| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A | ||||||||||
| Autor | 
 | |||||||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2352
                    erstellt: 04. Aug 2009, 08:00   | |||||||||
| 
 
 Moin, ich weiß. Ich hatte da auch schon meinen Senf dazu gegeben  . Vielleicht haste es nur überlesen. Also bei mir ist die RM-S808 dabei. Diese ist bei mir aber auch in der BDA aufgeführt und abgebildet. Scheint sich also um die Originale zu handeln. PS: Das mit der ominösen Revisionsluke weiß ich jetzt auch  . Wer guckt schon direkt unter das Gerät. Nachdem es halb demontiert war haben wir es mal umgedreht. | ||||||||||
| 
                                                frelge                         Stammgast | #2353
                    erstellt: 04. Aug 2009, 13:03   | |||||||||
| 
 
 | ||||||||||
|  | ||||||||||
| 
                                                frelge                         Stammgast | #2354
                    erstellt: 04. Aug 2009, 13:12   | |||||||||
|  Aloha, Sorry,ich war noch gar nicht ferig mit meiner Antwort. Wollte sagen falls die RM-S703 doch die falsche FB für die E80 sein sollte,bitte nicht vor Wut wegschmeisen, wäre genau die Richtige für meinen 870er.   ___ Suche Schrauben für Holzwangen vom Tuner ST-S770. Sony TA-F870ES,CDP-X333ES,ST-S770ES,Hitachi HT840,ElacEL150 | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2355
                    erstellt: 04. Aug 2009, 13:55   | |||||||||
| 
 
 @Zulu110: Nee, überlesen hab´ ich´s nicht...hab ja selber damals "mitdiskutiert"  . Wusste nur nimmer, "wer" alles mit dabei war, hatte den FB-Thread "auf die Schnelle" nicht finden können   @frelge: Meine RM-S703 war original beim E80 dabei, in der BDA ist eine andere FB ohne Typenbezeichnung, vermutlich RM-S808(Zulu110). Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                frelge                         Stammgast | #2356
                    erstellt: 04. Aug 2009, 14:59   | |||||||||
| matchline schrieb: 
 Schade der Versuch war es Wert   gruß | ||||||||||
| 
                                                Ralfke                         Stammgast | #2357
                    erstellt: 04. Aug 2009, 16:24   | |||||||||
| so, um zur völligen Verwirrung um die FB's beizutragen   (ich war der "Schuldige" der wissen wollte welche FB dabei ist...) bei mir war die RM-S703 dabei, und in der Betriebsanleitung die ich habe, (Englisch und Spanisch) ist eine RM-S806 beschrieben  denke mal das da länderspezifische Details den Unterschied machen: in einem Sony Blu-Ray Thread gehts zur Zeit darum warum die FB eines Players in der Schweiz beleuchtet ist und in Deutschland nicht...  klick [Beitrag von Ralfke am 04. Aug 2009, 16:30 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2358
                    erstellt: 04. Aug 2009, 17:23   | |||||||||
| @Ralfke...grüatzi    Keine Angst, auch in der viersprachigen mit Deutsch drinnen (Bedienungsanleitung, Gebruiksanwijzing, Bruksanvisning, Istruzioni per I'uso) ist ohne FB-Typ-Angabe eine andere als "RM-S703" beschrieben,dass diese "RM-S808" heisst, hat uns(bzw. mir  )  Zulu110 verraten, weil er diese dabei hat. @frelge:   Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 04. Aug 2009, 17:24 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                Ralfke                         Stammgast | #2359
                    erstellt: 04. Aug 2009, 18:27   | |||||||||
| @ matchline: hauptsache das Ding funktioniert   aber mal was anderes: habt Ihr auch ein leichtes Ploppen in den Lautsprechern, wenn die Endstufe schon läuft und der Vorverstärker zuschaltet? | ||||||||||
| 
                                                Zulu110                         Inventar | #2360
                    erstellt: 04. Aug 2009, 18:30   | |||||||||
| Moin, ich nochmal. In der BDA wird die RM-S808 zwar nicht namentlich erwähnt, zumindest meine ich es nicht. Um sicherzugehen müsste ich nochmal nachgucken. Aber zumindest entspricht meine genau der Abbildung in der Anleitung. Daher denke ich schon, dass sie es ist. Die Diskusion ist ja damals entstanden weil bei einem Mitglied die, ich meine, Power- und Mutingtaste fehlte. Diese beiden Tasten sind in den Abbildungen aber definitiv vorhanden. Mich würde nun nur interessieren in wie weit sich die 806 von der 808 unterscheidet. Aber teilweise kann man sich ja nie wirklich sicher sein, ob die Fernbedienungen bei Ebay erworbener Geräte die Originalen sind. Wie oft sieht man CD-Player die andere FB's als die Originalen dabei haben. Ich kenne auch nicht die FB's aller Geräte aus dem Kopf. Ich weiß z.B nur, dass es bei den großen CDP's ab 333ES die 991 ist. Welche es bei den 227/8ESD 337/8ESD ist, keine Ahnung. | ||||||||||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #2361
                    erstellt: 04. Aug 2009, 18:36   | |||||||||
| So, und wer hat mich gerade bei den Sony SS-G5 überboten?     | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2362
                    erstellt: 04. Aug 2009, 19:03   | |||||||||
| 
 
