HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
MasterChiefSun
Inventar |
12:06
![]() |
#10889
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Das auf dem Foto ist aber ein S3. ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
12:52
![]() |
#10890
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
So isses... aber der S2 ist optisch identisch ![]() |
||||
|
||||
MasterChiefSun
Inventar |
18:04
![]() |
#10891
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Bis aufs Bullauge. ![]() [Beitrag von MasterChiefSun am 05. Mrz 2018, 18:05 bearbeitet] |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:23
![]() |
#10892
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Da aber auch nur die Farbe... aber du hast recht ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:34
![]() |
#10893
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Woran erkennt man das so leicht? |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
19:44
![]() |
#10894
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
[Beitrag von MasterChiefSun am 05. Mrz 2018, 19:45 bearbeitet] |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
20:36
![]() |
#10895
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Sind das jetzt beides champagnerfarbene Geräte und der Unterschied ist das der S2 einen goldenen Ring ums Bullauge hat, sehe ich das richtig? Ich finde es bedauerlich das Marantz nicht mehr auf silberne Geräte setzt... bin total froh das ich nochmals einen silbernen S2 ergattert habe, ist auch schon angekommen, steht aber noch beim Job, naja, muss sowieso erst akklimatisieren das Gerät... |
||||
Starspot3000
Inventar |
22:01
![]() |
#10896
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Mir persönlich gefällt gerade die champagner Farbabstimmung. Diese hat ja auch einen Teil des Gehäuses in silber, sodass die Gesamtoptik für mich besonders und nicht so alltäglich rüberkommt. |
||||
Retro-Zaskar
Stammgast |
22:20
![]() |
#10897
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
JoDeKo
Inventar |
22:27
![]() |
#10898
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Deckel-Fetisch, Fuß-Fetisch, Blaues-Licht-Fetisch, die Marantz Gemeinde ist schon ganz schön abgedreht. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#10899
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Du hast den “Bullaugen- Fetisch“ vergessen ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:43
![]() |
#10900
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Oh ja, sorry. ![]() ![]() |
||||
deep.g
Stammgast |
22:46
![]() |
#10901
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Starspot3000
Inventar |
22:54
![]() |
#10902
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Das zeugt von Liebe zur Marke ![]() Ich find das cool, wenn man seine Schätzchen ein bisschen aufpimped und somit besonders hervorhebt... |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#10903
erstellt: 05. Mrz 2018, |||
Von den schwarzen Seitenteilen habe ich ja schon einmal gehört, aber komplett in schwarz sieht der champagnerfarbene NA-7004 auch ganz schick aus. Ich hatte bis vor ein paar Wochen auch noch einen NA-7004 bei mir stehen. Jetzt wartet er gut verpackt auf einen Abnehmer. ![]() Was sind das denn für Platten auf denen Deine Geräte da stehen? Ist das auch schwedisches Originalzubehör? |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
02:15
![]() |
#10904
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Wow, klasse Anlage, vor allem die alte Vor-Endkombi macht was her, das kleine Schwarze wertet den Player um ein Vielfaches auf, die Basen sehen toll aus auf dem Unterschrank/Rack - toller Gesamteindruck ![]() ![]() Macht Spaß anzuschauen, finde ich auch gut wenn man seine Gerätschaften liebevoll aufwertet, mal schauen ob ich dem PM-11S2 auch andere Füsse wie dem HD-DAC1 verpasse ![]() ![]() Der aufwendige Deckel der 2/3er Serie des PM-11 ist mit einer der vielen Kaufgründe dieses Amps... |
||||
deep.g
Stammgast |
12:18
![]() |
#10905
