| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Thread für Kef-Liebhaber:+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                daniel_calibri                         Stammgast | #9783
                    erstellt: 24. Aug 2011, 13:58   | |||
|  Garantieanforderungskarte Hier mal der Link zu der Karte die ja anscheinend nicht immer den Boxen beiliegt. | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9784
                    erstellt: 04. Sep 2011, 08:49   | |||
| übrigens, die R-Serie wird jetzt auch offiziell auf der Kef Seite vorgestellt:  http://www.kef.com/de/newrelease/rseries | ||||
|  | ||||
| 
                                                friesenfrank                         Stammgast | #9785
                    erstellt: 04. Sep 2011, 09:15   | |||
| 
 
 Wird übrigens mittlerweile komplett online abgewickelt. Auch die Urkunde kommt per Mail zum Ausdrucken. Nur noch auf Wunsch oder wenn man Schwierigkeiten mit dem gemailten PDF hat (was laut sehr nettem Mailkontakt mit KEF schon mal vorkommt) wird die Urkunde per Post geschickt. | ||||
| 
                                                daniel_calibri                         Stammgast | #9786
                    erstellt: 04. Sep 2011, 09:52   | |||
| Ja das hatte ich auch schon gehabt. Finde es schade die kleinen Plastikkarten fand ich schicker. Aber grundsätzlich reicht ja auch die selbst gedruckte Karte für den Fall der nicht eintreten muss. Fraglich was passiert wenn man die Karte ausfüllt ohne ne Mail Adresse an zu geben! Dann muss Kef ja zwangsläufig ne Karte zuschicken. Ich probier das beim nächsten mal aus. | ||||
| 
                                                Ce756                         Hat sich gelöscht | #9787
                    erstellt: 04. Sep 2011, 11:33   | |||
| 
 
 mein Händler hat die schon kurz hören können ... anscheinend schon noch mal ne andere Liga ... das Gehäuse ist wieder wie bei der alten eckigen ... aben nur aus hochwertigerem Material. Er erwartet die Lieferung in knapp 2 Wochen ... ich bin gespannt. | ||||
| 
                                                TheUn4GiveN                         Stammgast | #9788
                    erstellt: 05. Sep 2011, 11:45   | |||
| 
 
 Die neue R Series ist auf der Kef Homepage auch über der XQ und unter der Reference Series aufgehangen. Vom Design her gefällt mir die XQ dennoch besser, aber auf ein erstes Probehören bin ich schon sehr gespannt. Viele Grüße | ||||
| 
                                                Ssalchen                         Stammgast | #9789
                    erstellt: 05. Sep 2011, 11:47   | |||
| Mein Händler meinte, die R Serie kommt klanglich an die Reference Serie ran - bin ich echt gespannt. Optisch fehlt leider die "Ästhetik" der XQs, aber der Klang ist einfach bei eckigen besser. | ||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #9790
                    erstellt: 05. Sep 2011, 15:59   | |||
| Ich mochte das Design der XQ nie (das Furnier ist aber Klasse). Da gefallen mir Q/Ref optisch deutlich besser. Der R-Serie scheint ja interessant zu werden (hätte aber gerne ein rundes Design gesehen) | ||||
| 
                                                Solution-Design                         Stammgast | #9791
                    erstellt: 05. Sep 2011, 16:24   | |||
| 
 
 Ohne: Geiz ist geil. Die Qs kosten genau die Hälfte. Da müssen die Rs aber schon verdammt gut spielen   | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9792
                    erstellt: 05. Sep 2011, 17:07   | |||
| 
 
