Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Thread für NAD Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Amperlite
Inventar
#2626 erstellt: 05. Apr 2008, 04:32

Dualese schrieb:

Amperlite schrieb:
Es muss ja nur einer (ja, ein einziger!) kommen und mir das zeigen.

Siehe Posting #2616 !

Dualese schrieb:

Ich habe demnächst übrigens einen kleinen "Umbau" vor und muß einige Verbindungen verlängern... werde Dir dann mein bisheriges Pärchen NAD-Zauberbrücken für Deinen 372er schicken und Du probierst sie aus... bitte um Adresse per PN !!!

Wenn Du willst... GEBONGT :prost

Danke für das Angebot, aber das bringt uns beiden nichts. Ich könnte jederzeit behaupten, ich höre trotzdem nichts.

Es müsste mir also jemand vorführen, dass er die Brücken reproduzierbar (blind) heraushören kann, wenn ich sie durchtausche.


[Beitrag von Amperlite am 05. Apr 2008, 04:59 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#2627 erstellt: 05. Apr 2008, 08:38
Moin,

ok - J.Star hatte Ein- und Ausgänge verwechselt. Habe nochmal durchgelesen.

Bleibt das Thema mit den Super-Brücken ... -
btw. ich habe mich letzte Woche für Implantate entschieden. Sollte vielleicht auch dem Klang zugute kommen.
LaazarusLong
Inventar
#2628 erstellt: 05. Apr 2008, 17:55
hallo zusammen,

hat schon jemand den NAD DVD - Player T 535

gekauft und kann etwas zum SACD klang und zur
bildqualität (720p) sagen ?


gruß


stephan
ruedi01
Gesperrt
#2629 erstellt: 05. Apr 2008, 22:16
NAD ist wirklich Klasse.

Ich hatte den Vorverstärker 1300 aus der Monitorserie und zwei A 214 im Monobetrieb.

Klanglich war ich begeistert und Kraft hatten die Monos auch. Da ich aber auf Mehrkanal umgerüstet habe, musst ich die Teile schweren Herzens verkaufen.

Gruß

RD
boxer
Ist häufiger hier
#2630 erstellt: 05. Apr 2008, 23:19
@ruedi01:
Mehrkanal ist doch kein Grund die 214er zu verhökern, die können doch prima den AV-Receiver unterstützen bzw. entlasten, sofern er Pre-Outs hat. Aber ist schon klasse, dass man in der Bucht relativ guenstig die dicken NADs kriegt Die helfen selbst dem schwächsten AV-Receiver auf die Sprünge
ruedi01
Gesperrt
#2631 erstellt: 05. Apr 2008, 23:36

Mehrkanal ist doch kein Grund die 214er zu verhökern, die können doch prima den AV-Receiver unterstützen bzw. entlasten...


Genau so hatte ich sie auch eingesetzt. Ich konnte den A/V-Receiver und die NAD Vorstufe jeweils umschalten (eine billige Umschaltbox) , nur waren mir 4 Geräte einfach zuviel. Jetzt habe ich eine A/V-Vorstufe und eine 5-Kanalendstufe von Rotel, klanglich etwas anders abgestimmt, aber auch nicht schlecht. Leider bietet NAD sowas zu vergleichbaren Preisen nicht an. Leistung satt habe ich so auch und es sind nur zwei Geräte.

Gruß

RD
wuchst
Stammgast
#2632 erstellt: 08. Apr 2008, 11:37
Hallo zusammen.
Weiß jemand von euch zufällig, wann die Receiver T755 und T745 raus kommen sollen und wie sie ausgestattet sein werden? Die größeren sind ja schon auf dem Markt, daher habe ich NAD mal angeschrieben, das ist aber schon zwei Wochen her und eine Rückmeldung ist noch nicht erfolgt.

Gruß Marc
klingtgut
Inventar
#2633 erstellt: 08. Apr 2008, 11:43

wuchst schrieb:
Hallo zusammen.
Weiß jemand von euch zufällig, wann die Receiver T755 und T745 raus kommen sollen und wie sie ausgestattet sein werden? Die größeren sind ja schon auf dem Markt, daher habe ich NAD mal angeschrieben, das ist aber schon zwei Wochen her und eine Rückmeldung ist noch nicht erfolgt.

Gruß Marc


Hallo Marc,

den T 755 findest Du hier:

http://nadelectronic...round-Sound-Receiver

Ich denke mal Vorstellung erfolgt auf der High End Ende des Monats.

Viele Grüsse

Volker
wuchst
Stammgast
#2634 erstellt: 08. Apr 2008, 12:03
Vielen Dank, da hätte ich auch drauf kommen können, mal so danach zu googeln. Ich habe nur auf der deutschen Seite geguckt.

Bin ja erfreut, dass endlich HDMI-Ein- und Ausgänge (bzw. einer) vorhanden sind.

Aber rein optisch muss ich sagen, gefallen mir die Vorgänger besser. Na, mal die ersten Test abwarten und dann mal selbst rein hören.
ruedi01
Gesperrt
#2635 erstellt: 08. Apr 2008, 12:18
...die kleinen NAD-Receiver sind Onkyo-Clone, wenn ich richtig informiert bin...

