Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#201 erstellt: 09. Jun 2020, 18:58
Ich kann deine Beobachtung nicht bestätigen.
Was auch nicht wundern sollte, wenn das Changelog nur "improving the operation of certain eARC equipment with ARC" auflistet. ;-)

Laut jrref sollte die von ihm getestet Beta-Version zum offiziellen Erscheinen eine 03.xx.xx Nummer haben und keine 03.00.xx Nummer.

Ah - ich lese gerade, dass genau das gerade im AVSForum diskutiert wird:
https://www.avsforum...88.html#post59780236

Servus


[Beitrag von norbert.s am 09. Jun 2020, 19:02 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#202 erstellt: 09. Jun 2020, 22:59
Die Dunkelkammer deckte auf und zurück auf Gamma 2.2= Vorfreude war zu früh...
ssj3rd
Inventar
#203 erstellt: 10. Jun 2020, 12:07
Einfach das nächste mal Changelog lesen, dann musst du auch nichts aufdecken
norbert.s
Inventar
#204 erstellt: 10. Jun 2020, 12:50
Nicht alle Changes stehen immer im Changelog.
Trotzdem war die Kürze des Changelogs durchaus bereits erhellend. ;-)

Servus
Andy51
Stammgast
#207 erstellt: 10. Jun 2020, 17:54
Ist nicht bereits eine beta FW im Umlauf die das Helligkeitsproblem bei DV beseitigt.
Vielleicht kann einer was dazu sagen?
Hoffe echt darauf die fixen das noch.
norbert.s
Inventar
#209 erstellt: 10. Jun 2020, 18:49

Andy51 (Beitrag #207) schrieb:
Ist nicht bereits eine beta FW im Umlauf die das Helligkeitsproblem bei DV beseitigt.
Vielleicht kann einer was dazu sagen?
Hoffe echt darauf die fixen das noch.

https://www.avsforum...lk.html#post59163020

Expected/Announced features to be delivered via firmware updates:
AMD FreeSync compatibility - will be available via a future firmware upgrade at the end of 2020;
HDCP 2.3 - the CX is still at HDCP 2.2 level - HDCP 2.3 will be available via a future firmware update, probably at the same time with the C9;
Dolby Vision glows at brightness 50 - LG is aware and is working for a fix - Please be aware that raised blacks in DV is an old and recurring problem, is more a Dolby generated problem that LG's, and is present in a lot of TV's from various brands and years, SO, do not get your hopes high that it will be solved soon (2018, 2019 (and soon 2020) TV's owners still await their fix... - LONG TERM SOLUTION: if you don't calibrate the TV and see any raised blacks in any Picture Mode just lower the black level from 50 to 49. If you calibrate the TV it should correct this.;



ssj3rd (Beitrag #208) schrieb:
Zum Thema: Gibt es den inzwischen News, wann die „richtige“ FW so ungefähr beim User aufschlagen soll?

Laut jrref im AVSForum im Juni. Aber wer kann das je sicher sagen, wann eine Beta fertig für Release ist? Abwarten und Tee trinken ist wie immer die Devise.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Jun 2020, 18:54 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#212 erstellt: 10. Jun 2020, 20:33

eishölle (Beitrag #206) schrieb:
Um meinen Beitrag auch noch mit etwas nützlichem zu erweitern: eARC Probleme scheinen bei mir jetzt erstmal Geschichte zu sein. Die nächsten Tage werden zeigen wie stabil es läuft, aber ich bin zuversichtlich.

Ist nicht ganz Thema dieses Threads (aber noch näher dran als einige der letzten Posts):
Welche eARC Probleme gab es denn, bzw welche Geräte hast du im Einsatz?
eishölle
Hat sich gelöscht
#215 erstellt: 10. Jun 2020, 21:22

Welche eARC Probleme gab es denn, bzw welche Geräte hast du im Einsatz?


