| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha LineUp 2018 (Aventage) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Yamaha LineUp 2018 (Aventage)+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                jazz+blues                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1255
                    erstellt: 10. Nov 2018, 13:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 OK, ich hab's gewagt nach 5 Denon's und einem Arcam jetzt Yamaha mal zu probieren,  obwohl er kein Auro 3D hat und damit die großartige Auromatic leider fehlt : Der Preis meines Händlers für den 3080 war Klasse und so steht er nun seit gestern hier und ich will ihn die nächsten Tage anschließen und Einmessen. Nun wollte ich auf mein iPhone die Yamaha-App laden und habe gesehen, dass es verschiedene App's von Yamaha dort im App-Store gibt. Welche davon könnt ihr mir empfehlen und habt ihr Tipps dafür ? [Beitrag von jazz+blues am 10. Nov 2018, 13:46 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                berni1                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1256
                    erstellt: 10. Nov 2018, 13:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Auf jeden Fall die App "AV Controller".  Damit kann man quasi alles steuern und einstellen.  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1257
                    erstellt: 10. Nov 2018, 14:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Zum Steuern die App "AV Controller". Wenn du auch MusicCast entsprechend steuern willst, dann zusätzlich die MusicCast-App. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                jazz+blues                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1258
                    erstellt: 10. Nov 2018, 14:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Super, vielen Dank ! Ich habe dann noch "Yamaha AV Setup Guide"-App gefunden und mal runtergeladen, da der 3080 hier auch mit aufgeführt ist... - Werde dann über meine Erfahrungen mal berichten.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1259
                    erstellt: 10. Nov 2018, 14:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die Setup Guide App ist ein Installationsassistent. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mayday                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1260
                    erstellt: 10. Nov 2018, 16:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Und das  Handbuch steht dort zur Verfügung!                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                *Rainer52*                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1261
                    erstellt: 11. Nov 2018, 01:40
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kannst auf jeden Fall auf der Yamaha Seite über „SUPPORT“ runterladen. Beste Grüße  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                frsa                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1262
                    erstellt: 12. Nov 2018, 10:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wollte mich auch mal an einem Yamaha 3080 versuchen. Allerdings werde ich mit diesem Gerät nicht warm. Deshalb verkaufe ich ihn wieder. Steht jetzt im Biete-Thread, wenn jemand Interesse hat. Das Gerät fiept auf jeden Fall nicht                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                jazz+blues                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1263
                    erstellt: 12. Nov 2018, 10:22
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Frank, warum verkaufst Du dieses hochgelobte Gerät, wenn ich einmal fragen darf ? Was stört Dich daran bzw. was vermisst Du ? Und auf was steigst Du um ? G r u ß Siggi  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                frsa                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1264
                    erstellt: 12. Nov 2018, 10:55
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Sind mehrere Kleinigkeiten. Ich betreibe ein 5.2.2 System und sowohl die Deckenlautsprecher als auch die 2 Subwoofer händelt er nicht so gut. Außerdem gefällt mir AI persönlich nicht so toll. Hatte mir diesbezüglich mehr erwartet. Aber das ist Geschmacksache. Bleibe mal bei meinem Denon 6300 event. Umstieg auf 6500                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                jazz+blues                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1265
                    erstellt: 12. Nov 2018, 11:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ok, verstehe... Ich tausche gerade bei meinem 5.1.4 - System den Denon AVR 6200 gegen den Yamaha 3080. Da bin ich ja mal gespannt, wie das dann wird                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                jazz+blues                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1266
                    erstellt: 12. Nov 2018, 11:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ok, verstehe... Ich tausche gerade bei meinem 5.1.4 - System den Denon AVR 6200 gegen den Yamaha 3080. Da bin ich ja mal gespannt, wie das dann wird                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                der_kottan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1267
