Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|

SONOS Netzwerkplayer / Musikserver

+A -A
Autor
Beitrag
dirk1970
Neuling
#1103 erstellt: 09. Apr 2011, 15:09
Hallo,

S5 und Bridge sind da..alles soweit super...

für die Musik-Sammlung: wäre es da möglich einen
Devolo USB dlan mit festplatte irgendwo im Haus anzuschliessen ? NAS brauch ich nicht und dies wäre die billigste Lösung. Der ältere Devolo mit mit 14 Mbit (die ja reichen würden) kostet nur noch 30 EUR.
Welche externe Festplatte würdet Ihr empfehlen, spielt Wake on Lan eine Rolle bei 2,5 zoll platten ?

vielen Dank vorab..dirk
Master_J
Inventar
#1104 erstellt: 19. Apr 2011, 15:59
Version 3.4 ist da

Klick:
http://forums.sonos.com/showthread.php?t=21672

Gruss
Jochen
Donld1
Inventar
#1105 erstellt: 19. Apr 2011, 19:33
Jo,

und endlich kann die Fritzbox wieder implementiert werden.


Grüsse
Traktor_1
Inventar
#1106 erstellt: 19. Apr 2011, 20:51
App für Android aber nur in Englisch oder ?


Gruß Christian
Master_J
Inventar
#1107 erstellt: 19. Apr 2011, 21:21
Erstmal.

Bisher kamen andere Sprachen immer hinterher noch dazu.

Gruss
Jochen
Nielsen
Stammgast
#1108 erstellt: 20. Apr 2011, 09:18
Naja, aber das Airplay-Upgrade ist natürlich völlig für die Füße. Das Signal soll erst an eine extra zu erwerbende Airport Express, wird dann mit mächtig schlechten Wandlern vom Ausgang des AE an den Input des Zoneplayers weitergegeben, um dann (ebenfalls mit schlechten Wandlern) wieder digital gewandelt und ins Sonos Netz gespeist zu werden. Das kann ja nur super klingen.
Rainer_B.
Inventar
#1109 erstellt: 20. Apr 2011, 09:44
Wer es auch braucht. Bei mir zuhause läuft kein WLAN und ich wäre doch mit dem Hammer gebügelt wenn ich die Musik über das Spielzeug spielen würde. Die Musik liegt zuhause auf der Platte, den IPod nimmt man für unterwegs und wer es wirklich benötigt, der kann das ganze schöner mit dem Sonos Dock erledigen. Dabei bleiben die Geräte wenigstens von der alten bis zur neuen Serie kompatibel. Airplay? Nein danke.

Rainer
vanye
Inventar
#1110 erstellt: 20. Apr 2011, 15:57
Aus meiner Sicht ist dieses Update wieder einmal eine große Enttäuschung. Vergeblich einmal mehr die Hoffnung auf Besserung im Umgang mit Tags oder Geschwindigkeit. Anstatt das System zu optimieren, wurde es lediglich für das Zusammenspiel mit neuen Plattformen fit gemacht. Wirklich schade, aber jetzt muss ich mich verstärkt nach Alternativen umsehen, anstatt mein bestehendes Sonos System auszubauen.

Gruß
vanye
MarkusNRW
Gesperrt
#1111 erstellt: 20. Apr 2011, 16:55
hallo zusammen,hab mal ne technische frage.
hab mir gestern nen neuen laptiop gekauft und musste das ripp-programm neu aufspielen und konfigurieren.

rippe gerade meine musik cd's mit EAC.
einstellungen sind 320kbit und flac.

allerdings kommt mir die kompression ein wenig komischer vor als sonst.
der macht aus einer 460mb grossen cd "nur" eine knappe 120 mb grosse datei

kommt mir doch ein wenig zu niedrig vor,oder täusche ich mich jetzt???
möchte natürlich klangverluste meiden

gruss
Markus
Master_J
Inventar
#1112 erstellt: 20. Apr 2011, 16:59
Das kann nicht stimmen.