Ich habe eine Samsung HW-Q90R Soundbar. eARC hat vor der neuen FW entweder gar nicht oder nur funktioniert wenn man ein klares Muster zum HDMI Handshake befolgt hat (Vom Strom trennen, HDMI bei Betrieb einstecken usw.) Von alleine ging es quasi nie.
Nun mit der 03.00.70 läuft es ganz stabil bis jetzt. Musste auch keinen neuen Handshake machen (was ich vorher auch mal gut und gerne 2x am Tag machen musste) Bin also optimistisch.
DonPaddo
Inventar
#216 erstellt: 17. Jun 2020, 12:02
Ähnliche Probleme kann ich vom C9 berichten (BFI aus)

ich habe die Probleme aber nur über Quellen, die per HDMI reinkommen. AppleTV und PS4 Pro zum Beispiel
Netflix via AppleTV @DolbyVision: Senkung der Helligkeit auf 49 zeigt immer noch ein leichtes "glimmen". Erst ab 48 wird schwarz. Schattendetails gehen hierbei schon verloren. Auch Strukturen auf einigen dunklen Oberflächen sind schwieriger bis gar nicht mehr zu erkennen.

Aber sehr interessant, das an einem fix gearbeitet wird ... seit Jahren .. immer mal wieder
zeus@
Inventar
#217 erstellt: 19. Jun 2020, 16:40
Aus einem Video, habe das Bild hochgeladen, ihr könnt die Einstellungen ja mal testen. Natürlich variieren die Panels doch das könnte ganz gut passen.

norbert.s
Inventar
#218 erstellt: 19. Jun 2020, 19:47

zeus@ (Beitrag #217) schrieb:
Natürlich variieren die Panels doch das könnte ganz gut passen.

Die Panels und die Kalibrierungen variieren hier kräftig. Wenn man den Weißabgleich 2-Punkte-Hoch mit meinem 65CX vergleicht (Settings siehe mein Profil), dann sind die Unterschiede deutlich.

R/G/B:
1/-3/-1 versus -14/0/-8

Grob gepeilt ergeben 10 Steps in etwa 2 ∆E Differenz.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 19. Jun 2020, 19:48 bearbeitet]
Jakobboon
Stammgast
#219 erstellt: 19. Jun 2020, 21:40

zeus@ (Beitrag #217) schrieb:
Aus einem Video, habe das Bild hochgeladen, ihr könnt die Einstellungen ja mal testen. Natürlich variieren die Panels doch das könnte ganz gut passen.



Vergiss diese Settings, die hast du von einem YouTuber der ein Anfänger ist vermutlich nicht mal mit Halbwissen in dieser Sache, trotz Panel Abweichungen so oder so ;-)
jannitv
Inventar
#220 erstellt: 26. Jun 2020, 09:39
Moin moin in die Runde,

habe gestern meinen neuen OLED55CX9LA bekommen und den OLED48CX9LB für meinen Sohn. Als langjähriger Pansonic-Nutzer ist der Wechsel auf eine andere Marke und Modell ja immer etwas gewöhnungsbedürftig und man muss sich auf diverse Änderungen bezüglich der Bedienung einlassen. Aber soweit bin ich mit der Grundinstallation inkl. SW-Updating fertig. Primär nutze ich für TV Sat (Dual) und zusätzlich Kabel-TV. Nun komme ich bei den folgenden Punkten nicht weiter:

1. Bei dem 48CX9 war nach der Grundinstallation inkl. der Sat-Sendersuche alles OK inkl. HbbTV Funktion. Beim 55CX9 wird bis jetzt kein HbbTV beim Durchschalten der Sat-Sender angezeigt . Auch das Drücken des „Red-Button“ auf der FB bewirkt nichts. Ich habe auch schon alles Settings unter „Sender - HbbTV“ im Menü mal deaktiviert und wieder aktiviert. Aktuell ist alles eingeschaltet inkl. „Auto Start“. Kann jemand sagen, wie ich nun HbbTV beim 55CX9 aktiviere?
Nachtrag 1: Habe eben mal beim 48CX9 das „Auto Start“ testweise Aus und An geschaltet. Hier wird dann der „Red Button“ korrekt entweder aktiviert oder deaktiviert. Das temporäre Abklemmen der USB-Platte am 55CX9 hat keinen Einfluss auf das Ergebnis.
Nachtag 2: So hab nun nochmal Werksreset gemacht und HbbTV war wieder da. Dann immer ein Menü-Setting nach dem anderen individuell eingestellt und jedesmal nach einer Änderung HbbTV mittels Aus und Ein getestet, ob es noch da ist. Nach einigen Änderung war alles OK. Dann bin ich nochmal ins Setting-Menü rein und habe nur was nachgeschaut OHNE etwas zu ändern. Und mit Mal war HbbTV wieder dauerhaft weg . Sieht wohl nach einem FW-Bug aus!

