Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Thread für Wharfedale Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
digitalSound
Inventar
#1553 erstellt: 14. Jan 2006, 21:21
@ Crazy-Horse

der Phase-Plug könnte in dem Zusammenhang ja der Wärmeabfuhr der Schwingspuhle dienen..nur so ein Gedanke...

@ Klingtgut

danke für die Bilder und den Link vom 1ten Wharfi Thread...

möchte zwar auch nicht von den Bildern allein auf das Gesamtaussehen schließen, aber mir persönlich gefällt dass, was ich da sehe schon sehr gut.

klingtgut
Inventar
#1554 erstellt: 14. Jan 2006, 21:30

digitalSound schrieb:
@ Crazy-Horse

der Phase-Plug könnte in dem Zusammenhang ja der Wärmeabfuhr der Schwingspuhle dienen..nur so ein Gedanke...


die neuen Evo Tieftöner haben doch keinen Phase Plug mehr,wieso jetzt diese Diskussion .


digitalSound schrieb:
@ Klingtgut

danke für die Bilder und den Link vom 1ten Wharfi Thread...

möchte zwar auch nicht von den Bildern allein auf das Gesamtaussehen schließen, aber mir persönlich gefällt dass, was ich da sehe schon sehr gut.

:prost


nichts zu danken,freut mich das es wenigstens einem gefällt

Viele Grüsse

Volker
gamefreak776226
Stammgast
#1555 erstellt: 14. Jan 2006, 22:43
Naja so gaaaaanz häßlich finde ich sie ja auch nicht nur sie haben einfach nicht mehr den Charme der alten Serie. Meint ihr denn auch wenn sie noch niemand gehört hat das sie zu der alten serie klanglich passt?? Denn wenn ich keinen Center mehr bekommen würde wäre dies ziemlich dumm für mich.
DaBadBoy
Stammgast
#1556 erstellt: 15. Jan 2006, 00:01
also ich könnt mich als center anbieten (bei deiner anlage würd ich des glatt machen)

ich denke schon das sie zusammen passen es is ja schlieslich kein neuer lautsprecher sondern nur eine verbesserte version (so weit ich des seh)
Crazy-Horse
Inventar
#1557 erstellt: 15. Jan 2006, 03:32
Wenn es von Evo zu Evo 2 so aussieht wie von D8 zu D9 dann ist das sicher keine so gute Idee das ganze zu mischen!
Ich selber konnte den Test D8 vers. D9 leider noch nicht machen, daher ist mein Wissen hier nur Hörensagen!
gamefreak776226
Stammgast
#1558 erstellt: 15. Jan 2006, 15:35

also ich könnt mich als center anbieten (bei deiner anlage würd ich des glatt machen)


Wie meinste das??



Wenn es von Evo zu Evo 2 so aussieht wie von D8 zu D9 dann ist das sicher keine so gute Idee das ganze zu mischen!


Genau das befürte ich auch das es nich zusammen passt.


[Beitrag von gamefreak776226 am 15. Jan 2006, 15:36 bearbeitet]
DaBadBoy
Stammgast
#1559 erstellt: 15. Jan 2006, 16:41
ich würd mich in dein Wohnzimmer integrieren und auch n bissel vor mich hinquatschen.

muss doch toll sein in ner Wharfedale kette mitmischen zu können



na ja die diamond 8 passt ja schon vom gehäuse nicht zur d9
was man ja von den neuen evos nicht behaupten kann


Edit: sorry führ die vielen Feheler


[Beitrag von DaBadBoy am 15. Jan 2006, 19:16 bearbeitet]
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht
#1560 erstellt: 15. Jan 2006, 16:51
Bei den Bildern ist mir jetzt etwas aufgefallen, was ich bisher übersehen hatte!

Kann es sein, dass die Diamond 9 Reihe die einzige Boxenreihe von Wharfedale ist wo die Sicken nach außen gewölbt sind?

Bei allen anderen (opus, evo, crystal) sind die Sicken ab der jeweiligen 20er Reihe nach INNEN gewölbt.

