| HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                joebhing                         Inventar | #8974
                    erstellt: 27. Jun 2011, 19:08   | |||
| Freut mich das jemand noch Musik vor der Wiener Klassik hört. Diese CD ist hoch genußvoll für jedermann empfehlenswert! Eine Superstimme! Eine in meinem Schrank findet auch häufig den Weg zum Player, bitte keine Angst vor dem Wort "Kantaten" - Händel meistert das sehr gut und die CD fügt sich nahtlos an:   Grüße! Josef | ||||
| 
                                                Kaddel64                         Hat sich gelöscht | #8975
                    erstellt: 27. Jun 2011, 19:43   | |||
| hr brass mit Venezianischer Mehrchörigkeit aus dem beginnenden 17. Jahrhundert:   Die Blechbläser des Frankfurter Rundfunksinfonieorchesters spielen unter der Leitung von Edward Tarr. Ihr modernes Instrumentarium setzen sie hier dynamisch angenehm zurückhaltend und kundig phrasierend ein und lassen die vielschichtige Struktur optimal erkennen. | ||||
|  | ||||
| 
                                                Kreisler_jun.                         Inventar | #8976
                    erstellt: 27. Jun 2011, 20:10   | |||
| 
 Die weiter oben verlinkte Anthologie kenne ich gar nicht, aber diese Kantaten-CD ist ein großer Favorit (nur das Cover ist furchtbar). Ungefähr 2003 war ich längere Zeit süchtig nach Delirio Amoroso und "Tra le fiamme" ist auch suchtgefährdend. Allerdings hatte ich sie zunächst in anderen Interpretationen kennengelernt. Allein wegen des "Supports" ist die aber erste Wahl. Diese "Kantaten" sind eher wie Opernszenen, haben weniger mit Bachs Kantaten gemein. Der junge Händel hat, hauptsächlich bei seinem Italienaufenthalt etwa 150 davon geschrieben und viele Einzelstücke später wiederverwendet. | ||||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #8977
                    erstellt: 27. Jun 2011, 21:45   | |||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #8978
                    erstellt: 29. Jun 2011, 12:38   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8979
                    erstellt: 30. Jun 2011, 08:35   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8980
                    erstellt: 30. Jun 2011, 08:37   | |||
| Hat nicht geplappt mit dem Bild  jetzt noch ein Versuch:  So jetzt als Photo.Ich habe es mit dem Amazon Link versucht,aber leider mehrere Male fehlgeschlagen. Gibt es da etwas zu beachten? Ich habe den Titel eingegeben,dann auf das entsprechende Bild getippt,einfügen und dann einstellen. Danke   [Beitrag von 1lucbesson am 30. Jun 2011, 08:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                FabianJ                         Inventar | #8981
                    erstellt: 30. Jun 2011, 12:50   | |||
| Mit den Amazonlinks hatte ich anfangs auch meine Probleme.   Wenn das mit dem Amazon-Button hier nicht funktioniert, kann man einen solchen Bilder-Link auch per Hand eintippen. Dazu sucht man bei Amazon die gewünschte CD raus. Bei den Produktinformationen steht da immer eine ASIN-Nummer. Diese braucht man hierfür. Nehmen wir als Beispiel mal die Barenboim-Einspielung von Wagners Tannhäuser. Dort steht bei Produktinformation: ASIN: B003YCM19Y Hier im Forum müsste das dann ungefähr so aussehen: {amazon}B003YCM19Y{/amazon} Damit auch ein Bild auftaucht, solltest du statt geschweifter Klammern eckige verwenden.  Das sollte meistens funktionieren.  Mit freundlichem Gruß Fabian | ||||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8982
                    erstellt: 30. Jun 2011, 12:59   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8983
                    erstellt: 30. Jun 2011, 13:58   | |||
| [Beitrag von 1lucbesson am 30. Jun 2011, 13:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Maastricht                         Inventar | #8984
                    erstellt: 30. Jun 2011, 15:42   | |||
| 
 
 Ich habe dir übrigens heute eine PM geschickt.   Gruss, Jürgen | ||||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8985
                    erstellt: 30. Jun 2011, 15:47   | |||
| 
 
 Danke | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #8986
                    erstellt: 30. Jun 2011, 15:48   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8987
                    erstellt: 30. Jun 2011, 15:50   | |||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #8988
