HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
premierenticket
Stammgast |
17:15
![]() |
#9830
erstellt: 28. Jan 2012, |||
arnaoutchot
Moderator |
17:21
![]() |
#9831
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Ja, merkwürdig, sehr langsam und komisch akzentuiert, habe sie erst ein Mal halb gehört ![]() |
||||
|
||||
Kings.Singer
Inventar |
17:52
![]() |
#9832
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Ich weiß nicht, ich konnte mit den Asiaten irgendwie bisher noch nicht so recht warm werden.... Schublade auf, Schublade zu. - Nein, im Ernst: Zumindest musikalisch habe ich sogar zu Suzukis Bach keinen rechten Zugang. Habe mal Shostakovich unter Sawallisch mit dem NHK Orchester gehört. Das fand ich recht gut. Aber sonst... Aber gut, ich bin auch noch jung, ungestüm und unreflektiert. Vielleicht komm ich mit der asiatischen Musizierweise besser klar wenn ich alt bin. ![]() ![]() Grüße, Alexander. |
||||
DetM.
Stammgast |
18:33
![]() |
#9833
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Aus dem ![]() W.A. Mozart - Sinfonie 38 "Prager" RSO Stuttgart des SWR Norrington Auf CD bei hänssler erschienen ![]() LG, Stefan |
||||
McMusic
Inventar |
17:06
![]() |
#9834
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Gerade diese hier im Player: ![]() Hieraus: Glasunow - Symphonie Nr. 1, E-Dur, Op. 5 "Slavyanskaya" Russian State Symphony Orchestra Valeri Polyansky Was hat dieser Alexander Glasunow nur für geniale Musik geschrieben? Ich hatte mir die CD eigentlich wegen des Violinkonzerts gekauft, als Vorbereitung, da ich dieses letztes Wochenende live erleben durfte. Aber ich muss sagen, dass mir die Sinfonie Nr. 1 noch besser gefällt, ja ausgesprochen gut! Man merkt, das Glasunow "es kann"! [Beitrag von McMusic am 29. Jan 2012, 17:06 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:17
![]() |
#9835
erstellt: 29. Jan 2012, |||
DetM.
Stammgast |
17:17
![]() |
#9836
erstellt: 29. Jan 2012, |||
DetM.
Stammgast |
17:52
![]() |
#9837
erstellt: 29. Jan 2012, |||
und weiter mit der 6. Sinfonie, D 589 |
||||
Hörbert
Inventar |
21:07
![]() |
#9838
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Hallo! Aktuell im Player: Ned Rorem, Violinkonzert in einer DG Aufnahme mit Gideon Kremer und der New York Philharmonie unter Bernstein von 1991. Leider nicht mehr im Katalog. MFG Günther |
||||
savage
Stammgast |
21:09
![]() |
#9839
erstellt: 29. Jan 2012, |||
Bei mir läuft gerade: Academy St. Martin in the Fields / Antonio Vivaldi: vier Jahreszeiten |
||||
Hüb'
Moderator |
10:38
![]() |
#9840
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Moin, Als Fortsetzung: ![]() Daraus op. 132, 135 Der 3. Satz aus op. 132 ... ![]() ![]() weiter ![]() Daraus: Die Sinfonien Nr. 3+4 ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
Pilotcutter
Administrator |
11:05
![]() |
#9841
erstellt: 31. Jan 2012, |||
"Da oben" in den letzten Werken und gegen Ende seines Lebens/Schaffens ca. ab op.130, wird Beethoven in der Tat sehr, sehr lyrisch. Habe ich jüngst noch in den Beethoven Sinfonien Gesprächen zwischen Joachim Kaiser und Christian Thielemann gehört. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 31. Jan 2012, 11:13 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
11:08
![]() |
#9842
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Hi Olaf, ja, das klingt total "entrückt" und er findet hier zu einer Sprache, die man in seinen mittleren und frühen Werken so nicht findet, und die in meinen Ohren so "universell berührend" ist, dass sie sogar der Feder heutiger Komponisten entstammen könnte. Grüße Frank ![]() |
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
11:22
![]() |
#9843
erstellt: 31. Jan 2012, |||