 Naja, die R-Serie dürfte von der Verarbeitung schon eine ganz andere Hausnummer sein, zudem kommt sie mit Echtholzfurnier - die Q-Serie hingengen nur mit Foliendesign. Das alleine schon rechtfertigt einen gewissen Mehrpreis. [Beitrag von Wilder_Wein am 05. Sep 2011, 17:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Tiggel87                         Stammgast | #9793
                    erstellt: 05. Sep 2011, 17:14   | |||
| Mir gefallen die R's auch sehr vom Design    Vor allem bin ich gespannt wie die dann mit dem Echtholzfurnier aussehen werden beim Händler. Werd ich mir definitiv anschauen. Bin aber froh gerade erst die Q700 gekauft zu haben, dann besteht die Gefahr nicht jetzt das doppelte für die R700 auszugeben   | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9794
                    erstellt: 05. Sep 2011, 17:28   | |||
| wer weiss, dann höre sie dir lieber mal nicht an - wenn es dumm läuft, besteht die Gefahr am Ende doch.     | ||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #9795
                    erstellt: 05. Sep 2011, 17:43   | |||
| Ich halt mir den Gedanken der R-Serie warm     | ||||
| 
                                                Tiggel87                         Stammgast | #9796
                    erstellt: 05. Sep 2011, 18:03   | |||
| Das wird mir nicht passieren   da ich jetzt mit dem Studium anfange muss ich vernünftig werden   Bin froh wenn irgendwann die Q300, der Q600c und ein schöner Sub bei mir einziehen. Aber selbst das daaaauuuuuert noch   | ||||
| 
                                                daniel_calibri                         Stammgast | #9797
                    erstellt: 05. Sep 2011, 18:11   | |||
| Dann mal fleißiges Sparen und viel Vorfreude auf die zukünftigen Kef's                                        | ||||
| 
                                                Tiggel87                         Stammgast | #9798
                    erstellt: 05. Sep 2011, 18:18   | |||
| Die Q700 sind für mich ja schon ein Genuss :-) da fällt einem das warten nicht so schwer bis der Rest da ist     | ||||
| 
                                                viohlenze                         Ist häufiger hier | #9799
                    erstellt: 06. Sep 2011, 07:44   | |||
| Moin, bin nun auch glücklicher Besitzer der neuen Q-Reihe. Im Wohnzimmer stehen nun 2xQ900 2xQ300 1xQ600c 1xMagnat Quantum 530A Sub Ich muss sagen die Q-Reihe klingt noch um einiges schöner als die iQ Serie. Vorallem die Höhen sind nicht mehr so "schrill". Besonders nicht bei hohem Pegel. Etwas Schade ist da die Stellmöglichkeit im Wohnzimmer. Die Q900 haben dank einer Tür "nur" knappe 23cm Luft bis zur hinteren Wand. Nichts desto trotz klingen die Qs echt spitze!   | ||||
| 
                                                Mephiston2K                         Stammgast | #9800
                    erstellt: 06. Sep 2011, 08:05   | |||
| viohlenze Willkommen im KEF Club. Aber sag mal ehrlich, brauchst du bei den 900ern noch so n dicken Subwoofer? Freistehendes Einfamilienhaus tippe ich jetzt mal  Gruß Mephi | ||||
| 
                                                HiroProtagonist                         Inventar | #9801
                    erstellt: 06. Sep 2011, 08:11   | |||
| Gratulation - sehr schönes Setup    | ||||
| 
                                                viohlenze                         Ist häufiger hier | #9802
                    erstellt: 06. Sep 2011, 10:41   | |||
| Danke schön     Bin ja dank KEF iQ schon länger im "KEF Club" Ich lasse die Q900 alles bis 50Hz spielen. Unter 50Hz übernimmt der Sub. Dieser ist eh schon vorhanden, da er meine etwas Bassschwachen iQ50 unterstützt hat. Was ich auch noch sehr positiv finde ist die wesentlich bessere Klangqualität vom Center. Mein iQ60c klingt dagegen doch etwas flach. Viele haben mir noch zu einem AVR ala Marantz 6006 geraten da meine jetziger Onkyo TX-SR508 wohl nicht der perfekte AVR für die KEFs ist. Hoffe das ich zu Probe mal einen vom Händler geliehen bekomme. Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Klang nach der "Einspielzeit" gemacht? Gruß viohlenze | ||||
| 
                                                Mephiston2K                         Stammgast | #9803
                    erstellt: 06. Sep 2011, 12:36   | |||