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Die skandinavische Lo-Fi Base ist einfach das Oberteil eines Ikea Lack Beistelltisches ![]() Die Holzwangen für den NA sind ja aus der alten KI Pearl Lite Serie, die hatte ich noch herumliegen (hatte auch mal den SA und den PM dazu). Dazu habe ich mir noch ein original schwarzes Ersatzgehäuse gekauft. War mir nicht sicher wie das Ergebnis wird, aber jetzt gefällt es mir und ich ärgere mich ein wenig, dass ich den SA verkauft habe. Wenn ich mir das so ansehe, könnte ich mir vorstellen, den jetzt doch nochmal ähnlich in Silbergold mit schwarzem Gehäuse dazuzustellen. Die letzten Angebote für gebrauchte silbergoldene CD-94 fand ich ziemlich... ambitioniert für solche alten Systeme. Das wird also leider (noch) nix. Ich komme vom NA7004 einfach nicht weg, da ich nicht auf den DAB+ Tuner verzichten will und es kein anderes optisch passendes Gerät von Marantz gibt (und wohl auch nicht mehr geben wird). Bei der (neuen) 11er Serie muss ich auch sagen, dass die S2/S3 Variante mit den dicken Deckeln schon verdammt gut aussieht und ich mir schon allein darum, keine S1 Version mehr holen würde. Ähnlich bei der neueren 14er Serie, die in der SE-Variante auch die dicken Deckel hat. Nur ein kleines Detail, aber doch sehr markant. |
||||
Stereohans
Stammgast |
15:24
![]() |
#10906
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Wobei die Kombi als solche amtlich ist, den Schäfer und Rompf hätte ich auch gerne... Gruß, Hans |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:46
![]() |
#10907
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Wobei, so ein Esoteric, lieber ES, das wäre schon was sehr feines... ![]() ![]() ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
18:28
![]() |
#10908
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Ist das hier gerade 50 Shades of HiFi? Rainer (fragt für einen Freund ![]() |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
19:09
![]() |
#10909
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
PM-11S2 gerade ausgepackt, fantastisch, absolut neuwertige Optik ![]() ![]() Lass ihn aber nochmals ein, zwei Tage akklimatisieren, ist doch eiskalt das Gerät. Wusste gar nicht mehr das er so schwer ist ![]() Designtechnisch auf jeden Fall ein Meisterwerk von Marantz!!! ![]() |
||||
Imptheblues1
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#10910
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Ich bin auch schon ganz gespannt. Bekommen meinen zum testen wohl am Donnerstag. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
20:19
![]() |
#10911
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Der PM-11S2 ist für den momentanen Gebraucht-Preis erste Wahl. Glückwunsch und viel Spaß beim anhören und anschauen. 48 Stunden braucht er aber nicht um sich an die Zimmertemperatur anzupassen... du warst mit dem nicht unter der Dusche ![]() |
||||
five-years
Inventar |
21:36
![]() |
#10912
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Starspot3000
Inventar |
21:52
![]() |
#10913
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Superschön anzuschauende Geräte, Andreas. Hat der PM14 auch die goldenen Füße ab Werk oder hast du nachgetuned? ![]() |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
21:53
![]() |
#10914
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Den alten PM-14 hatte ich auch immer wieder unter Beobachtung, ebenfalls erstklassiges Design, nur leider nicht in silber und da ich schon silber und schwarz kombiniere wäre zusätzlich ein champagnerfarbenes Gerät zu viel des Guten gewesen, deswegen habe ich den 11er vorgezogen, ich habe auch öfter gelesen das der 14er etwas "sanfter" bzw. weicher im Bass klingen soll und das ist nicht das was ich benötige... Klar das er keine 48 Stunden braucht aber heut und morgen Abend ist zeitlich knapp und ich möchte mit Ruhe und Zeit umklemmen und das erste Hören vollziehen ![]() |
||||
five-years
Inventar |
21:59
![]() |
#10915
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
jupp,ist nachgetuned..,sind die Reference Füße.