 @Ralfke; Ja, hab ich auch  ! Wenn ich mal Zeit habe, rücke ich meiner E80 mit dem Akku-Schrauber zu Leibe; Vielleicht werden ja die Audio-Ausgänge(Cinch zur N80ES  ) per Relais geschaltet, deren Kontakte halt nimmer "taufrisch" sind ?! Muss bei Gelegenheit mal gucken... Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2363
                    erstellt: 04. Aug 2009, 19:17   | |||||||||
| 
 
 Daher glaub ich´s Dir, dass sie es ist   
 
 Vielleicht bloss an der Farbe   
 
 Alle meine unten aufgelisteten Komponenten habe ich in ERSTbesitz     
 
 ...ja das stimmt, aber mitunter gibt SONY bei Nachbestellung eine andere heraus, wenn die von Dir verlangte Type nicht mehr lieferbar sein sollte ! 
 
 ...wer kann das schon  Ich weiss nicht mal meine FB-Typen auswendig  und die hab ich nun schon wirklich lange genug... Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2364
                    erstellt: 04. Aug 2009, 19:37   | |||||||||
| 
 
 Ich besitze den 770er mit Holzwangen; Wenn´s wegen der Maße ist; Hilft Dir ein Foto-Scan der Schrauben mit beigelegter Millimeter-Schablone ? Gruss, Chris [Beitrag von matchline am 04. Aug 2009, 19:38 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                frelge                         Stammgast | #2365
                    erstellt: 05. Aug 2009, 17:01   | |||||||||
| 
 
 Dank Dir, ich habe im Augenblick Schrauben drin,die passen. Sind halt nicht die Originalen. Vielleicht finden sich noch welche an. Gruss | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2366
                    erstellt: 05. Aug 2009, 17:41   | |||||||||
| Soweit ich weiß, sind alle "Esprit"-Seiten-Schrauben für Geräte mit Holzwangen gleich. Jedenfalls ist mir noch keine unterschiedliche untergekommen. VG, HF | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2367
                    erstellt: 05. Aug 2009, 18:04   | |||||||||
| 
 
 ...die Schrauben von meinem Kassettendeck und meinem CD-Player sind in jedem Fall nicht austauschbar. | ||||||||||
| 
                                                frelge                         Stammgast | #2368
                    erstellt: 05. Aug 2009, 20:48   | |||||||||
| 
 
