| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A | ||||||||||
| Autor | 
 | |||||||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #2452
                    erstellt: 11. Aug 2009, 21:20   | |||||||||
| Das ist doch einfach, es gibt wie immer in der Technik zwei Wartungsphilosophien: 1. Vorsorglich... so wie vorgeschlagen, ergibt hohe Verfügbarkeit, aber immense Kosten und Folgerisiken. Das ist was fürs Militär, die Fliegerei oder den Rennsport. 2. Wenn nötig... ergibt Ausfall, aber insgesamt wesentlich geringere Kosten. Alle Heimanwendungen und man sollte das mittlerweile auch aufs Auto ausweiten........ Suchs Dir aus!   | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2453
                    erstellt: 11. Aug 2009, 21:39   | |||||||||
| 
 
 ...na weil er trotz mittlerem Preisniveau top verarbeitet und nicht so anfällig wie zB der 800er ist  , und besser klingen als der 800er tut er auch   den 800er hab ich (unter anderen) nämlich selbst         
 
 Stimmt  ;jeder muss / kann für sich und sein Gerät entscheiden, ob er einmal "alles notwendige" macht und dafür nachher längere Zeit Ruhe hat :prost, wie auch, ob er sich dazu auch in der Lage fühlt, dies selbst machen zu können. Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 11. Aug 2009, 21:42 bearbeitet] | ||||||||||
|  | ||||||||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2454
                    erstellt: 11. Aug 2009, 21:55   | |||||||||
| @ Matchline Ich kann mir gar nicht vorstellen dass der 500er besser klingen soll als der 800er. Mein Nachbar hat den 830er, der klingt meiner Meinung nach schon nicht schlecht. Leider schaltet er jetzt seit einiger Zeit bei höheren Lautstärken öfters mal ab und das Lautsprecherrelais melded sich langsam zu Wort da ein Kanal ab und an mal aussteigt. Ich vermute aber mal, dass es mit dem Abschalten an den neuen Lautsprechern liegt. Er hört, genau wie ich, auch gerne mal lauter und hat sich daher PA-Lautsprecher von JBL gekauft. Ich habe selbige und bin mit denen sehr zufrieden. Sehr Pegelfest bei einem super Klang und brillianten Höhen. Meine TA-N80ES hat mit diesen aber keine Probleme  . Soweit ich weiß war der 800er doch aber der größte bzw. gewichtigste der 800er Liga oder? War es nicht auch der einzige 800er mit 2 Transformatoren? | ||||||||||
| 
                                                cptfrank                         Hat sich gelöscht | #2455
                    erstellt: 11. Aug 2009, 22:04   | |||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2456
                    erstellt: 11. Aug 2009, 22:20   | |||||||||
| @Zulu110: Oh ja, hatte früher 500er zum Service bei mir; Bei deren Klang kommt echt Freude auf ! Der 800er ist eben nicht der 830er  Die Schwächen der Lautsprecherrelais sind, wie schon öfter hier besprochen, einzig altersbedingt  und nebst kalten Lötstellen an den Endstufen-Transis auch deren einzigen bzw. wenigen ! Stimmt, der 800er war der größte bzw. gewichtigste der X00er Liga, letzteres bedingt wegen der 2 Trafo´s ;), würde man(n) -rein theoretisch- diese beiden sowie den riesigen Kühlblock ausbauen, so könnte man beinahe von "umbauter" Luft im 800er sprechen ! PS: Hätte ich einen 500er, so würde ich ihm die 800er-Holzwangen verpassen und den "Rest" als Ersatzteilspender in den Schrank stellen   Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2457
                    erstellt: 11. Aug 2009, 22:25   | |||||||||
| 
 
 Nee, RM-D996   Mein CDP-X559ES hat übrigens die RM-D891   Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 11. Aug 2009, 22:34 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                cptfrank                         Hat sich gelöscht | #2458
                    erstellt: 11. Aug 2009, 22:28   | |||||||||
| 
 
 Stimmt, sieht man ja auch auf dem Bild! Frank | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2459
                    erstellt: 11. Aug 2009, 22:54   | |||||||||
| 
 