Hat jemand ne Ahnung wie sich das klangtechnisch auswirkt?

Gruß
gamefreak776226
Stammgast
#1561 erstellt: 15. Jan 2006, 18:54

ich würd mcih in dein wohnzimmer integrieren und auch n bissel vor mich hinquatschen

muss dohc toll sein in ner wharfedale kette mitmischen zu können


Ach so meinste das.
Joa so eine Wharfedale Kette ist schon was feines wie ich finde.
Obwohl es bei mir ja noch keine wirkliche Kette ist hab ja bis jetzt nur die Evo20 als Front. Der Rest kommt ja noch.
digitalSound
Inventar
#1562 erstellt: 15. Jan 2006, 19:11
@ Klingtgut

hab ehrlich gesagt nicht genau drauf geachtet, ob die neuen Serien ein Phaseplug besitzen, wollte lediglich auf die Frage von Crazy-Horse antworten weshalb ein Phaseplug bei reinen TTs Sinn machen könnte...

@ Rogerwilco82

hab grad kein Bild dazu parat, meinst du eine einfache Wölbung nach Innen, oder eine doppelte (W-Profil)?
Denn diese W-Profile werden mitterlweile verstärkt eingesetzt um einen großen Hub mit einem minimalen Membranflächenverlust zu verbinden..
gamefreak776226
Stammgast
#1563 erstellt: 16. Jan 2006, 02:43
Also ich kann nur so viel dazu sagen das bei meinen Evo20 die Wölbung nach innen ins und das ist mir ich ich schon mal beschrieben hate irgendwie sofort aufgefallen. Sieht wie ich finde auch netter aus.
klingtgut
Inventar
#1564 erstellt: 16. Jan 2006, 09:04

digitalSound schrieb:
@ Klingtgut

hab ehrlich gesagt nicht genau drauf geachtet, ob die neuen Serien ein Phaseplug besitzen, wollte lediglich auf die Frage von Crazy-Horse antworten weshalb ein Phaseplug bei reinen TTs Sinn machen könnte...



Hallo digitalsound,

ich hatte auch eher den fragenden angesprochen

Viele Grüsse

Volker
Landario
Ist häufiger hier
#1565 erstellt: 16. Jan 2006, 13:52
Hallo zusammen,

so jetzt habe ich nach langwierigen Hörproben auch nachgegeben und habe mich entschlossen die Opus Serie zu bestellen(2 x Opus 3, 1 x Opus Center, 2 x Opus Tri Surround).

Die werden leider erst frisch für mich geschnitzt und es dauert etwas bis die Teile kommen, aber die Vorfreude ist jedenfalls schon groß !

Gruß
Landario
gamefreak776226
Stammgast
#1566 erstellt: 16. Jan 2006, 15:15
Na dann schon mal Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ich denke damit haste alles richtig gemacht und wirst deine Freude haben.
Guenniguenzbert
Inventar
#1567 erstellt: 16. Jan 2006, 15:35
Ich freu mich immer wieder über Opus-Fotos...

Gruß
Günni
Landario
Ist häufiger hier
#1568 erstellt: 16. Jan 2006, 15:35
Hallo zusammen,

ich hätte gleich eine Frage zu den Opus Tri Surround.

Bisher verwende ich Dipole die links und rechts von meiner Hörposition an der Wand angebracht sind.

Muß ich die Tri Surround zwingen an die Rückwand hängen oder können sie auch seitlich verwendet werden.

Gruß
Landario
gamefreak776226
Stammgast
#1569 erstellt: 17. Jan 2006, 01:21
Nun ich denke das du die auch neben dir positionieren kannst. Allerdings kenn ich ja deinen raum nicht und weis nicht ob es dir dann gefällt. Am besten ist es wenn sie dann da sind selber ausprobieren. Aber ich hätte keine bedenken.
-Mexx-
Stammgast
#1570 erstellt: 17. Jan 2006, 01:42
Genau.
Ausprobieren, und dann die Erfahrungen posten.

