Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Thread für Wharfedale Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Landario
Ist häufiger hier
#1603 erstellt: 20. Jan 2006, 11:23
Hallo zusammen,

angeblich wird bei der Opus Serie nur der Hochtöner getauscht und gerade der war bei der alten Serie genial.

Gibt schon einige "inoffizielle" Tests nachdem die jetzige Opus Serie besser sein soll als das "Update".

Ich habe die jetzige Serie lange Probe gehört und ich finde die echt genial, deswegen möchte ich auch dieser Serie haben.

Es wäre ja nicht das erste Mal, daß ein Update das Ganze eher verschlimmbessert.

Gruß
Landario
klingtgut
Inventar
#1604 erstellt: 20. Jan 2006, 11:44

Landario schrieb:
Hallo zusammen,

angeblich wird bei der Opus Serie nur der Hochtöner getauscht


Hallo Landario,

wer sagt das ?

Wie oben schonmal gepostet hier die völlig neu entwickelte Frequenzweiche der Opus 2
http://www.klingtgut-lsv.de/Bilder/Frequenzweiche%20Opus-2.JPG
Wharfedale verbaut hier einen neu entwickelten Kondensator namens "Super Audio Kondensator".Von daher kann die Behauptung schonmal nicht stimmen.


Landario schrieb:
Gibt schon einige "inoffizielle" Tests nachdem die jetzige Opus Serie besser sein soll als das "Update".


die neue Serie muss ja erstmal gefertigt werden bevor Tests folgen können



Landario schrieb:
Ich habe die jetzige Serie lange Probe gehört und ich finde die echt genial, deswegen möchte ich auch dieser Serie haben.


dann solltest Du Dich beeilen...


Landario schrieb:
Es wäre ja nicht das erste Mal, daß ein Update das Ganze eher verschlimmbessert.

Gruß
Landario


Wharfedale muss meiner Meinung nach bei der Opus ein bisschen was tun um im Vergleich zu anderen neuen Produkten mithalten zu können von daher wäre eine Verschlimmbesserung eine mittlere Katastrophe und es sollte eher ein gewaltiger Schritt nach vorne folgen.

Viele Grüsse

Volker
pratter
Inventar
#1605 erstellt: 20. Jan 2006, 11:47
Und auch wenn für mich keine Opus in Frage käme, wäre doch auch ein Regal-Lautsprecher zur Komplettierung der Serie nicht verkehrt.

Ich finde die Serie hat nicht gerade ein abgerundetes Portfolie.

just my 2 cents,
Sascha

ps, Volker, hast Du zufällig welche in deiner Vorführung?
klingtgut
Inventar
#1606 erstellt: 20. Jan 2006, 11:51

pratter schrieb:

ps, Volker, hast Du zufällig welche in deiner Vorführung?


Hallo Sascha,

von der jetzigen nicht,sollte die neue wie oben erhofft ausfallen werde ich mir sicherlich das eine oder andere Modell hinstellen.

Viele Grüsse

Volker
Cha
Inventar
#1607 erstellt: 20. Jan 2006, 12:11
Ich bin auch mal auf die neuen Opus gespannt. Habe ja längerfristig geplant meine Evos komplett fürs Heimkino zu nutzen und mir ne komplette höherwertige Stereokette aufzubauen. Die elektronik hab ich schon und wenn mich in Zukunft irgendein LS total überzeugen kann, kommt der sicher auch noch dazu.

Vielleicht wird es ja auch die Opus. Ich hoffe auf jeden Fall, dass Wharfedale den momentan eingeschlagenen Weg zu den immer preiswerteren LS wieder etwas verlässt.

Gruß David
klingtgut
Inventar
#1608 erstellt: 20. Jan 2006, 12:14

Cha schrieb:
Ich hoffe auf jeden Fall, dass Wharfedale den momentan eingeschlagenen Weg zu den immer preiswerteren LS wieder etwas verlässt.