Gruß

RD
ArgonNova
Ist häufiger hier
#2636 erstellt: 08. Apr 2008, 13:23

klingtgut schrieb:


Hallo Marc,

den T 755 findest Du hier:

http://nadelectronic...round-Sound-Receiver


Der neue T 755 sieht schick aus und gefällt mir eigentlich ganz gut. Ich bleibe aber trotzdem beim Vorgängermodell T 754. Neu sind ja vor allem die HDMI-Anschlüsse, daneben gibts minimal mehr rohe Leistung, einen zusätzlichen Trigger, eine I-Pod-Dockingstelle und ein neues Design. Der neue Listenpreis in der Schweiz liegt gemäss dem Schweizer Importeur bei 2290.- SFR, das sind 600.-- SFR (also umgerechnet ca. 375 Euro) mehr als das Vorgängermodell! Für mich ganz klar zu teuer im Vergleich zum Vorgänger.


[Beitrag von ArgonNova am 08. Apr 2008, 18:08 bearbeitet]
wuchst
Stammgast
#2637 erstellt: 08. Apr 2008, 14:00
Das sind ja ca. 1.440,- € für den T755. Da halte ich mich dann doch lieber an Onkyo, da gibts für weniger als die Hälfte einen Ordentlichen Receiver.
Schade drum.
klingtgut
Inventar
#2638 erstellt: 08. Apr 2008, 14:38

wuchst schrieb:
Das sind ja ca. 1.440,- € für den T755. Da halte ich mich dann doch lieber an Onkyo, da gibts für weniger als die Hälfte einen Ordentlichen Receiver.
Schade drum.


Hallo,

also ich kann mir nicht vorstellen das der T 755 einen anderen Preis bekommt als sein Vorgänger nämlich 999.- Euro ,eine Erhöhung auf knapp 1500.- dürfte wohl in der heutigen Zeit kaum durchzusetzen sein.

Viele Grüsse

Volker
wuchst
Stammgast
#2639 erstellt: 08. Apr 2008, 16:54
Warten wirs ab. Ich würde mir wünschen, dass es die T755 und T745 zum gleichen Preis, wie die Vorgänger oder nur minimal teurer gibt, dann bekommt man vom ortlichen Händler noch etwas Rabatz, wenn man sich mit ihm gut hält und dann wäre einer der beiden auf jeden FAll mein nächster.
klingtgut
Inventar
#2640 erstellt: 08. Apr 2008, 16:57

wuchst schrieb:
Warten wirs ab. Ich würde mir wünschen, dass es die T755 und T745 zum gleichen Preis, wie die Vorgänger oder nur minimal teurer gibt, dann bekommt man vom ortlichen Händler noch etwas Rabatz, wenn man sich mit ihm gut hält und dann wäre einer der beiden auf jeden FAll mein nächster.


das sollte so funktionieren....
mmtour
Stammgast
#2641 erstellt: 08. Apr 2008, 17:29
Hallo,


..die kleinen NAD-Receiver sind Onkyo-Clone, wenn ich richtig informiert bin...


Bitte nicht!

Ich hatte einen Onkyo 875... und der klang furcherregend im Stereo-Betrieb und auch insgesamt sehr anämisch! Durch diese Fiasko bin ich übrigens erst zu NAD gekommen!

Grüße,
Tobias
Golog
Inventar
#2642 erstellt: 08. Apr 2008, 17:43
NAD und Onkyo benutzen beide das gleiche Einmeßsystem, nämlich Audissey, das sollte aber die einzige Gemeinsamkeit der beiden sein.
ArgonNova
Ist häufiger hier
#2643 erstellt: 08. Apr 2008, 18:06

wuchst schrieb:
Das sind ja ca. 1.440,- € für den T755. Da halte ich mich dann doch lieber an Onkyo, da gibts für weniger als die Hälfte einen Ordentlichen Receiver.
Schade drum.


Wies um den deutschen Listenpreis steht, weiss ich natürlich nicht. Allerdings waren NAD-Geräte in der Schweiz bisher nur marginal teurer als in Deutschland, Preisdifferenz geschätzt so ca. +5-8%.
Nimmt mich Wunder wie der deutsche Listenpreis zu stehen kommt, der schweizerische ist meiner Meinung nach jedenfalls klar überteuert.
ruedi01
Gesperrt
#2644 erstellt: 08. Apr 2008, 19:33

Ich hatte einen Onkyo 875... und der klang furcherregend im Stereo-Betrieb und auch insgesamt sehr anämisch! Durch diese Fiasko bin ich übrigens erst zu NAD gekommen!


Da bist Du nicht der Einzige, der das feststellt.

Die Information habe ich von einem, der aus der Branche kommt. Das bezog sich aber auf eine ältere Baureihe. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, ich nehme es aber an. Auch weiß ich nicht, wie weit die technischen Gemeinsamkeiten gehen. Es ist ja nix besonderes, das Firmen in der Entwicklung und Produktion zusammengehen, um Kosten zu sparen, so sind z.B. die DVD-Player von Denon und Marantz auch bauähnlich und kommen aus dem selben Werk, Dennoch gibt es kleine aber gravierende Unterschiede z.B. in der klanglichen Abstimmung.

Wenn NAD seinen Job richtig gemacht hat, klingen die NAD-Receiver trotz der technischen Nähe zu Onkyo besser. Da heißt es ausprobieren. Oder vielleicht mal über einen Marantz oder einen kleinen Rotel nachdenken, das ist auch was feines.

Gruß

RD
DieZentrale
Schaut ab und zu mal vorbei
#2645 erstellt: 08. Apr 2008, 20:12
Ich kann zwar nicht behaupten, ein spezieller NAD- Fan zu sein...
Aber der T163 ist als Vorverstärker für meine Röhren echt sahne ! Ohne den klingen die Röhren doch etwas mau...

