| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha LineUp 2018 (Aventage) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Yamaha LineUp 2018 (Aventage)+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4206
                    erstellt: 10. Mai 2020, 09:30
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin gibt es eigentlich aktuelle informationen ob die upmixer sperre noch rausgenommen wird? mfg  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4207
                    erstellt: 10. Mai 2020, 09:34
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 War irgendwo locker angekündigt, aber da -trotz gerade frisch ausgerolltem Firmwareupdate- immer noch nichts passiert ist und demnächst ja die hässlichen Entlein bereits nachrücken werden, sehe ich das eher skeptisch.                                         | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4208
                    erstellt: 10. Mai 2020, 09:35
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ok, aber Hoffnung besteht?  Habe ein super Angebot für einen 2080 bekommen und werde ihn wohl mal testen  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4209
                    erstellt: 10. Mai 2020, 11:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hoffnung ist eine subjektive Sache.  Gut 1½ Jahre nach Erscheinen des Gerätes, etwa ein Jahr nach der Rücknahme der Cross-Sperre und mindestens 2 Updates später -und wie gesagt- kurz vor dem Erscheinungstermin das Nachfolger... da haben hoffen noch Narren und hemmungslose Optimisten auf ein Entfernen der Sperre.   Aber macht auch nichts, fast jeder, der am Anfang noch auf das CrossUpmixing gepocht hat, ist inzwischen mit dem AI so zufrieden, dass es inzwischen nebensächlich ist, wie das ausgeht.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Bart1893                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4210
                    erstellt: 10. Mai 2020, 12:25
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Nö Außerdem geht es ums Prinzip und Respekt vor dem Kunden [Beitrag von Bart1893 am 10. Mai 2020, 12:26 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4211
                    erstellt: 10. Mai 2020, 12:35
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Doch. Schon wieder jemand mit diesem dusseligen Wort... 'Prinzip'. Da kannst Du Dich jetzt noch so viel drüber aufregen, die Sperre war beim Kauf vorhanden, Du hast es akzeptiert. Und wenn da zwölfunneuzig Mal nachträglich irgend ein windiger Yamaha-Vertreter auf irgendwelchen Messen um fünf Ecken so etwas wie eine Aufhebung der Sperre angekündigt hat, es ist eine freiwillige Sache, Du hast keinerlei Anspruch darauf. Da kann man sich jetzt drüber aufregen und zetern, man kann Unterschriftenaktionen anstoßen und alle zu Beschwerden anregen, und noch besser: 'nie wieder Yamaha' schreien. Ändern wird das nichts. Und wenn Du dann zu Denon wechselst, kannst Du Dich dem Shitstorm über den gerade entfallenen Vtuner anschließen und dann zum nächsten Hersteller wechseln. Also: Prinzip hin oder her, die Cross-Sperre wird wohl bleiben. Und wie gesagt -anderes als gerade bei Denon- wirst Du hier nicht viele finden, die diese Cross-Geschichte vermissen. Und nicht wirklich viele Menschen lassen sich Magengeschwüre wachsen, weil es ihnen ums Prinzip geht. [Beitrag von fplgoe am 10. Mai 2020, 15:15 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dirk.Stoiber                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4212
                    erstellt: 10. Mai 2020, 13:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Welche Cross-Sperre                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                VF-2_John_Banks                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4213
                    erstellt: 10. Mai 2020, 14:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 AI funktioniert doch immer.                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Bart1893                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4214
                    erstellt: 10. Mai 2020, 14:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 fplgoe Thema komplett verfehlt.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4215
                    erstellt: 10. Mai 2020, 15:16
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Du? Stimmt.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                devastor                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4216
                    erstellt: 11. Mai 2020, 15:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich habe hier leider keine Antwort auf meine Frage aus #4198 bekommen aber von Yamaha habe ich eine wenn auch leider technisch gesehen völlig falsche Antwort bekommen und will euch diese nicht vorenthalten. Leider sind da so viele Fehler enthalten das es schon peinlich ist, so etwas vom Yamaha Support bzw. deren Technikern zu erhalten. 
