Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|

SONOS Netzwerkplayer / Musikserver

+A -A
Autor
Beitrag
Rainer_B.
Inventar
#753 erstellt: 03. Jun 2010, 05:22
Was macht es denn für einen Unterschied wenn man das Display am Gerät hat? Bei Sonos hat man es ja dank der FB dort wo man es braucht. In der Hand und vor der Nase. Wenn schon Display, dann richtig. Ich war gestern bei jemanden mit dem Sooloos System. 17 Zoll Touchscreen, das ist ein Display.

Rainer
Father12
Stammgast
#754 erstellt: 03. Jun 2010, 08:02
Jeder wie er's mag, nicht wahr? Für die SBT habe ich auf dem iPod ebenfalls eine App zur Fernbedienung plus die Möglichkeit mit meiner Logitech Harmony - bei Sonos finde ich es ein wenig umständlich, dass ich immer wie den iPod bemühen muss, wenn ich was zum Titel wissen will. Und ich es nie geschafft habe, aller Cover darauf anzuzeigen. Meiner Tochter dagegen gefällt das, weil sie gern Songraten spielt

Sooloos ist abgesehen vom schwachsinnigen Preis sicher cool - allerdings wollte ich auch nicht dauernd aufstehen und zum 17 Zoll Monitor laufen, wenn ich das Teil bedienen will...

Die ganzen Fernbedienungs - Apps in Zukunft auf dem iPad - egal für welches System - das wird cool! Guckst du hier:

http://www.hifi-foru...088&postID=1197#1197

Aber ich will hier nix Offtopic reinbringen. Ich hab ansonsten Null Problem mit dem Sonos. Ausser dass er vielleicht optisch mal aufgewertet werden könnte - als Hifi - Fan tun die Plastikkisten dem Auge schein ein bisschen weh, gell

Gruß, Father12


[Beitrag von Father12 am 03. Jun 2010, 08:07 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#755 erstellt: 03. Jun 2010, 11:05
Die Plastikkisten braucht man nicht einmal sichtbar zu plazieren. Das hat man bei Peachtree mit dem Nova Vollverstärker schön gezeigt. Da verschwindet der ZP90 komplett im Verstärker. Mit den Covern hatte ich keine Probleme. Wurden welche nicht anezeigt weil ITunes Mist gebaut hat? No Problem, einfach in den Ordner des Albums ein JPEG mit dem Cover ablegen. folder.jpg benennen und fertig.

Rainer
Father12
Stammgast
#756 erstellt: 03. Jun 2010, 11:12
Eben nicht. Hab ich alles probiert - ich konnte nie alle Covers zeigen. Nicht mal fast alle... Sorry, ist halt meine Erfahrung.

Gruß
vanye
Inventar
#757 erstellt: 03. Jun 2010, 12:17

Father12 schrieb:
Eben nicht. Hab ich alles probiert - ich konnte nie alle Covers zeigen. Nicht mal fast alle... Sorry, ist halt meine Erfahrung.

Gruß


Hatte das Cover-Problem auch. Bei mir lag es an der Dateigröße: Wenn das Bild größer als 250 kb ist, wird es nicht angezeigt.

Gruß
vanye
Father12
Stammgast
#758 erstellt: 03. Jun 2010, 13:04
Wär einen Versuch wert - ich hatte die Pixel auf max 500x500 beschränkt. Keine Ahnung, ob das reicht, die Dateigröße entsprechend zu beschränken.
B&WFAN123
Stammgast
#759 erstellt: 03. Jun 2010, 16:52

Father12 schrieb:
Wär einen Versuch wert - ich hatte die Pixel auf max 500x500 beschränkt. Keine Ahnung, ob das reicht, die Dateigröße entsprechend zu beschränken.



Genauso habe ich es auch gemacht und bei über 800 CDs noch nie Probleme Gehabt!
vanye
Inventar
#760 erstellt: 03. Jun 2010, 19:52

Father12 schrieb:
Wär einen Versuch wert - ich hatte die Pixel auf max 500x500 beschränkt. Keine Ahnung, ob das reicht, die Dateigröße entsprechend zu beschränken.


Pixelgröße ist nur ein relevanter Parameter. Bei meinen eigenen Covern nehme ich sogar 600 x 600 Pixel (scanne selbst ein). Entscheidend ist dann, mit welcher Qualität man abspeichert. Zuerst hatte ich alle mit Qualität 10 abgespeichert (Format: jpg). Dadurch entstanden häufig Dateigrößen jenseits von 300 kb. Mit Qualität 8 passt es dagegen in der Regel. Gut, dass Photoshop Stapelverarbeitung kann!

Gruß
vanye
Master_J
Inventar
#761 erstellt: 03. Jun 2010, 19:57
Bei den Apfel-Controllern liegt das Limit bei 250 kB.

Wichtig: Die eingebetteten Cover aus den Tags entfernen.
Sonst bleibt da ggf. Mist drin - und hat höhere Priorität als die Datei im Ordner.


Father12 schrieb:
...auch wenn die SBT noch lange nicht so rund und 100% zuverlässig läuft wie die Sonos.

Informiere mich bitte, wenn das dann soweit ist.

IR-Fernbedienbarkeit läuft bei mir gerade im Test (< 70 Euro Hardwarekosten):
http://forums.sonos.com/showthread.php?t=15565 (#18 ff.)

