HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bowers & Wilkins 800 Serie 2021 "D4" | |
|
Bowers & Wilkins 800 Serie 2021 "D4"+A -A |
||
Autor |
| |
Starspot3000
Inventar |
20:42
![]() |
#101
erstellt: 09. Jul 2021, |
Ja, das denke ich auch... wobei ich die eigentlich nicht mehr hergeben möchte... bin sehr happy damit.
|
||
Brandis7B
Inventar |
17:59
![]() |
#102
erstellt: 13. Jul 2021, |
|
||
gradogh
Stammgast |
08:17
![]() |
#103
erstellt: 30. Jul 2021, |
Wer kauft den noch LS aus GB ![]() ![]() Aber um die Verkaufsmaschinerie doch irgendwie anzukurbeln wird B&W schon vorsorgen. Die ersten Tests in den einschlägigen Magazinen und online Seiten stehen bestimmt schon in der Pipeline und natürlich, ohh was für ein Wunder, werden die neuen 800er noch viel viel besser klingen als die alten ![]() [Beitrag von gradogh am 30. Jul 2021, 08:18 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
11:12
![]() |
#104
erstellt: 30. Jul 2021, |
Abgesehen vom Preis, der mit Sicherheit ordentlich erhöht wird. Sind wohl die meisten auf das Design gespannt. |
||
gradogh
Stammgast |
12:14
![]() |
#105
erstellt: 30. Jul 2021, |
Da soll sich angeblich nicht viel ändern. Der Hochtöner wird auf jedenfall wieder oben aufgesetzt wie ein Mikrofon. Auch das Gehäuse soll ähnlich dem alten werden. Da würde ich also nicht zuviel erwarten. Das Design wird ähnlich bleiben. Die Hauptänderungen wird es im Innern geben bzw. an den Materialien. |
||
martin5783
Stammgast |
12:28
![]() |
#106
erstellt: 30. Jul 2021, |
Hoffentlich wird´s die 805 D4 auch in matt-schwarz geben. Und als aktiver Streaming-Lautsprecher. Ähnlich wie die Formation Duo - aber eben besser. |
||
hazel-itv
Stammgast |
12:29
![]() |
#107
erstellt: 30. Jul 2021, |
Woher hast du denn deine Infos? Soweit mir bekannt, wissen noch nicht mal die Händler, was da kommen wird. |
||
>Karsten<
Inventar |
12:35
![]() |
#108
erstellt: 30. Jul 2021, |
gradogh
Stammgast |
15:35
![]() |
#109
erstellt: 30. Jul 2021, |
@hazel-itv: Ich hatte ein nettes Gespräch mit B&W ![]() |
||
GünnisProject
Stammgast |
16:29
![]() |
#110
erstellt: 30. Jul 2021, |
Sorry, den Krampf was Du hier schreibst glaubst Du doch selber nicht. Oder ![]() B&W gibt Dir Mehr Auskunft als den Händler, Hut ab Und das die neue 800 Serie teurer wird als die letzte ist auch kein großes Geheimnis Günni ![]() |
||
gradogh
Stammgast |
16:49
![]() |
#111
erstellt: 30. Jul 2021, |
Lass Dich überraschen. Wenn das Geheimnis gelüftet ist, sprechen wir uns wieder mein Feund ![]() |
||
hifipirat
Inventar |
17:34
![]() |
#112
erstellt: 30. Jul 2021, |
Das ist aber auch nichts neues. Jede neue B&W Generation war laut den einschlägigen Test- (Verzeihung Werbe-) Blättchen schon immer der Vorgängergeneration beim Klang überlegen. Aber wer ist so naiv und glaubt denn noch den sogenannten Test-Magazinen? Und übrigens machen das andere Hersteller auch nicht anders. Das ist kein exklusives Marketing nur von B&W. |
||
Starspot3000
Inventar |
14:54
![]() |
#113
erstellt: 02. Aug 2021, |
So ein bisschen im Nebel herumstochern kann doch auch mal Spass machen ![]() |
||
martin5783
Stammgast |
19:02
![]() |
#114
erstellt: 02. Aug 2021, |
Also die Preise der 805 und 804 D4 sind mir jetzt bekannt. Ich bin sprachlos! |
||
arizo
Inventar |
19:04
![]() |
#115