                    erstellt: 12. Nov 2018, 11:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Jetzt hast ihm seinen also abgekauft    Der is nämlich schon weg                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                frsa                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1268
                    erstellt: 12. Nov 2018, 12:05
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Das geht sehr gut. 1 Subwoofer und 4 Decken liegen dem Yamaha. 2 Subs und 2 Decken macht der Denon besser. Vor allem die 2 Subs.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marco_1984                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1269
                    erstellt: 12. Nov 2018, 21:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also ich bin gerade vom Denon X6400H auf den Yamaha 2080 gestiegen    Ich betreibe 5.1 und bin Restlos begeistert mit dem 2080 Der Denon ist kein schlechtes Gerät aber rein vom Klanglichen Aspekt ist er im Vergleich zum Yamaha Flacher, gerade Musik kommt am Yamaha viel Plastischer und Feiner/Sauberer rüber. Bei Filmen ebenso Plastischer & Lebendiger, gerade in Verbindung mit Ai was mir jetzt schon sehr gefällt. Muss ich beim Yamaha eigentlich die HDMI Eingänge „erweitern“ wie Mannes bei Denon extra machen muss um 4K HDR übertragen zu können?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1270
                    erstellt: 12. Nov 2018, 21:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Bei dem 5200'er stand der 4k-Modus (1) schon richtig im Auslieferungszustand - ich vermute von daher, dass es auch im 2080 so ist.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Tom_K                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1271
                    erstellt: 12. Nov 2018, 22:50
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die Audiovision hat den 3080 getestet, das Testurteil war nicht so berauschend. Normalerweise landen die Spitzenmodelle bei denen in der Referenzklasse. Diesmal nicht....                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Testius                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1272
                    erstellt: 12. Nov 2018, 23:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Betreibt man einen Yamaha mit einem oder zwei Subwoofern, muss man mMn immer ein Antimode o.ä. mit einplanen oder man wird nicht wirklich glücklich (außer der Sub hat ein eigenes dsp oder man hat zufällig einen perfekten Raum bezogen auf den SW Standort und/toder Akustikoptmierungen auch für den Sw-Bereich). Ich hatte mir mal den Jux gemacht, zu Anfang meine beiden R-115 direkt an meinen 3070 anzuschließen und einzumessen - Ergebnis: Katastrophe. Allerdings war dies auch in meinem Erwartungskorridor Dank der ganzen Infos aus diesem Forum, und ein Antimode hatte ich sowieso vorher schon - als das dann wieder in meine Kette eingeschliffen war, war es wieder zu 98% wie vorher (nur dem Auto Phase Control meines Pioneers trauere ich irgendwie immer noch ganz, ganz leise hinterher - mag aber auch so ein „aus der Ferne betrachtet war alles besser“ - Ding sein). Weiß man das und kalkuliert ein Antimode von vornherein mit ein, hat man mMn im noch bezahlbaren AV-Bereich einen der besten Receiver die man kaufen kann, ich bin nach wie vor extrem zufrieden                                         [Beitrag von Testius am 12. Nov 2018, 23:30 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dirk.Stoiber                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1273
                    erstellt: 12. Nov 2018, 23:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 der 3070 ist auch werksseitig auf 4k ausgabe eingestellt. man muss nichts ändern.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Bart1893                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1274
                    erstellt: 13. Nov 2018, 06:17
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 heißt 4k, er rechnet niedrigere quellen hoch? lässt man das besser den tv selbst machen?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dirk.Stoiber                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1275
                    erstellt: 13. Nov 2018, 06:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ich denke das ist eine Glaubensfrage. der Yamaha macht es richtig gut. ich sehe keinen Anlass das zu ändern.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1276
                    erstellt: 13. Nov 2018, 08:28
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Das muss man tatsächlich explizit einstellen - voreingestellt ist "Direct", also die Weiterleitung ohne Anpassungen am Bild. Was den 4k-Modus angeht - das ist was anderes... geht um die Kompatibilität und da ist heutzutage der Mode 1 richtig (im Advanced Setup).  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marco_1984                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1277
                    erstellt: 13. Nov 2018, 15:35