Gruß David


Hallo David,

gegen mehr Gegenwert für den gleichen Preis hat wohl keiner etwas nur billig dürfen sie nicht werden....

Viele Grüsse

Volker
Cha
Inventar
#1609 erstellt: 20. Jan 2006, 12:18
@Volker: Da hast du absolut Recht. Ich wollte es nur nicht so drastisch ausdrücken von wegen billig.

Landario
Ist häufiger hier
#1610 erstellt: 20. Jan 2006, 14:55
Hallo zusammen,

ich rede ja auch von Änderungen an der Opus 3 nicht an der Opus 2.

Beeilen muß ich mich auch nicht, weil die Teile schon bestellt und schon bestätigt wurden.

Gruß
Landario
klingtgut
Inventar
#1611 erstellt: 20. Jan 2006, 15:03

Landario schrieb:
Hallo zusammen,

ich rede ja auch von Änderungen an der Opus 3 nicht an der Opus 2.



es kommt eine komplett neue Serie... mit besagten Änderungen....die Serie ! wird dann Opus2 heissen...


Landario schrieb:
Beeilen muß ich mich auch nicht, weil die Teile schon bestellt und schon bestätigt wurden.


na dann vorab schonmal viel Spass mit Deinen neuen Lautsprechern


[Beitrag von klingtgut am 20. Jan 2006, 15:04 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#1612 erstellt: 20. Jan 2006, 16:35
@ Landario
Damit das klar ist, wenn du sie hast wollen wir Fotos sehen!
Crazy-Horse
Inventar
#1613 erstellt: 20. Jan 2006, 17:47
Hier habe ich noch was für den Hardcore-Fan gefunden:
http://cgi.ebay.de/W...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Crazy-Horse
Inventar
#1614 erstellt: 22. Jan 2006, 22:56
Hier mal ein paar Bilder aus der Chinesichen Herstellung der Wharfedales:
http://www.stereophile.com/features/405china/index.html
Landario
Ist häufiger hier
#1615 erstellt: 23. Jan 2006, 17:13
Hallo zusammen,

ich werde Bilder machen, wenn die Teile da sind..

Die Granitplatten stehen ja schon einsam rum und langweilen sich :-)

Wie gesagt 2 Monate Lieferzeit. In Rosenholz hätte ich sie gleich bekommen, aber da mein Wohnzimmer(Möbel und Parkett) komplett in Buche eingerichtet ist, würde das mit Rosenholz bestimmt nicht so toll aussehen.

Deswegen habe ich für klassisch schwarz entschieden.

Landario
-Mexx-
Stammgast
#1616 erstellt: 24. Jan 2006, 01:48
Hallo

Suche immer noch nach dem besten Weg, meine Opus 2 und TriCenter mit 2 bzw. 4 Surroundlautsprecher zu komplettieren.

Die TriSurround kann ich leider nicht Probehören. Auch habe ich gelesen, dass ein gewisser Abstand der Hörposition zur Rückwand nötig sein sollte, damit diese voll zur Wirkung kommen. Bei mir sind es leider nur 30 cm.

Da ich von den Kompakten aus der EVO Serie (8er und 10er) sehr positiv angetan war, überlege ich nun, mein Surround Set mit diesen zu vervollständigen.

Was denkt ihr dazu, ist die Homogenität den Preis der Dipole aus der Opus Serie Wert? Können Sie überhaupt bei mir zur Geltung kommen (Rückwand 3,5 Meter breit und wie gesagt sitze ich nur 30 cm vor dieser). Könntet ihr euch vorstellen die Opus Serie mit der Evo Serie zu mischen?

Gruss
-Mexx-
Mas_Teringo
Inventar
#1617 erstellt: 24. Jan 2006, 18:01
Ich kann es mir gut vorstellen.