erstellt: 02. Aug 2021, |
Die sind wirklich billiger geworden? ![]() |
||
GünnisProject
Stammgast |
19:05
![]() |
#116
erstellt: 02. Aug 2021, |
@ Martin, Lass uns alle Sprachlos sein ![]() Günni ![]() |
||
martin5783
Stammgast |
19:09
![]() |
#117
erstellt: 02. Aug 2021, |
Im Abverkauf ist die D3 "günstig" zu haben. Teilweise mit 25 % Rabatt. Die D4 wird überteuert! By the way: hab mir heute die Sonus Faber Olympica Nova 2 in Walnuss angehört und hätte die fast angesabbert .... Das ist auch preislich attraktiv ggü. einer 804 D4 ! Natürlich hab ich die D4 nicht gehört - steht eingepackt und darf nicht ausgepackt werden! [Beitrag von martin5783 am 02. Aug 2021, 19:31 bearbeitet] |
||
Rufus49
Stammgast |
21:43
![]() |
#118
erstellt: 02. Aug 2021, |
Preislich im Rahmen war vor etlichen Jahren noch die D1 und D2 Serie von B&W. Bei der D3 Serie hat man die Preise fast verdoppelt, das war schon schwierig nachvollziehbar, trotz des Wundermaterials "Continuum". Wenn die D4 noch teurer wird, dann wird das noch fragwürdiger für Interessenten, die bei den D3 Preisen schon Schnappatmung bekommen haben - obwohl, das Marketing wird bald sicher von neuen klanglichen Dimensionen schwärmen und die Flachpresse mit Werbung überzogen - da finden sich sicher ein paar vermeintliche Highender mit dicker Brieftasche. |
||
>Karsten<
Inventar |
22:10
![]() |
#119
erstellt: 02. Aug 2021, |
Eine Information dazu wäre schon interessant !!!! Rechtliche Konsequenzen sollten auch nicht kommen da du als User kein Händler nennst ...den man ans Bein pinkeln kann ![]() |
||
C3KO
Inventar |
06:41
![]() |
#120
erstellt: 03. Aug 2021, |
Da stell ich mich mal mit an, ein Hinweis auf die künftigen Preise wäre schon interessant ![]() Du kannst uns nicht ein "Ich bin sprachlos!" hinwerfen und dann abtauchen ![]() |
||
hifipirat
Inventar |
09:17
![]() |
#121
erstellt: 03. Aug 2021, |
Vielleicht hat's ihn so sehr sprachlos gemacht, dass er hier nicht mehr die Worte finden kann, um die Preise zu nennen ![]() |
||
C3KO
Inventar |
09:35
![]() |
#122
erstellt: 03. Aug 2021, |
Hier mal was aus der Gerüchteküche des open-end-music Forums ![]()
|
||
gradogh
Stammgast |
15:28
![]() |
#123
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ich denke die neuen 800er werden preislich Richtung Dynaudio Confidence gehen. Heißt für die Kompakte D4, als Einstieg, ca. 10 Riesen inkl. Stands. |
||
Endoftheline
Stammgast |
16:59
![]() |
#124
erstellt: 03. Aug 2021, |
Mein Tipp: 805 = 10 inkl.Stands 804 = 15 803 = 20 802 = 30 800 = 40 Bin gespannt! [Beitrag von Endoftheline am 03. Aug 2021, 17:02 bearbeitet] |
||
Bootes_63
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#125
erstellt: 03. Aug 2021, |
Wenn B&W bei der 800er D4-Serie preislich den Bogen überspannt, könnte der Schuss in Sachen Absatz aber auch nach hinten los gehen. Vielleicht gleichen die zu erwartenden Mondpreise dies aber unterm Strich wieder aus. Nach zwei Eigentümerwechseln in letzter Zeit, müssten die dort doch eigentlich ein wenig geläutert sein. Wirtschaftlich alles richtig gemacht, haben die in jüngerer Vergangenheit nämlich definitiv nicht. |
||
Endoftheline
Stammgast |
17:45
![]() |
#126