  Doch es gibt Unterschiede.Die vom Tuner sind wesentlich kleiner als von den CD-Playern oder Verstärkern. gruß | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2369
                    erstellt: 05. Aug 2009, 22:20   | |||||||||
| Hallo Jungs   ; Habe meinen Schraubenzieher gezückt und nachgeguxt : Die Schrauben von TC-K970ES, TA-E/N80ES, TA-F800ES und CDP-X559ES sind gleich, und die Schrauben vom ST-S770 sind mit jenen des DTC-57ES ident ! Gruss, Chris   | ||||||||||
| 
                                                vivianit                         Stammgast | #2370
                    erstellt: 06. Aug 2009, 08:07   | |||||||||
| Hi, dass mit den Schrauben ist natuerlich gut zu wissen, falls man mal in die Verlegenheit kommt.   Was haltet Ihr eigentlich von dem TA-E 1000 ESD? Den koennte ich mir ewentuell in guten Zustand angeln. Taugt der VV wenn ich ihn zum Beispiel an einen TA-F 808 haenge? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das klanglich optimal ist (?) aber es geht ja bei ES nicht nur um den Klang    Bisschen was dran hat er ja. Danke. Gruss, [Beitrag von vivianit am 06. Aug 2009, 08:07 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2371
                    erstellt: 06. Aug 2009, 08:50   | |||||||||
| hf4711 hat vor etwa drei Wochen dazu einen netten, bebilderten Artikel verfasst:  http://www.hifi-foru...006&postID=2252#2252 Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2372
                    erstellt: 06. Aug 2009, 10:21   | |||||||||
| 
 
 Hi Chris, du bist ja hart drauf. Der gute will sich nen 1000ESD zulegen und zu verlinkst ihm das Horror-Bild   Hier mal ein Bild wie das korrekt aussieht  :  Und wie das Innere aussieht in einer besseren Version:  VG, HF | ||||||||||
| 
                                                vivianit                         Stammgast | #2373
                    erstellt: 06. Aug 2009, 10:30   | |||||||||
| Hi, der Link fuehrt mich zum Anfang des ES Threads... das Horrorbild hatte ich schon gesehen   Diese neuen Bilder sind natuerlich toll   Err...zu dem Equalizer: Da steht immer 3 Band. Dann wird aber zB bei Vintageknob angegeben, dass da Frequ. von 18Hz .. 20kHz in 0.1 dB Schritten eingestellt werden koennen. Wenn er nur 3 Baender hat, heisst das doch ich kann zum Beispiel nur die Frequenzen bei 20Hz, 1kHz und 20kHz anheben bzw. absenken. Ist das so richtig?? Sind das nicht mehr?? Gruss [Beitrag von vivianit am 06. Aug 2009, 10:32 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                Ernst-Gerold                         Ist häufiger hier | #2374
                    erstellt: 06. Aug 2009, 11:05   | |||||||||
| Das Bild ist schön. Störend ist nur, dass die Geräte links und rechts nicht gleich hoch sind. Gerold | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2375
                    erstellt: 06. Aug 2009, 13:42   | |||||||||
| 
 
 Also die Sache ist so: du veränderst nicht einzelne - feste - Frequenzbereiche, sondern du legst eine Kurve über den ganzen Frequenzbereich fest. Dazu kannst du die Normalkurve (d.h. gerade Linie bei +/-0dB) an 3 frei wählbaren (bezüglich der konkreten Frequenz) Stellen "anpacken" und diese Stellen verstärken oder absenken. Nun wird die Kurve durch diese 3 Punkte neu berechnet. Zusätzlich kannst du an jedem der 3 Punkte festlegen, wie stark die Kurve zum Nachbarpunkt ansteigen soll. Genau genommen sind es sogar 5 Punkte, nur kannst du den ersten und letzten nicht beeinflussen (damit die Frequenzen außerhalb deiner 3 Punkte nicht abgeschnitten werden). | ||||||||||
| 
                                                vivianit                         Stammgast | #2376
                    erstellt: 06. Aug 2009, 13:59   | |||||||||
| Hi iwii, vielen Dank fuer die die Erklaerung. Jetzt ist mir das klar. somit kann ich dann ja wohl den ganzen Bereich verbiegen. Ich habe ich ja einen Technics EQ, allerdings passt der net so gut zu dem ES Geraeten. Schade, dass es sowas wie einen Sony ES EQ wohl nicht gab. Bei manchen Liveaufnahmen ist da ein bissl Verbiegen schon mal ganz gut. Bin halt noch am ueberlegen, ob ich den angebotenen TAN E1000ESD nun mitnehme oder nicht. Bisschen gebrauchen will ich ihn dann schon. Was dessen Vorverstaerkerqualitaeten betrifft, habe ich ich eh keine Ahnung. Gruss, [Beitrag von vivianit am 06. Aug 2009, 14:02 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2377
                    erstellt: 06. Aug 2009, 14:04   | |||||||||
| 
 