Zwecks Display (ausserhalb der Controller) wäre es wirklich schön, wenn Sonos einen RSS-Feed o.ä. auf den Playern bereitstellen würde.
Gibt ja auch schon "Bilderrahmen", die sowas anzeigen können.

Gruss
Jochen
Father12
Stammgast
#762 erstellt: 03. Jun 2010, 20:12
Na, so bei 95% sind die schon

Jedenfalls wollte ich kurz Bescheid geben, dass ich gerade 2 ZP90 in die Bucht gestellt habe. Grade mal ein halbes Jahr jung, super Zustand. Falls jemand Interesse hat...

Das mit den 250 kB hätte ich mal vorher wissen sollen.

Gruß, Father12


[Beitrag von Father12 am 03. Jun 2010, 20:13 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#763 erstellt: 25. Jun 2010, 19:33
Funktioniert gut, nicht?
http://www.hifi-foru...m_id=181&thread=6221


SCNR

Ich bin bei o.g. Fernbedienungs-Projekt soweit fertig.
Gehäuse müsste morgen im Briefkastenschlitz verkeilt sein.
Dann noch sauber zusammenbauen und sauber fertig-programmieren - aber es läuft wirklich sehr gut.

Nicht falsch verstehen:
Flexible(re) Lösungen sind toll, kranken aber leider meistens an der Perfektion in den Kernbereichen.
Was nützt mir ein Wetterbericht, wenn ich nicht an die Radiosender rankomme, weil ich versehentlich die Software aktualisiert habe...?

Gruss
Jochen
mima2236
Ist häufiger hier
#764 erstellt: 27. Jun 2010, 12:04
So, nun habe ich mir auch ein Sonos-Bundle BU250 und einen Zone Player S5 gekauft. Angeschlossen über die ZoneBridge 100 an meine Fritz-Box 7270. Ich hatte im Forum schon die ganze Zeit mitgelesen. Ich bin troztdem etwas überrascht! Wie einfach doch die Installation war - die meiste Zeit brauchte ich wirklich für die Aufstellung! Alles klappt prima, und der Sound ist echt OK! Dazu nutzen wir auch Napster - und das klappt echt hervorragend!!! Nun habe ich aber doch ein Problem... Meine Frau blockiert ewig den Controller Mist!!!! Ich glaub, ich muss mir für mich doch noch das I-Phone holen.... .... *grins*

Also kurzum: Ich kann das System und auch in Verbindung mit Napster voll und ganz empfehlen!!!!
Andie61
Neuling
#765 erstellt: 29. Jun 2010, 15:30
Habe den Zp 90 jetzt seit ein paar Wochen. Bin schwer begeistert wie einfach das Gerät in Verbindung mit dem iPod Touch zu steuern ist.
Meine musikauswahl ist durch Napster riesig. Habe den Kauf nicht bereut.
Traktor_1
Inventar
#766 erstellt: 29. Jun 2010, 15:31
Willkommen im Club der Zufriedenen
diro-hh
Stammgast
#767 erstellt: 17. Jul 2010, 23:19
Hallo allerseits,
habe gestern auf einer Gartenparty das Sonos S5 in Combi mit Controller etwas kennengelernt und möchte es mir jetzt auch zulegen.

Habe aber für die Planung noch ein paar Fragen:

Gibt es die Möglichkeit, über die Sonos Controller oder Apple iPod/iPhone die Lautstärke an über AV Receiver (der an einer ZP120 oder ZP90 hängt) angeschlossenen Boxen zu regeln oder geht dies nur bei direkt angeschlossenen Boxen?

Wie ist dies bei Aktivboxen an einer ZP90 aus?

Kann ich mit dem ZP120 parallel auf die Lautsprecher (über LS-Kabel) und einen AV-Receiver (über Cinch) ausgeben, d.h. letztlich auf dem Wege dann zwei Räume parallel beschallen? Kann ich die Räume dann auch einzeln als Zone definieren?

Danke vorab schon einmal!
aktivposten
Stammgast
#768 erstellt: 18. Jul 2010, 00:42
Hi,

der ZP 120 hat keine Cinch Ausgänge, damit sind die meisten Fragen beantwortet.
Der ZP 90 kann die Lautstärke sowohl mit Aktivboxen als auch am AV Receiver angeschlossen regeln.

Gruß
Holger
diro-hh
Stammgast
#769 erstellt: 18. Jul 2010, 10:47

aktivposten schrieb:
Hi,

der ZP 120 hat keine Cinch Ausgänge, damit sind die meisten Fragen beantwortet.
Der ZP 90 kann die Lautstärke sowohl mit Aktivboxen als auch am AV Receiver angeschlossen regeln.

Gruß
Holger


Moin

Oops, da habe ich leider nicht genau genug geschaut und der Händler gestern war auch nicht exakt genug, der ZP 120 hat tatsächlich nur Cinch für einen subwoofer.

Das ist ja schade, da ich dann 2 Geräte mehr benötige, um alle Räume zu beschallen.

Noch eine Frage zur Regelung bei Anschluss an AV-Receiver:

Wie läuft diese, muss ich an einen bestimmten Eingang oder kann es auch jeder Koax-Digitaleingang sein?

Hat jemand schon eine Lösung, wie man eventuell über die FB auch den AV-Receiver einschalten kann, z.B. Master-Slave-Steckdose, wobei der Receiver dann vermutlich ja nur in Standby gehen würde.