Ist aber natürlich wieder eine Frage der eigenen Präferenzen und Ansprüche. Wenn Wir Film sehr wichtig ist und auch die höchstmögliche Reproduktion, dann wird es Dich irgendwann stören. Andernfalls kann einen so eine Lösung gut zufriedenstellen. Beim Center verstehe ich da weniger Spaß, aber bei den Surrounds - meine Güte - man muss es ja auch nicht übertreiben. Für den Preis kann man ja schon wieder gut die Elektronik aufrüsten...
Cha
Inventar
#1618 erstellt: 24. Jan 2006, 18:42
Nen Kollege von mir hat die B&W 802D vorne Stehen und den dazugehörigen Centre und hinten nett seine alten Magnat Vintage...

ist damit sehr zufrieden. Ich schliesse mich Mas Meinung an. Die Sourrounds sind für Filme sehr nettes Spielzeug aber wer hauptsächlich Musik Stereo hört und dann ab und zu mal nen Film muss nicht unbedingt auch ein Vermögen für seine Rears ausgeben.

Gruß David
Mas_Teringo
Inventar
#1619 erstellt: 24. Jan 2006, 19:59
Ich finde die Beschreibung "ab und an" klingt auch immer so, als ob man bei 3 Filmen / Woche dann doch die "homogenen" Surrounds "braucht". Aber auch dem würde ich teils widersprechen, denn ich schaue schon so 2-3 Filme / Woche, aber da ist der Anspruch halt nicht so hoch wie beim Stereo (nicht, dass es mir egal wäre, dann hätte ich auch den Center, die ganze Elektronik und den Beamer nicht gebraucht, aber man kann so ein hohes Niveau realisieren - nur eben nicht perfektioniert).
Cha
Inventar
#1620 erstellt: 24. Jan 2006, 20:11
ich hör auch so 2 Filme die Woche aber 2 Stunden Musik am Tag. Man muss das halt in Relation sehen
SatHopper
Inventar
#1621 erstellt: 24. Jan 2006, 20:23
Ist denn damit zu rechnen, dass die "alte" Opus-Serie zu attraktiven Konditionen ausverkauft wird ?

Da könnte ich evtl. schon wieder in´s Grübeln kommen

Gruß
SatHopper
-Mexx-
Stammgast
#1622 erstellt: 24. Jan 2006, 20:33
Danke für eure Meinungen.

Eigentlich hab ich mir die TriSurround ja schon eingebildet, bin dann aber nach einigen Threads hier im Forum doch sehr verunsichert worden. Man kann hier des öfteren lesen, dass die Dipole wohl sehr aufstellungskritisch, und ausserdem klanglich nicht jedermanns Sache sind.

Da ich noch keine Dipole hören konnte (und wohl auch nicht werde), geht es halt nochmal ins Studio zum Evo 8er und 10er hören!

Gruss
-Mexx-
-Mexx-
Stammgast
#1623 erstellt: 24. Jan 2006, 20:37
@SatHopper

Da wäre ich vorsichtig. Ich denke, dass Sie auf die neuen "Opus" einfach nicht mehr so viel Nachlass geben wie auf die alte Serie. Und schon sind die alten auch wieder ein Schnäpchen!

Aber vielleicht kann dir Volker mehr dazu sagen!

Gruss
-Mexx-
Landario
Ist häufiger hier
#1624 erstellt: 24. Jan 2006, 20:57
Hallo,

"Ausverkauf" der Opus Serie wird es nie geben, da die Lautsprecher nur auf Anfrage und in sehr kleinen Stückzahlen angefertigt werden.

Von diesen Lautsprechern gibt es keine großen Bestände, deshalb logischerweise auch keinen Ausverkauf.

Jedenfalls sind die Opus 3 ein Traum ! :-)

Gruß
Landario
_Claus_
Neuling
#1625 erstellt: 25. Jan 2006, 00:20
Hallo Wharfedale Fans!

Ich bin seit neuestem auch stolzer Besitzer von 2 Wharfedale EVO 30 und 2 EVO 8.

Ich fand neben dem Sound das Vogelaugen-Ahorn mit Klavirlack so Klasse

Ich möchte die Lautsprecher _auch_ für Heimkino verweden, kann mir jemand folgende Fragen beantworten?