                    erstellt: 30. Jun 2011, 18:22   | |||
| 
                                                FabianJ                         Inventar | #8989
                    erstellt: 30. Jun 2011, 21:19   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8990
                    erstellt: 30. Jun 2011, 22:05   | |||
| [Beitrag von 1lucbesson am 30. Jun 2011, 22:05 bearbeitet] | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #8991
                    erstellt: 02. Jul 2011, 13:41   | |||
| Gerade das hier, man mag ja gegen Walter bzw. später umgebaut in Wendy Carlos sagen was man will, aber seine (ihre) Bach-Bearbeitungen auf dem Moog-Synthesizer haben schon was. Die kompletten Brandenburgischen Konzerte gibt es meines Wissens nur auf LP, sind nie als CD erschienen. Die Platte klingt aber ungeheuer gut !!!    | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #8992
                    erstellt: 02. Jul 2011, 14:23   | |||
| Heute ist Vinyltag. Noch ein klanglich atemberaubendes Schätzchen aus den Tiefen meiner Sammlung: 1685 - A Sound Odyssey - Fernando Valenti mit Cembalostücken auf einem Crystal-Clear-Direktschnitt von 1979. Die absolut unkomprimierte Aufnahme klingt hervorragend, wenngleich extrem direkt. Man hat das Gefühl, man sitzt im Cembalo ...       | ||||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #8993
                    erstellt: 02. Jul 2011, 19:33   | |||
|  Heute daraus das Triplekonzert mit Stern, Istomin und Rose als Solisten und Eugene Ormandy am Dirigentenpult. Eine wohl etwas ältere Aufnahme, sehr leichtes Rauschen. Aber herrlich zu hören und sicher besser als die Richter, Rostropowitsch, Oistrach, Karajan Aufnahme, die Mike so böse verrissen hat und das möglicherweise auch zu Recht. | ||||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #8994
                    erstellt: 02. Jul 2011, 22:24   | |||
|  Daraus Bruckners 6. Eigentlich doch eine ganz schöne Aufnahme. Daß ich Jochums Bruckner mit den Berliner Philharmonikern sehr schätze, hatte ich schon gesagt, aber auch diese Einspielungen sind sehr gut. Der Klang ist etwas gröber, aber man kann auch für ihn argumentieren. So habe ich bei diesen Aufnahmen den Eindruck, daß speziell die Blechbläser etwas direkter aufgenommen sind, so daß sie etwas trötiger, aber auch charakteristischer klingen, so daß man fast den Eindruck eines HIP Bruckners bekommt. Von daher sind diese Aufnahmen vielleicht doch besser als ihr Ruf, nur ist das Klangbild gewöhnungsbedürtig. Gruß Martin | ||||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #8995
                    erstellt: 03. Jul 2011, 00:40   | |||
|  Daraus Mozart Sinfonie 28 ( Szell) und Haydn Sinfonie 101 und 102 mit Kujken und der La petite Bande. Was soll ich sagen: Der Haydn mit Kujken und dieser phantastischen La petite Bande ist einfach großartig. Gefällt mir besser als Brüggen, von Karajan ganz zu schweigen. Dieser Klang, diese orchestrale Präzision und Intonationssicherheit, dieser Witz, dieser Drive, diese Energie - einfach großartig. Leider leider leider sind diese Londoner Sinfonien mit Kuijken im moment sehr teuer, 67 Euro, und da ich eine davon schon habe, sogar teurer als Hochpreis. Sehr schade! Allerdings gibt es die Pariser mit Kuijken allerdings mit dem Orchestra of Enlightment, die sind anscheinend erschwinglich. Aber wirklich schade, daß der Kuijken und La petite Bande mit den Londoner Sinfonien so teuer ist. Gruß Martin [Beitrag von Martin2 am 03. Jul 2011, 00:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #8996
                    erstellt: 03. Jul 2011, 12:53   | |||
| Weiter mit meinen alten Platten, dieses Wochenende ist wie gesagt Vinyl-Wochenende. Aram Khatchaturian - Spartacus/Gayaneh, Decca SXL 6000. Ich habe die Narrow-Band UK-Originalausgabe von 1962 mit dem spitz zulaufenden Rücken. Nicht umsonst ist die Platte auf der TAS (The Absolute Sound)-Liste der klanglich besten Aufnahmen aller Zeiten. Khatchaturian dirigiert hier das Destillat seiner Balletwerke in Wien selbst. Besser wird's nicht werden.       [Beitrag von arnaoutchot am 03. Jul 2011, 12:59 bearbeitet] | ||||
| 
                                                premierenticket                         Stammgast | #8997
                    erstellt: 03. Jul 2011, 13:06   | |||