Danke vorab!
Master_J
Inventar
#770 erstellt: 18. Jul 2010, 13:42

diro-hh schrieb:
Oops, da habe ich leider nicht genau genug geschaut und der Händler gestern war auch nicht exakt genug, der ZP 120 hat tatsächlich nur Cinch für einen subwoofer.

Das ist ja schade, da ich dann 2 Geräte mehr benötige, um alle Räume zu beschallen.

Schau mal, ob Du einen ZP 100 auftreiben kannst.
Der hat Cinch-Pre-Outs und bedient diese parallel zu den Passivboxenanschlüssen.
Bleibt aber eine (1) Zone.


diro-hh schrieb:
Wie läuft diese, muss ich an einen bestimmten Eingang oder kann es auch jeder Koax-Digitaleingang sein?

Sämtliche Ausgänge des ZP 90 sind lautstärkegeregelt.
Bedenke aber, dass der AVR recht weit aufgedreht sein muss, wenn das Quellgerät bereits den Pegel abschwächt.
Kann beim Umschalten auf eine andere Quelle dann laut werden, wenn man nicht dran denkt...


diro-hh schrieb:
Hat jemand schon eine Lösung, wie man eventuell über die FB auch den AV-Receiver einschalten kann, z.B. Master-Slave-Steckdose, wobei der Receiver dann vermutlich ja nur in Standby gehen würde.

Master-Slave funktioniert hier nicht, da der ZP 90 in Betrieb kaum mehr Strom braucht, als in "Standby".
Trigger-Anschlüsse hat Sonos leider nicht.
Bleibt nur eine Steckdose, die auf eingehende Audiosignale reagiert.
Guck mal Hersteller "Niles".

Gruss
Jochen


[Beitrag von Master_J am 18. Jul 2010, 13:43 bearbeitet]
kimble
Ist häufiger hier
#771 erstellt: 18. Jul 2010, 18:28
Moin zusammen,

ich habe mich schon seit längerem für den Kauf des SONOS-Systems entschieden.
Nach dem Urlaub habe ich mir das Bundle zugelegt. Ich habe dem Verkäufer erklärt, dass wir zwei Hifi-Anlagen haben und der ZP90 bzw. ZP120 dann an den Tape-Eingang sollen - per Cinch.

Das geht nun beim ZP120 nicht? Wie habt Ihr dann das Gerät an eine Anlage angeschlossen, bei uns soll der ZP120 noch keine eigenen Boxen bekommen.
Sonst geht das Bundle am Wochenanfang gleich wieder zurück.
Hörzone
Hat sich gelöscht
#772 erstellt: 18. Jul 2010, 18:43

kimble schrieb:
Moin zusammen,

ich habe mich schon seit längerem für den Kauf des SONOS-Systems entschieden.
Nach dem Urlaub habe ich mir das Bundle zugelegt. Ich habe dem Verkäufer erklärt, dass wir zwei Hifi-Anlagen haben und der ZP90 bzw. ZP120 dann an den Tape-Eingang sollen - per Cinch.

Das geht nun beim ZP120 nicht? Wie habt Ihr dann das Gerät an eine Anlage angeschlossen, bei uns soll der ZP120 noch keine eigenen Boxen bekommen.
Sonst geht das Bundle am Wochenanfang gleich wieder zurück.


da hat dich jemand mit wirklich Ahung beraten
Beim Vorgänger, dem ZP 100 war das noch möglich, beim 120er nicht mehr.
diro-hh
Stammgast
#773 erstellt: 20. Jul 2010, 10:05
Moin,

erst einmal Danke an Master J für die bisherigen Antworten.

Einige Fragen hätte ich noch:

Kann ich über den ZP90 parallel Signale z.B. über optical Toslink/Coax an einen AV Receiver und daneben über Analog Out an ein Paar in einem Nebenraum positionierte Funk-Aktivboxen ausgeben?

Ich vermute, sofern dies geht, müßten die Pegel an den Geräten aufeinander eingestellt werden, da sich diese sicherlich über den Controller nur gemeinsam laut/leise regeln liessen?

Meine Audiodaten liegen aktuell alle in iTunes (Mac) im AAC-Format (selbst mit 224 bzw 256kbit/sec eingelesen) mit entsprechenden Covern vor. Ich möchte diese von der HDD des Rechners auf ein NAS übertragen. Nun habe ich gelesen, dass Sonos AAC (mp4a???) nicht unterstützt, wie gehe ich am besten vor für Transfer auf NAS und zukünftige Verwaltung?

Danke vorab!
Rainer_B.
Inventar
#774 erstellt: 20. Jul 2010, 10:41
AAC sollte eigentlich gehen. Nicht unterstützt werden DRM AACs aus dem Apple Store. Die muss man vorher in freie AACs umwandeln lassen.


Ansonsten: Digital und Analog laufen parallel im ZP90. Der Ausgang läßt sich nur zusammen regeln und es ist natürlich auch nur eine Zone.

Rainer
Hörzone
Hat sich gelöscht
#775 erstellt: 20. Jul 2010, 12:38

Rainer_B. schrieb:
AAC sollte eigentlich gehen. Nicht unterstützt werden DRM AACs aus dem Apple Store. Die muss man vorher in freie AACs umwandeln lassen.


Ansonsten: Digital und Analog laufen parallel im ZP90. Der Ausgang läßt sich nur zusammen regeln und es ist natürlich auch nur eine Zone.