Meine Anlage :
NAD T163 Vorverstärker
3x Dynavox VR70
4x T&A Pulsar TAS 850 E
1x T&A Pulsar TAC 500
1x T&A Criterion TALW 160
Boxenkabel von Triangle, 4mm²
Der Rest alles von "Goldkabel"

Ergebnis -> Seeehr zufrieden !!!!
wuchst
Stammgast
#2646 erstellt: 09. Apr 2008, 08:58
Hier mal die Antwort von NAD:

"der Nachfolger des T744 steht noch nicht fest, er soll erst gegen Ende des Jahres erscheinen. Der Nachfolger des T754 steht in den Startlöchern und wird erstmalig auf der High End in München gezeigt. Der T755 erscheint dann im Mai bei unseren Fachhandelspartnern. Er hat neben dem Einmesssystem Audyssey natürlich auch HDMI Schnittstellen.

Mit freundlichem Gruß"

Ich habe mal in der Antwort freundlich gefragt, ob die Geräte sich preislich deutlich von den Vorgängern unterscheiden werden oder in etwa im gleichen Rahmen liegen, wie die Vorgänger.
wuchst
Stammgast
#2647 erstellt: 09. Apr 2008, 10:54
Und schon wieder eine Antwort erhalten, das ging wirklich flott.

"Sehr geehrtre Herr B.,

Der T755 wird 1499 Euro kosten. Zum T745 liegen keinerlei Prognosen vor.

Mit freundlichem Gruß


Dynaudio International GmbH | Sales

Sehr schade.
Ich habe geantwortet, dass ich mir dann die Anschaffung noch einmal überlegen muss.
Im Klartext: Dann kaufe ich lieber den fast 1000€ günstigeren Onkyo und fahre von dem Rest mit meiner Freundin 3 Wochen in den Urlaub oder spare das Geld.


Edit kptools: Realnamen entfernt.


[Beitrag von kptools am 09. Apr 2008, 18:09 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2648 erstellt: 09. Apr 2008, 11:52
Hallo zusammen,

bin eher zufällig auf dieses Forum gestoßen, und habe erfreut diesen Thread entdeckt.

Ich habe schon seit ein paar Jahren einen C370 und den C541. Mit diesen beiden Komponenten betreibe ich ein paar 'MB Quart Two', die ich schon seit ca. 15 Jahren habe (kennt die jemand?). Früher oder später werde ich mir ein paar neue Lautsprecher leisten, allerdings habe ich mich noch nicht weiter damit auseinandergesetzt. Habe also absolut keine Ahnung, was es heute so an Lautsprechern gibt.

Mit dem C370 bin ich eigentlich sehr zufrieden. Er ist allerdings hoffnungslos überdimensioniert für meine Ansprüche. Das wusste ich schon damals, fand es aber beruhigend ein paar Reserven zu haben. Außerdem gibt es ja den Lautstärkeregler... Heute würde ich mir einen weniger leistungsstarken Verstärker kaufen. Ich hatte sogar mal kurz darüber nachgedacht, den C370 zu verkaufen, und mir einen aktuellen, kleineren NAD zu kaufen. Glaube aber mittlerweile, dass ich da klanglich nichts hinzugewinnen würde. Was denkt Ihr, kann der C370 mit den heutigen NADs noch mithalten, in Bezug auf Klang etc.?

Der C541 ist absolut top. Ich habe keinerlei Abspielprobleme, Aussetzer oder was auch immer. Der wird wohl bis zu seinem bitteren Ende bei mir bleiben müssen.

Hin und wieder überkommt mich allerdings das Gefühl, den ollen Kram zu verramschen und in aktuelles Equipment zu investieren. Allerdings bleibt es dann auch bei dem Gefühl, denn leisten kann ich mir das nicht. Ist meine Kette also hoffnungslos veraltet??? Brauche ich zumindest neue LS?

Viele Grüße,
Markus
ArgonNova
Ist häufiger hier
#2649 erstellt: 09. Apr 2008, 12:51

wuchst schrieb:

"Sehr geehrtre Herr B.,

Der T755 wird 1499 Euro kosten. Zum T745 liegen keinerlei Prognosen vor.



Sehr interessant, somit war meine Prognose für die Preiserhöhung sogar noch zu tief! Damit ist der T 755 also auch in Deutschland jetzt massiv teurer als sein Vorgänger. Ich halte die massive Preiserhöhung angesichts der wenigen neuen Features für klar übertrieben. Der Vorgänger T 754 hat im Preis-/Leistungsverhältnis anno dazumals nämlich noch gut abgeschnitten.
clandestin
Stammgast
#2650 erstellt: 09. Apr 2008, 14:11

Slowpicker schrieb:
Ist meine Kette also hoffnungslos veraltet??? Brauche ich zumindest neue LS?


Ich denke nicht, dass du mit neueren NAD Geräten einen merklich besseren Sound bekommen wirst. Mit besseren LS aber schon eher.

Ich habe einen 15 Jahre alten CDP 5000 mit einem neuen CDP 525 vergleichen können und konnte bezüglich Klang keine Unterschiede feststellen. Der einzige Nachteil des alten Players ist, dass dieser bei einigen CD's springt.