 [Beitrag von devastor am 11. Mai 2020, 15:50 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AusdemOff                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4217
                    erstellt: 11. Mai 2020, 21:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die Yamaha's haben i.d.R. alle die gleiche MM Phonoeingangstufe. Diese ist mit 47 kOhm und 440 pF bestückt.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                devastor                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4218
                    erstellt: 12. Mai 2020, 06:21
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Danke also wie befürchtet unbrauchbar für die allermeisten MM Systeme. So eine Antwort hätte ich eigentlich vom Yamaha Support erhofft aber das war dann wohl zu viel verlangt.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4219
                    erstellt: 12. Mai 2020, 06:28
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Fand das auch interessant, dass der Yamaha-Phono-Eingang so "schlecht" ist. Als ich vor ein paar Jahren wieder einen Plattenspieler aktiviert hatte (zuerst mit Ortofon 2M Bronze, später mit 2M Black) habe ich mich über den zu dünnen Klang gewundert. Eine testhalber angeschlossene schlichte Phono-Vorstufe hat dann gezeigt, dass es deutlich besser geht. Liest man aber nicht so viel drüber, weil sich sicherlich generell zu wenig damit beschäftigen und die LP-Fans eh teure Phono-Vorstufen benutzen.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4220
                    erstellt: 12. Mai 2020, 06:31
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Weil deren Anpassung anders ausgerichtet ist?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                QE.2                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4221
                    erstellt: 12. Mai 2020, 06:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist nur lustig, in der BA steht, daß der Anschluß für die meisten MM Systeme geeignet ist, man aber für MC eine extra Verstärker braucht. Unter geeignet stellt man sich ja in der Regel brauchbar vor. Vor allem bei der sonstigen Klangqualität dann so ein Abfall, versteht man nicht so recht.                                        [Beitrag von QE.2 am 12. Mai 2020, 08:57 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                devastor                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4222
                    erstellt: 12. Mai 2020, 06:42
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Ja. Die allermeisten MM Systeme verlangen nach max. 200pF Eingangskapazität. Es gibt noch einige ältere z.B. die Ortofon OM oder Vinylmaster Serie die bis 400-500pF abgeschlossen werden können ohne das es eine Veränderung des Frequenzganges vor allem im Hochton Bereich erfolgt. [Beitrag von devastor am 12. Mai 2020, 06:50 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AusdemOff                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4223
                    erstellt: 12. Mai 2020, 08:40
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Falls die 440pF zu viel sein sollten lässt sich durch einfaches entfernen einer der beiden 220pF Kondensatoren die Eingangskapazität leicht auf die Hälfte absenken. (Entfernen des C7004) Wie und wo lässt sich in den Service Manuals nachlesen. Es ist das Function 1 Board. Wenn man noch weiter gehen will kann man auch den zweiten 220pF gegen einen geringerren austauschen und den im RC-Glied liegenden Widerstand gleich mit herausnehmen und ihn gegen eine Brücke ersetzen. Das ganze läuft dann auf einen OP. Demzufolge ist jede Modifikation an dieser Stelle absolut unkritisch. Das kann dir der Yamaha-Service natürlich aus Sicherheitsgründen alles nicht sagen, da hierzu das Gerät geöffnet werden muss. Leider verliert das Gerät dann auch die Garantie insofern die Modifikation nicht von einem Fachhändler mit Yamaha-Zertifikation durchgeführt wurde. Mit denen könnte man ja mal reden...  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                devastor                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4224
                    erstellt: 12. Mai 2020, 09:06
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 @AusdemOff, danke für deine Ausführungen aber ich werde ganz sicher bei so einem teuren Neugerät nicht im Gerät herumlöten. Mir ging es ja auch eigentlich nur um die pF Angabe die sich nicht in den technischen Daten befindet. Leider war die Antwort von Yamaha sachlich völlig falsch und hat meine Frage nicht beantwortet.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AusdemOff                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4225
                    erstellt: 12. Mai 2020, 09:18
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Gibt es denn im Markt alternative AVR mit geringeren Eingangskapazitäten oder macht es eher Sinn gleich auf einen externen Phono-Vorverstärker auzuweichen?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dadof3                                                 
				Moderator  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4226
                    erstellt: 12. Mai 2020, 09:25
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wenn man ernsthaft auf hohem Niveau Platten hören will, kommt man an einem externen PhonoPre eh kaum vorbei. Ich würde daher immer auf so eine Lösung setzen. So ein Gerät mit entsprechenden Anpassungsmöglichkeiten (zum Beispiel Pro-Ject Phono Box S2 / S2 Ultra) ist nicht sehr teuer und hält fürs Leben, weil man es an jedem Verstärker und Tonabnehmer optimal angepasst betreiben kann und sich bei der Wahl neuer Verstärker und Tonabnehmer keine Gedanken mehr um diesen Punkt machen muss.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4227
