| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Große Schwester der "Needle", die "... | |
|  | ||||
| Große Schwester der "Needle", die "Tuby", Nachbau+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                sina1234                         Ist häufiger hier | #451
                    erstellt: 26. Apr 2011, 11:52   | ||
| so, hab mir jetzt auch mal die Tuby gebaut. Mein erster Diy. Hab den Alpair 7 genommen. Größter Fehler, hab die Tuby ohne Finisch aufgestellt. Ein solches werden sie wohl nie mehr bekommen. Ich bin hin und weg. Bei mir läuft zwar ein aktiver sub mit, aber der rundet das ganze wirklich super ab. Keith don't go von nils lofgren hab ich noch nie so gehört wie auf der Tuby.   | |||
| 
                                                Maak_der_Nette                         Stammgast | #452
                    erstellt: 26. Apr 2011, 16:26   | ||
| Hallo Leute! Ich komme soeben aus der Garage meines Vaters ... er hat es endlich geschafft, seine Tubys fertigzustellen. Vom Klang bin ich echt beeindruckt, das Finish ist eher Geschmackssache : Fichtebretter ungeschliffen! Passungen nicht so sehr beachtet! Herzchen im Kanalausgang! Kurzum: Unter aller Sau zusammengenagelt! Ich hatte mir etwas mehr Liebe erhofft   Ich werde euch Bilder nachliefern - so einen Scheiß habt ihr noch nicht gesehen! Maak | |||
|  | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #453
                    erstellt: 26. Apr 2011, 16:54   | ||
| Hi Maak Welches Chassis hat dein Vater verbaut? | |||
| 
                                                joltec                         Inventar | #454
                    erstellt: 26. Apr 2011, 17:30   | ||
| 
                                                Loki2010                         Inventar | #455
                    erstellt: 26. Apr 2011, 18:34   | ||
| ...war auch mein erster Gedanke        . Ein Herzchen im Altbayrischen Klohausstil als TQWT-Öffnung - Spitze  . PA-1S | |||
| 
                                                Maak_der_Nette                         Stammgast | #456
                    erstellt: 27. Apr 2011, 19:52   | ||
| Hallo  es ist die Version mit dem CHR-70 Gold Bilder folgen | |||
| 
                                                Maak_der_Nette                         Stammgast | #457
                    erstellt: 28. Apr 2011, 16:23   | ||
| 
                                                `Jens`                         Stammgast | #458
                    erstellt: 28. Apr 2011, 16:31   | ||
| Sollen die so an der Wand hängen bleiben??? Das sind Standlautsprecher, die u.U. den Boden mitnutzen    | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #459
                    erstellt: 28. Apr 2011, 17:23   | ||
| 
 Das sehe ich auch so   Die Herzchen werden auch stören, da wird wohl Bass fehlen... | |||
| 
                                                DerMoeJoe                         Ist häufiger hier | #460
                    erstellt: 29. Apr 2011, 06:47   | ||
| oben sehen die so aus wie diese vogelhäuschen mit dem überstand    | |||
| 
                                                hoschibill                         Inventar | #461
                    erstellt: 29. Apr 2011, 11:51   | ||
| Hehe, öfter mal was neues :D. Die Herzen in der TQWT-Öffnung verringern den Querschnitt und verändern dadurch die Abstimmung nach unten. Das kann ich bassstarken Räumen durchaus von Vorteil sein. Allerdings ist die Form nicht gerade strömungsgünstig   | |||
| 
                                                `Jens`                         Stammgast | #462
                    erstellt: 29. Apr 2011, 15:07   | ||