Ich hab jetzt erst mal den TriCenter bestellt. Aber die TriSurround sollen auch bald kommen. Dann hab ich das gleiche Problem!

Gruss
-Mexx-
Landario
Ist häufiger hier
#1571 erstellt: 17. Jan 2006, 11:29
Hallo zusammen,

also ich habe jetzt mal das Original Opus Handbuch gelesen.

Positionieren der Tri Surrounds seitlich ist kein Problem sollte jedoch circa 1M hinter der Hörposition sein.

Gruß
Landario
Mas_Teringo
Inventar
#1572 erstellt: 17. Jan 2006, 12:44
Kann es sein, dass ich der Einzige Wharfedale-Hörer bin, der seine Stereo-Kette optimiert und Heimkino an zweiter Stelle einordnet?
Mir kommt es so vor, als ob Ihr sonst alle Euer Heimkino optimiert (oder es zumindest vorhabt).
Landario
Ist häufiger hier
#1573 erstellt: 17. Jan 2006, 12:56
Hallo zusammen,

also bei mir steht Heimkino an erster Stelle, dann Stero.

So sind meine Prioritäten eben verteilt.

Gruß
Landario
balou156
Stammgast
#1574 erstellt: 17. Jan 2006, 13:38
Hallo @All

Bei mir ist es eher ein Kompromiss zwischen Heimkino und Stereo, aber mit starker Tendenz Richtung Stereo.
Die Räumlichkeit bei Stereo mit den Wharfedales 9.4 ist einfach schöner und natürlicher, auch im Vergleich zu SACD und DVD-Audio!
@Mas_Teringo:
Sehr interessante Frage!

Gruß
balou156
Lapinkul
Inventar
#1575 erstellt: 17. Jan 2006, 13:53

Mas_Teringo schrieb:
Kann es sein, dass ich der Einzige Wharfedale-Hörer bin, der seine Stereo-Kette optimiert und Heimkino an zweiter Stelle einordnet?
Mir kommt es so vor, als ob Ihr sonst alle Euer Heimkino optimiert (oder es zumindest vorhabt).


Vermutlich hast Du recht
Finanziell ist es aber auch nicht immer ganz einfach...
Wenn es mal so weit ist, gibt es fürs Wohnzimmer eh NUR STEREO!!! Dann wandert Heimkino in den Keller
horstilein
Stammgast
#1576 erstellt: 17. Jan 2006, 13:58
Eigentlich wollt ich auf Heimkino auch nicht verzichten, gerade weil ich auch öfter mal Film schaue, aber ich hab mich letzten Endes "Nur" für reines Stereo entschieden, eigentlich wollt ich mir für center und rear einen AVR mit pre-out kaufen und den NAD c320BEE als Endstufe für die Front benutzen, aber da geht ja völlig die Homogenität flöten... (vor allem weils Geld für evo center und evo 8 fehlt )
Dann schon lieber später den c352 und ein paar evo 30, vielleicht von der neuen Serie, wenn die mir klanglich genauso zusagt wie die alte.
Cha
Inventar
#1577 erstellt: 17. Jan 2006, 13:59
@Mas-Teringo: Ich hab für Heimkino nen Denon AV 2802 gebraucht für 250 Euro gekauft und für meine Stereo Kette nen Cayin A55T hier stehen

Noch Fragen? Bist also nicht der einzige



Gruß
Mas_Teringo
Inventar
#1578 erstellt: 17. Jan 2006, 15:18
@Lapinkul: OK, in dem angesprochenen Fall wäre eine Optimierung des HK nur sinnvoll. Ich ging allerdings von der 1-Anlagennutzung aus, die sicherlich die meisten Wharfedale Besitzer betreiben dürften.

