HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live+A -A |
||
Autor |
| |
Filou6901
Inventar |
21:59
![]() |
#3306
erstellt: 03. Mai 2020, |
Ich gebe dir durchaus Recht love gun , aber wenn hier ein Splitter die Lösung ist,könnte ich noch mit leben ! Ein anderes "schönes" NoGo Beispiel : Beim Arcam musst du jedes Update auf ein USB Stick spielen, über diesen auf den AVR spielen , da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln, das ist mindestens genauso schlimm !!! Wenigstens das funktioniert beim NAD über LAN perfekt, wie du siehst, alle Geräte haben so ihre "Macken" ! ![]() |
||
Milan088
Stammgast |
22:17
![]() |
#3307
erstellt: 03. Mai 2020, |
Das bringt ja auch nix, andauernd zu erwähnen, dass es ein Unding ist. Es gibt nunmal Alternativen zum NAD, die die Ausgabe von 4K-Material über zwei HDMI-Anschlüsse ermöglichen. Das perfekte Gerät gibt es NICHT, einen Tod muss man immer sterben..... |
||
|
||
Filou6901
Inventar |
22:25
![]() |
#3308
erstellt: 03. Mai 2020, |
Jepp , so sieht es aus,leider Gottes .................... ![]() |
||
love_gun35
Inventar |
22:28
![]() |
#3309
erstellt: 03. Mai 2020, |
Ja stimmt, die Arcam haben genauso ihre Macken wie alle anderen. Das heißt man muss trotz des Haufen Geldes einen mit dem kleineren übel nehmen. Nun, bis in 15 Monaten hab ich auch nix gegen einen gebrauchten NAD T777 wenn der dann Perfekt läuft mit dem Splitter bevor ich einen anderen mir mehr Problemen kaufe. Wegen den Arcam, wie oft bringen die ein Update weil das umständlich ist mit dem Stick. |
||
prouuun
Inventar |
22:52
![]() |
#3310
erstellt: 03. Mai 2020, |
Zurzeit 1-2x im Monat. Wenn die Kiste läuft, dann natürlich weniger. |
||
love_gun35
Inventar |
23:09
![]() |
#3311
erstellt: 03. Mai 2020, |
Ist aber oft, warum das denn bei einem AVR? |
||
prouuun
Inventar |
23:11
![]() |
#3312
erstellt: 03. Mai 2020, |
Viele Bugs benötigen viele Updates? Die Kiste läuft ja jetzt gut, aber es gibt eben noch Fehler. In 15 Monaten sollte das sowieso alles Geschichte sein. |
||
Filou6901
Inventar |
23:23
![]() |
#3313
erstellt: 03. Mai 2020, |
Ich habe ja folgenden Splitter : ![]() Eigentlich funktioniert das alles , ich hatte nur im Hinterkopf das eine BluRay 4K HDR nicht so richtig wollte , weiß jetzt gerade nicht mehr welcher Film , war aber auch nur dieser eine, andere wurden fehlerfrei abgespielt ! Und das neue Hybrid Kabel zum Beamer ist immerhin 15m !!! |
||
Olsen84
Stammgast |
23:33
![]() |
#3314
erstellt: 03. Mai 2020, |
Das hört sich eigentlich so an, als hättest du den richtigen Splitter schon (und vielleicht den richtigen avr?) ![]() |
||
sven29da
Inventar |
23:42
![]() |
#3315
erstellt: 03. Mai 2020, |
OT: Zur Info, es muss auch kein Vertex sein. Der alte Integral (letztes Modell mit beide Ausgänge mit 600Mhz) den es auch ab und zu in der Bucht im zweistelligen Bereich gibt oder den aktuellen Integal der ein Vertex ohne OSD ist, würde auch ausreichen. |
||
love_gun35
Inventar |
02:39
![]() |
#3316
erstellt: 04. Mai 2020, |
Warum werfen die ein Gerät mit Bugs auf den Markt und hinterher wird das erst mit Updates behoben. Man könnte meinen die Schrauben das zusammen, verkaufen es und die Kunden müssen das Gerät testen. Dann warten sie ab wer welche Probleme meldet und reagieren dann mit Updates bis keiner mehr meckert. |
||
Filou6901
Inventar |
08:07