                    erstellt: 12. Mai 2020, 09:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die Pro-Ject Phono Box DS für ca. 200€ passt auch sehr gut und bietet schon etliche Anpassungen an.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4228
                    erstellt: 12. Mai 2020, 09:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das sich so was so deutlich bemerkbar macht, hätte ich auch nicht vermutet. Für mich sind Platten eben diese Dinger, die ich in meiner Jugend gehört habe und auch wenn ich als Industrieelektroniker technisch durchaus mit Impedanzen, Bandpässen und Frequenzgängen vertraut bin, hätte ich nicht gedacht, dass sich solche Kapazitätsunterschiede so deutlich hörbar manifestieren. Aber mein letzter Plattenspieler (aus meiner ersten Onkyo-Stereoanlage... *seufz*) ist auch bereits vor etwa 25 Jahren in den Keller und später in den Sperrmüll gewandert.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                BigGuybrush                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4229
                    erstellt: 12. Mai 2020, 09:47
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                devastor                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4230
                    erstellt: 12. Mai 2020, 12:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So nach meiner Antwort ob Sie das so ernst meinen siehe  #4216  kam jetzt von Yamaha folgendes: 
 ob das stimmt kann ich nicht sagen wäre allerdings dann durchaus brauchbar. [Beitrag von devastor am 12. Mai 2020, 12:11 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4231
                    erstellt: 12. Mai 2020, 12:26
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Ich habe als Phonovorverstärker den C-60, der im Phonozweig identisch zum C-85 ist. Und was hohe Eingangskapazität angeht: Das kann man durch entsprechende Wahl des Tonabnehmers kompensieren. Einfach ein High-Output MC nehmen. Dem ist die Kapazität rel. egal. Z.B. Denon DL-110, Ortofon MC-1 Turbo, MC-3 Turbo, Hana EH und SH, Dynavector 20X H MK2, Benz Micro MC Silver, Goldring Eroica H, etc. etc. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4232
                    erstellt: 14. Mai 2020, 07:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moinsen  Mein gestern frisch gelieferter 2080 hat keine DD Neuralx Upmixer Sperre ! Liegt es am Produktionsdatum?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4233
                    erstellt: 14. Mai 2020, 07:56
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das wirst nur Du beantworten können, indem Du die vorhandene Firmware-Version nennst und mit der aktuell zum Download verfügbaren vergleichst...                                        [Beitrag von burkm am 14. Mai 2020, 08:04 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4234
                    erstellt: 14. Mai 2020, 07:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Firmware Version 1.80                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Passat                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4235
                    erstellt: 14. Mai 2020, 11:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die DD Neural:X-Sperre gibt es auch nicht und gab es nie. Die Sperre greift nur bei den HD-Tonformaten DD True HD und DTS HD. Das "HD" wurde leider in der ganzen Hysterie um die Upmixer-Sperre unterschlagen. Grüße Roman  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Egosurfer                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4236
                    erstellt: 14. Mai 2020, 18:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Stimmt es eigentlich, dass man nach einem neuem Firmware-Update den AVR normalerweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen sollte, damit eine fehlerfreie Funktionalität sichergestellt ist (und eine entsprechende Vorgehensweise nicht offiziell empfohlen wird, weil es bei einem AVR viel zu aufwändig wäre, alles neu zu konfigurieren inkl. Einmessung)? Ich hatte das mal im Zusammenhang mit nem Arcam AVR und auch bei ganz anderen Geräten gelesen. Ich frage deshalb, weil ich sowieso neu einmessen muss. Dann würde sich ein Zurücksetzen anbieten, zumal seit der Erstinstallation drei oder vier Updates gekommen sind. Oder kann sich das Ganze auch negativ auswirken? Wenn ich das richtig gelesen habe, wird das Gerät im sog. Advanced-Setup-Menü zurückgesetzt. Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Danke! (Ich habe übrigens den RX-A3080) [Beitrag von Egosurfer am 14. Mai 2020, 19:09 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                winne2                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4237
                    erstellt: 14. Mai 2020, 19:07
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 naja...  Arcam....  die üben noch     ansonsten nö, diverse Updates gemacht, alles okay ohne Werksreset  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Papierkorb                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4238
                    erstellt: 14. Mai 2020, 20:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Dann müsste man es bei so ziemlich jedem Gerät machen, Handy, PC, TV, usw... Sowas wäre echt ein Todesurteil  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4239