| Die Wandkonstruktion wundert mich immer noch. Abgesehen von fehlendem Boden für die Lautsprecher als "Verlängerung" und den Herzchen im Ausgang würde es mich persönlich ja stören, wenn ich immer auf die Tischkreissäge steigen oder min. hüpfen muss um mal im Sweetspot zu hören. Gerade bei BB   Kannst du ihn nicht davon überzeugen, sie eine etage weiter unten anzubringen? Die optik finde ich gar nicht mal so schlimm...rustikal eben   | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #463
                    erstellt: 29. Apr 2011, 15:29   | ||
| Der Sweetspot ist bei der Tuby sicher vorhanden aber nicht so ausgeprägt wies die Viecher machen    Nu lasst Vaddern sein Vergnügen, als Wekstattbeschallung sicher auch in der Position gut   Abhängen, beschleifen, Herzchen raus kann er immer noch machen   Das ist dann ne Qualitätssteigerung um 100 %. Für die Werkstatt hätt ich den Sica LP reingebaut, der kann laut und ist billig   | |||
| 
                                                Maak_der_Nette                         Stammgast | #464
                    erstellt: 29. Apr 2011, 16:52   | ||
| Ich bin auch nicht der Glücklichste mit dieser Lösung, jedoch ist es ja seine Sache. Ich bin ja schonmal froh, daß er es bis jetzt überhaupt geschafft hat. Er hat den Satz ja auch erst seit Weihnachten. Weil er jedoch seit Renteneintritt mehr Zeit in seiner Garage verbringen kann, dachte ich mir... Naja, ist halt seine Umsetzung des Themas. PS: Kennt ihr noch die Informationen des Vaters, wenn man früher was nicht zur vollsten Zufriedenheit der Obrigkeit gemacht hatte (Schule)? Und jetzt solch eine schlampige Arbeit   | |||
| 
                                                albrator                         Stammgast | #465
                    erstellt: 01. Mai 2011, 13:26   | ||
| Heute morgen fertig geworden, das Sica-Chassis hab ich aus meiner Hornicon gerupft, die Kiste ist aus Spanplatte ausm Baumarkt. Alles andere ist Resteverwertung aus dem Werkzeugkeller.Farblich so lala, aber klanglich begeisternd. Meine zu hören, das der Bass an meinem Onkyo definierter ist, als an der Destiny EL 34. Räumlickeit wie erwartet sehr gut, aber in der Kategorie: "Klang löst sich von den Boxen" überwältigend, Gruß, Albert   [Beitrag von albrator am 01. Mai 2011, 18:26 bearbeitet] | |||
| 
                                                Con-Hoolio                         Inventar | #466
                    erstellt: 01. Mai 2011, 20:46   | ||
| Hehe, so und jetzt gehst Du nochmal eben schnell in den Planetenladen und suchst eine Box die da mithalten kann... Die Konstruktion ist echt genial! | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #467
                    erstellt: 01. Mai 2011, 20:56   | ||
| 
 Vor allem für den Preis   | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #468
                    erstellt: 02. Mai 2011, 09:30   | ||
| NICE     Magst noch was zur verbreiterten Front sagen ? Dient sicher einem Zweck - wie breit ist das ganze denn ?   (bald, ja bald muß der Postmann klingeln und mir meine Sicas liefern....) | |||
| 
                                                albrator                         Stammgast | #469
                    erstellt: 02. Mai 2011, 14:04   | ||
| die Front ist aus einem Reststück Leimholz, ca. 4mm breiter als der Korpus... Kann ich dann ggf. durch eine andere Front mit anderem Chassis updaten :-) | |||
| 
                                                CBeck113                         Ist häufiger hier | #470
                    erstellt: 03. Mai 2011, 14:47   | ||