direkt "lyrisch" würde ich den (lydischen! :D)"Dankgesang" nicht nennen, das passt m.E. besser auf die Cavatina in op.130 oder den 2. Satz von op.127 (und natürlich gibt es massenhaft lyrische Sätze und ganze Werke auch schon beim frühen/mittleren Beethoven). Aber es ist auch einer meiner liebsten langsamen Sätze überhaupt (egal in welcher Gattung). Stravinsky soll in der Nachkriegszeit (in seiner Jugend war er wohl kein Beethoven-Verehrer) über die Große Fuge gesagt haben, dass es sich hier um Musik handele, die immer "zeitgenössisch" sein würde |
||||
Pilotcutter
Administrator |
12:14
![]() |
#9844
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Ich glaube, ich erinnere mich, dass JK doch wohl von dem plötzlich polyphonischen in den Spätwerken sprach. Die "lyrischen" waren wohl im späten mittleren Schaffen ![]() |
||||
Klassikkonsument
Inventar |
13:47
![]() |
#9845
erstellt: 31. Jan 2012, |||
FabianJ
Inventar |
20:01
![]() |
#9846
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Ich hörte mir gerade Marc-Antoine Charpentiers ![]() Die Messe des morts gefällt mir da deutlich besser. Es ist schade, dass es davon keine CD-Aufnahme gibt. Überhaupt ist die Anzahl der auf CD verfügbaren Aufnahmen dieser Messe recht überschaubar. |
||||
Joachim49
Inventar |
23:11
![]() |
#9847
erstellt: 31. Jan 2012, |||
Ich bin zwar kein Flame, Aber trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass Gand die Stadt Gent in Flandern ist. Mit freundlichen Grüssen aus Flandern Joachim |
||||
Joachim49
Inventar |
23:17
![]() |
#9848
erstellt: 31. Jan 2012, |||
![]()
Hör dir mal auf jpc Ausschnitte von Charpentiers 'Messe pour les trepassés' an. Dies ist ein Synonym für Requiem. Vielleicht handelt es sich um das gesuchte Stück. J |
||||
flutedevoix
Stammgast |
01:19
![]() |
#9849
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Hallo Fabian und Joachim, meines Wissens hat Charpentier mindestens drei Requien geschrieben: Messe des morts H. 10 Messe de morts H. 7 und Messe pour les trespassés H. 2 Deine Aufnahme der Totenmesse H.2 ist sehr empfehlenswert, von der Messe des Morts H. 7 gbt es eine sehr eindringliche Aufnahme mit Hervé Niquet bei NAXOS. Die Messe des morts H. 10 habe ich zwar schon aufgeführt, ich kenne aber keine Aufnahme davon! ![]() Viele Grüß Johannes |
||||
Klassikkonsument
Inventar |
16:57
![]() |
#9850
erstellt: 01. Feb 2012, |||
arnaoutchot
Moderator |
23:05
![]() |
#9851
erstellt: 01. Feb 2012, |||
FabianJ
Inventar |
00:30
![]() |
#9852
erstellt: 02. Feb 2012, |||
@Joachim und Johannes: Danke für die Tipps. Auch wenn sich das gesuchte Werk auf keiner der CDs befindet, machen mich die Tonschnipsel bei JPC schon mal neugierig. @Frank: Danke für den Tipp mit W. F. Bach Doppel-CD.
Auf diese Naxos-CD bin ich bei meiner Suche in diverse Online-Shops auch gestoßen. Ich dachte das wäre die Totenmessen H. 10, nur halt von einem anderen Ensemble eingespielt. Damit lag ich offensichtlich falsch. Aktuell in der Abspielliste meines PCs: ![]() Jean Sibelius Lemminkäinen-Suite, op. 22 Göteborgs Symfoniker (Orchester), Neeme Järvi (Dirigent) |
||||
Klassikkonsument
Inventar |
15:56
![]() |
#9853
erstellt: 02. Feb 2012, |||
DetM.
Stammgast |
16:12
![]() |
#9854
erstellt: 02. Feb 2012, |||
DetM.
Stammgast |
18:11
![]() |
#9855
erstellt: 02. Feb 2012, |||
Saenger
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#9856
erstellt: 03. Feb 2012, |||
premierenticket
Stammgast |
19:27
![]() |
#9857
erstellt: 03. Feb 2012, |||
arnaoutchot
Moderator |
01:32
![]() |
#9858
erstellt: 04. Feb 2012, |||
premierenticket
Stammgast |
10:46
![]() |
#9859
erstellt: 04. Feb 2012, |||
DetM.
Stammgast |
11:19
![]() |
#9860
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Kreisler_jun.