![]() |
#3317
erstellt: 04. Mai 2020, |
Das bitte im Arcam Thread besprechen............................. ![]() ![]() |
||
Olsen84
Stammgast |
17:35
![]() |
#3318
erstellt: 04. Mai 2020, |
Aber Vorsicht, gibt emotional recht instabile User da. ![]() Mein Händler bekommt wohl auch Mitte Mai die erste Lieferung an 778. Mit ein wenig Glück bekomme ich ein Gerät für den Vergleich vor Ort mit dem 777. |
||
Filou6901
Inventar |
18:27
![]() |
#3319
erstellt: 04. Mai 2020, |
Wäre ja mal interessant , würde mich zumindest freuen und auch interessieren ! |
||
Filou6901
Inventar |
19:38
![]() |
#3320
erstellt: 05. Mai 2020, |
Wie sind eure Erfahrungen mit Dirac 2.5.3 ? Ich habe sie jetzt schon 2 mal aufgespielt , jedesmal hatte ich danach ein leichtes Brummen auf den Lautsprechern und Subwoofer !? Wieder meine 2.4.1 aufgespielt , alles bestens, alles weg. kein Rauschen oder Brummen ! Merkwürdig ![]() In anderen Foren wird die 2.5.3 als beste Version hervorgehoben, Begeisterung , was meint ihr dazu ? |
||
Milan088
Stammgast |
20:03
![]() |
#3321
erstellt: 05. Mai 2020, |
Für mich ist es ebenfalls die bisher beste Version. Die Pegel der Lautsprecher werden perfekt eingestellt und den Subwoofer reguliert man „STABIL“ über die Target Curve, ohne, dass Dirac wieder automatisch den Pegel des Subs absenkt. Mir gefällt die Version, wenn jetzt noch das „Bass Control“ Upgrade nachgeliefert wird (zumindest für einen einzelnen Subwoofer), wäre ich zufrieden. ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
20:12
![]() |
#3322
erstellt: 05. Mai 2020, |
Und keine Spur von Rauschen,Brummen oder ähnlichem aus den Lautsprechern ? |
||
Milan088
Stammgast |
20:25
![]() |
#3323
erstellt: 05. Mai 2020, |
Ne, da ist mir bisher noch nichts aufgefallen, alles gut. Ich werde das später mal überprüfen. [Beitrag von Milan088 am 05. Mai 2020, 20:26 bearbeitet] |
||
Razor285
Inventar |
22:06
![]() |
#3324
erstellt: 05. Mai 2020, |
Nö, bei mir auch alles gut mit der neuen Version |
||
SpoOokY
Stammgast |
10:15
![]() |
#3325
erstellt: 06. Mai 2020, |
Bin ebenfalls absolut zufrieden mit der aktuellen Version! |
||
sven29da
Inventar |
10:33
![]() |
#3326
erstellt: 06. Mai 2020, |
Also ich habe lediglich am Sonntag die 2.5.3 installiert, mal ein "Projekt" geladen und auf einen Slot in den NAD importiert und mir ist bislang (schaue jeden Abend Filme) nichts negatives wie Störgeräusche aufgefallen ![]() |
||
freddy-maus
Stammgast |
13:50
![]() |
#3327
erstellt: 09. Mai 2020, |
Kurzer Zwischenbericht zu dem Verlieren der Dirac-Slots: Nach Werksreset mit mind. 1 min Pause keine weiteren Vorkommnisse ![]() |
||
Olsen84
Stammgast |
16:06
![]() |
#3328
erstellt: 09. Mai 2020, |
Danke dafür. Ich habe auch den Reset gemacht, aber aus Unwissenheit keine Minute gewartet. Mir fallen weiterhin die Kurven aus... |
||
sven29da
Inventar |
18:59
![]() |
#3329
erstellt: 09. Mai 2020, |
Danke Freddy für die Info ... ich denke ich werde Montag Nachmittag den Werksreset durchführen und einmal frisch einmessen. Wie hat NAD es noch einmal empfohlen? Werksreset und dann warten und dann aus/einschalten? Wobei, macht ein NAD beim Werksreset nicht eh ein aus/ein? Wenn ja, worauf ist die eine Minute bezogen? Enfach nach Werksreset die mindestens eine Minute nicht auf der FB oder am NAD drücken? |
||
Olsen84
Stammgast |
19:26
![]() |
#3330