Hangel Dich mal hier durch:
http://www.audiohq.d...ichtung_des_Encoders

Gruss
Jochen
MarkusNRW
Gesperrt
#1113 erstellt: 20. Apr 2011, 17:02

Master_J schrieb:
Das kann nicht stimmen.

Hangel Dich mal hier durch:
http://www.audiohq.d...ichtung_des_Encoders

Gruss
Jochen


hab genau nach dessen einstellungen meinen EAC eingestellt

hab jetzt mal die cd SWEENEY TODD reingelegt.
da sagt der mir unten an,dass die cd 550mb hat,und nach dem ripp nur 127
ich lass mal laufen und guck was wirklich dabei rumkommt

edit:
sweeney todd hat er mit 275mb gerippt.
denke mal das ist ok mit der hälfte des originals


[Beitrag von MarkusNRW am 20. Apr 2011, 17:32 bearbeitet]
Felice
Ist häufiger hier
#1114 erstellt: 23. Apr 2011, 10:53
Mann ist das ein Thread, wenn der noch zwei Jahre weitergeht ist er "generationenüberspannend".
Hab hoffentlich kurze Fragen, die man mir hier ein für allemal beantworten kann.
Ich will meine CDs in originalqualität im Haus wireless verteilen. Für die weitere Signalaufbereitung wird gesorgt (Verstärker und Boxen an mehreren Stellen vorhanden). Quellen sind Original-CDs, die ich noch irgendwie rippen werde. Meine Frage bezieht sich auf die maximale Datenübertragung im Sonos-Netz. Wieviel kbit/s gehen da über den Äther? Schränkt sich das ein, wenn ich zwei Empfänger gleichzeitig laufen lasse?
Alles was ich will, ist die Daten unkomprimiert auf die Anlage zu bekommen, sonst kann ich auch einen CD Player kaufen und renn wie bisher mit den CDs im Haus rum...

LG,

Felice
Master_J
Inventar
#1115 erstellt: 23. Apr 2011, 17:54

Felice schrieb:
...die maximale Datenübertragung im Sonos-Netz. Wieviel kbit/s gehen da über den Äther? Schränkt sich das ein, wenn ich zwei Empfänger gleichzeitig laufen lasse?

Genügend.

Die Bandbreite teilt sich zwar auf, aber Deine 2 FLAC-Streams gehen da ohne Probleme durch.
Das System ist ja auf 32 Zonen ausgelegt.
Man kann nebenbei 2 bis 10 MBit/s als normalen Ethernet-Verkehr durchschleifen (z.B. Internet für Blu-ray-Player).

Das gilt alles für Funk-Verbindung (SonosNet).
Per Netzwerk-Kabel gibt es dann die volle 100er-Bandbreite.
Das sollte reichen.

Gruss
Jochen
kenichi
Ist häufiger hier
#1116 erstellt: 26. Apr 2011, 13:10
Wenn ich mir die Übertragungsrate im QNAP anschau während Musik läuft, dann zeigt er so um die 100KByte/sec an. Also wie zu erwarten eigentlich bei 44,1kHz / 16 bit / 2 Kanäle / FLAC.

Zu dem Update: Ich finds aus dem Grund gut, weil das iOS Multitasking unterstützt wird. Jetzt startet die iPad App in der Regel ganz ohne Verzögerung. Komfortabel


lg
Phln909
Stammgast
#1117 erstellt: 03. Mai 2011, 10:50
Auch wenn ich jetzt vielleicht verprügelt werde:

Im Marktplatz verkaufe ich grad wegen Umzug meinen ZP-120, falls das jemanden interessiert

Ich hole mir dafür einen ZP90...
ovlor
Ist häufiger hier
#1118 erstellt: 20. Mai 2011, 22:15
Hallo Sonos Jünger,

Habe nun endlich auch einen ZP90 bei mir stehen und bin seit einigen Wochen begeistert!
Der ZP90 hängt im Netzwerk an einer Fritzbox 7320 und holt sich die Musik von einer an der Fritzbox hängenden 2,5" Festplatte. Ein iPad fungiert als Controller. Die Musik ist FLAC und MP3 gemischt.