Rainer



AAC geht natürlich...
Cupa
Inventar
#776 erstellt: 22. Jul 2010, 16:57

Snappy schrieb:
Ich hatte ja mal die Frage gestellt, wie ich am Besten meine vorhandene externe SSD an den Sonos bekomme.
Ziel sollte das lautlose streamen von Musikdateien zum Sonos sein.

Ich habe jetzt eine für mich optimale Lösung gefunden:

DIGITUS DN7023-1 (USB zu Lan Adapter)

Eine Kurze Zusammenfassung, für alle die, die Ihre bereits vorhandenen 2,5" Platten an der Sonso klemmen wollen:

- sehr günstig (ca. 25 EUR)
- sehr kleiner Adapter
- geringer Stromverbrauch
- 2,5" werden direkt über den USB-Port mit Strom versorgt
- sehr akzeptable Übertragungsgeschwindigkeit (ca. 6-8 MB/s)
- relativ einfache Einrichtung (User, Freigaben, IP's etc.)
- hat einen 80GB Stresstesst (kopieren von Daten und gleichzeitig per Sonos Musik (Flac) abgespielt) mit Bravur bestanden

- für die Erstkonfiguration muss für das Setup Java inst. sein
- externe Platte muss Fat32 formatiert sein (hilfreich: Kann über die Browserschnittstelle gemacht werden. Vista z.B. kann nur NTFS und exFat formatieren...)

Ich bin wirklich zufrieden mit dieser Lösung. Ein gelungenes "Einsteiger-NAS". ;)


Hallo,

da AVM es ja nicht hinbekommt, eine saubere Firmware für die Fritzbox zu programmieren, steht diese Lösung bei mir zur Debatte.

Eine ganz wichtige Frage für mich ist:
Schaltet das DN-7023-1 die USB-Festplatte bei nicht Benutzung in einen Ruhezustand?

Grüße

cupa
MarkusNRW
Gesperrt
#777 erstellt: 22. Jul 2010, 19:08
hallo zusammen.
ich muss euch mal wieder quälen,und zwar habe ich mir eine 500gb nas von iomega gekauft.
musik ist auch von mir drauf.
jetzt habe ich aber das problem,dass ich über mein sonos nicht die musik anspielen kann

habe die nas mit meinem router über kabel verbunden.der laptop erkennt das laufwerk auch ohne probleme,aber ich schaffe es einfach nicht mit meinem ipod die musik zu finden geschweige denn nen ordner freizugeben.

was mache ich falsch,was muss ich tun???
komme echt nicht mehr weiter hier

gruss
Markus
Rainer_B.
Inventar
#778 erstellt: 22. Jul 2010, 20:16
ist es wirklich eine NAS oder eher ein NDAS? Letztere benötigen Treiber und funktionieren daher nicht mit Sonos oder anderen Netzgeräten.
Ansonsten mal im Desktopcontroller nach der Platte suchen, bzw. den Pfad angeben und dazu den Freigabenamen und das Passwort. Das sollte normalerweise reichen.

Rainer
MarkusNRW
Gesperrt
#779 erstellt: 22. Jul 2010, 20:18
das teil heisst home media network hard drive.
is ne reine nas mit 500gb.

das mit dem pfad eingeben geht irgendwie nicht.
und wie geht das mit dem passwort und so???

stehe da echt aufm schlauch
vanye
Inventar
#780 erstellt: 22. Jul 2010, 20:24

MarkusNRW schrieb:
hallo zusammen.
ich muss euch mal wieder quälen,und zwar habe ich mir eine 500gb nas von iomega gekauft.
musik ist auch von mir drauf.
jetzt habe ich aber das problem,dass ich über mein sonos nicht die musik anspielen kann

was mache ich falsch,was muss ich tun???


Hi Markus,

hast Du denn auch einen ZonePlayer oder eine Bridge am Router per LAN-Kabel angeschlossen?

Gruß
vanye
MarkusNRW
Gesperrt
#781 erstellt: 22. Jul 2010, 20:28
yap,das läuft ja alles ohne probleme

hab nen zp90 am router
vanye
Inventar
#782 erstellt: 22. Jul 2010, 20:47
@ MarkusNRW

Hm, und wie bist Du dann vorgegangen?

Im Desktop Controller über "Musik" => "Musikbibliothek einrichten" => "Neue Freigabe"?

bzw.

Auf dem ipod über "Einstellungen" => "Musikbibliothek verwalten" => "Musikbibliothek einrichten" => "Neue Freigabe hinzufügen"?

Falls Du dort die Share mit der Musik auf Deiner NAS nicht findest, könnte es auch noch daran liegen, dass diese nicht freigegeben ist. Wie Du dies dann ändern kannst, sollte im Handbuch Deiner NAS stehen.

Gruß
vanye
aliaswolf
Stammgast
#783 erstellt: 22. Jul 2010, 22:14

Cupa schrieb:

Hallo,

da AVM es ja nicht hinbekommt, eine saubere Firmware für die Fritzbox zu programmieren, steht diese Lösung bei mir zur Debatte.

Eine ganz wichtige Frage für mich ist:
Schaltet das DN-7023-1 die USB-Festplatte bei nicht Benutzung in einen Ruhezustand?

Grüße

cupa

Mit der Vorgängerversion der Firmware (54.04.76) klappt es mit meiner Fritzbox 7270 bestens.
Cupa
Inventar
#784 erstellt: 23. Jul 2010, 10:54

aliaswolf schrieb:

Cupa schrieb:

Hallo,

da AVM es ja nicht hinbekommt, eine saubere Firmware für die Fritzbox zu programmieren, steht diese Lösung bei mir zur Debatte.