2. Wo ist genau im Setting-Menü die Einstellung für BFI zu finden? Ich hab alles im Bild-Setting-Menü durch, kann es aber nicht finden. Vielleicht habe ich ja auch Tomaten auf den Augen um den Punkt zu finden .

3. Ich habe an HDMI1 noch einen Technisat Receiver angeschlossen. Leider wird dieser durch die automatische Geräteerkennung nicht gefunden, wie bei der Xbox und der Soundbar. Ist ja nicht weiter Schlimm, nur beim Panasonic hatte beim Einschalten des Receivers der TV immer automatisch auf die HDMI Quelle des Technisat geschaltet. Gibts das eine Einstellung für? Unter „Anschluss - Einstellungen der Geräteverbindung“ ist alls aktiviert.

Danke im Voraus für die Beantwortung der Fragen. Ich hin weiter am Testen ...


[Beitrag von jannitv am 26. Jun 2020, 12:47 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#221 erstellt: 26. Jun 2020, 13:58

jannitv (Beitrag #220) schrieb:
2. Wo ist genau im Setting-Menü die Einstellung für BFI zu finden? Ich hab alles im Bild-Setting-Menü durch, kann es aber nicht finden. Vielleicht habe ich ja auch Tomaten auf den Augen um den Punkt zu finden .

Bei LG nennt es sich OLED Motion Pro:

Bildschirmfoto 2020-06-26 um 13.54.25
Bildschirmfoto 2020-06-26 um 13.54.47

Aktuelle Besonderheiten mit der aktuell Firmware kannst Du hier im Thread ab Beitrag #2 nachlesen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 26. Jun 2020, 14:00 bearbeitet]
zeus@
Inventar
#222 erstellt: 26. Jun 2020, 15:43

norbert.s (Beitrag #218) schrieb:

zeus@ (Beitrag #217) schrieb:
Natürlich variieren die Panels doch das könnte ganz gut passen.

Die Panels und die Kalibrierungen variieren hier kräftig. Wenn man den Weißabgleich 2-Punkte-Hoch mit meinem 65CX vergleicht (Settings siehe mein Profil), dann sind die Unterschiede deutlich.

R/G/B:
1/-3/-1 versus -14/0/-8

Grob gepeilt ergeben 10 Steps in etwa 2 ∆E Differenz.

Servus


Du hast in deinem Profil Portrait Displays Calman Home for LG 2020, denkst du dass x-rite auch für HDR reicht? Ich habe noch nie eine Kalibrierung gemacht, für den bevorstehenden Kauf möchte ich das ändern, aber das C6 HDR2000 ist schon etwas happig im Preis.
jannitv
Inventar
#223 erstellt: 26. Jun 2020, 16:04

norbert.s (Beitrag #221) schrieb:

jannitv (Beitrag #220) schrieb:
2. Wo ist genau im Setting-Menü die Einstellung für BFI zu finden?...

Bei LG nennt es sich OLED Motion Pro:...


Besten Dank für deine Info.
norbert.s
Inventar
#224 erstellt: 26. Jun 2020, 16:42

zeus@ (Beitrag #222) schrieb:
...denkst du dass x-rite auch für HDR reicht? Ich habe noch nie eine Kalibrierung gemacht, für den bevorstehenden Kauf möchte ich das ändern, aber das C6 HDR2000 ist schon etwas happig im Preis.

X-Rite ist ein Hersteller. Der hat mehrere Sensoren im Portfolio.
http://www.hifi-foru...=1312&postID=150#150

Die üblichen zu empfehlenden Sensoren sind EODIS3 und EODIS3PL.