erstellt: 09. Mai 2020, |
Ich mache das heute Abend nochmal und gebe Bescheid, was passiert. Nachtrag: Die oben genannten zwei Tasten (lange) drücken. Beim Loslassen steht factory reset complete im Display. Danach geht der NAD von allein aus. Dann warten und wieder anschalten. LG [Beitrag von Olsen84 am 09. Mai 2020, 20:13 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
07:22
![]() |
#3331
erstellt: 10. Mai 2020, |
Wie verhält sich der NAD eigentlich mit der Lautstärke, bei Dirac ON/OFF? Gibt es da extreme Unterschiede? |
||
Olsen84
Stammgast |
07:35
![]() |
#3332
erstellt: 10. Mai 2020, |
Also das sollte einerseits davon abhängig sein, welche Zielkurve man anlegt. Andererseits habe ich aber erst neulich gelernt, dass man die Lautstärke der Lautsprecher für den direct Modus im Menü einstellen kann und diese Einstellungen sogar dauerhaft gespeichert werden. Ich dachte bisher immer, alle Lautstärkeänderungen werden grundsätzlich gelöscht. Das heißt, man kann die Lautstärke angleichen und speichern. Lg |
||
marco_008
Inventar |
07:57
![]() |
#3333
erstellt: 10. Mai 2020, |
Ich hab gestern auf die schnelle ne 1Punkt Messung gemacht. Beim ersten Durchgang, meinte er zu leise. Der zweite lief durch. Die Zielkurve genommen, die errechnet wurde und nix weiter, erstmal. Nur muss ich jetzt 12-15 dB draufpacken, um vernünftigen Sound zu haben. Kann mich entsinnen das unter Dirac 2.4, das nicht war. Da war es fast gleichlaut. |
||
Olsen84
Stammgast |
08:05
![]() |
#3334
erstellt: 10. Mai 2020, |
Ah, ok. Jetzt habe ich es verstanden. Ich dachte, du wechselst ab und an auf direct und willst dann dieselbe Lautstärke haben. Also bei mir ist es aktuell auch ziemlich identisch zwischen Direct/Dirac. Ich habe einen so großen Unterschied, wie du ihn beschreibst, eigentlich noch nie erlebt und glaube, dass das entweder ein Fehler in der Version ist oder beim Einmessen schief gegangen sein wird. Lg |
||
marco_008
Inventar |
08:08
![]() |
#3335
erstellt: 10. Mai 2020, |
Ich denke eher wieder ein Bug. Ob Arcam oder Dirac, muss man wieder abwarten. Da es ja mal weg war, denke ich eher an Software. ![]() |
||
Olsen84
Stammgast |
08:15
![]() |
#3336
erstellt: 10. Mai 2020, |
Echt ärgerlich, dass man da mit den ganzen Nicht-Japanern immer wieder mit solchen Kinderkrankheiten kämpfen darf. Beim Nad fliegen gerade die Dirac-Kurven raus... Ansonsten läuft er mittlerweile zum Glück stabil. Was hast du denn für die Einpunktmessung eingestellt? Bisher bin ich von Dirac immer zur 5-Punkt-Messung aufgefordert worden. |
||
marco_008
Inventar |
08:50
![]() |
#3337
erstellt: 10. Mai 2020, |
Ja da gebe ich dir recht. Aber es lief ja schon mit der Vorgänger Generation besser! Nach der ersten Messung fragt er ja, ob du weitere machen willst oder mit der einen fortfahren! Sonst hab ich alle auf 80 Hz und small. Mit dem leisesten begonnen, Subwoofer am Gerät selbst mit der Lautstärke eingestellt! |
||
KKK101
Inventar |
09:09
![]() |
#3338
erstellt: 10. Mai 2020, |