Eine ganz wichtige Frage für mich ist:
Schaltet das DN-7023-1 die USB-Festplatte bei nicht Benutzung in einen Ruhezustand?

Grüße

cupa

Mit der Vorgängerversion der Firmware (54.04.76) klappt es mit meiner Fritzbox 7270 bestens.


Ich habe aber die 7390. Für diese gibt es keine x.76 Firmware. Bei der 7390 gab es mal eine Beta-FW wo es funktioniert hat. Vorher und danach nie wieder... Leider.
Auch bei dir wird es nicht klappen, sobald du Updatest. Deshalb wende dich bitte auch an AVM, dass dort ein Druck entsteht. Solltest du Interesse an dem Fall haben, melde dich per PN. Ich erkläre dir, wo der Fehler liegt und was du bei AVM ansprechen solltest.

Dank und Grüße

cupa
MarkusNRW
Gesperrt
#785 erstellt: 23. Jul 2010, 15:04

vanye schrieb:
@ MarkusNRW

Hm, und wie bist Du dann vorgegangen?

Im Desktop Controller über "Musik" => "Musikbibliothek einrichten" => "Neue Freigabe"?

bzw.

Auf dem ipod über "Einstellungen" => "Musikbibliothek verwalten" => "Musikbibliothek einrichten" => "Neue Freigabe hinzufügen"?

Falls Du dort die Share mit der Musik auf Deiner NAS nicht findest, könnte es auch noch daran liegen, dass diese nicht freigegeben ist. Wie Du dies dann ändern kannst, sollte im Handbuch Deiner NAS stehen.

Gruß
vanye


hallo zusammen,
ich habe gestern nochmal im menü von der netzwerkfestplatte geschaut.
unter freigegebene ordner steht der ordner music wo ich alle cd's gerippt habe.
aber ich weiss echt nicht wie ich das jetzt auf dem sonos installieren kann,so dass ich den ordner auf dem ipod sehe.

muss ich da etwas am laptop unter HEIMNETZWERK oder sowas in der richtung einstellen???

die netzwerkfestplatte die ich ja am router angeschlossen habe taucht auch über den arbeitsplatz meines laptops auf.

nur sehe ich das nicht auf dem sonos wenn ihr versteht was ich meine.
bin da echt nicht so befangen was das angeht glaube ich
aliaswolf
Stammgast
#786 erstellt: 23. Jul 2010, 15:07

Cupa schrieb:
Ich habe aber die 7390. Für diese gibt es keine x.76 Firmware. Bei der 7390 gab es mal eine Beta-FW wo es funktioniert hat. Vorher und danach nie wieder... Leider.
Auch bei dir wird es nicht klappen, sobald du Updatest. Deshalb wende dich bitte auch an AVM, dass dort ein Druck entsteht. Solltest du Interesse an dem Fall haben, melde dich per PN. Ich erkläre dir, wo der Fehler liegt und was du bei AVM ansprechen solltest.

Dank und Grüße

cupa

Ich hatte bereits die .80er FW drauf - funzt nicht. Habe dann auf .76 gewechselt, wodurch ich sämtliche Einstellungen verloren habe . Aber der Sonos hat gefunzt .
Über Nacht hat die Kiste automatisch wieder auf .80 gewechselt . Da hierbei die Einstellungen übernommen werden, habe ich erst garnichts gemerkt - außer das der Sonos die FP wieder nicht mehr erkannt hat.
Dann wieder downgrade auf .76; wieder Einstellungen (inkl Telefonbuch) neu gemacht. Automatischen upgrade ausgeschaltet.
Natürlich habe ich dann den AVM Support angeschrieben. Die meinten, dass sie das Problem nicht kennen und wollten von mir einen Fehlerbericht unter den beiden FW-Versionen. Diesmal Einstellungen gesichert, FWs getauscht, Bericht erstellt und versendet; wieder .76-Version aktiviert.
Dann wollte AVM von mir noch mal irgend einen Bericht, für den ich wieder die FW hätte wechseln müssen - keine Lust mehr!
Ehrlich gesagt reicht mir der Funktionsumfang der .76-FW; sicherlich, gerade mein Fritzfon MT-F könnte mit der .80er noch mehr; aber ich will letztendlich damit nur telefonieren und das kann es auch mit der .76.

Ich hoffe, dass AVM mit der nächsten FW das Problem löst. Auf alle Fälle werde ich vor einem update die Einstellungen unter .76 sichern und ggf wieder auf die alte Version zurück gehen.

Vielleicht kaufe ich mir aber auch bald eine "echte" NAS; dann ist auch Ruhe (und ich muss nicht mehr dauernd Sicherungen extra erstellen).
Snappy
Stammgast
#787 erstellt: 23. Jul 2010, 15:25

Cupa schrieb:

Snappy schrieb:
Ich hatte ja mal die Frage gestellt, wie ich am Besten meine vorhandene externe SSD an den Sonos bekomme.
Ziel sollte das lautlose streamen von Musikdateien zum Sonos sein.