@Cha: Ausnahmen bestätigen die Regel. Hast Du aber nicht auch rundum Evo? Dann wäre die Priorisierung auch nur auf die Elektronik bezogen.
Cha
Inventar
#1579 erstellt: 17. Jan 2006, 15:27
Ja habe ich, aber ich hab 2 Evo 40 vorne und hinten auch nur gebrauchte Evo 8. Die sind nur für ein paar nette Effekte. Mehr nicht und stehen in kiner Verhältnismässigkeit zu den Evo 40
Crazy-Horse
Inventar
#1580 erstellt: 17. Jan 2006, 15:36
Bei mir ist alles ein Kompromiss und zwar ein für mich optimal gelöster, der HiFi Technisch dennoch einfach nur als schlecht zu bezeichnen ist.
Wenn ihr meine Aufstellung kennt wisst ihr was ich meine.

Bin soweit aber zufrieden!
Beschränke mich jetzt damit, gute Aufnahmen zu finden und diese durch meine Whafis zu schieben, macht noch den meisten Spaß
Gerade die neusten Neuanschaffung durchgehört:

Delta Goodrem – mistaken identity

Hilary Hahn - Bach Concertos
taubeOhren
Inventar
#1581 erstellt: 17. Jan 2006, 15:38
...
Bei mir ist alles ein Kompromiss und zwar ein für mich optimal gelöster, der HiFi Technisch dennoch einfach nur als schlecht zu bezeichnen ist.
Wenn ihr meine Aufstellung kennt wisst ihr was ich meine.
...

ich denke, wer in seinem "Hörraum" auch gleichzeitig wohnen muß, wird immer Kompromisse eingehen müssen ... und nicht nur dann ...


taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 17. Jan 2006, 15:39 bearbeitet]
Cha
Inventar
#1582 erstellt: 17. Jan 2006, 15:54
Ich hab schon wo anders mal vorgeschlagen:

Man müsste mal nen Extrapost aufmachen bezüglich: "optimierung der Audioqualität im Hörraum, durch spezifische Auswahl der Freundin / Frau"

taubeOhren
Inventar
#1583 erstellt: 17. Jan 2006, 15:56
... also meine hat damit nix zu tun, solange das Haushaltsgeld nicht herhalten muss ...

sie kann sich sogar für den großen SVS PB12-Ultra/2 in unserem WZ begeistern (wenn er in Aktion ist)


taubeOhren
Mas_Teringo
Inventar
#1584 erstellt: 17. Jan 2006, 16:21
Meine bessere Hälfte ist auch eher vom Typ "der Bass brummt aber mehr als er präzise ist, kauf doch mal nen neuen Sub"...
Dennoch steht die "Kompromissanlage" im Wohnzimmer und muss somit den Spagat zwischen Stereo, HK-Nutzung und optischem Wohlgefallen finden. Nur für den Beamer haben wir noch keine Lösung gefunden, die gleichermaßen funktionabel wie hübsch ist (an die Deckenhalterfraktion: scheidet aus verschiedenen Gründen aus). Prinzipiell könnte ich aber auch ein paar dicke Utopias in's Zimmer stellen, wenn es entsprechend klingt (und ich es mir leisten könnte/wollte) - Probleme mit dem WAF habe ich absolut keine.
WilkenD
Ist häufiger hier
#1585 erstellt: 17. Jan 2006, 18:41
Hallo liebe Wharfedale-Fangemeinde. Ich verfolge diesen Thread schon länger und wollte jetzt auch mal was beisteuern. Bin soeben vom probehören Wharfdeale Evo 30 gegen Monitor Audio RS6 zurück 8).
Ich muss sagen, beides sehr schöne Lautsprecher und beide sehr gut verarbeitet. Optisch gefiel mir die Wharfedale jedoch mit ihrer eigenwillig Form besser.
Gehört habe ich an einer hochwertigen Kette von NAD.
Zum Klang muss ich sagen, dass mir die MA besser gefiel. Sie ist etwas heller abgestimmt und spielte freier. Die Bühne war irgenwie breiter und das Klangbild klarer. Die Wharfedale war etwas dunkler abgestimmt und hatte im Bass etwas mehr bumms.
Ingesamt würde ich die MA vorziehen, allerdings wird die Wharfedale bald auslaufen und dann eventuell sehr günstig zu bekommen sein. Ich weiß selber noch nicht woführ ich mich entscheide.
Crazy-Horse
Inventar
#1586 erstellt: 17. Jan 2006, 19:59
Dann höre dir dich aber unbedingt mal die neue Evo2 an, vielleicht ist die ja auch was!
Vor allem, da du die Gelegenheit zu haben scheinst, diese auch gegen die MA RS zu hören, du glücklicher.
Landario
Ist häufiger hier
#1587 erstellt: 19. Jan 2006, 18:25
Hallo zusammen,