Wenn's dich aber ewig wurmt, ist ein Austausch vielleicht rein psychologisch angebracht.
audiorama-fan
Stammgast
#2651 erstellt: 09. Apr 2008, 14:23
Hallo Markus,

NAD-Geräte bauen immer eng auf ihren Vorgängern auf, also glaube ich nicht, dass sich C 370 und 372 groß unterscheiden.

Du solltest aber mal prüfen, on dein C 370 neue Endstufenelkos benötigt (guck mal auf der NAD-Homepage unter dem 372).

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: kauf dir ein Paar gescheite neue Lautsprecher und staune, welches Potenzial deine "alten" Geräte haben. Elac, Dynaudio, Rega, ... alles Lautsprecher, bei denen die "Überdimensioniertheit" des Verstärkers von Vorteil ist.

Grüße

PS: Bedenke auch, dass es NAD-grau nicht mehr gibt bei neuen NADs
Gelscht
Gelöscht
#2652 erstellt: 09. Apr 2008, 14:42

clandestin schrieb:
Ich denke nicht, dass du mit neueren NAD Geräten einen merklich besseren Sound bekommen wirst. Mit besseren LS aber schon eher..


Ja, sehe ich auch so. Lautsprecher sind mittelfristig auf jeden Fall fällig. Da ich aber eine zweijährige Tochter habe, warte ich lieber noch ein wenig. Die hat mir schon den Subwoofer der DTS-Anlage ruiniert (da kann man nämlich ganz prima Spielzeug reinstecken).

Wie gesagt, ich bin nicht auf dem neusten Stand, was HiFi angeht. Was schließt man denn heutzutage so an, an einen C370? Da ich den Klang meiner Anlage als eher nüchtern, wenn nicht sogar kühl empfinde, wären mir "wärmere" Standlautsprecher sehr genehm. Hättet Ihr ein paar Beispielkonfigurationen? Preisklasse um die 1.000,- EUR das Paar.

Ich will nicht zu sehr vom Thema abschweifen, aber wie würden sich Kompaktlautsprecher am C370 machen (Hörraum hat max. 20m²)? Wenn ich diese an die Wand montieren würde, wären sie für meine Tochter nämlich außer Reichweite...


clandestin schrieb:
Ich habe einen 15 Jahre alten CDP 5000 mit einem neuen CDP 525 vergleichen können und konnte bezüglich Klang keine Unterschiede feststellen. Der einzige Nachteil des alten Players ist, dass dieser bei einigen CD's springt.


Wie gesagt, der C541 ist für mich absolut klasse. Außer RWs frisst er alles, was ihm in die Lade kommt. Ich habe schon ne Menge CDs mit ihm gehört, er hatte noch nie einen Aussetzer.


clandestin schrieb:
Wenn's dich aber ewig wurmt, ist ein Austausch vielleicht rein psychologisch angebracht.


Nein nein, wurmen tut mich das nicht. Jedenfalls nicht so sehr, dass ich meiner besseren Hälfte plausibel machen könnte, dass ich mir aus rein psychologischen Gründen eine neue Anlage kaufen möchte. Auf neue LS allerdings, bereite ich sie so langsam vor...

Grüße,
Markus
Gelscht
Gelöscht
#2653 erstellt: 09. Apr 2008, 15:01
Hallo audiorama-fan,

audiorama-fan schrieb:
Du solltest aber mal prüfen, on dein C 370 neue Endstufenelkos benötigt (guck mal auf der NAD-Homepage unter dem 372).

Laut der NAD-Webseite ist der C370 nicht von diesem Problem betroffen.

audiorama-fan schrieb:
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: kauf dir ein Paar gescheite neue Lautsprecher und staune, welches Potenzial deine "alten" Geräte haben. Elac, Dynaudio, Rega, ... alles Lautsprecher, bei denen die "Überdimensioniertheit" des Verstärkers von Vorteil ist.

Kannst Du da was empfehlen? Siehe auch meine andere Antwort. Davon ab, werde ich mich natürlich selbst umHÖREN.

audiorama-fan schrieb:
PS: Bedenke auch, dass es NAD-grau nicht mehr gibt bei neuen NADs ;)

OK, ich bin überzeugt, ich behalt den ollen Kram. Neue LS und ein paar hochwertigere Kabel, mehr dürfte erstmal nicht notwendig sein.

Dank und Grüße,
Markus
Golog
Inventar
#2654 erstellt: 09. Apr 2008, 17:24
Zu deinen NADs solltest du dir mal Lautsprecher von KEF anhören. Ich kann dir schon mal sagen daß das eine andere Welt ist als die MB Quart. Ja, ich kenne die.
S.P.S.
Inventar
#2655 erstellt: 09. Apr 2008, 17:44
Ich hab da ein Pärchen Dali Blue 6006 im Angebot.

Auch wenn die ne Preisklasse darunter sind, mit ihnen hatte ich mich ja vor einiger Zeit für den C 352 entschieden.

Generell finde ich, dass die wärmeren Dalis allgemein gut zu NAD passen.

http://www.dali.dk/de/

Amperlite
Inventar
#2656 erstellt: 09. Apr 2008, 18:22

Slowpicker schrieb:
Heute würde ich mir einen weniger leistungsstarken Verstärker kaufen. Ich hatte sogar mal kurz darüber nachgedacht, den C370 zu verkaufen, und mir einen aktuellen, kleineren NAD zu kaufen. Glaube aber mittlerweile, dass ich da klanglich nichts hinzugewinnen würde. Was denkt Ihr, kann der C370 mit den heutigen NADs noch mithalten, in Bezug auf Klang etc.?