Ich habe jetzt eine für mich optimale Lösung gefunden:

DIGITUS DN7023-1 (USB zu Lan Adapter)

Eine Kurze Zusammenfassung, für alle die, die Ihre bereits vorhandenen 2,5" Platten an der Sonso klemmen wollen:

- sehr günstig (ca. 25 EUR)
- sehr kleiner Adapter
- geringer Stromverbrauch
- 2,5" werden direkt über den USB-Port mit Strom versorgt
- sehr akzeptable Übertragungsgeschwindigkeit (ca. 6-8 MB/s)
- relativ einfache Einrichtung (User, Freigaben, IP's etc.)
- hat einen 80GB Stresstesst (kopieren von Daten und gleichzeitig per Sonos Musik (Flac) abgespielt) mit Bravur bestanden

- für die Erstkonfiguration muss für das Setup Java inst. sein
- externe Platte muss Fat32 formatiert sein (hilfreich: Kann über die Browserschnittstelle gemacht werden. Vista z.B. kann nur NTFS und exFat formatieren...)

Ich bin wirklich zufrieden mit dieser Lösung. Ein gelungenes "Einsteiger-NAS". ;)


Hallo,

da AVM es ja nicht hinbekommt, eine saubere Firmware für die Fritzbox zu programmieren, steht diese Lösung bei mir zur Debatte.

Eine ganz wichtige Frage für mich ist:
Schaltet das DN-7023-1 die USB-Festplatte bei nicht Benutzung in einen Ruhezustand?

Grüße

cupa


Nur nochmal als Nachtrag, damit auch andere User die Info haben (hatte Dir dies ja schon per PM beantwortet):

Im Setup gibt es einen Punkt "Energiesparmodus" unter dem Menuepunkt "Festplatten-Utility".

Dort kann man wählen:

- nie
- nach 10 min.
- nach 20 min.
- nach 30 min.
- nach 60 min.

Ich denke mal, dass ist die Funktion die Du suchst.
Rainer_B.
Inventar
#788 erstellt: 23. Jul 2010, 15:30
Geh doch mal wie hier beschrieben:


Im Desktop Controller über "Musik" => "Musikbibliothek einrichten" => "Neue Freigabe"?

bzw.

Auf dem ipod über "Einstellungen" => "Musikbibliothek verwalten" => "Musikbibliothek einrichten" => "Neue Freigabe hinzufügen"?


vor.

Du solltest den Pfad zu deinem freigegebenen Ordner angeben, eventuell noch das Passwort der Platte und danach wird der Index aufgebaut. Dann sieht man die Musik in der Bibliothek.

Rainer
MarkusNRW
Gesperrt
#789 erstellt: 23. Jul 2010, 15:41
das mache ich ja genau so schon seit tagen,aber es klappt nicht.
wenn ich auf PFAD gehe(desktop controller) und durchsuchen,erscheint nur GESAMTES NETZWERK und dann geht der button OK nicht mehr.

und nen direkten pfad kann ich scheinbar nicht eingeben,da der ordner auf der netzwerkfestplatte lediglich X heisst.

rechte maustaste tut auch nichts

wenn ich nen ordner einfüge,der aufm laptop liegt klappts ohne probleme.


[Beitrag von MarkusNRW am 23. Jul 2010, 16:01 bearbeitet]
Snappy
Stammgast
#790 erstellt: 23. Jul 2010, 16:28
Ein Doppelklick auf GESAMTES NETZWERK sollte dieses erweitern und Dir die verfügbaren Netzwerke zeigen.
MarkusNRW
Gesperrt
#791 erstellt: 23. Jul 2010, 16:29

Snappy schrieb:
Ein Doppelklick auf GESAMTES NETZWERK sollte dieses erweitern und Dir die verfügbaren Netzwerke zeigen.



klapt nicht,geht nichts auf.
hab ich gestern schon probiert.

edit:
ich depp habs geschafft.
ich hätte einfach nur rechte maustaste drücken müssen,erweitern bis der ordner music erscheint

könnte schwören es hat die tage nicht geklappt
naja seis drum,danke euch


[Beitrag von MarkusNRW am 23. Jul 2010, 16:35 bearbeitet]
diro-hh
Stammgast
#792 erstellt: 25. Jul 2010, 17:41
So,
die Sonos-Geräte sind jetzt bestellt und sollten in der kommenden Woche ankommen, auch wenn das Ganze ziemlich teuer wird, da ich insgesamt 3 Bundles, eine Bridge sowie 3 S5 geordert habe.

Das NAS wird aktuell eingerichtet, d.h. die ganze Musik wandert vom iMac auf die NAS-Festplatte. Habe mir als NAS ein Synology DS210J geholt und 2 WD Caviar Green 1,5GB eingebaut.

Dann bin ich ja gespannt, ob alles so einigermaßen reibungslos klappt.

Schon mal danke für die bisherigen Tipps.
Rainer_B.
Inventar
#793 erstellt: 25. Jul 2010, 18:26
Im Normalfall geht es sehr einfach. Erstes Sonos an den Router, die anderen eben frei mit W-Lan Kabel verlegen

Software auf dem Rechner installieren und dann einfach den Anweisungen folgen. Wenn grössere Strecken in der Wohnung zwischen den Playern liegen, dann ist es etwas Lauferei, da man ja die berühmten 2 Tasten drücken muss. Die erste Installation könnte auch durch die Updates etwas länger dauern, da die Player sicher noch nicht V.3.2 enthalten. Wichtig (das hat mich mal etwas Nerven bei einer Installation gekostet) ist es das man genug freie IP Adressen hat, also DHCP grosszügig auslegen.