Besonders von den FLACs bin ich soundtechnich so was von begeistert, da der klangliche Zugewinn im direkten Vergleich zur Original CD an einem NAD CD Player nochmal sehr deutlich ist.

Nach der ersten Euphorie habe ich nun einige "Schwachstellen" entdeckt...

1. Meine Kiddies haben das Teil schneller bedienen können und wollen auch damit Musik hören. Nun dachte ich an eine weitere Zone im Kinderzimmer. Nur käme hier ein S5 in Frage + Controller, was preislich viel zu heftig ist und für Kinder einfach Perlen vor die Säue... Warum gibt es denn im Sonos Portfolio nix fürs Kinderzimmer, wenns denn ein Multiroomsystem sein will?? Ein "S3" mit 0815 Controller zum Beispiel für einen Preis der dem Kinderzimmer angepasst wäre. Nun denke ich über einen alten ZP 80 nach + evtl. alter CR100 oder altes iPod Touch + Aktivboxen vom PC dran. Wirklich Schade das Sonos da nix anbietet...

2. Der ZP hat ja kein Display. Brauch ich ja auch nicht, habe ja das iPad mit riesigem Display. Doch geht das ja immer nach vordefinierter Zeit in den Sleep Modus. Und dann sieht man ja nix mehr. Gerade bei lastFM ist manchmal nervig, wenn man den evtl. interesanten Interpreten kurz wissen will, das iPad wieder einschalten zu müssen. Ein Display das immer an ist wäre manchmal echt toll. Als Abhilfe denke ich momentan z.B. über ein iPod Touch in der Ladeschale im Rack nach, vielleicht auch ein 0815 Android Tablett...

Bitte nicht falsch verstehen auch trotz dieser Punkte bin ich begeisterter Sonos Fan und kann mir das Teil gar nicht mehr weg denken!!!

Wollte mit dem Beitrag eigentlich nur wissen ob auch andere ähnliche "Sorgen" haben und wie die das gelöst haben.

Servus
Ovlor
vanye
Inventar
#1119 erstellt: 21. Mai 2011, 01:08
Hi Ovlor,

willkommen!

Du kannst das iPad so konfigurieren, dass es sich nicht von alleine ausschaltet. Bei mir funzt das jedenfalls prima. Schau mal in den Einstellungen des iPad ...

Gruß
vanye
Regelung
Inventar
#1120 erstellt: 21. Mai 2011, 09:26
Hallo Ovlor,

Deine Kinder können auch den S5 mit dem PC/Laptop steuern.

Grüße Christian
vanye
Inventar
#1122 erstellt: 22. Mai 2011, 00:16
@ Moderation

Entfernt Ihr bitte das Verkaufs-Posting?

Danke
vanye

PS @patzer
Eigentlich halte ich mich selbst nicht für puritanisch, aber Dein Avatar ist in meinen Augen selten prollig. Vielleicht denkst Du noch einmal darüber nach?
Ungaro
Inventar
#1123 erstellt: 22. Mai 2011, 01:31

vanye schrieb:
@ Moderation

Entfernt Ihr bitte das Verkaufs-Posting?


Erledigt.
vanye
Inventar
#1124 erstellt: 22. Mai 2011, 10:54

Ungaro schrieb:

vanye schrieb:
@ Moderation

Entfernt Ihr bitte das Verkaufs-Posting?


Erledigt. :prost

Prima. Vielen Dank!
vanye
hendrik1
Ist häufiger hier
#1125 erstellt: 24. Mai 2011, 11:28
Hallo!

Ich möchte mir im Juni einen ZP 90 kaufen.