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ich denke, dass sie sich bei Dynaudio orientieren und immer etwas über den Paradigm Modellen liegen werden. Wenn alles bleibt wie es ist. Vielleicht ist die 800 ja mit einem Diamant Mitteltöner ausgestattet. Dann wird’s teurer. Bin gespannt! |
||
>Karsten<
Inventar |
17:48
![]() |
#127
erstellt: 03. Aug 2021, |
Diamant Mitteltöner könnte die Preiserhöhung rechtfertigen. Gibt's die nicht nur bei Gauder ? |
||
DOPIERDALACZ
Inventar |
17:58
![]() |
#128
erstellt: 03. Aug 2021, |
Schön zu sehen wie unwichtig es geworden ist "faire" Lautsprecher zu bauen. Es geht nur noch um das Image und "wie verkaufe ich so teuer wie möglich". Wenn die Fanbase es wünscht und mitmacht, hat B&W alles richtig gemacht. |
||
DOPIERDALACZ
Inventar |
18:02
![]() |
#129
erstellt: 03. Aug 2021, |
Man könnte auch noch viel vergolden. |
||
Bootes_63
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#130
erstellt: 03. Aug 2021, |
Wird es sicherlich keine bei B&W geben. Außerdem sind dies künstlich hergestellte Industriediamanten, und keine echten Diamanten bzw. Edelsteine (B&W - HT). Gauder bietet optional gegen gesalzene Aufpreise im HT-Bereich auch Kunstdiamanten an, aber nicht im MT-Bereich wenn ich mich nicht irre. |
||
>Karsten<
Inventar |
18:28
![]() |
#131
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ich habe gegoogelt ....Gauder bietet bei einigen Modellen ....Hoch - Mitteltöner in Diamant an. |
||
gradogh
Stammgast |
19:29
![]() |
#132
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ich kann mit Diamant, Beryllium und was es da sonst noch für knüppelharte Werkstoffe gibt in LS nichts anfangen. So hart wie die Stoffe sind, so klingt es auch. Für Langzeithörer einfach nervig. Aber jeder wie er mag ![]() ![]() B&W hat mal tolle Lautsprecher gemacht, keine Frage. Aber dieses neue Zeugs ist nicht mehr meine Welt ![]() [Beitrag von gradogh am 03. Aug 2021, 19:32 bearbeitet] |
||
trilos
Inventar |
19:55
![]() |
#133
erstellt: 03. Aug 2021, |
Zitat: "So hart wie die Stoffe sind, so klingt es auch." Sorry, aber das ist Quatsch! Das Gerücht gab es vor Jahrzehnten schon beim Aufkommen von Alu- oder Titan-Hochtönern. Ich kenne und besitze diverse Boxen mit Beryllium HT, und da klingt nichts "hart". Auch die B&W klingt -trotz Diamant- nicht "hart". Grüße, Alexander |
||
gradogh
Stammgast |
20:05
![]() |
#134
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ich kenne genügend, die da meine Meinung teilen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von gradogh am 03. Aug 2021, 20:05 bearbeitet] |
||
trilos
Inventar |
20:10
![]() |
#135
erstellt: 03. Aug 2021, |
Wenn du persönlich das so empfindest oder hörst, dann liegt es an der Gesamtabstimmung/der Frequenzweiche, das ist definitiv keine Frage des Materials! Ich konstruiere dir völlig problemlos einen viel zu hellen und zu scharfen HT-Bereich mit der zartesten silk-dome-Kalotte deiner Wahl! ![]() [Beitrag von trilos am 03. Aug 2021, 20:11 bearbeitet] |
||
gradogh
Stammgast |
20:21
![]() |
#136
erstellt: 03. Aug 2021, |
Komisch nur, daß viele so die B&W Diamant-Hochtöner wahrnehmen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von gradogh am 03. Aug 2021, 20:23 bearbeitet] |
||
trilos
Inventar |
20:23
![]() |
#137
erstellt: 03. Aug 2021, |
Das ist z.B. bei KEF genau anders gelaufen: Noch vor 10 Jahren (zu) hell, jetzt aktuell eher englisch-zurückhaltend, mit fallendem HT-Bereich, abgestimmt. |