Rainer
kimble
Ist häufiger hier
#794 erstellt: 26. Jul 2010, 20:54

Hörzone schrieb:

kimble schrieb:
Moin zusammen,

ich habe mich schon seit längerem für den Kauf des SONOS-Systems entschieden.
Nach dem Urlaub habe ich mir das Bundle zugelegt. Ich habe dem Verkäufer erklärt, dass wir zwei Hifi-Anlagen haben und der ZP90 bzw. ZP120 dann an den Tape-Eingang sollen - per Cinch.

Das geht nun beim ZP120 nicht? Wie habt Ihr dann das Gerät an eine Anlage angeschlossen, bei uns soll der ZP120 noch keine eigenen Boxen bekommen.
Sonst geht das Bundle am Wochenanfang gleich wieder zurück.


da hat dich jemand mit wirklich Ahung beraten
Beim Vorgänger, dem ZP 100 war das noch möglich, beim 120er nicht mehr.


Ich war insgesamt noch 2 mal beim MM gewesen ... ohne Worte.
Beim Bundle-Kauf habe ich jedenfalls "Sherlock Holmes - Special Edition" dazu bekommen, beim letzten Umtausch haben die dann auf die 50 EUR Mehrkosten (2 * ZP90 + Controller gegenüber dem Bundle) verzichtet.

Ich hatte auch wenig Zeit, daher konnte ich dann erst einmal mein NAS (Synology DS210j) einrichten.

Momentan habe ich noch Probleme, der Controller "verliert" den Zoneplayer (ich habe erst einen aufgestellt)und hat absolut Probleme diesen wiederzufinden. Reset des Controllers, der ZP und der Bridge bringen manchmal Erfolg, manchmal auch nicht. Mal sehen, ob das an der Entfernung "Controller - ZP90" evtl. liegen kann.

Ich werde dann mal meine MP3-Files vom PC auf das NAS verlagern und die CD noch einmal in Flac umwandeln. MP3 sind dann für die Ipods/Iphone und Flac für SONOS - beides auf getrennt freigegebenen Verzeichnissen.

Derzeit habe ich zum Testen drei MP§-CD auf dem Controller. Wie kann ich die wieder loswerden, wenn ich die Flac-Files (liegen dann mit diesen drei MP3-Verzeichnissen im selben Ordner laden möchte? Kann ich als erstes die MP§-Files löschen, einen neuen Index erstellen und dann die FLAC auf das NAS spielen und wieder indizieren?


[Beitrag von kimble am 26. Jul 2010, 20:54 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#795 erstellt: 26. Jul 2010, 21:28
Verstell mal probeweise den Kanal des Sonos Systems. Vielleicht haut da ein anderes Gerät rein.

Rainer
Master_J
Inventar
#796 erstellt: 26. Jul 2010, 22:52

kimble schrieb:
Derzeit habe ich zum Testen drei MP§-CD auf dem Controller. Wie kann ich die wieder loswerden, wenn ich die Flac-Files (liegen dann mit diesen drei MP3-Verzeichnissen im selben Ordner laden möchte? Kann ich als erstes die MP§-Files löschen, einen neuen Index erstellen und dann die FLAC auf das NAS spielen und wieder indizieren?

Japp.
Einmal neu-indizieren reicht aber schon, sobald "alles fertig" ist.

Wegen dem "Verlieren":
Auch mal DECT-Telefone abschalten; Strom weg auch an der Basisstation.

Gruss
Jochen
mima2236
Ist häufiger hier
#797 erstellt: 29. Jul 2010, 16:55
So, ich bin mit meinem Sonossystem mehr als zufrieden. Möchte jetzt meine CD`s als Flac rippen und auf einer externen Festplatte speichern. Mit welchem Programm geht das denn am einfachsten und besten? Das programm sollte auf deutsch sein! lol Als Mp3 hab ich die ganze Musik schon auf dem PC. Auf der externen FP soll nun alles als flac. Danke schon mal für die Hilfe
Rainer_B.
Inventar
#798 erstellt: 29. Jul 2010, 18:09
Ich benutze dafür Exact Audio Copy.

EAC

Es gibt dafür eine deutsche Oberfläche und ein Forum in Deutsch.

Rainer
aliaswolf
Stammgast
#799 erstellt: 29. Jul 2010, 20:52

Rainer_B. schrieb:
Ich benutze dafür Exact Audio Copy.

EAC

Es gibt dafür eine deutsche Oberfläche und ein Forum in Deutsch.

Rainer

Ich bin inzwischen von FLAC/EAC auf AppleLossless (mp4)/Itunes umgstiegen. Der EAC lief auf meinem win7-Rechner nicht richtig.
Bei aller Zufreidenheit mit dem Sonos muss ich aber (leider) konstatieren, dass sowohl bei FLAC als auch bei mp4 Unterschiede zur Wiedergabe über CD bestehen.
diro-hh
Stammgast
#800 erstellt: 29. Jul 2010, 23:51
Moin allerseits,

so, mein Sonos System ist jetzt installiert. War insgesamt wirklich einfach.

Einzige Schwierigkeiten waren:

NAS einrichten: ist halt komplexer, liegt aber nicht am Sonos, sondern den Möglichkeiten des NAS

Sonos Zugriff auf NAS: musste feststellen, dass das Laufwerk auf einem iMac unter Sonos einrichten etwas schwierig war, da es den Schrägstrich von links oben nach rechts unten nicht auf der Tastatur gibt, hab dann ein Windows Notebook genommen

Bei der Einrichtung der 9. Zone machte Sonos plötzlich Probleme, kurz bevor das S5 eingebunden wurde und das ganze Sonos-System konnte plötzlich nicht mehr auf Napster und Bibliotheken zugreifen und natürlich für das neu zugefügte S5 auch kein Update machen, habe dann ein anderes Gerät neben der ZB100 noch mit dem Router per Kabel verbunden und plötzlich ging es wieder. Keine Idee, woran es lag, danach klappte dann auch das Update für die 9. Zone (S5).