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @Testius: kann ich nicht bestätigen. Hatte vor den Denon Jahrelang Yamaha AVR in Drei verschiedenen Wohnungen mit drei verschiedenen Subs und nie probleme gehabt beim Sub... Das einzige was beim Denon anders war, war das Audessey gemeckert hat das der Subwoofer zu Laut eingestellt ist. Finde den Yamaha jetzt sogar präziser, gefälliger im Bassbereich als den Denon  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Joe_43                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1278
                    erstellt: 13. Nov 2018, 21:02
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Marco, wenn du das mal messtechnisch validieren würdest, würdest du feststellen, dass Yamaha hier ein großes Problem hab. Am Wochende habe ich mal spasseshalber den Versuch gewagt, dies messtechnisch zu unterlegen. Bei YPAO in 2018 hat sich etwas getan, aber es ist leider nur ein Schritt in die richtige Rchtung - mehr leider nicht. Meine Raummode liegt bei 29 Hz. Wegen des groben Rasters wird eben hier erst bei 31,4 Hz korrigiert. Fazit: ich habe das AM 2.0 wieder dran gehangen ... Hier mal die Messungen: ![]() Gemessen Dual Mono ohne AM Trennung 80 Hz PEQ Linear ![]() Gemessen Dual Mono mit AM Tennung 80 HZ PEQ Manuell  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                CommanderROR                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1279
                    erstellt: 13. Nov 2018, 21:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Deckt sich mit meinen Erfahrungen...                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1280
                    erstellt: 13. Nov 2018, 21:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist wohl der "vorsintflutlichen" Technik mit PEQs mit festen Einstellungen und nur wenigen festen Mittenfrequenzen geschuldet, speziell auch beim Subwoofer. Man hat da zwar jetzt etwas mehr Flexibilität eingeführt aber immer  noch weitab von wirklich effektiven Einstellungen. Da dieser Zustand nun schon seit Jahren so existent ist, trotzt "heftiger" Kritik, wenn auch mit leichten Verbesserungen, kann ich das nach wie vor nur mit "Kopfschütteln" kommentieren. Anscheinend hält man das beim "durchschnittlichen Anwender" nicht für wirklich wichtig, da auch in der restlichen "Aventage" Produkt-Reihe - dahingehend - keine signifikanten Änderungen stattgefunden haben... [Beitrag von burkm am 14. Nov 2018, 09:23 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                der_kottan                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1281
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hier gibt es kaum durchschnittliche Anwender.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1282
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:22
                                              
                 | 
               |
				 	![]() ...umso schlimmer [Beitrag von burkm am 14. Nov 2018, 09:23 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1283
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Problem ist immer noch, dass beim Sub das R.S.C. nicht greift, welches ja unabhängig von den PEQ-Einstellungen wirkt (oder besser gesagt in Kombination damit). Ich werde nach einer kurzen Probezeit ohne Antimode wieder zurückgehen und es weiter nutzen. Meine Hauptmode wurde zwar jetzt vom 5200 erfolgreich bekämpft und eine weitere konnte ich durch manuelle Anpassung des PEQ noch behandeln, aber ich bin bei dem Einsatz der Subs nicht so flexibel, wie vorher mit Antimode. Insbesondere drehe ich gerne ein wenig hoch, was aber nur geht, wenn der Bassbereich für die Subs sauber und vollständig entzerrt wird.                                        [Beitrag von multit am 14. Nov 2018, 09:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                jazz+blues                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1284
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich hatte den AntiMode 2 in unserem Beamer-HK auch im Einsatz und fand ihn super ! Nach dem Tausch in einen  "einmessbaren" Sub's (SVS 16-Ultra) brauchte ich ihn dann wirklich nicht mehr und hab' ihn verkauft. Für unser "Heimkino" mit TV haben wir in dem 5.1.4-Setup einen Sunfire HRS 10 - Sub (OHNE Einmessung) im Einsatz und ich überlege diesen gegen den kleinsten Elac-Sub MIT Einmessfunktion (über iPhone) zu tauschen - Gibt's da Erfahrungen mit einem solchen einmessbaren Sub am Yamaha 3080 od. 5200 ??  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                CommanderROR                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1285
                    erstellt: 14. Nov 2018, 10:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich habe den Elac S12EQ und bin von der Einmessung nicht überzeugt...hat bei mir in zwei verschiedenen Räumen eher murks gemacht. Andere kommen ganz gut klar...bei mir waren allerdings Audyssey bzw.jetzt bei Yamaha ein Antimode S2 erheblich besser.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                CommanderROR                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1286