| So, better late than never...jetzt ist der Center auch noch am Laufen    .  Auf Anweisung von Hr. Vollstädt als 10l BR (10,5l sind's geworden), aber breit genug um den Fernseher aufzunehmen.    Um den Sub endlich im Angriff zu nehmen, habe ich meine Frau zwei Sachen versprechen müssen: 1) Schlafzimmer muss ausgemahlt werden, und zwar in rosa ==> Geschafft, WAF sehr hoch    2) Alle 5 Boxen müssen vorher Lackiert werden. Dazu haben wir uns auf Schwarz geeinigt, da unser Holzmöbel eher schlecht als Furnier nachzuahmen ist. Nach reiflichen Überlegen habe ich mich auf zwei (drei) Möglichen Subs reduziert: AW3000 BR/Ported (heimkino- und sohnfreundlich) oder Volvotreter's 38Hz TH. Die dritte Variante wäre einen eigenen TH mit dem CSS SDX 7 zu basteln, wenn ich ihn tiefer abstimmen könnte. Ich habe bereits angefangen die Parameter auszutüfteln, wird aber ein Paar Tage brauchen, bis etwas raus kommt. Dazu dann einen eigenen Thread. Servus, Charlie | |||
| 
                                                Wolf.Im.Schafspelz                         Stammgast | #471
                    erstellt: 03. Mai 2011, 18:34   | ||
| Total geil.    Ich war eben für ein paar Minuten nicht ansprechbar, weil ich lachen musste. Wirklich herrlicher Deal... das Schlafzimmer geht ja mal garnicht. ^^ Aber ganz ehrlich, mir wäre es das auch Wert gewesen. Top Sache!   | |||
| 
                                                Microsaft                         Stammgast | #472
                    erstellt: 03. Mai 2011, 20:35   | ||
| Fehlt nur noch das rosafarbene Himmelbett...     Wie weit sitzt du denn vom Geschehen weg? Die Ausrichtung ist doch nicht ganz optimal - kann das nicht anders gestellt werden? Die Wohnzimmermöbel gefallen... | |||
| 
                                                CBeck113                         Ist häufiger hier | #473
                    erstellt: 04. Mai 2011, 05:55   | ||
| Das mit dem Himmelbett ist beängstigend - sie hat schon geschaut, aber nichts gefunden.  Dafür hätte ich mindestens auf 7.2 ausbauen dürfen    .  Aber Mann beschwert sich nicht, oder?   Wg die Aufstellung - stimmt. Wenn wir ein Kinoabend machen, dann wandern die Tuby's raus, vor den Schränken. Dann passt's wieder. | |||
| 
                                                A-Abraxas                         Inventar | #474
                    erstellt: 04. Mai 2011, 18:10   | ||
| Hallo, 
 
 schwarz  halte ich in der abgebildeten Umgebung für nicht optimal. Probier' doch mal, ein (Probe-)Gehäuse zu furnieren und ggfs. noch im passenden Farbton zu beizen / lasieren - das halte ich für die optisch beste Variante. Ggfs. helfen Versuche auf Holzresten, den richtigen (Farb)Ton  zu treffen. Musst Du jetzt auch einen passenden ROSA Pyjama  tragen ? Viel Erfolg, viele Grüße | |||
| 
                                                joltec                         Inventar | #475
                    erstellt: 04. Mai 2011, 19:28   | ||
| 
 Hallo Albert, meine Tuby LP spielt am NAD VISO TWO auch definierter als an der Röhre (Dynavox). Zudem ist die Auflösung besser. Ok, dein Destiny ist dem Dynavox wohl hoch überlegen aber tendenziell dürfte das, was du meinst zu hören, wohl richtig sein. Würde mich freuen, wenn du etwas dazu sagen könntest, wie sich die Tuby LP im Vergleich zur SB18 und Needle (Dayton?) schlägt. Gruß Jörg | |||
| 
                                                albrator                         Stammgast | #476
                    erstellt: 04. Mai 2011, 19:54   | ||
| versuche mich mal an einem Vergleich... Die Tuby kann lauter und deutlich tiefer als die Needle ADW, wen wunderts. Die Needle ist in dem was sie kann aber manchmal etwas näher an der Wahrheit, und fürs Leisehören angenehmer. Tuby ist aber der komplettere LS und im P/L klarer Sieger auch gegen die SB 18. Aber Bluesklasse ist dann doch nicht die Liga der Sica-Tuby, dafür fehlts manchmal an etwas Präzision, ich meine aber raushören zu können, das der Sica unbeschaltet eben auch feinste Details widergibt, die Konstrukte mit Weiche etwas weniger nach vorne stellen. Der Eindruck, die Musik hat nichts mit den LS zu tun, ist bei der Tuby am ausgeprägtesten. Da kommt die SB 18 nicht mit, die hat dafür mehr Präzision und Auflösung. Also in P/L kommt an der Sica-Tuby keiner vorbei, auch nicht die Sippo die noch bei mir im Hintergrund lauert ;-) Gruß, Albert PS Needle ADW, Sippo und Tuby sind ja alle TQWT, und diese drei klemm ich lieber an meinen Onkyo als an die Röhre, ob es da eine Zusammenhang gibt? .. time will tell [Beitrag von albrator am 04. Mai 2011, 20:04 bearbeitet] | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #477