Zum Thema Kalibrierung gibt es einen eigenen Thread:
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread

Servus
#marv#
Neuling
#225 erstellt: 26. Jun 2020, 17:33
Servus,

mein CX scheint bei der Netflix app einen bug zu haben. Meistens ist auf der linken Seite ein dünner schwarzer Streifen. So ca. einen halben cm. Wenn ich auf das TV Programm wechsle und zurück ist das Bild wieder komplett ausgefüllt. Hat das noch jemand?. Hatte mich schon gewundert, weil es mir manchmal so vor kam als wäre der linke Rand minimal breiter.
#marv#
Neuling
#226 erstellt: 26. Jun 2020, 17:47
jannitv
Inventar
#227 erstellt: 26. Jun 2020, 18:18
Moin,

also bei mir ist nur der 6mm breite schwarze Rahmrn-Streifen zum Panelrand da sonst nichts. Egal ob TV oder Netflix. FW ist Version 03.00.70.
CrackXT
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 27. Jun 2020, 00:40
#marv#

Würde mal auf die Option "Bildschirmverschiebung" auf EIN tippen. Schau mal unter den Einstellungen nach, wenn auf AUS dann... Problem.
CrackXT
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 27. Jun 2020, 12:39
Wie verhalten sich die LG's bei Firmware Updates, muss man hier auch wie bei Sony anschließend ein Werksreset machen und alles wieder neu Einstellen (damit alles Funktioniert bzw. gefixt wird) oder bleiben die Einstellungen (funktionierend) bestehen ?

LG
CrackXT
pspierre
Inventar
#230 erstellt: 27. Jun 2020, 16:51
Also die letzten 5 Jahre blieben sie bestehen....

Wenn es nunmehr anders wäre, gäbe es hier schon lange einen shitstorm der sich gewaschen hätte .


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 27. Jun 2020, 16:52 bearbeitet]
#marv#
Neuling
#231 erstellt: 27. Jun 2020, 18:42
Also, Bildschirmverschiebung war auf EIN. Wenn ich es auf AUS stelle, habe ich wieder das volle Bild. Stelle ich es auf EIN ist der streifen wieder nach einigen Szenen da. Sehr seltsam. Nur bei Netflix. Beim TV Programm, PC, Nintendo Switch passiert das nicht.
norbert.s
Inventar
#232 erstellt: 27. Jun 2020, 19:13

#marv# (Beitrag #231) schrieb:
Also, Bildschirmverschiebung war auf EIN. Wenn ich es auf AUS stelle, habe ich wieder das volle Bild. Stelle ich es auf EIN ist der streifen wieder nach einigen Szenen da. Sehr seltsam. Nur bei Netflix. Beim TV Programm, PC, Nintendo Switch passiert das nicht.

Falls Du da richtig liegst, dann ist eventuell bei "TV Programm, PC, Nintendo Switch" der Overcan aktiviert. Überprüfe doch einmal die Einstellung für Just Scan pro Eingang. "Ein" bedeutet ohne Overscan, "Aus" bedeutet mit Overscan. Und "Auto" könnte ebenso bei Dir für wechselnde Overscan-Verhältnisse sorgen.

Bildschirmfoto 2020-06-27 um 19.15.58

Servus


[Beitrag von norbert.s am 27. Jun 2020, 19:19 bearbeitet]
#marv#
Neuling
#233 erstellt: 27. Jun 2020, 19:40
Just Scan war tatsächlich auf AUS. Bei Just Scan EIN wird etwas aus dem Bild gezoomt, also man sieht etwas mehr vom Bild, nur hat man dann leichte minimale Ränder. Keine Ahnung ob das für einen OLED schädlich ist. Bei Netflix kann ich das nicht ändern, ist ausgegraut. Ich gucke allerdings zu 80% Netflix, also womöglich macht die Pixelverschiebung da einfach nur ihren Job
norbert.s
Inventar
#234 erstellt: 27. Jun 2020, 20:00

#marv# (Beitrag #233) schrieb:
Keine Ahnung ob das für einen OLED schädlich ist.

Auf keinen Fall ist das schädlich. Beim E6 habe ich mehr als 12000 Stunden ohne Overscan geschaut.

...also womöglich macht die Pixelverschiebung da einfach nur ihren Job :?