 Hey  , in Schampus oder Schwarz ? Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                vivianit                         Stammgast | #2460
                    erstellt: 12. Aug 2009, 08:14   | |||||||||
| 
 
 Bei mir hat der 559 er eine RM-D991, gab es da zwei Versionen oder welche ist nun richtig? Gruss, | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2461
                    erstellt: 12. Aug 2009, 08:22   | |||||||||
| 
 
  - irgendwie sollte man sich des Themas mal organisiert annehmen. Erstbesitz oder von Rudis Resterampe? | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2462
                    erstellt: 12. Aug 2009, 09:01   | |||||||||
| Meinen Schampus-559er habe ich, wie all meine restlichen unten gelisteten Komponenten ebenso, in Erstbesitz    Eventuell ist der Unterschied zwischen RM-D891 / RM-D991 bloss die FB-Farbe   Meine 891er-FB ist (Schampus-bedingt?) in hellbraunem Kunststoffgehäuse ! Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 12. Aug 2009, 09:04 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                vivianit                         Stammgast | #2463
                    erstellt: 12. Aug 2009, 13:10   | |||||||||
| 
 
 Das wird's wohl sein. Beim 707 ist es die RM-D995, die ist aber in schwarz, obwohl der CDP in champagner ist. Bei Vintageknob ist es auch so. Eigentlich sollte eine Systematisierung kein Problem sein. Sollte das nicht in den Prospekten stehen, von denen ich keins habe? Gruss, | ||||||||||
| 
                                                pat407                         Stammgast | #2464
                    erstellt: 12. Aug 2009, 13:27   | |||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2465
                    erstellt: 12. Aug 2009, 13:36   | |||||||||
| 
 
 ...es steht schon, aber es trägt häufig mehr zur Verwirrung denn zur Klärung bei. | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2466
                    erstellt: 12. Aug 2009, 17:23   | |||||||||
| ...das stimmt; Erinnern wir uns nur mal an die RM-S7xx-"Debatte" bei den SONY-Amps    Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2467
                    erstellt: 12. Aug 2009, 17:28   | |||||||||
| Jungs, habt ihr heute schon gelacht   ; Artikel-Nummer 320410672227 Beachtet bitte die Zeile direkt unter der fetten Überschrift   Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 12. Aug 2009, 17:28 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2468
                    erstellt: 12. Aug 2009, 17:40   | |||||||||
| ...tja, für den 3-fachen Preis muss man sich schon ein wenig was einfallen lassen. Meine Oma sagte immer: klappern gehört zum Handwerk.                                        | ||||||||||
| 
                                                kappaist                         Hat sich gelöscht | #2469
                    erstellt: 12. Aug 2009, 17:40   | |||||||||
| Dann sind meine beiden Player ja absolute Überüberreferenz    | ||||||||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2470
                    erstellt: 12. Aug 2009, 17:45   | |||||||||
| Ist schon manchmal sehr amüsant was man da so sieht. Ich muss mich manchmal wirklich zusammenreißen, um den Verkäufern keine Mail mit der Frage zu stellen, ob sie wirklich ernsthaft glauben, dass sie diesen Preis bekommen. Aber es gibt scheinbar immer noch Träumer. Wenn es um die Verhälnismässigkeit zwischen Preis und Qualität geht kann ich das Angebot aber wohl noch toppen. Siehe Artikelnummer: 150365306958 Ich will mir ja auch noch so einen kleinen 9er für meine Anlage im Geräteschuppen kaufen, denn so schlecht sollen die ja auch nicht sein aber als ich das gesehen habe, musste ich wieder mit mir kämpfen. | ||||||||||
| 
                                                digitalo                         Inventar | #2471
                    erstellt: 12. Aug 2009, 18:01   | |||||||||
| matchline, nun sei mal nicht spöttisch. Immerhin ist der Player zumindest optisch ziemlich nah an einem 7er. Und das ein echter Highend Player das dreifache wiegt, glauben sowieso nur verrückte.     Ach ja, wenn ich mich zu den Wartungsarbeiten entschließen sollte, poste ich wegen Detailfragen nochmal im Klassiker Rep. Thread. | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2472
                    erstellt: 12. Aug 2009, 19:34   | |||||||||
| 
 