                    erstellt: 04. Mai 2011, 21:22   | ||
| Ich hab meine Tuby Cube auch am Pio (A443) laufen, gefällt mir besser als an der Destiny.                                        | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #478
                    erstellt: 06. Mai 2011, 17:34   | ||
| HÜFTSCHUSS   Bitte mal fix um reaktivieren Eurer grauen Bastelzellen   Ich schnitze gerade am Rohbau der TUBY und komme ins stolpern. Das Loch für den Töner wird mit "Ausschnitt nach innen aufweiten" ja nicht sonderlich präzise bemaßt  Ich habe gerade keine Oberfräse da, daher hintersäge ich das Loch mit der Stichsäge. Habe das Gefühl bei 45° zuviel "Fleisch" wegzusägen ! Wieviel Grad habt Ihr da angesetz   Reichen auch 30° als Fase ? oder schon 15 ?? Gruß und schiefe Löcher   | |||
| 
                                                albrator                         Stammgast | #479
                    erstellt: 06. Mai 2011, 17:44   | ||
| 15 ist zu wenig, denke das bei 45 noch genug Fleisch bleibt,Falls nicht: 4 Reststückchen für die Schrauben kannst du immer noch anleimen vorm Verschrauben.Vorbohren und das hält, kann ich aus Erfahrung sagen   Gruß, Albert [Beitrag von albrator am 06. Mai 2011, 17:46 bearbeitet] | |||
| 
                                                herr_der_ringe                         Inventar | #480
                    erstellt: 06. Mai 2011, 17:45   | ||
| hy, so präzise kommts hierbei ja auch nicht drauf an, geht ja in erster linie darum, dem chassis nach hinten luft zum atmen zu geben. ergo: 45° sind super, 30° aber auch ok. bei 15° hätt ich bedenken.(hab bei meinem 4"-BB etwa 5mm gerade gelassen, und den rest 45° gefräst.) aufpassen musst du, daß die schrauben für das chassis noch material vorfinden. du kannst jedoch auch im bereich der befestigungslöcher mit dem abschrägen "aussetzen". gibt irgendwo in dem forum ein bild, welches dies anschaulich zeigt...weiss aber grad nicht, wo - ich hoff daher mal, meine zeilen war jetzt nicht allzu unverständlich geschrieben.   edit: albrator war etwas schneller     [Beitrag von herr_der_ringe am 06. Mai 2011, 17:48 bearbeitet] | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #481
                    erstellt: 06. Mai 2011, 17:56   | ||
| Danke Jungs   Setze mal 30° an und fummel den Rest mit der Raspel   Die Probeschnitte liessen mich da echt nervös werden   Bei 1cm Luft auf jeder (Ober-)Seite und der Schräge nach bleibt hinterwärts nur ein Millimeter stehen... Enge Kiste find ich. Fast wie beim "kl. Bretterhaufen" Weiter geht´s   | |||
| 
                                                Loki2010                         Inventar | #482
                    erstellt: 06. Mai 2011, 18:30   | ||
| 
 
 Ich vermute mal Du meintest  dieses Bild hier. Einfach zuerst eine kleine Vorbohrung machen damit man weiss wo die Löcher sein sollen und dann Freihand mit 45° Anschlagfräser rundherum rennen. Gruss PA-1S | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #483
                    erstellt: 06. Mai 2011, 19:15   | ||
| 