| Achso, Wiederholungstäter, auch OK   Ok, wenn der Sub eh schon da war, dann kann ich das verstehen, hab an meinen iQ7 schließlich für Filme auch einen dran. Ich finde den 60c gar nicht so schlecht zumindest war es ein guter Aufstieg für mich. Aber "flach" find ich jetzt schon etwas gemein  Naja solche Beschreibungen sind eh immer schwierig. Warscheinlich ist mein flach auch anders als dein flach. Und gegen Onkyo und KEF kann ich eigentlich auch nichts sagen. Habe den TX-NR808 und muss sagen was der aus den Lautsprechern rausholt ist der Wahnsinn. Aber Marantz ist auch nicht gerade soooo schlecht, wenn da nicht der schnöde Mammon wäre  EDIT: Sehe gerade, der 6006 koste ja "nur" noch 2 Violette. Das geht ja. [Beitrag von Mephiston2K am 06. Sep 2011, 12:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Ssalchen                         Stammgast | #9804
                    erstellt: 06. Sep 2011, 13:00   | |||
| @AVR: Ich hatte vorher den Pio 1020 zu den IQ90. War dann beim Händler meines Vertrauens die Q900 probehören - die hangen an einem Marantz. Und ich war begeistert. (Was sicher zu mind. 75% an den LS lag). Daheim war ich danach immer etwas unzufrieden, weil mir einfach die Höhen (im Vergleich zu der Marantz-Q900 Kombi)zu "klirr" waren. Hab dann die Möglichkeit bekommen, relativ günstig den HK AVR 760 zu bekommen, und muss sagen, das ist einfach eine andere Liga (ok, zugegeben auch preislich  )! Viel druckvoller und klarer, auch das Klirren ist weg. Also der "richtige" AVR holt aus den LS schon noch einiges raus. | ||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #9805
                    erstellt: 06. Sep 2011, 16:04   | |||
| [..] und eine "richtige" Endstufe auch       | ||||
| 
                                                viohlenze                         Ist häufiger hier | #9806
                    erstellt: 06. Sep 2011, 16:20   | |||
| Also wenn mir das mit dem Onkyo 508 schon super gefällt, dann will ich mal gerne wissen wie es mit einem High-End Receiver klingt! Edit: Habe da noch eine Frage zur Impedanz. Die KEF Q haben ja eine Impedanz von 8ohm. Im AVR kann ich aber nur max. 6ohm auswählen? Ist das in Ordnung? [Beitrag von viohlenze am 06. Sep 2011, 17:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                daniel_calibri                         Stammgast | #9807
                    erstellt: 06. Sep 2011, 17:55   | |||
| Da ich beim Umstellen meiner Surround Anlage bin, wollte ich meine IQ1 gegen IQ30 tauschen.  Kennt jemand noch ein Laden wo man IQ30 in schwarz oder weiss bekommt? Sind die Surroundlautsprecher vorne sollen die IQ7 gegen neue Kef's getauscht werden. Wollte erst die IQ7 nach hinten stellen, aber 4 Standlautsprecher find ich zu viel des guten. So kann ich die IQ7 verkaufen und gut ist. | ||||
| 
                                                viohlenze                         Ist häufiger hier | #9808
                    erstellt: 06. Sep 2011, 18:01   | |||
| Hier sollten laut Status noch welche verfügbar sein. Wenn ich richtig gerechnet habe aber für 222Euro das Stk.  https://www.highdefi...-schwarz/203294.html | ||||
| 
                                                daniel_calibri                         Stammgast | #9809
                    erstellt: 06. Sep 2011, 18:42   | |||
| Danke für den Tip doch ist der Preis für zwei IQ's oder einzelpreis? Erstmal Kurs der Franken googeln. | ||||
| 
                                                manolo_TT                         Inventar | #9810
                    erstellt: 07. Sep 2011, 05:35   | |||
| Inhalt pro Warenkorbeinheit1 Stück Wenn Sie Menge eins wählen im Warenkorb, dann erhalten Sie dies. | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9811
                    erstellt: 07. Sep 2011, 05:46   | |||
| so, hatte gestern mal ein kurzes Gespräch mit jemanden der bei der Präsentation der neuen R-Serie von Kef vor Ort war. O-Ton: "Klingen richtig schön, klanglich kein Vergleich mehr zur alten XQ Serie" Wie von den meisten also schon erwartet, geht Kef auch bei dem Nachfolger der XQ-Serie einen neuen Weg, nicht nur optisch. Vor allen Dingen scheint der für manche etwas "prägnante" Hochton auch bei der R-Serie verschwunden zu sein. Lassen wir uns überraschen, ich auf jeden Fall bin gespannt.   | ||||
| 
                                                Ssalchen                         Stammgast | #9812
                    erstellt: 07. Sep 2011, 06:08   | |||
| 
 