Habe nun nach paar Monaten auch mal wieder eine Messung durchgeführt. Er gab es leider probleme mit Dirac aber dann habe ich mal Dirac Geupdatet (von 2.1 auf neuste (2.4 ?)) , dann lief alles einwandfrei durch, auch der NAD wurde geupdatet , auch hier lief alles ohne probleme durch. Nur ein schneller 1punkt Messungstest gemacht , reingehört und war eigendlich schon sehr zufrieden vom Ergebnis. Was ja nun anders ist bei Dirac 2.5.3 , dass es bei den verschiedenen Hörpositionen ja jeweils mehr Hörplatzeinmessungen gibt. Weis hier jemand ob Dirac dann bei ca. 9 und 13 jeweils weniger Filter benutzt (da ja mehr Messpositionen eingemessen wurden ?). Sonst bin ich damals bei (1 Sessel) mit 3 Messpunkten schon sehr gut ausgekommen und konnte eigendlich kaum bis garkeine Unterschiede ausmachen von 3 zu 9 Messpunkten. [Beitrag von KKK101 am 10. Mai 2020, 10:39 bearbeitet] |
||
k0lgrim
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#3339
erstellt: 12. Mai 2020, |
Hallo zusammen, hat jemand hier ein Atmos Setup mit 5.1.2 ein Einsatz? Wenn ja: ist es korrekt, dass ich in diesem Fall im Menü unter "Amplifier Setup" -> "Back Amplifier" den Wert "Height1/Height2" auswähle, für meine beiden Height Lautsprecher, die an die Ausgänge "Front HT/Surr-B" angeschlossen sind? [Beitrag von k0lgrim am 12. Mai 2020, 14:24 bearbeitet] |
||
2160p
Stammgast |
18:49
![]() |
#3340
erstellt: 12. Mai 2020, |
Ja, habe ich auch so angeschlossen. VG Bernd |
||
k0lgrim
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#3341
erstellt: 13. Mai 2020, |
Nice, danke Bernd ![]() Die zahlreichen Möglichkeiten mit den Pre-Outs und Zonen am 777er sind anfangs schon etwas verwirrend ![]() |
||
mircost
Neuling |
14:11
![]() |
#3342
erstellt: 13. Mai 2020, |
Moin, ich habe ein Frage an die erfahrenen Dirac User. Ich benutz den T758v3 mit einer 5.1.2 Konfiguration. Ich habe bereits zwei Einmessungen (surround wide und tight) vorgenommen. Möchte ich Musik in stereo hören, kommt eine dieser beiden Filtersets zum Einsatz. Würde es einen Unterschied bezüglich der erstellten Filter und des Stereoklangs machen, wenn Ich eine Einmessung nur für die beiden Hauptlautsprecher (Lautsprechersetup im NAD auf stereo) durchführe? Vielen Dank! Mirco |
||
freddy-maus
Stammgast |
10:05
![]() |
#3343
erstellt: 16. Mai 2020, |
Kurze Info: Nachwievor kein Verlust der Speicherbänke auf der Dirac-Seite ... Also scheint es imens wichtig zu sein, nach dem Werksreset mindestens 1 min zu warten mit dem Einschalten!!!!! |
||
Olsen84
Stammgast |
10:26
![]() |
#3344
erstellt: 16. Mai 2020, |
Kann ich bestätigen. Ohne die Warteminute weiterhin verloren, seit dem Reset mit Warteminute alles wieder super. Lg |
||
Naihl
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#3345
erstellt: 16. Mai 2020, |
Hmm...ich hatte das jetzt auch, dass sporadisch die Dirac Kurven rausfliegen. Muss man beim Werks-Reset noch etwas beachten? Alle persönlichen Einstellungen müsste man dann wohl wieder erneut im Gerät vornehmen, oder? Die Dirac Kurven sollten ja nicht gelöscht werden. Notfalls kann man die ja von Dirac wieder erneut in den NAD laden, oder? |
||
Olsen84
Stammgast |
14:21
![]() |
#3346
erstellt: 16. Mai 2020, |
Ja, es ist dann alles weg, aber wenn du deine Kurven bei Dirac gespeichert hast, lädst du sie wieder rein und fertig. Lg |
||
sven29da
Inventar |
16:54
![]() |
#3347
erstellt: 18. Mai 2020, |
Einmessung mit Dirac Live: Schritt für Schritt Anleitung Vielleicht für den einen oder anderen Interessant🤓 ![]() |
||
Jürgan
Inventar |
18:56
![]() |
#3348
erstellt: 19. Mai 2020, |