||
jxx
Inventar |
20:43
![]() |
#138
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ja, lesen tut man es immer wieder mit dem Harten Hochtöner Klang der Diamant Serie, aber hören tue ich es nicht ![]() ![]() Wenn die Preise so angezogen werden für die Lautsprecher der D4 Serie, dann werde ich so sprachlos wie Martin ![]() |
||
DOPIERDALACZ
Inventar |
20:47
![]() |
#139
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ohne eure Aussagen zu hinterfragen... mein erster Gedanke ist... warum machen sich die Hersteller so viel Mühe mit so teuren Materialien, wenn es sowieso von der Architektur des Gehäuses und der Frequenzweiche abhängig ist? Wäre die Antwort richtig zu sagen: weil sonst keiner so viel Geld für die LS ausgeben würde? |
||
>Karsten<
Inventar |
20:51
![]() |
#140
erstellt: 03. Aug 2021, |
Den Hochton der D2 habe ich noch nie nervig empfunden. Finde ihn authentisch, brilliant und klar ...meine Meinung.
Ich och ![]() |
||
trilos
Inventar |
20:53
![]() |
#141
erstellt: 03. Aug 2021, |
Nein Dopier...., der Einsatz der bestmöglichem Chassis bringt nur dann klanglichen Zugewinn, wenn die Weichenentwicklung sehr gut gemacht wird. Mit einer mittelprächtigen Weiche werden selbst die besten Chassis nicht "klingen". Sehr gute Chassis erleichtern oft die Weichenentwicklung, da sie sich außerhalb ihres dezidierten Einsatzbereichs gutmütig verhalten, klirrarm sind, etc. etc. TOP Weichenentwicklung + bestmögliche Chassis + sehr gute Weichenbauteile + "richtig gute" Gehäuse = exzellentes klangliches Ergebnis! [Beitrag von trilos am 03. Aug 2021, 20:53 bearbeitet] |
||
jxx
Inventar |
20:56
![]() |
#142
erstellt: 03. Aug 2021, |
Beschreibst du gerade die neue D4 Serie? ![]() |
||
gradogh
Stammgast |
21:06
![]() |
#143
erstellt: 03. Aug 2021, |
Dann sag ichs mal so. Der Klang der alten B&W (vorm Diamant-Wahn) hat mir wesentlich mehr zu gesagt. Sie haben auf jedenfall klanglich etwas gravierendes verändert. Woran das auch immer liegen mag ![]() ![]() ![]() [Beitrag von gradogh am 03. Aug 2021, 21:09 bearbeitet] |
||
DOPIERDALACZ
Inventar |
21:07
![]() |
#144
erstellt: 03. Aug 2021, |
... danke für deine Antwort trilos |
||
trilos
Inventar |
21:11
![]() |
#145
erstellt: 03. Aug 2021, |
Gerne. |
||
Endoftheline
Stammgast |
21:14
![]() |
#146
erstellt: 03. Aug 2021, |
Ich kann nicht sagen was nun an Materialien genau hängt. Der Hochton von Focal hat sich über die Beryllium HTs schon toll entwickelt. Die Paradigm kllingen mit Hoch und Mitten Beryllium auch wirklich beeindruckend. Aber auch z.B. meine Dynaudio mit profanen Seide HT sind klasse. Die Diamant HT sind ab und an etwas betont abgestimmt. Der HT an sich ist klasse. Ich hoffe, dass was interessantes kommt wie… Diamant beryllium coax. So meine Quartett Kollegen - TopAss! [Beitrag von Endoftheline am 03. Aug 2021, 21:16 bearbeitet] |
||
hazel-itv
Stammgast |
21:17
![]() |
#147
erstellt: 03. Aug 2021, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Rufus49
Stammgast |
21:20
![]() |
#148
erstellt: 03. Aug 2021, |