 Stichsäge, Schnucki...Stichsäge   Fragepost nochmal lesen^^ Es lag aber nun weniger am seltsamen Konstrukt des W.V aus B.  denn an meinem fortgesetzten "Febris  Constructis" !!! Ich hab den Zirkel falsch eingestellt und Unsinn eingezeichnet. Klatscht mir mal einer eine   Das Loch wurde mit 30° brauchbar und es steht genug Fleisch über.....einmal richtig gemacht - schon klappt´s !   *weiterbastelt* [Beitrag von plutperaucht am 06. Mai 2011, 19:16 bearbeitet] | |||
| 
                                                Loki2010                         Inventar | #484
                    erstellt: 06. Mai 2011, 20:01   | ||
| 
 
  Meine Güte, wie kann man nur keine Oberfräse zur Hand haben *pfeifftundmachtsichvomacker*  . Aber wenn der Ausschnitt auf meinem Bild mit der Stichsäge gemacht worden wäre, dann wäre es aber super geworden      . Aber in der Not frisst der Teufel Fliegen und Hauptsache es geht weiter... PA-1S | |||
| 
                                                CBeck113                         Ist häufiger hier | #485
                    erstellt: 18. Mai 2011, 07:42   | ||
| Servus mal wieder, A-Abraxas, du hast mich breit geschlagen - die Needles sind jetzt mit 3mm Modelplatten verkleidet geworden, und danach "dunkelnußbraun" zweimal laziert. Ergebnis: ich bin zufrieden, kann die Fehler bei den Tubys vermeiden, und meine Frau ist hin und weg. Sie will dass ich heute schon mit den anderen anfange (    ), und ich werde die Teile für den Sub gleich mitnehmen  . Bilder folgen... Übringens, die Tubys sind jetzt gut eingespielt - und ein bisschen mehr Dynamik ist hörbar  . Servus, Charlie | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #486
                    erstellt: 18. Mai 2011, 11:34   | ||
| 
 ....da hast Du mir was voraus   Ich bin noch ein wenig enttäsuscht von meiner LP. In den Klangbeschreibungen der LP-Kritiker ist von leichter (Sperrkreiswürdiger) mittenüberbetonung die Rede - bei mir hingegen dürften es gerne ein paar Mitten mehr sein   Auch die Räumlichkeit ist bei weitem nicht so, wie ich mir das erhofft hatte. Derzeit werden meine TUBY LP von meinen Peerless Needles fürchterbar in den Sack gesteckt was tonale Ausgewogenheit und besonders räumliche Abbildung angeht ! Vom Bass reden wir nicht - da bin ich HOCH zufrieden   Aber wenn die Needles die Tuby im Gesamteindruck....Auflösung...Räumlichkeit derart an die Wand spielen kann doch was nicht stimmen ?? Die Bühne findet 2 Hand breit unterhalb der Töner (etwa in LS-Mitte) statt, alles klingt irgendwie weit weg. Es ist, als hätte mir jemand die LS verkehrtrum hintern Vorhang gestellt und einen Papierkorb vor den Töner geschnallt  Im Moment habe ich nur "nochn paar Lautsprecher". Charakterlos, Langweilig, Allerweltsgeschalle - die Musik klebt am Lautsprecher wie Honig...nix freier Klang . Von Hörmaschinen á la Needle keine Spur....soll das echt so sein ? Nur Bumms, kein Hörerlebnis, kehlige Mitten ? Kann doch nicht sein... (Habe verschiedenste Aufstellmöglichkeiten durchexerziert, in 2 Räumen, wandnah, wandfern, eingewinkelt, gerade gestellt... Kein tonaler Zugewinn. Im Moment stehen die TUBYs 23cm vor der Rückwand, 12cm weg von Seitenwand und Schrank und feuern geradewärts nach vorn. Was mir allerdings auffiel: beim runterregeln des Basses wurde die Bühne ein biiiischen höher - aber auch Grössenklassen von dem entfernt was mir die Needles bieten.) *mit hängenden Ohren* Jemand ne schlaue Idee ??   [Beitrag von plutperaucht am 18. Mai 2011, 11:45 bearbeitet] | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #487
                    erstellt: 18. Mai 2011, 13:49   | ||
| Das verstehe ich nun aber mal gar nicht.    Meine Tuby Cube haut hin, da gibts nix zu meckern   | |||
| 
                                                TJ05                         Inventar | #488
                    erstellt: 18. Mai 2011, 14:14   | ||
| Moin, 
 Bau ein feines Chassis in die Tuby. Sorry. Was soll der kleine Sica alles können ? Für 25,- € ? 