das stimmt...,da klinkt die 11er Franktion knackiger. (mit Ausnahme der 11er Vorstufe) ![]() ich kriege das Zitieren nach 20 Jahren noch nicht hin.... ![]() [Beitrag von _ES_ am 07. Mrz 2018, 00:17 bearbeitet] |
||||
wummew
Inventar |
22:05
![]() |
#10916
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
JoDeKo
Inventar |
22:15
![]() |
#10917
erstellt: 06. Mrz 2018, |||
Neben der Music Link Serie war das ha mein Lieblingsdesign von Marantz ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 06. Mrz 2018, 22:16 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
00:16
![]() |
#10918
erstellt: 07. Mrz 2018, |||
Aus ! ![]() ![]() Optisch sind sie immer noch mein feuchter Traum: ![]()
Du hast die "slashes" konsequent andersrum angewendet, anstatt am Ende immer zuerst.... ![]() [Beitrag von _ES_ am 07. Mrz 2018, 00:18 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:10
![]() |
#10919
erstellt: 07. Mrz 2018, |||
![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
12:43
![]() |
#10920
erstellt: 07. Mrz 2018, |||
Nu hör auf... wir haben ihm in mühsamer Kleinarbeit den Esoteric Virus ausgetrieben und ihn wieder auf Marantz gepolt... nicht, dass er wieder rückfällig wird ![]() |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
19:55
![]() |
#10921
erstellt: 07. Mrz 2018, |||
So, der PM-11S2 läuft, funzt alles einwandfrei und klingt auf Anhieb sehr gut, aber um wirklich einen Vergleich zum Luxman zu ziehen muss ich am Wochenende in Ruhe und intensiv hören, aber Spaß macht er jetzt schon ![]() Könnte ein Kopf an Kopf Rennen werden... da werde ich mir Zeit mit einer Entscheidung lassen und wenn gar keine gefällt werden kann bleiben notfalls erst mal beide ![]() ![]() ![]() Ein wenig ab vom Thema: Esoteric sieht schon geil aus, ich hatte mir vor einiger Zeit einen lang gehegten Traum erfüllt und einen schwarzen Teac DV-50 (Hoerwege modifiziert) gegönnt. Als ich wieder auf silberne Geräte umgestellt hatte dachte ich mir mach dich einfach mal im Net auf die Suche nach einer silbernen Frontplatte und tatsächlich konnte ich eine nagelneue ergattern. Die gehört aber eigentlich zum Nachfolgemodell Esoteric DV-50S, ist aber sonst identisch. Nur steht jetzt Esoteric auf dem Gerät, die Optik dieser Player ist einfach grandios und der Klang ist genial ![]() Die schwarze Platte habe ich behalten für alle Fälle ![]() [Beitrag von ~Vulkanier~ am 07. Mrz 2018, 19:57 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:40
![]() |
#10922
erstellt: 07. Mrz 2018, |||
Hm, interessant, wie sieht das denn Herr ES? ![]() ![]() ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
23:40
![]() |
#10923
erstellt: 07. Mrz 2018, |||
Wenn bald ein SA10 im audiomarkt zum Verkauf steht,wissen wir,wem man das zu verdanken hat ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
23:58
![]() |
#10924
erstellt: 07. Mrz 2018, |||
Räusper... ![]() ![]() Stand Jetzt sehe ich keinen Grund, sowas zu tun. Ja. Ja..... |
||||
Stereohans
Stammgast |
01:17
![]() |
#10925
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
Ich dachte auch einmal "entweder - oder". Heute sage ich: Ein bisschen länger sparen, kaufen, was man will und die älteren Sachen behalten, sofern man den Klang noch mag. Hin- und her stöpseln macht nämlich auch Spaß und ist manchmal sehr erhellend. So bin ich inzwischen, was den Klang angeht, über die älteren Marantze ein wenig hinaus: Meine alten Music Links mag ich noch, den PM 17 MK II habe ich dagegen weggegeben, weil er mir in der Grundtendenz zu gedeckt, auch zu weich im Bass war und außerdem seine Leistung für gewisse Musik und manche Box zu sehr ans Limit ging. Hätte ich nie gedacht, dass ich das mal über einen Marantz-Verstärker sage, aber auch das Gehör orientiert sich um. Und wenn man eine Weile absolut neutrale Komponenten wie die Mark Levinson-Bausteine gehört hat, mag man nichts "gesoundetes" mehr. Der SA-10 ist ein Musterbeispiel für eine Komponente, die sich nicht einmischt, aber auch nichts überanalysiert. Deshalb verstehe ich ES auch sehr gut, dass er keinen Wechselwunsch (mehr) verspürt. Viel besser wird