 Ist Dir voll gelungen...     Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 12. Aug 2009, 19:36 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2473
                    erstellt: 12. Aug 2009, 19:46   | |||||||||
| 
 
 Wenn das die Beiden sind, die Du in Deinem Profil stehen hast...YESSSS   Für meinen Schampus-559er brauch ich mich aber auch nicht gerade zu schämen     PS: In welcher Farbe sind denn Deine "Kleinen"  ? Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 12. Aug 2009, 19:47 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2474
                    erstellt: 12. Aug 2009, 19:58   | |||||||||
| 
 
 Du hast Post   Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                cptfrank                         Hat sich gelöscht | #2475
                    erstellt: 13. Aug 2009, 09:53   | |||||||||
| Von der Leistung nehmen sich zwei 55er gegen eine 80er nichts.[/quote] Also meine TA-N55ES bedient ein Paar Canton Ergo SC-L (mit aktiver Bassentzerrung). Nach meinem subjektiven Empfinden klingt diese Combo fantastisch, da ist keine Spur von Dumpfheit zu hören. Und genug Dampf für diese Boxen hat die TA-N55ES auch   Eine TA-N80ES wär zwar schöner   ist aber nicht wirklich notwendig. Die TA-N55ES hat genug Power, um sämtliche Nachbarn entweder zu Bewunderern oder zu Feinden zu machen - je nach Musikgeschmack  [/quote] Leistung ist nicht alles. Ich hatte selbst 2 55er, die 80er klingt ungleich ausgewogener, stabiler und ist den 2 55ern in allen Belangen haushoch überlegen! Gruß Frank [Beitrag von cptfrank am 13. Aug 2009, 09:56 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                mahrhofer                         Ist häufiger hier | #2476
                    erstellt: 13. Aug 2009, 09:54   | |||||||||
| 
 
 Also meine TA-N55ES bedient ein Paar Canton Ergo SC-L (mit aktiver Bassentzerrung). Nach meinem subjektiven Empfinden klingt diese Combo fantastisch, da ist keine Spur von Dumpfheit zu hören. Und genug Dampf für diese Boxen hat die TA-N55ES auch   Eine TA-N80ES wär zwar schöner   ist aber nicht wirklich notwendig. Die TA-N55ES hat genug Power, um sämtliche Nachbarn entweder zu Bewunderern oder zu Feinden zu machen - je nach Musikgeschmack   | ||||||||||
| 
                                                Hardi68                         Stammgast | #2477
                    erstellt: 13. Aug 2009, 14:32   | |||||||||
| Hallo!     Hier mal ein kleines Bild von meiner Anlage. Habe ich alles vor vielen, vielen Jahren (schon bald 2 Jahrzehnte) neu erworben.   Komponenten: Verstärker: Sony TA-F 870 ES CD-Player: Sony CDP-X 777 ES Tuner: Sony ST-S 770 ES Tape-Deck: Sony TC-K 970 ES Lautsprecher: Infinty Kappa 8A  http://s2.directupload.net/file/d/1885/45yjykhz_jpg.htm Ich muss nur noch die Kabel verstecken (bin grad beim Umzug)!   Hardi. | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2478
                    erstellt: 13. Aug 2009, 20:03   | |||||||||
| ...und jene Kamera, mit der Du dieses Foto gemacht hast, kannst auch gleich verstecken    Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #2479
                    erstellt: 13. Aug 2009, 21:46   | |||||||||
|  ... stimmt! Aber die Anlage ist ein Traum   | ||||||||||
| 
                                                andisharp                         Hat sich gelöscht | #2480
                    erstellt: 13. Aug 2009, 23:06   | |||||||||
| Huhu matchline, bitte unterlasse die ständigen Unterstreichungen und den Fettdruck, erstens bekommt man Augenkrebs, zweitens ist das unhöflich. Danke | ||||||||||
| 
                                                Hardi68                         Stammgast | #2481
                    erstellt: 14. Aug 2009, 04:56   | |||||||||
| 
 