|  Daraus das 1. Cellokonzert - ach, schön...  Hier übrigens ein sehr launiges Interview mit dem Cellisten, Anner Bylsma. | ||||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #8998
                    erstellt: 03. Jul 2011, 13:18   | |||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #8999
                    erstellt: 03. Jul 2011, 15:31   | |||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #9000
                    erstellt: 03. Jul 2011, 16:44   | |||
|  Aus dieser Box Lieder. Das sind historische Aufnahmen mit Raucheisen als Pianist und vielen älteren Berühmtheiten. Das muß ja nichts schlechtes sein. Speziell die frühen Lieder, etwa Opus 3 gefallen mir sehr gut. Gruß Martin EDIT: Es handelt sich um die Brahms Masterworks Brilliantbox. Amazon zeigt das Bild mal wieder nicht an. [Beitrag von Martin2 am 03. Jul 2011, 17:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #9001
                    erstellt: 04. Jul 2011, 10:47   | |||
| Am Wochenende habe ich alte CD-Schätze entstaubt : (in z.T. anderen Ausgaben als aktuell im Handel) Antonin Dvorak (1841-1904) Symphonien Nr. 8 & 9 Cleveland Orchestra, George Szell Epic/CBS/Sony , ADD/m, 1958/1959  Schumann 2. Sinfonie Cleveland Orchestra, George Szell  Johannes Brahms (1833-1897) Klavierkonzert Nr. 1 Clifford Curzon, London SO, George Szell   [Beitrag von op111 am 04. Jul 2011, 10:54 bearbeitet] | ||||
| 
                                                FabianJ                         Inventar | #9002
                    erstellt: 05. Jul 2011, 21:48   | |||
|  Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, WAB 107 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Riccardo Chailly (Dirigent) Ich kenne keine anderen Einspielungen von Bruckners Sinfonien mit denen ich meine Höreindrücke vergleichen könnte, aber von den Sinfonien in der CD-Box ist diese meine Liebste. Mit freundlichem Gruß Fabian | ||||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #9003
                    erstellt: 05. Jul 2011, 22:48   | |||
| [Beitrag von Klassikkonsument am 05. Jul 2011, 22:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #9004
                    erstellt: 06. Jul 2011, 14:33   | |||
|  (Bei mir eine Eurodisc-Ausgabe, die die 4. mit der 1. koppelt.) Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-dur op. 90 (Italienische) Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Masur (Eurodisc, 1971 / 1994). Gefällt mir sehr gut - sowohl von der Musik, der Interpretation wie auch vom mir sehr natürlich vorkommenden Klang her. Viele Grüße [Beitrag von Klassikkonsument am 06. Jul 2011, 14:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                op111                         Moderator | #9005
                    erstellt: 06. Jul 2011, 17:26   | |||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #9006
                    erstellt: 06. Jul 2011, 17:51   | |||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #9007
                    erstellt: 06. Jul 2011, 19:11   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #9008
                    erstellt: 06. Jul 2011, 21:21   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #9009
                    erstellt: 09. Jul 2011, 21:25   | |||
| 
                                                Kings.Singer                         Inventar | #9010
                    erstellt: 09. Jul 2011, 21:50   | |||
| ?                                        | ||||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #9011
                    erstellt: 10. Jul 2011, 04:38   | |||
| 
                                                arnaoutchot                         Moderator | #9012
                    erstellt: 10. Jul 2011, 13:26   | |||
| 
                                                FabianJ                         Inventar | #9013
                    erstellt: 10. Jul 2011, 20:09   | |||
|  Johann Sebastian Bach Violinkonzert in E-Dur, BWV 1042 Rachel Podger (Violine), Brecon Baroque Ensemble Das Auslesen der Stereo-Spur von Hybrid-SACD funktioniert also zum Glück nicht nur theoretisch. Ich habe zwar an zig Stellen im Netz gelesen, dass es funktionieren soll, aber nirgends von jemandem der es tatsächlich mal ausprobierte.  Die CD kaufte ich hauptsächlich wegen dieses Violinkonzerts. Ich schätze daran besonders den ersten Satz, dieser hebt bei mir immer die Stimmung. Von den Einspielungen, die ich davon bisher Probe gehört habe, war das die Einzige bei der das Konzert für mich weder irgendwie mechanisch noch zu schnell runtergeleiert klingt, sondern genau so wie es meiner Meinung nach klingen muss. Die anderen Konzerte auf der CD gefallen mir aber auch sehr gut. Mit freundlichem Gruß Fabian | ||||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #9014