 ....jenau. | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2378
                    erstellt: 06. Aug 2009, 14:05   | |||||||||
| 
 
 @hf4711:     Kommt Dir der Text "TA-E 1000 ESD...Den koennte ich mir ewentuell in guten Zustand angeln..." nicht etwa bekannt vor    Übrigens: Sehr schöne Bilder  ; Und erst die dicke Glasplatte, auf der Deine SONY´s stehen...das macht echt was her  @Ernst-Gerold: Dass die Geräte links und rechts nicht gleich hoch sind, stört nun aber wirklich nicht, das ist alleine schon aufgrund unterschiedlicher Geräte-Abmessungen nicht drinnen ! Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                iwii                         Inventar | #2379
                    erstellt: 06. Aug 2009, 14:11   | |||||||||
| 
 
 ...ich würde das für einen provisorischen Aufbau auf dem Wohnzimmertisch halten   | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2380
                    erstellt: 06. Aug 2009, 14:26   | |||||||||
| 
 
 Oh doch, den gab es; Das war der "SEQ-333ES":  http://next.aa0.netvolante.jp/photo/audio/seq-333es_1.jpg Holzwangen müsste man sich selber schnitzen, aber rein äusserlich gemeint: Haben will ich den nicht...   Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2381
                    erstellt: 06. Aug 2009, 14:26   | |||||||||
| 
 
 So ist es!  Dieser Aufbau war nur temporär nachdem alle Komponenten das erste mal nach dem Kauf gereinigt waren (Kann man in meinem Profil bzw den Bildern dort besser sehen als auf diesem hier, wo der gerade diskutierte 1000 ESD in rangezoomter Bildmitte ist) Mittlerweile steht die Anlage an anderem Ort, davon gibt's demnächst von mir ein Bilder-Update, dauert noch ein bisschen - an einem Gerät schraube ich gerade noch ...   VG, HF | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2382
                    erstellt: 06. Aug 2009, 14:30   | |||||||||
| Provisorien sind häufig die besten Dauerlösungen...    Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                vivianit                         Stammgast | #2383
                    erstellt: 07. Aug 2009, 10:46   | |||||||||
| 
 
 Oh  immerhin aber .. naja besonders gefallen tut der mir nicht. Der ist ja auch schon von den fruehen 80ern. Manche ES Boliden sehen ohne Holzteile eigentlich nicht so gut aus, imo. Wenn ich dann wie eben in diesen Tagen gerade ueberlege, ob ich nun zuschlage oder nicht, sollte ich mir immer dieses Thread und Vintageknob durchlesen bzw anschauen, um die Entscheidung leicht zu machen...  :D. Fuer eine Diskussion daheim bin ich am Abend immer viel zu muede.... Wenn man da mal so vergangene Verkaeufe (nicht in der Bucht) anschaut, waeren mir manchmal fast die Augen ausgefallen....   Gruss, | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2384
                    erstellt: 07. Aug 2009, 13:20   | |||||||||
| 
 