2,5 Monate Lieferzeit auf die Opus 3 habe ich gerade erfahren...

Lecker..

Gruß
Landario
Crazy-Horse
Inventar
#1588 erstellt: 19. Jan 2006, 18:32
Kannst du in dem Fall nicht doch auf die neue Opus Serie warten, die würde ich jetzt wo sie vor der Tür steht auf jeden Fall mit einbeziehen.
Oder aber du bekommst automatisch schon die neuen und daher die lange Lieferzeit.

Wie auch immer, frage lieber noch mal genau nach!
-Mexx-
Stammgast
#1589 erstellt: 19. Jan 2006, 20:37
Waaaassss?

Hab ich da etwas verpasst. Es kommt eine neue Opus Serie?
Ich dachte nur die EVOs wurden überarbeitet!

@Mas_Teringo
Der TriCenter ist sein Geld wirklich wert!

Gruss
-Mexx-
Crazy-Horse
Inventar
#1590 erstellt: 19. Jan 2006, 20:44
Auf den Bildern von irgend so einer Messe die Volker hier irgendwo reingestellt hat, waren auch Opus zu sehen, daher gehe ich davon aus, dass diese ebenfalls überarbeitet wurden.

Zudem ich Gerüchte über neue Opus schon vor einer ganzen Weile aufgeschnappt habe.
TheSoundAuthority
Inventar
#1591 erstellt: 19. Jan 2006, 21:11
Mitte des Jahres kommen neue OPUS - hat Volker ja schon länger her hier mal angedeuted ;-)
-Mexx-
Stammgast
#1592 erstellt: 19. Jan 2006, 21:25
Was nun?

Jetzt hab ich die Fronts und den Center und wollte mir Mitte des Jahres die Surrounds zulegen!!

Über die Evos habe ich gelesen, dass erwartet wird, dass diese wieder teurer werden sollen. Ist dann wohl auch von den Opus zu erwarten?

Also doch jetzt noch bestellen????????????????

Gruss
-Mexx-
Cha
Inventar
#1593 erstellt: 19. Jan 2006, 22:00
Also wenn es um Surrounds geht ist da die Homogenität nun deutlich wichtiger als wie gut die Lautsprecher spielen. Wär ja auch quatsch die neuen Opus nach hinten zu stellen, wenn sie deutlich besser klingen, als die alten.
Aus dem Grund würde ich so oder so jetzt noch bestellen. Dazu kommt, dass du so eine einheitliche Optik erhalten würdest.

Es sei denn du hörst viel Stereo und Willst dann deine aktuellenOpus als Rears nutzen und die neuen als Front, dann könnte man sich überlegen zu warten.

Gruß
klingtgut
Inventar
#1594 erstellt: 19. Jan 2006, 22:27

AoD-UnknowN schrieb:
Mitte des Jahres kommen neue OPUS - hat Volker ja schon länger her hier mal angedeuted ;-)



Hallo Johannes,

die neue Opus kommt im Mai.


Viele Grüsse

Volker

PS.: www.klingtgut-lsv.de/Bilder/Frequenzweiche Opus-2.JPG
-Mexx-
Stammgast
#1595 erstellt: 19. Jan 2006, 22:29
Hallo Cha

Für die Opus 2 hab ich hinten keinen Platz. Ich will die TriSurround hinten haben (oder besser gesagt an der Seite, da ich hinten fast an der Wand sitze).