Verkauf ihn keinesfalls aus diesem Grund, du würdest sie nichtmal ansatzweise auseinanderhalten können.
audiorama-fan
Stammgast
#2657 erstellt: 09. Apr 2008, 18:44
Hallo Markus,

also ich selbst habe den C 372 mit den ELAC CL 142 Titan Edition, die kann ich als Standbox zu NAD empfehlen, klingt m. E. neutral bis leicht warm (guck mal in die Bucht). Alles ab der Linie 200.2 aufwärts klingt bei ELAC extrem neutral. Als Regalbox interessant wäre womöglich auch die BS 244. Wenn es wärmer sein soll, dann fällt mir Dynaudio ein, die Focus 140 wäre ein schöner Spielpartner als Regalbox für den C 370, auch die Rega R5 (kleine Standbox) solltest du dir mit NAD unbedingt mal anhören. Das sind die Boxen, die ich selbst am C 372 kenne und am C 370 sollte es fast genauso klingen.

Ich denke auch, dass der Engpaß in deiner Anlage vermutlich die MB Quarts sind; die haben mit der Alexxa aber auch wieder was neues kreiert, wie es mit NAD harmoniert, weiß ich nicht.

So, dann berichte mal, ob dir was von meinen Vorschlägen gefällt.

Grüße

PS: Vielleicht bekommen die echt NAD-grauen Geräte ja mal Sammlerwert!
Gelscht
Gelöscht
#2658 erstellt: 09. Apr 2008, 20:50
Hallo audiorama-fan, hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure bisherigen Meinungen. Hier scheint es nette Menschen zu geben!

Deine ELACs sehen klasse aus (ja, für mich müssen LS auch hübsch aussehen), würde preislich auch in meinen Rahmen fallen. Gibt es da einen Nachfolger von ELAC?

Grundsätzlich gefällt mir das ELAC-Design - sehr ästhetisch.

Die BS 244 scheint auch interessant zu sein. Fällt ebenfalls in meinen Preisrahmen. Im Gegensatz zur Dynaudio Focus 140, auch toll, aber (Stand heute ) zu teuer.

REGA, ebenfalls sehr schöne Lautsprecher.

Davon mal abgesehen, dass ich jetzt nur die Beschreibungen gelesen habe. Zum Klang kann ich natürlich so nix sagen.

Spricht eigentlich etwas gegen die Montage von Regalboxen an der Wand? Kostet mich das Bassfundament und Tiefe im Vergleich zu Standlautsprechern? Was für Abstriche muss ich da machen? Jetzt ist es OT, daher sollte ich mich wohl eher ins entsprechende Board verziehen...

Ach, da fällt mir noch NUBERT ein. Da gäbe es die nuBox 681 oder die nuWave 105, und Regallautsprecher haben die auch.

Oje, das wird wieder eine never-ending Story mit den LS...

Grüße,
Markus
ruFio
Stammgast
#2659 erstellt: 09. Apr 2008, 21:23
Wie wärs denn mit einem Paar Monitor Audio RS6 oder RS8. Passt meiner Meinung sehr gut zu NAD. Hatte vorher einen Onkyo 604 dran und fand es passend, aber es geht immer besser
audiorama-fan
Stammgast
#2660 erstellt: 09. Apr 2008, 22:21
Hallo Markus,

guck mal in deine privaten Nachrichten - nur ein Vorschlag.

Wandmontage: also praktisch alle heute angebotenen Regalboxen in der von dir favorisierten Preisklasse sind Bassreflexboxen mit dem Bassreflexrohr auf der Rückseite. D. h.: wenn du das Rohr mit einem Stück Schaumstoff verschließt (das ist kein Problem, von ELAC sogar so vorgesehen), kann man die Boxen wandnah aufstellen; dann wird auch der Bass nicht zu sehr "aufgedickt", da das Rohr zu ist. Die räumliche Abbildung, die dein NAD C 370 wiedergeben kann, wirst du aber nur eingeschränkt erhalten, da sie ja gerade aus dem Zusammenspiel von Direkt- und Indirektschall entsteht - grob formuliert.

Meine Hauptempfehlungen sind übrigens alles Lautsprecher, die anspringend und dynamisch klingen, ohne dabei zu nerven. Ich denke, dass der C 370 nämlich wie sein Nachfolger diesselbe betont dynamische Gangart hat.

So, jetzt bist du aber dran mit hören und berichten.

Schönen Abend noch.
Dualese
Inventar
#2661 erstellt: 10. Apr 2008, 01:57

Slowpicker schrieb:

Lautsprecher sind mittelfristig auf jeden Fall fällig.
Hättet Ihr ein paar Beispielkonfigurationen? Preisklasse um die 1.000,- EUR das Paar.

...wie würden sich Kompaktlautsprecher am C370 machen (Hörraum hat max. 20m²)? Wenn ich diese an die Wand montieren würde, wären sie für meine Tochter nämlich außer Reichweite...

(ja, für mich müssen LS auch hübsch aussehen)

Spricht eigentlich etwas gegen die Montage von Regalboxen an der Wand? Kostet mich das Bassfundament und Tiefe im Vergleich zu Standlautsprechern? Was für Abstriche muss ich da machen?

Hallo Markus

Nach allem was Du schreibst, wären Kompakte für Dich sicherlich eine TOP-Übergangslösung !