 Ich überlege eh, mir den HK 990 zuzulegen   | ||||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #9813
                    erstellt: 07. Sep 2011, 09:36   | |||
| Hallo Leute, bräuchte mal Eure Hilfe. Folgendes ist passiert. Ferien, Kinder, Hund, Katze, Wohnzimmer, Peng! Eine Kef Q3 ist vom Ständer gefallen und die Membran des Tiefmittel-Töners hat es aus der Sicke gerissen, Alu-Beschichtung angekratzt, keine Delle. Gehäuse etc. unbeschädigt. Jetzt kommt aber das beste! Die Kinder haben mit Patex versucht das Teil zu reparieren. (Damit Papi nix merkt) Sieht echt scheiße aus, klingen tut die Kef (bei Zimmerlautstärke) normal. Wenn man aber weis, wie das Ding unter der Abdeckung aussieht, hat man ständig ein ungutes Gefühl. Was soll ich tun? a) repariern lassen (Kosten?) b) verkaufen und Neuanschaffung c) lassen wie es ist. Grüße [Beitrag von NX4U am 07. Sep 2011, 09:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9814
                    erstellt: 07. Sep 2011, 09:51   | |||
| Moin Moin, also wenn Du dich irgendwie mit dem optischen Zustand unter der Abdeckung anfreunden kannst, dann würde ich es lassen wie es ist. Eine Reparatur dürfte doch ziemlich teuer werden, die Preise der Ersatzchassis stehen meist in keinerlei Verhältnis zum eigentlichen Neupreis des Lautsprechers. Außerdem kommt dann auch wieder die Psychologie ins Spiel, ein Gebrauchtes, eingespieltes Chassis und ein Neues - deswegen tauschen viele bei einem Wechsel immer beide Chassis. Auch bleibt die Frage wie schnell Kef überhaupt ein Ersatzteil liefern kann - ich weiss von meinem Händler, dass er im Schnitt um die 3 Monate auf Kef Ersatchassis gewartet hat. Muss aber kein Regelfall sein..... Wenn es dich wirklich zu sehr stört, dann würde ich die Teile verkaufen und mir ein paar Neue zulegen, denke das dürfte finanziell der geringste Schaden sein - außerdem gibt das Unterbewusstsein so auch am ehesten Ruhe. Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 07. Sep 2011, 09:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #9815
                    erstellt: 07. Sep 2011, 10:06   | |||
| Danke für die schnelle Antwort. Ja, das ist genau das Ding. Verschandeltes Design stört mich nicht so sehr, eher die Möglichkeit das etwas nicht so klingen könnte wie es soll. Also reine Psyche.   Dachte mir schon das, es mit den Einzelchassis teuer wird. Verkaufen und gegen die neuen Q´s tauschen, muss ich mir schwer überlegen, da meine Kef´s (Front/Stereo, Center, Rear) in Apfeldekor sind. Blöd. Was könnte man den für so einen "beschädigten" LS den noch verlangen (also das Pärchen Q3)? | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9816
                    erstellt: 07. Sep 2011, 11:16   | |||
| 
 