Fu..! Gestern erst den Center geholt und nun schon wieder so nen Batzen Geld ausgeben. Aber sollten die TriSurround auch so geil sein wie der Center, sind auch die jeden Cent wert.

Gruss
-Mexx-
Cha
Inventar
#1596 erstellt: 19. Jan 2006, 22:32
@Mexx: Ich bin auch sehr neidisch!



[Beitrag von Cha am 19. Jan 2006, 22:36 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#1597 erstellt: 19. Jan 2006, 22:36
Und ich erst!

Aber das ist eh die aufrichtigste Art der Anerkennung
-Mexx-
Stammgast
#1598 erstellt: 19. Jan 2006, 23:09
Braucht nicht neidisch sein!
Hab vor längerer Zeit meinen Finanzminister rausgeschmissen und übe jetzt selbst dieses Amt aus!

Aber dieses Forum treibt mich noch in den Ruin!

Bevor ich mir die TriSurround zulege, wollte ich eigentlich noch in Erfahrung bringen, wie man(n) diese am besten an der Wand befestigt. Sind die TriSurround dafür überhaupt vorgesehen, sprich sind irgendwelche Ösen oder sonstigen Halterungen angebracht??

Ich habe zwar mal gelesen, dass man die TriSurround am besten aufhängt und dann noch leicht schräg nach unten strahlen lassen soll, habe aber keine Ahnung wie ich sie befestigen kann!

Hat jemand die TriSurround aufgehängt. Bilder oder Tips wären sehr hilfreich.

Vielen Dank im voraus.

Gruss
-Mexx-
Mas_Teringo
Inventar
#1599 erstellt: 20. Jan 2006, 00:10
Ja, sie sind für die Wandmontage vorgesehen. Ich gehe auch mal mehr als stark davon aus, dass die Befestigung wie bei allen mir bekannten LS dieser Bauart durchgeführt wird. Das heisst, an der Rückseite findest Du Löcher, Schlitze, Vertiefungen, etwas ähnliches worüber Du sie an Schrauben oder Nägeln aufhängen kannst.
Crazy-Horse
Inventar
#1600 erstellt: 20. Jan 2006, 01:50
Zudem dein Händler dir in jeder Hinsicht zur Verfügung stehen sollte, was auch immer für eine (bescheuerte) Frage du diesmal hast!
-Mexx-
Stammgast
#1601 erstellt: 20. Jan 2006, 03:07
@CrazyHorse
Sorry wenn die Frage bescheuert war, aber mein Händler betreibt ein Stereo Studio und hat also nicht viel am Hut mit Surround.
Aber er kann die Lautsprecher bestellen und macht anständige (wenn auch nicht Top-) Preise. Dafür habe ich die Möglichkeit erstklassige Elektronik in meinen vier Wänden zu hören. Und was ist falsch wenn man sich vorher gedanken macht, wie man die Dinger befestigt?

Also immer locker bleiben

@Mas_Teringo
Vielen Dank, hab schon befürchtet irgendwelche halter bauen zu müssen!

Gruss
-Mexx-


[Beitrag von -Mexx- am 20. Jan 2006, 03:11 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#1602 erstellt: 20. Jan 2006, 11:16
Na ich finde bei dem Preis kann er aber auch mal bei der IAG anrufen und nachfragen.
Oder sehe ich das verkehrt?
Landario
Ist häufiger hier
#1603 erstellt: 20. Jan 2006, 11:23
Hallo zusammen,

angeblich wird bei der Opus Serie nur der Hochtöner getauscht und gerade der war bei der alten Serie genial.

Gibt schon einige "inoffizielle" Tests nachdem die jetzige Opus Serie besser sein soll als das "Update".

Ich habe die jetzige Serie lange Probe gehört und ich finde die echt genial, deswegen möchte ich auch dieser Serie haben.

Es wäre ja nicht das erste Mal, daß ein Update das Ganze eher verschlimmbessert.

Gruß
Landario
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Wharfedale Diamond 10 Liebhaber
SmoothR am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  30 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  16281 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.582