What comes next: meine iTunes Cover werden weitgehend nicht angezeigt, liegt vermutlich daran, dass iTunes diese nicht im betreffenden Verzeichnis ablegt, sondern woanders. Dass muss noch angepasst werden, hoffentlich nicht zu aufwendig.

Im Schlafzimmer mit AV-Receiver und relativ großen Boxen werd ich noch ein paar kleine Funkboxen ergänzen, damit das Sonos auch arbeitet, ohne den Av Receiver einschalten zu müssen, z.B. für Sleeptimer-Betrieb und Weckfunktion.

Fazit bisher: Ein wirklich einfaches (sowohl Einrichtung als auch Bedienung) System, vom Sound im regelfall ausreichend, ansonsten eben im Betrieb mit AV-Rfeceiver und guten Boxen.

Den Controller von Sonos finde ich wegen direktem Zugriff etc. doch klar besser als einen iPod Touch, der immer erst wieder verbindung aufnehmen muss. Der Controller liegt auch besonders rutschfest auf dem Tisch, wenn man ihn bedienen möchte, ohne ihn in die Hand zu nehmen.

Musik kann ich jetzt leiser hören, da mich die Musik in jeden Raum "begleitet", und ich nicht aus einem Raum die Wohnung beschallen muss.

Preislich kein billiges System, wenn man eine größere Wohnung bestücken möchte, aber wirklich durchdacht und einfach. Weitere Pluspunkte Internetradio in jedem Zimmer mit Zugriff über Bildschirm (einfacher als bei Denon 4308 z.B.) sowie Napster, eine riesige Musikbibliothek im Onlinezugriff.

P.S.: Kennt jemand die datenrate in kbit/sec bei Napster streaming oder download?
aliaswolf
Stammgast
#801 erstellt: 30. Jul 2010, 07:33

diro-hh schrieb:


What comes next: meine iTunes Cover werden weitgehend nicht angezeigt, liegt vermutlich daran, dass iTunes diese nicht im betreffenden Verzeichnis ablegt, sondern woanders. Dass muss noch angepasst werden, hoffentlich nicht zu aufwendig.

P.S.: Kennt jemand die datenrate in kbit/sec bei Napster streaming oder download?

Cover einbinden geht mit "MP3TAG" einfach, schnell und mit hoher Trefferquote.
Napster läuft im streaming derzeit mit 128 kb/sec
Rainer_B.
Inventar
#802 erstellt: 30. Jul 2010, 08:37

diro-hh schrieb:
Moin allerseits,

so, mein Sonos System ist jetzt installiert. War insgesamt wirklich einfach.

Einzige Schwierigkeiten waren:

Sonos Zugriff auf NAS: musste feststellen, dass das Laufwerk auf einem iMac unter Sonos einrichten etwas schwierig war, da es den Schrägstrich von links oben nach rechts unten nicht auf der Tastatur gibt, hab dann ein Windows Notebook genommen



alt+shift+7

könnte da Abhilfe schaffen (nicht probiert, nur gefunden).

Rainer
B&WFAN123
Stammgast
#803 erstellt: 30. Jul 2010, 11:05

aliaswolf schrieb:

Rainer_B. schrieb:
Ich benutze dafür Exact Audio Copy.

EAC

Es gibt dafür eine deutsche Oberfläche und ein Forum in Deutsch.

Rainer

Ich bin inzwischen von FLAC/EAC auf AppleLossless (mp4)/Itunes umgstiegen. Der EAC lief auf meinem win7-Rechner nicht richtig.
Bei aller Zufreidenheit mit dem Sonos muss ich aber (leider) konstatieren, dass sowohl bei FLAC als auch bei mp4 Unterschiede zur Wiedergabe über CD bestehen.



Was sicher an den unterschiedlichen Wandlern liegen könnte.
Was für Geräte benutzt du bei CD Wiedergabe.
Grüße


[Beitrag von B&WFAN123 am 30. Jul 2010, 11:06 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein weiterer Erfahrungsbericht mit dem Hifidelio Musikserver
HaPeWe am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  15 Beiträge
Marantz NA-7004 - Netzwerkplayer, Internetradio, DAC, Soundkarte, UKW, DAB+
CarstenO am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  104 Beiträge
TEUFEL (Albt)RAUMFELD Connector
knever am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2020  –  231 Beiträge
Sony Gigajuke 55 "Boxentuning" mit Klipsch
Boombastic am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  2 Beiträge
Beschallung Terrasse
Christo1983 am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  5 Beiträge
CD-Spieler Obsession/Unicon CD/Apollo vs. DAC Benchmark/AQVOX
ulli_xyz am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  8 Beiträge
V-DAC vs. DacMagic vs. Wadia 12 vs. Linn
haltelinie am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  35 Beiträge
Erfahrungsbericht Ortofon OM 10
hossie am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  3 Beiträge
miniDSP SHD - Erfahrungen
sealpin am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.07.2023  –  244 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMiro13
  • Gesamtzahl an Themen1.560.771
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.545