 Ja, das war meine olle Handy-Kamera!!!   Kann ich bei Gelegenheit ja noch einmal neu machen!   | ||||||||||
| 
                                                Hardi68                         Stammgast | #2482
                    erstellt: 14. Aug 2009, 04:58   | |||||||||
| 
 
 Danke!   Hat mich damals ungefähr den Gegenwert eines Kleinwagens gekostet!   Aber hat sich gelohnt!!!   | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2483
                    erstellt: 14. Aug 2009, 12:49   | |||||||||
| 
 
 ...das hab ich mir gedacht     Gruss, Chris   [Beitrag von matchline am 14. Aug 2009, 12:50 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                mahrhofer                         Ist häufiger hier | #2484
                    erstellt: 14. Aug 2009, 14:07   | |||||||||
| 
 
 Erklär mir mal, was ein stabiler Klang ist   Soll ich schon mal anfangen, auf eine 80er zu sparen? | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2485
                    erstellt: 14. Aug 2009, 14:36   | |||||||||
| 
 
 Nunja, das gehört wohl eher in die Kategorie "persönliche Meinung" oder wie belegst du das? Rein konzeptionell sind zwei separate und vollkommen unabhängige Verstärker für beide Kanäle immer vorzuziehen. In diesem konkreten Fall sprechen die restlichen technischen Daten ebenfalls dafür. VG, HF | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2486
                    erstellt: 14. Aug 2009, 16:05   | |||||||||
| 
 
 ...ich weiß nicht, so was soll man wirklich hören? | ||||||||||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #2487
                    erstellt: 14. Aug 2009, 22:57   | |||||||||
| 
 
 bezweifle ich auch. Es sind sehr viele überzeugt deutliche Unterschiede zwischen Verstärkern wahrzunehmen, ich habe es bisher noch nicht geschafft. Die Frage, ob es hörbare Unterschiede zwischen Verstärkern gibt, wurde auch beim Wiener Blindtest 2009 gestellt. Um ein krassen Unterschied zu provozieren, wurde ein 20 EUR Amp gegen 6500 EUR Boliden im Vergleich herangezogen:  Wiener Blindtest 2009 Die Ergebnisse finde ich doch ganz interessant. | ||||||||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #2488
                    erstellt: 15. Aug 2009, 06:12   | |||||||||
| "Ansonsten möchte ich gerne den Menschen kennenlernen, der tadellose Verstärker und CD-Player in Blindtest auseinanderhalten kann. Wäre ein Fall für "Wetten dass.....".   | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2489
                    erstellt: 15. Aug 2009, 07:57   | |||||||||
| Ich für meinen Teil habe nur vom Konzept "zwei einzelne Endstufen" gesprochen. Klang und mögliches Übersprechen sehe ich auch nicht als Hauptargument, eher Handhabbarkeit bei Problemen sowie Solidität. Einige Kompromisse (Größe der Netzteile oder Ableitung der Abwärme z.B.) müssen bei zwei einzelnen Geräten einfach nicht so schnell eingegangen werden. VG, HF | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2490
                    erstellt: 15. Aug 2009, 10:09   | |||||||||
| 
 
 ...irgendwie verstehe ich das immer noch nicht - kannst du mal genauer sagen, was du damit meinst. 
 ...aber welchen Sinn (außer eigenes Ego) hat das, wenn letztlich Unterschiede kaum messbar, geschweige denn hörbar sind? Also ich habe meine 77er nur angeschafft, weil dir mir von der Optik gefällt und nicht in jeder Wohnung steht. Die technischen Details finde ich zwar informativ, aber nichts woran ich mich aufhängen könnte. Ähnlich ging es mir mit meinen Boxen - "haben wollen", einfach so, ohne eine Rechtfertigung der Geldausgabe finden zu wollen   | ||||||||||
| 
                                                Karma-Club                         Hat sich gelöscht | #2491
                    erstellt: 15. Aug 2009, 10:37   | |||||||||
| Die 55er ist astrein konstruiert. Die 80er auch. Gut, die 80er hat mehr Leistung, aber wie viel wird von einem LS mit durchschn. Wirkungsgrad nochmal für Zimmerlautstärke gefordert? Und Leute, es geht um Endstufen. Soll mir doch bitte einer von Euch mal mit wasserdichten Argumenten erklären, was da fürs Wohnzimmer besser sein soll. | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2492
                    erstellt: 15. Aug 2009, 15:25   | |||||||||
| 
 