Meine Fragen dazu:

welche NAS soll ich mir kaufen (geht die dann auch in Stand by wenn sonos das macht)
oder kann ich auch eine "normale" USB Festplatte nutzen, die ich an meine Internetbox stecke!?

erkennt mein Iphone Unterordner (zB. Überordner Bravo Hits - Unterordner BH 1, BH 2 usw.)

an den Sonos steck ich mein Netzwerk die NAS - kann ich auch damit Internetradio empfangen - wenn ja wie? Iphone?

danke das wars - ich hoffe ihr könnt mir helfen - dann hol ich mir auch so ein ding!

g.


[Beitrag von hendrik1 am 24. Mai 2011, 12:13 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#1126 erstellt: 24. Mai 2011, 12:50

hendrik1 schrieb:
oder kann ich auch eine "normale" USB Festplatte nutzen, die ich an meine Internetbox stecke!?

Welche "Internetbox" ist das?
Hersteller/Modell.


hendrik1 schrieb:
erkennt mein Iphone Unterordner (zB. Überordner Bravo Hits - Unterordner BH 1, BH 2 usw.)

Ordnernavigation ist möglich.
Normalerweise arbeitet man aber über die Metadaten im Index.


hendrik1 schrieb:
an den Sonos steck ich mein Netzwerk die NAS - kann ich auch damit Internetradio empfangen - wenn ja wie? Iphone?

Sonos hat über Netzwerk und "Internetbox" Internetzugang und empfängt selbst.

Alle Controller sind reine Controller ohne jegliche Intelligenz oder gar Notwendigkeit des Vorhandenseins.

Gruss
Jochen
Regelung
Inventar
#1127 erstellt: 24. Mai 2011, 16:53

hendrik1 schrieb:
welche NAS soll ich mir kaufen (geht die dann auch in Stand by wenn sonos das macht)
oder kann ich auch eine "normale" USB Festplatte nutzen, die ich an meine Internetbox stecke!?


Ich habe den Synology DS 109, wenn kein Zugriff auf die Festplatte stattfindet, geht die Festplatte nach 10 Minuten in Stand by, dieses kann ich einstellen.



hendrik1 schrieb:
an den Sonos steck ich mein Netzwerk die NAS - kann ich auch damit Internetradio empfangen - wenn ja wie? Iphone?


Du kannst Internetradio empfangen, musst aber den ZP90 ans Internet anstöpseln.
Ich würde Dir den ZoneBridge empfehlen, dort das Internet und die NAS Festplatte anschließen, der Rest geht über Funk und Du kannst bis zu 32 ZonePlayer erweitern, der Wunsch nach einen S5 kommt bestimmt.

Grüße Christian


[Beitrag von Regelung am 24. Mai 2011, 16:54 bearbeitet]
hendrik1
Ist häufiger hier
#1128 erstellt: 24. Mai 2011, 18:37
Hallo und danke für die Antworten -
werde mir das Ding im Juni holen.

Bin gespannt ob er tatsächlich Unterordner am Iphone erkennt. Itunes kann das leider nicht!

danke
g.
Master_J
Inventar
#1129 erstellt: 24. Mai 2011, 19:01
Mein Billigst-NAS (sogar der Hersteller ist mir nicht bekannt ;)) fährt die Platte(n) auch nach ein paar (einstellbaren) Minuten runter und ist schnell wieder da, wenn Sonos eine Datei anfordert.
Muss man zwar drauf achten, aber ganz unüblich ist dieses Feature nicht.


hendrik1 schrieb:
Bin gespannt ob er tatsächlich Unterordner am Iphone erkennt.

Damit Du das richtig verstehst:
Das iPhone ist eine reine Fernbedienung - wie die vom CD-Player.
Was das sonst noch tolles kann oder welche Dateien da drauf liegen, interessiert Sonos überhaupt nicht.
Ausnahme ist das Dock, aber davon schreibst Du ja nichts.