Von Kunstgriffen wie dem Verschließen eines rückseitigen BR-Kanals möchte auch ich Dir allerdings abraten, die den Boxen beiliegenden "Pröppel" sind schließlich als Notlösung gegen böse Raummoden gedacht und nicht als Tuningzubehör für wandbündige Aufstellung/Montage

ABER... "wirklich" zur Wandaufhängung gedachte Modelle mit 100%ig audiophilem Klanganspruch gibt´s verdammt wenige, mir fallen da spontan nur die DALI-Modelle Concept 1... IKON 1... IKON On-Wall... und Mentor 1 ein !?

Sind aber nunmal die jeweiligen kleinsten Einstiegsmodelle der Serien und eigentlich als Rearspeaker konzipiert.

ALSO... kommen m.E. nur Boxen mit frontseitigem BR-Kanal in Frage !

Unsere Hörerfahrungen sind natürlich alle etwas unterschiedlich und somit auch die Empfehlungen, schließe mich da allerdings @Golog´s Tipp an und empfehle ebenfalls KEF... aus eigener Erfahrung mit meinen XQ "five" und div. Probehörsitzungen.

ELAC... absolut Klasse, aber mir "zu" trocken

DYNAUDIO... am NAD C 372 - müsste wegen der Kraft theoretisch anders sein - untenrum geradezu "schlafwagenmäßig", erst ab moderater Zimmerlautstärke geht die Post ab, spielen je weiter nach oben immer souveräner (Dynamikreserve)

Die DYN´s für mich nur Boxen zum Lauthören... SORRY

Für´s Geld z. Zt. "das Beste" was es m.E. gibt... zum Ausverkaufspreis von 798,- EUR ein Pärchen : KEF XQ "one" in Ahorn od. Silber !
Mit dem futuristischen Styling wie schräge Kegelspikes & Fahrradlampe auch optisch ein Genuß

Dazu baust Du eine pfiffige Eigenkonstruktion für die Wand so ganz ohne hässliches Brettergedöns... z.B. Zwei filigrane Metallkonsolen in ALU-Optik + 1 ALU-Winkelleiste an der Wand (für den 3. mittleren Spike) die "körnst" Du für die rel. dicken Kegelspikes mit ´nem großen HSS- oder Cobalt-Bohrer an und lässt die Spikes dort quasi einrasten... und könntest mit der Winkelleiste an der Wand bei rel. hoher Montage sogar einen Kippwinkel zur Ausrichtung auf Ohrhöhe vorgeben... BINGO !

"...Versuch macht kluch..."

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese


[Beitrag von Dualese am 10. Apr 2008, 01:59 bearbeitet]
storchi07
Hat sich gelöscht
#2662 erstellt: 10. Apr 2008, 10:18
hallo dualese,

hast du die dynaudio confidence c1 schon mal gehört
Amperlite
Inventar
#2663 erstellt: 10. Apr 2008, 16:13

Dualese schrieb:
Mit dem futuristischen Styling wie schräge Kegelspikes & Fahrradlampe auch optisch ein Genuß

Ich schmeiß mich weg!
Das ist doch mal eine passende Bezeichnung für diese Fehlkonstruktionen...
audiorama-fan
Stammgast
#2664 erstellt: 10. Apr 2008, 17:51
Hallo Amperlite,

warum Fehlkonstruktion?

Ich habe sowohl die Sapphire als auch die Confidence C2 an der NAD M3 mit M5 Kombi gehört (jeweils 3 Stunden) und war sehr angetan von der Kombination, wobei mir die C2 besser gefällt.


[Beitrag von audiorama-fan am 10. Apr 2008, 17:52 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#2665 erstellt: 10. Apr 2008, 18:01

audiorama-fan schrieb:
warum Fehlkonstruktion?images/smilies/insane.gif

Wenn du nach Stichworten wie "Superhochtöner" suchst, müsstest du genügend Antworten bekommen.
Klingt gefällig, aber nicht im Sinne von hoher Wiedergabetreue.
Golog
Inventar
#2666 erstellt: 10. Apr 2008, 18:39

Amperlite schrieb:

Klingt gefällig, aber nicht im Sinne von hoher Wiedergabetreue.


Jawoll, weil sich bei einem Einsatz von 15kHz das Timbre ja so sehr verändert.
audiorama-fan
Stammgast
#2667 erstellt: 10. Apr 2008, 18:44
Da ist nur ein Problem: Dynaudios haben keine Superhochtöner und auch die C2 hat zwei speziell angesteuerte 28mm Seidenkalotten, die NICHT parallel laufen.
Golog
Inventar
#2668 erstellt: 10. Apr 2008, 18:55
Amperelite bezog sich auf die "Fahrradlampe" der KEF XQ
audiorama-fan
Stammgast
#2669 erstellt: 10. Apr 2008, 20:09
Jawoll,

stimmt. Da habe ich wohl zu schnell gelesen, alles klar.
Dualese
Inventar
#2670 erstellt: 10. Apr 2008, 21:41

Amperlite schrieb:

Ich schmeiß mich weg!
Das ist doch mal eine passende Bezeichnung für diese Fehlkonstruktionen... :D

@Amperlite...

Das mit dem "Wegschmeißen" ist die beste Idee die Du jemals hattest !
WENN... Du es doch nun auch endlich mal machen würdest... und nicht vergessen die Klospülung zu ziehen

Ist doch wieder typisch... anstatt die auf Nachfrage eines Unerfahreneren gegebene Auskünfte & Tipps zu ergänzen bzw. meinetwegen auch kritisch-konstruktiv zu kommentieren, kommst Du "Koniphere" natürlich auf keine andere Idee als das Thema mit destruktiven verunsichernden Kommentaren zu "zersägen" !