 Naja, wenn, dann solltest Du sowieso den Center mittauschen. Die alte und die neue Serie sind dermaßen unterschiedlich im Klang, dass Du anders keine Harmonie im Klangbild hättest - die Rearspeaker hingegen sind vernachlässigbar. 
 
 Oha, das kann ich beim besten Willen nicht beantworten. Ich würde warten bis die Sommerferien Bundesweit vorbei sind und das Wetter zudem merklich kühler wird, die Teile dann ab 1 Euro bei Ebay reinstellen und entspannt zurücklegen. Vielleicht sucht auch jemand ja zufälligerweise eine Q3 um sie als Center zu verwenden - wie auch immer, Geld verlierst Du so oder so. | ||||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #9817
                    erstellt: 07. Sep 2011, 12:41   | |||
| Dank Dir für die Einschätzung. Muss dann wohl mal los zum Probehören. Kenn die aktuelle Modelllinie gar nicht, bin mir aber sicher das es wieder KEfs werden. Aber keine kantigen Kisten   Grüße | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9818
                    erstellt: 07. Sep 2011, 13:21   | |||
| 
 
 glaube dann kannst Du dir das Probehören der Neuen sparen, den kantiger als diese geht es glaube ich nicht.     | ||||
| 
                                                Tischer96                         Hat sich gelöscht | #9819
                    erstellt: 07. Sep 2011, 15:02   | |||
| ich glaube die R700 und R 900 werde ich mir auch mal anhören müssen.....bin gespannt auf den Hochton der Neuen Serie     [Beitrag von Tischer96 am 07. Sep 2011, 15:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                thdumrauf                         Neuling | #9820
                    erstellt: 07. Sep 2011, 17:44   | |||
| NX4U,  sind es solche Q3 wie meine alten auf dem Foto hier im Beitrag #8569? | ||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #9821
                    erstellt: 07. Sep 2011, 17:48   | |||
| 
                                                cN2011                         Stammgast | #9822
                    erstellt: 07. Sep 2011, 18:52   | |||
| Nun möchte ich auch mal einige (von der Bildqualität eher bescheidene) Bilder einstellen meines KEF Sets einstellen: Kann zwar nicht mit dem teilweise hier angebotenen mithalten, aber was solls: Front: KEF Q700 Center: KEF Q600c Rear: KEF Q300 Sub: XTZ 99W12.16 AV-Receiver: Marantz SR-7005 LED TV: Samsung 55"D8090 Turntables: Vestax PDX-2000 Mixer: Rane TTM56 Battle Mixer + Serato Sratch Live Ausstattung: Philips Living Colours Gen2; PS3; SKY HD-Festplattenreceiver                        (Abb. ähnlich!) Über eine Rückmeldung, was gefällt, was nicht und was man auf den ersten Blick ändern könnte, würde ich mich freuen... | ||||
| 
                                                NX4U                         Hat sich gelöscht | #9823
                    erstellt: 07. Sep 2011, 19:18   | |||
| Ahh, danke. Sorry, aber bei den ganzen Q, iQ, XQ etc. blickt man ja gar nicht mehr durch (wenn man sich nur mal zum Boxenkauf informiert  ). Ist also definitiv ein poppliges iQ-Set mit iQ3 für Front   Thema ist für mich eh gegessen, hab beschlossen die bestehende Installation nach dem Umzug im Dezember komplett zu erneuern. 5.1 war noch nie so mein Ding, wird wieder reines Stereo. @Wilder Wein: wieso gibt doch noch definitiv was abgerundetes von KEF   @cN2011 Geile Präsentation. | ||||
| 
                                                Tiggel87                         Stammgast | #9824
                    erstellt: 07. Sep 2011, 19:57   | |||
| @cN2011  Läuft der Q400b bei dir auch mit? Hat der XTZ 12.16 wesentlich mehr Tiefgang oder spielen die eher auf ähnlichem Niveu? :-) Gefällt mir sehr gut dein Wohnkino, hast ja auch exakt meine Wunschkomponenten  (abgesehen von der Farbe  ) Gruß Tiggel | ||||
| 
                                                cN2011                         Stammgast | #9825
                    erstellt: 07. Sep 2011, 20:51   | |||
| Hey, ja hatte gesehen das du auch Eigentümer der Q7000er bist ;). Der KEF Sub laeuft nicht mit, ich habe ihn damnals im Setpreis günstig dazubekommen, der XTZ hat mehr Tiefgang, der Q400b ist "detailierter" und daher nutze ich ihn bisweilen für "normalesd Fernsehen".... Bei Kino/Filmabenden komt der XTZ zum Einsatz. Beide parallel zu betreiben habe ich bislang nicht versucht, kann daher keine Auskunft geben ob das harmonisieren würde... Ich für meinen Teil kann beiden etwas abgewinnen, weil beide für Ihre verhältnisse gute und auch differenzierte Ergebnisse liefern! Haette ich damals gewusst, das ich mir ´dunkles Parque`t" lege häte ich wohl auch zu einer anderen Farbe gegriffen... schwarz ist nicht das stilvollste aber sehr "anpassungsfähig" und neutral! LG | ||||
| 
                                                Wilder_Wein                         Inventar | #9826
                    erstellt: 08. Sep 2011, 05:57   | |||
| 
 
 nur keine falsche Bescheidenheit, da habe ich schon deutlich mehr Elend gesehen.   Im Ernst, sehr schickes Equipment   
 