Andererseits ist Dein Problem auch keins:
Die "Bravo Hits" kriegen einfach ein entsprechendes ID3-Tag "Album" und/oder "Album Artist" und sind dann darüber in der Bibliothek problemlos auffindbar.

Ordnernavigation geht aber mit allen Controller und es lässt sich auch bei Überordnern "alle Titel abspielen" auswählen.

Gruss
Jochen
frimp
Ist häufiger hier
#1130 erstellt: 29. Mai 2011, 12:28
Moin,

Sonos beherrscht diverse Ansichten nach mp3-Tags. Es ist aber auch eine native Ordner-Ansicht vorhanden, die jedoch keine Suchfunktion ermöglicht.
Als NAS empfehle ich Synology.
Die Airplay-Integration ist mehr ein schlechter Scherz und dem Marketing geschuldet.
Heimkino-Michel
Inventar
#1131 erstellt: 30. Mai 2011, 10:37

hendrik1 schrieb:
Hallo und danke für die Antworten -
werde mir das Ding im Juni holen.

Bin gespannt ob er tatsächlich Unterordner am Iphone erkennt. Itunes kann das leider nicht!

danke
g.


Klar das geht ohne Probleme ... :-) ... ich benutze auch immer die Ordneransicht.

Gruss Michael
Heimkino-Michel
Inventar
#1132 erstellt: 30. Mai 2011, 10:42

frimp schrieb:
Moin,

Sonos beherrscht diverse Ansichten nach mp3-Tags. Es ist aber auch eine native Ordner-Ansicht vorhanden, die jedoch keine Suchfunktion ermöglicht.
Als NAS empfehle ich Synology.
Die Airplay-Integration ist mehr ein schlechter Scherz und dem Marketing geschuldet.


Empfehle auch ein NAS von Synology. Wenns wirklich leise sein muss dann ein DS211+

Gruss Michael
kenichi
Ist häufiger hier
#1133 erstellt: 31. Mai 2011, 10:40
Die Alternative zu Synology wäre das QNAP. Ich bin mit meinem sehr zufrieden (419P+ oder so ähnlich).
Master_J
Inventar
#1134 erstellt: 01. Jun 2011, 14:36
Napster ist billiger geworden:
http://forums.sonos.com/showthread.php?t=22571

Wenn es jetzt noch zuverlässig wird...

Gruss
Jochen
Master_J
Inventar
#1135 erstellt: 03. Jun 2011, 12:21
Kleineres Kofferradio:
http://forums.sonos.com/showthread.php?t=22594

Gruss
Jochen
Traktor_1
Inventar
#1136 erstellt: 03. Jun 2011, 15:46
heute ist mein Austauschgerät eingetroffen...

Nach dem mein alter CR 100 Controller kein Lebenszeichen von sich gab...nach fast 2 Jahren...ich den Sonos Support kontaktiert...alle sehr Nett !

Austauschgerät geordert..den alten CR 100 versendet und vorher 118 € überweisen...ich dachte ich bekomme einen neuen CR 100

Heute lag per UPS was beim Nachbarn

ein Nagelneuer CR 200 für 118 € geht das

Guter Support
tomjons
Stammgast
#1137 erstellt: 04. Jun 2011, 10:07
Neuer Zone-Player | SONOS PLAY:3

Hier der Link zu meiner Post im Sonos-Forum
SONOS PLAY:3

Hier der Link zu Quelle:
Quelle Golem.de
Traktor_1
Inventar
#1138 erstellt: 04. Jun 2011, 15:30
da könnte ich auch noch einen von gebrauchen...für das Badezimmer
Tobzen16
Stammgast
#1139 erstellt: 04. Jun 2011, 20:24
Was denkt ihr wird das Play:3 kosten? In meiner Studentenbude wäre ein S5 in der Küche maßlos übertrieben, so ein schickes, kleines Play:3 könnte bei einem akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnis aber definitiv drin sein, um mich beim Kochen zu bedudeln. Dann muss ich nicht immer den Laptop mit rübernehmen und aufpassen, nichts schmutzig zu machen.
lifedriver
Ist häufiger hier
#1140 erstellt: 06. Jun 2011, 16:57
So wenn die Post nicht trödelt kann ich mich ab morgen auch unter die Sonos User mischen, so eben bestellt:

Sonos ZP 90

Hoffe damit auch wirklich um einen DAC herum zu kommen.