 Das glaube ich gerne. Sind aber wohl auch sehr unterschiedliche Chassis. Und auch der Preis... Habe z.Zt. von den Beiden genanten Chassis die jeweils grösseren Geschwister zu haus. Spielen dürfen Sie im gleichen Gehäuse ( also eigentlich in vier ). Ich denke schon das ich sagen kann , ohh da höre ich einen Unterschied. Wenn es nicht so wäre, dann wäre der Preisunterschied aber auch traurig. Gruß, Theo | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #489
                    erstellt: 18. Mai 2011, 15:17   | ||
| 
 Das denke ich auch.     Hatte den LP im Hornicorn, ist zwar allgemein anders als die Tuby aber der Cube ist schon ne andere Liga   | |||
| 
                                                albrator                         Stammgast | #490
                    erstellt: 18. Mai 2011, 16:39   | ||
| Wie lange spielen die Sicas denn schon? das die Musik an den LS klebt kann ich auch nicht nachvollziehen, hab die Needles ADW und auch SB 18 im direktem Vergleich gehört. In der Kategorie Klang löst sich von den LS liegt die Tuby LP vorne, definitiv   Gruß, Albert | |||
| 
                                                CyBoS                         Stammgast | #491
                    erstellt: 18. Mai 2011, 22:24   | ||
| kann man das gehäuse der tuby auch einfach etwas kürzen? also sagen wir mal von den angegebenen 32 auf 27 oder 28 cm? in wie weit würde sich das auf den klang auswirken?                                        | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #492
                    erstellt: 19. Mai 2011, 00:02   | ||
| 
 Nun...ich hatte zumindest erwartet, daß sie tonal mit den PEERLESS NEEDLES für € 14,50 mitspielen können....können sie aber nicht. Bei weitem nicht. Wunder hatte ich mir keine erhofft, aber wenigstens gleich gutes und das dann noch mit Bass. Bass habe ich bekommen (aber Holla  ) allein an der tonalen Ausgewogenheit gebricht es nun. Ohja...und an der Räumlichkeit. Ich will nur ergründen ob evtl. ein Mangel an den Tönern, ein Konstruktionsfehler meinerseits oder schlicht ein zu hoher Anspruch an den Bausatz - ebenfalls meinerseites - vorliegt. Daß ic hfür jede Mark mehr auch ein MEHR an Klang bekomme leuchtet mir ein und mir war auch im Vorfeld klar, daß ich nix perfektes einkaufe oder baue. Was TOLLES hab ich aber schon erwartet...und bislang nicht bekommen. 
 Etwa anderthalb Wochen. Dass das "kehlige" noch verschwindet kann ja sein. Das schlimmste für mich ist derzeit aber wirklich die lausige Raumabbildung. Die Musik kommt klar ortbar aus den Tönern und der winzigen Bühne tiefer zwischen den LS. Dort gehört er meineserachtens nicht hin - oder ich habe FABELNEEDLES gebaut  denn die Needles haben für mich das Musikhören völlig neu definiert - ich habe (Hör-)Erfahrungen gemacht wie ich sie einfach nicht kannte. Von keinem LS ! 
 *snief* Ich hoffe wir finden den Grund warum das bei mir nicht so ist. Gruß und Sorgenfalten | |||
| 
                                                albrator                         Stammgast | #493
                    erstellt: 19. Mai 2011, 14:25   | ||
| aus welcher Ecke von Deutschland kommst du?                                        | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #494
                    erstellt: 19. Mai 2011, 17:15   | ||
| [Standort selbst wegeditiert...]    ....dachte es mir schon  Trotzdem Danke   [Beitrag von plutperaucht am 19. Mai 2011, 22:20 bearbeitet] | |||
| 
                                                albrator                         Stammgast | #495
                    erstellt: 19. Mai 2011, 19:40   | ||
| zu weit     | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #496
                    erstellt: 20. Mai 2011, 06:46   | ||
| Ohrhöhe über Töner: Needle..... +-0cm Tuby....... +31cm Aber hat das einen so drastischen Effekt ? Muß ich jetzt die Couch tieferlegen ?  Weitere Experimente sind im Gange. Verpolt ist auch nix, das habe ich selbstredend als...naja..als 2. getestet   | |||
| 
                                                joltec                         Inventar | #497
                    erstellt: 20. Mai 2011, 13:54   | ||
| ich gehe davon aus, dass der Peerless in der Needle eine Mitteltonüberhöhung hat, was zwar nicht neutral klingt aber dir persönlich wohl gut gefällt. Der Sica dürfte linearer und wahrscheinlich auch "richtiger" spielen, was deinem pers. Geschmack eher abträglich ist. 