                    erstellt: 14. Mai 2020, 20:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Problem dabei ist, dass der Hersteller, der das Update zur Verfügung stellt, nie alle Eventualitäten hat testen können, so dass man nicht genau weiß, wie das Update dann auf dem eigenen Gerät in seinem jetzigen Setup und Einstellungen wirklich ausgeht, da man dies ja in "irgendeinem" Zustand des Gerätes vornimmt. Nach den meisten Updates wird zwar neu gebooted, aber das ist eben nur die "halbe Miete"... Das kann, je nach dem, was das Update alles bewirkt, aus dem "Ist-"Zustand funktionieren, manchmal aber eben auch nicht, mit dann nach dem Update "in situ" irgendwelchen auftretenden "Merkwürdigkeiten". Der sichere Weg ist deshalb eigentlich, einen Reset auf Default-Voreinstellungen (Werksreset) durchzuführen, und von da aus alle vorzunehmende Einstellungen erneut durchzuführen, um sicher zu stellen, dass alle "neuen" Defaultwerte richtig übernommen werden und sich das Gerät anschließend in einem definierten Ausgangszustand befindet. Bei TVs kann man meist noch die vorhandenen Sendereinstellung exportieren und nach dem Reset wieder importieren, um sich zumindest diesen Punkt zu ersparen. Da das aber meist mit größerem Aufwand auf Seiten des Anwenders verbunden ist, wird das häufig (oder fast immer) nicht gemacht in der Annahme (und Hoffnung), das das schon "irgendwie" gut gehen wird...                                         [Beitrag von burkm am 14. Mai 2020, 20:36 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                7benson7                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4240
                    erstellt: 15. Mai 2020, 05:35
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo Leute! Witzig, das Thema Werksreset ist bei mir auch gerade ein Thema. Mein Sub wurde ständig mit nur 30 cm Entfernung gemessen und ich war auch richtig zufrieden mit dem Bass. Ich bin schon fast verzweifelt. Anscheinend hatte ein letztes Update mein Bass Management durcheinander gebracht. Jetzt nach dem Werksreset habe ich 7,25m Abstand bei reeller Entfernung von 3,35m und einen Tiefgang, das ich den Bass sogar zurückdrehen muss. Auch das Umschalten von TV auf Netflix im internen TV tuner machte Probleme. Musste öfter einen Neustart machen, weil beim Wechsel von TV auf Netflix kein Ton aus dem avr kam. Das ist jetzt auch bicht mehr der Fall. Das mit dem Werksreset nach einem Update kann ich nur jedem empfehlen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Cupra580                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4241
                    erstellt: 16. Mai 2020, 10:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Was für Hauspreise sind denn beim 2080 möglich? Und lohnt der Aufpreis zum 2070 nach den Firmware Updates noch? Surround AI wurde mir mal als einer der Vorteile genannt.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4242
                    erstellt: 16. Mai 2020, 11:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Irgendwer hatte hier vor kurzem seinen 2080 für 1350€ geschossen. Und ich würde -eben des AI's wegen- keinen 2070 mehr nehmen. Der hätte dann als einzigen Vorteil zum 2080 alternativ zumindest die Cross-Upmix-Möglichkeit. Außerdem halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass nach 3 Jahren und kurz vor dem Erscheinungstermin der (im Design sehr umstrittenen) 2020er Serie noch wirklich fabrikneue 2070er zu haben sind. Das werden in aller Regel eher Rückläufer sein, egal wie sie offiziell deklariert sind. [Beitrag von fplgoe am 16. Mai 2020, 11:04 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4243
                    erstellt: 16. Mai 2020, 12:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ich spiele hier nich mit meinem 2080 rum, vielleicht will ich ihn wieder abgeben beim denon konnte ich sagen, dass er bei dts den neuralx upmixer nehmen soll, bei DD den Surround und wenn Stereo anliegt, es auch als Stereo ausgibt der yamaha will es irgendwie nicht jemand einen tipp?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                oliverpanis                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4244
                    erstellt: 16. Mai 2020, 14:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kann man doch alles auf die Szene Tasten legen.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4245
                    erstellt: 17. Mai 2020, 07:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ist ja umständlich sich z.b. für meinen Sat Receiver 2 Scenen zu speichern DD DTS das gleiche dann für meinen Media Player mit 3 Scenen DD DTS PCM usw  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4246
                    erstellt: 17. Mai 2020, 08:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Szene anlegen ist sowas von einfach und veilleicht denkst Du auch einfach zu kompliziert. Warum z.B. bräuchte man vom Sat-Receiver überhaupt dts? Gibt es TV-Stationen, die in dts senden? BTW: schonmal AI ausprobiert? Zumindest ab 5.1 brauche ich keinen anderen Upmixer mehr - ist sowas von bequem und passt fast immer. Für Stereo braucht es dann nur die Straight-Taste.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4247
                    erstellt: 17. Mai 2020, 08:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Kann über meine  Sat Receiver auch mkv abspielen mit dts Core  AI habe ich aktuell an, aber irgendwie ist das nicht so meins... es soll ja mit der Zeit besser werden oder?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                multit                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4248
                    erstellt: 17. Mai 2020, 10:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Warum dann einen extra Mediaplayer oder eben den Mediaplayer konsequent für alles außer TV nutzen? Sorry, fällt halt nur auf, dass sich manche das Leben unnötig kompliziert machen... nevermind. Wenn Dir AI nicht deutlich genug wirkt, kannst Du die Höhenlautsprecher etwas lauter einstellen - Yamaha ist da bei der Einmessung für meinen Geschmack immer etwas zu zaghaft. 2dB mehr können da Wunder in der Wahrnehmung bewirken.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                oliverpanis                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4249