Leider stehe ich jetzt vor der Aufgabe alle CD's neu rippen zu müssen

Gibt es eigentlich wirklich hörbare Unterschiede bei rippen mit foobar oder eac wenn ich bei beiden Flac nutze oder fällt das unter Voodoo?
zrno
Ist häufiger hier
#1141 erstellt: 06. Jun 2011, 20:26

lifedriver schrieb:

Gibt es eigentlich wirklich hörbare Unterschiede bei rippen mit foobar oder eac wenn ich bei beiden Flac nutze oder fällt das unter Voodoo? :?


Wenn es Dich interessiert ist hier ein sehr interessanter Blog Beitrag genau zu dem Thema. Vor ein paar Ausgaben hat das Magazin "stereo" einen Test durchgeführt und scheinbar unterschiede festgestellt. Der Autor des blogs hat sich das Ganze nochmal angeschaut, und kommt zu dem Fazit: Alles Voodoo. Wenn man die Einstellungen gleicht setzt, klingt bei gleicher Quelle auch das Resultat gleich, aber ließ bitte selbst:

http://soundcheck-au...xtraction-study.html (auf englisch, aber dennoch leicht zu verstehen)
lifedriver
Ist häufiger hier
#1142 erstellt: 06. Jun 2011, 20:40
Danke für den Link das beruhigt mich doch ungemein. Möchte nämlich das ganze Thema rippen nicht zum 3 mal angehen, nachdem der erste unüberlegte Versuch ja schon durch ist
vanye
Inventar
#1143 erstellt: 06. Jun 2011, 21:00

zrno schrieb:

lifedriver schrieb:

Gibt es eigentlich wirklich hörbare Unterschiede bei rippen mit foobar oder eac wenn ich bei beiden Flac nutze oder fällt das unter Voodoo? :?


Wenn es Dich interessiert ist hier ein sehr interessanter Blog Beitrag genau zu dem Thema. Vor ein paar Ausgaben hat das Magazin "stereo" einen Test durchgeführt und scheinbar unterschiede festgestellt. Der Autor des blogs hat sich das Ganze nochmal angeschaut, und kommt zu dem Fazit: Alles Voodoo. Wenn man die Einstellungen gleicht setzt, klingt bei gleicher Quelle auch das Resultat gleich, aber ließ bitte selbst:

http://soundcheck-au...xtraction-study.html (auf englisch, aber dennoch leicht zu verstehen)

In Diskussionen hier im Forum wurde sogar schon die Meinung vertreten, dass bitgenaue Rips derselben Datei von unterschiedlichen Computerlaufwerken Klangunterschiede aufweisen sollen. Die im verlinkten Blogbeitrag angesprochenen Offset-Einstellungen würden dafür auch eine gute Erklärung liefern.

Aber im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, welche Unterschiede er hört und wie wichtig ihm die Sache ist. Optimalerweise aber, bevor man mit dem Rippen beginnt, denn es ist wirklich enorm viel Arbeit!

Ich selbst nutze EAC und habe die Offset-Einstellungen vom Programm selbst anhand von Referenz-CDs vornehmen lassen. Schließlich hat das Rippen/Taggen meiner gesamten CD-Sammlung etwa 1 Jahr gedauert. Das möchte ich nicht noch einmal tun. Und die Rips dienen mir auch als Sicherungskopie meiner Sammlung. Dadurch, dass EAC auf Wunsch eine CUE-Datei mit erstellt, lässt sich auch jede CD inclusive Pausen zwischen den Tracks identisch neu brennen.