                    erstellt: 14. Nov 2018, 15:14
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kurze Frage: was sagt mir eigentlich dieser "Dialog Norm" wert? Beim neuen FireTV scheint da immer +4db zu stehen, egal was läuft...                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1287
                    erstellt: 14. Nov 2018, 17:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der Wert wird beim Abmischen festgelegt und ist Bestandteil der Metadaten bei Dolby Digital. Der AVR wertet das dann aus. Zitat aus dem Metadaten-Guide von Dolby: 
  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                CommanderROR                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1288
                    erstellt: 14. Nov 2018, 17:51
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Alles klar. Die Theorie hatte ich schon nachgelesen, mein Yamaha scheint da aber irgendwie immer +4db zu sehen... Egal ob Xbox mit Atmos oder FireTV mit DD+...immer genau 4db  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1289
                    erstellt: 14. Nov 2018, 18:26
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Der AVR korrigiert die Werte - je nach Abmischung - auf die normierte Vorgabe und die ist dann in Deinem Fall +4db. d.h., der Pegel wird automatisch um 4db angehoben gegenüber der Einspielung des Quellsignals. Die Aussteuerung der Abmischung wird ja ursprünglich vom Mixer bei der Produktion festgelegt und kann dann natürlich im Verlaufe der Übertragungskette an Zwischenstationen auch noch verändert werden.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Marco_1984                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1290
                    erstellt: 14. Nov 2018, 18:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die Technischen Diagrame etc sind ja schön und gut aber ich verlasse mich auf mein Gehör und das sagt mir das für mich der Yamaha einfach besser klingt     Vielleicht habe ich auch keine Raummoden wie auch immer. Nicht zu Verachten ist auch das beim Yamaha gerät alles auf Anhieb Funktioniert was beim Denon eher so „Ja, Nein & Vielleicht“ war. Da lege ich auch großen Wert drauf. Aber das wichtigste ist ja das es Spaß machen muss und das kann ich nicht wenn ich anfange Diagramme zu vergleichen    ich kaufe mir ja auch keinen 2000€ PC um ein Paar Punkte mehr Benchmark zu bekommen                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1291
                    erstellt: 14. Nov 2018, 20:29
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Der Abspieler ist egal, die Metadaten stecken im Film und werden vom Toningenieur, der den Filmton abgemischt hat, eingetragen. Es ist also nicht abhängig vom Abspielgerät, sondern vom Film. Meistens steht da +4 dB, aber ich habe da auch schon 0 dB gesehen. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Bart1893                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1292
                    erstellt: 14. Nov 2018, 21:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 mein lg tv ist über earc av1 mit dem receiver verbunden. gibt es eine möglichkeit, dass umstellungs- und displayinhalte auf dem tv angezeigt werden? früher bei kombination samsung onkyo ging das. ich sehe nämlich nicht direkt aufs display.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                CommanderROR                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1293
                    erstellt: 14. Nov 2018, 22:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @Passat Der Film scheint auch egal zu sein. Habe mehrere filme und Setien probiert, ebenso Spiele auf der Xbox. Anzeige bleibt immet aut +4db Ich werde mal weiter beobachten, ob auch mal was anderes dasteht...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mayday                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1294
                    erstellt: 17. Nov 2018, 22:02
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Frage zur Einmessung, die ich zwecks fehlenden Möbeln erst provisorisch gemacht habe. Beim ersten Mal Einpunktmessung und der Sub wurde plausibel auf Abstand 2,15 erkannt. Heute die Fronts ausgetauscht (sonst nichts an der Verkabelung) und neu an drei Punkten mit 10cm Abstand eingemessen. Diesmal wurde der Sub auf 30cm Entfernung gesetzt. Wie kann das sein? Eine Korrektur der Phasenlage dürfte das ja nicht sein. Selbst wenn das durch den Abstand gemacht werden sollte, es wurde ja nichts geändert. Bisher konnte ich mir jeden merkwürdigen Abstand irgendwie erklären, aber hier?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                moviestar3000                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1295