Wenn jemand wie Du mit solchem destruktiven Zeug´s über 6.000 Beiträge gesammelt hat, zeichnet Dich das noch lange nicht als die Instanz aus, als die Du Dich hier ständig aufspielst !

Und die Garnierung mit verharmlosenden Smilies, ist doch nur "durchsichtige" Ablenkung von Deinen wahren Absichten... wer Dich schon länger kennt weiß, das schon ein echtes Lächeln für Dich eine Großtat ist, geschweige denn ein lässiger Grinser

Wärst Du KEF-Kenner würde ich Deine Aussage ja vielleicht noch "augenzwinkernd" akzeptieren, aber so ist das einfach nur Stänkerei !

Du bist kein hilfreicher Experte, sondern ein im eigenen Wissens-Pool total betonierter und (zumindestens mir) durch diese absolute Unflexibilität äußerst unsympathisch erscheinender Zeitgenosse.

Ich hoffe mein Geschreibsel ist Nettiquettekonform genug, damit Dich meine Botschaft erreicht !

Mach´ was draus für Dich & die Anderen...
Dualese
Amperlite
Inventar
#2671 erstellt: 10. Apr 2008, 23:55

Dualese schrieb:
Wärst Du KEF-Kenner würde ich Deine Aussage ja vielleicht noch "augenzwinkernd" akzeptieren, aber so ist das einfach nur Stänkerei !

Stänkerei? Vielleicht. Nenn es einfach ironische Provokation. Wenn du es mir verbieten willst, musst du mir aber auch aufzeigen, dass dieser Satz

Amperlite schrieb:

audiorama-fan schrieb:
warum Fehlkonstruktion?images/smilies/insane.gif

Wenn du nach Stichworten wie "Superhochtöner" suchst, müsstest du genügend Antworten bekommen.
Klingt gefällig, aber nicht im Sinne von hoher Wiedergabetreue.


grundlegend falsch ist.


[Beitrag von Amperlite am 10. Apr 2008, 23:56 bearbeitet]
Dualese
Inventar
#2672 erstellt: 11. Apr 2008, 09:25
Hallo @Amperlite,

Dir sollten 2 Dinge klar werden :


1.) Das hier ist der Thread für NAD-Liebhaber... und kein Ort, um mit Dir über Besserwisserei zu diskutieren

Einige haben versucht @Slowpicker - der sich leider nicht mehr gemeldet hat - Wege aufzuzeichnen, wie er mit seinen schönen alten Geräten evtl. zu neuen Klangerlebnissen kommen kann.

Mit Deinem "scheinbaren" Erfahrungsschatz könntest Du natürlich positiv zu sowas beitragen, zeige mir nur einen einzigen Satz von Dir der diesem Sinn & Zweck gerecht wird und gut iss !

2.) Zukünftig wird Energie gespart... auch wenn man ein "Amperlite" nicht einfach ausknippsen kann wie die gute alte Stehlampe

Wie vergebens der Versuch ist, mit Dir ein ausgeglichen-normales Gespräch zu führen bzw. zu akzeptablen Kompromissen zu kommen, zeigt ja das letzte Ergebniss unserer Brücken-Diskussion... keine Sorge, es wird nicht wieder vorkommen.

Was mich betrifft, kannst Du Dir solche "scheinbaren" sachlichen Rückfragen wie die Letzte sparen, letztendlich willst Du damit nur die Diskussion auf Deiner Flamme weiterköcheln. Kein anderes Mitglied kann Dir hier was verbieten, aber ebenso muß z.B. ich Dir auch nicht beweisen, ob & warum von Dir eingestreute "ironische Provokationen" falsch sind.

SONDERN DU... solltest Dir einfach mal an die Kalotte klopfen und Dich fragen, wie Du Dein zweifellos vorhandendenes Wissen einer Community wirklich sinnvoll & hilfreich zur Verfügung stellen kannst... ODER... Dich im Schaukelstuhl zurücklehnen, das Gefühl genießen der Meister aller Klassen zu sein und dabei möglichst oft die Klappe halten

Wenn man z.B. im Nubert-Forum ein dickeres Fell besitzt und Dich in dieser Art als selbsternannten Oberexperten erträgt, ist das noch lange kein Freibrief !

Vielleicht könnte Dir - statt Wühlen in Schaltplansammlungen - ja die Lektüre geradezu klassischer Werke dieses Genre´s mal einen neuen Bewußtseinsstand vermitteln

Da gibt es einmal aus der Sicht des christlichen Weltbildes :

Die Kunst, Freunde zu gewinnen (Andreas Herrmann)
"...Nur wer Freundschaft mit sich geschlossen hat, kann anderen ein Freund sein..."