                    erstellt: 12. Jul 2011, 15:46   | |||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #9015
                    erstellt: 13. Jul 2011, 15:01   | |||
| 
                                                Joachim49                         Inventar | #9016
                    erstellt: 13. Jul 2011, 21:08   | |||
| 
                                                WolfgangZ                         Inventar | #9017
                    erstellt: 13. Jul 2011, 22:05   | |||
| @ Glass, 2. Violinkonzert Hallo, Joachim! Ich habe mir soeben spaßeshalber die Hörproben zu Gemüte geführt. Hast Recht! Glass, wie man ihn kennt. Absolut nichts, was man so nicht schon gehört hätte. Da sind die vier Jahreszeiten von Vivaldi im Vergleich avantgardistisch...    Wolfgang [Beitrag von WolfgangZ am 13. Jul 2011, 22:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #9018
                    erstellt: 14. Jul 2011, 08:33   | |||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #9019
                    erstellt: 14. Jul 2011, 18:11   | |||
| 
                                                Martin2                         Inventar | #9020
                    erstellt: 14. Jul 2011, 23:27   | |||
|  Diese Box ist heute bei mir angekommen. Ich griff dann heute mal zur CD 4 Johann Nepumuk Hummel Klavierkonzert Opus 110 und dem 1. Klavierkonzert von Friedrich Kalkbrenner. Irgendwie doch sehr interessanter Stoff. Kalkbrenner habe ich dreimal gehört und Hummel zweimal. Hummel wurde 1778 geboren und man merkt irgendwie, daß er aus der Musik der Wiener Klassik nicht richtig raus kommt. Teilweise wirkt das klassizistisch in Richtung Mozart und Beethoven, aber dann ist es doch das schöne, das sich die Musik daraus teilweise befreit. Und das Rondo hat ein saugutes Thema. Mit einem sauguten Thema hat Kalkbrenner, geboren 1785, nicht aufzuwarten. Da brennt sich nichts ins Hirn und trotzdem ist die Musik gut. Faszinierend ist dieses Chopineske vor Chopin. Der auch nicht soviel jüngere Kalkbrenner hat sich von den Übervätern der Wiener Klassik viel mehr befreit. Insgesamt eine schöne und sehr interessante CD in einer Box, die viel Musik aus der "zweiten Reihe" zu bieten hat, aber die zweite Reihe ist auch sehr gut. Sollte es übrigens Menschen geben, die sich die Box auch gekauft haben, würde es mich freuen, darüber ins Gespräch zu kommen. Gruß Martin | ||||
| 
                                                Hörbert                         Inventar | #9021
                    erstellt: 15. Jul 2011, 12:35   | |||
| 
                                                McMusic                         Inventar | #9022
                    erstellt: 16. Jul 2011, 11:28   | |||
| 
                                                1lucbesson                         Stammgast | #9023
                    erstellt: 16. Jul 2011, 11:32   | |||
| [Beitrag von 1lucbesson am 16. Jul 2011, 11:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Klassikkonsument                         Inventar | #9024
                    erstellt: 17. Jul 2011, 05:39   | |||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge | 
| Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge | 
| Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge | 
| Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge | 
| Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge | 
| "Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge | 
| Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge | 
| Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge | 
| Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge | 
| Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.027
 
                                                                 #8974
                    erstellt: 27. Jun 2011,
                    #8974
                    erstellt: 27. Jun 2011, 






 
                                       


