es ein Esoteric auch nicht können. Aber jeder Hauch besserer Klang ist gleich ein ganzer Stapel Scheine, die man mehr auf den Tisch legt, weil die Steigerungen umso teurer bezahlt werden müssen, je weiter man nach oben will. Das sind dann übrigens auch die Sphären, in denen Experimente mit Verbindungskabeln etwas bringen. Nicht für ein "Besser" oder "Schlechter", sondern eher um eine graduelle Verschiebung in Richtung des eigenen Geschmacks. Der eine liebt Auflösung, der andere Klangfarben und der Übernächste braucht brutalen Punch im Bass, weil er es hart und heftig mag. Das kann man aus meiner Erfahrung über Kabel noch ein wenig verstärken oder absoften. Ich habe als Testkabel immer noch ein Cinch-Paar des Herstellers "Kryna". Die sind sehr mitteltönig, betonen den Präsenzbereich. Mancher Player wird damit zu vollfett, fast muffelig. Die Sony-SACD-Maschinen verlieren damit aber ihren manchmal schon zu hellen Klang und wirken besser balanciert. Für mich die Grenze zwischen "passt" und "nervt". Gruß, Hans |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
02:17
![]() |
#10926
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
hey Stereohans ich hätte da noch etwas was eventuell eine graduelle Verschiebung in Richtung des eigenen Geschmacks noch weiter deutlich steigert ![]() ![]() ![]() |
||||
jxx
Inventar |
03:18
![]() |
#10927
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Schäferhund
Stammgast |
12:03
![]() |
#10928
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
Hierbei weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, ob ich lachen oder weinen soll. Ich werde mir heute abend beim Hören mal einen Ziegelstein um den Hals hängen, der müsste eigentlich noch besser gehen, denn durch die Lochstruktur eliminiert er sämtliche fehlgeleitete Klangwellen. ![]() [Beitrag von Schäferhund am 08. Mrz 2018, 12:03 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
13:44
![]() |
#10929
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
ES könnte sich ja jetzt mal den Schlüsselanhänger vom SA-10 um den Hals hängen, eventuell bringt es was ![]() |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
14:09
![]() |
#10930
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
VORTEX ist der wahre Meister in "Bessererklangdurchunsinnundeigenedummheit" |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
14:11
![]() |
#10931
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
aber nicht vergessen!!! mit neuesten Informationen von Vortex Hifi behandeln ![]() [Beitrag von DOPIERDALACZ am 08. Mrz 2018, 14:12 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
14:52
![]() |
#10932
erstellt: 08. Mrz 2018, |||
Hallo, Wir haben für solchen Ulk den Voodoo-Bereich, bitte dort weiter machen. Danke. |
||||
Stereohans
Stammgast |
17:17
![]() |
#10933
erstellt: 10. Mrz 2018, |||
Wenn ihr schon nach Voodoo-Zeug sucht, googlet mal kristalltone, dann gehen euch die Augen über... Ich sage nur Orgonenergie. Grins, Hans |
||||
nadeto
Stammgast |
23:27
![]() |
#10934
erstellt: 14. Mrz 2018, |||
[Beitrag von nadeto am 14. Mrz 2018, 23:29 bearbeitet] |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#10935
erstellt: 14. Mrz 2018, |||
Also lt. Anleitung ist dafür der Taster “Display“ links oben dafür zuständig. Gruß Christian |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
00:03
![]() |
#10936
erstellt: 15. Mrz 2018, |||
Oder über die Fernbedienung, war glaube ich unten rechts beim S3... |
||||
Starspot3000
Inventar |
09:05
![]() |
#10937
erstellt: 15. Mrz 2018, |||
Halt die Displaytaste ein paar Sekunden, dann sollte es von "off" auf "on" wechseln. |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
10:33
![]() |
#10938
erstellt: 15. Mrz 2018, |||
Ach ja, stimmt, längeres Drücken (glaube 3 Sekunden) deaktiviert das Display dauerhaft und wird genauso wieder rückgängig gemacht... |
||||
nadeto
Stammgast |
10:46
![]() |
#10939
erstellt: 15. Mrz 2018, |||
Nach der Arbeit werde ich probieren. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.897
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.437