                    erstellt: 18. Nov 2018, 04:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Bei mir war das auch ähnlich nach dem Einmessen. Angeblich war ein Lautsprecher nicht richtig gepolt (wie kann es so etwas geben wenn alles richtig angeschlossen ist? Mir ist das ein Rätsel), die Abstände passten nicht so recht der Subwoofer klang fürchterlich und der Sound war alles andere als gut. Alles gespeichert und dann an die Arbeit gemacht. Meterstab geschnappt jeden einzelnen Lautsprecher ausgemessen und per Hand eingestellt. Subwoofer nach gehör und vorlieben eingepegelt. Lautstärke der LS nach meinem Geschmack geregelt. Film rein, Ton ab und sofort ein grinsen im Gesicht. Vermutlich können jetzt die Kommentare das ich vermutlich etwas falsch gemacht habe, dass glaube ich aber nicht. Für mich ist dass Einmessprogramm einfach nur mist. Da können die Profis schreiben was sie wollen. War bei Denon so und bei Yamaha  ist es jetzt nicht anders. Ich würde dass nicht mal jemanden empfehlen der gar keine Ahnung hat. Wenn ich schon höre: zeigt der Receiver eine falsche Polung an und es ist alles richtig angeschlossen kann diese Meldung ignoriert werden, Schwachsinn!                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1296
                    erstellt: 18. Nov 2018, 08:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das verstehst Du falsch.  Es werden anhand des Messalgorithmus bestimmte Abweichungen des Phasengangs im Bereich der (unteren ?) Mitten für diese Meldung herangezogen. Wenn dieser am Hörort außerhalb eines bestimmten Toleranzbereich gemessen wird, dann kann es zu dieser Meldung kommen. Im Rahmen der Messgenauigkeit (Toleranzen) kann es bei grenzwertigem Signalverlauf sogar mal so oder so angezeigt werden. Ein defektes oder beschädigtes Chassis kann das manchmal auch bewirken... Andere spezielle Phasenmesssysteme, die z.B. auch im professionellen Umfeld verwendet werden (Veranstaltungstechnik usw.) benutzen dann oft auch andere Verfahren, wo solche Dinge eher keine Rolle spielen. Da viele/einige LS-Hersteller bei Dreiwegsystemen den Mitteltöner (im LS-Innern) gewollt phasengedreht verdrahten, um bestimmte Abstrahleigenschaften zu optimieren, ist das durchaus nicht so selten (und unsinnig). Die Außenverdrahtung des LS ist deshalb nur ein Teil der gesamten Kette, die das beeinflussen kann (selten haben das übrigens "früher" auch mal Verstärker/Komponenten innerhalb der Übertragungskette gemacht). Zudem kann es auch noch Raumeinflüsse geben, die dem Vorschub leisten. Deswegen wird das ja bewusst nur als "Empfehlung" angesehen, wie die Hersteller betonen, um die LS-Verdrahtung beidseitig (Verstärker/LS) zu kontrollieren und bei korrektem Anschluss diese Meldung zu ignorieren, aber keinesfalls ansonsten die Phase am LS zu tauschen, da die Innenverdrahtung eines LS wirklich nur "sehr selten" herstellerseitig fehlerhaft ausgeführt wird, außer vielleicht bei DIY LS. Das sollte dann bei einem begründeten Verdacht (irreguläres Klangbild usw.) aber wirklich gezielt kontrolliert werden (z.b. Chassi-Ausbau unter Hinzuziehung des Hersteller-seitigen Schaltbildes). [Beitrag von burkm am 18. Nov 2018, 10:36 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                moviestar3000                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1297
                    erstellt: 18. Nov 2018, 10:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke für die Erklärung, jetzt kommt für mich wenigstens etwas Licht in d I eses dunkle Kapitel Technik. Es ändert aber, an der am Ende dürftigen klang Kulisse, wenig.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1298
                    erstellt: 18. Nov 2018, 10:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das kann dann aber an anderen Faktoren, wie der Raumakustik, LS und LS-Aufstellung, Position Hörplatz, Nachhallzeiten und zuguter letzt auch bekannten Defiziten (!) des Einmesssystems usw. liegen.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                -Haihappen-                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1299
                    erstellt: 18. Nov 2018, 11:51
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi. Kann mir einer bitte die genauen Abmessungen des Yamaha 2080 nennen? Laut Datenblatt hat er ( B x H x T ) 435 x 192 x 474 mm Nur sind bei der Tiefe hinten schon die Lautsprecheranschlüsse + der Drehregler vorne berücksichtigt? Wenn nein, wie ist die gesamte Maße. Danke euch. [Beitrag von -Haihappen- am 18. Nov 2018, 11:59 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                normalo                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1300
                    erstellt: 18. Nov 2018, 12:52
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Bei meinem 1080er sind die Maße lt. Daten von der Yamaha Webseite inkl. der Lautsprecheranschlüsse und Drehregler vorne. [Beitrag von normalo am 18. Nov 2018, 12:54 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mayday                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1301
                    erstellt: 18. Nov 2018, 14:35
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Mir ist technisch betrachtet trotzdem nicht klar, wie eine Entfernung von 30cm bei realen 2,15 zustande kommen kann. Mein Sofa ist eigentlich auch nicht aus Metall, aber das wäre wohl die einzige Erklärung (Sub steht links neben dem Sofa)                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                kuddel4home                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1302