 Wenn dir bei zwei identischen Endstufen statt einem Komplett-Gerät ein Kanal ausfällt hast du idR weniger Probleme. - Ein Ersatz ist meist leichter zu beschaffen - Eine Reparatur ist organisatorisch unkomplizierter. Statt 30-40 Kilo hast du nur 20, mit denen du umgehen mußt. - Solidität ergibt sich aus den weiter unten genannten Punkten. Zwei einzelne Endstufen haben z.B. weniger Probleme mit der Abwärme, was sich dauerhaft positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Meist muß auch nicht aus Platz oder Gewichtsgründen am Trafo gespart werden. Ebenfalls ein Plus. 
 
 Langlebigkeit, gute Wartbarkeit und Instandhaltung sind für dich also keine guten Gründe...? schön.   
 
 Das steht ja dann wohl für dein obiges "eigenes Ego" nach dem Motto "ich hab was, was andere nicht haben". 
 
 Red besser nicht weiter, du hast schon zugegeben, nach Optik (also nicht nach Klang) und für dein Ego, weiterhin nicht nach technischen Details zu kaufen - du kannst es zwar nicht viel schlimmer machen, aber naja...       | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2493
                    erstellt: 15. Aug 2009, 15:29   | |||||||||
| 
 
 Hat die 80er nicht drei Revisions gebraucht, bis erstmal alle Probleme einigermaßen im Griff waren? VG, HF | ||||||||||
| 
                                                Karma-Club                         Hat sich gelöscht | #2494
                    erstellt: 15. Aug 2009, 15:43   | |||||||||
| 
 
 Waren die MKx Versionen wirklich wegen Problemen enstanden? Dann hatten die 55er auch Probleme, denn von ihr gibt es auch drei Versionen. | ||||||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #2495
                    erstellt: 15. Aug 2009, 16:08   | |||||||||
| 
 
 Hi, wahrscheinlich würden die Endstufen dann gebrückt. Damit hast Du dann schonmal den Dämpfungsfaktor halbiert... Desweiteren halbiert man so auch die Last die jeder Kanal dann "sieht"...an einem 6 Ohm LS "sieht" jeder Kanal dann nur noch 3 Ohm... Zu 100% identisch sind solche Geräte erigentlich auch nicht... Ich schätze aber dass man, bei normalen Pegeln, den Unterschied zwischen zwei 55ern und nur eine nicht heraus hören würde   mfg Marc | ||||||||||
| 
                                                Karma-Club                         Hat sich gelöscht | #2496
                    erstellt: 15. Aug 2009, 16:16   | |||||||||
| [quote="Marc-Andre"][quote="hf4711"] Ich schätze aber dass man, bei normalen Pegeln, den Unterschied zwischen zwei 55ern und nur eine nicht heraus hören würde   mfg Marc[/quote] Richtig, 110w p.c. sind schon eine Menge Holz, das muss ein Bass mit gutem Wirkungsgrad erstmal ziehen. | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2497
                    erstellt: 15. Aug 2009, 16:49   | |||||||||
| 
 
 Du hast Recht, die Hitzeprobleme des 80er wurden erst in der 90er gelöst. Die sog. MKx waren eher kosmetisch und wohl nur für die verschiedenen Märkte differenziert (Spannungsschalter u.ä.). VG, HF | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2498
                    erstellt: 15. Aug 2009, 20:33   | |||||||||
| 
 
 Diese Hitzeprobleme wurden gelöst, indem in Punkto Elektronik die 90er gegenüber der 80er gewaltig abgespeckt wurde; Selbst Trafo hat das Ding bloss einen; Hat jemand von euch schon mal unter die Trafo-Haube geguxt  ? Motto: Wo nichts ist, kann auch nichts heiss werden :  http://www.agoraquest.com/editor/upload/2k3d46bf418f.jpg Die 90er hat mich lange Zeit interessiert, vor allem in Schampus  , jedoch nur, bis ich mal eine zur Reparatur bekommen habe   Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 15. Aug 2009, 20:34 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2499
                    erstellt: 16. Aug 2009, 07:38   | |||||||||
| 
 