Inventar |
12:58
![]() |
#9861
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Diese CD habe ich noch nie gesehen; ich besitze nur ein Chopin- (DG) teils von seinem Wettbewerbssieg 1985 und ein Bach-Recital (EMI). Bunin hat sich irgendwann nach Japan abgesetzt. Dort sind zahlreiche CDs erhältlich, sowohl die älteren aus den späten 1980ern als auch neue. Die meisten bekannteren Werke von Chopin dürfte er eingespielt haben. Die waren mir bislang aber immer zu teuer, um sie von dort zu bestellen (und so wichtig wars mir dann auch nicht). Ob und wo er konzertiert, weiß nicht. Er ist jedenfalls erst Mitte 40 (*1966), übrigens der Enkel des legendären Pianistenausbilders Heinrich Neuhaus. Die DGG scheint ihn jedenfalls nach seinem dortigen Aussscheiden weitgehend mit Wiederveröffentlichungsboykott bestraft zu haben (oder es mag rechtliche Gründe haben) |
||||
arnaoutchot
Moderator |
13:34
![]() |
#9862
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Diese beiden hier hab ich auch noch, finde ich auch beide sehr gut. Vor allem hat er auch eine schicke Brille. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von arnaoutchot am 04. Feb 2012, 13:37 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
15:56
![]() |
#9863
erstellt: 04. Feb 2012, |||
arnaoutchot
Moderator |
17:31
![]() |
#9864
erstellt: 04. Feb 2012, |||
Das hier gerade. Eine der beeindruckendsten klassischen SACDs der letzten Monate, sowohl inhaltlich als auch klanglich. "Music for a Time of War". Enthält Ives' mysteriöse "Unanswered Question", Adams' furchterregende Schilderung von Amputationen im amerikanischen Bürgerkrieg "The Wound Dresser", Brittens apokalyptische "Sinfonia da Requiem" und Vaughan Williams' die Schrecken des zweiten Weltkrieg vorahnende 4. Symphonie. Klanglich eine der natürlichsten Aufnahmen, die ich kenne, die Pauken in Brittens Symphonie lassen den Erdboden erzittern und das Orchester kommt mit einer direkten Wucht, wie ich es sonst nur aus Live-Konzerten kenne. ![]() |
||||
DetM.
Stammgast |
18:55
![]() |
#9865
erstellt: 04. Feb 2012, |||
McMusic
Inventar |
13:33
![]() |
#9866
erstellt: 05. Feb 2012, |||
McMusic
Inventar |
15:05
![]() |
#9867
erstellt: 05. Feb 2012, |||
DetM.
Stammgast |
16:29
![]() |
#9868
erstellt: 05. Feb 2012, |||
arnaoutchot
Moderator |
20:40
![]() |
#9869
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Die vermutlich noch ewig währende Beschäftigung mit der Bernstein-Box, heute Carl Nielsen, Symphonien No. 2 & 4. Kenne ich nicht nur von Bernstein nicht, sondern auch sonst kaum (ich hab nur die Aufnahme von Schoenwandt auf DVD-Video, aber noch kaum gehört). Das Cover ist natürlich nicht das aus der Box. ![]() |
||||
McMusic
Inventar |
21:38
![]() |
#9870
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Kings.Singer
Inventar |
23:08
![]() |
#9871
erstellt: 05. Feb 2012, |||
Hi. Bin ja normal eher CD-Hörer als "Streamer". Habe aber vor einigen Tagen eine wunderbare, grandiose Aufführung von Mahlers Zweiter unter Mariss Jansons entdeckt. In voller Länge und in HD - und dazu noch völlig legal! ![]() Mahler - Symphonie Nr. 2 Ricarda Merbeth Bernarda Fink Netherlands Radio Choir Royal Concertgebouw Orchestra Mariss Jansons ![]() Kommt in meinen Augen leider dennoch nicht ganz Mehta ran. Zumal Christa Ludwigs Urlicht einfach zu den schönsten Dingen gehört, die jemals aufgenommen wurden! Zumindest in punkto Urlicht ist Mehtas Aufnahme die Definitive! Viele Grüße, Alexander. |
||||
Joachim49
Inventar |
00:21
![]() |
#9872
erstellt: 06. Feb 2012, |||