 ...mir auch nicht   Ansonsten fallen mir nur noch Non-ES´ler ein: SEQ-11 (2x11Band, Silber), SEQ-50 (Walkman-Grösse, Schwarz) SEQ-300 (2x7Band, Schwarz) SEQ-310 (2x7Band, Schwarz) SEQ-411 (2x7Band, Schwarz) SEQ-711 (2x8Band, Schwarz) Den SEQ-11 besass ich selbst lange Zeit; Hatte "damit" meine damalige (silberne) PHILIPS-Anlage klanglich "aufgewertet"  . Habe mich 1993 nur davon getrennt, weil er farblich nicht zu meinen überwiegend schwarzen ES-Stücken passte   Aber ein Spitzen-Gerät; Der Freund, der ihn von mir bekam, besitzt ihn heute noch...fehlerfrei ! Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2385
                    erstellt: 07. Aug 2009, 18:58   | |||||||||
| - Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch. In meiner Sony Esprit Anlage reihte sich auch eine DSR Tuner ein, der ja nicht mehr in der Praxis zu gebrauchen ist.  Ich hatte mir seinerzeit gedacht "Nunja, bauste halt einfach eine DBox in den Tuner ein". Aber das war mir dann irgendwie doch zu schwierig und ich habe einfach die Holzseitenteile an die DBox geschraubt. Sieht doch geil aus, oder?  . . . . . . Kleiner Scherz....  sorry   So sieht es in Wahrheit nach dem Umbau aus  :    Und so dann von hinten:  VG, HF | ||||||||||
| 
                                                pat407                         Stammgast | #2386
                    erstellt: 07. Aug 2009, 19:01   | |||||||||
| Respekt!    Alleine gemacht?Wie lange dauert das ca? | ||||||||||
| 
                                                Maxihighend                         Stammgast | #2387
                    erstellt: 07. Aug 2009, 19:33   | |||||||||
| 
 Psssssssst, aber Esprit und ES sind ZWEI Paar Schuhe  wie der geneigte ES und ESPRIT Fan wissen sollte     | ||||||||||
| 
                                                Marc-Andre                         Inventar | #2388
                    erstellt: 08. Aug 2009, 07:59   | |||||||||
| Hi, ist das tatsächlich von Sony?  http://cgi.ebay.de/S..._trksid=p3286.c0.m14 Über Geschmack lässt sich ja streiten   mfg Marc | ||||||||||
| 
                                                Rusticarlo                         Ist häufiger hier | #2389
                    erstellt: 08. Aug 2009, 08:38   | |||||||||
| hallo ich steh grad vor einer Sony TAN-80ES Endstufe das soll die MK III Version sein, nur wie find ich das heraus? das Typenschild samt Seriennummer ist abgekratzt   | ||||||||||
| 
                                                Ralfke                         Stammgast | #2390
                    erstellt: 08. Aug 2009, 08:48   | |||||||||
| 
 
 das Rack gab es, glaube ich so mitte der 90er zu kaufen, (hätte ich bloss meine alten Kataloge nicht entsorgt :Y) schaut aber, wenn überhaupt bloss bei Champagner-Geräten gut aus... [Beitrag von Ralfke am 08. Aug 2009, 13:19 bearbeitet] | ||||||||||
| 
                                                pat407                         Stammgast | #2391
                    erstellt: 08. Aug 2009, 08:50   | |||||||||
| 
 
 Hier lesen:  http://www.thevintageknob.org/SONY/sonyes/TAN80ES/TAN80ES.html# | ||||||||||
| 
                                                Rusticarlo                         Ist häufiger hier | #2392
                    erstellt: 08. Aug 2009, 10:59   | |||||||||
| alles klar danke dann ist es eine MK III macht mächtig Druck das Teil und klingt besser als meine beiden ollen TAN-55ES | ||||||||||
| 
                                                pat407                         Stammgast | #2393
                    erstellt: 08. Aug 2009, 11:05   | |||||||||
| Hole dir noch ein zweite       Was haste bezahlt? | ||||||||||
| 
                                                Oskarn                         Stammgast | #2394
                    erstellt: 08. Aug 2009, 11:51   | |||||||||
| Vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Sony CDP-X 222 ES hat folgendes Problem. Die letzten Lieder einer CD spielt er nicht oder nur teilweise ab.  Ungefähr 2/3 der CD sind vom skippen und auch der Suchfunktion einwandfrei. Wähle ich aber eines der letzten Tracks einer CD findet er diese nach kurzem suchen nicht oder spielt ein paar Sekunden ab, macht dan „klack Klack“ und fährt den Laser zurück auf Startposition und zeigt „Keine CD“ an. Den Laser habe ich gereinigt. Die Führungsstangen genauso. Diese habe ich nach der Reinigung noch leicht geölt. Vielen Dank für eure Hilfe! | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2395
                    erstellt: 08. Aug 2009, 14:12   | |||||||||
|  
 