1. Welchen Subwoofer sollte ich dazu nehmen?
2. Welchen Center?
3. bringt 7.1 gegenüber 5.1 wirklich viel?
4. Kennt jamand einen Verstärker der sowohl Stereo als auch 5.1 einigermaßen gut hinbekommt?

Ich binn gespannt ob diesen Thread überhaupt noch jemand ließt

Bis dann
Claus
-Mexx-
Stammgast
#1626 erstellt: 25. Jan 2006, 00:51
Hallo

und Glückwunsch zu deinen neuen Lautsprechern.

Wie gross ist denn dein Hörraum, hast du überhaupt Platz um 7 Lautsprecher vernüftig zu stellen?
Dass mit dem Receiver ist auch eine Geldfrage, was möchtest du denn Ausgeben? Damit es klanglich zusammenpasst, solltest du den EVO Center nehmen!

Viel spass noch mit den neuen EVOs

Gruss
-Mexx-
Lapinkul
Inventar
#1627 erstellt: 25. Jan 2006, 00:57
Du bist in einem Wharfedale Thread, also warum sollte ihn keiner lesen?
1) Die Frage ist wozu den den Sub nutzen möchtest..Stereo, oder Film? (das
Ich möchte die Lautsprecher _auch_ für Heimkino verweden
ist nicht aussagekräftig genug *g*
2) Da müssen die EVO Besitzer eingreifen
3) Bedingt...wenn Du ein "gutes" 7.1 aufbaust sicherlich, aber ein gutes 5.1 ist nicht zu verachten und einem schlechten 7.1 (meiner Meinung nach) überlegen.
4) Die meisten haben hier einen Pioneer oder einen Denon, der auch im Stereo eine gute Figur macht.

Fürs erste mal ne gute Nacht
Mas_Teringo
Inventar
#1628 erstellt: 25. Jan 2006, 01:02
Zu den Fragen:

1. Einen, der gut klingt. Egal, ob Wharfedale oder was auch immer.
2. Natürlich den Evo.
3. Ja, aber nur wenn es der Raum zulässt, was meist nicht der Fall ist.
4. Nö, jedenfalls nicht nach meinen Ansprüchen und Hörgewohnheiten. Es sol ja Leute geben, die Denon im Stereo mögen - kann ich nicht bestätigen, da mir fast jeder Marantz z.B. mehr zusagt - alles Geschmackssache. Ich persönlich würde bei Marantz und Rotel reinhören. Je nach Budget gibt es auch welche von Arcam und Konsorten.

Zum Lesen des Threads: Es steht immer bei den Beiträgen, wann sie verfasst wurden. Somit sollte leicht erkenntlich sein, dass heute schon mehrere Beiträge geschrieben wurden was dafür spricht, dass auch noch gelesen wird...
Cha
Inventar
#1629 erstellt: 25. Jan 2006, 11:10
Bin auch glücklicher Evo Besitzer und hätte da noch nen Tip. Da du die Evo 30 hast würde ich nur bedingt den Evo Centre empfehlen. Der ist nämlich leider sehr klein ausgefallen. Wenn du den nötigen Platz hast könntest du evtl. noch 2 Evo 10 kaufen und dann 6.1 mache. Also quasi eine Evo 10 als Centre und eine hinten zwischen die Rears.

Wenn das nicht geht greif zum Evo Centre. Nen anderer Centre würde zu den Evos nicht klingen.

Gruß David
Mas_Teringo
Inventar
#1630 erstellt: 25. Jan 2006, 11:42
Auch mal ein interessanter Tipp. Evo10 als Front-Center? Haut das mit der Abstrahlung hin? Da Du die Größe ansprichst: Der 10er hat doch nur 1x165er Chassis während der Center mit 2x125er Chassis daherkommt. Interessant - erzähle er mehr...
Cha
Inventar
#1631 erstellt: 25. Jan 2006, 11:47
Mit der Größe meinte ich jetzt nicht nur das Volumen. Die Evo 10 hat halt den selben Mitteltöner, wie die Evo 30, ich würde mir davon einen homogeneren Klan versprechen. Gehört habe ich es aber leider noch nicht.