                    erstellt: 17. Mai 2020, 17:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Man kann doch in den Szene Einstellungen explizit anhaken was im einzelnen aktiviert werden soll. Ich mach da immer universelle Szenen die nur zB. den Soundmodus oder LS Layout usw. Schalten. Das ganze mach ich unabhängig vom Eingang. So kann man sich Szenen für bestimmte Decoder oder zB nur Dialogpegel machen, oder eine mit mehr Bass.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4250
                    erstellt: 17. Mai 2020, 20:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich muss mich mal mit den scenen beschäftigen, kenne das so vom Denon nicht                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                fplgoe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4251
                    erstellt: 18. Mai 2020, 03:02
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist eigentlich ganz einfach: Beim Speichern werden immer alle Einstellungen abgelegt und Du kannst im Setup bestimmen, welche Einstellungen beim Laden der Scene wieder abgerufen werden, also z.B. die Lautstärke ausnehmen, dann bleibt beim Abruf die Lautstärke bestehen, die Du gerade aktuell gewählt hast, egal wie sie beim Speichern gerade war.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                NelBastian                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4252
                    erstellt: 18. Mai 2020, 05:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Guten morgen,  mal ne ungewöhnliche Frage. Sind die Kopfhöreranschlüsse bei den Yamaha Aventage Modellen irgendwie „besonders“ (guter Chip, hoch ohmige Verstärkung etc.)?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4253
                    erstellt: 18. Mai 2020, 08:22
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                burkm                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4254
                    erstellt: 18. Mai 2020, 08:27
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Da ist eine Bassanhebung sichtbar. Könnte mit der YPAO Einmessung und mit YPAO Volume zusammenhängen, wenn es pegelabhängig sein sollte. Da ist es dann als "Loudnesskorrektur" gewollt. YPAO liefert doch bekanntermaßen sowieso teilweise etwas merkwürdige Einmessresultate, wobei beim Subwoofer die R.S.C. Komponente von YPAO noch nicht einmal aktiv ist. [Beitrag von burkm am 18. Mai 2020, 08:27 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                AirRailey                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4255
                    erstellt: 18. Mai 2020, 08:31
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Beide Messungen ohne Korrektur, im Straight , gleichen LFE Pegel etc  Werde dann wohl alles manuell einstellen ohne Ypao  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Rossi_46                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4256
                    erstellt: 18. Mai 2020, 08:38
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Mir hat hier jemand zu Yapo und Yamaha geschrieben,wegen dem Bass man sollte sich ein Antimode besorgen,dann wäre das Bass Problem behoben. Fakt ist Yamaha kann es nicht!  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Yamaha LineUp 18(Aventage) Hase1951 am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2018 Spulenfiepen Freezz am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 7 Beiträge  | 
                    
| 
                            LineUp 2018: HDMI 2.1 ? beamerfriend am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2015 Teil 2 (Aventage) Passat am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 4264 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2017 Teil 2 (Aventage) Zille89 am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 2166 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85) Passat am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 197 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha lineup 2018/19: CX-A 5200 / MX-A 5200 zickzack72 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2023 – 1815 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2015 Schnoesel am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha Lineup 2019 blaues-ohr am 12.04.2019 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 73 Beiträge  | 
                    
| 
                            Yamaha ?Aventage?-Receiver-Serie fusion1983 am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 2 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
        
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
 - Werkseinstellung aber wie ?
 - 581 oder 681?
 - Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
 - Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
 - Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
 - Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
 - Yamaha Hotline?
 - Firmware Update RX-V2067 :-(((
 - Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
 
        Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
        
        
    
    - 2023 neue Yamaha-AVR?
 - Werkseinstellung aber wie ?
 - 581 oder 681?
 - Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
 - Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
 - Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
 - Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
 - Yamaha Hotline?
 - Firmware Update RX-V2067 :-(((
 - Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.598
 
 
                                       
 