So schaut es aus.
Bei aufmerksamer Betrachtung müssten nach einer gewissen Zeit alle Ränder irgendwann betroffen sein:
http://www.hifi-foru...=59&postID=6260#6260

Servus
#marv#
Neuling
#235 erstellt: 27. Jun 2020, 21:16
Genau so ist es! Jetzt kommt es auch am anderen Rand vor, nach dem ich mal nicht panisch die Eingänge hin und her gewechselt habe
pspierre
Inventar
#236 erstellt: 02. Jul 2020, 13:34
hier eine Frage an die Besitzer :

Kan man an den X-Modellen 2020 unter der Nutzung von DV-IQ die FI (Dejudder ) in den TM-Settings nach Geschmack frei einstellen, oder gibt es hier eine Limitierung dieser Funktionalität ?

Danke

mfg pspierre
Vistatimo
Ist häufiger hier
#237 erstellt: 03. Jul 2020, 10:01
Hallo zusammen,


Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines 65 CX9 und versucht seitdem meine Einstellungen bezüglich PlayStaion 4 richtig einzustellen.

Vorweg gesagt…das Bild sieht einfach Hammer aus….überragend!
Jetzt kommt das ABER. Denn ich habe das Gefühl, das die Eingaben vom Controller später übermittelt werden. Gefühlt habe ich eine krasse Verzögerung drin.
Ich habe die MS Reaktionszeiten mit meinem alten Samsung KS9590 (den ich vorher hatte) im Internet verglichen….daran sollte es also nicht liegen, da beide im Spielemodus vergleichbare Werte (MS) erreichen.

Könntet Ihr (richtet sich an die Zocker unter euch) vielleicht mal eure Einstellungen posten und mir sagen, worauf ich noch achten könnte, außer den Spielmodus zu aktivieren?
Oder ist das ganze jetzt wirklich aufgrund der anderen Darstellung einfach Eingewöhnungszeit? Würde mich aber wundern, weil ich z.B. sehr intensiv Rocket League spiele und da genau weiß, wie schnell die Reaktionszeiten waren.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

norbert.s
Inventar
#238 erstellt: 03. Jul 2020, 12:49

norbert.s (Beitrag #201) schrieb:
Laut jrref sollte die von ihm getestet Beta-Version zum offiziellen Erscheinen eine 03.xx.xx Nummer haben und keine 03.00.xx Nummer.

Die neue Firmware ist in Amerika raus. Bei uns in Europa aber noch nicht.

Leider gibt es noch viele offene Fragen, was die Firmware alles beinhaltet. Einiges, aber alles sicherlich nicht...

https://www.avsforum...lk.html#post59163020

03.10.20 - June 2020
- Apple AirPlay improvements
- Support AMD FreeSync (Premium level - see it in the additional settings in the Picture Settings menu) - AMD FreeSync Premium is a separate option, VRR can be enabled without it
- Sport Alert improvements
- Support ATSC 3.0 (WX/GX Model only)
- Apparently, it fixed the Smooth Gradiation bug
- Apparently, the elevated black level in DV is not fixed
- Apparently, Instant Game Response gamma curve is still wrong


https://www.avsforum...26.html#post59895850

So what is the bottom line about the update?

I read that Smooth Gradation works properly now.
I have read mixed reports about raised blacks in DV content

What about the other issues :

Does it resolve Black Crush when using BFI?
Does it enable BFI (OLED Motion Pro) for internal apps?
Any solution to raised blacks in VRR/GSync?
Any improvements in HDR, as Jrref implied?
Did LG finally enabled the new HDR iTPG in the new FW?


Servus
frsa
Inventar
#239 erstellt: 03. Jul 2020, 13:11
Alles ein wenig ernüchternd. Hatte mir ehrlich gesagt schon mehr erhofft. Also kann das alles noch dauern.....
norbert.s
Inventar
#240 erstellt: 03. Jul 2020, 14:54
Ganz ehrlich - ich habe weder erwartet noch gehofft, dass alles was mir wichtig wäre sofort mit dem nächsten größeren Update gefixt wird.