Ob das mit der Abstrahlung hinhaut kann ich leider deswegen nicht genau sagen. Kenne aber wen, der mit dieser Lösung behauptet glücklich zu sein.

Ich bins mit dem Evo Centre und den Evo40 dazu nicht zu 100%, deswegen wollte ich einen kleinen Denkanstoss geben.

Die schlechteste Lösung ist der Evo Centre natürlich nicht.


[Beitrag von Cha am 25. Jan 2006, 11:48 bearbeitet]
SatHopper
Inventar
#1632 erstellt: 25. Jan 2006, 15:27
Also ich habe auch die Evo40 und den Evo-Center und finde nicht, dass der Center untergeht. Allerdings mag ich es auch nicht, wenn sich der Center zu sehr in den Vordergrund spielt.

Ich musste in meinem Setup den Center auch nicht lauter stellen als die Front-LS. Kann aber auch an der Abstimmung der AV-Receiver liegen. Habe schon häufiger gehört, dass Leute nach dem Wechsel des Receivers auf einmal den Center ganz anders empfunden haben...

Meine Empfehlung lautet also: Beim Center ruhig den Evo-Center nehmen. Ich hätte aber auch einen größeren genommen, wenn es denn einen gäbe

Gruß
SatHopper
_Claus_
Neuling
#1633 erstellt: 26. Jan 2006, 01:18
vielen Dank für die vielen Antworten

als ich den ersten Beitrag geschrieben habe, hatte ich irgendwie die Zeile mit den über 80 weiteren Seiten in diesem Tread übersehen, deshalb die Frage ob jemand antworten wird, denn da war das Datum doch schon etwas älter

@-Mexx-: Der Raum ist ca. 50 qm groß (5*10) und im Moment noch ziehmlich leer. 5.1 ist kein Problem. bei 7.1 müsste ich mir noch einen Platz für 2 LS ausdenken, und dann ist die Frage wie groß bzw. welche sollte man da nehmen? Möglich währe z.B noch zwei EVO 8 für die Mitte. Oder ich nehme die vorhadenen EVO 8 für die Mitte und kaufe noch 2 EVO 30 für hinten?

@Lapinkul: Allso ich finde für Musik haben die EVO 30 genug Bas. Den SUB allso hauptsächlich für Filme, damit das Erdbeben dann auch realistisch wird
Wenn man laut Musik höhrt, dann haben die Membrane auch schon einen gewaltigne Hub. Vielleicht kann der SUB da auch noch etwas unterstützen, denn irgendwie hab ich ein bischen Angst um meine neun Schätzchen.

Die Diskusion um den Center ist ja auch ganz interessant, aber ich werde dann wohl doch den EVO-Center nehmen.

Ich fürchte bolß, dass ich für den Center und den Sub noch mal so viel ausgeben muss wie für die 2 30er und 2 8er
kennt jemand eine günstige Quelle?

Ciao
Claus
-Mexx-
Stammgast
#1634 erstellt: 26. Jan 2006, 04:55
Hallo Claus

Als Bezugsquelle für die Evo's kann ich dir raten, Volker (Klingtgut) mal zu kontaktieren. Der treibt sich des öfteren im Forum rum und macht sehr faire Preise.

Hast du schon Receiver in die engere Wahl genommen? Für die 50 m2 solltest du dir dann doch etwas suchen, was genügend Dampf hat!

Wegen 7.1:
Besorg dir erst mal den Center und Receiver. Dann kannst du testen ob dir 5.1 reicht. Ansonsten kann es ja ohne Probleme (der Receiver sollte dafür ausgelegt sein) aufgerüstet werden!