 eigentlich nicht, es sei den Du meinst die KHT oder Reference Serie von Kef Ansonsten befinden sich alle richtigen, ausgewachsenen Lautsprecher von Kef, also solche mit "Rundungen" im Abverkauf. In ein paar Monaten dürften die dann komplett bei den Händlern verschwunden sein. | ||||
| 
                                                Mephiston2K                         Stammgast | #9827
                    erstellt: 08. Sep 2011, 08:39   | |||
| Naja die Blade ist ja noch n bissl Rund, nur halt nicht bezahlbar und bei den meisten dürfte der Platz auch nicht ausreichen.  @KEF: Wie wärs mit ner Mini-Blade?  @cN2011: Gefällt mir, vor allem so kleine Ideen wie mit dem Schriftzug, der kaum sichtbar ist oder deine Lego Turntables. | ||||
| 
                                                trader2                         Ist häufiger hier | #9828
                    erstellt: 08. Sep 2011, 12:32   | |||
| @ daniel_calibri Es ist zu erwarten, daß ich mir entweder die Q300 oder die R300 kaufen werde. Dann hätte ich zwei iQ30 (schwarz, 14 Monate alt) zu verkaufen. Ich hoffe, Du hast es nicht zu eilig. @ viohlenze Tue Dir einen gefallen: Lasse Dich nicht zu sehr vom Preis eines Verstärkers beeinflussen bzgl. des angeblich besseren Klanges im Vergleich zu Deinem Onkyo. Wenn Dein Onkyo mit den Kefs weniger warm oder zu schrill klingt, dann soundest Du einfach manuell (Baß/Trebble) nach oder nutzt YPAO oder wie das Pendant bei Onkyo heißt. Nichts anderes tun die Hersteller mit ihren AVRs. Ansonsten empfehle ich noch: Google nach Blindtest- Verstärkerklang. @ cN2011 Da die Q700 in der Ecke steht, erzeugt sie offenbar kein Dröhnen. Ich frage mich nur: wieso nicht? Auf eine Box stellt man doch keinen Blumentopf - tss. [Beitrag von trader2 am 08. Sep 2011, 12:47 bearbeitet] | ||||
| 
                                                daniel_calibri                         Stammgast | #9829
                    erstellt: 08. Sep 2011, 13:20   | |||
| Ich hab das nicht eilig mit den IQ30 stehen ja jetzt die IQ1 hinten. Erstmal warte ich auf meine neuen Fronts und Center. Hätte dann auch ein IQ60c über. Und dann können die IQ30 kommen. Kann man ein Center als Surround Back für 6.1 benutzen? | ||||
| 
                                                trader2                         Ist häufiger hier | #9830
                    erstellt: 08. Sep 2011, 14:07   | |||
| Ich habe schon davon gelesen, daß manche einen Center zw. den Backs erfolgreich einsetzen. Google weiß bestimmt mehr darüber.                                        [Beitrag von trader2 am 08. Sep 2011, 14:08 bearbeitet] | ||||
| 
                                                viohlenze                         Ist häufiger hier | #9831
                    erstellt: 08. Sep 2011, 17:49   | |||
| 
 
 Danke für den Hinweis! Hab gerade meine KEF registriert. | ||||
| 
                                                daniel_calibri                         Stammgast | #9832
                    erstellt: 08. Sep 2011, 18:35   | |||
| Freut mich das der Link helfen konnte. Ich seh immer öfter bei eBay Angebote wo die Leute nie ihre Kef's registriert haben und auf die 3 zusätzlichen Jahre verzichten. Schade eigentlich. [Beitrag von daniel_calibri am 08. Sep 2011, 18:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                viohlenze                         Ist häufiger hier | #9833
                    erstellt: 08. Sep 2011, 19:02   | |||
| Wusste vorher auch nichts von der Garantiekarte =)                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge | 
| KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge | 
| KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge | 
| Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge | 
| Wharfedale Evo  Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge | 
| KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge | 
| Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge | 
| KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge | 
| B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge | 
| Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWolfgang_Schneider_
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.299
 
                                                                 #9783
                    erstellt: 24. Aug 2011,
                    #9783
                    erstellt: 24. Aug 2011, 