Servus
jannitv
Inventar
#241 erstellt: 03. Jul 2020, 16:16
Moin,

hab am 55CX die heute gelieferte LG Soundbar DSN8YG via HDMI-ARC angeschlossen. Die Verbindung & Steuerung klappt problemlos. Sehr gut finde ich die Sprachsteuerung der Soundbar, um die Lautstärke anzupassen. Beim CX hab ich das nicht hinbekommen, via Spracheingabe z.B. die TV Kanäle umzuschalten oder das Dashboard aufzurufen. Es wird immer nur irgenwelcher Web-Content angezeigt jedoch ohne TV Funktionen zu steuern. In der installierten Google Home App ist auch die Soundbar vorhanden jedoch nicht der TV. Lässt sich der TV überhaupt integrieren und dann auch via Sprachsteuerung steuern?
frsa
Inventar
#242 erstellt: 03. Jul 2020, 16:21

norbert.s (Beitrag #240) schrieb:
Ganz ehrlich - ich habe weder erwartet noch gehofft, dass alles was mir wichtig wäre sofort mit dem nächsten größeren Update gefixt wird.

Servus


Doch ich schon
Jakobboon
Stammgast
#243 erstellt: 03. Jul 2020, 17:45
Ich auch, um dann endlich mit LS kalibrieren zu können, denke ich werde es morgen Nacht trotzdem tun, da mein CX bereits 200std drauf hat :)))
T.2be
Neuling
#244 erstellt: 03. Jul 2020, 18:03
Hallo zusammen,

ich habe da ein kleines Problem mit meinem 65CX. Per Sufu, Google und LG Betriebsanweisung nichts gefunden. Vielleicht weiß hier einer, was Phase ist.

Ich kann BFI (OLED motion Pro) gar nicht einschalten. Es ist schlicht ausgegraut - und das unabhängig vom Input, dem Bildmodus, etc...
Firmware aktuell.

Übersehe ich was?

Danke vorab und beste Grüße
T.2be
jannitv
Inventar
#245 erstellt: 03. Jul 2020, 18:12
Welchen Bildmodus hast du bei Sat/Kabel TV aktiv? Ich hab Standard (Benutzer). Dann Bildoption - TrueMotion - Benutzer. Und dann OLED Motion Pro entsprechend BFI Stufe einstellen.
T.2be
Neuling
#246 erstellt: 03. Jul 2020, 18:29
Hat sich schon erledigt. Ich hab die Kiste einmal in Werkszustand zurück gesetzt und wie durch Zauberhand konnte ich es einschalten

danke für die schnelle Antwort!
jannitv
Inventar
#247 erstellt: 03. Jul 2020, 19:05
Ja da scheint die Software der CX Serie insgesamt noch etwas Buggy zu sein. Bei mir die sporadisch auftretenden Probleme mit dem LAN Interface, dann Hbb TV Probleme und dann die Erinnerungsfunktion, wo sich der TV aus dem Standby selbständig einschaltet. Aber die neue Softwareversion soll schon im Anmarsch sein.
norbert.s
Inventar
#248 erstellt: 03. Jul 2020, 21:28
@frsa
Es ist ja durchaus üblich im Changelog nicht jede "Kleinigkeit" anzuführen.
Nach dem Beitrag von jrref könnte das wieder einmal so sein:
https://www.avsforum...26.html#post59897270

You have the new internal test pattern generator for CalMan for calibration, some arc/eARC fixes, and some raised HDR/DV black issues fixed but that one problem with raised blacks in DV will come when the fix comes from Dolby.


Servus
jannitv
Inventar
#249 erstellt: 04. Jul 2020, 09:37
Moin,

eARC Fixes sind schon mal gut. Mitunter wird bei mir die hauseigene an HDMI2-eARC angeschlossene LG Soundbar beim Einschalten des CX nicht mit eingeschaltet. Und die Geräteerkennung erkennt zwar eine Soundbar von LG, aber bei der Modelleingabe wird die neue 2020er DSN8YG nicht gefunden. Es gibt die SL8YG.


[Beitrag von jannitv am 04. Jul 2020, 09:39 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#250 erstellt: 04. Jul 2020, 09:52

... and some raised HDR/DV black issues fixed but that one problem with raised blacks in DV will come when the fix comes from Dolby.