Kann man so unterschreiben, wobei hierbei nicht unbedingt Mondpreise abgerufen werden müssen, wie bei der D3/D4-Serie. So teuer sind ein paar Mundorf-Kondensatoren in der Frequenzweiche auch wieder nicht. ![]() Das Klangbild z.B. der gehypten 802 D3 ist mir immer etwas "hochtonlastig" vorgekommen. Das lag sicher nicht am Diamant-Hochtöner (der ist feinauflösend, aber nicht scharf im Klangbild), sondern an einer nicht optimalen Weichenabstimmung. Bei der endgültigen Weichenabstimmung spielen sicher Geschmacksfragen der Entwickler mit hinein, welches Klangbild als Zielsetzung gilt. [Beitrag von Rufus49 am 03. Aug 2021, 21:23 bearbeitet] |
||
gradogh
Stammgast |
21:29
![]() |
#149
erstellt: 03. Aug 2021, |
@Endoftheline: Also wem eine Dynaudio HS gefällt, der kann doch nicht wirklich vom Hochtöner der B&W begeistert sein. Das sind doch Unterschiede wie Tag und Nacht ![]() |
||
trilos
Inventar |
21:31
![]() |
#150
erstellt: 03. Aug 2021, |
TOP Technik refertigt niemals Mondpreise, das sehe ich auch so. Bin daher auch gespannt, ob der Dreh an der Preisschraube bei der D4 Serie von B&W ähnlich unverschämt sein wird, wie zuletzt bei D3. |
||
Endoftheline
Stammgast |
21:42
![]() |
#151
erstellt: 03. Aug 2021, |
„….: Also wem eine Dynaudio HS gefällt, der kann doch nicht wirklich vom Hochtöner der B&W begeistert sein. Das sind doch Unterschiede wie Tag und Nacht“. Klar sind das Unterschiede die man deutlich hört und ich habe wirklich schon viele Dynaudio Modelle gehabt und die HT sind für mich extrem überzeugend, aber ich höre mir auch gerne andere Marken und Konzepte an. BTW.: Die HS sind absolut überzeugend! [Beitrag von Endoftheline am 03. Aug 2021, 21:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bowers & Wilkins philippe9014 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 13 Beiträge |
bowers & wilkins dm6 erdbaer am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 4 Beiträge |
Bowers und Wilkins Bewertung mott am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 8 Beiträge |
Unterschied Bowers und Wilkins ErdwurmTim am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 4 Beiträge |
703 Bowers & Wilkins gesucht Moorgana1 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 2 Beiträge |
Bowers&Wilkins DM601 S3 durst99 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 14 Beiträge |
Bowers Wilkins RAL Farbe sequel am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 6 Beiträge |
Bowers & Wilkins Dm601 S2 - abgeschossen! sunsun82 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 3 Beiträge |
Bowers und Wilkins 702 s2 Empfehlung Füsse HomerJames am 08.01.2020 – Letzte Antwort am 08.01.2020 – 2 Beiträge |
Bowers & Wilkins 683 vs. Focal Chorus 816 V? DerHunne am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- ab wieviel watt ist laut?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Die größten Lautsprecherchassis der Welt !
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Der Dynaudio-Thread
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- +/- bei LS falsch anschließen?
- Bennett & Ross Stratosphere - wirklich so schlimm?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Welcher Verstaerker passt zu welchen Boxen?
- Pilot Lautsprecher unbekannt - Kennt sie jemand?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.896 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedASH242
- Gesamtzahl an Themen1.525.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.017.820