![]() ![]() Die CD-Aufnahme dieser Mahler 2 wird übrigens auf dem hauseigenen Label des Concertgebouw Orchesters zusammen mit der dvd (die es sozusagen als gratis Zugabe gibt) vertrieben. Sehr empfehlen kann ich auch die Dritte mit Jansons, die ich für gelungener halte, als Jansons 2te. Die Amsterdammer sind natürlich auch seit Mengelbergs Zeiten ein bedeutendes Mahlerorchester und in einer irgendwo erwähnten Rangliste heute die Nummer Eins unter allen Orchestern, noch vor Wien und Berlin. freundliche Grüsse Joachim |
||||
Kings.Singer
Inventar |
00:37
![]() |
#9873
erstellt: 06. Feb 2012, |||
Apropo SACD.... Michael, was sagst du zu der Aufnahme? ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
00:45
![]() |
#9874
erstellt: 06. Feb 2012, |||
Ha ha ... ![]() Ich habe insgesamt rd. 150 Aufnahmen von Mahler-Symphonien, davon bestimmt 50 SACDs. Den Jansons habe ich deswegen nicht angefangen zu sammeln, ich habe aber die #1 hier und hatte auch die #2 mal hier. Die Aufnahmen sind sehr gut, insbesondere die #1 habe ich deswegen auch behalten. Es sind natürlich Live-Aufnahmen, und möglicherweise sind Gigant-Werke wie die #3 ohne Publikum noch präziser aufzunehmen. Aber wie gesagt, Jansons ist gut und empfehlenswert. Meine Favorites für #2 und #3 sind die folgenden, obgleich Haitink noch nicht mal 'ne SACD ist !!! ![]() ![]() |
||||
Kings.Singer
Inventar |
01:16
![]() |
#9875
erstellt: 06. Feb 2012, |||
Hi. Danke für deine Einschätzung. Fisher hätte ich jetzt so gar nicht auf dem Schirm gehabt in diesem Repertoire... Aber es hat sich ja oben schon angedeutet, dass ich mit "meinem" Zubin Mehta vollauf zufrieden bin. Ich muss Christa Ludwig nur einige Sekunden des Urlichts singen hören und bin davon so unmittelbar eingenommen, dass mir einfach nach keiner Alternativaufnahme zumute ist. ![]() Schön, dass es so etwas noch gibt. Vor allem in einem Repertoire, das nun wirklich im außerordentlichen Überfluss auf CD vorhanden ist. Viele Grüße, Alexander. |
||||
FabianJ
Inventar |
16:41
![]() |
#9876
erstellt: 06. Feb 2012, |||
![]() Luigi Boccherini (1743-1805) Streichquintett in C-Dur, op. 30 Nr. 6 G. 324 „La musica notturna delle strade di Madrid" Manfredo Kraemer (Violine 1), Pablo Valetti (Violine 2), Angelo Bartoletti (Bratsche), Bruno Cocset (Violoncello 1), Antoine Ladrette (Violoncello 2) Mal wieder ein bisschen Boccherini hören... |
||||
Klassikkonsument
Inventar |
18:13
![]() |
#9877
erstellt: 06. Feb 2012, |||
Pilotcutter
Administrator |
23:58
![]() |
#9878
erstellt: 06. Feb 2012, |||
Klassikkonsument
Inventar |
18:22
![]() |
#9879
erstellt: 07. Feb 2012, |||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#9880
erstellt: 07. Feb 2012, |||
![]() Charles Ives / Henry Brant: A Concord Symphony Aaron Copland: Organ Symphony SFS, MTT, LA 2010 Bei der "Concord Symphony" handelt es sich um Ives' Klaviersonate Nr. 2 (1904/19) mit dem Beinamen "Concord, Massachusets 1840-60" in einer Transkription für großes Orchester des kanadischstämmigen Komponisten Henry Brant (1958/94). Und obwohl Brant einmal äußerte, er wolle "kein typisch komplexes Ives-Orchester-Konstrukt" schaffen, erinnert mich doch einiges an dessen Orchestrierungen. Ives stellt die Landschaft um den Concord River in impressionistischen Bildern und mit Zitaten gespickt vor. Besonders der erste Satz weiß zu gefallen. Michael Tilson Thomas nutzt die Mittel des Orchesterapparats voll aus, der Klang ist beispielhaft. Coplands 25-minütige Organ Symphony eroberte bei Erscheinen 1925 die amerikanische Musikwelt im Sturm. Später arbeitete Copland sie ohne Orgelpart zu seiner Sinfonie Nr. 1 um. Eine Musik, die mich zwar nicht unmittelbar zu fesseln vermag, aber ich werde ihr sicher noch die eine oder andere Chance geben. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.913