Dolby Vision ist schon ein rechtes Chaos.
Wieso überhaupt die ganzen verschiedenen Profile?
Gefühlt jedes Gerät hat irgendein Problem mit Dolby Vision. Das kann doch schon gar nicht mehr als Standard bezeichnet werden, wenn es doch wieder x verschiedene Ausprägungen gibt.
Wieso schaffen es Mastering Studios reihenweise nicht das Schwarz bei Dolby Vision auf 0nits zu mastern?
Auch hier gefühlt jeder zweite Titel hat grau statt schwarz (nicht im Kinobalken, sondern im tatsächlichen Film).
Und wieso hat LG hier wieder ein neues Süppchen gekocht? Abgesehen von dem grauen Schwarz in manchen Filmen war die DV Wiedergabe auf meinem C6 absolut problemlos. Kein Flackern, nichts. Wieso wurde das nicht fortgeführt?

Ich finde Dolby Vision überragend, und momentan das beste Bildformat. WENN es denn funktioniert.

Ist es denn wirklich so schlimm mit dem Flackern auf dem CX? Ich muss leider immer noch auf mein Gerät warten...
norbert.s
Inventar
#251 erstellt: 04. Jul 2020, 10:08

PapaMiraculi (Beitrag #250) schrieb:
Ist es denn wirklich so schlimm mit dem Flackern auf dem CX?

Nein.
Aber ich schaue nicht in einer "Dunkelkammer". Freunde der Dunkelkammer haben da vermutlich eher ein Problem.

Servus
schaefwe
Neuling
#252 erstellt: 04. Jul 2020, 13:44
Hallo zusammen,

da mein fast 10 Jahre alter Pana Plasma kürzlich den Geist aufgegeben hat, habe ich mir die Tage einen 65GX gekauft und bin soweit auch sehr zufrieden. Nun möchte ich mich an die Bildeinstellung machen und da etwas fundierter vorgehen, als einfach in den Einstellungen rumspielen, bis es subjektiv gut aussieht. Ich kenne mich allerdings nicht allzu gut aus und kann den Profi-Diskussionen hier im Einstellungsthread auch oftmals nicht so ganz folgen. Von daher die Frage: Was würdet ihr einem Anfänger als Vorgehensweise empfehlen? Ist es z.B. sinnvoll, sich so einen Testbilder-Set (Burosch o.ä.) zu kaufen und damit die ersten Einstellungen zu machen?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,
Werner
ssj3rd
Inventar
#253 erstellt: 04. Jul 2020, 13:53
Das ist auch der seltsamste Einstellungsthread hier von allen, es gibt hier nicht einen einzigen Beitrag der seine kompletten Einstellungen etc gepostet hat.
Nicht einen.
Würde mich zur grundsätzlichen Orientierung daher eher an den C9 oder sogar C8 Thread wenden, bzw dort stöbern.
Dort haben die Leute deutlich öfter ihre Einstellungen gepostet, naja öfter als 0 ist jetzt auch nicht schwer


[Beitrag von ssj3rd am 04. Jul 2020, 13:54 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#254 erstellt: 04. Jul 2020, 17:53
Unfassbar,

jetzt vertreibt er noch seine dümmlichen Weisheiten hier im Einstellungsthread.
Jeder der wirklich ein LG OLED sein Besitz Eigen nennen darf, weiß dass es Bild Modis gibt, wo man nix aber auch gar nicht ändern muss. Und NEIN es ist nicht der Standard Modus.
ABER WOHER SOLL ES EIN SONY URALT TV BESITZER AUCH WISSEN.
norbert.s
Inventar
#255 erstellt: 04. Jul 2020, 19:20

schaefwe (Beitrag #252) schrieb:
Von daher die Frage: Was würdet ihr einem Anfänger als Vorgehensweise empfehlen? Ist es z.B. sinnvoll, sich so einen Testbilder-Set (Burosch o.ä.) zu kaufen und damit die ersten Einstellungen zu machen?

Sinnvoll wäre es dafür kein Geld auszugeben. Es gibt kostenlose Pattern für SDR und teils auch für HDR.
Damit kann man Schwarzpunkt und Weißpunkt bereits exakt einstellen, bzw. prüfen. Und noch einiges mehr.