Mal ne Frage in die Runde. Habe meinen BD Player Sony UBPX800 an HDMI 5 an den 777 angeschlossen. Der 4k HDMI Out des 777 ist mit meinem TV Panasonic TX-55FXW724 verbunden. Jetzt war ich der Meinung das das Signal vom Blurayplayer durch den 777 durchgeschliffen wird wenn sich dieser im Standby befindet und der Ton dann vom TV kommt. Leider bekomme ich so weder Bild noch Ton am TV. Habe ich ein Verständnisproblem oder passt mit meinen Einstellungen etwas nicht? |
||
Filou6901
Inventar |
19:21
![]() |
#3349
erstellt: 19. Mai 2020, |
Für den HDMI 5 hast du ja bestimmt ein Preset x gespeichert , hast du für dieses Preset auch HDMI Pass Trough auf ON gestellt , das dann auch wieder gespeichert ? |
||
HeliOsophist
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:15
![]() |
#3350
erstellt: 19. Mai 2020, |
Sehe ich das richtig, dass die NAD T758, 777, sowie 778 kein Radiomodul eingebaut haben? Und zumindest der 758 kein Netzwerkanschluss? [Beitrag von HeliOsophist am 19. Mai 2020, 20:17 bearbeitet] |
||
Son-Goku
Inventar |
20:22
![]() |
#3351
erstellt: 19. Mai 2020, |
Der 758 hat nur wlan Da die meisten Radiosender über inet empfangbar sind wird da sicher drauf verzichtet |
||
Filou6901
Inventar |
21:26
![]() |
#3352
erstellt: 19. Mai 2020, |
Dafür hat er ja Bluesound ! Ich habe immer noch die Sonos Bridge angeschlossen, weil ich sie schon vorher hatte, läuft alles einwandfrei ![]() |
||
Jürgan
Inventar |
11:13
![]() |
#3353
erstellt: 20. Mai 2020, |
Wo finde ich HDMI Pass Trough? Trotz Brille putzen sehe ich das nirgends ![]() |
||
freddy-maus
Stammgast |
11:52
![]() |
#3354
erstellt: 20. Mai 2020, |
Ein wenig Spam: Aber für mich die betse Formulierung der letzten Monate ... |
||
freddy-maus
Stammgast |
12:00
![]() |
#3355
erstellt: 20. Mai 2020, |
Habe gerade nochmal gesucht und nichts dazu Passendes gefunden ... |
||
Filou6901
Inventar |
16:16
![]() |
#3356
erstellt: 20. Mai 2020, |
Menü - Control Setup - HDMI Control - Source switch auf ON - Audio Systeme auf ON , und eigentlich Power auch auf ON , dann müsste es doch eigentlich funktionieren ...........................eigentlich ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD T758 V3 medusa am 24.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 3 Beiträge |
NAD T777 v3 Bildprobleme beim Beamer csascsu am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 2 Beiträge |
NAD t777 v3 spielt plötzlich keinen Ton mehr rAzHeL am 09.04.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2021 – 2 Beiträge |
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo) alex_muc am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 6 Beiträge |
NAD T758V3 Dirac Schwierigkeiten ist das normal? spazzola am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 20.06.2018 – 34 Beiträge |
AVR 390 Dirac Live Probleme! beim Einmessen Mar.jung am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität Atmos-Peter am 22.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 3 Beiträge |
NAD T 758V3i der_kottan am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 3 Beiträge |
Nad c 388 Buddelbaby am 20.10.2024 – Letzte Antwort am 20.10.2024 – 3 Beiträge |
Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860 Retaliator_75 am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2024 – 9781 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGeraldShumn
- Gesamtzahl an Themen1.560.896
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.386