Ach ja, Klangunterschiede zwischen den CDs und den FLAC-Dateien kann ich nicht feststellen, obwohl beide über ganz verschiedene Geräte abgespielt werden. Ich höre wohl einfach schlecht und Ihr solltet meine Meinung nicht allzu ernst nehmen!


Gruß
vanye
wiki9s
Schaut ab und zu mal vorbei
#1144 erstellt: 07. Jun 2011, 21:35
Hallo,
auch ich stehe vor der Entscheidung, wie ich die Musik in alle bzw viele Räume im Haus bringe.
SONOS war da ein heisser Favorit. Wenn ich mir aber den Standby Verbrauch ansehe (hier schon einmal gepostet worden) von durchschnittlich 5W pro Gerät ergibt das bei 4 Geräten ca. 175kWh (!!!) pro Jahr. Das ist nicht gerade wenig!
Nun suche ich eine Alternative.... Mal sehen, was es das sonst noch gibt.

mfg
wiki
Master_J
Inventar
#1145 erstellt: 07. Jun 2011, 21:54
Viel Erfolg.

Für einen immer bereiten Linux-Rechner mit aktivem W-LAN ist das eigentlich nicht viel.
Du kannst die ZonePlayer auch problemlos hart vom Strom trennen, wenn Du sie nicht brauchst.
Geht dann eben auf den Komfort.

Gruss
Jochen
vanye
Inventar
#1146 erstellt: 08. Jun 2011, 07:56

Master_J schrieb:

Du kannst die ZonePlayer auch problemlos hart vom Strom trennen, wenn Du sie nicht brauchst.
Geht dann eben auf den Komfort.

Warum? Nach dem Einschalten (z.B. schaltbarer Steckdoseneinsatz) dauert es noch nicht einmal eine Minute, bis das System wieder verfügbar ist.

Gruß
vanye
vanye
Inventar
#1147 erstellt: 08. Jun 2011, 08:08

wiki9s schrieb:
Hallo,
auch ich stehe vor der Entscheidung, wie ich die Musik in alle bzw viele Räume im Haus bringe.
SONOS war da ein heisser Favorit. Wenn ich mir aber den Standby Verbrauch ansehe (hier schon einmal gepostet worden) von durchschnittlich 5W pro Gerät ergibt das bei 4 Geräten ca. 175kWh (!!!) pro Jahr. Das ist nicht gerade wenig!
Nun suche ich eine Alternative.... Mal sehen, was es das sonst noch gibt.

mfg
wiki

Hi wiki,

die fehlenden Netzschalter sind zwar ärgerlich, lassen sich aber leicht und günstig durch externe Lösungen nachrüsten. Viel schlimmere Nachteile des Sonos-Systems sind solche, die sich halt nicht umgehen lassen und die in der Bedienung gravierende Nachteile verursachen. Als meine Lieblingsbeispiele nenne ich mal die Begrenzung auf 65.000 Tracks und den mangelhaften Umgang mit Tags.

Fakt ist jedoch, dass derzeit alle Geräte am Markt irgendwelche Nachteile haben. Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als die betreffenden Threads zu lesen und dann zu entscheiden, mit welchen Kompromissen Du am besten leben kannst.

Gruß
vanye
Master_J
Inventar
#1148 erstellt: 08. Jun 2011, 10:01

vanye schrieb:

Master_J schrieb:

Du kannst die ZonePlayer auch problemlos hart vom Strom trennen, wenn Du sie nicht brauchst.
Geht dann eben auf den Komfort.

Warum? Nach dem Einschalten (z.B. schaltbarer Steckdoseneinsatz) dauert es noch nicht einmal eine Minute, bis das System wieder verfügbar ist.

Ja, aber man muss den Schalter drücken.
Bei einem Wecker im Schlafzimmer ist das eher doof.

Im Wohnzimmer hängt mein ZP90 allerdings an der geschalteten Steckdose des AVRs.
Wenn der nicht an ist, brauche ich Sonos ja eh nicht.