SDR
AVSHD709 (Thread im AVSForum)

HDR10
Mehanik HDR10 calibration and test patterns set
R.Masciola's HDR-10 UHD Test Patterns (vollständiges Set kostenpflichtig, auch für HLG und DV verfügbar)




ssj3rd (Beitrag #253) schrieb:
Das ist auch der seltsamste Einstellungsthread hier von allen, es gibt hier nicht einen einzigen Beitrag der seine kompletten Einstellungen etc gepostet hat.

In einem Einstellungsthread werden auch einzelne Einstellungen besprochen. Auch dafür ist er da. Und das passiert hier.

Der Sinn komplette Einstellungen zu posten ist nicht meiner. Dazu komme ich zu sehr aus der Ecke der Kalibrierer. Da dürfen sich andere daran versuchen.
Trotzdem sind meine Settings in meinem Profil für Interessierte zu finden.

Servus
schaefwe
Neuling
#256 erstellt: 04. Jul 2020, 21:02
Vielen Dank für die Links, damit werde ich mich gleich mal ans Werk machen

Viele Grüße,
Werner
norbert.s
Inventar
#257 erstellt: 04. Jul 2020, 23:31

norbert.s (Beitrag #3) schrieb:
....Aktuell ergeben sich laut Testpattern folgende Werte für ein sehr gutes Tone Grading bei Near Black.

BFI Aus
OLED-Licht 45
Kontrast 85
Helligkeit 51

BFI Niedrig/Mittel
OLED-Licht 45
Kontrast 85
Helligkeit 61 (perfektes Schwarz ergäbe sich bei 51, aber dann mit einem heftigen Black Crush)

Da ich inzwischen davon ausgehe, dass die neue Firmware 03.10.20 das Problem mit dem Black Crush (noch) nicht behebt, habe ich mir meine eigene Einstellung "gebastelt" auf Bild Mode isf Experte (Dunkler Raum). Als Referenz dient der Bild Mode ohne BFI im A/B-Vergleich.

Das "perfekte" Schwarz mit BFI bei zugleich "perfekter" Durchzeichnung im Near-Black-Bereich ergibt sich mit:

Bild Mode isf Experte (Dunkler Raum) mit Weißpunkt bei 120 cd/m²
OLED Motion Pro Mittel
OLED-Licht 45
Kontrast 85
Helligkeit 51
Gamma 2.4/BT1886
(22-Punkte-Weißabgleich)
Leuchtdichte 2.5 IRE +15
Leuchtdichte 5 IRE +15
Leuchtdichte 7.5 IRE +10
Leuchtdichte 10 IRE +5

Man sollte bei 2.5 IRE nicht über 15 gehen, da dies ansonsten zu zusätzlichem Color Banding in den dunklen Tönen führt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 05. Jul 2020, 07:54 bearbeitet]
CrackXT
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 06. Jul 2020, 13:18
@ssj3rd

Leider plagen die CX (und ihre "Verwandten") Serie noch so einige Bug's und Unzulänglichkeiten in der Firmware. Daher sind mit hoher wahrscheinlichkeit alle ggf. geposteten Einstellung beim nächsten FW Update passe...

Ich selber bastle gerade an einem Settingstree aber dadurch das z.b. Smoth Gradiation (Glatte Abstuffung) mit der (für dt. noch aktuellsten) 03.00.70 garnicht Funktioniert oder man bestimmte Unzulänglichkeiten nur durch das Kalibrieren behoben bekommt (fehlt mir das Equipment).

Macht es selbst mir als nur über die gegebene Einstellungsmöglichkeiten das für mich beste Bild rauszuholen mühselig.

Ansonsten gibt es ja auch noch externe Quellen für den "Schnellschuss" ;D

flatpanelshd
RTINGS

MFG
CrackXT
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG RX/GX/WX (keine?) Unterschiede in der Bildquallität?
Jürgen0749 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Sendernummern bearbeiten auf LG Oled CX, GX
SkyDiver74 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  33 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread
norbert.s am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  1899 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG OLED CX - Lautstärkenregelung
MaxPower811 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  4 Beiträge
LG OLED CX Festplatte
Tobok am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.887