch nicht ANDAUERND... und dann schalten wir mal ALLE HELFER ab, damit wir sehen, WIE schlecht die Geräte doch sind. Bullshit. Ich fahre einen Haufen Leistung MIT KOMPRESSOR durch die Gegend - den baue ich doch auch nicht aus, um zu sehen, WIE schlecht der Rumpfmotor fährt... "huch, jetzt fährt er sich wie ein Sack voller Nüsse, welche Enttäuschung..."

Zurück zum Thema: Stefan - das ist NORMAL bei Sony. Wenn das nicht ok für dich ist - ab zu JVC.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony VPL VW570ES Bildeinstellungen
EmotionDB am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2019  –  3 Beiträge
Sony VPL-VW270ES Fehler
alperen am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  6 Beiträge
Sony VPL-VW270ES mit Iris?
Andreas1968 am 07.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  19 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony VPL VW270ES blendet Modellbezeichnung ein
Pollux30 am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  7 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TESTBERICHTE: SONY VPL-VW270***
George_Lucas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2019  –  12 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedHonigwurst
  • Gesamtzahl an Themen1.560.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.072