Gruss
-Mexx-
TrottWar
Gesperrt
#1635 erstellt: 26. Jan 2006, 09:51
Nicht nur "Günstiger-Ist-Geiler" denken, beim Volker passt auch der Service 1a!
Crazy-Horse
Inventar
#1636 erstellt: 26. Jan 2006, 11:41
Wenn du aber beim Händler um die Ecke Probegehört hast, solltest du ihm wenigstens die Chance geben etwas am Preis zu machen und eine kleine Differenz in Kauf nehmen.

Als Sub solltest du 1000-1500Euro rechnen, dann hast du schon ordentlich Spaß.

Aber bei so einem Raum macht ein 7.1 System schon Sinn, da ansonsten die Lücke von Front zu den Rears zu groß werden könnte.
Wenn du als Rears die 30er einsetzen willst, dann stelle sie an die Seite, denn bei SACD 5.1 laufen die Surround Back nicht mit und hier liefern die 30er mehr als die 8ter oder 10ner.
WilkenD
Ist häufiger hier
#1637 erstellt: 27. Jan 2006, 18:26
Ich bin immer noch im zwiespalt
Hab mittlerweile ein Paar Evo 20 zu Hause stehen, aber die sagen mir nur teilweise zu. Der Hoch/Mitteltonbereich löst gut auf,aber der Bass ist einfach zu dünn. Ich hab allerdings auch einen recht großen Hörraum, so 40qm

Frage an Volker: In wie Weit wird mich eine Evo 30 weiter bringen, oder gibt es in der Evo-Serie keinen Speaker, der 40qm angemessen beschallen kann. Die MA RS6 hab ich mir auch schon gegen die Evo 30 angehört(haben mir beide gut gefallen und liegen klangliche garnicht soweit auseinander), allerdings kann ich nicht beurteilen, ob mein Raum nicht doch zu groß ist und ich vielleicht auf die RS8 gehen sollte(welche ich noch nicht gehört habe )
klingtgut
Inventar
#1638 erstellt: 27. Jan 2006, 18:33

WilkenD schrieb:
Ich bin immer noch im zwiespalt
Hab mittlerweile ein Paar Evo 20 zu Hause stehen, aber die sagen mir nur teilweise zu. Der Hoch/Mitteltonbereich löst gut auf,aber der Bass ist einfach zu dünn. Ich hab allerdings auch einen recht großen Hörraum, so 40qm


Hallo,

für 40 m² ist die Evo 20 auch deutlich zu schwach bestückt im Bassbereich. Da sollte eine EVO 30 bzw. 40 mehr ausrichten können.


WilkenD schrieb:
Frage an Volker: In wie Weit wird mich eine Evo 30 weiter bringen, oder gibt es in der Evo-Serie keinen Speaker, der 40qm angemessen beschallen kann. Die MA RS6 hab ich mir auch schon gegen die Evo 30 angehört(haben mir beide gut gefallen und liegen klangliche garnicht soweit auseinander), allerdings kann ich nicht beurteilen, ob mein Raum nicht doch zu groß ist und ich vielleicht auf die RS8 gehen sollte(welche ich noch nicht gehört habe )


eine Evo 30 oder 40 bringt auf jeden Fall mehr Bassfundament mit.Bei der Silver RS würde ich dann auch auf die RS 8 gehen die hat doch deutlich mehr Potential.Eine andere Alternative wäre vielleicht eine Quad 22 L oder auch eine Epos M 22.

Viele Grüsse

Volker
WilkenD
Ist häufiger hier
#1639 erstellt: 27. Jan 2006, 18:56
Danke für die schnelle Antwort,
die RS6 und die Evo 30 konnte ich ja schon vergleich. Beide bieten bei Zimmerlautstärke ein ähnliches Bassvolumen. Wie es mit dem maximalen Pegel ausschaut weiß ich nicht. Ich denke aber die MA geht lauter

Ich suche vor allem einen Lautsprecher der souverän und voll klingt und auch höhere Pegel fahren kann. Liegt denn ein großer Unterschied zwischen Rs6/Evo30 und der RS8?
klingtgut
Inventar
#1640 erstellt: 27. Jan 2006, 19:01

WilkenD schrieb:

Ich suche vor allem einen Lautsprecher der souverän und voll klingt und auch höhere Pegel fahren kann. Liegt denn ein großer Unterschied zwischen Rs6/Evo30 und der RS8?