Dein Lächeln erhöht Deine Chancen.
Die Zukunft gehört den Hoffnungsmachern
Lob und Ermutigung - Vitamine für die Seele
Der Charme der Enthusiasten
Offenheit erzeugt Offenheit
Freunde gewinne - mit zwei Ohren und einer Zunge
Ein positives Selbstbild - Schlüssel zur attraktiven Persönlichkeit
Steigere Deine Kontaktfähigkeit
Richtiger Umgang mit den Macken unserer Mitmenschen
Die Macht der Liebe einsetzen
Vergebung - das Geheimnis eines glücklichen Lebens
Bleib auf Entdeckungsreise und Du bleibst interessant

Oder den absoluten Klassiker aus eher "weltlich-kommerzieller" Sicht :

Wie man Freunde gewinnt (Dale Carnegie)
"...Dieses Buch weckt das Bewusstsein. Es hilft, bewusster mit Menschen umzugehen..."

und zeigt wie man...
Freunde gewinnt
auf neuen Wegen zu neuen Zielen gelangt
beliebt wird
seine Umwelt beeinflusst
mehr Ansehen erlangt
im Beruf erfolgreicher wird
Streit vermeidet
ein guter Redner und brillanter Gesellschafter wird
mehr Geld verdient
den Charakter seiner Mitmenschen erkennt
seine Mitarbeiter anspornt
...Und vieles mehr

Für 36,45 EUR (12,95 + 23,50) bist Du dabei
Gutes Gelingen wünscht...
Dualese
Gelscht
Gelöscht
#2673 erstellt: 11. Apr 2008, 10:19
Guten Morgen zusammen,

keine Sorge, nur wenn ich mich mal einen oder zwei Tage lang nicht melde, heißt das nicht, dass ich hier nicht mitlese und mir meine Gedanken zu dem Thema mache. Davon abgesehen, habe ich nicht immer die Zeit um direkt zu antworten. Wie auch immer, in der Regel melde ich mich immer zurück, wenn ich so eine Diskussion lostrete.

Ich will jetzt nicht näher auf jeden einzelnen Kommentar oder Vorschlag eingehen, aber ich danke Euch jedenfalls sehr für Euren Input.

Der momentane Stand ist der, dass ich noch immer nicht genau weiß, ob ich Standlautsprecher oder Regallautsprecher kaufen soll. Da das hier aber so langsam zu einer LS-Diskussion wird und somit OT, werde ich mich jetzt mal verstärkt im LS-Board umsehen. Letztlich ist es eh Geschmackssache, was einem akustisch und optisch gefällt. Zumindest habt Ihr mich aber in die richtige Richtung geschubst, so dass ich zumindest weiß, was ich mir kurzfristig so alles anhören möchte.

Sicher ist aber, dass ich meine NAD-Komponenten behalten werde.

Viele Grüße,
Markus
klingtgut
Inventar
#2674 erstellt: 11. Apr 2008, 10:49

Slowpicker schrieb:

Der momentane Stand ist der, dass ich noch immer nicht genau weiß, ob ich Standlautsprecher oder Regallautsprecher kaufen soll. Viele Grüße,
Markus


Hallo Markus,

der einfachste Weg dies für Dich zufriedenstellend herauszufinden ist Dich an den Händler Deines Vertrauens zu wenden.Der Kollege wird Dir sicher das eine oder andere Stand-/Kompaktmodell zum testen/probehören in den eigenen vier Wänden ausleihen und dann weisst Du relativ schnell was besser "passt"

Viele Grüsse

Volker
Amperlite
Inventar
#2675 erstellt: 11. Apr 2008, 16:02

Dualese schrieb:
Wie vergebens der Versuch ist, mit Dir ein ausgeglichen-normales Gespräch zu führen bzw. zu akzeptablen Kompromissen zu kommen, zeigt ja das letzte Ergebniss unserer Brücken-Diskussion... keine Sorge, es wird nicht wieder vorkommen.

Wir haben zwei derart diametrale Meinungen, dass es mir nicht möglich scheint, zu einem Konsens zu kommen.

Und weil ich mir 100%ig sicher bin, dass niemand hören kann, ob da nun die eine oder andere Brücke hinten am NAD steckt, kann ich dir auch keinen Schritt entgegenkommen.

Wer mir (ohne "vermurkste" Kabel oder Verbinder) beweist, dass es doch Unterschiede gibt, kann meinen C372 auf der Stelle mitnehmen.


Dualese schrieb:
Mit Deinem "scheinbaren" Erfahrungsschatz könntest Du natürlich positiv zu sowas beitragen, zeige mir nur einen einzigen Satz von Dir der diesem Sinn & Zweck gerecht wird und gut iss !

Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass ihn ein Austausch gegen einen neuen NAD keinesfalls weiterbringt und ich habe eine kritische Meinung über einen Lautsprecher in die Diskussion geworfen (letzeres aber nicht sehr elegant und zudem unausführlich).

Hilft ihm das nicht?


[Beitrag von Amperlite am 11. Apr 2008, 16:05 bearbeitet]
clandestin
Stammgast
#2676 erstellt: 11. Apr 2008, 16:45
Vielleicht wäre es angebracht, einen Thread für (private) Streitigkeiten und Forumsanweisungen zu eröffnen. Ich glaube, was hier abgeht, will nicht wirklich jemand mitverfolgen.
Oder hört euch doch beruhigende Musik auf euren NAD- Anlagen an - um dann wieder sachlich Fragen der anderen zu beantworten. -Schönes Wochenende
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Naim-Liebhaber
kewlworld am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  35267 Beiträge
Thread für Shanling - Liebhaber
-Puma77- am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  3 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber
MarcoSono am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  1037 Beiträge
Der NAD besitzer Thread
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw.
Hunter2202 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  65 Beiträge
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' )
djhydason am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber
schackchen am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  369 Beiträge
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber
centauro701 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  4 Beiträge
Meridian-Fan-Thread
Meridian-Fan am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.348
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.428

Hersteller in diesem Thread Widget schließen