                    erstellt: 18. Nov 2018, 15:24
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die 30 cm sind nicht das Ergebnis der Messung sondern ein Platzhalter, weil die des Sub fehlgeschlagen ist. Hatte ich bei meinem auch. Heute habe ich das erste Mal ein Entfernungsergebnis erhalten bei meiner Einmessung mit vorgeschaltetem Antimode. Ist auch an einigen Stellen im Forum nachzulesen, nur der AVR zeigt nix an   . Ich hatte es vorher schon im Forum gesehen und war vorgewarnt.                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1303
                    erstellt: 18. Nov 2018, 16:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Was die Entferungsangaben angeht: Ein Einmeßsystem misst die Zeit, die der Schall vom Lautsprecher zum Mikrofon braucht. Und wenn dann der Schall einen Umweg z.B. über die Wand nimmt, wird diese Zeit gemessen. Die Zeit wird dann in die Entfernung umgerechnet. Entscheidend dabei ist die Stärke des Signals. Wenn die Reflektion über die Wand lauter ist als der Direktschall, dann nimmt das Einmeßsystem den von der Wand und ermittelt somit eine größere Entfernung als per Metermaß gemessen. Und das ist auch richtig so, denn das menschliche Gehär reagiert genau so: Das lautere Signal wird als Maßstab genommen. Das Einmeßsystem macht dabei also alles richtig. Was den Subwoofer angeht: Da versucht das Einmeßsystem, die Phasenlage des Schalls vom Subwoofer an die Phasenlage des Schalls der überigen Lautsprecher anzupassen. Und da die Entfernungseinstellung ebenfalls die Phase verschiebt, macht das Einmeßsystem die Anpassung der Phasenlage über die Entfernungseinstellung des Subwoofers. Bei Pioneer steht das übrigens bei diversen AVRs genau so in der Bedienungsanleitung mit dem Hinweis, das man eine "falsche" Entfernungseinstellung des Subwoofers nicht manuell korrigieren soll. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Mayday                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1304
                    erstellt: 18. Nov 2018, 16:32
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Aha, Danke, das leuchtet ein! Dann werde ich bei Gelegenheit nochmal ausprobieren, ob es immer bei einer Einpunktmessung funktioniert und bei einer Mehrpunktmessung nicht. Und hoffentlich sind diese Probleme dann erledigt, wenn mein Antimode endlich da ist... @Passat An der Verkabelung und damit der Phasenlage wurde aber nach der ersten Messung nichts geändert bzw nur an den Fronts. Wenn die Fronts zu den anderen LS verpolt wären, hätte er da ja meckern müssen [Beitrag von Mayday am 18. Nov 2018, 16:39 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                -Haihappen-                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1305
                    erstellt: 18. Nov 2018, 17:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @normalo Danke dir =)  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha LineUp 18(Aventage) Hase1951 am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2018 Spulenfiepen Freezz am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            LineUp 2018: HDMI 2.1 ? beamerfriend am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2015 Teil 2 (Aventage) Passat am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 4264 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2017 Teil 2 (Aventage) Zille89 am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 2166 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85) Passat am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 197 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha lineup 2018/19: CX-A 5200 / MX-A 5200 zickzack72 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2023 – 1815 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2015 Schnoesel am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2019 blaues-ohr am 12.04.2019 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 73 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha ?Aventage?-Receiver-Serie fusion1983 am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
        
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
 - Werkseinstellung aber wie ?
 - 581 oder 681?
 - Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
 - Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
 - Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
 - Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
 - Yamaha Hotline?
 - Firmware Update RX-V2067 :-(((
 - Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
 
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
        
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
 - Werkseinstellung aber wie ?
 - 581 oder 681?
 - Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
 - Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
 - Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
 - Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
 - Yamaha Hotline?
 - Firmware Update RX-V2067 :-(((
 - Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
                                       
                                       
 
                                       

                                       