Gruss
Jochen
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1149 erstellt: 08. Jun 2011, 12:50

lifedriver schrieb:
So wenn die Post nicht trödelt kann ich mich ab morgen auch unter die Sonos User mischen, so eben bestellt:

Sonos ZP 90

Hoffe damit auch wirklich um einen DAC herum zu kommen.

Leider stehe ich jetzt vor der Aufgabe alle CD's neu rippen zu müssen

Gibt es eigentlich wirklich hörbare Unterschiede bei rippen mit foobar oder eac wenn ich bei beiden Flac nutze oder fällt das unter Voodoo? :?



möglicherweise kommen im Juni neue Geräte... da deutet sich was an
Rainer_B.
Inventar
#1150 erstellt: 08. Jun 2011, 12:54
Beziehst du dich auf den Play 3 bzw. S 3?

Rainer
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1151 erstellt: 08. Jun 2011, 13:21

Rainer_B. schrieb:
Beziehst du dich auf den Play 3 bzw. S 3?

Rainer



kann ich nicht sagen ob das nur der sein wird... ich hoffe auf mehr (z.B. eimen neuen ZP90 der auch 24/96 kann)
Wir werden sehen, sollte ja im Laufe des Monats wohl bekannt werden

viele Grüße
Reinhard
lifedriver
Ist häufiger hier
#1152 erstellt: 08. Jun 2011, 14:56

Hörzone schrieb:

Rainer_B. schrieb:
Beziehst du dich auf den Play 3 bzw. S 3?

Rainer



kann ich nicht sagen ob das nur der sein wird... ich hoffe auf mehr (z.B. eimen neuen ZP90 der auch 24/96 kann)
Wir werden sehen, sollte ja im Laufe des Monats wohl bekannt werden

viele Grüße
Reinhard



gut zu wissen gut, danke
Hörzone
Hat sich gelöscht
#1153 erstellt: 08. Jun 2011, 16:01

lifedriver schrieb:


gut zu wissen gut, danke


sicher ist das nicht.. aber man hat mir von Seiten Sonos schon im letzten Jahr angedeutet das sowas kommen könnte, ohne konkret zu werden. Mal sehen was daraus wird

viele Grüße
Reinhard
ovale
Stammgast
#1154 erstellt: 18. Jun 2011, 13:39
[quote="Hörzone"][quote="lifedriver"]


möglicherweise kommen im Juni neue Geräte... da deutet sich was an[/quote]

da ich kurz vor dem Kauf stehe wollte ich fragen ob es sich lohnt noch etwas abzuwarten oder ob die aktuellen Modelle deutlich billiger jetzt angeboten werden?
24/96 ist mir eigentlich für meine Bedürfnisse gleichgültig, dennoch ziehe auch ich in der Regel das neuere Modell dem Auslaufmodell vor. Wer weiß mehr ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein weiterer Erfahrungsbericht mit dem Hifidelio Musikserver
HaPeWe am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  15 Beiträge
Marantz NA-7004 - Netzwerkplayer, Internetradio, DAC, Soundkarte, UKW, DAB+
CarstenO am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2014  –  104 Beiträge
TEUFEL (Albt)RAUMFELD Connector
knever am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2020  –  231 Beiträge
Sony Gigajuke 55 "Boxentuning" mit Klipsch
Boombastic am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  2 Beiträge
Beschallung Terrasse
Christo1983 am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  5 Beiträge
CD-Spieler Obsession/Unicon CD/Apollo vs. DAC Benchmark/AQVOX
ulli_xyz am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  8 Beiträge
V-DAC vs. DacMagic vs. Wadia 12 vs. Linn
haltelinie am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2012  –  35 Beiträge
Erfahrungsbericht Ortofon OM 10
hossie am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  3 Beiträge
miniDSP SHD - Erfahrungen
sealpin am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.07.2023  –  244 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312