 Ja, ist selbstgemacht. Ich habe über einige Tage immer wieder mehrere Stunden dran gearbeitet. Falls gewünscht kann ich von der Arbeit auch ein paar Bilder einstellen. Könnte aber bisschen dauern, die SD-Karte ist derzeit in der Kamera meiner Freundin. VG, HF | ||||||||||
| 
                                                Rusticarlo                         Ist häufiger hier | #2396
                    erstellt: 08. Aug 2009, 16:24   | |||||||||
| 
 knappe 500 Öcken ich denke das geht in Ordnung, das Gerät ist optisch fast makellos ich hab mal etwas mit den fixed und variablen Ausgängen gespielt (habe keine XLR Verkabelung), die fixed klingen deutlich besser, die variablen rauschen stark, ist das normal? | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2397
                    erstellt: 08. Aug 2009, 22:12   | |||||||||
| 
 
 OOUUUH YEAH, das sieht g...  aus :P; Und diesen Aufbau hast Du "nur temporär"  Ewig schade...   Du bist aber auch "hart drauf"  ; Mit Bild 2 hast mich aber ganz schön geschreckt   PS: Tausche doch bitte dessen grässliche rote 5mm-LED(Bild 3,4,5) gegen was grünes oder blaues aus...ansonsten perfekt   Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2398
                    erstellt: 08. Aug 2009, 22:15   | |||||||||
| 
 
 Nee, ist nicht normal; Wegen dem Rauschen hab ich seinerzeit meine 55er Kombi `rausgeschmissen  und mir dann die 80er Kombi gekauft   Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2399
                    erstellt: 08. Aug 2009, 22:32   | |||||||||
| 
 
 Hi Oskar; Wenn ich mich richtig erinnere so hat der 222er einen KSS-240A-Laser, und auf diesem sitzt direkt ein kleiner Elko drauf; Ich glaube ein 100µF...bin aber nicht (mehr)sicher weil schon länger her; Jedenfalls tausche zuerst diesen aus...Spannung / Polarität beachten ! Vielleicht hat ja noch einer der Jungs hier einen 240er zum Nachguxen  und kann hier dessen exakte Kapazität und Spannung posten   Oskar, ich hoffe, Du kannst (gut) löten   Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2400
                    erstellt: 08. Aug 2009, 22:51   | |||||||||
| 
 
 Also mein Schampus-CDP-X559er würde noch eher in einer Aldi-Tragetasche gut aussehen als in diesem ...äh... Zustand  Gruss, Chris | ||||||||||
| 
                                                hf4711                         Stammgast | #2401
                    erstellt: 08. Aug 2009, 23:50   | |||||||||
| 
 
 Ne, grün ist schon die FB-Empfangs-LED. Blau wäre vielleicht noch eine Idee. Mal schauen - im Prinzip bin ich mit der roten sehr zufrieden, die sieht nur auf dem lang belichteten Foto etwas komisch aus. VG, HF | ||||||||||
| 
                                                matchline                         Stammgast | #2402
                    erstellt: 09. Aug 2009, 10:33   | |||||||||
| ...dann bitte blau      Gruss, Chris | ||||||||||
| 
 | ||||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge | 
| Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge | 
| Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge | 
| Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge | 
| Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge | 
| Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge | 
| Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge | 
| Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge | 
| SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge | 
| spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.315
 
                                                                 #2352
                    erstellt: 04. Aug 2009,
                    #2352
                    erstellt: 04. Aug 2009,  #2394
                    erstellt: 08. Aug 2009,
                    #2394
                    erstellt: 08. Aug 2009, 