 ...das ist eine Frage der Verfügbarkeit und nicht des Konstruktionsprinzips. 
 ...das liest sich wie ein Scheinargument. Beides kann ich wirklich sicher verpackt eigentlich nur per Palette verschicken und da macht es keinen Unterschied. 
 ...mag sein - wir reden aber bei vernünftiger Aufstellung vielleicht von Zeiträumen von 50-100 Jahren und dann sind wir eher beim Thema Zufall, denn bei einer Größe, die man wirklich beeinflussen könnte (ich rede nicht von theoretischen Ansätzen, sondern von praktisch gebauten "Groß"serienmodellen). 
 ...moment, spätestens jetzt widersprichst du dir selbst: auf der einen Seite das vermeintlich geringere Gewicht und auf der anderen Seite keine Kompromisse - das passt nicht zusammen. 
 ...es stört mich bei meinem Auto eigentlich auch nicht, wenn sich der Mechaniker die Finger am Motor bricht. Klar, wenn man selbst bastelt, mag einfacher zu wartende Geräte lieber, aber wo wäre dann bei einem Hobby die Herausforderung?  
 ...mit dem Makel kann ich leben - können die meisten anderen nicht, ich weiß. 
 ...is schon recht. HiFi ist ein ziemlich ernstes Thema und hat mit Musikgenussim Grunde nichts zu tun. Und ja, zum Genuss gehört für mich zum Beispiel auch, dass ich keinen Blechverhau im Wohnzimmer stehen habe. Aus dem Grund gefällt mir gerade die Vielfältigkeit der ES-Geräte. Es lässt sich Vieles kombinieren und es ergibt trotzdem ein rundes Geamtbild. | ||||||||||
| 
                                                digitalo                         Inventar | #2500
                    erstellt: 16. Aug 2009, 08:14   | |||||||||
| 
 
 Hallo, Die kleinen AVM Competition Monos z.B. dürften schon sehr kompromisslos aufgebaut sein. Ohne die jetzt gehört zu haben, aber denen würde ich rein ihrer Herkunft nach mehr zutrauen, als einem Monsterverstärker von einem Vollsortimentler. Die könnte man auch gut verstecken, wenn die feine ES Anlage eine optisch ungestörte Einheit bilden soll. | ||||||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #2501
                    erstellt: 16. Aug 2009, 08:28   | |||||||||
| 
 
 Hi, man könnte langsam mal auf die Suche zum Thema Bi-Amping verweisen... Gerade im Zusammenhang mit den angesprochenen 55ern   Wenn man horizontal bi-ampen muss ist das ja ne andere Geschichte aber mit zwei 55ern vertikal...weniger als 8Ohm Last darf da wohl nicht anliegen   Damit handelt man sich doch nur noch mehr potenzielle Fehlerquellen ein. Um aufs Quoting zu kommen; Doppel-Mono´s versteckt man doch nicht     mfg Marc | ||||||||||
| 
                                                digitalo                         Inventar | #2502
                    erstellt: 16. Aug 2009, 08:44   | |||||||||
| 
 
 Nein, eigentlich sind die dafür auch viel zu schön. Nur halt "wenn....." Und sind Monos nicht dafür gedacht, um die Endstufen möglichst dicht an die Box zu bringen? Irgendwo las ich mal. dass es sinnvoller ist, die LS Kabel kurz zu halten, als die NF's. Bei einer Stereoendstufe ist es ja zwangsläufig anders herum. | ||||||||||
| 
 | ||||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge | 
| Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge | 
| Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge | 
| Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge | 
| Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge | 
| Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge | 
| Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge | 
| Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge | 
| SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge | 
| spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.242
 
                                                                 #2452
                    erstellt: 11. Aug 2009,
                    #2452
                    erstellt: 11. Aug 2009, 