Hallo,

meiner Meinung nach ja.Er ist meiner Meinung nach auch größer als es die 300,- Euro Preisunterschied zwischen RS 6 und RS 8 vermuten liessen.

Viele Grüsse

Volker
WilkenD
Ist häufiger hier
#1641 erstellt: 27. Jan 2006, 19:20
Wie würdest du denn die Quad22L beschreiben(klanglich zu den anderen).Ich hab grad in deinen Shop geschaut, und sie liegt ja auch in diesem Preisniveau der Wharfedale und MA. Außerdem scheint sie schon standartmässig Klavierlack zu haben oder hab ich mich da veguckt?. Man liest ja doch recht wenig über Quad hier im Forum im vergleich zu MA und Wharfedale. Woran liegt das?
riko
Neuling
#1642 erstellt: 29. Jan 2006, 20:14
hallo wharfedale freaks,

ich habe diese LS nun auch für mich entdeckt und - da ich neu gebaut habe und bald einziehe - aufgerüstet.
2x opus 3, 2x opus 1, opus center und sub 380. alles piano black.
gehört hatte ich nur die opus 1. war ziemlich begeistert. nun sagt man mir, die opus 3 wird erst im mai geliefert. erhalte ich da ein neues modell? der händler kanns nicht sagen, da er beim ch-importeur keine genaue aussagen erhält. weiss da jemand mehr? hoffentlich sehen die nicht anders aus als jetzt.
TheSoundAuthority
Inventar
#1643 erstellt: 29. Jan 2006, 21:05
Nein du wirst noch kein neues Modell erhalten...hätte noch 3 monate gewartet und mir ein neues modell geholt!
riko
Neuling
#1644 erstellt: 29. Jan 2006, 21:28
danke. werden denn die neuerungen so bedeutend sein?
ich sehe du hast einen deneon reciever. werde die LS mit dem neuen 4306 betreiben, laut einem bekannten könnte das kanpp werden mit der leistung, aber der hat doch genug?
mrt1N
Inventar
#1645 erstellt: 29. Jan 2006, 21:48
Wenns wirklich zu wenig Power für die Opus sein sollte, kannste ja immer noch ne Endstufe an die Pre-outs hängen....was für stereo sowieso empfehlenswert ist.

Martin
riko
Neuling
#1646 erstellt: 29. Jan 2006, 23:36
und was nimmt man da am ehesten? ich befass mich nicht wirklich mit details, es soll gut klingen aber auch gut aussehen. und der maschinenpark sollte sich in grenzen halten, ich wohn schliesslich nicht in eienm elektronil-labor. aber könnte ja auch den typen fragen, der mir die dinger verkauft. gut ists eben, hat man mehrere meinungen.
Crazy-Horse
Inventar
#1647 erstellt: 29. Jan 2006, 23:38
Vom Wirkungsgrad her sollten die Opus weit aus weniger Probleme bereiten als z.B. ein 9.1!
Zudem der 4306 ja auch nicht so schwach auf der Brust ist aber eine Audionet Map II mit einer dicken Endstufen wäre sicherlich die bessere Lösung!
Skalli
Neuling
#1648 erstellt: 29. Jan 2006, 23:52
hallo ihr Wharfedaler

ich hab mir vor kurzem die Diamond 8.1 gekauft und bin echt begeistert! hätte nie gedacht das man schon für 100€ so gute LS bekommt

aber damit das musikhören zum audiophilen vergnügen wird brauch ich noch nen ordentlichen verstärker...
nach diversen reviews zu urteilen sollen diese hier recht gut sein (und man man bekommt sie häfig gebraucht zum geiz-ist-geil preis):

Denon DRA 300/500er serie
NAD 3xx
HK 6500
Yamaha AX 396/492

welchen davon würdet ihr empfehlen?
oder gibts in der preisklasse noch andere empfehlenswerte geräte?
klingtgut
Inventar
#1649 erstellt: 29. Jan 2006, 23:52

WilkenD schrieb:
Wie würdest du denn die Quad22L beschreiben(klanglich zu den anderen).