 ist schon ne Menge Holz. Positioniere die Tuby auf Ohrhöhe und es wird bestimmt was passieren. [Beitrag von joltec am 20. Mai 2011, 13:57 bearbeitet] | |||
| 
                                                Con-Hoolio                         Inventar | #498
                    erstellt: 20. Mai 2011, 19:45   | ||
| Ich weis jetzt nicht, ob zu dem Sica-Bausatz Weichenteile dabei sind oder nicht. Aber falls dem so sein sollte, würde ich mal mit den Bauteilen experimentieren. Falls es für Dich nicht zu weit ist, kannst Du dir bei mir die Tuby mit Alpair 7 anhören. Ist zwar ein ganzes Stück teurer - sollte aber das habe, was Du suchst: Auflösung und Detailtreue. Ich bin aus der Nähe von Frankfurt am Main. | |||
| 
                                                lennox2005                         Inventar | #499
                    erstellt: 20. Mai 2011, 23:43   | ||
| Tuby mit Sica LP hat keine Weiche...                                        | |||
| 
                                                Con-Hoolio                         Inventar | #500
                    erstellt: 21. Mai 2011, 10:36   | ||
| So mal ganz nebenbei: Ich halte es auch für sehr töricht, von einem absoluten Low-Coast Chassis in einer - für sich genommen, schon sehr günstigen - TQWT einen satten Sound mit feiner Auflösung und Räumlichkeit zu erwarten.. Sorry, aber das musste jetzt mal raus. Qualität kostet Geld! Wenn man einen sehr guten Breitbänder haben will, muss man auch gutes Geld dafür bezahlen. Natürlich ist der Sica im Preis- / Leistungsverhältnis gut. Aber das ist eben noch langen icht alles. Villeicht solltest Du es als Lehrgeld betrachten und es das nächste Mal einfach anders machen. Die TQWT ist sehr gut, aber sie braucht eben die richtige Motorisierung. | |||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #501
                    erstellt: 21. Mai 2011, 12:53   | ||
| 
 Schreib ich chinesisch ?   Auflösung ist recht wie es ist.... Wir reden von RÄUMLICHKEIT und Lösung des Klangs vom LS !! NICHT von AUFlösung - ich bin mir durchaus im klaren - wie ich oben schon schrub: 
 Logisch, daß mir ein teurer Töner potentiell eine feinere Auflösung bieten wird. Ich hätte auch gerne nen Alpair 7  Ist aber derzeit nicht drin.....kommt vielleicht irgendwann noch. 
 Hast Du mich da gerade "Holzohr" genannt ?   Zum Mitschreiben: die Bühne liegt weit hinter den Speakern und ist unheimlich niedrig ! "Zwergenband" Wenn es eine Eigenart des SICA ist die Räumlichkeit (entgegen der allermeisten Aussagen im Forum) garnicht erst aufkommen zu lassen dann habe ich den den falschen Töner verbaut. Bislang dachte ich, daß - unter Abstrichen bei der tonalen Auflösung - wenigstens der Klang etwas losgelöster *nicht aufgelöster* sein würde. DA liegt mein Häschen im Pfeffer. Trotzdem danke an alle die mich für einen tauben, blauäugigen Idioten halten......und auch an alle die das nicht tun   [Beitrag von plutperaucht am 21. Mai 2011, 12:55 bearbeitet] | |||
| 
 | |||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Needle² - die coax Needle Henkjan am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 5 Beiträge | 
| Nachbau der BPA Spirit 6 teddy85 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 41 Beiträge | 
| Tuby LP 5.1 pgx0123 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 75 Beiträge | 
| Tuby mit MarkAudio CHR70 Angel666 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 23 Beiträge | 
| Needle ADW Acoustimass10 am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 49 Beiträge | 
| Nachbau "Twiggy" MarsianC# am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 13.06.2022 – 10 Beiträge | 
| Nachbau ct263 breitband-fan am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 24 Beiträge | 
| Tricky! Nachbau Marlon_G. am 02.03.2019 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 5 Beiträge | 
| ViFast Nachbau FreigrafFischi am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 32 Beiträge | 
| Sperrkreis bei Needle mit Monacor SPX-31M wknasmax am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 5 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.196
 
                                                                 #451
                    erstellt: 26. Apr 2011,
                    #451
                    erstellt: 26. Apr 2011, 



