Hallo,

klanglich meiner Meinung nach auf höherem Niveau als die Evo,vom Charakter her etwas zurückhaltender wie beispielsweise eine Silver RS von Monitor Audio,dementsprechend nicht ganz so gut auflösend,im ganzen klanglich etwas weicher niemals lässtig werdend.


WilkenD schrieb:
Ich hab grad in deinen Shop geschaut, und sie liegt ja auch in diesem Preisniveau der Wharfedale und MA. Außerdem scheint sie schon standartmässig Klavierlack zu haben oder hab ich mich da veguckt?.


die Quads werden grundsätzlich mit Klavierlack ausgeliefert.


WilkenD schrieb:
Man liest ja doch recht wenig über Quad hier im Forum im vergleich zu MA und Wharfedale. Woran liegt das?


gute Frage,die Firma Quad ist eher bekannt für sehr gute Röhrenverstärker und Elektrostaten von daher sind sie unter den dynamischen Lautsprechern eher ein Insidertipp...

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 30. Jan 2006, 20:26 bearbeitet]
pratter
Inventar
#1650 erstellt: 30. Jan 2006, 01:08
Hallo Volker,


die Quads werden grundsätzlich mit Klavierlack ausgeliefert.


Im Ernst? - das wäre bereits ein K.O. Kriterium für mich. Klavierlack ist überhaupt nicht mein Fall, auch wenn es auf den ersten Blick "sensationell" aussieht.

Gruß,
Sascha
klingtgut
Inventar
#1651 erstellt: 30. Jan 2006, 17:35

pratter schrieb:

Im Ernst? - das wäre bereits ein K.O. Kriterium für mich. Klavierlack ist überhaupt nicht mein Fall, auch wenn es auf den ersten Blick "sensationell" aussieht.

Gruß,
Sascha


Hallo Sascha,

Quad wird wirklich generell mit der Klavierlack Lackierung ausgeliefert um sich neben dem klanglichen auch optisch von dem hauseigenen Konkurrent Wharfedale abzuheben.

Viele Grüsse

Volker
Saschman00
Stammgast
#1652 erstellt: 31. Jan 2006, 20:46
Hy Leutz,
brauch mal Eure Meinung!

Ich wollte mir bei LiH 2x cr-40 + 2x cr-20 und den cr-center bestellen.
Nun haben se aber leider die cr-40 garnicht mehr da :-(...er hat mir dann die cr-30 angeboten..ist die auch ok???

LG
Sascha
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht
#1653 erstellt: 31. Jan 2006, 21:45

Saschman00 schrieb:
Hy Leutz,
brauch mal Eure Meinung!

Ich wollte mir bei LiH 2x cr-40 + 2x cr-20 und den cr-center bestellen.
Nun haben se aber leider die cr-40 garnicht mehr da :-(...er hat mir dann die cr-30 angeboten..ist die auch ok???

LG
Sascha


Hi Sascha,

ich habe die CR-30 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Probehören würde ich sie aber auf jeden Fall! Im Direktvergleich gefiel mir die Crystal besser als die Diamond 9 Serie. Dies ist aber von Ohr zu Ohr unterschiedlich.

Generell solltest du jedoch nicht auf User hören welche die Crystals noch nicht gehört haben. Verlass dich lieber auf deine eigenen Ohren
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Wharfedale Diamond 10 Liebhaber
SmoothR am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  30 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Quadral Liebhaber
Ritschie_BT am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  18429 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2024  –  16281 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.630